Fernsehprogramm vom Sender WDR / was läuft gestern auf WDR

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive WDR gezeigt wird.

Fernsehprogramm von WDR gestern

   WDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR


Programm - Vormittag

(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Junimond Staffel 2: Episode 1 Polizeiserie, Deutschland 2016 Regie: Frauke Thielecke Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Diethard Prengel
In einer guten Wohngegend wird am frühen Morgen eine Leiche gefunden. Während Edwin und Günter noch neben der Leiche einer attraktiven Mittdreißigerin auf den Rechtsmediziner Körfer warten, ruft eine entsetzte Vicky Adam die beiden ins Erdgeschoss der Villa, wo soeben eine zweite Leiche gefunden wurde. Bei dem Toten handelt es sich um Körfer. Das gesamte Team ist tief betroffen, sogar Edwin und Günter, die sich mit Körfer selten grün waren. Und sie stellen im Zuge der Ermittlung fest, wie viele Vorurteile sie gegen ihn hatten und wie wenig sie tatsächlich von ihm wussten. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
UntertitelHDTV

(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Echte Freunde Staffel 2: Episode 2 Polizeiserie, Deutschland 2016 Regie: Frauke Thielecke Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Diethard Prengel
Spät am Abend in einem typischen Brauhaus. Das Kölsch fließt, ein Stammtisch diskutiert - bis einer der Stammtischbrüder erstochen vom Hocker fällt. Von den anwesenden Stammtischbrüdern will zunächst niemand etwas davon mitbekommen haben, aber am nächsten Morgen tauchen sie alle nacheinander bei Edwin, Günter, Vicky und Hui in der Wache auf, jeweils mit ihrem Steakmesser in der Hand und jeder einzelne behauptet, der Täter gewesen zu sein. Dem Team schwant, dass das schwierige Ermittlungen werden ... Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
UntertitelHDTV

Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Héctor Oaks - DJ KiNK - KI/KI - Lady Starlight - Patrick Mason
Wenn der Stahl das Gesicht des Ruhrgebiets ist, dann ist die Kohle das Herz - 150 Jahre lang erzeugten die Spitzhacken der Bergleute einen Puls, der die Region nach vorne getrieben und zum Symbol der Industrialisierung in Deutschland gemacht hat. Aber auch nach der Stilllegung der letzten Zeche im Jahr 2018 ist der rhythmische Takt des Ruhrgebiets keineswegs verstummt: Der Wandel von einem Industriestandort zu einer lebendigen Kulturlandschaft vollzieht sich Schlag auf Schlag. Dazu tragen vor allem innovative Konzepte wie STONE TECHNO bei. Seit 2020 produziert das Projekt elektronische Beats aus natürlichen Materialien wie Gesteinen, Metall oder Mineralien und verleiht so der Bergbau-Vergangenheit einen neuen, synthetischen Herzschlag. Dieser soll dieses Jahr das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen mit Leben erfüllen. Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit Héctor Oaks, DJ KiNK, KI/KI, Lady Starlight oder Patrick Mason.
HDTV

Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Adiel - Dax J - Ellen Allien - Ben Sims - B2B - Oscar Mulero
Wenn der Stahl das Gesicht des Ruhrgebiets ist, dann ist die Kohle das Herz - 150 Jahre lang erzeugten die Spitzhacken der Bergleute einen Puls, der die Region nach vorne getrieben und zum Symbol der Industrialisierung in Deutschland gemacht hat. Aber auch nach der Stilllegung der letzten Zeche im Jahr 2018 ist der rhythmische Takt des Ruhrgebiets keineswegs verstummt: Der Wandel von einem Industriestandort zu einer lebendigen Kulturlandschaft vollzieht sich Schlag auf Schlag. Dazu tragen vor allem innovative Konzepte wie STONE TECHNO bei. Seit 2020 produziert das Projekt elektronische Beats aus natürlichen Materialien wie Gesteinen, Metall oder Mineralien und verleiht so der Bergbau-Vergangenheit einen neuen, synthetischen Herzschlag. Dieser soll dieses Jahr das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen mit Leben erfüllen. Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit Adiel, Dax J, Ellen Allien oder Ben Sims B2B Oscar Mulero.
HDTV

Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Siham El-Maimouni
Security Alarm: die Ausstellung Hochsicherheitsgesellschaft in Mönchengladbach Ballet of (Dis)obedience: Richard Siegals neuer Tanzabend am Schauspiel Köln Traktoren und Kunst: Zu Gast im Kulturzentrum Sinsteden in Rommerskirchen Zwischen Aristokratie und Anarchie: Der neue Spielfilm Sisi & Ich Kaleidoskop der Stadt: Klaus Wohlmanns Fotoband Roadrunner Traktoren und Kunst: Zu Gast im Kulturzentrum Sinsteden in Rommerskirchen: Sie könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein: die beiden Sammlungen, die im Kulturzentrum Sinsteden in Rommerskirchen aufeinandertreffen. In den Skulpturenhallen haben die Werke von Ulrich Rückriem eine dauerhafte Bleibe gefunden. Der 1938 in Düsseldorf geborene Künstler ist einer der international bekanntesten Bildhauer Deutschlands. Seit Jahrzehnten arbeitet er ausschließlich mit Stein, den er auf seine Art zum Sprechen bringt. Neben den Skulpturenhallen ist das Landwirtschaftsmuseum in einer restaurierten Hofanlage untergebracht. Es erzählt anhand zahlreicher Objekte - von der Egge bis zum Traktor - die Geschichte der Landwirtschaft in der Region. Ein Garten, den Ulrich Rückriem gestaltet hat, verbindet die beiden Ausstellungsorte.. Die aktuelle Sonderausstellung Im Land der Drachen ist der Kulturgeschichte des Fabelwesens gewidmet. Zu sehen ist sie bis zum 2. Juli. Westart trifft in Sinsteden Ulrich Rückriem und Kathrin Wappenschmidt, die Leiterin des Kulturzentrums. Zwischen Aristokratie und Anarchie: Der neue Spielfilm Sisi & Ich: Um die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, ranken sich zahlreiche Legenden. Jetzt hat Regisseurin Frauke Finsterwalder einen neuen Zugang gefunden. Im Mittelpunkt ihres zweiten Spielfilms Sisi & Ich steht die 42-jährige Irma Gräfin von Sztáray (Sandra Hüller). Bevor sie als Hofdame der Kaiserin (Susanne Wolff) begegnet, muss sie einen entwürdigenden Bewerbungsparcours bestehen. In der griechischen Sommerresidenz lernt sie Sisi persönlich kennen. Die Monarchin lebt auf Korfu in einer Art Frauenkommune jenseits aller höfischen Regeln. Hals über Kopf verliebt sich die Gräfin in die charismatische Sisi. Doch irgendwann geht der Sommer zu Ende... Frauke Finsterwalder hat das Drehbuch gemeinsam mit dem Schriftsteller Christian Kracht geschrieben. Am 30. März kommt der Film in die Kinos. Security Alarm: die Ausstellung Hochsicherheitsgesellschaft in Mönchengladbach: Die US-amerikanische Medienkünstlerin Julia Scher hat bereits Ende der 1980er Jahre begonnen, sich mit privater und öffentlicher Überwachung zu beschäftigen - lange vor Big Brother und der automatischen Gesichtserkennung auf Bahnhöfen und Plätzen. Unter der Pseudo-Marke Security by Julia zeigt sie die Mechanismen der Kontrolle, der Manipulation und auch der Beschwichtigung (Seien Sie unbesorgt!). Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach widmet ihr bis zum 20. August eine große Überblicksausstellung. Unter dem Titel Hochsicherheitsgesellschaft sind Multimedia-Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Internetprojekte zu sehen. Sie zeigen, wie tief die permanente Erfassung persönlicher Daten unser Leben durchdrungen hat. Kaleidoskop der Stadt: Klaus Wohlmanns Fotoband Roadrunner: Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann ist immer unterwegs. Mit offenen Augen und der Kamera in der Hand läuft er durch die Stadt - neugierig auf Zufälliges und Flüchtiges, auf Typisches und Außergewöhnliches. Für sein neues Buch Roadrunner hat er Fotos aus verschiedenen Städten ausgewählt, darunter Köln, Wuppertal, Aachen, Berlin, Lyon, Luxemburg und Lissabon. Atmosphärisch dicht zeigen uns die 79 Schwarzweiß- und Farbaufnahmen die verschiedenen Facetten der Stadt: Humorvolle Schnappschüsse, überraschende Begegnungen und die verborgene Schönheit des Alltags. Ballet of (Dis)obedience: Richard Siegals neuer Tanzabend am Schauspiel Köln: Er hat den klassischen Tanz revolutioniert und ihm ein modernes Gesicht gegeben: der weltweit renommierte Choreograf Richard Siegal. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln beheimatet. Für seine neue Produktion ist er mit seinem Ensemble nach Japan gereist. Dort wird das Shuudan Koudou - japanisches Präzisionsgehen - gefeiert. Die streng synchronisierten Gruppenchoreografien sind ein Youtube-Hit mit Millionen Klicks.
UntertitelHDTV

Polittalk, Deutschland
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Maß an Aktualität. Notfalls ändern sich noch - wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin - in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
UntertitelHDTV

Tiermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Simone Sombecki
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Untertitel

(Experiment Verwandtschaft) Vom Einzeller zum Vielzeller Staffel 1: Episode 1 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2011
Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir
So exotisch manche von ihnen auch aussehen mögen - den Tieren ist der Mensch ähnlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag. Denn unser Körper ist ein Archiv der Evolution. Die Durchsichtigkeit unserer Augen-Hornhaut, die aus Kollagen besteht, das auch Quallen durchsichtig macht, zeigt dies ebenso deutlich wie unsere Haare, die ein Relikt aus unserer Säugetier-Vergangenheit sind. Der Mediziner Aart Gisolf, Paläontologe Oliver Sandrock und Axel Wagner, Biologe und Wissenschaftsjournalist, präsentieren unsere tierische Vergangenheit in bisher ungesehen Bildwelten. Sie machen sich auf eine abenteuerliche Spurensuche und begegnen jenen tierischen Verwandten, die in der Anatomie des menschlichen Körpers erhalten blieben: Fossilien und ihre seit Urzeiten unverändert noch heute lebenden Nachfahren. Mit Zeitreisen und Studio-Aktionen liefert Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir interessante Antworten auf die Frage, warum wir heute so aussehen, wie wir aussehen. der dreiteiligen Dokumentation beschreibt den Weg unserer Urverwandten vom Einzeller zum Vielzeller.
UntertitelHDTV

(Experiment Verwandtschaft) Vom Fisch zum Lurch Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2011
Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir
Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Urozeanen der Erdgeschichte liegen unsere tierischen Wurzeln. Dies zeigt der zweite Teil mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschlichen Körper und dessen Vergangenheit. Noch heute werden beim Embryo zwischen den Fingern Schwimmhäute angelegt, die sich erst später zurückbilden.

Gefühlsduselei Staffel 17: Episode 490 Kindermagazin, Deutschland 2022
Clarissa und Tarkan: Gefühlsduselei Heute gibt es 20 Prozent Extrawissen - garantiert! Clarissa und Tarkan sind gewappnet mit besonders vielen Infos und einem speziellen Messgerät für Wissensdichte. Und passend zum Thema beschäftigen sich die beiden mit dem Gehirn - dem faszinierendsten Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Kann man es wirklich trainieren? Kann man es durch bestimmte Lebensmittel bei der Arbeit unterstützen? Ist es irgendwann voll? All das wird beleuchtet - genauso wie die fünf Fragen der Sendung. Ist Gähnen ansteckend? Alle Wirbeltiere gähnen - Füchse, Schildkröten, Vögel und natürlich auch wir Menschen. Und ganz oft, wenn man jemanden sieht, der gähnt, muss man auch gähnen. Aber ist Gähnen tatsächlich ansteckend? Und wozu dient es überhaupt? Tarkan kennt die Antwort. Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh - Was ist was und warum gibt es so viele Namen für ein Tier? Können Quallen denken, obwohl sie kein Gehirn haben? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
UntertitelHDTV

(neuneinhalb) 100 Punkte fürs Klima - Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? Kindernachrichten, Deutschland 2020 Moderation: Jana Forkel
100 Punkte fürs Klima - Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? Was fürs Klima tun: Das wollen gerade immer mehr Menschen. Aber was hilft wirklich? Jana startet einen Selbstversuch und notiert einen Tag lang, was sie besitzt, konsumiert und wie sie lebt. Mithilfe der App Ein guter Tag hat 100 Punkte deckt sie einige Klimasünden in ihrem Alltag auf. Aber sie merkt auch: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Also, was tun? Die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck hat ein paar gute Tipps für Jana. Wie sich Fleischessen, Autofahren und Stromverbrauch auf unseren Klima auswirken? Und wie Proteste dabei helfen können, das Klima zu retten? Darum gehts in dieser Folge neuneinhalb.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mona Ameziane - Thomas Heyer
Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit über 40 Jahren.
UntertitelHDTV

Politik in Nordrhein-Westfalen Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Gabi Ludwig
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
UntertitelHDTV

Es wird immer heißer - Wie müssen wir uns anpassen? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller Gäste: Annika Stechemesser - Sandra Schmöckel
Es wird immer heißer. Beinahe jeder Sommer bringt inzwischen einen neuen Temperaturrekord hervor. Das bedeutet staubtrockene Äcker, verdorrende Natur, steigende Waldbrandgefahr, leidende Tiere und Menschen. Was die Hitze mit uns und der Natur macht und wie wir uns an die neuen Temperaturen anpassen können, diese Fragen stellt Planet Wissen der Expertin Annika Stechemesser vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Juniorprofessorin Sandra Schmöckel, Pflanzenphysiologin von der Universität Hohenheim.
Untertitel

Erwachsen werden Staffel 2: Episode 6 Zooserie, Deutschland 2008
Mit dem Erwachsenwerden haben nicht nur die Menschen ihre Probleme! Bei den Pinguinen muss erst mal geklärt werden, wer überhaupt wer ist - und ob die Pfleger mit ihrer Pinguin-Namensgebung nicht voll daneben liegen. Weil Moritz nämlich eigentlich ein Mädchen ist, Marina dagegen vielleicht aber ein Junge... Hier kann nur der DNA-Test Klarheit bringen! Trampeltierjunior Casey soll artig die Hufe heben und kann so richtig störrisch sein und - trampeln! Und für Shikari, das Nashornbaby, gibt es sogar eine Riesentorte - zum ersten Geburtstag steigt eine ausgewachsene Dickhäuter-Party. Weil das Gorillababy Mary sehr auf seine Pflegerin fixiert ist, nimmt die sie regelmäßig zu den Großen mit. Sie sind manchmal etwas anstrengend, die Wilhelma-Heranwachsenden, aber die Pfleger sind unermüdlich um sie bemüht. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Untertitel

Programm - Nachmittag

Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Rebecca Verwerich
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Heiter bis wolkig Staffel 5: Episode 3 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Frauke Ludwig - Volkmar Strüßmann - Claire Wilisch Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel Thiede
Aufregung im Zoo am Meer in Bremerhaven: Eisbärin Victoria zieht heute nach Hamburg um. Der Zwergziegen-Nachwuchs im Jaderpark wird von Tierpfleger Christoph Thien untersucht und bekommt ein Desinfektionsspray auf den Nabel. Die Pumas bekommen einen riesigen Spielball und Tierpfleger Thomas Grunert fragt sich ernsthaft: Können Pumas Fußball spielen? Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
UntertitelHDTV

Ein runder Geburtstag Staffel 5: Episode 153 Zooserie, Deutschland 2015
Elefantin Panang gingen die Nerven durch: Vielleicht können Rübenschnitzel und zweibeinige Herdenmitglieder helfen? Wie steht es um den neuen Alligator? Ob Panzernashorn Rapti wirklich freiwillig auf die Waage steigt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von Nashorn, Zebra & Co.. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
UntertitelHDTV

Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
HDTV

(Monaco 110) Obdachlos Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Thomas Kronthaler
Monaco 110 - 3. Obdachlos
Auf der Wache tobt das Leben. Betrunkene und randalierende Fußball-Fans lassen sich kaum bändigen. Zu dumm, dass nur Robert Dobner und das Küken Cornelia sich fast im Alleingang mit der schreienden Meute auseinandersetzen müssen. Denn Dienstellenleiter Thomas Aschenbrenner wird von der Kriminalrätin Dr. Neugebauer auf einen delikaten Einsatz vorbereitet. Er soll zusammen mit Gerd die Kommissarin von der Sitte, Uschi Nagel, dabei unterstützen, ein illegales Bordell in einem Wohngebiet auszuheben. Heiter bis tödlich: Monaco 110 ist eine deutschsprachige Vorabend-Krimiserie
UntertitelHDTV

(Monaco 110) Hotel Bubi Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Thomas Kronthaler
Monaco 110 - 4. Hotel Bubi
Inge Aschenbrenner hat ihren Sohn Thomas beim Wort genommen und sich samt Mops Buzzi beim Bubi einquartiert und arbeitet emsig weiter an ihrem Plan, den Bubi wieder mit Gianna zu verkuppeln. Solange sie beim Sohn wohnt, kann er mit keiner anderen Frau anbandeln, denkt sie. Doch sie hat die Rechnung ohne Uschi Nagel von der Sitte gemacht. Die Kommissarin verabredet sich mit Thomas zum Essen. Inge lädt Gianna für den gleichen Abend zum Versöhnungsessen zum Bubi ein. Als der bestens gelaunt das Haus verlassen will, simuliert Inge schnell einen Schwächeanfall. Thomas sagt brav sein Date ab und sieht sich bald von den Ereignissen in den eigenen vier Wänden überrollt. Penner Rudi hat sich über ein Hausverbot am Max-Weber-Platz hinweggesetzt und nimmt nun freudig die Gelegenheit wahr, eine Nacht in einer warmen Zelle zu verbringen. Dass er nebenbei die Beamten mit schlauen Sprüchen nervt und mit ansieht, wie die arme Frau Hörrenlicht nach dem Verbleib ihres erst seit vier Stunden verschwundenen Gatten forscht, macht die Sache nicht besser. Rudi wird erst wieder zum Freund der Polizei, als er den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung eines Ladendiebstahls gibt. Auf dem Phantombild erkennt Rudi seinen Tippelbruder Winter, der ihm noch zehn Euro schuldet. Nebenbei liefern sich Gerd und Cornelia eine Verfolgungsfahrt mit einem Radlrowdy, der Gerd beleidigt hat. Und ein unsympathischer Jungdynamiker will einen angeblichen Kratzer an seinem Luxusauto anzeigen, doch Ulrich poliert den Kratzer mit Spucke weg. Ein trauriges Ende nimmt die Geschichte der Frau Hörrenlicht: Ihr Mann ist schon lange tot. Der Sohn kommt auf die Wache und holt die Mama ab. Heiter bis tödlich: Monaco 110 ist eine deutschsprachige Vorabend-Krimiserie
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Rebecca Verwerich
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
HDTV

UntertitelHDTV

(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Craft-Cider aus dem Schwarzwald Staffel 26: Episode 5 Kochsendung, Deutschland 2023
Land und lecker - Kulinarische Schaetze
Pochierte Birne mit Blauschimmelkäse und Microgeens Polenta und gebratenes Gemüse in Cider-Sauce Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis Landfrauenküche trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht in eine neue Runde. Sechs Landfrauen aus drei Bundesländern machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - vom Münsterland bis zur Voralpenregion. Alle Landfrauen produzieren regionale Spezialitäten. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bereiten für die anderen Frauen ein Drei-Gänge-Menü vor mit Produkten aus der Region und natürlich mit ihrem kulinarischen Schatz. Welches Menü wird die meisten Punkte erhalten? Die Frauen bewerten sich gegenseitig und am Ende steht eine als Siegerin fest. Die fünfte Reise führt die Landfrauen in den Schwarzwald zu Gastgeberin Wendy LeBlanc. Die gebürtige Amerikanerin hat vor vier Jahren einen großen Schritt gewagt und ist aus ihrer Heimatstadt Seattle in den kleinen Ort Unterkirnach gezogen. Hier hat sie sich zusammen mit ihrem Mann eine Craft-Cider-Manufaktur aufgebaut und verarbeitet das Obst der umliegenden Streuobstwiesen zu Wein und Perlwein. Aus Äpfeln stellt sie Cider her, aus Birnen Perry. Das Mosten hat im Schwarzwald eine lange Tradition. Mit ihrer Cider-Manufaktur sucht Wendy nach neuen Wegen zwischen überliefertem Handwerk und Innovation.
UntertitelHDTV

(Garten & lecker) Garten-Dekotraum in Saarbrücken Wettbewerb, Deutschland 2023 Regie: Christina König
Garten und lecker
Dessert-Trilogie aus Mousse au Chocolat, Crème brûlée und Eis-Parfait Französische Jakobsmuscheln Lachs aus dem Smoker Garten-Dekotraum in Saarbrücken Grün, wild und visionär - sechs Gastgeber:innen zeigen in der Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR ihre besonderen Gärten und teilen ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Hobbygärtner:innen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg laden sich gegenseitig in ihre grünen Oasen ein. Dabei kommt alles auf den Teller, was das eigene Reich zu bieten hat: Der Garten deckt den Tisch! Nach jeder Party ziehen die Gartenbegeisterten Bilanz und vergeben Punkte. Wer hat den schönsten Garten, die kreativsten Ideen, das leckerste Essen - auf der Suche nach der besten Gartenparty im Westen. In der fünften Folge lädt Deko-Queen Alexandra Straßburger aus Saarbrücken in ihren Garten. Auf 2000 Quadratmetern lebt die begeisterte Flohmarktbesucherin ihren ganz persönlichen Gartentraum. Der Garten ist so vielfältig wie wir sagt Alexandra und hat so neun extrem unterschiedlich gestaltete grüne Zimmer erschaffen von der Wellnessoase über einen streng geometrisch bepflanzten Klostergarten bis hin zum romantisch verspielten Rosengarten. Ihre Lieblingspflanzen sind Funkien (Hosta) von denen sie über 100 Sorten kultiviert - einige in ausrangierten Backformen oder Suppenschüsseln. Alles im Garten hat Alexandra gemeinsam mit ihrem Mann Mike in dreißig Jahren selbst gepflanzt und gebaut. Ob Almhütte, Ruinenmauer, Wassergarten oder die Schaukelbank neben Lavendel und Olivenbäumen in der Petit Provence. Dieser Gartenraum und die Nähe zu Frankreich waren Inspiration für ihr Gartenfest-Motto Savoir vivre und ihr Menu mit französischen Jakobsmuscheln als Vorspeise, Lachs aus dem Smoker als Hauptgericht und einer Dessert-Trilogie aus Mousse au Chocolat, Crème brûlée und Eis-Parfait. Eine kulinarische Reise quer durch Frankreich. Für ihre Feste können die Gastgeber:innen auf die Unterstützung vom Schönmacher Björn Kroner zählen. Gemeinsam mit den Gärtner:innen kreiert der Floristmeister das perfekte Party-Motto und die dazu passende Dekoration für den jeweiligen Garten. Am Ende der Staffel wird die Siegerin oder der Sieger gekürt und gewinnt eine Gartenreise für zwei Personen. Garten & Lecker: die außergewöhnliche Sommerreise geht weiter! Alle Informationen unter: gartenundlecker.wdr.de
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Martina Eßer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Comedyshow, Deutschland 2022 Moderation: Torsten Sträter Gäste: Tino Bomelino - Bärbel Schäfer - Till Reiners
Torsten Sträter regt sich in dieser Folge gleich über drei Phrasen aus dem Grützbeutel der Sprache auf: Erstens über Du musst deine Komfort-Zone verlassen, zweitens über Da könnte ich mich reinsetzen und drittens über Du, ich hab n Attentat auf dich vor. Zur Abregung gehts aufs Eis: Sträter hat sich im Curling versucht und zeigt sein Talent in einem Film, in dem er auf allen Ebenen kalt gestellt wird. Besucht wird Stäter von Tino Bomelino, der ihn mit Ideen dazu überrascht, wie man Dinge neu denken könnte. Weitere Gäste in der Show sind die Buchautorin, TV- und Hörfunk-Moderatorin Bärbel Schäfer und Comedian Till Reiners, der gerade den Deutschen Kleinkunstpreis gewonnen hat. In der Rubrik Spiels noch einmal, Sam stellt Torsten Sträter zwei Spiele aus seiner Kindheit vor. Eines, das er über Stunden spielte und das für immer einen Platz in seinem Herzen haben wird - und ein weiteres, das er unverlangt geschenkt bekam - nie gespielt hat, weil er es für verstiegenen Mumpitz hielt.
UntertitelHDTV

(Ladies Night Classics) Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Daphne de Luxe Gäste: Birgit Süß - Murzarella - Dagmar Schönleber - Coremy
Einen kabarettistischen Abend mit reiner Frauenbesetzung verspricht die Ladies Night. Wechselnde Gastgeberinnen laden Kabarettistinnen und Comediennes mit ihren ganz eigenen Themen ein. In welcher geheimnisvollen Welt leben eigentlich Frauen? Antworten und noch mehr Fragen zu diesem Thema gibt es in der Ladies Night.
UntertitelHDTV

Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2019 Moderation: Lisa Feller Gäste: Lioba Albus - Katinka Buddenkotte - Barbara Ruscher - Zucchini-Sistaz
Lisa Feller freut sich auf ihren zweiten Einsatz als Gastgeberin der rein weiblichen Comedy- und Kabarettshow. Im Kölner Gloria Theater empfängt sie Lioba Albus, Katinka Buddenkotte, Barbara Ruscher und die Zucchini Sistaz. Lioba Albus überzeugt in der Rolle der lebensklugen Mia Mittelkötter mit humorvollen Anleitungen zum Glücklichsein. In Hitzewallungen gibt sie ultimative Freizeittipps.
UntertitelHDTV

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.