hr TV Programm am 12.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.10. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Donnerstag

   hr TV Programm vom 12.10.
   Was läuft beim TV Sender hr


Programm - Vormittag
(The Dry) Alles hat einen Preis Staffel 1: Episode 5 Comedyserie, England 2022 Regie: Paddy Breathnach Autor: Nancy Harris Musik: Sarah Caitriona Lynch Kamera: Cathal Watters
Shiv (Roisin Gallagher) kümmert sich um ihre sonst so toughe Schwester. Caroline (Siobhán Cullen) fragt sich nach einem Seitensprung, wie es in ihrer unerfüllten Beziehung mit Rory (Eoin Duffy) weitergehen kann. Shiv rät ihr zur schonungslosen Ehrlichkeit. Als ihr Vater Tom (Ciarán Hinds) zu seiner Affäre (Hélène Patarot) steht, gibt Caroline ihrer Schwester die Schuld. Um auf andere Gedanken zu kommen, geht Shiv mit Jack (Moe Dunford) aus.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 1: Episode 2 Drama, Deutschland 2015 Regie: Michael Wenning Autor: Michael Gantenberg Musik: Andreas Weidinger Kamera: Markus Fraunholz
Unser Traum von Kanada: So was wie Familie: Sowas wie Familie
Richards Letzter Wille bringt eine faustdicke Überraschung: Neben Enkelin Karen bekommen auch ihr Vater Adrian und die befreundete Iris jeweils ein Drittel seiner Lodge. Statt sich über die Erbschaft zu freuen, herrscht erst einmal dicke Luft. Denn alle haben Besseres vor, als gemeinsam das Gästehaus in der Vancouver Bay weiterzuführen. Durch einen ambitionierten Investor erhält Iris die verlockende Gelegenheit, ihr pleitegegangenes Edelrestaurant in der Stadt wiederzueröffnen. Auch Adrian, von Beruf Pilot, sieht sich nicht als Herbergsvater. Selbst Karen, die dort ihr ganzes Leben verbracht hat, würde sich am liebsten mit ihrem Erbanteil und dem draufgängerischen Lover Josh nach Australien absetzen. Während sich die Betreiber noch zanken, rücken die nächsten Urlaubsgäste an: eine Patchwork-Familie aus Deutschland. Frisch verliebt möchten Gesa und Jasper ihre Kinder auf ein gemeinsames Leben einschwören. Um die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Vaters fürchtend, stellt sich die pubertierende Lina bockig und lehnt den jüngeren Mats komplett ab. Ausgerechnet Karen freundet sich mit dem Zwölfjährigen an und gibt ihm Tipps im Umgang mit den Eltern. Sich durchzusetzen muss der zurückhaltende Jungen erst noch lernen, der zum Leidwesen der Mutter mit seinem geschiedenen Papa Sven in engem Kontakt steht. Dieser hat bei ihm einiges gutzumachen und ist heimlich nachgereist. Als er Mats von der Lodge weglockt, müssen alle endlich ihre bisherigen Zankereien einstellen und gemeinsam nach ihm suchen. Konflikte fechten nicht nur die Gäste, sondern auch das neue Betreiber-Trio der Lodge in der zweiten Folge der Film-Reihe aus. Sowas wie Familie werden die Protagonisten der Reihe, gespielt von Katja Weitzenböck, Robert Seeliger und Sonja Gerhardt. Alle drei geben auf ihre jeweilige Art ebenso verletzliche wie starke Charaktere, die sich zu einem gemeinsamen Neuanfang erst einmal durchringen müssen. Unter der Regie von Michael Wenning rückt die Bildgestaltung des Kameramanns Markus Fraunholz das moderne Vancouver, die idyllische Bucht und die kanadische Wildnis beeindruckend in den Fokus. Der pensionierte Bauingenieur Richard (Michael Gwisdek) hat sein heimatliches Norddeutschland gen Kanada verlassen und betreibt jetzt gemeinsam mit Enkelin Karen (Sonja Gerhardt) in seinem idyllisch gelegenen Haus in Vancouver Bay eine Lodge. Mit seiner grimmigen Art ist er jedoch nicht gerade der perfekte Gastgeber für seine Urlaubsgäste und auch die temperamentvolle Karen bereitet mehr Stress als ihm lieb ist. Dank eines befreundeten Anwalts und eines Polizisten kann er sie aber immer wieder aus diversen Problemen herausboxen.r In Vancouver lernt er die deutsche Sterneköchin Iris (Katja Weitzenböck) kennen und den kanadischen Piloten Adrian (Robert Seeliger), die durch die Begegnung mit Richard ihr Leben komplett neu ordnen. (Text: Das Erste)
Untertitel16:9
Die Zeichen der Zeit Staffel 1: Episode 2 Historienserie, Deutschland 2020 Regie: Hannu Salonen Autor: Christian Limmer - Ronny Schalk Musik: Michael Klaukien Kamera: Felix Cramer
Der Nürnberger Gastronom Curt Prank plant, gleich fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine Bierburg für 6.000 Gäste errichten - 20 Mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf der Wiesn. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde. Derweil reist Pranks Tochter Clara an, begleitet von ihrer neuen Anstandsdame Colina, die sich als fesches Biermadl entpuppt. Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant, mit Hilfe des Handlangers Glogauer und des Münchner Stadtrats Alfons Urban fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine „Bierburg“ für 6.000 Gäste errichten – 20 Mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf dem Oktoberfest. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde. Nur einer weigert sich, seinen Budenplatz zu verkaufen: Ignatz Hoflinger, Inhaber der kleinen traditionsbewussten Deibel-Brauerei, der mit seiner Frau Maria und den beiden Söhnen Roman und Ludwig auch das Wirtshaus „Zum Oiden Deibel“ betreibt.
Untertitel16:9HDTV
(Älska mig) Ich hatte einen Plan Staffel 2: Episode 6 Dramaserie, Schweden 2022 Autor: Stefan Thunberg Musik: Magnus Palmborg Kamera: Ragna Jorming
Einfach Liebe - Kinder und andere Probleme
Sten feiert seinen Geburtstag und hat gleich doppelten Grund zur Freude: Mit Anita ist alles in Ordnung und auch ihr Erbschaftsstreit steht kurz vor einer Einigung. Nun kann er auch mit ihrem Bruder Hans, der ein ganz besonderes Geschenk für Sten hat, und seinem Sohn Aron anstoßen. Tochter Clara fehlt unentschuldigt. Sie kümmert sich um ihren Partner Peter, der am Boden zerstört ist. Die Serie erzählt von dem Liebesleben und Freundschaften dreier Generationen von Menschen aus Stockholm, die Liebe, Leidenschaft, Partnerschaft und Lebensträume erleben. Im Zentrum der ersten Staffel steht die erfolgreiche Oberärztin Clara (Josephine Bornebusch), die sich auf Partnersuche befindet. Ihr jüngerer Bruder Aron ist an der Schwelle zum Berufsleben und ihr Vater Sten verliebt sich nach dem Tod seiner schwerkranken Frau überraschend schnell wieder.
Untertitel16:9HDTV
(The Dry) Alles hat einen Preis Staffel 1: Episode 5 Comedyserie, England 2022 Regie: Paddy Breathnach Autor: Nancy Harris Musik: Sarah Caitriona Lynch Kamera: Cathal Watters
The Dry - Sekt oder Selters
Shiv (Roisin Gallagher) kümmert sich um ihre sonst so toughe Schwester. Caroline (Siobhán Cullen) fragt sich nach einem Seitensprung, wie es in ihrer unerfüllten Beziehung mit Rory (Eoin Duffy) weitergehen kann. Shiv rät ihr zur schonungslosen Ehrlichkeit. Als ihr Vater Tom (Ciarán Hinds) zu seiner Affäre (Hélène Patarot) steht, gibt Caroline ihrer Schwester die Schuld. Um auf andere Gedanken zu kommen, geht Shiv mit Jack (Moe Dunford) aus.
Untertitel16:9HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
16:9
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9
Leo und das große Pferderennen Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Leo hat ein Luftkissen-Anzug entwickelt, der vor Prellungen schützt, falls man vom Pferd fällt. Den braucht er auch, wenn er am großen Rennen teilnehmen soll! Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Leo und der Drache aus Papier Staffel 1: Episode 14 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Leo erfährt von der Legende eines Wüstendrachen. Und muss plötzlichen einen solchen bekämpfen, als es den gestrandeten Piraten gelingt, in den Palast einzudringen. Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Leo und der Bär aus dem Zirkus Staffel 1: Episode 15 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2020 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Der Zirkus von Venedig gastiert in Florenz! Das möchten sich Leo, Lisa und Lollo natürlich nicht entgehen lassen. Zumal sich dadurch Leo die Gelegenheit bietet, die Hauptattraktion zu studieren und zu zeichnen: einen zahmen Bären! Doch als sie das Zirkusgelände betreten, erwartet sie dort ein sehr aggressiver Bär. Die Piraten haben ihn gegen den zahmen ausgetauscht und wollen ihn während der Vorstellung freilassen! Als Erwachsener wurde Leonardo da Vinci weltberühmt. Doch jetzt, mit fünfzehn Jahren, ist er ein ganz normaler Junge mit einem Haufen Ideen im Kopf. Wir schreiben das Jahr 1670. Leo reist nach Florenz, um dort bei dem großen Künstler Verrocchio Malerei zu studieren. Hier legt Leo den Grundstein für seinen späteren Ruhm. Während er vormittags in den Kunstwerkstätten lernt und sich dabei mit weniger begabten Mitschülern herumschlagen muss, tüftelt er in seiner freien Zeit so oft er kann an neuen Erfindungen oder betreibt wissenschaftliche Studien. Begleitet wird er dabei von seinen besten Freunden Lisa, die sich in den Ställen der Medici um die Pferde kümmert, und Lollo, der eine Anstellung als Koch im Medici-Palast gefunden hat. (Text: KiKA)
Untertitel16:9HDTV
Lauschangriff Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Ferenc Liszt - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Max & Maestro
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungstunden am Piano an. Was werden sein Vater und seine Freunde sagen, wenn er klassische Musik lernt?
Untertitel16:9HDTV
Verkalkte Sounds Staffel 1: Episode 14 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Ferenc Liszt - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Max & Maestro
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungstunden am Piano an. Was werden sein Vater und seine Freunde sagen, wenn er klassische Musik lernt?
Untertitel16:9HDTV
Noch einmal mit Gefühl Staffel 1: Episode 15 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Ferenc Liszt - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Max & Maestro
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungstunden am Piano an. Was werden sein Vater und seine Freunde sagen, wenn er klassische Musik lernt?
Untertitel16:9HDTV
Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Gerald Distl - Martina Allgeyer Autor: Sofia Karassawas Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager - Claas Stöver
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 19: Episode 4121 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Gabriele Kosack - Antje Bähr
Leander wird getroffen Zeuge, wie Eleni und Julian weitere Kinder planen. Michael und Nicole wollen sich aus dem Weg gehen. Theo verschweigt Lale nach seinem Arztbesuch, dass er womöglich ADHS hat. Eleni und Julian haben mit dem Verlust ihres Kindes emotional zu kämpfen. Obwohl Leander gerne für Eleni da wäre, hält er sich zurück, um allen Beteiligten ihren Raum zu geben. Trotzdem spürt er wieder Hoffnung in sich. Eleni stellt sich derweil voller Sorge die Frage, ob sie überhaupt noch Kinder bekommen kann. Als sie nach der Untersuchung die Zusage bekommt, fängt Julian an, weitere Kinder mit ihr zu planen, was Leander zufällig mitbekommt ... Helene kommt mit Nicole beiläufig auf Michael zu sprechen und bricht dabei eine Lanze für ihren Cousin. Daraufhin glaubt Nicole irritiert, dass Michael Helene vorgeschickt hat. Als es noch zu einem weiteren Missverständnis kommt, geht Nicole Michael ungerecht an. Beide beschließen daraufhin unabhängig voneinander, dass sie sich besser aus dem Weg gehen sollten. Nach seinem Gespräch mit Alfons sucht Theo Michael auf, um sich beraten zu lassen. Michael glaubt, dass tatsächlich ein Verdacht auf ADHS vorliegen könnte, und überweist Theo an einen bekannten Psychiater. Als Lale später wissen will, wie Theos Arzttermin war, behauptet er, dass alles in Ordnung sei. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV
Beton verbannen - wie wir umweltfreundlich bauen Staffel 1: Episode 7 Reportage, Deutschland 2023
funkkolleg.Klima
Kannst Du Dir vorstellen in einem ehemaligen Schwimmbad zu wohnen? Um klimafreundlich Wohnraum zu schaffen, ist es eine richtig gute Idee, Gebäude umzuwidmen, statt jede Menge Betonlandschaften neu zu bauen. Wusstest Du, dass weltweit 8 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen durch die Zementherstellung entstehen?) Architekt*innen fordern: Wir dürfen nicht mehr so viel Mist bauen. In dieser funkkolleg-Folge stellt dir Jennifer Sieglar Beispiele vor, wie das geht.
Untertitel16:9
CO2 - die Jagd auf den Klima-Superschurken Staffel 1: Episode 8 Reportage, Deutschland 2023
funkkolleg.Klima
Weg mit dem Kohlendioxid - aber wie? Das ist für die Menschheit die große Preisfrage des 21. Jahrhunderts. Diese Folge nimmt die drei wichtigsten Strategien unter die Lupe: CO2 wegsperren - die technische Lösung, CO2 teuer machen - die wirtschaftswissenschaftliche Lösung, und CO2 verbieten - die politische Lösung. Was davon funktioniert? Jennifer Sieglar geht der Sache gemeinsam mit einer Physikerin und einer Wirtschaftswissenschaftlerin auf den Grund.
Untertitel16:9
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anne Brüning
Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Schlechtere Qualität - wie Hersteller am Produkt sparen Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick
Auf Inflation, also steigende Preise, folgte Shrinkflation. Dabei blieb der Preis zwar gleich, aber die Verpackungsgrößen schrumpften zusammen. Nun haben sich Hersteller von Lebensmitteln etwas Neues überlegt, um weiter unbemerkt an der Preisschraube zu drehen: sie verändern die Inhaltsstoffe und verschlechtern die Qualität. Auffällig werden Brotaufstriche, Chipshersteller und Schokoladenfirmen. mex klärt auf.
(Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann) Wasser Staffel 2: Episode 4 Gartenmagazin, Deutschland 2022
Rasch durch den Garten
Gartenteich auf den Winter vorbereiten Miniteich für Balkon oder Terrasse Teiche und Pools Richtig gießen Wasser ist neben dem Boden das wichtigste Element im Garten. Es ist ein Grundbaustein der Fotosynthese, ohne das lebenspendende Nass wächst nichts. Allerdings werden die Sommer in Deutschland auch immer trockener, es wird schwieriger, die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Peter Rasch erklärt, wie man richtig, effektiv und vor allem genug gießt. Oder wie man auch in den heißen Monaten neue Kulturen ins Beet bekommt. Wasser ist aber auch immer ein Hingucker, ein Ort der Ruhe im Garten. Sonnenlicht, das sich auf den Wasseroberfläche spiegelt, Libellen, die über Wasserpflanzen tanzen, machen den Gartenteich zu einem Platz, an dem der Gärtner einfach mal entspannt sitzen kann und auf das Geschaffene schauen kann. Teiche und Pools im Garten werden immer beliebter. Peter Rasch und seine Kollegen erklären, wie man solche Projekte angeht. Aber auch wie man den Gartenteich auf den Winter vorbereitet oder, wenn das Grundstück nicht groß genug ist, ganz schnell einen Miniteich für Balkon oder Terrasse baut.
Untertitel16:9HDTV
Deutsche Spuren in Namibia Staffel 1: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2018 Regie: Monika Birk - Gunnar Henrich
Verrueckt nach Zug
14-teilige Doku-Serie Deutsche Spuren in Namibia Zwischenstopp in Windhoek - genug Zeit für den Eisenbahnliebhaber Stefan John, das Museum und die rollenden Ausstellungsstücke zu erkunden. Ob der ehemalige Weltmeister im Draisinenfahren auch endlich sein Lieblingsgefährt findet? Außerdem machen Maren und Dominik eine ganz besondere Erfahrung. Busfahrer Eben vom Volk der Hereros hat das bayerische Pärchen zu sich nach Hause eingeladen. Seine Familie lebt in den Kataturas, den Townships der Stadt. Dort erleben sie das Erbe deutscher Kolonialgeschichte hautnah. Auf der ganzen Welt gibt es schöne Bahnstrecken, die in besonderen Zügen befahren werden können. In dieser Serie wird der historische „African Explorer“ auf seiner Fahrt von Kapstadt Windhoek begleitet. Die Crew sorgt für das Wohlergehen der Reisenden, während diese mit dem Zug durch beeindruckende Landschaften fahren.
Untertitel16:9HDTV
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 247 Zooserie, Deutschland 2014 Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry Manthey
Berani als Fußballstar? Spielspaß für Tigerbaby Berani: Ihre Pfleger haben sich heute etwas Besonderes überlegt. Ein Fußball wird mit Zimt präpariert, denn Tiger lieben Zimt. Doch die im Gehege platzierte Kamera ist für Berani erst mal interessanter. Im Opelzoo hat Revierleiterin Katja Seuffert auch eine ganz besondere Aufgabe: Sie möchte einen Mäusebussard, der verletzt in ihrer Obhut war, wieder in die Freiheit entlassen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Dagi Bee - Paola Ingoglia
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Untertitel16:9HDTV
Neapel hören und sterben? Staffel 6: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Deutschland, Österreich 2017 Regie: Erik Haffner Autor: Alexander Söllner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Tom Holzhauser
Hubert und Staller
Mit der Einladung zu einem neapolitanischen Liederabend will Polizeirat Girwidz der Belegschaft eine Freude machen. Die währt allerdings nicht lange, denn mitten in einer stimmungsvollen Arie fällt ein Schuss und Girwidz sinkt getroffen zu Boden. Während er sich selbst für todgeweiht hält, erweist sich seine Verletzung als relativ harmlos. Doch galt der verfehlte Anschlag tatsächlich dem Polizeirat? Auch der neue Kulturreferent Volker Lukowski sowie dessen Assistentin Tanja Holdmeier kämen in Frage. Hubert und Staller setzen darauf, dass Sänger Manolito die Schlüsselfigur zur Überführung des Täters ist. Schließlich hatte er von der Bühne als Einziger freie Sicht auf den Schützen. Nach dem O.K. seines Managers Markus Köhler wird der Künstler sicherheitshalber im Revier einquartiert, um die polizeilichen Ermittlungen zu unterstützen. Währenddessen stoßen Hubert und Staller auf Unregelmäßigkeiten im Wolfratshauser Kulturbetrieb: Der ehemalige Kulturreferent Frank Stübinger musste seinen Posten offenbar wegen einer Schmiergeldaffäre abgeben. Laut Aussage seiner Noch-Ehefrau Ramona halte sich der Verdächtige allerdings seit Wochen in Kanada auf. Trotz intensivster Bemühungen kann Staller das Alibi nicht widerlegen. Auf Grundlage der Analyse von Spuren-Expertin Dr. Anja Licht macht sich Riedl derweil auf die Suche nach der Tatwaffe. Dabei kommt er dem Täter unwissentlich näher, als ihm lieb ist. Hubert und Staller müssen frustriert zur Kenntnis nehmen, dass die größte Begabung von Sänger Manolito ganz sicher nicht das Wiedererkennen von Gesichtern ist. So entwickelt Staller einen gewagten Plan, der vorsieht, den Attentäter mit Hilfe des örtlichen Journalisten Benkert direkt in die Arme der Polizei zu locken. Doch zum Glück gibt es ja auch noch Sonja Wirth, die zum entscheidenden Zeitpunkt Eins und Eins zusammenzählt. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Untertitel16:9HDTV
Helgas Albtraum Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tine Rogoll Autor: Arne Ahrens Musik: Lucas Kochbeck - Moritz Fischer Kamera: Felix Striegel - Fabian Beyer
WaPo Duisburg
Helga, die Chefin der Stammkneipe der WaPo-Truppe, wird überfallen und angeschossen. Alle vom Revier wollen den Täter fassen. Sogar Jäger und sein Erzrivale Carsten Heinrich von der Kripo bilden dafür eine Allianz. Heinrich glaubt schnell, dass Familienvater Tarik Alkan, der Helga als erster geholfen hat, auch der Täter war, doch Jäger hat so seine Zweifel. Gemeinsam mit Arda schaut er sich den Tatort genauer an. Das Team der WaPo Duisburg ermittelt am Duisburger Hafen, dem weltweit größten Binnenhafen im Herzen des Ruhrpotts. Jeden Fall – ob Mord, Raub, Entführung oder Erpressung – lösen die Ermittler mit ehrlichem Ruhrpottcharme, kriminalistischer Finesse und ungewöhnlichen Methoden. Die Kollegen der Hauptdienstelle mischen sich jedoch immer wieder ein und verspotten sie als „Entenpolizei“, daher muss sich das Team der Wasserschutzpolizei stets aufs Neue beweisen.
Untertitel16:9HDTV
(Utta Danella, der Sommer des glücklichen Narren) Staffel 1: Episode 6 Melodram, Deutschland 2003 Regie: Gloria Behrens Autor: Evelyn Holst Musik: Kambiz Giahi Kamera: Jochen Radermacher
Utta Danella: Der Sommer des gluecklichen Narren
Nach seiner Scheidung hat der notorisch klamme Schriftsteller Paul Buchner auch noch mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Frustriert zieht er sich in seine einsam gelegene Berghütte zurück. Die Ruhe dort währt allerdings nicht lange: Eines Tages steht Steffi vor der Tür, um Zuflucht vor einem Gewitter zu suchen. Die junge Frau bringt Buchners Gefühlsleben alsbald in große Turbulenzen. Herz, Schmerz und Schmalz: Die Reihe mit TV-Verfilmungen der deutschen Bestseller-Autorin Utta Danella bietet Romantik, Dramatik und immer ein Happy End.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Pflüger
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Pflüger
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Sportnachrichten, Deutschland 2023
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
16:9

Programm - Abend
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
16:9
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Untertitel16:9HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anne Brüning
Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
Alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung, denn es wird nicht nur aus dem Studio gesendet, sondern auch vom Dach des Rundfunkgebäudes, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet hat. Neben einer ausführlichen Vorhersage für Hessen und Deutschland, bietet die Sendung auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt.
16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9
(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Gemüse - Welches ist das gesündeste? Knackig, bunt und vielseitig: Die Vielfalt heimischer Gemüsesorten ist groß und die Forschung sich einig: Gemüse gehört zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu. Denn Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe machen es besonders gesund. Aber wiie unterscheiden sich die einzelnen Sorten? Gibt es einen Sieger in Sachen Gesundheit? Und welche Rolle spielt dabei die Zubereitung? Kann Tiefkühlgemüse mit frisch Geerntetem mithalten?
Untertitel16:9HDTV
(7 Tage...) unter harten Jungs Gesellschaftsreportage, Deutschland 2023
Sie haben Dutzende Straftaten begangen und bereits etliche Wohn- und Therapie-Einrichtungen durchlaufen. Das Trainingscamp Diemelstadt ist für jugendliche Intensivtäter die letzte Chance. Hier werden sie vor die Wahl gestellt: durchboxen oder Knast? Reporterin Isabell Kramer möchte wissen, ob harter Drill wirklich das ist, was die Jugendlichen zum Umdenken bewegt. Können sie ihr Leben so tatsächlich ändern?
Untertitel
Soziale Brennpunkte - arm und abgehängt für immer? Staffel 2: Episode 4 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2023
Past Forward-Reporter Yousuf Mirzad ist in einem Problemviertel in Bremen aufgewachsen, oft stigmatisiert als einer aus einem sozialen Brennpunkt. Er lebt bis heute in Bremen-Huchting. Sein Leben hat das lange überschattet. Er fragt sich: Wieso hat jede Stadt solche Viertel, wie sind sie entstanden und was können wir tun, damit das anders wird? Seine Recherchereise führt ihn unter anderem in den Großen Dreesch in Schwerin, zur High Deck-Siedlung nach Berlin und nach Bremen-Tenever - einst DAS städtebauliche Vorzeigeprojekt Europas. Er trifft Bewohner der ersten Stunde und heutige, politisch Verantwortliche und Sozialarbeiterinnen und erfährt beim Blick in die Vergangenheit, dass die Stadtplanung damals ganz anderes im Sinn hatte und warum die Probleme in Ost und West heute ähnlich sind, die Entwicklung aber deutlich anders lief, und wo Lösungsansätze funktionieren.
Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Marcin Wierzchowski
Polen an der Grenze
Polen ist tief gespalten. Die Regierung versucht, Presse und Justiz unter ihre direkte Kontrolle zu bringen. Die Gewaltenteilung ist bedroht. Nicht wenige fürchten, dass das Land in den Status von 1983 zurückfällt und erneut zu einem autoritären Staat wird. Gleichzeitig treten die Konflikte mit der EU offen zutage. Fast 100 Milliarden Euro sind eingefroren und fließen nicht nach Polen. In dieser Reportage kommen Juristen, Grenzschützer und Juristen zu Wort.
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Tristan Ferland Milewski
Hass gegen Queer
Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+-Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Der Dokumentarfilm Hass gegen Queer begleitet Betroffene auf ihrem Weg, mit dem Erlebten umzugehen, die Kontrolle wieder zu erlangen und schließlich nicht mehr zu schweigen. Zudem beleuchtet der Film die gesellschaftliche Grundstimmung, die diese Gewalt nährt. Er zeigt zahlreiche Mikroaggressionen auf, denen queere Menschen täglich ausgesetzt sind. Denn physische Gewalt ist nur die Spitze des Eisbergs.
Untertitel16:9

Was läuft am Donnerstag auf hr im Fernsehen?