ARD Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

ARD Programm heute - TVgenial ist Ihr zuverlässiger Begleiter für das aktuelle TV-Programm aller wichtiger Sender. ARD sendet von Nachrichten und Magazinen über Dokumentationen und Spielfilme bis hin zu Serien und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen - auf unserer Plattform finden Sie alles, was der Sender heute zu bieten hat. Mit unserer detaillierten Programmübersicht und den kurzen Beschreibungen der Sendungen können Sie Ihr Fernseherlebnis optimal planen und gestalten.

Nachsehen wie allgemein das Fernsehprogramm heute aussieht? Auch immer schnell und auf 1 Blick bei uns.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm Sonntag

   ARD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ARD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Jens Wischnewski Autor: Kathrin Richter - Jürgen Schlagenhof Musik: Peter Thomas Gromer Kamera: Christoph ChasséeTrue
Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren
Eduardo Silva (Jürgen Tarrach), einst gefeierter Staatsanwalt, hat die Verteidigung des Fabrikanten Antonio Alves (João Didelet) übernommen, der in Untersuchungshaft sitzt, weil er seine eigene Kleiderfabrik in die Luft gejagt haben soll, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Dabei ist eine Näherin ums Leben gekommen. Eduardo trifft auf einen zutiefst verzweifelten Mann, dessen einzige Sorge seiner todkranken Frau Maria (Filomena Gonçalves) gilt. Eduardo erkennt sich in Antonio wieder. Er, der noch immer nicht über den Verlust seiner Frau hinweggekommen ist, weiß genau, was es bedeutet, von einem geliebten Menschen nicht Abschied nehmen zu können. Er möchte Antonio unbedingt ermöglichen, ein letztes Mal mit Maria zu sprechen. Eduardo glaubt an Antonios Unschuld. Nicht so seine Referendarin Marcia (Vidina Popov), die sich um die Tochter der Toten kümmert und für die Alves ein gewissenloser Geschäftsmann ist. Bald zeigt sich, dass die von dem Versicherungsdetektiv, João Pinto (Jörn Knebel), ausgewerteten Indizien die Explosion in einem anderen Licht erscheinen lassen. Eduardo und Marcia stoßen auf Schiebereien mit gefälschter Kleidung, bei denen sogar Marcias Onkel Valdemar (Luís Lucas) seine Finger im Spiel hat. Während Eduardo vor allem an seinen Mandanten denkt, will Marcia die ganze Wahrheit erfahren. Mit einem Alleingang bringt sich die mutige Referendarin in Gefahr.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 19 Krimireihe, Deutschland 2022 Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Nord bei Nordwest: Auf der Flucht
Vier flüchtige Strafgefangene nehmen Jule und ihre Praktikantin Lea als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber die Geiseln nicht in Lebensgefahr bringen dürfen. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Komödie, Deutschland 2023 Regie: Dagmar Seume Autor: Martin Rauhaus Musik: Steffen Britzke Kamera: Anton KlimaTrue
Älterwerden ist nichts für Feiglinge. Das spürt Anna (Katerina Jacob) als lebenshungrige Rentnerin immer deutlicher. Die Single-Seniorin sehnt sich nach jemandem, der sie mal in den Arm nimmt. Leider scheidet ihr Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) aus. Der pensionierte Beamte ist dafür nicht nur zu steif, sondern auch auf einem völlig anderen Trip. Er sucht - ganz zeitgemäß - sein Glück im Digitalen und richtet sich die Wohnung mit Smart-Home-Schnickschnack ein. Um sich vor ihrem Untermieter keine Blöße zu geben, besucht Technikmuffel Anna einen Digitalkurs für junge Alte. Dort trifft sie unerwartet jemanden, der ihre wahre Sehnsucht anklickt: Ihr Nebensitzer Godehard (Richy Müller) erweist sich als überaus charmant, kultiviert und einfühlsam. Seine Avancen wecken bei Anna neue Lebensfreude. Dass Herr Kurtz mit seiner nüchternen Art warnt, kann Annas Gefühle kaum schwächen. Erst als Godehard mit ihrem Ersparten weiterziehen möchte, beginnt sie wieder auf Herrn Kurtz zu hören. Zusammen hecken die beiden einen aberwitzigen Plan aus, um alles zurückzuholen.
 Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die verschluckte Nadel Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderTrue
Ein Notfall auf der Insel Sylt: Die Bulldogge Matti hat eine Stecknadel verschluckt. Seine Besitzer bringen den fünf Monate alten Welpen in die Tierarztpraxis von Stephanie Petersen. Ein Röntgenbild liefert den Beweis: Die Nadel steckt im Magen fest. Matti muss operiert werden. Die Tierärztin hat bereits die erstaunlichsten Gegenstände ans Tageslicht geholt, die von Hunden verschluckt wurden.
 Untertitel HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Topic und Breaking me Staffel 1: Episode 1 Musikdoku, Deutschland 2021True
Dein Song - ein Hit, eine Story
Breaking me von Topic war 2020 einer der erfolgreichsten Hits in Deutschland. Wie ist der Song entstanden? Michelle trifft Topic in seinem Studio.
 Untertitel HDTV
Lotte und Mehr davon! Staffel 1: Episode 2 Musikdoku, Deutschland 2021 Regie: Susanne Brahms Kamera: Matthias KindTrue
Dein Song - ein Hit, eine Story
Wie entsteht eigentlich ein Hit? Radio-Bremen-Moderatorin Michelle Brückner fragt in Dein Song - ein Hit, eine Story Lotte nach ihrem Erfolgsgeheimnis und blickt hinter die Kulissen des Musikgeschäfts. So hat Musikerin Lotte hat ihre ersten musikalischen Erfahrungen auf einer Geige aus Pappe gesammelt. Dein Song - ein Hit, eine Story Ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler gewähren Einblicke in die Song-Schmiede. Radio-Bremen-Moderatorin Michelle Brückner ist selbst Musikerin, hat Musik an der Pop-Akademie in Mannheim studiert. Deswegen stimmt sie gemeinsam mit den Stars so manchen Hit an oder erprobt ihre Tauglichkeit auf ihrer Ukulele in der Fußgängerzone. Stellvertretend für die Fans fragt Michelle auf ihrer Hit-Reise die Stars im Musikgeschäft.
 Untertitel HDTV
(Tigerenten-Club) Der Club zum Mitmachen Kinder-Spielshow, Deutschland 2025True
Tigerenten Club
Die Große Tigerenten Halloween Party Tolle Gäste, spannende Themen und dazu jede Menge Action, Spiele und Spaß beim Battle der beiden Schulklassen. Wer holt sich am Ende den heiß begehrten Goldpokal?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Sedmero krkavcu) Märchenfilm, Tschechien, 2015 Regie: Alice Nellis Musik: Vašo Patejdl Kamera: Matej CibulkaTrue
Die sieben Raben
Bohdanka ist ein lebenslustiges, glückliches Mädchen. Wenn nur nicht ihre Mutter immer so traurig wäre und um die Truhe voller Jungenkleidung solch ein Geheimnis machen würde! Erst als Bohdanka erwachsen ist, erfährt sie, dass diese Kleider einst ihren sieben Brüdern gehörten. Sie fliegen nun als Raben durch die Welt, weil die Mutter sie in einem Moment der Verzweiflung verflucht hat. Doch sie könnten gerettet werden mit viel Mut, Ausdauer und einem Leben in völliger Abgeschiedenheit!
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(A House of Animals) Fahrerflucht Staffel 11: Episode 5 Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Peter Lichtefeld - Guido Pieters - Brigitta Dresewski - Jörg Grünler Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Biber Gullatz - Moritz Freise - Andreas SchäferTrue
Tiere bis unters Dach
Sam und Toni wollen Greta ein wenig entlasten und sich um ihren Hund Brötchen kümmern, weil Greta derzeit alle Hände voll zu tun hat. Neben der Paukerei für die Abschlussprüfung hat sie auch noch zwei besondere Gäste auf dem Pferdehof: Klemens und seinen pubertierenden Sohn Kevin, der eine Pferdetherapie machen soll. Sam und Toni ziehen fröhlich mit Brötchen davon, doch da geschieht ein Unglück: Als die beiden kurz abgelenkt sind, wird Brötchen auf einem Waldweg von einem Auto angefahren. Schwer verletzt bleibt der Hund liegen und der Fahrer fährt davon. Greta und Kajo kämpfen in der Praxis um Brötchens Leben und müssen den Hund notoperieren. Für Sam und Toni steht fest: Der schuldige Fahrer muss zur Rechenschaft gezogen werden. Ihre Ermittlungen führen sie zu Bauer Merz, der berüchtigt ist, die verbotene Waldstrecke als Abkürzung zu nutzen. Mit viel Entschlossenheit, cleveren Tricks und einer Prise Mut setzen Sam und Toni alles daran, den wahren Täter zu überführen. Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(A House of Animals) Genug ist genug Staffel 11: Episode 6 Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Peter Lichtefeld - Guido Pieters - Brigitta Dresewski - Jörg Grünler Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Biber Gullatz - Moritz Freise - Andreas SchäferTrue
Tiere bis unters Dach
Zu seinem Geburtstag darf Tadeo eine Schachpartie gegen den Juniormeister aus Freiburg zu spielen. Von seinem Vater Valentin lässt er sich ein Versprechen geben: Keine Wette auf seinen möglichen Gewinn. Doch der Papa hält sich nicht dran. Er setzt Tadeos Lieblingskuh Hermine auf den Sieg seines Sohnes. Doch Tadeo verliert die Schachpartie. Als er von der Wette erfährt, ist er fassungslos. Wie bekommt er Hermine zurück? Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten, heute mit vielen bunten Blättern, Charlie und Lola auf der Halloween-Party, Christoph, der sich verschluckt hat, Shaun, dem Farmer und einem gespenstischen Huhn - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
live Märchenfilm, Deutschland 2015 Regie: Matthias Steurer Autor: Su Turhan Kamera: Michael BoxruckerTrue
Prinzessin Maleen
Prinzessin Maleen liebt den wenig standesgemäßen Landgrafen Konrad. Ihr Vater aber hat andere Pläne: Fürst Theodor will zunächst einen Feldzug erfolgreich bestehen, zu dem ihn der verschlagene Baron Raimund getrieben hat. Danach soll Maleen Raimund ehelichen. Maleen jedoch steht zu Konrad. Als sie uneinsichtig bleibt, lässt der Fürst sie in einen Turm sperren. In sieben Jahren soll sie bei Wasser und Brot Konrad vergessen. Nach sieben Jahren in Freiheit gelangt, findet Maleen ein trauriges Land vor. Fürst Theodor hat Krieg und Leben verloren, sein Schloss liegt in Trümmern. Die heimatlose Maleen macht sich auf die Suche nach dem Geliebten. Auch Graf Konrad hat sieben Jahre auf seine Liebste gewartet. Als er den Gefängnisturm leer und frische Gräber davor findet, muss er annehmen, dass Maleen in den Wirren des Krieges umgekommen ist. So entschließt er sich schweren Herzens, die Edle Walpurga von Schwarztal zu freien. Ihr eilt zwar der Ruf voraus, eine schwierige Person zu sein, aber sein Gut ist am Ende und die Mitgift käme gerade recht. Auf dem Weg durch das verwüstete Land kommt Maleen auf Konrads Gut. Da die Hochzeit zwischen Konrad und Walpurga vorbereitet werden muss, darf sie als Magd bleiben. Die Edle ist keine Schönheit, ihr Gesicht entstellt, so dass schon einige Brautwerber Reißaus genommen haben. Das soll diesmal nicht passieren. Die Edle will die Hochzeit auch nur, um ihr Erbe zu retten, das sonst an ihren Bruder fiele. Mit ihrer Zofe heckt sie einen teuflischen Plan aus: Sie zwingt die Magd Maleen, an ihrer statt vor den Altar zu treten. Unter dem Schleier wird der Bräutigam die falsche Braut nicht erkennen. Und nach der Trauung will sie den Nichtsahnenden vergiften. Maleen ergibt sich in ihr Schicksal und schreitet mit Konrad, der sie nicht erkennt, zum Traualtar. Dabei spricht sie - scheinbar zusammenhanglos - zu einem Brennnesselbusch und der Kirchentreppe. Als Graf Konrad Walpurga, seine vermeintliche Gemahlin, nach der Trauung danach fragt, kann diese keine Antwort geben - und der ganze Schwindel fliegt auf. Die Edle und ihre Zofe werden vom Hof gejagt. Das echte Brautpaar kann ein zünftiges Hochzeitsfest feiern.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2014 Regie: Tobias Wiemann Autor: Mario Giordano Kamera: Jo MolitorisTrue
Von einem, der auszog, das Fuerchten zu lernen
Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Sein Bruder Caspar ist davon genervt, sein Vater höchst besorgt. Nur Prinzessin Elisabeth, die er zufällig an einem Weiher trifft, ist ausgesprochen amüsiert und angezogen von dem furchtlosen Töpfersohn. Als auch der Küster des kleinen Heimatorts daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurz entschlossen in die Welt hinaus, um das Fürchten zu lernen. Und trifft mitten im Moor als Erstes zwei zu allem entschlossene Moorleichen. Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater, dem König, in einer provisorischen Zeltstadt. Des Königs Schloss ist von Geistern besetzt. Es ist samt Schatz verflucht und unbewohnbar. Die Prinzessin genießt das Abenteuerleben, aber dem Vater ist das alles ein Dorn im Auge: Eine Prinzessin soll wie eine Prinzessin leben! Der König will nur eins: sein Schloss zurück. Er hat demjenigen, der es schafft, dem Spuk im Schloss ein Ende zu bereiten, seine Tochter versprochen. Doch bislang sind alle Anwärter gescheitert. Die Schlossgeister haben schon Legionen von Prinzen das Fürchten gelehrt - allen voran das riesige, blaue Monster, das in der Eingangshalle lauert, und Tiamat, die furchterregende Geisterfrau. Doch da gibt es ja einen, der sich vor gar nichts fürchtet, vor Geistern nicht und auch nicht vor einer widerspenstigen Prinzessin.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Leere Kassen, düsteres Stadtbild: Was tun gegen die Not der Kommunen? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Jörg Schönenborn Gäste: Hannah Bethke - Bastian Brinkmann - Reiner Burger - Antje HöningTrue
Presseclub
Leere Kassen, düsteres Stadtbild: Was tun gegen die Not der Kommunen? Leere Kassen, düsteres Stadtbild: Was tun gegen die Not der Kommunen? Bundeskanzler Merz hat eine Debatte über das Stadtbild losgetreten, die ihm viel Zustimmung, aber auch viel Kritik eingebracht hat. Kern seiner Aussage: Migranten, die kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht hätten, nicht arbeiteten und sich nicht an Regeln hielten, bestimmten das Bild in den Städten, weshalb viele Menschen Angst hätten, sich im öffentlichen Raum zu bewegen. Steckt in seiner Aussage ein wahrer Kern oder ist die Problembeschreibung verkürzt? Kommunen und Städte haben im letzten Jahr das höchste Rekorddefizit seit der Wiedervereinigung eingefahren. Vor allem die Sozialausgaben laufen aus dem Ruder. Die kommunale Finanznot lässt sich vielerorts direkt am Stadtbild ablesen: Müll, Armutsmigration, Obdachlosigkeit, Verfall - nicht nur Ruhrgebietsstädte sind davon betroffen. In diesem Jahr haben viele Städte von Nord bis Süd eine Haushaltssperre verhängt. Wie konnte es so weit kommen und was ist dagegen zu tun? Die Kommunen schlagen deshalb Alarm: Sie fordern mehr Geld, um die kommunalen Aufgaben, die sie von den Ländern und dem Bund übertragen bekommen haben, bezahlen zu können. Die Länder unterstützen sie dabei: Wer bestellt, zahlt, fordert der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der zurzeit auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz ist. Er macht sich für das sogenannte Konnexitätsprinzip stark. Auch die Bundesregierung hat sich dazu im Koalitionsvertrag verpflichtet. Das würde aber bedeuten, die komplizierte föderale Finanzstruktur zwischen Bund, Ländern und Kommunen zu überarbeiten. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sorgt bei den Ländern ebenfalls für Unmut, weil er den Ländern keinen finanziellen Ausgleich für die Mindereinnahmen bei der Gastrosteuer und der Pendlerpauschale zusichern will. Wird die Finanzkrise der Kommunen gelindert aufgrund des 100 Milliarden Euro starken Investitionsprogramms, das der Bund den Ländern zur Verfügung stellt?
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Europamagazin - Bericht aus Brüssel) Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Europamagazin
Schweden: Bargeldloses Bezahlen und die Gefahr von Cyberangriffen Italien: Die massive Einschüchterung von Journalisten Georgien: Russische Touristen im gespaltenen Land Türkei: LGBTQ-Community unter Druck Island: 50 Jahre Frauenstreik • Schweden: Bargeldloses Bezahlen und die Gefahr von Cyberangriffen • Italien: Die massive Einschüchterung von Journalisten • Georgien: Russische Touristen im gespaltenen Land • Türkei: LGBTQ-Community unter Druck • Island: 50 Jahre Frauenstreik Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Wahrheit ueber Eigenmarken
Eigenmarken wie Ja von Rewe oder Gut und günstig von Edeka boomen. Aufgrund der Inflation der vergangenen Jahre schauen viele noch stärker auf den Geldbeutel. Doch lässt sich tatsächlich mit Eigenmarken sparen? Und müssen Verbraucherinnen und Verbraucher dafür Abstriche bei der Qualität machen? Der Film begleitet unter anderem eine fünfköpfige Familie bei dem Experiment, sich einen Monat lang ausschließlich von Eigenmarken-Produkten zu ernähren.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der einsame Schwimmer Staffel 1: Episode 5 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Jan Ruzicka Autor: Marcus Hertneck Musik: Jan Lehmann - Jan Janssons Kamera: Gunnar FußTrue
Praxis mit Meerblick
Nora (Tanja Wedhorn) steht vor einer schweren Entscheidung: Soll sie die Rügenpraxis kaufen und Richards Lebenswerk ohne ihn weiterführen? Das ist keine leichte Entscheidung für die Ärztin, der nicht nur ein dekorativer Doktortitel, sondern auch das nötige Kapital und die vorgeschriebene Zulassung fehlen. Unerwartete Unterstützung bekommt sie von Richards Onkel, dem langjährigen Rügen-Arzt Dr. Gunsche (Bernd Stegemann), der aus seinem Alterswohnsitz im fernen Sotschi angereist ist. Obwohl ihm bereits überaus lukrative Angebote vorliegen, ermutigt er Nora zur Übernahme. Bis dahin möchte der Rentner in seiner früheren Praxis aushelfen und die Weichen stellen, damit Nora die Zustimmung der Ärztevereinigung bekommt. Schon bald zeigt sich jedoch, dass Kontakte von früher heute nicht mehr viel bringen. Wesentlich besser vernetzt ist Noras Erzfeind Dr. Heckmann (Patrick Heyn), der sich auffällig freundlich gibt und ihr sogar ein Jobangebot in der Rügenklinik macht. Nora kommt jedoch dahinter, was den Oberarzt wirklich antreibt. Übers Ziel hinaus schießt der ehrgeizige Triathlet Jonas Prill (Helgi Schmid), der beim Schwimmtraining einen seltsamen Schwächeanfall erleidet. Obwohl ihn Nora aus der Ostsee zieht und ihm das Leben rettet, möchte er sich nicht von ihr behandeln lassen. Die Ärztin ist allerdings ganz schön zäh, wenn es darum geht, Patienten vor sich selbst zu schützen. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Auf zu neuen Ufern Staffel 1: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Joseph Orr Autor: Anja Flade - Alexander Schweitzer Musik: Jan Janssons Kamera: Günter HandwerkerTrue
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ist Multitasking eigentlich gewohnt. Durch die Übernahme der Rügenpraxis kommt aber sogar die stresserprobte Ärztin an ihre Grenzen: Sie muss die Finanzierung auf die Beine stellen, die Patienten alleine versorgen und sogar die gefeuerte Sprechstundengehilfin vertreten. Am liebsten würde Nora ihre frühere Mitarbeiterin Mandy (Morgane Ferru) wieder zurückholen, doch die hat inzwischen neue Pläne. Auch die Suche nach einem neuen Partner für die Praxis ist schwerer als gedacht. Über allem schwebt Richards Schatten, den Nora als Freund und Partner schmerzlich vermisst. Es gibt zwar Bewerbungen, aber niemand passt zu Nora und der Praxis. Wie ein Wunder erscheint da das Interesse von Dr. Stresow (Benjamin Grüter), eine Koryphäe aus der Schweiz. Dass er ernsthaft vorhat, unter einer Ärztin ohne Doktortitel zu arbeiten, kann sich Nora nicht vorstellen. Obwohl er sich auch bei Noras Erzfeind Dr. Heckmann (Patrick Heyn) in der Klinik vorstellt, erlebt sie eine positive Überraschung. Seltsam findet Nora, dass ihr Ex Peer (Dirk Borchardt) schon wieder auf der Insel auftaucht. Während Sohn Kai (Lukas Zumbrock) nicht entgangen ist, dass sein Vater wieder Interesse an seiner Ex-Frau hat, ahnt Nora nichts davon. Sein großzügiges Angebot, beim Praxiskauf für sie zu bürgen, lehnt sie ab. Als überraschend die Bank aussteigt, geht es aber nicht mehr ohne Hilfe. Nora muss erst einmal lernen, diese auch anzunehmen. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025True
Jeder, der ein Los der schon seit 1956 existierenden Deutschen Fernsehlotterie gekauft hat, kann mitfiebern, wenn in dieser Show die Endziffern für verschiedene Geldgewinne ermittelt werden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt ARD heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna Engelke Gäste: Olaf Lies - Jens SpahnTrue
Bericht aus Berlin
Der Chipmangel und die Abhängigkeit von China • Der Chipmangel und die Abhängigkeit von China Der Chipmangel und die Abhängigkeit von China: Die Krise um den Chiphersteller Nexperia sorgt in Autoindustrie und Bundesregierung gleichermaßen für Unruhe. Ohne Halbleiter drohen deutschen Herstellern binnen weniger Tage Produktionsstopps. Während die einen fordern, die Chipfertigung stärker nach Europa zu verlagern, warnen andere, dass Halbleiter nur ein Teil des Problems seien. Deutschland drohe, im Handelskonflikt zwischen den USA und China zwischen die Fronten zu geraten. Mit der kurzfristig verschobenen China-Reise von Außenminister Wadephul (CDU) schwindet auch die Hoffnung, den Konflikt auf diplomatischem Wege rasch zu entschärfen. AUTOR: Torben Lehning Friedrich Merz und das Stadtbild: Ein Kanzler, der Klartext spricht - oder diskriminiert?: Mit seiner Äußerung über das Stadtbild hat Bundeskanzler Merz eine heftige gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Während Kritiker ihm vorwerfen, mit vagen Formulierungen Vorurteile zu schüren und gesellschaftliche Gräben zu vertiefen, erhält er zugleich Zustimmung von Menschen, die sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. Das Thema spaltet das Land und sorgt - trotz späterer Relativierungen des Kanzlers - weiter für kontroverse Diskussionen. AUTOR: Frank Jahn Gesprächs
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten - aus Taiwan mit Tessniem Kadiri Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tessniem KadiriTrue
Weltspiegel
Cookinseln: Wie viel Unabhängigkeit bietet Chinas Hilfe? Philippinen: Wem gehört das Südchinesische Meer? China: auf dem Weg zur globalen Supermacht USA: höhere Zölle im Wirtschaftskrieg Taiwan: Alltag unter der Bedrohung Taiwan - Konflikt im Indopazifik • Cookinseln: Wie viel Unabhängigkeit bietet Chinas Hilfe? • Philippinen: Wem gehört das Südchinesische Meer? • China: auf dem Weg zur globalen Supermacht • USA: höhere Zölle im Wirtschaftskrieg • Taiwan: Alltag unter der Bedrohung • Taiwan - Konflikt im Indopazifik Weltspiegel vor Ort * Taiwan - Konflikt im Indopazifik Der Konflikt um die Vorherrschaft im Indopazifik schwelt schon seit Jahren. Experten gehen davon aus, dass sich in dieser Region entscheidet, welche Supermacht in den nächsten Jahrzehnten das Weltgeschehen prägen wird. China tritt mit seiner militärischen und wirtschaftlichen Macht immer aggressiver auf. Die Bedrohung für Taiwan nimmt zu. Obwohl die Insel nie zur Volksrepublik gehört hat, sieht die Regierung in Peking Taiwan als chinesisches Territorium an - und droht mit militärischer Gewalt. Auch andere südostasiatische Staaten werden in den Konflikt hineingezogen: Immer wieder kommt es zwischen China und den Philippinen zu Zwischenfällen im südchinesischen Meer, weil Inselgruppen von China beansprucht werden. Auch für die USA spielt die Auseinandersetzung im Indopazifik eine wichtige außenpolitische Rolle: Schon Barack Obama hat angekündigt, dass für die Vereinigten Staaten die Konflikte mit China immer relevanter werden und dass US-Truppen aus Europa dorthin verlegt werden sollen. Nicht nur deshalb wird die geopolitische Lage im Indopazifik auch Folgen für Europa haben. Der Weltspiegel berichtet vor Ort aus Taiwan über die Situation der Menschen dort angesichts der Bedrohung aus China und analysiert diesen geopolitischen Konflikt mit dem Fokus auf die gesamte Region. Es geht dabei nicht nur um militärische Auseinandersetzungen, sondern auch um wirtschaftliche Konkurrenz und die gesellschaftlichen Systeme, die aufeinanderprallen. * Taiwan - Alltag unter der Bedrohung Nur etwa 10 Kilometer entfernt vom chinesischen Festland liegen die Matsu-Inseln, eine Inselgruppe, die zu Taiwan gehört. Bis zur Küste Taiwans sind es ca. 150 Kilometer. Die angespannte Situation zwischen der Volksrepublik China und Taiwan fühlen die Menschen auf den Matsu-Inseln jeden Tag. Mit mehreren Unterseekabeln sind sie mit Taiwan verbunden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael AntwerpesTrue
Fußball: Bundesliga; 2. Liga: 10. Spieltag, 1. FC Magdeburg - Preußen Münster, 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg, Eintracht Braunschweig - Hannover 96 Die Sportschau beleuchtet alle wichtigen Themen und Ergebnisse aus dem deutschen Fußball. Hierfür werden die Top-Spiele in der Zusammenfassung gezeigt oder aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Johannes Naber Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert Musik: Oli Biehler Kamera: Pascal SchmitTrue
Tatort: Letzte Ernte
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Dienstag Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2025 Regie: Özgür Yildirim Autor: Hanna Hribar - Jonas Ems Musik: Timo Pierre Rositzki Kamera: Matthias BolligerTrue
Schattenseite
Nola kommt an eine neue Schule, die vom Tod eines Schülers betroffen ist. Während der Trauerfeier werden plötzlich private Schülerinformationen im Internet verbreitet. Die Schüler, nun in Sorge um ihre Privatsphäre, schließen sich zusammen, um den Verantwortlichen zu finden und weitere Veröffentlichungen von intimen Geheimnissen zu stoppen. Doch das Datenleck zu finden, entpuppt sich als enorm schwierig.
 Dolby Untertitel HDTV
Mittwoch Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 2025 Regie: Özgür Yildirim Autor: Hanna Hribar - Jonas Ems Musik: Timo Pierre Rositzki Kamera: Matthias BolligerTrue
Schattenseite
Die Schattenseite schlägt zu: Flávios (Marven Gabriel Suarez-Brinkert) Beziehung zu einer 13-jährigen Schülerin wird enthüllt und löst Ermittlungen aus. Und auch Nola (Samirah Breuer) gerät ins Visier - die erste Erpressernachricht landet auf ihrem Handy. Niemand ist sicher.
 Dolby Untertitel HDTV
(Tagesthemen extra) Mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(ttt - titel, thesen, temperamente) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
ttt - titel thesen temperamente
Manche mögens falsch Ariane Mnouchkine Terror von oben Gerhard Richter • Manche mögens falsch • Ariane Mnouchkine • Terror von oben • Gerhard Richter Ariane Mnouchkine: Portrait mit Schwerpunkt: Lage in Frankreich und der Welt. Ariane Mnouchkine, die legendäre Gründerin und bis heute als Regisseurin tätige Direktorin des weltberühmten Théatre du Soleil im Bois de Vincennes in Paris ist mit 86 Jahren erstmals bereit ein Team der ARD für ttt zu empfangen und Auskunft zu geben über ihre Arbeit und ihre Sicht der Welt. Es sind die großen Themen, die ihre Arbeit von jeher bestimmt haben: die Archetypen der Menschheit seit der Antike: Rache, Gewalt, Krieg - das ewige Schlachthaus - und warum der Mensch bis heute wenig daran ändern konnte. Sie sieht den Muskel der Empathie schwinden - die größte Sünde: Verachtung. Mnouchkine sieht die eine große Gefahr in der Spaltung - in Frankreich und in der Welt. Sie hat viele Krisen erlebt, bei ihr geht es immer darum, Licht in das und gegen das Dunkel zu bringen - Theater der Sonne! Terror von oben: Künstler und Intellektuelle im Visier des Kreml und des (belarussischen) KGB. Unter Putin und Lukaschenko läuft das Böse auf Hochtouren: Der Philosoph Vladimir Mazkewitsch wurde nach 4 Jahren Haft in belarussischen Gefängnissen am 11. September befreit, aber gegen seinen Willen außer Landes geschafft. Die Pussy-Riot Aktivistin Maria Alechina wurde unterdessen in Abwesenheit zu 13 Jahren und 15 Tagen Lagerhaft in Russland verurteilt. Ihr Vergehen: Unter anderem das Video Mama, schau nicht fern. Folter, Verfolgung, Verurteilung, Straflager - russische und belarussische Künstler und Journalisten im Exil und ihre Erfahrungen. Gerhard Richter: Eine Schau in der Fondation Louis Vuitton zeigt jetzt das ganze Werk von 1962-2024. Zweihundertfünfundsiebzig Arbeiten des wahrscheinlich einflussreichsten und bedeutendsten lebenden Künstlers - alle wichtigen Werkgruppen.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Mehr zum Programm von ARD unter https://www.ard.de

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ARD von heute

00:25 Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren
Infosendung - 90 Min
(ttt - titel, thesen, temperamente) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
ttt - titel thesen temperamente
Manche mögens falsch Ariane Mnouchkine Terror von oben Gerhard Richter • Manche mögens falsch • Ariane Mnouchkine • Terror von oben • Gerhard Richter Ariane Mnouchkine: Portrait mit Schwerpunkt: Lage in Frankreich und der Welt. Ariane Mnouchkine, die legendäre Gründerin und bis heute als Regisseurin tätige Direktorin des weltberühmten Théatre du Soleil im Bois de Vincennes in Paris ist mit 86 Jahren erstmals bereit ein Team der ARD für ttt zu empfangen und Auskunft zu geben über ihre Arbeit und ihre Sicht der Welt. Es sind die großen Themen, die ihre Arbeit von jeher bestimmt haben: die Archetypen der Menschheit seit der Antike: Rache, Gewalt, Krieg - das ewige Schlachthaus - und warum der Mensch bis heute wenig daran ändern konnte. Sie sieht den Muskel der Empathie schwinden - die größte Sünde: Verachtung. Mnouchkine sieht die eine große Gefahr in der Spaltung - in Frankreich und in der Welt. Sie hat viele Krisen erlebt, bei ihr geht es immer darum, Licht in das und gegen das Dunkel zu bringen - Theater der Sonne! Terror von oben: Künstler und Intellektuelle im Visier des Kreml und des (belarussischen) KGB. Unter Putin und Lukaschenko läuft das Böse auf Hochtouren: Der Philosoph Vladimir Mazkewitsch wurde nach 4 Jahren Haft in belarussischen Gefängnissen am 11. September befreit, aber gegen seinen Willen außer Landes geschafft. Die Pussy-Riot Aktivistin Maria Alechina wurde unterdessen in Abwesenheit zu 13 Jahren und 15 Tagen Lagerhaft in Russland verurteilt. Ihr Vergehen: Unter anderem das Video Mama, schau nicht fern. Folter, Verfolgung, Verurteilung, Straflager - russische und belarussische Künstler und Journalisten im Exil und ihre Erfahrungen. Gerhard Richter: Eine Schau in der Fondation Louis Vuitton zeigt jetzt das ganze Werk von 1962-2024. Zweihundertfünfundsiebzig Arbeiten des wahrscheinlich einflussreichsten und bedeutendsten lebenden Künstlers - alle wichtigen Werkgruppen.Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren
 Dolby Untertitel HDTV
03:30 Anna und ihr Untermieter: Wenn du traeumst von der Liebe
Infosendung - 90 Min
(ttt - titel, thesen, temperamente) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
ttt - titel thesen temperamente
Manche mögens falsch Ariane Mnouchkine Terror von oben Gerhard Richter • Manche mögens falsch • Ariane Mnouchkine • Terror von oben • Gerhard Richter Ariane Mnouchkine: Portrait mit Schwerpunkt: Lage in Frankreich und der Welt. Ariane Mnouchkine, die legendäre Gründerin und bis heute als Regisseurin tätige Direktorin des weltberühmten Théatre du Soleil im Bois de Vincennes in Paris ist mit 86 Jahren erstmals bereit ein Team der ARD für ttt zu empfangen und Auskunft zu geben über ihre Arbeit und ihre Sicht der Welt. Es sind die großen Themen, die ihre Arbeit von jeher bestimmt haben: die Archetypen der Menschheit seit der Antike: Rache, Gewalt, Krieg - das ewige Schlachthaus - und warum der Mensch bis heute wenig daran ändern konnte. Sie sieht den Muskel der Empathie schwinden - die größte Sünde: Verachtung. Mnouchkine sieht die eine große Gefahr in der Spaltung - in Frankreich und in der Welt. Sie hat viele Krisen erlebt, bei ihr geht es immer darum, Licht in das und gegen das Dunkel zu bringen - Theater der Sonne! Terror von oben: Künstler und Intellektuelle im Visier des Kreml und des (belarussischen) KGB. Unter Putin und Lukaschenko läuft das Böse auf Hochtouren: Der Philosoph Vladimir Mazkewitsch wurde nach 4 Jahren Haft in belarussischen Gefängnissen am 11. September befreit, aber gegen seinen Willen außer Landes geschafft. Die Pussy-Riot Aktivistin Maria Alechina wurde unterdessen in Abwesenheit zu 13 Jahren und 15 Tagen Lagerhaft in Russland verurteilt. Ihr Vergehen: Unter anderem das Video Mama, schau nicht fern. Folter, Verfolgung, Verurteilung, Straflager - russische und belarussische Künstler und Journalisten im Exil und ihre Erfahrungen. Gerhard Richter: Eine Schau in der Fondation Louis Vuitton zeigt jetzt das ganze Werk von 1962-2024. Zweihundertfünfundsiebzig Arbeiten des wahrscheinlich einflussreichsten und bedeutendsten lebenden Künstlers - alle wichtigen Werkgruppen.Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren
Anna und ihr Untermieter: Wenn du traeumst von der Liebe
 Dolby Untertitel HDTV

ARD Programme heute

ARD Programm Übersicht finden Sie bei TVgenial hier immer aktuell, 2x täglich aktualisiert.

ARD ist ein deutsches öffentlich-rechtliches Fernsehnetzwerk, das eine Vielzahl von Programmen für ein breites Publikum anbietet. ARD wurde 1950 gegründet und ist heute eines der größten und einflussreichsten Fernsehnetzwerke in Deutschland.

Das Erste Deutsche Fernsehen, kurz ARD, ist einer der größten und bedeutendsten Rundfunkveranstalter in Deutschland und bietet ein breites und vielfältiges Programm. Mit TVgenial.Online haben Sie das ARD-Programm immer im Blick und können sicherstellen, dass Sie keine Ihrer Lieblingssendungen verpassen. Egal ob Sie ein Fan von Krimis wie 'Tatort' sind, die aktuellen Nachrichten verfolgen oder sich für Dokumentationen interessieren - mit TVgenial.Online sind Sie immer bestens informiert über das Programm der ARD

ARD Programm heute ist vielfältig und umfasst Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltungsshows, Kultur- und Bildungsprogramme, Filme und Serien. Ein wichtiger Teil des ARD-Programms sind auch die Regionalprogramme, die von den einzelnen Mitgliedern des Netzwerks produziert werden. Diese bieten einen regionalen Fokus und berichten über Ereignisse und Themen, die für die jeweiligen Regionen von besonderem Interesse sind.

Die bekanntesten ARD-Programme

Einige der bekanntesten ARD-Programme sind die "Tagesschau", "Tagesthemen", "Sportschau", "Tatort", "Das Erste Mal" und "In aller Freundschaft". Die "Tagesschau" ist das älteste und bekannteste Nachrichtenprogramm in Deutschland und wird täglich ausgestrahlt. Die Sportschau bietet umfassende Berichterstattung über Sportereignisse aus dem In- und Ausland. Der "Tatort" ist eine der erfolgreichsten Krimiserien in Deutschland und zeigt spannende Fälle, die von erfahrenen Kommissaren gelöst werden.
Weitere Nachrichtensendungen sind das "ARD-Morgenmagazin", die "Tagesthemen" oder das "Nachtmagazin".

ARD hat auch ein umfangreiches Online-Angebot, das es Zuschauern ermöglicht, die Programmierung auch über das Internet zu verfolgen. Die Website bietet auch eine große Auswahl an Archivmaterial, das Zuschauern die Möglichkeit gibt, verpasste Sendungen nachzusehen.

Was kommt heute auf ARD im TV?

Was läuft heute auf ARD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD Das Erste

Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.