ORF2 TV Programm am 12.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.05. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Montag

   ORF2 TV Programm vom 12.05.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Bockerer II) Drama, Österreich 1996 Regie: Franz Antel Autor: Dietmar Pflegerl - Carl Szokoll - Beatrice Ferolli - Willy Pribil Musik: Gerhard Heinz Kamera: Helmut PirnatTrue
Im besetzten Wien der Nachkriegsjahre ist es abermals Karl Bockerer, der auf charmant-trotzige Weise den herrschenden Mächten Paroli bietet. Diesmal richtet sich seine Verbissenheit gegen die russischen Besatzer, deren unmenschliche Härte das Glück zweier sich Liebender gefährdet. u.v.a. 1996. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schlusspfiff Staffel 8: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2002 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Peter Ertel Musik: Ulli Kümpfel Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Ein rätselhafter Mord im Fussballmilieu hält Kommissar Benno Berghammer in Atem. Gust Brunner, reicher Großbäcker und frisch gewählter Vereinspräsident beim DJK, wird kurz nach einem verlorenen Spiel gegen den Lokalrivalen tot im Mittelkreis des Feldes entdeckt. Da das Opfer überall verhasst war und sich auch als Chef des Fussballclubs viele Feinde gemacht hatte, muss sich der Bulle von Tölz mit einer langen Reihe von Tatverdächtigen beschäftigen... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
 Untertitel
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Magda Kropiunig - Magdalena KropiunigTrue
Die slowenische Fernsehsendung Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska steht auch diesen Sonntag in ORF 2 auf dem Programm. Der Beginn der Sendung ist um 13.30 Uhr.
 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025True
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur, Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Österreich, Ungarn und der Slowakei vorgestellt.
 16:9
Tiermagazin, Österreich 2025 Moderation: Maggie EntenfellnerTrue
Tierische Augenblicke besucht Corinna Kamper und Danilo Campisi sowie ihre drei Katzen. Außerdem geht es um ein Wildtier, das schon die Eiszeit überdauert hat, Hundehaarpflege und die wichtige Aufgabe von fleißigen Würmern. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. 2023 haben sie sich bei Dancing Stars kennengelernt und verliebt: Corinna Kamper und Danilo Campisi. Er ist Tänzer und Tanzlehrer, sie ist Motorsport-Expertin und Moderatorin. Gemeinsam sind stolze Eltern von drei Europäisch Kurzhaar Katzen. Sie zählt zu den Wildtieren Österreichs, ist sehr scheu und deshalb auch selten zu sehen - die Europäische Sumpfschildkröte. In den Donau-Auen gibt es noch kleine Bestände, aber ihr Lebensraum ist bedroht. Ob Langhaar, Kurzhaar, Locken oder Glatt - jede Haarbeschaffenheit braucht ihre eigene Pflegetechnik. Das ist auch bei Hunden so, denn die richtige Hundehaarpflege ist essenziell und wichtig. Sie sind vermutlich die mengenmäßig häufigsten Haustiere Österreichs und jeder von ihnen hat 5 Herzen: die Kompostwürmer. In Wurmkisten kann man mit den Würmern seinen eigenen Kompost herstellen. Besonders gerne fressen sie Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Papier und Karton sowie Obstreste. Maggie Entenfellner stellt auf Gut Aiderbichl Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: die Katzen Muitzie und Mietzie, die Teddykaninchen Blümchen und Möhrchen, der junge Mischling Folie und seine Hundemama Penni.
 Untertitel 16:9
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
The Lost Gardens of Heligan in Cornwall Köstliches aus dem Wiesenschaumkraut Schmetterlingsparadies • The Lost Gardens of Heligan in Cornwall • Köstliches aus dem Wiesenschaumkraut • Schmetterlingsparadies Karl Ploberger präsentiert eine berühmte Gartenanlage in Cornwall, erschafft ein Schmetterlingsparadies und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert etwas Köstliches aus dem Wiesenschaumkraut. The Lost Gardens of Heligan ist eine Gartenanlage in Cornwall, die weltweite Berühmtheit genießt. Die Geschichte geht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Lost waren die Gärten lange Zeit, bis sie Anfang der 1990er-Jahre aus dem Dornröschenschlaf geküsst wurden. Tim Smit, ein Musikproduzent mit niederländischen Wurzeln, gestaltete die weitläufige Anlage neu. Bekannt ist Heligan vor allem für die erfolgreiche Kultivierung von Ananaspflanzen mit einer speziellen Methode aus Pferdemist. Mit über 4000 Schmetterlingsarten zählt Österreich zu den artenreichsten Ländern und ist damit ein sogenannter Hotspot in Europa. Doch die Insekten sind stark gefährdet. Karl Ploberger zeigt in sechs Schritten den Weg zum Schmetterlingsparadies im eigenen Garten. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet köstliche Blätterteigschmetterlinge mit einem besonderen Aufstrich mit jungen Blättern und Blüten des würzigen Wiesenschaumkrauts zu. Die Gärtnerinnen zeigen in der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln, wie man ein Regenbeet anlegt. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: An meinem Apfelbaum habe ich ein knapp fingerdickes Loch im Stamm entdeckt - welches Tier kann ein so großes Loch machen und was kann ich dagegen tun?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Naturjuwel Wallersee) Wo Mensch und Natur sich begegnen Österreichmagazin, Österreich 2024True
Schneckenkönig, fliegende Edelsteine, Bibergeil und eine verschwundene Burg - der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besondern Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten. Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kultur-landschaft Salzburgs. Durch das Engagement vieler nachhaltig handelnder Menschen wird eine Balance geschaffen, die es ermöglicht, die natürliche Umgebung zu bewahren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen. Diese Symbiose aus Schutz und Nutzung macht den Wallersee zu einem inspirierenden Modell für den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Guten Morgen Österreich
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Conny Kreuter - Corinna KamperTrue
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Unterwegs im oberen Donautal Kochsendung, Österreich 2023 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Markus Luger - Martin Paminger - Helmut LugerTrue
Fisch im Ganzen mit Petersilienkartoffeln Zanderfilet mit Kräuterseitlingen Silvia Schneider ist heute unterwegs im oberen Donautal. Für Silvia geht es schon zeitig in der Früh raus aufs Wasser. In Wesenufer trifft Silvia Markus Luger. Er nimmt Silvia mit in seiner Zille und zeigt ihr, worauf es beim Fischen ankommt. Am Vorabend wurden fünf Netze ausgelegt, beim Einbringen der Netze darf Silvia tatkräftig mithelfen und mit ein bisschen Glück ist auch der eine oder andere Fisch ins Netz gegangen. Darunter ist auch ein Zander, der von Markus sogleich fachgerecht filetiert und zubereitet wird. Für das zweite Gericht, ein Fisch im Ganzen, muss Silvia Schneider noch Zutaten besorgen. Fündig wird sie hoch über dem Oberen Donautal im Sauwald. Das begünstigte Klima, sowie die sandigen Urgesteinverwitterungsböden sind der perfekte Boden für die sogenannten Sauwald Erdäpfel. In St. Aegidi zeigt Martin Paminger Silvia, wie man auf 1m2 im Garten in einer Erdäpfelpyramide Erdäpfel anbauen kann. Nach getaner Arbeit geht es raus an die frische Luft. Eine Radtour auf der Sauwald Panorama Runde führt Silvia zu verschiedenen Kraftplätzen entlang der Donau.
 Untertitel 16:9
(Rex: A Cops Best Friend) Ein Toter und ein Baby Staffel 9: Episode 12 Krimiserie, Österreich, Deutschland 2004 Regie: Gerald Liegel Autor: Peter Hajek - Bernhard Schärfl Musik: Wolf Péter Kamera: Judith Doppler - Michael RieblTrue
Kommissar Rex
Der 18-jährige Thomas und die noch minderjährige Lisa sind ein heimliches Liebespaar. Was außer ihnen niemand weiß: Lisa ist im siebenten Monat schwanger. Nach einer ausgelassenen Party wird Thomas Freund Manuel tot in seiner Wohnung aufgefunden. Marc ist überzeugt, dass nur einer der Partygäste als Täter in Frage kommt. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Keine brauchbaren Spuren am Tatort, kein erkennbares Motiv. Dafür zeigt Rex Marc an, dass in der Nähe des Tatortes ein Gegenstand gelegen ist, der mit dem Mord zu tun haben muss. Marc ordnet eine weitläufige Befragung in der Gegend an. Rex hat wieder einmal den richtigen Riecher. Bei der Verhaftung des Täters retten Marc und Rex auf einer großen Freitreppe in einer halsbrecherischen Aktion ein Neugeborenes. Buch: Bernhard Schärfl und Peter Hajek Bei einem Einsatz kommt der Hundeführer von Rex ums Leben. Kommissar Richie Moser nimmt den intelligenten Schäferhund an sich und gewinnt einen treuen Partner. Rex und Richie bilden von nun an eine Einheit, die unzertrennlich ist. Dank Rex Mut haben die Verbrecher keine Chance!
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Österreich-Bild) Kärntens Zukunftsschmiede - Verborgene Innovationen aus den Technolgieparks Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Alfred Bein - Christian Finding - Dieter PfeifferTrue
Der Lakesidepark Science- und Technology Park mit Standorten in Klagenfurt und Villach und zukünftig auch St. Paul im Lavanttal, ist eine Plattform für die Zukunft. Ein Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten zeigt unter anderem die dynamischen Entwicklungen im Park, der 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiert. Die technologischen Entwicklungen der Forscher und Firmen werden in Kärnten lebensnahe genützt; oft bleibt der Einsatz vor den Augen der Menschen, die hier leben verborgen. Dabei entspinnt sich um den Park ein wahres Ökosystem dessen Erfindergeist an den Seen, in den Städten, den Wäldern und im Gebirge zu finden ist. Diesem ist das ORF-Team mit der Kamera auf der Spur; sei es durch Roboter im Tourismus, durch moderne Holzverarbeitungssysteme, durch Drohnen, die Schneemenge und Lawinengefahr erfassen können oder Unternehmen, die maßgeschneiderte Microchips für den Endkunden herstellen. Gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität, der FH Kärnten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen bereitet der Park die nächste Generation auf die Zukunft vor, hat durch Aus- und Fortbildungsprogramme die Hand an der Wiege für die kommenden Generationen an Kärntner Innovatoren.
 Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
In diesem Magazin werden die neuesten Erkenntnisse der Forschung präsentiert, die uns allen etwas bringen. Dazu gibt es Porträts erfolgreicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
 Untertitel 16:9
Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Dieter BornemannTrue
Eco
Flug ins Ungewisse - Ex-Meinl-Banker in die USA wegen Geldwäsche ausgeliefert Ukraine - das größte Wiederaufbauprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg Im Namen des Geldes - schweres Erbe für den neuen Papst Im Namen des Geldes - schweres Erbe für den neuen Papst: Beim Konklave suchen die Kardinäle in Rom nicht nur ein geistliches Oberhaupt, sondern auch einen Manager. Denn der Papst herrscht auch über den Kirchenstaat Vatikan und dessen Milliardenvermögen. Doch die Finanzen sind in den vergangenen Jahren aus dem Ruder gelaufen. Und das, obwohl die Kirche in Rom über Tausende Immobilien und eine eigene Bank verfügt. Unter Papst Franziskus ist die skandalumwitterte Vatikanbank reformiert worden, daran beteiligt war auch der österreichische Kardinal Christoph Schönborn. Was kommt auf den zukünftigen Papst zu? Bericht: Johannes Schwitzer-Fürnsinn Flug ins Ungewisse - Ex-Meinl-Banker wegen Geldwäschevorwurfs in die USA ausgeliefert: Jetzt wird es ernst für Peter Weinzierl. Nach jahrelangen Ermittlungen steht er in den USA vor Gericht. Der Vorwurf: Geldwäsche. Über Jahre hinweg soll der brasilianische Bauriese Odebrecht Politiker:innen mit Hunderten Millionen Dollar geschmiert haben. Das Geld soll über die Meinl Bank Antigua - eine ehemalige Tochter der Meinl Bank in Wien - geflossen sein. Im Laufe der Jahre war man immer wieder mit Geldwäschevorwürfen konfrontiert. Als Vorstand der Bank hat Weinzierl immer beteuert, nichts von verdächtigen Zahlungen gewusst zu haben. Vor vier Jahren wurde er in London festgenommen. Mit dem Ende des Auslieferungsverfahrens wird er diese Woche in die USA überstellt. Ihm drohen bis zu 60 Jahre Haft. Bericht: Petra Pichler, Lisa Lind Ukraine - das größte Wiederaufbauprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg: Der Wiederaufbau der Ukraine wird das größte Projekt dieser Art seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Kosten werden bereits jetzt auf rund 500 Milliarden Euro geschätzt. Ein Kriegsende ist nicht in Sicht, Prognosen bleiben unsicher. Im Fokus des geplanten Wiederaufbaus stehen die Bereiche Energie, Infrastruktur, Logistik und Industrie. Sowohl in der Ukraine als auch auf EU-Ebene laufen intensive Vorbereitungen für die Zusammenarbeit vieler Länder.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wieder ein Mensch sein und nicht nur eine Nummer) Wieder ein Mensch sein und nicht nur eine Nummer Dokureihe, Österreich 2020True
Während in Wien bereits die Provisorische Staatsregierung Renner amtierte, wurde im KZ Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5.Mai 1945 konnten die Häftlinge befreit werden. Die Überlebenden wurden nun von Nummern wieder zu Menschen mit Namen. Ein Filmteam besuchte Zeitzeugen wie den Holocaust-Überlebenden Aba Lewit und Anna Hackl, deren Familie entflohenen KZ-Insassen Unterschlupf gewährte.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2023 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Wolfgang KnechtlTrue
Silvia kocht
Sous vide gegartes Cordon Bleu vom Schweinerücken Topfen Nougat Knödel in süßen Bröseln Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Teil 4415 Staffel 21: Episode 4415 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Bodo Grossmann - Thomas LemkeTrue
Maxi versucht in einem öffentlichen Video, von ihrer privaten Geschichte abzulenken und akzeptiert Larissa und Henry als Paar. Derweil stürzt Henry sich in die Hochzeitsvorbereitungen. Greta und Miro wollen die Schwangerschaft lieber nicht an die große Glocke hängen. Während Miro niemandem etwas erzählt, kann Greta sich nicht an die Verabredung halten. Markus ist sprachlos und entsetzt über die Affäre von Katja und Vincent. Doch Alexandra versucht, Markus zu beruhigen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Seilschaft Staffel 5: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Jörg Schneider Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Mathias ZscheileTrue
Die Rosenheim-Cops
Im Kommissariat geht ein Anruf ein, in welchem ein Mann behauptet, ein gewisser Herr Bach wolle ihn töten. Die Ermittler finden tatsächlich eine Leiche in einer Reha-Klinik. Das Opfer ist der verunglückte Bergsteiger Daxl, der erfahren hat, dass er nie wieder gesund werden würde. Die Polizisten ermitteln fortan getrennt. Korbinian soll als Patient undercover herausfinden, wer der ominöse Bach ist. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir sind die Butterkinder von damals Talkshow, Österreich 2024 Moderation: Barbara KarlichTrue
Als Butterkinder wurden die unterernährten Kinder der Nachkriegszeit bezeichnet, die in andere Länder auf Erholung geschickt wurden. Rund 80.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wurden unter anderem bei Gasteltern in der Schweiz, in Spanien, Belgien oder Portugal untergebracht. Der Aufenthalt dauerte mehrere Monate, wobei meist starke emotionale Bindungen mit den Gastfamilien entstanden, die sie das ganze Leben prägten.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die einzelnen ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Neben aktuellen Berichten werden kommunale Themen beleuchtet und es gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ereignisse der Landespolitik, der Wirtschaft, der Kultur und des Sports.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025True
konkret
Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
(Wetter aus dem Bundesland) Wetterbericht, Österreich 2025True
Wetter Bundesland
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Show, Österreich 2025 Moderation: Armin Assinger Gäste: Maximilian Staudacher - Saskia Roschitz - Florian Macheiner - Stephanie UrbasTrue
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Maximilian Staudacher aus Trebesing in Kärnten, Saskia Roschitz aus Graz, Florian Macheiner aus Obertrum am See in Salzburg und Stephanie Urbas aus Wien
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Das Format informiert über Ereignisse und Schicksale, die jedermann bewegen. Die stärksten Storys aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftpolitik, Soziales und Kurioses gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante, bunte, exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Salzburg - Der lange Weg ins bessere Leben) Salzburg - Der lange Weg ins bessere Leben Reportage, Österreich 2025True
Für diese Dokumentation über die Entwicklung des Bundeslandes Salzburg in den letzten 80 Jahren traf ein Filmteam Menschen, die eine besondere Verbindung zu ihrer Heimat haben: den Feinkosthändler Lukas Schmiderer, der möchte, dass Traditionen wie das Trestern erhalten bleiben; die Abtenauer Sängerin Anna Buchegger, die ihre Musik irgendwo zwischen Volks- und Popmusik einordnet; und die Familie des Ex-Skirennfahrers Heinz Schilchegger.
 Untertitel 16:9
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter SchneebergerTrue
Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025 Intelligenz neu gedacht Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ: Ein europäischer Schlagerwettbewerb, ein großes Fest der Musik, sollte er sein, der Grand Prix Eurovision de la Chanson Européene. 1956 fand er erstmals statt und in den Wettkampfregeln war zu lesen: Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur sind untersagt. Und auch wenn sich der Eurovision Song Contest auch heute noch alle Mühe gibt, sich als reine Musikveranstaltung zu präsentieren: die Realität ist eine andere. Schon seit seiner Gründung ist der Event, bei dem knapp 40 Länder gegeneinander antreten, ein Spiegel geschichtlicher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und natürlich politischer Spannungen. Der kulturMontag bringt einen Rückblick auf die Geschichte des ESC sowie ein Porträt des diesjährigen Repräsentanten Österreichs, Countertenor JJ alias Johannes Pietsch. Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025: Die Wiener Festwochen verwandeln die Stadt heuer in eine Republik der Liebe. Es ist die zweite Festivalausgabe unter der Leitung des Schweizer Theatermachers Milo Rau. 155 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, Festivalzentrum ist das Wiener Funkhaus, wo es nicht nur Party und Diskussionen, sondern auch regelmäßig Konzerte mit der Band of Luv geben wird. Ein Programmschwerpunkt sind Klassiker-Adaptionen, Filmemacherin Kurdwin Ayub zeigt ihr erstes Theaterstück, aus dem Diskurs-Format Wiener Prozesse werden die Wiener Kongresse und Intendant Rau inszeniert Elfriede Jelineks einstiges Skandalstück Burgtheater an der Burg. Intelligenz neu gedacht: Die 19. Architekturbiennale in Venedig widmet sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt auf eine ungewöhnliche Weise. Im Kampf gegen den Klimawandel ging es in der Architektur jahrzehntelang darum, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Das reicht nicht aus, findet Carlo Ratti, Architekt, Ingenieur und Kurator der Architekturbiennale.
 Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 vom 12.05.

00:30 Der Bockerer 2
Infosendung - 100 Min
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter SchneebergerTrue
Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025 Intelligenz neu gedacht Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ: Ein europäischer Schlagerwettbewerb, ein großes Fest der Musik, sollte er sein, der Grand Prix Eurovision de la Chanson Européene. 1956 fand er erstmals statt und in den Wettkampfregeln war zu lesen: Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur sind untersagt. Und auch wenn sich der Eurovision Song Contest auch heute noch alle Mühe gibt, sich als reine Musikveranstaltung zu präsentieren: die Realität ist eine andere. Schon seit seiner Gründung ist der Event, bei dem knapp 40 Länder gegeneinander antreten, ein Spiegel geschichtlicher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und natürlich politischer Spannungen. Der kulturMontag bringt einen Rückblick auf die Geschichte des ESC sowie ein Porträt des diesjährigen Repräsentanten Österreichs, Countertenor JJ alias Johannes Pietsch. Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025: Die Wiener Festwochen verwandeln die Stadt heuer in eine Republik der Liebe. Es ist die zweite Festivalausgabe unter der Leitung des Schweizer Theatermachers Milo Rau. 155 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, Festivalzentrum ist das Wiener Funkhaus, wo es nicht nur Party und Diskussionen, sondern auch regelmäßig Konzerte mit der Band of Luv geben wird. Ein Programmschwerpunkt sind Klassiker-Adaptionen, Filmemacherin Kurdwin Ayub zeigt ihr erstes Theaterstück, aus dem Diskurs-Format Wiener Prozesse werden die Wiener Kongresse und Intendant Rau inszeniert Elfriede Jelineks einstiges Skandalstück Burgtheater an der Burg. Intelligenz neu gedacht: Die 19. Architekturbiennale in Venedig widmet sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt auf eine ungewöhnliche Weise. Im Kampf gegen den Klimawandel ging es in der Architektur jahrzehntelang darum, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Das reicht nicht aus, findet Carlo Ratti, Architekt, Ingenieur und Kurator der Architekturbiennale.Der Bockerer 2
 Untertitel
02:10 Der Bulle von Toelz
Infosendung - 95 Min
(kulturMontag) Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter SchneebergerTrue
Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025 Intelligenz neu gedacht Wie politisch ist der Eurovision Song Contest? Und: Porträt von Österreichs heurigem Repräsentanten JJ: Ein europäischer Schlagerwettbewerb, ein großes Fest der Musik, sollte er sein, der Grand Prix Eurovision de la Chanson Européene. 1956 fand er erstmals statt und in den Wettkampfregeln war zu lesen: Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur sind untersagt. Und auch wenn sich der Eurovision Song Contest auch heute noch alle Mühe gibt, sich als reine Musikveranstaltung zu präsentieren: die Realität ist eine andere. Schon seit seiner Gründung ist der Event, bei dem knapp 40 Länder gegeneinander antreten, ein Spiegel geschichtlicher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und natürlich politischer Spannungen. Der kulturMontag bringt einen Rückblick auf die Geschichte des ESC sowie ein Porträt des diesjährigen Repräsentanten Österreichs, Countertenor JJ alias Johannes Pietsch. Love, Peace und Provokation - Wiener Festwochen 2025: Die Wiener Festwochen verwandeln die Stadt heuer in eine Republik der Liebe. Es ist die zweite Festivalausgabe unter der Leitung des Schweizer Theatermachers Milo Rau. 155 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, Festivalzentrum ist das Wiener Funkhaus, wo es nicht nur Party und Diskussionen, sondern auch regelmäßig Konzerte mit der Band of Luv geben wird. Ein Programmschwerpunkt sind Klassiker-Adaptionen, Filmemacherin Kurdwin Ayub zeigt ihr erstes Theaterstück, aus dem Diskurs-Format Wiener Prozesse werden die Wiener Kongresse und Intendant Rau inszeniert Elfriede Jelineks einstiges Skandalstück Burgtheater an der Burg. Intelligenz neu gedacht: Die 19. Architekturbiennale in Venedig widmet sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt auf eine ungewöhnliche Weise. Im Kampf gegen den Klimawandel ging es in der Architektur jahrzehntelang darum, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Das reicht nicht aus, findet Carlo Ratti, Architekt, Ingenieur und Kurator der Architekturbiennale.Der Bockerer 2
Der Bulle von Toelz
 Untertitel

Was läuft am Montag auf ORF2 im Fernsehen?