tag24 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm morgen Samstag

   tag24 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dauernd am Handy: Macht Social Media uns krank? Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Christian Nitsche Gäste: Karin Prien - Fabian Mehring - Barbara Studer - Ayush Yadav - Alexandra StanicTrue
Muenchner Runde
Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit am Smartphone: 2025 sind es im Schnitt 155 Minuten pro Bürger, 16 bis 29-Jährige kommen sogar auf 212 Minuten am Tag. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Darüber diskutiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche unter anderen mit Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), dem bayerischen Staatsminister für Digitales, Fabian Mehring (Freie Wähler) sowie der Neurowissenschaftlerin, Dr. Barbara Studer, Universität Bern. Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit am Smartphone: 2025 sind es im Schnitt 155 Minuten pro Bürger, 16 bis 29-Jährige kommen sogar auf 212 Minuten am Tag. Bei ihnen entfällt ein Großteil der Zeit auf die sozialen Netzwerke. In allen Altersgruppen nimmt die Zeit am Smartphone zu, auch bei den über 64-Jährigen. Dort ist die Bildschirmzeit von 80 Minuten im Jahr 2023 auf mittlerweile 103 Minuten pro Tag gestiegen. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Wie können Smartphones im Alltag verantwortungsvoll und mit Mehrwert genutzt werden? Brauchen wir ein Verbot von Social Media für gewisse Altersgruppen, wie es manche Politiker fordern? Oder sind Verbote der falsche Weg? Darüber diskutiert die Münchner Runde am ARD Jugendmedientag mit folgenden Gästen: * Karin Prien, CDU, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (zugeschaltet) * Fabian Mehring, Freie Wähler, Bayerischer Staatsminister für Digitales * Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin, Universität Bern * Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär Bundesschülerkonferenz * Alexandra Stanic, Journalistin und Creatorin
 16:9
Schmutzige Geschäfte Dokumentation, Deutschland 2025True
Dienen die gewaltigen, öffentlichen Investitionen dem Klima oder den Unternehmen? Ist es ein Ökoprojekt oder nur eine Wirtschaftsförderung? Der investigative Filmemacher Daniel Harrich will herausfinden, wie diese angeblich so mustergültige Aufforstung und deren Zertifizierung ablaufen. Mit Prof. Klemens Laschewski aus Heidelberg reist er in die Regenwälder Brasiliens. Laschewski erforscht dort die Konflikte zwischen Konzernen und der lokalen Bevölkerung. Er hat den Verdacht, dass die Firmen Menschenrechte verletzen könnten, um Baumplantagen anzupflanzen und CO²-Zertifikate zu erhalten. Im Bundesstaat Minas Gerais, wo das Waldgebiet Cerrado angeblich wieder aufgeforstet werden soll, stoßen sie auf Gemeinden, die verzweifelt von den Maßnahmen berichten und ungeheure Vorwürfe gegen die Firmen erheben. Laschewski und Harrich überprüfen das - eine gefährliche Spurensuche. Harrich recherchiert auch, ob es sich bei dem Programm der Weltbank um ein globales Greenwashing handeln könnte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE liefert Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Bundesland.
 16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Henrik HansesTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
mex. das marktmagazin
Perfide Immobilien-Masche - wie angebliche Schnäppchen täuschen Glasfaser-Ausbau absurd - was beim Nachbarn geht und hier nicht Pleitewelle - wie dramatisch die Lage der Unternehmen ist Preisvergleich - wie viel günstiger Eigenmarken sind • Perfide Immobilien-Masche - wie angebliche Schnäppchen täuschen • Glasfaser-Ausbau absurd - was beim Nachbarn geht und hier nicht • Pleitewelle - wie dramatisch die Lage der Unternehmen ist • Preisvergleich - wie viel günstiger Eigenmarken sind * Glasfaser-Irrsinn Und wieder gibt es Streit ums Glasfaser-Kabel. Es streiten die Telekommunikationsunternehmen untereinander, es streiten Kommunen und Breitbandgesellschaften und wir Verbraucher sind ohnehin mittendrin. Doch wenn auf einer Straßenseite Glasfaserkabel für die Hausbewohner kostenfrei verlegt werden, das aber auf der anderen nicht möglich ist, dann wirds irrsinnig. * Pleitewelle Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland nimmt zu. Aktuell sieht es für dieses Jahr nach einem Höchststand an Pleiten aus. Wie ist die Lage in Hessen? Welche Firmen mussten hier zuletzt Insolvenz anmelden und wie geht es jetzt für die Beschäftigten weiter? Ein Überblick.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Ein über eine Leihmutter-Agentur bestelltes Baby eines deutschen Paares hat in Argentinien Ermittlungen wegen des Verdachts des Menschenhandels und der Ausbeutung ausgelöst. Die Recherchen des NDR für das neue investigative Doku-Format der ARD team.recherche rekonstruieren in Wenn Babys zur Ware werden - das Leihmutter-Business den Fall von Ruby*- und geben Einblicke in einen milliardenschweren und weitgehend unregulierten Markt.
 16:9
Reportage, Deutschland 2024 Regie: Matthias EbertTrue
Als 2019 ein koreanisches Filmteam am Brienzersee eine Klavierszene auf einem Steg drehte, ahnten die Menschen im Dorf Iseltwald noch nichts von ihrem Unglück. Doch seitdem wird der Ort von Touristen aus aller Welt überrannt. Die Wut auf den globalen Kurzzeittourismus wächst auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schießen wollen.
 16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian Weber Gäste: Manfred Lucha - Dorothea Kliche-Behnke - Juliane BroszTrue
ZUR SACHE Baden-Wuerttemberg
Das stille Leiden - Volkskrankheit Einsamkeit • Das stille Leiden - Volkskrankheit Einsamkeit Das stille Leiden - Volkskrankheit Einsamkeit Die Kinder weit weg, der Partner verstorben - in Baden-Württemberg sind viele Menschen einsam. Ob alt, ob jung, längst ist Einsamkeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mehr als jeder dritte Mensch in Baden-Württemberg ist davon betroffen. Besonders, wenn er wenig Geld hat. Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem für die Betroffenen, sondern verursacht auch hohe Gesundheitskosten. Und hat eine politische Dimension: Je einsamer die Menschen sind, desto weniger zufrieden sind sie mit der Demokratie. Doch das Thema findet in Deutschland politisch bislang zu wenig Beachtung, sagen Kritiker. Zur Sache Baden-Württemberg bringt Betroffene zusammen. Moderator Florian Weber diskutiert mit Gesundheitsminister Manne Luche (Grüne), der sozialpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dorothea Kliche-Behnke, mit Juliane Brosz, die Spaziergänge zum Kennenlernen veranstaltet und mit einer Betroffenen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesellschaft, Deutschland 2025True
Sie surfen dieselbe Welle, aber sie leben in komplett getrennten Welten. Huntington Beach ist die offizielle Surf City der USA - und extrem konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Vanessa, Jerry, Charlie, CJ und ihre Freunde stürzen sich, so oft es geht, mit ihrem Brett in den Pazifik am sensationellen Sandstrand von Huntington Beach. Aber wenn es um Politik geht, stehen sich hier am Strand zwei Surf-Cliquen gegenüber, die sich nichts zu sagen haben. Charlie und CJ haben Trump gewählt, sind tiefgläubig. Ein Jahr nach der Wahl sehen sie Trump mit gemischten Gefühlen - aber mit seiner harten Abschiebepolitik punktet Trump bei ihnen. Aus ihrer Sicht geht die Gewalt im Land vor allem von den Linken aus. Für Vanessa und ihre LatinX-Surf Gang hat sich das Klima seit der Wahl spürbar verändert. Seit Trump regiert, wird ihr Alltag dominiert von Angst. Angst, auf der Straße aufgegriffen zu werden trotz Pass, Angst vor offenem Rassismus, Angst, nicht mehr für Überzeugungen eintreten zu dürfen. Wie werden sie in Zukunft leben? Für die Konservativen um Charlie und CJ ist der ermordete Charlie Kirk ein Märtyrer und ihr absoluter Hero. Sie haben Donald Trump gewählt - gegen Wokeness, für die Wirtschaft, für Law and Order - aber ein Jahr nach der Wahl fehlen ihnen konkrete Verbesserungen. Wie sehen sie in die Zukunft? In der Weltspiegel Doku steigt ARD-Korrespondentin Kerstin Klein ein in den Mikrokosmos Huntington Beach - eine extrem republikanische Stadt in einem extrem demokratischen Bundesstaat. Trumps USA - United States of Angst zeigt die Lebenswirklichkeit der Surferinnen und Surfer und wie sie auf ihr Land heute blicken. Ihre Reaktionen auf ein Jahr Trump könnten unterschiedlicher nicht sein. Oder? Kerstin Klein wagt am Ende das Experiment: Gelingt es - wenigstens für ein paar Stunden, oder auch für die Zukunft - die unversöhnlichen und so unterschiedlichen Surf-Gangs zusammenzubringen für einen echten Dialog?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland fehlen allein fürs Strafrecht 2.000 Richter und Staatsanwälte. Akten stapeln sich in den Gerichten. Laut Statistischem Bundesamt gab es 2024 knapp eine Million offener Verfahren. Und 170.000 Haftbefehle können laut BKA nicht vollstreckt werden. Bittere Folge der Überlastung von Gerichten und Staatsanwaltschaften: 61 dringend Tatverdächtige mussten 2024 aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil das Verfahren nicht innerhalb eines halben Jahres eröffnet werden konnte. Traumatisierend für viele Opfer, die hofften, Gerechtigkeit zu finden. Überlange Verfahren spüren vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die Dokumentation begleitet verschiedene Fälle: Danielle wurde vergewaltigt und musste auf die Prozesseröffnung vor dem Strafgericht fünf Jahre warten. Simones Sohn benötigte wegen seiner Behinderung einen mobilen Stuhl. Das Verfahren vor dem Sozialgericht gegen die Krankenkasse zog sich zwei Jahre bis zu einem Vergleich hin. Peter führt einen Sorgerechtsstreit vor dem Familiengericht, doch ein Prozesstermin ist nicht in Sicht. Er fürchtet, dass am Ende die Richter nach so langer Zeit eine irreparable Entfremdung konstatieren und er sein Kind nicht mehr wieder sieht. Und dann sind da noch überlange Verfahren vor überlasteten Verwaltungsgerichten: wenn sich ein Streit über Baugenehmigungen hinzieht, Asylverfahren Jahre dauern. Der Bauherr weiß nicht, ob er mit dem Bau seines Hauses beginnen kann, der Asylbewerber, ob er gehen muss oder bleiben darf. Besserung ist vorerst nicht in Sicht: Denn bis 2030 wird knapp ein Drittel aller Richter und Staatsanwälte in den Ruhestand gehen. Wie versuchen Gerichte und Staatsanwaltschaften, die Not zu bekämpfen? Welche Möglichkeiten bieten sich Klägern? Und was macht das mit dem Rechtsempfinden der Bürger, wenn Fälle nicht oder zu spät bearbeitet werden?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Geheimnis) Dokureihe, Deutschland 2025True
Potsdams Innenstadt, zum Teil in barocker Pracht rekonstruiert, ist weltbekannt. Touristen bevölkern die Mitte der Stadt, ihre Plätze und Gebäude: die Nikolaikirche, das Palais Barberini und den Alten Markt. Doch es gibt noch geheime, unerzählte Geschichten über Potsdams Mitte. Der Die Dokumentation erzählt anlässlich des 35. Geburtstags des Landes Brandenburg die Geschichte der Landeshauptstadt Potsdam als Zentrum von Macht und Politik im Laufe der Jahrzehnte. Sie zeigt verborgene und wiederentdeckte Orte mitten in der Stadt sowie selten gezeigte Aufnahmen aus verschiedenen Epochen: von einer Erziehungsanstalt für Waisen preußischer Militärangehöriger bis hin zu einer spannenden Motivsuche durch die Nacht, inspiriert durch Potsdams Ostmoderne. Im Portrait sind besondere Orte und Gebäude, die über eine Geschichte verfügen, die es wert ist, erzählt zu werden. Dabei offenbart ein Bauwerk seine Historie häufig nicht auf den ersten Blick.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?
Klar, Y-History-Reporterin Julia Freistedt recherchiert auch mit künstlicher Intelligenz. Angst um ihren Job hatte sie deswegen nie: Ich mache schließlich was mit dem Kopf. Das kann mir keiner wegnehmen. Doch mittlerweile fragt sie sich: Wie lange noch? Julia erlebt mit Ärzten, Journalistinnen und Forscherinnen, was künstliche Intelligenz kann - und was sie möglicherweise besser kann als wir.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2024 Regie: Matthias EbertTrue
Als 2019 ein koreanisches Filmteam am Brienzersee eine Klavierszene auf einem Steg drehte, ahnten die Menschen im Dorf Iseltwald noch nichts von ihrem Unglück. Doch seitdem wird der Ort von Touristen aus aller Welt überrannt. Die Wut auf den globalen Kurzzeittourismus wächst auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schießen wollen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Berichte - Analysen - Meinungen Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anja ReschkeTrue
Antisemitismus: Hilft leichtfertiger Umgang bei der Bekämpfung? Netzwerk der Vergewaltiger: Ermittlungspanne weiter ungeklärt • Antisemitismus: Hilft leichtfertiger Umgang bei der Bekämpfung? • Netzwerk der Vergewaltiger: Ermittlungspanne weiter ungeklärt Panorama ist eines der erfolgreichsten Politik-Magazine im deutschen Fernsehen. Alle drei Wochen berichten wir pointiert und engagiert über soziale Missstände und politische Fehltritte. Wir recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt und decken auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen. Dabei kritisieren wir die Regierung ebenso wie die Opposition, die Gewerkschaften ebenso wie die Arbeitgeber. Unser Themenspektrum reicht von der Ausbeutung der Arbeitnehmer über den BND im Irakkrieg bis hin zum Chaos im Klassenzimmer. Unser Ziel ist, nicht nur zu kritisieren, sondern auch die Verantwortlichen mit unseren Argumenten zu konfrontieren.
5,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schmutzige Geschäfte Dokumentation, Deutschland 2025True
Dienen die gewaltigen, öffentlichen Investitionen dem Klima oder den Unternehmen? Ist es ein Ökoprojekt oder nur eine Wirtschaftsförderung? Der investigative Filmemacher Daniel Harrich will herausfinden, wie diese angeblich so mustergültige Aufforstung und deren Zertifizierung ablaufen. Mit Prof. Klemens Laschewski aus Heidelberg reist er in die Regenwälder Brasiliens. Laschewski erforscht dort die Konflikte zwischen Konzernen und der lokalen Bevölkerung. Er hat den Verdacht, dass die Firmen Menschenrechte verletzen könnten, um Baumplantagen anzupflanzen und CO²-Zertifikate zu erhalten. Im Bundesstaat Minas Gerais, wo das Waldgebiet Cerrado angeblich wieder aufgeforstet werden soll, stoßen sie auf Gemeinden, die verzweifelt von den Maßnahmen berichten und ungeheure Vorwürfe gegen die Firmen erheben. Laschewski und Harrich überprüfen das - eine gefährliche Spurensuche. Harrich recherchiert auch, ob es sich bei dem Programm der Weltbank um ein globales Greenwashing handeln könnte.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Panorama 3
Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? • Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden • Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? Geplante Themen: * Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden Bislang war der Besitz von Vergewaltigungsvideos Erwachsener erlaubt. Nun hat die Justizministerkonferenz einem niedersächsischen Vorstoß zur Änderung einstimmig zugestimmt. Auslöser war eine NDR-Recherche, die ein großes Vergewaltiger-Netzwerk aufdeckte. * Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? Seit Monaten liegt der Öl-Tanker Eventin mutmaßlich aus Putins Schattenflotte mit knapp 100.000 Tonnen Öl an Bord vor Rügen. Derweil wird der Streit im Hintergrund um das Schiff zur Behördenposse
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesellschaft, Deutschland 2025True
Trumps USA - United States of Angst
Sie surfen dieselbe Welle, aber sie leben in komplett getrennten Welten. Huntington Beach ist die offizielle Surf City der USA - und extrem konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Vanessa, Jerry, Charlie, CJ und ihre Freunde stürzen sich, so oft es geht, mit ihrem Brett in den Pazifik am sensationellen Sandstrand von Huntington Beach. Aber wenn es um Politik geht, stehen sich hier am Strand zwei Surf-Cliquen gegenüber, die sich nichts zu sagen haben. Charlie und CJ haben Trump gewählt, sind tiefgläubig. Ein Jahr nach der Wahl sehen sie Trump mit gemischten Gefühlen - aber mit seiner harten Abschiebepolitik punktet Trump bei ihnen. Aus ihrer Sicht geht die Gewalt im Land vor allem von den Linken aus. Für Vanessa und ihre LatinX-Surf Gang hat sich das Klima seit der Wahl spürbar verändert. Seit Trump regiert, wird ihr Alltag dominiert von Angst. Angst, auf der Straße aufgegriffen zu werden trotz Pass, Angst vor offenem Rassismus, Angst, nicht mehr für Überzeugungen eintreten zu dürfen. Wie werden sie in Zukunft leben? Für die Konservativen um Charlie und CJ ist der ermordete Charlie Kirk ein Märtyrer und ihr absoluter Hero. Sie haben Donald Trump gewählt - gegen Wokeness, für die Wirtschaft, für Law and Order - aber ein Jahr nach der Wahl fehlen ihnen konkrete Verbesserungen. Wie sehen sie in die Zukunft? In der Weltspiegel Doku steigt ARD-Korrespondentin Kerstin Klein ein in den Mikrokosmos Huntington Beach - eine extrem republikanische Stadt in einem extrem demokratischen Bundesstaat. Trumps USA - United States of Angst zeigt die Lebenswirklichkeit der Surferinnen und Surfer und wie sie auf ihr Land heute blicken. Ihre Reaktionen auf ein Jahr Trump könnten unterschiedlicher nicht sein. Oder? Kerstin Klein wagt am Ende das Experiment: Gelingt es - wenigstens für ein paar Stunden, oder auch für die Zukunft - die unversöhnlichen und so unterschiedlichen Surf-Gangs zusammenzubringen für einen echten Dialog?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Journalist und Autor Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Michael SaugaTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Die Zensurtricks der Autokraten Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Filip SlinkoTrue
Der ARD Dokumentarfilm Der Autokraten-Code wagt ein nie dagewesenes Experiment: Sechs Expert:innen aus verschiedenen Bereichen bauen mithilfe von künstlicher Intelligenz eine autokratische Führungspersönlichkeit für Deutschland. International sieht es für die Demokratie nicht gut aus. 2023 lebten nur noch 30 Prozent aller Menschen weltweit in einem demokratisch regierten Land. Die globale Mehrheit aber lebt in einer Autokratie, also in einem System, in dem die Macht bei einer Person oder einer kleinen Gruppe liegt. Sehnen wir uns auch in Deutschland nach starker Führung? Wünschen wir uns Figuren, die uns leiten und uns das Denken abnehmen? Macht KI eine bessere Politik und spricht mehr Menschen an als amtierende Politiker:innen in Deutschland? Kann künstliche Intelligenz Führungsfiguren schaffen, nach denen sich eine globale Mehrheit gerade sehnt? Autokraten verfangen mit einfachen Lösungen, die möglichst viele Menschen ansprechen. KI macht das ähnlich: Sie berechnet Wahrscheinlichkeiten und stellt größtmögliche Übereinstimmungen bereit. Außerdem ist sie frei von Gefühlen und entscheidet anhand der Daten, mit denen sie gefüttert wird. Eine erfolgreiche Kombination? Wie weit ist die Technik? Könnte eine KI schon, unabhängig von menschlicher Anleitung, die Führung übernehmen? Das Experiment Der Autokraten-Code will es herausfinden. Wie die autokratische Führungsperson aussieht, die im Laufe des Experiments entsteht, wie sie spricht, auftritt und welche Politik sie verfolgt, entscheidet die KI. Der KI-Politiker wird auf verschiedene Arten getestet. Er muss sich beispielsweise einem politischen Live-Interview mit ARD-Moderatorin Caren Miosga stellen. Wird der KI-generierte digitale Avatar als glaubhafter Politiker wahrgenommen? Der Dokumentarfilm blickt in den Maschinenraum der künstlichen Intelligenz und lässt erahnen, was passieren kann, wenn politische Akteure ohne Skrupel die neue Technik nutzen. Wie lang bleibt Deutschland dann noch eine Demokratie?
 16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? • Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden • Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? Geplante Themen: * Vergewaltiger-Netzwerk - Besitz von Videos soll bestraft werden Bislang war der Besitz von Vergewaltigungsvideos Erwachsener erlaubt. Nun hat die Justizministerkonferenz einem niedersächsischen Vorstoß zur Änderung einstimmig zugestimmt. Auslöser war eine NDR-Recherche, die ein großes Vergewaltiger-Netzwerk aufdeckte. * Russlands Schattenflotte - bedroht Öltanker Eventin Rügen? Seit Monaten liegt der Öl-Tanker Eventin mutmaßlich aus Putins Schattenflotte mit knapp 100.000 Tonnen Öl an Bord vor Rügen. Derweil wird der Streit im Hintergrund um das Schiff zur Behördenposse
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was kommt morgen auf tag24 im Fernsehprogramm?