BR TV Programm am 02.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 02.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Official Competition) Dramedy, Spanien, 2021 Regie: Mariano Cohn - Gastón Duprat Autor: Andrés Duprat Musik: Eduardo Cruz Kamera: Arnau Valls ColomerTrue
Der beste Film aller Zeiten
So viel Kohle, so wenig Anerkennung! An seinem 80. Geburstag beschließt Pharma-Boss Humberto einen Film zu finanzieren, für den ihn die Welt lieben soll. Beim Dreh ist alles vom Feinsten: Der Bestseller eines Nobelpreisträgers dient als Vorlage, Kritikerliebling Lola Cuevas inszeniert, die Hauptrollen gehen an Spaniens Hollywood-Export Félix Rivero und Schauspielguru Iván Torres. Doch schon bei der ersten Probe knirscht es. Beißende Satire mit formidablem Ensemble: Penélope Cruz brilliert in einer ungewohnt kühlen Rolle, Antonia Banderas nimmt sich als Félix selbst auf die Schippe.
 Dolby Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael SporerTrue
Rezept - Polenta-Schnitten mit geschmorten Auberginen und Feigencreme Radfahren - Radeln am Grünen Band, wo Bayern an Thüringen grenzt • Rezept - Polenta-Schnitten mit geschmorten Auberginen und Feigencreme • Radfahren - Radeln am Grünen Band, wo Bayern an Thüringen grenzt Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Kulinarische Schätze vom Bodensee Kochsendung, Deutschland 2021True
Landfrauenkueche - Kulinarische Schaetze
Die Landfrauenküche trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Vier Landfrauen gehen auf eine kulinarische Reise durch Deutschland - von der Ostsee bis zum Alpenvorland. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bieten ihren Mitstreiterinnen ein landestypisches Menü - im Mittelpunkt ihr kulinarischer Schatz. Im Südwesten geht es zu Linda Kelly. In Herdwangen-Schönach lebt sie mit ihrer Familie auf einem Dreigenerationenhof in der Nähe des Bodensees. Mit Leib und Seele setzt sich die junge Landwirtin für eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Ihre Devise: Was regional angebaut wird, ist auch ökologischer und unterstützt die heimische Landwirtschaft. Auf ihrem Hof hat sie Süßlupinen für sich entdeckt - eine regionale Hülsenfrucht, die als Lebensmittel lange unbeachtet blieb. Die Lupine verarbeitet Linda in ihrer kleinen Hof-Manufaktur zu einer Vielzahl von Produkten, darunter Nudeln und Kaffee, und schafft damit nicht nur eine regionale Alternative zu Sojaprodukten, sondern auch eine ganz eigene Spezialität. Auf den Tellern landen vielfältige vegetarische Lupinen-Rezepte: Knuspriges Lupinen-Eiweißbrot und Lupinen-Hummus als Vorspeise. Zum Hauptgang dreierlei Lupinen-Dinkelnudeln mit Käse-Kräuter-Soße und als Dessert Lupinenkaffee-Mousse.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Frankenschau aktuell
Sportgerät aus Franken: Die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen Emmy für Franken: Das Fraunhofer-Institut erhält begehrte Trophäe Mordprozess ohne Leiche: Was geschah mit Katina K.? • Sportgerät aus Franken: Die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen • Emmy für Franken: Das Fraunhofer-Institut erhält begehrte Trophäe • Mordprozess ohne Leiche: Was geschah mit Katina K.? Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Wie geht verzeihen? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Entschuldigung ist oft schnell dahingesagt, aber reicht ein Wort, damit alles wieder gut ist? Ist Verzeihung notwendig für das eigene Seelenheil oder gibt es auch Umstände, in denen es gesünder ist, nicht zu verzeihen? In der Sendung berichtet eine Pfarrerin, die lange damit zu kämpfen hatte, ihren Eltern deren Trennung zu verzeihen. Der Jesuitenpater Jörg Alt war 25 Tage lang im Gefängnis und beklagt, dass die Gesellschaft Strafgefangenen kaum je eine zweite Chance gibt.
 Untertitel 16:9
(DiD) In geheimer Mission Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Klaus KnoeselTrue
Dahoam is Dahoam
Annalena und Mike weihen nur einen kleinen Kreis über Gregors Seehochzeitsidee ein, doch dann erfährt Monika davon. Wird nun Vera früher als geplant über den Dorftratsch davon erfahren? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Geheime Hochzeit Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Klaus KnoeselTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prävention Osteoporose (1/8) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Integrales Qi Gong (1) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong (1/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2013True
Baerentraeume
Im Oktober werden die Bären in der russischen Tundra müde. Vor ihnen liegt eine sechs Monate lange Winterruhe - entweder unter einer Baumwurzel vom Schnee begraben oder besser geschützt in einer Höhle. Doch bevor sich die großen Raubtiere zum Schlafen zurückziehen, müssen Vorkehrungen getroffen werden: Graben, polstern und vor allem Fett ansetzen stehen auf dem Arbeitsprogramm.
 Untertitel 16:9
(Das schüchterne Krokodil) Das schüchterne Krokodil Tiermagazin, Deutschland 2009True
Der rätselhafte Sunda-Gavial ist ein lebendes Fossil, ein Nachfahre der vor über 200 Millionen Jahren existierenden Archosaurier. Trotz seiner beachtlichen Größe ist kaum etwas über das Krokodil mit der langgezogenen Schnauze bekannt. Der deutsche Biologe René Bonke reiste in den Tanjung-Puting-Nationalpark im Süden Borneos, um die Geheimnisse dieses einzigartigen Reptils zu lüften.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Deutschland 2005 Regie: Ariane Zeller Autor: Ina Siefert - Andy Hoetzel Musik: Wolfgang Pose Kamera: Til MaierTrue
Was heisst hier Oma!
Juliane Kostner, eine modebewusste und weltgewandte Dame im besten Alter, arbeitet als Chefeinkäuferin eines Berliner Nobelkaufhauses. Als ihre hochschwangere Tochter Henrike, zu der sie kein sonderlich gutes Verhältnis hat, nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss Juliane für einige Wochen auf ihre beiden Enkel aufpassen - für die dynamische Powerfrau kein Problem. Allerdings ist Henrike von Oma Julianes lockeren Erziehungsmethoden alles andere als begeistert. Dass man als älteres Semester noch lange nicht zum alten Eisen gehört, demonstriert Gaby Dohm in dieser charmanten Familienkomödie auf eindrucksvolle Weise, denn bitteschön: Was heißt hier Oma! Charmant, modebewusst, weltgewandt: Mit diesen Schlagworten könnte man Juliane Kostner (Gaby Dohm), eine attraktive Frau in den besten Jahren, am ehesten charakterisieren. Nicht umsonst ist sie seit 30 Jahren als Chefeinkäuferin bei einem Berliner Nobelkaufhaus tätig. Julianes Privatleben hingegen sieht nicht ganz so rosig aus. Zu ihrer erwachsenen Tochter Henrike (Tina Ruland) etwa hat die Alleinstehende kein sonderlich vertrauensvolles Verhältnis. Doch als Henrike hochschwanger nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss, bleibt ihrem Mann, dem viel beschäftigten Piloten Martin (Florian Fitz), keine andere Wahl, als Juliane um einen Gefallen zu bitten: Für die Dauer von Henrikes Klinik-Aufenthalt soll sie sich um ihre beiden Enkel kümmern. Der Teenager Nils (Benjamin Seidel) und seine kleine Schwester Sarah (Emelie Kundrun) sind von ihrer neuen Babysitterin hellauf begeistert, denn bei Oma Juliane gibt es statt Öko-Klamotten modische Shopping-Touren und anstelle von Bio-Kost serviert sie ihren Enkeln Currywurst mit Pommes frites. In dem Naturfreund Johann (Rüdiger Vogler), einem Nachbarn ihrer Enkel, findet Juliane zudem einen sympathischen Verehrer. Doch der Spagat zwischen Arbeit und Familie fällt ihr auf Dauer nicht leicht. Als sie eines Tages vergisst, die kleine Sarah von der Schule abzuholen, kommt es zum Eklat: Wütend und enttäuscht setzt Henrike ihre Mutter vor die Tür. Als wäre das nicht genug Ärger, verliert Juliane nach einer Fehlbestellung auch noch ihren Posten als Chefeinkäuferin an eine junge Kollegin und wird von ihrem schnöseligen, blutjungen Chef zur Wäscheverkäuferin degradiert. Aber so leicht gibt eine Frau wie Juliane nicht auf: Erneut übernimmt sie die Regie im Familienheim, kümmert sich voller Elan und Einfallsreichtum um Nils, der in der Schule wegen seines Übergewichts gehänselt wird, tröstet die kleine Sarah, die ihre Mama vermisst, und nimmt sich ganz beiläufig den stets durch Abwesenheit glänzenden Martin vor. Und langsam erkennt auch Henrike, dass hinter der Fassade der durchgestylten und egozentrischen Karrierefrau eine liebevolle, sensible und erfahrene Mutter steckt. Die Familienkomödie Was heißt hier Oma! erzählt auf sehr humorvolle und dennoch besinnliche Weise von einer Frau in den besten Jahren, die sich nicht kampflos zum alten Eisen legen lassen will - und zugleich einen Weg finden muss, mit ihrer enttäuschten Tochter ins Reine zu kommen. Als elegante Powerfrau mit Witz, Charme und Herz ist Gaby Dohm in einer Paraderolle zu sehen. An ihrer Seite glänzen Tina Ruland, Rüdiger Vogler und Florian Fitz.
 Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Heute aus der Pfarrkirche Reichertshofen bei Ingolstadt Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland 2011 Regie: René Heisig Autor: Silke Steiner Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Jochen StäbleinTrue
Familie fuer Fortgeschrittene
Der Berliner Lehrer Oliver zieht mit Tochter Holly in die bayerische Provinz zu seiner neuen Lebenspartnerin Johanna und deren beiden Kindern Lisa und Max. Das ungewohnte Leben unter einem Dach ist für alle Beteiligten gewöhnungsbedürftig. Nicht nur die Kinder machen Schwierigkeiten, auch Johannas eifersüchtiger Exmann und ihre Tante bringen das Glück der Patchworkfamilie gehörig ins Wanken.
 Untertitel 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Viktoria Fuchs Kochsendung, Deutschland 2025 Moderation: Alexander Herrmann Gäste: Viktoria FuchsTrue
Blumenkohl-Couscous mit sanft mariniertem Lachsfilet Spontanes, neues und einfaches Gericht Lachs-Carpaccio und Selleriesalat Weiße Kalbfleischbolognese Der TV-Gastronom Alexander Herrmann und sein Gast Viktoria Fuchs bereiten einzeln und gemeinsam verschiedene Gerichte zu. Es gibt weiße Kalbfleischbolognese von der Schwarzwälder Sterneköchin und Küchenschlacht-Jurorin - das Fleisch dafür wird von Hand geschnitten. Alexander Herrmann überrascht mit eingelegten Kirschtomaten, Blumenkohl-Couscous und Lachsfilet. Mit geballtem kulinarischem Wissen kreieren die beiden ein weiteres Menü. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) Alemannia Aachen - FC Ingolstadt 04 Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian EcklTrue
Blickpunkt Sport live
Die Mannschaft aus Ingolstadt hat keines der letzten vier Direktduelle gewonnen. Wird es dem Team um Simon Lorenz diesmal gelingen, sich drei Punkte zu sichern?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
(Ländermagazin) Deutsches Museum Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Heute aus Bayern Das Ländermagazin berichtet wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
Dokumentation, Deutschland 2023True
Koeniginnen des Tierreichs
Nur sehr wenige Säugetiere werden von Weibchen angeführt. Mit welchen Mitteln schaffen sie es, sich gegen die sonst dominanten Männchen durchzusetzen? Das herauszufinden, ist eine faszinierende Herausforderung für die Wissenschaft. Silberrücken, Pavianpascha, Löwenmännchen - viele Säugetiere, die in Gruppen leben, haben ein Männchen als Anführer. Bei nur sehr wenigen Säugetieren nimmt die Führungsposition ein Weibchen ein. Klassische Matriarchate wie bei den Elefanten sind ein Musterbeispiel für sanfte Führung im Tierreich. Jedoch fehlen bei den Elefanten die ausgewachsenen Männchen in der Herde. Die Weibchen müssen und könnten sich auch nicht gegen die Elefantenbullen durchsetzen. Die aktuelle Forschung interessiert sich vor allem für Tiergesellschaften, bei denen Weibchen über Männchen dominieren, wie zum Beispiel bei Tüpfelhyänen oder Lemuren. Bei haben die Weibchen einen erhöhten Testosteronspiegel. Ein anderes Extrem der weiblichen Dominanz sind Graumulle, unterirdisch lebende Verwandte der Nacktmulle. Sie leben in einem Staat mit einer Königin und Arbeitsteilung, ähnlich wie bei den sozialen Insekten - einzigartig unter den Säugetieren. Was braucht man als Säugetier-Weibchen, um Anführerin zu sein? Mit welchen Mitteln hält man sich an der Spitze? Wie setzen sich die Weibchen gegen die Männchen durch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um den Globus.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian Schrei - Florian HartmannTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) So täuscht dich dein Gehirn - die besten Tricks für klügere Entscheidungen Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Quarks
Illusionen des Alltags: Vom Erinnern und Vergessen - Wie wir unser Gehirn fit halten (1) Illusionen des Alltags: Vom Erinnern und Vergessen - Wie wir unser Gehirn fit halten (2) Illusionen des Alltags: Vom Erinnern und Vergessen - Wie wir unser Gehirn fit halten (3) Große Wirkung: So beeinflusst uns Musik im Alltag Dick oder dünn - welche Vorurteile haben wir? TOP 3 - Vertraue nie deinem Gehirn! Die Manipulierbare Erinnerung Die Macht der Farben Unser Gehirn täuscht uns ständig: Beispielsweise empfinden wir Menschen freundlicher, wenn wir einen warmen Becher in der Hand halten. Werden uns Orangen in orangefarbenen Netzen präsentiert, wirken sie saftiger und reifer. Und Portionen erscheinen auf großen Tellern winzig und auf kleinen Tellern groß - ein Effekt, der beim Abnehmen helfen könnte. Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag hilfreich, führt aber auch regelmäßig in die Irre. Unser Körperbild ist genauso formbar: Ein einfacher Trick genügt, damit wir eine künstliche Hand als echten Teil unseres Körpers empfinden und dabei starke Emotionen erleben. Doch nicht nur unser eigenes Selbstbild gerät ins Wanken, auch die Wahrnehmung anderer lässt sich leicht beeinflussen. Quarks erklärt, wie unser Denken wirklich funktioniert, und wie wir es austricksen können. Mit überraschenden Experimenten, nützlichen Aha-Momenten und praktischen Tipps für den Alltag.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Liebesbriefe oder Schuldscheine: Was wurde im Sekretär aus dem 18. Jahrhundert verwahrt? Die Experten von Kunst + Krempel geben Aufschluss. Außerdem in Benediktbeuern: Eine Glaskaraffe mit merkwürdigem Dekor und ein Gemälde, das viele Fragen aufwirft.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 9 Krimi, Deutschland 2005 Regie: Sigi Rothemund Autor: Renate Kampmann Musik: Stefan Schulzki Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Beweise, dass es boese
Commissario Brunetti ermittelt in einem Fall, den sein eitler Vorgesetzter, der Vizequestore Patta, bereits für abgeschlossen erklärt hat. Während Patta davon ausgeht, die Witwe Battestini sei von ihrer rumänischen Putzfrau erschlagen worden, die danach auf der Flucht ums Leben kam, stößt Brunetti bei seinen heimlichen Untersuchungen auf eine Reihe von Verdächtigen - die aber kein Mordmotiv haben. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
 Untertitel 16:9
(Donna Leon) Staffel 1: Episode 4 Krimi, Deutschland 2002 Regie: Sigi Rothemund Autor: Kathrin Richter - Ralf Hertwig Musik: Florian Appl Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon - Nobiltr: Adel
Die Leiche des vor zwei Jahren entführten Roberto Lorenzoni wird entdeckt. Brunetti (Joachim Krol) ermittelt in feinsten Kreisen. Roberto, so scheint es, ist das Opfer seiner eigenen dekadenten Sippe geworden - manipuliert und zu gefährlichen illegalen Botengängen missbraucht von seinem Vater. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
 Untertitel 16:9
TV-Krimi, Deutschland, Italien 2000 Regie: Christian von Castelberg Autor: Arthur Michel Kamera: Reinhard SchatzmannTrue
Donna Leon: Vendetta
Carlo Trevisan wurde erschossen. Weder seine Frau Franca noch die Tochter trauern um den Anwalt. Kommissar Brunetti erfährt, dass Franca mit dem Kollegen ihres Mannes Martucci ein Verhältnis hatte.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?