Fernsehprogramm vom Sender WDR / was läuft gestern auf WDR

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive WDR gezeigt wird.

Fernsehprogramm von WDR gestern

   WDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR


Programm - Vormittag

Merz macht Tempo: Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Jörg Schönenborn Gäste: Christian Grimm - Antje Höning - Julian Olk - Petra Pinzler
Nach der Zitterpartie bei der Kanzlerwahl steht für Friedrich Merz der nächste große Termin im Bundestag an. Für kommenden Mittwoch ist eine Regierungserklärung des neu gekürten Kanzlers geplant. Laut CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wird das vielleicht eine seiner wichtigsten Reden in diesem Jahr sein. Er wird diesem Land wieder einen Plan geben und er wird sozusagen eine Agenda 2030 vorstellen. Die Erwartungen an die neue deutsche Regierung sind hoch. Schließlich liegen hinter Deutschland zwei Jahre Rezession. Auch für das laufende Jahr ist eine Stagnation angesagt. Merz will mit seiner Arbeitskoalition deshalb umgehend ein Sofortprogramm umsetzen. Für die Umsetzung seiner Pläne hat er sich Erfahrung von außen ins Kabinett geholt: Kathearina Reiche, zuvor Managerin in der Energiebranche, ist neue Wirtschaftsministerin. Digitalminister ist Karsten Wildberger, der u.a. eine Kette von Elektronikläden geleitet hat. Die To-Do-Liste ist lang: So soll es einen Investitions-Booster geben: Unternehmen, die investieren, sollen steuerlich entlastet werden. Darüber hinaus soll der Bürokratierückbau beschleunigt werden. Finanzminister Klingbeil hat bereits angekündigt, die Energiepreise zu senken. Alle Vorhaben stehen jedoch unter Finanzierungsvorbehalt. Noch gibt es keinen vom Bundestag beschlossenen Haushalt. Steckt im Koalitionsvertrag genug Substanz für nachhaltiges Wachstum? Sorgen Manager auf Ministerposten jetzt für den Wirtschafts-Turbo? Wann ist eine Besserung der wirtschaftlichen Lage zu erwarten? Und was wird aus Trumps Zöllen? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen: * Christian Grimm, Augsburger Allgemeine * Antje Höning, Rheinische Post * Julian Olk, Handelsblatt * Petra Pinzler, DIE ZEIT
 Untertitel HDTV

Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone Sombecki
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
 Untertitel

Der Distelfalter Staffel 1: Episode 1 Bildungsprogramm, Deutschland 2021
Den Distelfalter kennt fast jeder, er ist überall in Europa beheimatet. In der warmen Jahreszeit schmücken diese Schmetterlinge unsere Gärten, Wiesen und Felder. Doch wo sind sie im Winter? Auf diese Frage gibt es eine verblüffende Antwort: Die kaum einen Gramm schweren Schmetterlinge überqueren regelmäßig einen ganzen Kontinent - und das in mehreren Generationen. Wie ist sowas möglich? Und wie schaffen es diese Distelfalter, stundenlang und immer in die richtige Richtung zu fliegen und dabei bis zu tausend Meter hoch aufzusteigen? Um das herauszufinden, begleiten wir sie auf ihrer unglaublichen Reise von Marokko bis zum Polarkreis.
 Untertitel HDTV

Der Eleonorenfalke Staffel 1: Episode 2 Bildungsprogramm, Deutschland 2021
Der Eleonorenfalke ist einer der beeindruckendsten Greifvögel im Mittelmeerraum und gehört zu den Arten, die im Herbst unbemerkt in wärmere Breiten ziehen. Er macht bereits als wenige Monate alter Jungvogel eine Reise von zehntausend Kilometer bis zum Indischen Ozean, und das völlig alleine. Wie kann er alleine Meere, Wüsten und Kontinente überqueren, wenn er die Strecke zuvor noch nie geflogen ist? Diese Frage stellt sich auch der Ornithologe Ugo Mellone und verfolgt einen Falken um den halben Globus.

Die Mönchsgrasmücke Staffel 1: Episode 3 Bildungsprogramm, Deutschland 2021
Die Mönchsgrasmücke ist einer der faszinierendsten Singvögel und in Europa weit verbreitet. Jedes Jahr im Herbst ziehen Millionen von ihnen bei Nacht über den Kontinent, um zu ihrem Winterquartier zu gelangen. Allerdings weiß keiner so genau, wohin eigentlich. Denn die Mönchsgrasmücke ist extrem anpassungsfähig und ändert nicht nur immer wieder ihr Verhalten und ihre Nahrung, sondern auch ihre Wander-Routen und ihr Ziel. Nur warum macht sie das? Und wie schafft sie es, dort erfolgreich zu sein, wo andere Tierarten scheitern? Mit neuester Technologie versuchen jetzt Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Ländern, dem Geheimnis ihrer Reisen auf die Spur zu kommen.

Die Rauhautfledermaus Staffel 1: Episode 4 Bildungsprogramm, Deutschland 2021
Sie fliegen nicht nur mit ihren Händen, sondern sie sehen auch mit ihren Ohren. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können und sie orientieren sich auch in absoluter Dunkelheit. Eine der erstaunlichsten von ihnen ist die Rauhautfledermaus. Während die meisten anderen Fledermäuse in Höhlen überwintern, zieht sie fort, tausende Kilometer Richtung Süden. Aber warum? Und wie schafft sie so eine lange Reise? Wissenschaftler:innen haben sie auf ihrem Weg begleitet, um mehr über dieses rätselhafte Verhalten zu erfahren, und machten dabei erstaunliche Entdeckungen.

Im Keller Kindermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Tarkan Bagci
Wissen macht Ah!
Clarissa und Tarkan: Im Keller Warum hilft es, ein Lied zu summen, wenn man Angst hat? Warum sind Märchen meist so brutal? Warum bekommt man bei Angst feuchte Hände? Wie erkenne ich Fake News? Wer hat die Konservendose erfunden? Oh nein! Kaum haben Clarissa und Tarkan die Zuschauer:innen zu einer neuen Folge von Wissen macht Ah! begrüßt, fliegt die Sicherung raus und es wird dunkel im Studio. Stockdunkel. Also, auf gehts zum Sicherungskasten in den noch dunkleren Keller.
 Untertitel HDTV

(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Holocaust - Was hat das mit uns zu tun? Kindernachrichten, Deutschland 2025
neuneinhalb - fuer dich mittendrin
neuneinhalb - das Nachrichtenmagazin für Kinder. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu aktuellen Themen, in neuneinhalb Minuten auf den Punkt gebracht von Tessniem, Luam, Jana und Robert. Immer sonntags auf ARD alpha.
 Untertitel HDTV

(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi Ludwig - Catherine Vogel
Gesundheitsrisiko Medfluencer un TikTok-Heiler Gefahr am Steuer: Illegale Fahrer in LKW SPD in der Krise: Wie gelingt die Wende? Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
 Untertitel HDTV

Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Johannes B. Kerner - Oliver Geissen
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV

Schluss mit den Spielchen Staffel 9: Episode 1900 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Dieter Schlotterbeck - Christoph Klunker Autor: Anne Neunecker
Sturm der Liebe
Pauline ist es peinlich, dass sie dachte, Leonard würde wegen ihr im Fürstenhof bleiben. Sie vertraut sich Daniel an und erzählt ihm auch zu dessen Erstaunen, dass Leonard Vater wird. Es kommt zu einem kleinen Streit zwischen den beiden Freunden, bei dem Leonard Daniel vorwirft, Pauline anzubaggern. Daniel hält dagegen, dass Leonard Pauline immer noch liebt, aber zu feige ist, zu seinen Gefühlen zu stehen. Pauline selbst hat derweil keine Lust mehr, sich mit dem leidigen Thema Leonard zu beschäftigen und trifft sich stattdessen mit Daniel, der spürt, dass Leonard und Pauline noch Gefühle füreinander haben. Daher entschließt er sich zu einem dreisten Schritt ... Barbara verfolgt derweil weiter ihren Plan, Friedrich einen Mord anzuhängen, den er nicht begangen hat. Um ihn noch mehr zu provozieren, engagiert sie Goran als ihren Leibwächter. Als Werner davon erfährt, ahnt er, was Barbara wirklich vor hat, und stellt sie zur Rede. Gustl hat sich vor seiner Ehekrise mit Käthe zu den Sonnbichlers geflüchtet. Alfons ist alles andere als begeistert, da Gustl in der Vergangenheit schon oft für Ärger bei den Sonnbichlers gesorgt hat. Kurz nach seiner Ankunft in Bichlheim trifft Gustl auf Magdalena Murnau und klärt den Irrtum um seine Identität nicht auf, da ihm die Schauspielerin ausgesprochen gut gefällt. Magdalena hingegen fällt aus allen Wolken, als sie von Hildegard erfährt, wem sie gerade ein pikantes Detail aus ihrem Leben verraten hat... André berichtet Michael von Nataschas Forderung, doch Michael will, dass die Scheidung wie von ihnen geplant vonstattengeht. Als Michael Natascha zur Rede stellt, platzt ihr der Kragen und sie hält Michael eindringlich den Spiegel vor. Daraufhin kommt Michael ins Grübeln und stimmt zu, seine Ehe annullieren zu lassen. wieder bei ihnen auf! Nachdem er Bichlheim in als glücklich verheirateter Ehemann von Hildegards Schwester Käthe verlassen hatte, hängt der Haussegen bei den beiden mittlerweile mächtig schief. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
 Untertitel HDTV

(Rote Rosen - Specials) Blick ins Herz Staffel 18: Episode 3286 Telenovela, Deutschland 2020 Regie: Laurenz Schlüter - Gerald Distl Autor: Sven Ulrich Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Wulf Sager
Rote Rosen
Thomas schöpft neue Hoffnung, als Tatjana beschließt, ihm doch eine Chance zu geben. Tatsächlich kommen sich die beiden näher - bis Tatjana fast von einem Auto angefahren wird und ein Unbekannter sie rettet. Der Blick in seine Augen geht direkt ins Herz. Nachdem Gregors Machenschaften durch das Sex-Tape vor Carla aufgeflogen sind, kämpft er vergeblich um seine große Liebe. Doch Carla bleibt bei ihrem Nein! Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
 Untertitel HDTV

Denksport für Gorillas Staffel 5: Episode 8 Zooserie, Deutschland 2017
Eisbaer, Affe & Co.
Heute stehen für die Gorilla-Jungtiere Vana und Tebogo Denksportaufgaben auf dem Programm: Die Tierpflegerin Margot packt vor den Augen der Gorillas zwei Kanister mit Leckereien und verschließt diese danach mit einem Schraubverschluss. Werden die Handaufzuchten die Kanister öffnen können? Selbst Margot wagt keine Prognose, da sie diese Art der Beschäftigung zum ersten Mal mit den beiden macht. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag

Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca Verwerich
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
 Untertitel HDTV

Abenteuer Afrika Staffel 3: Episode 102 Tierreihe, Österreich, Deutschland 2015
Das Waisenhaus fuer wilde Tiere
Pinguine in Namibia? Auf der Insel Halifax lebt eine riesige Kolonie Brillenpinguine. Sie ist die einzige des Landes, die Jahr für Jahr noch größer wird. Nur wenige Menschen dürfen sie besuchen, denn die Tiere sollen möglichst nicht gestört werden. Die Biologin Jessica Kemper zählt und beobachtet die Pinguine seit vielen Jahren. Sie nimmt Volontärin Jenny im Boot mit zu einem ihrer Kontrollbesuche auf der Insel. Auf Harnas gibt es Nachwuchs bei den Wildhunden. Alpha-Hündin Sattleback hat sechs Welpen zur Welt gebracht und die werden gehegt, gepflegt und auch verteidigt, wenn ihnen jemand zu nahe kommt. Volontärin Conny muss vorsichtig sein, obwohl sie nur nach dem Rechten schauen will. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV

Mal im Stehen schlafen Staffel 5: Episode 134 Zooserie, Deutschland 2016
Nashorn, Zebra & Co.
Elefantenbaby Ludwig ist gerade mal drei Tage alt und schläft im Stehen: Ist das normal? Mähnenrobbe Haui ist mit 250 Kilogramm zwar noch lange nicht ausgewachsen, doch dass er mal ein kräftiger Bulle wird, ist ihm längst anzusehen. Wie eine fette Speckschwarte vor Kälte schützt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von Nashorn, Zebra & Co.. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
 Untertitel HDTV

Mitläufer Staffel 6: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: André Siebert Autor: Bert Vandecasteele - Mathias de Prest Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Uwe Neumeister
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nick Kranz landet in der Notaufnahme, doch sein Bruder untersagt Dr. Matteo Moreau und Dr. Emma Jahn die Behandlung - wegen ihrer Hautfarbe. Dr. Bähr springt ein und wird später von Emma mit dem Vorfall konfrontiert. Derweil darf Ole Breuer, Prof. Karin Patzelts Patensohn, endlich in den OP. Doch die Freude lässt abrupt nach, als er plötzlich das Bewusstsein verliert. Für Karin steht fest: Schlafmangel, weil Ole zu viel feiert. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV

Trübe Sinne Staffel 6: Episode 34 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Bert Vandecasteele - Rainer Kirberg - Marvin Machalett Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli Köhler
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Mikko Rantala wollen der blinden Patientin Valentina Grebe ihr Augenlicht dank eines Mikrochips zurückgeben. Noch nie konnte Valentina ihre Tochter sehen und dementsprechend aufgeregt ist sie auf ihr neues Leben. Doch plötzlich steht der spektakulären Augen-OP die Bürokratie im Weg und Leyla und Mikko bekommen unerwartete Hilfe. Von niemand anderem als Dr. Matteo Moreau und Elly Winter! Als Patrick Schmudke vor dem JTK von seinem Rad stürzt, halten Dr. Emma Jahn und Dr. Marc Lindner das für einen gewöhnlichen Fahrradunfall. Doch als klar wird, dass Patrick das Fahrradfahren verlernt hat, haben sie sofort Vermutungsdiagnosen parat. Da braucht es schon Prof. Dr. Karin Patzelt, damit die beiden es nicht zu kompliziert machen ... Rebecca übt das Einparken, aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Währenddessen konkurrieren Leyla und Matteo um einen begehrten Preis. Die Entscheidung fällt keine Unbekannte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca Verwerich
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
 Untertitel HDTV

(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne Willmes
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
 Untertitel HDTV

Programm - Abend

Regionalnachrichten, Deutschland 2025
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
 Untertitel HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2025
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
 Untertitel HDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael Dietz
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
 HDTV

 Untertitel HDTV

(Land & lecker im Advent) Gemüse-Glück und guter Acker Kochsendung, Deutschland 2024
Land und lecker
Gefüllte Hähnchenschenkel Pulled Chicken Burger Eierlikör-Schaum Diese Reise führte die Landfrauen- und männer auf ihren E-Bikes ins Westliche Münsterland. Bereits seit dem 18. Jahrhundert bewirtschaftet die Familie Overkämping in Rhede ihren Hof. Ein besonderes Augenmerk legt der Hofherr Rainer auf die Verbesserung seiner Böden: Er ist Mitglied im Humus-Klima-Netzwerk. Außerdem hält die Familie Bio-Hühner - und die spielen bei Rainers Menü eine Hauptrolle.
 Untertitel HDTV

(Garten & lecker) Himbeertraum und Gemüseglück Wettbewerb, Deutschland 2025 Regie: Teresa Jochimsen
Garten & Lecker
Pflücksalate mit Rote Bete-Carpaccio, gefüllter Kohlrabi, Zitronengurke und Kapuzinerkresse Himbeermousse mit Vanilleparfait, Sesamchip, Himbeermacarons und Himbeerspiegel Rinderrouladen mit Spätzle, Wurzelgemüse und Selleriepüree Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert. Der charmante Gartenwettbewerb geht in die nächste Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto Tief verwurzelt - eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln. In der gemeinschaftlichen Produktion von WDR und SWR wetteifern sechs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg um die Auszeichnung für die beste Gartenparty. Die Teilnehmenden öffnen die Tore zu ihren persönlichen Gartenträumen und präsentieren, wie vielfältig und üppig ihre Fleckchen Erde sein können. Was auf den Tisch gelangt, kommt direkt aus dem eigenen Garten - ein Fest für die Sinne. Am Ende jeder Gartenparty steht die Bewertung durch die Gäste: Wie war das Essen, wie originell die Dekoration und wie stimmig der Gesamtablauf des Festes unter dem Motto Tief verwurzelt? Der freundliche Wettkampf um die kreativste Umsetzung und das beste Gartenambiente verspricht auch in dieser Staffel wieder Spannung und Inspiration für Gartenliebhaber und solche, die es noch werden möchten. Zur dritten Gartenparty geht es nach Baden-Württemberg. Selber Anbauen und Ernten ist Dajana Schmitts Leidenschaft. In Neuhausen ob Eck, am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb, versorgt die fünffache Mutter ihre Familie mit Obst und Gemüse aus dem rund 3.000 qm großen Familiengarten, der von einer 1,5ha großen Wildblumenwiese umgeben ist. Dajana pflanzt immer ausreichend Klassiker wie Kohlrabi, Karotten, Kohl und Kartoffeln, probiert aber auch gern neue Sorten aus, zum Beispiel die Zitronengurke. Die Ernte fällt meist so üppig aus, dass sie für die Winterzeit Vorräte anlegen kann. Neben den Nutzpflanzenbeeten gibt es ausreichend Spielfläche für die Kids, eine Streuobstwiese, einen Naschgarten mit Beerensträuchern und Platz für Hühner und Kaninchen. Beim Gartenfest deckt der Garten den Tisch.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven Lorig
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
 Untertitel HDTV

(Azubi-Storys - Wir dürfen das!) Help! Alles voller Ratten! Staffel 1: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2025
Azubi Storys
Schädlingsbekämpfer-Azubi Constantin (18) Hafenschifferin-Azubi Jacky (35) Friseurin-Azubi Denise (17) Wir sinds, die Azubis! Fehler machen? Dürfen wir! Aber meistens wirds mega! Heute mit: Schädlingsbekämpfer-Azubi Constantin (18): Ab zum Müllentsorger! Wies da wohl mit den Ratten aussieht? Sind zwar nicht meine geliebten Schaben, aber trotzdem cool. Friseurin-Azubi Denise (17): Heute darf ich im Salon zum ersten Mal einem Mann die Haare schneiden. Und dann ist es ausgerechnet noch der Sohn vom Chef! Hafenschifferin-Azubi Jacky (35): Hafengeburtstag in Hamburg! Es wimmelt nur so von Schiffen. Und ausgerechnet jetzt soll ich vor zig Leuten an neuen Liegeplätzen anlegen. Azubi Storys ist eine Produktion des WDR und des NDR für die ARD in Zusammenarbeit mit I & U TV Produktion.
 Untertitel HDTV

(Azubi-Storys - Wir dürfen das!) Erst studiert, jetzt rauf aufs Dach Staffel 1: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2025
Azubi Storys
Tierpflegerin-Azubi Lea (22) Friseurin-Azubi Denise (17) Zimmerer-Azubi Lasse (26) Wir sinds, die Azubis! Fehler machen? Dürfen wir! Aber meistens wirds mega! Heute mit: Tierpflegerin-Azubi Lea (22): Tefi ist ein Elefant mit starkem Charakter. Und ich darf sie heute duschen. Danach Elefantenrotze zu fangen, ist nicht ganz so schön, aber sinnvoll. Zimmerer-Azubi Lasse (26): Erst Löcher graben und dann Beton reinschütten. Klingt machbar. Aber warum brauch ich dafür viel mehr Beton als geplant? Friseurin-Azubi Denise (17): Roadtrip für meinen Einsatz in Berlin. Da muss ich abliefern. Wie das wohl ist, einem Promi die Haare zu stylen? Auf jeden Fall aufregend! Azubi Storys ist eine Produktion des WDR und des NDR für die ARD in Zusammenarbeit mit I & U TV Produktion.
 Untertitel HDTV

Comedyshow, Deutschland 2024 Moderation: Michael Mittermaier Gäste: Teresa Reichl - David Mellein - Tony Bauer
Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club
Der Komiker Michael Mittermeier hat in München einen Club eröffnet, in dem gestandene Kabarettisten mit dem Nachwuchs auftreten.
 Untertitel HDTV

(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Joachim Llambi - Jorge Gonzalez
Hier treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen Quizduell-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den Quizduell-Olymp. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
 Untertitel HDTV

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.