tag24 TV Programm am 25.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.08. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Montag

   tag24 TV Programm vom 25.08.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
3.000 junge Kommissar Anwärter sind 2024 in NRW vereidigt worden - knapp die Hälfte von ihnen sind Frauen. Polizistinnen und Polizisten leisten heute ihren Dienst mit gleichen Rechten und Pflichten gemeinsam. Doch es war ein langer Weg, bis das möglich wurde. Erst 1985 konnten die ersten 74 ausgebildeten Schutzpolizistinnen in Uniform ihren Dienst in Nordrhein-Westfalen antreten. Allerdings mussten die Beamtinnen damals sehen, wie sie in die klobigen Männeruniformen hineinpassten oder in knielangem Rock und Collegeschuhen bei der Gangsterjagd klarkamen. Eigene komplette Uniformen mit weiblichem Schnitt gab es erst in den 90er Jahren. In der unterhaltsamen Dokumentation erzählen die Pionierinnen von damals, wie sie sich in der ehemals reinen Männerbastion durchgesetzt und Respekt verschafft haben - bei männlichen Kollegen ebenso wie im Einsatz. Der Film zeigt aber auch, wie die Arbeit bei der Polizei heute aussieht. Regisseur Lothar Schröder hat zwei junge Kommissar Anwärterinnen bei Vereidigung und Ausbildung begleitet. Sie erzählen, warum sie den Polizeiberuf gewählt haben. Anders als bei der Schutzpolizei dürfen bei der Kripo in NRW Frauen schon seit Ende der 60er Jahre ihren Dienst leisten. Damals trieb die Personalnot das Innenministerium dazu, die Kommissariate für Frauen zu öffnen. Sie konnten sich fortan in allen Bereichen der Kripo bewerben und bekamen die gleiche Ausbildung wie die männlichen Kollegen. Bis dahin war Frauen nur der Weg zur Weiblichen Kriminalpolizei (WKP) möglich - eine geschlossene Abteilung, schlechte Bezahlung, keine Aufstiegs-Chancen und reduziert auf die Vernehmung von Frauen und Kindern. Die Frauen waren keine Polizistinnen, sondern eher Fürsorgerinnen - ein sozialer Beruf war Voraussetzung. Im Film erzählen zwei ehemalige Kommissarinnen, die diese Zeit noch erlebt haben, von der Arbeit im Köln der 60er Jahre - wegen seiner regen kriminellen Szene auch Chicago am Rhein genannt.
 16:9
Mit Strela 10 auf Streife durch Stralsund Dokumentation, Deutschland 2022True
Die Hansestadt Stralsund ist mit knapp 60.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Das Polizeirevier gehört zu den Dienststellen mit den meisten Einsätzen im ganzen Land. Im Sommer geht die Zahl der Delikte noch einmal sprunghaft in die Höhe: Urlauber, Partys, Hitze, Alkohol, das kann zu einer gefährlichen Mischung werden. Körperverletzungen und Ruhestörungen gehören zum Alltag. Auch die Beamtinnen und Beamten müssen die Balance zwischen den Einsätzen finden. Sie wissen nie, was sie beim nächsten Einsatz erwartet.
Ein Fall für Mannheims City-Polizei Dokumentation, Deutschland 2025True
Sascha Schmidt ist Ordnungshüter aus Leidenschaft: Ich bin gebürtiger Mannheimer und für mich ist das eine Herzensaufgabe. Zusammen mit seinem Partner Peter Schröder geht er als einer von Mannheims City-Cops der Polizeibehörde auf Streife. Die City-Polizist:innen sind Tag und Nacht in den Brennpunkten der Stadt im Einsatz, ob bei Gaststättenkontrollen, auf Spielplätzen oder in der Fußgängerzone. Ich möchte helfen, dass die Sicherheit und Ordnung gewahrt wird, sagt Ordnungshüter Akram Kronauer darüber, was ihn täglich motiviert. Er und seine Kollegin Julia Belovic sind in der Reportage unter anderem auch als Zivilstreife unterwegs. Ebenfalls in Zivil versucht Sabina Brand, die Stadt sauberer zu machen. Sie ist Mülldetektivin - oder im Amtsdeutsch Sauberkeitsermittlerin. Sicherheit wurde in den vergangenen Jahren zu einem besonderen Thema in Mannheim. Die SWR Reportage begleitet den Besonderen Ordnungsdienst der Stadt Mannheim bei seinen Einsätzen.
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Machen Polizeiroboter unser Leben sicherer? Medienmagazin, Deutschland 2024True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
buten un binnen | regionalmagazin
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Sven LorigTrue
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(ZDF - Mittagsmagazin) mit heute Xpress Mittagsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mirjam Meinhardt - Jana PareigisTrue
Das ZDF-Mittagsmagazin informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Best of Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Abenteuer Diagnose
Daniel Krott bekommt im Urlaub aus heiterem Himmel höllische Schmerzen, so als würde ihm jemand mit dem Messer in die Fersen stechen. Wieder zurück zu Hause, schleppt er sich von Arzt zu Arzt, doch besser wird es nicht. Ganz im Gegenteil. Bei einer Weisheitszahn-OP kommt es zu heftigen Komplikationen am Unterkiefer. Und warum ist er auf einmal so viel kleiner als früher? Sein schwerer Gang bis zur Diagnose beginnt. Abenteuer Diagnose erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Schicksale mit unvorhersehbaren Wendungen, Patientengeschichten, die das Leben geschrieben hat.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ulrich Timm im Gespräch) Leiter Hauttumorzentum Charité Berlin Gesprächsreihe, Deutschland 2024 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Thomas EigentlerTrue
Gefahr Hautkrebs Hautkrebs nimmt in der Bevölkerung zu. Hauptfaktor ist die Sonneneinstrahlung, Sonnenbrände spielen eine große Rolle. Welche verschiedenen Hautkrebsformen gibt es, was sind die Risikofaktoren, welche Rolle spielt das Hauttumorscreening und wie wird Hautkrebs behandelt? Darüber spricht Ulrich Timm mit Prof. Thomas Eigentler, dem Leiter des Hauttumorzentrums an der Charité in Berlin.
 16:9
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Warum kein Rauchverbot?
Dass Rauchen schlecht ist, wissen wirklich alle. Und trotzdem hängt in Deutschland immer noch knapp jeder Fünfte am Glimmstängel. Vor allem Jüngere rauchen wieder mehr. Y-History-Reporterin Sophie Labitzke wagt nach elf Jahren Zigarette den Rauchstopp und fragt sich: Wie hat der Hype um das Rauchen eigentlich angefangen und warum sind wir immer noch nicht weg davon? Schon die Nazis wollten das Rassengift, die Zigarette, loswerden. Aber mit der Kippe ließ sich gleichzeitig auch sehr gut Propaganda machen, erklärt Dirk Schindelbeck. Auf der Dresdner Tabakmoschee Yenidze sprechen der Historiker und Reporterin Sophie über die Anfänge der Zigarette in Deutschland und über ihre sich wandelnde Bedeutung in der Gesellschaft, etwa wenn es um Emanzipation der Frauen ging. Bis 1974 durfte in Radio und Fernsehen noch für Tabak geworben werden - etwa mit dem coolen Marlboro-Mann oder dem HB-Männchen. Frank Denecke kennt sie noch alle. Der 61-Jährige erzählt von langen, verrauchten Autofahrten mit der Familie, seiner ersten Zigarette und der Diagnose Kehlkopfkrebs, die er vor rund zwölf Jahren bekam. Wäre der Krebs nicht gewesen, würde er heute immer noch rauchen, sagt er. Die positiven Erinnerungen, die er an die Zeit mit der Zigarette hat, überwiegen. Auch junge Menschen in Deutschland finden offenbar wieder Gefallen am Rauchen. 2022 haben 15,9 Prozent der 14- bis 17-Jährigen geraucht: fast doppelt so viele wie noch im Jahr davor, wie Daten der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) zeigen. Und auch 2024 bleiben die Zahlen bei jüngeren Menschen von 14-24 Jahren hoch, vor allem, wenn es um Tabak UND E-Zigaretten geht. In einer Bremer Raucherkneipe spricht Sophie mit Lale und Caro darüber, warum sie während der Corona-Pandemie angefangen haben. In ihrem Freundeskreis rauchen viele, erzählen sie.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was läuft am Montag auf tag24 im Fernsehen?