ORF2 TV Programm am 05.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.11. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Mittwoch

   ORF2 TV Programm vom 05.11.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Thriller, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Umut Dag Autor: Marie-Therese Thill - Nils-Morten Osburg Musik: Roman Kariolou Kamera: Simone HartTrue
Großteils in Wien gedrehte, unglaublich fesselnde Fortsetzung der preisgekrönten Thriller-Reihe mit Julia Koschitz: packend, kurzweilig und mit Susi Stach, Jörg Schüttauf und Stefan Gorski in weiteren Rollen treffend besetzt. Im dritten Im Schatten der Angst-Film suchen Julia Koschitz drückende Schuldgefühle heim. Hat sie als Gerichtspsychiaterin komplett versagt? Seit acht Jahren ist der Mörder und Geiselnehmer Anton Lisky Patient der forensischen Psychiaterin Karla Eckhardt. Der 31-Jährige bedauert seine Taten mittlerweile und hat seine Wut nach intensiven Therapien so weit im Griff, dass Hafterleichterungen in Karlas Augen vertretbar sind. Unter dem Protest der Mutter seines Opfers bewilligt eine Kommission eine Lockerung des Maßnahmenvollzugs. Anton Lisky bekommt Freigang, um einer Arbeit in einer Gärtnerei nachzugehen. Als wenig später Liskys Arbeitskollege getötet wird, steht jedoch der gute Ruf der Psychiaterin auf den Spiel. Denn alles deutet auf ihren Schützling als Täter hin. Koproduktion ORF/Mona Film/Tivoli Film/ZDF
 Dolby Untertitel 16:9
Quiz, Österreich 2025 Moderation: Armin Assinger Gäste: Marie-Luise Dremsek-Parisini - Heinz Neugebauer - Andrea Grand - Alexander StefanTrue
Fünf Kandidaten haben die Chance, mit viel Wissen, Taktik und etwas Glück bis zu einer Million Euro zu gewinnen. Dabei kann der geschickte Einsatz der Joker entscheidend sein.
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Montafoner Tracht - Stickkunst ist Weltkulturerbe Die kleinen Opfer der großen Pleite Die kleinen Opfer der großen Pleite 1200 Euro sind für ein Familienunternehmen wie unseres viel Geld, sagt Luigi Barbaro junior, Eigentümer einer Pizzeria in Wien. Die Signa Holding um René Benko hat bei ihr Essen bestellt, aber nie bezahlt. Mehr als 20 Milliarden Euro fordern Gläubiger von der Signa Holding. Aber was bedeutet es für kleine Betriebe, wenn sie ihr Geld nicht bekommen? Gleich drei Veranstaltungen auf der Zirmalm in Tirol wurden von Benkos Firmengeflecht nie bezahlt. Er hat weiter in Luxus gelebt und uns zahlt er 1539 Euro nicht, sagt Eigentümerin Alma Birbaumer. Tara Giahi und Leon Hoffmann-Ostenhof berichten. Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Ich rechne die ganze Zeit. Meine finanzielle Situation ist nur deshalb stabil, weil ich rechne, sagt Simone Wirth. Für die Alleinerzieherin aus Niederösterreich ist es zum Kraftakt geworden, jeden Monat mit dem Geld auszukommen. Vor allem, weil Lebensmittel in Österreich seit 2019 um 33 Prozent teurer geworden sind. Schokolade für ihren Sohn kauft sie nur noch zu den Feiertagen. Die Pensionistin Silvia Benes aus Wien spart beim Urlaub und übernachtet im Mehrbettschlafsaal. Ihr Theater-Abo hat sie gekündigt. Eine Reportage von Michaela Rädler und Anne-Maria Neubauer. Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts Teuerung berichten die Sendungen Thema, Report und Eco. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Am Abend des 2. November 2020 erschießt ein jihadistischer Terrorist in der Wiener Innenstadt vier Menschen, 23 werden zum Teil schwer verletzt. Wir Wiener haben in dieser Nacht gezeigt, dass wir zusammenhalten, sagt Reccep Gültekin. Der damals Zwanzigjährige trägt während des Anschlags gemeinsam mit zwei weiteren Männern drei Verletzte aus der Gefahrenzone. Saeed Mousavi springt auf der Flucht vor den Kugeln von einer Brücke. Er überlebt schwer verletzt und leidet bis heute unter den Folgen. Früher war ich gesellig, heute vermeide ich es unter Leute zu gehen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(kulturMontag) Kurswechsel Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter SchneebergerTrue
Warnung an Europa -- Friedenspreisträger Karl Schlögel im Interview Chronologie einer Weltkarriere - Gerhard-Richter-Retro in Paris Die Festwochen-Debatte - Eine öffentliche Erregung Der von Peter Schneeberger präsentierte kulturMontag am 20. Oktober 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bietet wieder ein große thematische Bandbreite. So kommt in der Sendung u. a. der deutsche Historiker und ausgesprochene Osteuropa-Kenner Karl Schlögel anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels auf der Frankfurter Buchmesse zu Wort über Europas Rolle im Russland-Ukraine-Krieg. Weiters befasst sich das Magazin mit der aktuellen Debatte um die Wiener Festwochen im Zusammenhang mit dem von Intendant Milo Rau veröffentlichten Manifest zum Nahost-Konflikt. Ein weiterer Beitrag blickt nach Paris, wo sich eine neue Retrospektive dem umfassenden Schaffen des Kunstmalers Gerhard Richter widmet. Anschließend steht im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum 200. Geburtstag des musikalischen Jahresregenten die Dokumentation Johann Strauss - Songbook (23.25 Uhr) auf dem Programm. Warnung an Europa - Friedenspreisträger Karl Schlögel im Interview Seit Wochen werden in Europa Drohnen gesichtet, die die kritische Infrastruktur stören. Nach Polen, Dänemark und dem Baltikum geriet jüngst auch der Flughafen in München ins Visier. Die europäischen Regierungen zeigen sich angespannt, wird doch Russland hinter den Aktionen vermutet. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erregt seit mittlerweile mehr als drei Jahren die Gemüter, derzeit kein Ende in Sicht. Deutschland verstärkt seine Armee und auch Polen, Frankreich, Großbritannien oder Italien rüsten auf. Als einer der Ersten warnte der deutsche Historiker Karl Schlögel, der zu den besten Kennern Osteuropas zählt, vor Wladimir Putins aggressiver Expansionspolitik. Zu lange wurde dessen Eskalationsstrategie nicht ernst genommen, auch nicht, als er 2014 die Krim besetzt hat. Es war die erste gewaltsame Grenzverschiebung in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Wie würden wir wohl reagieren, wenn Bomben auf Marseille, Triest oder Barcelona fielen?, fragt Karl Schlögel.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
Für diese Sendung wurden Veranstaltungen des Strauss-Jubiläumsjahres begleitet und zu einem musikalischen Tagebuch zusammengefasst. Musiker verschiedener Genres setzen sich auf vielfältige Weise mit dem Erbe des Walzerkönigs auseinander und gehen in persönlichen Gesprächen dem Mythos Strauss auf den Grund. Schauplätze sind die Donau und das Krapfenwaldbad. Die Künstler zeigen, wie lebendig und vielschichtig Strauss musikalisches Erbe bis heute ist.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Österreich 2022 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Philipp StohnerTrue
Knuspriges Sauerteigbrot mit Paprika-Oliven-Tapenade und Basilikum-Knoblauch Mayonnaise Flaumiger Frittatenknödel mit schnellem Schwammerlragout Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Verena Hartlieb Gäste: Frieda - Eva-Maria Gräsel - Boris Grundl - Eva Wistrela-LacekTrue
Boris Grundl zu Gast im Studio Tierärztliche Sprechstunde Frieda zu Gast im Studio Fit in die Woche: Tiere der Woche Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Marvin WolfTrue
Brustkrebs - Was können Angehörige tun? Lebensmittel - mit KI gegen Verschwendung Jedes Jahr wird bei etwa 6.000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Nur 41 Prozent der Betroffenen zwischen 45 und 74 nehmen die kostenlose Mammografie-Untersuchung in Anspruch. Doch gerade die Früherkennung ist ein Schlüssel zur Heilung.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Patrick Budgen Gäste: Bernie Weihsinger - Helmut Zechner - Judith Frank - Thomas RiederTrue
Wiener Supermarkt als Verein Mundart-Pop-Duo Frieda Buchtipps der Woche Ein Wiener Supermarkt wird als Verein geführt: Wer einen Mitgliedschaftsbeitrag zahlt und drei Stunden im Monat selbst mitarbeitet, kann nachhaltig und günstig einkaufen. Reporter Bernie Weihsinger schaut für die Live-Schaltung vorbei. Buchhändler Helmut Zechner aus Klagenfurt stellt im Studiogespräch die Buchtipps der Woche vor. Das Mundart-Pop-Duo Frieda, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der Band Skolka, will mit der neuen Single Bissl Zeit durchstarten - mehr darüber erzählen Judith Frank und Thomas Rieder live im Studio.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Corinna Kamper Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Corinna KamperTrue
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Das ORF-Fitnessformat läuft von Montag bis Freitag um 9:10 Uhr auf ORF 2. Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen.
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2022 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Philipp StohnerTrue
Silvia kocht
Knuspriges Sauerteigbrot mit Paprika-Oliven-Tapenade und Basilikum-Knoblauch Mayonnaise Flaumiger Frittatenknödel mit schnellem Schwammerlragout Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Wahre Liebe Staffel 6: Episode 14 Soap, Österreich, Deutschland 2002 Regie: Ines Anna Krämer Autor: Constanze Fischer - Katharina Hajos Musik: Gerd Schuller Kamera: Christoph DammastTrue
Schlosshotel Orth
Das junge Ehepaar Christoph und Anne Lambert macht Segelurlaub am Traunsee. Anne hat sich zu Segelstunden angemeldet und ist sehr verwirrt, als ihr Clemens, ihre ehemalige große Liebe, als Lehrer gegenübersteht. Paul Behrens, Besitzer einer Computerfirma und Freund von Felix, bietet Fanny einen Job in Wien an. Sie ist unsicher. Aber als Felix ihr endlich mitteilt, dass er sich über seine Gefühle klar geworden ist, steht Fannys Entschluss schon fest..... Koproduktion ORF/ZDF Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Bewusst gesund - Das Magazin) Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine Reiler Gäste: Siegfried Meryn - Dr. Georg PfauTrue
Pensionist & Bodybuilder - Krafttraining geht in jedem Alter Osteoporose - Auch Medikamente können Ursache sein Singen gegen Heiserkeit - Wie Stimmtraining hilft Studiogespräch: Männer im Wechsel Bewusst Gesund-Tipp: Meningeom Osteoporose - auch Medikamente können Ursache sein: Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels, bei der Dichte, Qualität und Festigkeit der Knochen vermindert sind. Dadurch werden sie porös und können leichter brechen. Tückisch ist, dass die Erkrankung einen schleichenden Verlauf nimmt und Beschwerden oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium auftreten. Grundsätzlich nimmt die Knochendichte mit zunehmendem Alter bei allen Menschen ab. Ist man von Osteoporose betroffen, sinkt sie jedoch stärker als gewöhnlich. Ursachen dafür sind u. a. hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren oder andere Erkrankungen. Osteoporose kann aber auch die Folge einer notwendigen, längerfristigen Medikamenteneinnahme sein. Dabei stehen häufig Arzneien im Fokus, die zur Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Nebenwirkungen werden diese manchmal selbst zur Ursache von neuen gesundheitlichen Problemen und tragen beispielsweise zur Entstehung von Osteoporose bei. Gestaltung: Marie-Christine Kollos Bewusst gesund-Tipp zum Thema Meningeom: Ein Meningeom ist ein langsam wachsender Tumor, der aus der Hirnhaut entsteht. Meningeome zählen zu den häufigsten Tumoren des zentralen Nervensystems und treten vermehrt ab dem 50. Lebensjahr auf. Die gute Nachricht: Mehr als 90 Prozent der Meningeome sind gutartig. Weil diese langsam wachsen, kommt es oft erst spät zu Symptomen. Welche das sind und welche Behandlungsmethoden es gibt, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn. Singen gegen Heiserkeit - wie Stimmtraining hilft: Was klingt wie ein Widerspruch, ist eine medizinische Erkenntnis, die bereits wissenschaftlich bestätigt wurde. Neben logopädischen Übungen wird neuerdings auch Singen gegen bestimmte Formen von Heiserkeit eingesetzt. Menschen, die von Asthma betroffen sind, verwenden beispielsweise häufig sogenannte Cortison-Sprays, die eine Reihe von Nebenwirkungen haben. Die empfindlichen Stimmlippen werden oft in Mitleidenschaft gezogen.
 Untertitel 16:9
Justizmagazin, Österreich 2025 Moderation: Peter Resetarits Gäste: Christoph LuisserTrue
Unverschuldet verletzt - Wann zahlt die Versicherung des schuldigen Lenkers? Fahrerflucht nach verspäteter Anzeige Zu viel Wild im Wald? Gefährlicher Radweg In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Montafoner Tracht - Stickkunst ist Weltkulturerbe Die kleinen Opfer der großen Pleite Die kleinen Opfer der großen Pleite 1200 Euro sind für ein Familienunternehmen wie unseres viel Geld, sagt Luigi Barbaro junior, Eigentümer einer Pizzeria in Wien. Die Signa Holding um René Benko hat bei ihr Essen bestellt, aber nie bezahlt. Mehr als 20 Milliarden Euro fordern Gläubiger von der Signa Holding. Aber was bedeutet es für kleine Betriebe, wenn sie ihr Geld nicht bekommen? Gleich drei Veranstaltungen auf der Zirmalm in Tirol wurden von Benkos Firmengeflecht nie bezahlt. Er hat weiter in Luxus gelebt und uns zahlt er 1539 Euro nicht, sagt Eigentümerin Alma Birbaumer. Tara Giahi und Leon Hoffmann-Ostenhof berichten. Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Ich rechne die ganze Zeit. Meine finanzielle Situation ist nur deshalb stabil, weil ich rechne, sagt Simone Wirth. Für die Alleinerzieherin aus Niederösterreich ist es zum Kraftakt geworden, jeden Monat mit dem Geld auszukommen. Vor allem, weil Lebensmittel in Österreich seit 2019 um 33 Prozent teurer geworden sind. Schokolade für ihren Sohn kauft sie nur noch zu den Feiertagen. Die Pensionistin Silvia Benes aus Wien spart beim Urlaub und übernachtet im Mehrbettschlafsaal. Ihr Theater-Abo hat sie gekündigt. Eine Reportage von Michaela Rädler und Anne-Maria Neubauer. Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts Teuerung berichten die Sendungen Thema, Report und Eco. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Am Abend des 2. November 2020 erschießt ein jihadistischer Terrorist in der Wiener Innenstadt vier Menschen, 23 werden zum Teil schwer verletzt. Wir Wiener haben in dieser Nacht gezeigt, dass wir zusammenhalten, sagt Reccep Gültekin. Der damals Zwanzigjährige trägt während des Anschlags gemeinsam mit zwei weiteren Männern drei Verletzte aus der Gefahrenzone. Saeed Mousavi springt auf der Flucht vor den Kugeln von einer Brücke. Er überlebt schwer verletzt und leidet bis heute unter den Folgen. Früher war ich gesellig, heute vermeide ich es unter Leute zu gehen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Magazin, Österreich 2025 Moderation: Judith FürstTrue
Porträt Josef Grünwidl: Was vom neuen Wiener Erzbischof zu erwarten ist Renovierung jüdischer Stadttempel: Bewahrung des Erbes für die Zukunft Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2022 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Johann EggerTrue
Knusprige Kartoffel im Tempurateig mit Schafskäse und Spinat Schweineleber mit Preiselbeeren und Gartensalat Seit September 2019 ist Johann Egger Fachlehrer in der Tourismusschule in St. Johann in Tirol und seit 2020 Vize-Präsident des Tiroler Kochverbands. Im Dachverband der Köche Österreichs ist er als Bundesausbildungs- und Lehrlingsexperte tätig. Weiters hat er die Junior Master Chef Ausbildung an den Tourismusschulen in St. Johann umgesetzt.
 Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4480 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Bodo Grossmann - Sargon Youkhana - Hanne Weyh - Antje BährTrue
Fritz freut sich über Fannys Neuigkeiten. Doch dann wird klar, dass er eine ganz andere Version der Familiengeschichte kennt. Fanny widerspricht empört und die beiden gehen unversöhnt auseinander. Doch beide belastet die Situation und sie machen wieder vorsichtig einen Schritt aufeinander zu. Bis Fanny ein zweites Mal der Kragen platzt ... Greta erfährt von Luis, dass Kilian ebenfalls an dem Restaurant interessiert ist. Sie beschließt, bei der Bank Druck zu machen, während Kilian Yannik um eine Finanzspritze bittet. Wer schafft es rechtzeitig, das nötige Geld zu besorgen? Während Anja für ihre Abreise packen muss, besorgt Michael eine kleine Überraschung für sie und steckt sie ihr in den Koffer. Anja ist gerührt und die beiden verabschieden sich. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der verräterische Papagei Staffel 3: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2004 Regie: Christoph Klunker Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Rainer GutjahrTrue
Die Rosenheim-Cops
Tessa Meidinger träumt von einer Solokarriere als Sängerin. Musikmanager Zimmer unterstützt die talentierte Musikerin tatkräftig bei ihren Bestrebungen, da er sich fette Tantiemen erhofft. In ihrer Band stößt Tessas Wunsch nach einem Alleingang allerdings auf wenig Wohlgefallen. Vor allem Gitarrist Robert Köhler stellt sich quer und bereitet der jungen Frau Probleme. Als Köhler ermordet aufgefunden wird, führt ausgerechnet ein sprechender Papagei die Kommissare auf die richtige Fährte. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Liebesdilemma: Im Zwiespalt der Gefühle Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Liebe verläuft selten geradlinig - oft ist sie von Widersprüchen und Unsicherheiten geprägt. Sie fordert heraus, stellt auf die Probe und lässt uns zwischen Hoffnung und Zweifel schwanken. Doch gerade diese Komplexität macht emotionale Bindungen so einzigartig und intensiv.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die einzelnen ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Neben aktuellen Berichten werden kommunale Themen beleuchtet und es gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ereignisse der Landespolitik, der Wirtschaft, der Kultur und des Sports.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Marvin WolfTrue
Reisetrends - was ist diesen Winter leistbar? Wintersonne - wie mit Lichtmangel umgehen? konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Wintersonne - wie mit Lichtmangel umgehen? Reisetrends - was ist diesen Winter leistbar?
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025True
Vor 50 Millionen Jahren aus flüssigem Gestein des Urmeeres erkaltet, trägt der 3.798 Meter hohe Großglockner (noch) den größten Gletscher der Ostalpen. Die Zukunft des Großglockners wird aber eine eisfreie sein. Beschleunigt durch den menschengemachten Klimawandel, geraten die Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen in Bewegung. Auch das traditionelle Bergführertum muss sich neuen Herausforderungen stellen. Der Film beleuchtet die neuen Herausforderungen und Anpassungsstrategien, die der Klimawandel für Tiere, Pflanzen und auch für Alpinisten am Großglockner mit sich bringt. Es gibt Bewohner, die besonders resistent sind und andere, die empfindlicher reagieren. Im Focus stehen die bekannten Protagonisten der Alpen wie der Steinbock, Adler und das Murmeltier. Die Dokumentation erzählt auch von weniger bekannten hochalpinen Bewohnern wie der Alpenhummel, dem Gletscherweberknecht oder Mehlschwalben auf 3000 Metern Höhe. Zu den eigenartigsten und unscheinbarsten Lebewesen gehören die Flechten. Es geht um den Wandel und die eindrucksvolle Vielfalt am alpinen Wahrzeichen der Alpenrepublik. Und darum, dass der Großglockner schon immer auf eine besondere Art und Weise mit dem Menschen verbunden war. Ein Film von Andrea Albrecht.
 Dolby Untertitel 16:9
Politikmagazin, Österreich 2025True
Studio-Interviews und Gespräche mit Entscheidungsträgern und anderen relevanten Persönlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
 16:9
Talkshow, Österreich 2025True
In dieser Diskussionssendung werden meist bundespolitische Themen kontrovers, aber stets fair diskutiert. Gemeinsam mit ihren Gästen beleuchten die Moderatoren und Moderatorinnen das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Josef Grünwidl - Der neue Erzbischof von Wien) Josef Grünwidl - Der neue Erzbischof von Wien Dokureihe, Österreich 2025True
Das Warten hat ein Ende: Josef Grünwidl wurde von Papst Leo XIV. zum neuen Erzbischof von Wien ernannt. Im Jänner hatte er die Erzdiözese interimistisch als apostolischer Administrator für einige Wochen übernommen, daraus sind mehr als acht Monate geworden. kreuz & quer nah dran hat ihn bei seinen vielfältigen Aufgaben begleitet und kennengelernt und zeigt am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON (und am Dienstag, dem 21. Oktober, um 23.05 Uhr in ORF 2) das von Robert Neumüller gestaltete Porträt Josef Grünwidl - Der neue Erzbischof von Wien. Mit Josef Grünwidl kommt frischer Wind ins Erzbischöfliche Palais. Er scheut sich nicht, die drängenden Fragen und Probleme anzusprechen - die Rolle der Frau, die kirchenrechtliche Verpflichtung zum Zölibat für Priesteramtskandidaten, den Schwund der Gläubigen, die leerstehenden Kirchen. Und er hat dazu besonnene und zugleich klare Positionen. Jetzt als Erzbischof hat er die Chance, Lösungen anzugehen und umzusetzen - eine Herkules-Aufgabe. Dass Grünwidl ein Mann der Spiritualität und des Gebets ist, könnte ihm dabei helfen - ebenso wie die Unterstützung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erzdiözese, die ihn schon bisher sehr schätzten. Josef Grünwidl kommt aus einer Bauernfamilie im Weinviertel, wo er auch jahrelang als Pfarrer gearbeitet hat, er kennt die Menschen und liebt sie. Für ihn ist Kirche nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck: Menschen sollen ein Leben in Fülle haben. Und dafür brennt und rennt er bei seinen täglichen Aufgaben. Seine zweite Leidenschaft ist die Musik. Er hat selbst Orgel studiert, spielt Klavier und ist ein begeisterter Klassik-Liebhaber - und da vor allem Bach, am besten, wenn ihn Nikolaus Harnoncourt (1929-2016) dirigiert. Die Menschen der Erzdiözese Wien bekommen mit Josef Grünwidl einen Bischof, der allen auf Augenhöhe begegnen will und mitten im Leben steht.
 Untertitel 16:9
(Die Kathedrale aus Müll - Ein Mann baut eine Basilika) Die Kathedrale aus Müll - Ein Mann baut eine Basilika Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Denis DobrovodaTrue
kreuz und quer
Mehr als 50 Jahre baut Justo Gallego Martínez an seiner Kathedrale. Er beginnt auf einem der vom Vater geerbten Felder mit dem Bau einer klassischen Basilika - ohne Ausbildung in Architektur und ohne jegliche Bauerfahrung. Bei den Nachbarinnen und Nachbarn gilt er als der Verrückte mit der Kirche, doch er lässt sich nicht beirren und arbeitet mit allem, was ihm überlassen wird: Reste von Baumaterial oder auch Gebrauchtes, das er recycelt. Und seine Kathedrale wächst, trotz aller Zweifel seiner Umgebung. Im Ausland wird das riesige Bauwerk allmählich bekannt, das Museum of Modern Art in New York widmet dem Bauprojekt eine Fotoausstellung. Eine Werbekampagne, die Justo Gallego Martínez und seine Kathedrale zeigt, macht ihn und sein Bauwerk schließlich in Spanien berühmt. Doch Justo Gallego Martínez wird älter und seine Kathedrale harrt immer noch der Fertigstellung. Für die Kathedrale gibt es keine Baugenehmigung, in den Plänen der Ortschaft Mejorada del Campo ist das Gebäude schlicht als Ruine gekennzeichnet. Was also wird mit der halbfertigen Basilika geschehen, wenn ihr Erbauer einmal nicht mehr lebt? Die Diözese, der Gallego seine Kathedrale vermachen will, gibt sich zurückhaltend. Es kommen verschiedene Akteure ins Spiel, sogar die UNESCO begutachtet den Bau. Eine katholische Hilfsorganisation unterstützt schließlich den Kirchenbauer. Was aus der Kathedrale werden wird, bleibt dennoch unklar. 2018 stoßen zwei Filmemacher auf die Geschichte. Matthew Bremner und Denis Dobrovoda zeichnen sehr persönliche Interviews mit Justo Gallego Martínez auf, sprechen mit Menschen aus seinem Umfeld und mit verschiedenen Fachleuten, recherchieren die Hintergründe. Die letztlich so entstandene preisgekrönte Dokumentation, die bereits auf zahlreichen Festivals gezeigt wurde, folgt dem betagten Mann mit behutsamem Blick und integriert Archiv- und Filmmaterial, das seit 1991 gedreht wurde. Ihr Protagonist erlebt die Fertigstellung des Films nicht mehr. Am 28.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Mittwoch auf ORF2 im Fernsehen?