Fernsehprogramm vom Sender NDR / was läuft heute auf NDR

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive NDR gezeigt wird.

Fernsehprogramm von NDR von heute

   NDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag

Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Jens Becker - Dietmar Ratsch
Die Einheit ist eine Baustelle
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Berliner Humboldt-Forum ist unvollendet. Das Projekt stieß von Anfang an auf große Widerstände: Ist der Zeitpunkt richtig? Der Ort? Können wir uns das leisten? Was gedenken wir, wenn wir ein Denkmal errichten? Wer errichtet es? Nach fast 10 Jahren Diskussion beschloss der Bundestag am 9. November 2007 die Errichtung. Der Entwurf Bürger in Bewegung des Architekturbüros Milla & Partner sollte gebaut werden. Eine 50 Meter lange begehbare Schale, als lebendige Metapher für Demokratie: Jeder zählt, jeder bringt sein Gewicht ein. Viele Menschen auf einer Seite bringen die Schale in Bewegung. Dann begann der Bau. Doch im Jahr 2025 steht der Sockel leer, Stahlteile rosten in einer Halle, die Architekten sind insolvent. Über ein Jahrzehnt begleiteten die Filmemacher Jens Becker und Dietmar Ratsch das Bauvorhaben. Ein Blick hinter die Kulissen eines scheinbar endlosen Projekts - und ein Gleichnis für die unvollendete Deutsche Einheit. Der Film zeigt den Kampf gegen Statik, Behörden und unvorhersehbare Hindernisse - ein Marathon im Schneckentempo, eine Geschichte voller Drama, Posse und Hoffnung. Ein Blick auf die Berliner Mitte, der die deutsche Gegenwart widerspiegelt nach 35 Jahren Deutsche Einheit. (RBB 01.10.2025) (VPS-Datum: 06.10.2025)
 Untertitel HDTV

Staffel 1: Episode 1187 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2022 Regie: Luzie Loose Autor: Hendrik Hölzemann Musik: Martin Tingvall Kamera: Anne Bolick
Einsatz in der besten Gegend von Saarbrücken: In einer Villa finden Leo Hölzer und Pia Heinrich den Leichnam von Cora Reuters, zudem einen blutverschmierten Baseballschläger, eine leere Dose Pfefferspray und einen geöffneten Safe mit bündelweise Bargeld darin - und einen mutmaßlichen Täter, der schwerverletzt am Boden liegt. Als der Mann kurz darauf auf nicht natürliche Weise im Krankenhaus stirbt, wird klar, dass es bei dem Fall um mehr als einen missglückten Einbruch geht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten Rademacher
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
 16:9

(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Prof. Dr. Ilona Croy
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV

(Berts Experiments) Der Supersauger Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff
Sesamstrasse
Die deutsche Variante der wohl erfolgreichsten und prägendsten Kindersendung der Welt bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Handpuppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1972 das Zählen und das Alphabet bei. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV

Reportage, Deutschland 2024
 Untertitel 16:9

Zahngesundheit Staffel 1: Episode 5 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
Der Mediziner Dr. Heinz-Wilhelm Esser untersucht die Zahngesundheit in Deutschland, wo über 35 Millionen Menschen an Parodontitis leiden. Er analysiert Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, private Anbieter und Behandlungsmöglichkeiten im Ausland. Ein Zahnarzt erläutert Diagnose- und Therapieunterschiede, während ein Patient bei seiner Zahnbehandlung in Ungarn begleitet wird.
 Untertitel HDTV

Staffel 23: Episode 4214 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Olga Müller - Sabine Landgraeber Autor: Claudius Beutler Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli Köhler
Till gibt vor, die Entführung mit Hilfe der Therapiestunden gut zu verarbeiten. In Wirklichkeit geht er aber gar nicht mehr zu den Sitzungen und versucht, die traumatischen Erinnerungen einfach zu verdrängen. Mit bösen Folgen ... Gisela möchte endlich die Affäre mit Jörg beenden, aber der ignoriert alle Hinweise. Gemeinsam mit Heiner schmiedet sie einen Plan, um Jörg an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Wird sie ihn damit endgültig los? Victoria rät Bella, sich lieber mit Arbeit abzulenken, als im Liebeskummer zu versinken. Bella entscheidet sich daraufhin, zurück aufs Gut zu ziehen. Svenja ist enttäuscht, dass Bella die Emka der Familie vorzieht und sich von ihr entfernt. Valerie ist fest entschlossen, mehr Zeit in der WG zu verbringen, um Noah und Toni zu beobachten. Doch ihre Versuche, die beiden auseinanderzubringen, laufen ins Leere. Und schließlich durchschaut Toni ihre Motive. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
 Untertitel HDTV

Staffel 21: Episode 4470 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Björn Firnrohr - Daniela Hilchenbach
Um Markus und Alexandra zu entzweien, verlangt Christoph von Alexandra, dass Markus ihm ebenfalls seine Anteile überlässt. Alexandra gerät mit Markus in einen Streit, als dieser sich wie erwartet weigert, und bittet Christoph, sich mit ihren Anteilen zufriedenzugeben. Henry erkennt, dass er Maxi keine großen Vorwürfe machen kann. Maxi ist erleichtert, dennoch macht sie sich insgeheim Sorgen, wie dünnhäutig Henry reagiert, was durch seine Albträume noch befeuert wird. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Hamburg Journal
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten Rademacher
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
 16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2025
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV

Reportagereihe, Deutschland 2024
 Untertitel 16:9

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Neues Spielzeug für die Orang Utans Staffel 1: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2007
Neues Spielzeug für die Orang-Utans Claus Claussen liebt seine Orang-Utans. Ständig denkt er sich kleine Überraschungen für seine Affenbande aus: Diesmal werden Sirup-Fläschchen im Gehege versteckt. Eine neue Schaukel hat Claus auch gebaut, auf der turnt besonders gern Tuan der Halbstarke rum, während die rundliche Orang-Lady Toba sich eindeutig mehr für den Sirup und das Frühstück interessiert. Tahrziegen ziehen zurück auf ihren Felsen Die historische Felsenanlage ist fertig renoviert, die Tharziegen können zurück. Eine Herausforderung für den Umzugsstrategen Dr. Michael Flügger. Unter seinem Kommando fangen die Zoo-Azubis die Thare im Stall ein, bugsieren sie in Kisten, die sie dann per Schubkarre zum Felsen fahren. Theoretisch ganz einfach, praktisch ein schweißtreibendes Rodeo. Hausputz bei den Pelikanen Der Stallgeruch der Pelikane ist nichts für feine Nasen. Hilft nichts, geputzt werden muss trotzdem. Saskia Pietron nimmt es mit Humor und gibt einen Insidertipp: Gleich zu Anfang tief durchatmen, so gewöhnt man sich an fast jedes Tieraroma. Der Herr aller Futternäpfe Warum Polarfüchse ihr Fleisch am liebsten gekocht fressen, bei Orang-Utans nur Frischgemüse auf den Tisch kommt und Nasenbären wahre Feinschmecker sind, weiß niemand besser als Burkhard Bischoff, der Futtermeister bei Hagenbeck. Für den verantwortungsvollen Job im kulinarischen Hauptquartier sollte man Frühaufsteher sein und auch sonst nicht zimperlich. Schließlich zerlegt Burkhard Bischoff pro Woche zwei bis drei Rinder. Warten auf die Elefantengeburt Für Elefanten-Dame Lai Sinh beginnt die heiße Phase: Jeden Tag könnte jetzt ihr Baby auf die Welt kommen. Thorsten Köhrmann und die anderen Tierpfleger*innen wüssten den Geburtstermin gerne genau. Ein Bluttest soll Klarheit verschaffen. Aber dazu muss Lai Sinh sie erst mal an ihre Venen lassen. Die werdende Mutter ziert sich, kein Wunder, ihre letzte Geburt war hochdramatisch. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag

Beziehungsstatus kompliziert Staffel 24: Episode 28 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Mathias Luther Autor: Aglef Püschel Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Marc Christian Weber
In aller Freundschaft
Stefanie Vollinger ist aus rätselhaften Gründen von der Straße abgekommen und in einen Wald gerast. Dr. Philipp Brentano, Dr. Kathrin Globisch und Dr. Roland Heilmann müssen ihr einen Ast herausoperieren, der sich in den Dünndarm gebohrt hat. Die Ärzte rätseln über den Grund für den Unfall. Auch Silvio Vollinger, Stefanies Ehemann, hat keine Erklärung. Aber die Ehe der beiden steckt offenbar in einer schweren Krise und sogar auf der Intensivstation kommt es zu einem heftigen Krach. Bei einem Junggesellinnenabschied erleidet Kamila Nowak einen Bänderriss und wird daraufhin von ihren Freundinnen in die Sachsenklinik gebracht. Dr. Ilay Demir nimmt sich ihrer gern an und zeigt dabei großes Interesse an den Freundinnen. Kamila vertraut sich derweil lieber Pfleger Kris Haas an: Obwohl sie die Trauzeugin des Bräutigams ist, sieht sie sich außer Stande, zur Hochzeit zu gehen. Dr. Ina Schulte kommt aus dem Urlaub und übernimmt die Behandlung von Marie Steins Baby. Als sie erfährt, dass Dr. Martin Stein den Kontakt zu seiner Enkelin vermeidet, versucht sie, ihn zu einem Besuch zu animieren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV

Entscheidungen Staffel 1: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Steffen Mahnert Autor: Luci Van Org Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Harald Loosen hat sich inzwischen von seiner langen Krankheit erholt und nimmt den Dienst im Klinikum wieder auf. Sein erster Patient ist ein Mann, der ausgerechnet unter der gleichen Krankheit leidet wie er selbst. Der Oberarzt beschließt, bei dem Patienten die Behandlungsmethode anzuwenden, die sich bei ihm bewährt hat. Eine Entscheidung, die unangenehme Folgen nach sich ziehen wird ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV

Kioskmetropole Hannover Regionalreportage, Deutschland 2021 Kamera: Tobias Hartmann - Frank Baebenroth
Brause, Bier und bunte Buedchen
Hannover ist die Stadt in Deutschland mit der höchsten Kioskdichte. Mehr als 300 der kleinen Buden verteilen sich über das ganze Stadtgebiet. Während Manfred Manne Schütt seinen Kiosk an der Endstation der Linie 5 in Stöcken bereits seit Jahrzehnten führt, somit ein Urgestein in der Kioskmetropole Hannover ist, steht Niko Zagalak am Anfang. Der junge Mann will in Hannovers Stadtteil Linden mit geringsten finanziellen Mitteln, aber dafür mit umso mehr Herzblut, aus einem ehemaligen Kiosk eine kleine Kaffeebude mit Fensterverkauf machen. Direkt um die Ecke befindet sich eine der angesagtesten Trinkhallen Hannovers. Hüseyin Yilmaz und seine Frau Nesrin haben schon Hochzeitsfeiern und ganze Straßenpartys vor und in ihrem Kiosk organisiert. Der Film ist eine Liebeserklärung an den guten alten Kiosk, einen wie aus der Zeit gefallenen Ort zur Erfüllung von kleinen Wünschen und Knotenpunkt des alltäglichen Lebens, für Kinder ein bezahlbares Stück Schlaraffenland, für die Erwachsenen Klatschbörse und Beichtstuhl. die nordstory zeigt die Kioskkultur in Hannover in einer ganz besonderen Zeit. Denn die Coronapandemie wirbelt auch das Geschäftsmodell von Manne, Hüseyin, Nesrin und Niko kräftig durcheinander und verlangt tägliches Improvisationstalent. Eines ist klar: Dieses Jahr werden sie so schnell nicht vergessen. Die NDR Filmemacher Tobias Hartmann und Frank Baebenroth haben ein Jahr lang die Kioskbesitzer*innen bei ihrer täglichen Arbeit mit der Kamera begleitet.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
 Untertitel HDTV

(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Arzu Staffel 6: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2023 Regie: Janis Rattenni Autor: Peter Güde
Rentnercops
Die Paketbotin Arzu wird im Dienst zusammengeschlagen und stirbt an den Folgen. Vicky Adam und ihr Team übernehmen die Ermittlungen - diesmal unter strenger Beobachtung von Polizeipräsident Plocher, der sich um das Arbeitsklima auf dem Revier sorgt. Bielefelder und Klaus wollen die Wohnung der Ermordeten untersuchen - doch diese steht plötzlich vor ihnen! Jasmin ist Arzus Zwillingsschwester und scheint irgendetwas zu verbergen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
 Untertitel HDTV

Quiz, Deutschland Moderation: Kai Pflaume
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
 Untertitel HDTV

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Die mit dem Hai schwimmt Staffel 5: Episode 2 Zooserie, Deutschland 2017 Autor: Frauke Ludwig - Jutta Meinecke - Barbara Luzi - Jeannine Apsel - Andrea Afflerbach Musik: Peter W. Schmitt - Mario Schneider Kamera: Svea Andersson - Martin Göbel - Damir Kis - Florian Kössl
Die beiden neuen Schwarzspitzenriffhaie ziehen nach der Quarantänezeit endlich ins große Hai-Atoll. Ina Gooßen und ihre Kollegen aus dem Tropen-Aquarium brauchen Geduld und Fingerspitzengefühl, um die Haie ins für sie neue Becken zu lotsen. Und Ina braucht nach einem Sprung ins Haifischbecken, weil sie einen der Neulinge aus einer misslichen Lage befreien will, neue Klamotten. Als die Tiere endlich im großen Hai-Atoll angekommen sind, folgt der nächste Schock: Einer der alteingesessenen Riffhaie beißt einen Neuen! Dr. Guido Westhoff wird eilends gerufen, um die Gefährlichkeit der Situation einzuschätzen. Unterdessen macht Thomas Günther wie jeden Tag die große Giraffenanlage sauber. Seit einigen Wochen wird er dabei von Marabu-Hahn Kinjago verfolgt. Der Storchenvogel weicht ihm nicht von der Seite, bläst seinen haarigen roten Kehlsack auf und klappert mit dem Schnabel: ein Balztanz! Marabu-Henne Naomi zeigt Kinjago hingegen die kalte Schulter. Im Backstagebereich des Giraffen-Geheges wird Vorsorge getroffen: Wenn Giraffenbulle Chali und seine Partnerin Layla unkontrolliert Nachwuchs bekommen würden, wäre es schnell zu eng im Stall und im Gehege. Die bis zu sechs Meter hohen Rothschild-Giraffen brauchen ausreichend Platz. Und bei den Giraffen herrscht momentan in allen europäischen Zoos Zuchtstopp, so will es der Zuchtbuchkoordinator. Er betreut und plant die Giraffenzucht länderübergreifend und muss sich auch darum kümmern, dass die nachgezüchteten Tiere adäquat untergebracht werden. Tierarzt Dr. Michael Flügger verabreicht Layla und Chali daher ein Verhütungsmittel, das die Bildung der Geschlechtshormone hemmt. Doppelt hält besser! Auch im Elefantenhaus ist etwas los: Die Taufe des zwei Monate alten Elefantenkindes Kanja steht an und dafür müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Traditionell werden die Elefanten im Tierpark Hagenbeck mit weißer Kokosnussmilch getauft. Darum kümmert sich Elefanten-Revierleiter Thorsten Köhrmann höchstpersönlich. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

Neustart an der Eider Dokumentation, Deutschland 2025
Wir kaufen einen Campingplatz
Anne und Michael Maaß erfüllen sich ihren Lebenstraum: Das Ehepaar aus Hannover hat sich einen Campingplatz gekauft. Nach 22 Jahren kehren sie der Großstadt den Rücken zu und ziehen gemeinsam mit ihren Söhnen auf das schleswig-holsteinische Land. Ihr neues Zuhause, die Camping Oase Eider, ist ein kleines Naturparadies, idyllisch am Fluss gelegen. In den ersten Wochen helfen ihnen die Voreigentümer, sich im Campingplatzalltag zurechtzufinden, danach ist die Familie ganz auf sich allein gestellt. Und das mitten in der Hochsaison. Gibt es Probleme mit dem Abwasser, müssen sie ran, kommen Fragen zur Buchung rein, müssen sie sie beantworten. Und wenn etwas am Bootssteg kaputt geht, gibt es keinen Hausmeister, sondern sie müssen selbst anpacken. Alle Camper*innen sollen zufrieden sein und wiederkommen. Parallel müssen sich die vier Hannoveraner selbst in ihrem neuen Zuhause auf dem Land einfinden. Anne und Michael Maaß haben für den Campingplatz ihre alten Jobs aufgegeben und einen Kredit aufgenommen, den sie schnellstmöglich zurückzahlen wollen. In den vergangenen Jahren war die Camping Oase Eider nur selten ausgebucht. Familie Maaß will das ändern: mit neuen Ideen und regionalen Produkten. Doch der Sommer lässt auf sich warten, statt Sonnenschein tagelanger Starkregen. Droht die Campingsaison etwa ins Wasser zu fallen? Die Nordreportage begleitet Familie Maaß in ihrem ersten Sommer auf dem eigenen Campingplatz.
 Untertitel HDTV

(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Beatrice Egli
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2025
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

Nachrichten, Deutschland 2025
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
 Untertitel HDTV

Amerikas Große Seen - Natur extrem Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Jeff Morales
Eine Kette von Seen, weit wie ein Ozean: Die Großen Seen (Great Lakes) Nordamerikas sind aus abschmelzenden Gletschern der letzten Eiszeit entstanden und speichern ein Fünftel der oberirdischen Süßwasserreserven der Erde. An ihren Ufern gibt es ursprüngliche Wälder und eine faszinierende Vielfalt wilder Tiere. Und das ganz in der Nähe von Metropolen wie Chicago oder Toronto, in denen Millionen von Menschen leben. Der aufwendige Zweiteiler Amerikas Große Seen zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang Amerikas dritter Küste: Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie - mitten auf einem Kontinent. Der zweite Teil zeigt die unglaublichen Tricks, mit denen die Tierwelt ihr Überleben an und in den Großen Seen sichert: Wölfe zum Beispiel machen hier oft Jagd auf Biber und fangen sogar Fische im Fluss! Der Flecken-Querzahnmolch geht als einziges bekanntes Wirbeltier eine Symbiose mit Algen ein: Sie versorgen die Brut der Molche mit Sauerstoff und werden dafür mit deren Abfallprodukten gedüngt. Warum die nordamerikanischen Gleithörnchen UV-Licht aussenden, ist noch unbekannt. Skurril wirken die dank spezieller Kameras im winterlichen Wald aufgenommenen pinkfarbenen Bilder allemal! Die Natur stellt das Leben entlang der Großen Seen immer wieder vor existenzielle Herausforderungen: Manchmal schwappen regelrechte Eis-Tsunamis aufs Land. Plötzliche Kälteeinbrüche lähmen Fische, sodass Weißkopfseeadler sich wegen der leichten Beute zu Hunderten an manchen Flüssen versammeln. Die Großen Seen machen ihr eigenes Wetter: Blizzards, die berüchtigten Schneestürme, rasen durch Chicago, Detroit und Toronto. Dann wird häufig der Notstand ausgerufen und Stromausfälle betreffen Millionen Haushalte. Doch selbst zwei Meter Schnee innerhalb eines Tages machen manchen Bewohnern der Großen Seen nichts aus: Kanadaluchs und der Schneeschuhhase haben dicht behaarte Pfoten und versinken nicht in der weißen Pracht.
 Untertitel HDTV

Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten Dokureihe, Deutschland 2024
Eine Jahrhundertliebe
Rührende Lovestorys aus einem langen Leben: alte Menschen erzählen ihre Liebes- und Lebensgeschichte. Annemarie (94) und Walter Kutter (92) aus Zetel haben sich vor 74 Jahren durch einen Zufall kennengelernt. Obwohl beide damals, 1950, in Wilhelmshaven recht nah beieinander leben, begegnen sie sich erstmals auf einem Bauernhof in der Nähe von Rheine in Nordrhein-Westfalen. Das Arbeitsamt vermittelt beiden dort einen Job. Sie verlieben sich ineinander und gehen nach ihrer Zeit auf dem Hof gemeinsam zurück nach Wilhelmshaven. Hier gründen Annemarie und Walter eine Familie, bekommen sechs Kinder. Als Gerda und Werner Wolff nach dem Zweiten Weltkrieg zusammenkommen, gibt es in Hamburg hauptsächlich Hunger, Trümmer und Kälte. Ihre ersten Verabredungen finden in der Musikhalle statt, denn die war geheizt. Ihre Eheringe haben sie mit einer Goldmünze bezahlt, die Gerda aus dem zerbombten Haus ihrer Eltern ausgegraben hatte. Ihr Trauspruch: Der eine trage des anderen Last hat für sie bis heute Gültigkeit und hat sie durch schwierige Zeiten getragen. Elisabeth und Hans Gerdts feiern ihre Eiserne Hochzeit mit vier Generationen und einem DJ, denn tanzen ist für sie Lebensfreude. Elisabeth und Hans konnten unterschiedlicher nicht sein, als sie sich kennenlernten: Er stammt aus einer riesigen Hamburger Pastorenfamilie, sie aus einer kleinen Familie aus Hinterpommern. Sie sind beide noch mitten im Studium, als sie heiraten. Nach vier Kindern in fünf Jahren gibt sie ihr Studium schweren Herzens auf und ist ganz für die Familie da.
 Untertitel HDTV

Nachrichten, Deutschland 2025
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
 Untertitel HDTV

Deutsche Geschichte, Deutschland 2024 Regie: Sandra Naumann - Jan Peter Kamera: Jürgen Rehberg
Willy - Verrat am Kanzler
Am 6. Mai 1974 trat Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Selbst schuldlos, brachte ihn die folgenschwerste Spionageaffäre der Bundesrepublik zu Fall: Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die Parteifreunde. Der Film rekonstruiert den Skandal - es ist ein realer Politthriller, das erste Mal aus Frauensicht erzählt..
 Untertitel HDTV

Brauchen wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht? Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025 Moderation: Ingo Zamperoni Gäste: Anna Planken - Ralph Caspers
100 Bürgerinnen und Bürger diskutieren wieder mit Ingo Zamperoni. Die Sendung Die 100 - Was Deutschland bewegt ist eine noch junge Politshow. Im Mittelpunkt steht eine kontroverse Frage, überraschende Argumente und einhundert Menschen, die bereit sind, zuzuhören, mitzureden und sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. In dieser Ausgabe tragen die Journalisten Anna Planken und Ralph Caspers jeweils Pro- und Contra-Argumente zum Thema Wehrpflicht vor. Die einhundert Menschen stimmen jeweils über die Argumente ab. Durch ihre Position auf dem Spielfeld machen sie deutlich, wo sie in dieser Frage stehen. Die hundert Teilnehmenden bringen ihre eigenen Erfahrungen und ihre Meinung in die anschließende Diskussion ein. Es geht um Diskussion und Debatte, darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen.??Am Ende der Sendung stellt die Ingo erneut die Grundfrage der Sendung. Wer hat seine Meinung geändert? Wer bleibt dabei? Die hundert Teilnehmenden haben sich im Vorfeld für die Teilnahme an der Sendung beworben. Sie kennen die Argumente und das genaue Thema der Sendung im Vorfeld nicht. Die hundert Teilnehmenden kommen aus verschiedenen sozialen Schichten und aus vielen unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
 Untertitel HDTV

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NDR im TV Programm? Was wird gezeigt?