tag24 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm morgen Freitag

   tag24 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Geschafft? 10 Jahre Balkanroute) Geschafft? - 10 Jahre Balkanroute Dokureihe, Deutschland 2025True
Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Es ist Anfang September 2015 und der 13-jährige Kurde aus Syrien fühlt sich endlich in Sicherheit. Mit seiner Familie ist er aus dem Bürgerkrieg über die Balkanroute geflohen. Er campiert mit seinen drei jüngeren Geschwistern und den Eltern zusammen mit hunderten anderen Geflüchteten im Untergeschoss des ungarischen Bahnhofs. Es herrscht ein riesiges Chaos. Die ungarische Regierung lässt die menschenunwürdigen Umstände bewusst zu. Es spielen sich in den ersten Tagen Anfang September 2015 Szenen ab, die bis heute die Politik prägen. Zehn Jahre später fragt ein Filmteam von arte nach, was aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzt hat. Mittlerweile hat Balasz Budapest verlassen und zieht an seinem neuen Wohnsitz in Wuppertal Bilanz. Die Österreicherin Renate enthüllt in der Dokumentation Geschafft? 10 Jahre Balkanroute erstmals ihre wahre Identität. Denn die Straftat, die sie vor zehn Jahren am Budapester Bahnhof aus Empörung über das Politikversagen begangen hat, ist inzwischen verjährt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Deutschlands falsche Versprechen Dokumentation, Deutschland 2025True
Afghanistan 2025: Während die Taliban mit Blumen feiern, herrscht im Land Unterdrückung und Hunger. Deutsche Schutzprogramme drohen eingestellt zu werden. In Pakistan hoffen tausende Verfolgte auf ein Visum nach Deutschland, trotz zunehmender politischer Spannungen und Abschiebungen. Die Dokumentation porträtiert Aktivisten, deren Leben von der deutschen Asylpolitik abhängt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Titel offen Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Lissabon: Wie reiche Auswanderer Einheimische verdrängen Madagaskar: Aufstand der Generation Z Grönland: Skandal um Spiralen • Lissabon: Wie reiche Auswanderer Einheimische verdrängen • Madagaskar: Aufstand der Generation Z • Grönland: Skandal um Spiralen * Madagaskar: Aufstand der Generation Z Thomas Aders, ARD-Studio Johannesburg Eigentlich wollte das ARD-Team darüber berichten, warum die jungen Menschen in der Hauptstadt Antananarivo seit Wochen gegen den Präsidenten protestierten, Tag für Tag. Auf der einen Seite Protestierende der Gen Z, die gegen Misswirtschaft und für eine bessere Bildung demonstrieren, auf der anderen Seite die Sicherheitskräfte. Steine fliegen, Tränengas ist die Antwort, jeden Tag. Dann plötzlich eskaliert die Lage. Ein Teil der Armee meutert gegen den Präsidenten, andere Sicherheitskräfte zeigen sich loyal und bekämpfen umso brutaler die Demonstrierenden. Einen Tag lang ist nicht klar, wer sich durchsetzt und ob es vielleicht zum Bürgerkrieg kommt. Einen Tag Unruhe und totales Chaos. Am Ende verlässt der Prässdent das Land und die Armee übernimmt die Macht. * Grönland: Skandal um Spiralen Autorin: Sofie Donges, ARD-Studio Stockholm Es ist ein Skandal, der bis heute nachwirkt und der das Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland tief belastet. Vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren ließ die dänische Regierung Tausenden grönländischen Frauen Spiralen einsetzen. Die ehemalige Kolonialmacht wollte die Geburtenrate absenken, denn Dänemark finanzierte schon damals große Teile des Staatshaushaltes Grönlands, inklusive Gesundheitswesen. Und die Gesundheitskosten wollte die Regierung in Kopenhagen dringend reduzieren. Die Grönländerinnen bekamen viele Kinder, nicht selten schon als Jugendliche. Zwangsverhütung schien das Mittel der Wahl zu sein, denn in vielen Fällen wurden den Mädchen und Frauen Spiralen ohne ihre Zustimmung eingesetzt. Manche waren erst 13 Jahre alt. Mehr als 4000 Grönländerinnen leben bis heute mit den Folgen. Viele können keine Kinder bekommen, andere kämpfen mit Scham und Wut über das, was ihnen angetan wurde.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Holger WienpahlTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna Planken - Sven Lorig Gäste: Andreas AudretschTrue
Das Erste am Morgen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(ZDF - Mittagsmagazin) mit heute Xpress Mittagsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mirjam MeinhardtTrue
Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Klimazeit) Umweltmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Janina SchreiberTrue
Tiefkühlgemüse aus Dithmarschen mit eigener Energie Mehr Kreisläufe in der Landwirtschaft? Nachhaltige Landwirtschaft Energie aus dem Kuhstall? • Tiefkühlgemüse aus Dithmarschen mit eigener Energie • Mehr Kreisläufe in der Landwirtschaft? • Nachhaltige Landwirtschaft • Energie aus dem Kuhstall? * Energie aus dem Kuhstall? Am Spitalhof in Kempten (Bayern) wird das Realität: Dort erzeugen Milchkühe beim Liegen auf speziellen Wasserbetten Energie. * Mehr Kreisläufe in der Landwirtschaft? Wir reden mit Thomas Andresen, Landwirt aus Norddeutschland, der bereits als Energielandwirt des Jahres nominiert war. * Tiefkühlgemüse aus Dithmarschen mit eigener Energie Immer mehr Betriebe bei uns im Land wollen klimafreundlich werden - und vor allem energieunabhängig. Sie stellen den nötigen Strom und die nötige Wärme zunehmend selbst her. * Nachhaltige Landwirtschaft Der Klimawandel ist spürbar - da muss auch die Landwirtschaft gegensteuern.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Berichte - Analysen - Meinungen Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anja ReschkeTrue
Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffen Leihmutterschaft: das weltweite Geschäft mit Babys • Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffen • Leihmutterschaft: das weltweite Geschäft mit Babys Panorama ist eines der erfolgreichsten Politik-Magazine im deutschen Fernsehen. Alle drei Wochen berichten wir pointiert und engagiert über soziale Missstände und politische Fehltritte. Wir recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt und decken auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen. Dabei kritisieren wir die Regierung ebenso wie die Opposition, die Gewerkschaften ebenso wie die Arbeitgeber. Unser Themenspektrum reicht von der Ausbeutung der Arbeitnehmer über den BND im Irakkrieg bis hin zum Chaos im Klassenzimmer. Unser Ziel ist, nicht nur zu kritisieren, sondern auch die Verantwortlichen mit unseren Argumenten zu konfrontieren.
5,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Deutschlands falsche Versprechen Dokumentation, Deutschland 2025True
Afghanistan 2025: Während die Taliban mit Blumen feiern, herrscht im Land Unterdrückung und Hunger. Deutsche Schutzprogramme drohen eingestellt zu werden. In Pakistan hoffen tausende Verfolgte auf ein Visum nach Deutschland, trotz zunehmender politischer Spannungen und Abschiebungen. Die Dokumentation porträtiert Aktivisten, deren Leben von der deutschen Asylpolitik abhängt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
(Tagesthemen extra) mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gewalt gegen Frauen in der DDR Dokumentation, Deutschland 2023True
Trauma Tripperburg
Eine junge Frau wird eine Treppe hinaufgeführt. Hinter einer schweren Eisentür muss sie sich ausziehen. Der Geruch von Desinfektionsmitteln liegt in der Luft. Das medizinische Personal nimmt ihr alle persönlichen Gegenstände ab - und schickt sie ins Behandlungszimmer mit dem gynäkologischen Stuhl. Auf ihre Frage, warum sie hier sei, antwortet ihr eine Krankenschwester, sie sei eine Herumtreiberin. Zwischen 1961 und 1989 wurden tausende Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten wochenlang in Kliniken der DDR eingesperrt. In diesen geschlossenen Venerologischen Stationen - im Volksmund Tripperburgen genannt - wurden sie täglich gegen ihren Willen gynäkologisch untersucht und misshandelt. Doch in den meisten Fällen waren die zwangseingewiesenen Frauen völlig gesund. Ziel der brutalen Maßnahmen: Die Frauen sollten laut Hausordnung der Kliniken isoliert und zu sozialistischen Persönlichkeiten erzogen werden. Jahrzehnte wurde über dieses Kapitel der DDR-Geschichte geschwiegen. Zu groß sind Angst und Scham der betroffenen Frauen, über ihr Trauma zu sprechen. Die letzte Tripperburg wird 1989 geschlossen. Erst nach 2010 beginnt die Aufarbeitung. Tripperburg war ja ein Schimpfwort. Soweit ich weiß, hat sich jeder geschämt. Das waren Frauen, die sich prostituiert haben. Die Frauen sind alle schlecht. So wurden wir hingestellt. - Angelika Börner, Betroffene Die Dokumentation Trauma Tripperburggeht der Frage nach, warum es die geschlossenen Venerologischen Stationen gab und welche Folgen die Einrichtungen für die Frauen bis heute haben. Betroffene Frauen brechen ihr Schweigen und nehmen sich in offenen Gesprächen die Deutungshoheit über ihre Geschichten zurück. Sie wollten frei sein, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten: Sich kleiden, wie sie wollten, reisen, wohin sie wollten und lieben, wen sie wollten.
 16:9
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Isabella KrothTrue
Das Magazin beleuchtet aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft und Soziales und gibt Verbrauchertipps.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
quer
Täglich grüßt die Haselmaus: Wenn Bürokratie überhandnimmt Ein Ort hält zam: Wie Nachbarn den Pflegenotstand lindern Teure Fan-Liebe: Immer mehr Fußball-Schmierereien in Bayern Flächenbrand trotz Brandmauer? Vom Umgang mit der AfD Schutz verweigert? Kaum mehr humanitäre Visa erteilt • Täglich grüßt die Haselmaus: Wenn Bürokratie überhandnimmt • Ein Ort hält zam: Wie Nachbarn den Pflegenotstand lindern • Teure Fan-Liebe: Immer mehr Fußball-Schmierereien in Bayern • Flächenbrand trotz Brandmauer? Vom Umgang mit der AfD • Schutz verweigert? Kaum mehr humanitäre Visa erteilt Ein Ort hält zam: Wie Nachbarn den Pflegenotstand lindern: Wenn es um das Thema Pflege geht, hört man selten etwas Erfreuliches: immer mehr Pflegebedürftige, steigende Kosten, immer weniger Pflegekräfte - bis 2030 werden bis zu 400.000 fehlen. So weit, so schlecht, so bekannt. Doch im Landkreis Landsberg will man sich dem Pflegenotstand nicht geschlagen geben: hier läuft das Pilotprojekt QuartierPflege. Die Idee: Mehrere Nachbarn kümmern sich um eine pflegebedürftige Person - gegen Bezahlung und angeleitet von einem Pflege-Profi. So entlastet die Nachbarschaftspflege Pflegedienste und schafft Zusammenhalt im Ort. / Täglich grüßt die Haselmaus: Wenn Bürokratie überhandnimmt: Schon seit 2009 hoffen die leidgeprüften A8-Anwohner im oberbayerischen Weyarn auf einen Lärmschutzwall. Doch sie werden sich wohl weiter gedulden müssen, denn der Bau verzögert sich erneut - diesmal liegts an der Haselmaus. Bürgermeister und Weyarner sind fassungslos, zumal die Behörden bereits vor Jahren die Belange von Flora und Fauna in den Planungen berücksichtigt hatten. Doch die lange Verfahrensdauer macht nun eine erneute Prüfung notwendig. So werden einst sinnvolle Einzelregelungen - allein aufgrund ihrer schieren Menge - zu einer Verhinderungsbürokratie, die die Handlungsfähigkeit des Staats massiv schwächt. / Flächenbrand trotz Brandmauer? Vom Umgang mit der AfD: Bundeskanzler Merz hat gerade erst wieder betont, dass es mit ihm keine Zusammenarbeit mit der AfD geben werde. Doch in der Union mehren sich die Stimmen, die das nicht mehr für die richtige Herangehensweise halten und eine Abkehr von der Brandmauer fordern. Denn die AfD wird in Umfragen immer stärker, aktuell liegt sie im Bund mit 27% vor der Union. Was, wenn dieser Trend sich fortsetzt und ein Regieren ohne Unterstützung der AfD in manchen Ländern und irgendwann auch im Bund nicht mehr möglich ist? Das Beispiel Österreich zeigt, womit in einem solchen Szenario zu rechnen sein könnte.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was kommt morgen auf tag24 im Fernsehprogramm?