tag24 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm morgen Sonntag

   tag24 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2025True
Warum kein Rauchverbot?
Dass Rauchen schlecht ist, wissen wirklich alle. Und trotzdem hängt in Deutschland immer noch knapp jeder Fünfte am Glimmstängel. Vor allem Jüngere rauchen wieder mehr. Y-History-Reporterin Sophie Labitzke wagt nach elf Jahren Zigarette den Rauchstopp und fragt sich: Wie hat der Hype um das Rauchen eigentlich angefangen und warum sind wir immer noch nicht weg davon? Schon die Nazis wollten das Rassengift, die Zigarette, loswerden. Aber mit der Kippe ließ sich gleichzeitig auch sehr gut Propaganda machen, erklärt Dirk Schindelbeck. Auf der Dresdner Tabakmoschee Yenidze sprechen der Historiker und Reporterin Sophie über die Anfänge der Zigarette in Deutschland und über ihre sich wandelnde Bedeutung in der Gesellschaft, etwa wenn es um Emanzipation der Frauen ging. Bis 1974 durfte in Radio und Fernsehen noch für Tabak geworben werden - etwa mit dem coolen Marlboro-Mann oder dem HB-Männchen. Frank Denecke kennt sie noch alle. Der 61-Jährige erzählt von langen, verrauchten Autofahrten mit der Familie, seiner ersten Zigarette und der Diagnose Kehlkopfkrebs, die er vor rund zwölf Jahren bekam. Wäre der Krebs nicht gewesen, würde er heute immer noch rauchen, sagt er. Die positiven Erinnerungen, die er an die Zeit mit der Zigarette hat, überwiegen. Auch junge Menschen in Deutschland finden offenbar wieder Gefallen am Rauchen. 2022 haben 15,9 Prozent der 14- bis 17-Jährigen geraucht: fast doppelt so viele wie noch im Jahr davor, wie Daten der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) zeigen. Und auch 2024 bleiben die Zahlen bei jüngeren Menschen von 14-24 Jahren hoch, vor allem, wenn es um Tabak UND E-Zigaretten geht. In einer Bremer Raucherkneipe spricht Sophie mit Lale und Caro darüber, warum sie während der Corona-Pandemie angefangen haben. In ihrem Freundeskreis rauchen viele, erzählen sie.
 16:9
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gespräch) Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Dr. Peter LintlTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(Zapp) Der Gaza-Krieg und die Presse Medienmagazin, Deutschland 2025True
Seit Israels Krieg in Gaza sollen laut der Vereinigung Reporter ohne Grenzen fast 200 Medienschaffende durch Angriffe der israelischen Armee getötet worden sein. Internationalen Journalisten wird der Zugang ins Kriegsgebiet verwehrt. Auch in Israel werden Medien unter Druck gesetzt. Diffamierungen, Militärzensur, selektive Bilder: Im Fernsehen wird vor allem die Perspektive der israelischen Armee gezeigt.
 16:9
(Inside Westjordanland - Junge Palästinenser im Ausnahmezustand) Reportage, Deutschland 2025True
Wie blicken junge Palästinenserinnen und Palästinenser unter israelischer Besatzung und Militäroperationen, Siedlerangriffen und unter Terrorgruppen wie der Hamas auf die Zukunft? Für das Y-Kollektiv hat Sophie von der Tann als Reporterin im Westjordanland seltene Einblicke in das Leben junger Menschen dort erhalten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
In Lettland gilt: Wer mit mehr als 1,5 Promille am Steuer erwischt wird, verliert sein Auto. Seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2022 wurden Hunderte Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Polizisten Valerijs Zlotnikovs (36) und Matiss Ananko (31) führen nächtliche Alkoholkontrollen auf Rigas Straßen durch. Während ihrer Schicht wird ein Fahrer mit drei Promille aus dem Verkehr gezogen. Sein Auto wird beschlagnahmt - für immer. Denn in Lettland gilt: Wer mit mehr als 1,5 Promille am Steuer erwischt wird, verliert sein Auto. Seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2022 wurden Hunderte Fahrzeuge beschlagnahmt. Geeignete Autos schickt Lettland mit Hilfe der NGO Agendum in die Ukraine - als Unterstützung im Abwehrkampf gegen den russischen Aggressor
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
OHB baut erstes Weltraum-Observatorium • OHB baut erstes Weltraum-Observatorium Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Jahre nach seinen Urteilsverkündungen trifft ein Richter auf St. Pauli die Menschen, die er einst verurteilt hat. Was ist aus den damals jugendlichen Straftätern geworden? Was haben sie ihm zu sagen? Hat er jugendliche Intensivstraftäter zu Recht mit Härte in Haft geschickt und wiederum andere vor dem Gefängnis bewahrt? Was ist aus ihnen geworden? Für die NDR Story macht sich Autor Severin Pehlke gemeinsam mit dem Richter auf eine Reise in die Vergangenheit und trifft Verurteilte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
Gesellschaft, Deutschland 2024True
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Doch noch immer herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft Vorurteile und Klischees - sowohl über West-, als auch über Ostdeutschland. Doch was macht das mit einer Generation, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt - der Generation Z? Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven junger Erwachsener, die nach dem Fall der Mauer geboren wurden. Sieben Frauen und Männer im Alter von 21 bis 28 Jahren bieten - stellvertretend für die Generation Z - einen tiefen Einblick in die Denkweise und den Alltag einer Generation, die in einer Zeit aufwächst, in der der Ost-West-Konflikt, politische Radikalisierung und gesellschaftliche Umbrüche aktueller denn je sind. Im Mittelpunkt stehen drei Themenbereiche: Familie und Identität, Wirtschaft und Karriere sowie Politik und gesellschaftliches Engagement.
 16:9
(Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra) Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Britta Krane - Btitta KraneTrue
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Gezeigt wird, wo Politik das Leben trifft. Politische Entwicklungen im Land werden auf verständliche Weise erklärt. Ein Blick hinter die Kulissen entlarvt politische Missstände. Zu Wort kommen nicht nur Experten und Politiker, sondern auch die Bürger von Rheinland-Pfalz. Und Reportagen, Berichten, Interviews und Glossen zeigen, was Rheinland-Pfalz bewegt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
und Susanne Böhm Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Züge, die in NRW abfahren und ankommen, erzählen viele Geschichten: Der legendäre Rheingold ermöglichte seit 1928 den Traum vom Reisen in den Süden. Leidenschaftliche Eisenbahnfreunde halten nicht nur die Schnellzuglok 01 008 in Schuss, sondern über 30 Dinosaurier des Industriezeitalters. Im Haus der Geschichte Bonn steht der luxuriöse Salonwagen 10 205, den Konrad Adenauer zum rollenden Kanzleramt machte.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Pflege vor dem Kollaps Dokumentation, Deutschland 2025True
Altwerden unbezahlbar
Die Seniorenresidenz Hatten in der Nähe von Oldenburg zeigt die Krise des deutschen Pflegesystems. Trotz hoher Nachfrage bleiben Zimmer wegen Personalmangels leer. Die hohen Heimkosten zwingen viele Bewohner in die Sozialhilfe, nachdem ihre Ersparnisse aufgebraucht sind. Steigende Betriebs- und Personalkosten gefährden die Existenz der Einrichtungen. Ein Blick nach Dänemark zeigt, dass es besser funktionieren kann mit der Altenpflege.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Europamagazin - Bericht aus Brüssel) Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Litauen: Sorge im Grenzgebiet - Russlands Militärmanöver in Belarus (Schalte: Silke Diettrich aus Minsk) Schweiz: Nach dem US-Zoll-Hammer - Schweizer Wirtschaft mit kreativen Lösungsideen Irland: Smartphone-Verbot für Kinder in Greystones Frankreich: Stimmungsbild inmitten der Krise Albanien: Ölverschmutzung im Nationalpark • Litauen: Sorge im Grenzgebiet - Russlands Militärmanöver in Belarus (Schalte: Silke Diettrich aus Minsk) • Schweiz: Nach dem US-Zoll-Hammer - Schweizer Wirtschaft mit kreativen Lösungsideen • Irland: Smartphone-Verbot für Kinder in Greystones • Frankreich: Stimmungsbild inmitten der Krise • Albanien: Ölverschmutzung im Nationalpark Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Unbekannte Unterwelt - Wie funktioniert unsere Kanalisation? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ralph Caspers - Florence RandrianarisoaTrue
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag: Toilette, Waschmaschine, Abfluss. Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest eine Form von Wasser, die so sauber ist, dass es zurück in die Natur kann? Ein Reporter stieg in die unterirdische Welt der Kanalisation ab, begleitete den Weg des Abwassers von der Toilette bis zur Kläranlage und stellt die Frage, ob sich aus Scheiße Gold machen lässt.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Perfides System: Indische Pflegekräfte in der Schuldenfalle Gasfeld vor Borkum: Protest gegen die Förderung Gedanken einer ... Frau mit Behinderung • Perfides System: Indische Pflegekräfte in der Schuldenfalle • Gasfeld vor Borkum: Protest gegen die Förderung • Gedanken einer ... Frau mit Behinderung Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Isabel SchayaniTrue
Syriens Musiker: kleine Freiheiten, große Ängste China/Afrika: ein Deal fürs Leben? Kanada: Streit um Wildpferde USA: nukleare Aufrüstung Russland: Stärke zeigen • Syriens Musiker: kleine Freiheiten, große Ängste • China/Afrika: ein Deal fürs Leben? • Kanada: Streit um Wildpferde • USA: nukleare Aufrüstung • Russland: Stärke zeigen Auslandskorrespondenten informieren mit sorgfältig recherchierten Dokumentationen über Themen, Entwicklungen und Ereignisse aus aller Welt
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
und Susanne Böhm Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Züge, die in NRW abfahren und ankommen, erzählen viele Geschichten: Der legendäre Rheingold ermöglichte seit 1928 den Traum vom Reisen in den Süden. Leidenschaftliche Eisenbahnfreunde halten nicht nur die Schnellzuglok 01 008 in Schuss, sondern über 30 Dinosaurier des Industriezeitalters. Im Haus der Geschichte Bonn steht der luxuriöse Salonwagen 10 205, den Konrad Adenauer zum rollenden Kanzleramt machte.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2011 Regie: Robert HetkämperTrue
Nur einmal im Jahr fährt der Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges begleitet und war dabei, als der Zug erstmals über den Mekong hinüber nach Laos rollte - ein Stück Eisenbahngeschichte für Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammenzuwachsen.
 16:9
Von den Rocky Mountains nach Chicago Dokumentation, Deutschland 2012True
Auf dieser Reise im California Zephyr schlängelt sich der Zug die Rocky Mountains durch atemberaubende Canyons hinauf. Auf gut 2.800 m ist im Moffat-Tunnel der Scheitelpunkt der Strecke erreicht, dann geht es bergab nach Denver, der Hauptstadt von Colorado. Anschließend führt die Reise durch den Brotkorb der Nation, den Mittleren Westen. In Omaha besuchen wir das Theater, wo einst Henry Fonda seine Karriere begann. Danach gibt es ein leckeres Steak im Gorats, einem der berühmtesten Steakhäuser der USA. In Des Moines erfährt der geneigte Besucher, wie Präsidenten gemacht werden. Vor den Toren Chicagos gibt es noch einen Abstecher zum ehemaligen Gelände der Firma Pullman. Hier wurden einst Waggons des legendären Orient Express gebaut.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tagesthemen extra) mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Isabel SchayaniTrue
Syriens Musiker: kleine Freiheiten, große Ängste China/Afrika: ein Deal fürs Leben? Kanada: Streit um Wildpferde USA: nukleare Aufrüstung Russland: Stärke zeigen • Syriens Musiker: kleine Freiheiten, große Ängste • China/Afrika: ein Deal fürs Leben? • Kanada: Streit um Wildpferde • USA: nukleare Aufrüstung • Russland: Stärke zeigen Auslandskorrespondenten informieren mit sorgfältig recherchierten Dokumentationen über Themen, Entwicklungen und Ereignisse aus aller Welt
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was kommt morgen auf tag24 im Fernsehprogramm?