tag24 TV Programm am 30.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.11. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Sonntag

   tag24 TV Programm vom 30.11.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Parteitag, Deutschland 2022 Moderation: Kristin Joachim Gäste: Omid NouripourTrue
Ein Ziel haben die Grünen erreicht: Sie sind an der Bundesregierung beteiligt. Und weil sich Ministerämter und Parteivorsitz aus Sicht der Grünen nicht vereinbaren lassen, wird bei dem kommenden Bundesparteitag eine neue Doppelspitze gewählt. Ricarda Lang und Omid Nouripour scheinen für diesen Posten gesetzt. Nachdem mit Annalena Baerbock und Robert Habeck zwei Vertreter des sogenannten Realo-Flügels an der Parteispitze standen, gehen die Grünen nun also zurück zur traditionellen Besetzung aus Realo- und linkem Parteiflügel. Und auch die inhaltliche Themenliste des Parteitags ist lang: Wie ist der aktuelle Zustand der Partei, die zuletzt wegen Corona-Bonuszahlungen des Parteivorstandes in der Kritik stand? Und wie stellen sich die Grünen als Partei auf, die erstmals seit 16 Jahren wieder an einer Regierung beteiligt ist? Wie organisiert sich die Partei, die in kurzer Zeit so stark gewachsen ist? Und wohin steuern sie bei den im Jahr 2022 anstehenden wichtigen Landtagwahlen?
 16:9
(Ulrich Timm im Gespräch) Geschäftsführerin Finanzwende - und ehemalige Oberstaatsanwältin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Anne BrorhilkerTrue
Der Cum-Ex Steuerhinterziehungsskandal hat vor einigen Jahren Schlagzeilen gemacht. Hauptermittlerin war die Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker. Sie hat jetzt ein Buch über ihre damaligen Ermittlungen geschrieben. Über Erreichtes, Unerreichtes, Ermittlungsbehinderungen und ihre neue Tätigkeit spricht Ulrich Timm mit Anne Brorhilker.
 16:9
(Der Milliardenraub - Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia) Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia - Film von Michael Wech, Massimo Bognanni und Petra Nagel Dokumentation, Deutschland 2021True
Die Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker und ihr Team entlarvten in achtjähriger mühevoller Kleinarbeit, wie sich Millionäre Milliardensummen an Steuergeldern erstatten ließen, die sie zuvor nie gezahlt hatten. Es war der größte Steuerraub der deutschen Geschichte. Gegen mehr als 1000 Beschuldigte wurde ermitteln darunter mächtige Manager, Verantwortliche in Großbanken und Anwälte renommierter Kanzleien.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Der Investigativjournalist Oliver Schröm untersucht die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal: Oliver Schröm gehört zu den aktivsten Investigativjournalisten in Deutschland. Seit geraumer Zeit widmet er sich niemand geringerem als dem Bundeskanzler Olaf Scholz selbst. Denn der hat mit seinen Erinnerungslücken im Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal viele Fragen aufgeworfen. War er während seiner Zeit als Hamburger Bürgermeister in das 47-Millionen-Euro Steuergeschenk an eine Privatbank verwickelt? Oliver Schröm untersucht die Rolle von Bundeskanzler Scholz in dem Skandal. Er spricht von einem System aus Abhängigkeiten, fragwürdigen Allianzen, Lügen und geschickter Manipulation der öffentlichen Meinung. Für seine Recherchen erntete Oliver Schröm viel Anerkennung, aber auch Kritik: 2018 ermittelte die Staatsanwaltschaft Hamburg wegen des Verdachts der Anstiftung zum Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die Ermittlungen wurden eingestellt. Oliver Schröm recherchierte u.a. für den Stern und das ARD-Magazin Panorama, entwickelte das Recherche-Netzwerk Correctiv mit und schrieb zahlreiche Enthüllungsbücher: unter anderem 2014 zu den Panama-Papers, zu Terrorzellen, Neonazi-Netzwerken und Wettbetrug im Profifußball. Für seine Enthüllungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
daten der woche
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Thorsten Link Reportage, Deutschland 2024True
Um die medizinisch-psychologische Untersuchung, flapsig Idiotentest genannt, hat sich in Deutschland ein lukratives Geschäftsfeld gebildet: Einige Firmen versprechen schnelle, jedoch unseriöse Hilfe zurück zum Führerschein. Dabei geraten Betroffene häufig an Psycholog:innen, die keine sind oder an Leute, die manipulierte Abstinenznachweise, gefälschte MPU-Gutachten oder Führerscheindokumente verkaufen. Manche Firmen versprechen, man könne die MPU mit Führerscheinen aus dem Ausland umgehen. Ein Irrtum, den Kund:innen teuer bezahlen. Pro Jahr werden rund 90.000 MPUs in Deutschland angeordnet. Für Leute, denen der Führerschein wegen Alkohols, Drogen oder anderer Straffälligkeiten entzogen wurde. Rund 40 Prozent rasseln durch die Prüfung. Sogenannte Berater nutzen die Not dieser Menschen aus. Der MPU-Markt ist staatlich nicht reguliert: Es gibt weder Kostenkontrolle noch Qualitätsstandards oder Gütesiegel. Betroffene, die auf die Maschen diese Berater hereingefallen sind, berichten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Traumjob mit Ü70 Dokumentation, Deutschland 2025True
Drei Frauen über 70 verwirklichen ihre Träume statt in Rente zu gehen: Heidi Wegner ist Deutschlands älteste aktive Schiedsrichterin, Marion Erdmann entwickelte ihre Imbissbude zu einer eleganten Boutique am Jachthafen und Dr. Bettina Klein betreibt nach zwanzig Jahren als Kunsthistorikerin in Japan ein Gutshaus-Café. Trotz altersbedingter Herausforderungen leben die Seniorinnen selbstbestimmt.
 16:9
Film von Moritz Boll Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Ein Team, eine Mission, fuenf Wochen im Atlantik
Drei Uhr nachts mitten im Atlantik: Die FS METEOR ist von Dunkelheit umgeben - doch die 58 Menschen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkran gerichtet. Dieser zieht den Boxcorer, eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefe hoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen. Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen dem hohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven die Matrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist leer - lange Gesichter und Anspannung sind die Folge. Fünf Wochen auf See, jeder Tag auf dem Schiff kostet - also heißt es: neuer Versuch, bevor die Sonne aufgeht. Vermutlich sind über 90 Prozent der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt, sagt der Meeresbiologe Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungen und Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum. Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorben sind. Hochdruck herrscht auch über Wasser bei den Forschenden. Riehl, erst vor kurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleiters übernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm. Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss man improvisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegraben haben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einer Hochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was wie Seemannsgarn klingt, ist auf der FS METEOR Realität.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025True
zur Sache Rheinland-Pfalz! ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Katharina Herrmann Dokumentation, Deutschland 2021True
Umgewendet - Schule nach dem Mauerfall
In den Schulen der DDR war die sozialistische Staatsideologie über vier Jahrzehnte tiefverwurzelt. Lehrer*innen fungierten im DDR-Schulsystem nicht nur als Wissensvermittler, sondern oft auch als verlängerter Arm der SED. Als die Mauer im November 1989 fällt, zerbricht auch der sozialistische Mikrokosmos Schule über Nacht. Der Film Umgewendet - Schule nach dem Mauerfall von Katharina Herrmann rekonstruiert anhand von bewegenden Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten, wie sich Schüler*innen und Lehrer*innen zwischen Chaos und Aufbruch ihren Weg in die neue Zeit bahnen. Es wird spürbar, wie tiefgreifend die Erfahrungen von damals für die jungen Menschen und die Lehrkräfte waren und wie sie bis in unsere Gegenwart hineinwirken.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Jess Kelly Dokumentation, Deutschland 2025True
Während des syrischen Bürgerkriegs verschwanden tausende Kinder. Die Reportage folgt der Mutter Reem al-Kari auf der Suche nach ihrem Sohn Karim. Ihre Recherche enthüllt ein perfides System: Das Assad-Regime sperrte Kinder systemkritischer Familien in Waisenhäuser, um Druck auszuüben. Erschütternderweise wurden sogar SOS-Kinderdörfer zu Gefängnissen für diese Kinder missbraucht.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Diskussion, Deutschland 2025True
Die traditionsreichste Talkrunde im deutschen Fernsehen. Seit der Erstsendung am 30. August 1953 heißt der Leitspruch: Sechs Journalisten/innen aus fünf Ländern diskutieren das wichtigste politische Thema der Woche. Der Internationale Frühschoppen setzt in der Themenwahl stets auf hohe Aktualität. Vor allem die Mischung aus deutschen Journalisten und ausländischen Korrespondenten mit ihrer zum Teil ganz speziellen Außenansicht der diskutierten Themen macht den einzigartigen Charakter der Sendung aus.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Moritz Boll Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Drei Uhr nachts mitten im Atlantik: Die FS METEOR ist von Dunkelheit umgeben - doch die 58 Menschen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkran gerichtet. Dieser zieht den Boxcorer, eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefe hoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen. Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen dem hohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven die Matrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist leer - lange Gesichter und Anspannung sind die Folge. Fünf Wochen auf See, jeder Tag auf dem Schiff kostet - also heißt es: neuer Versuch, bevor die Sonne aufgeht. Vermutlich sind über 90 Prozent der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt, sagt der Meeresbiologe Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungen und Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum. Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorben sind. Hochdruck herrscht auch über Wasser bei den Forschenden. Riehl, erst vor kurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleiters übernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm. Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss man improvisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegraben haben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einer Hochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was wie Seemannsgarn klingt, ist auf der FS METEOR Realität.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(42: Die Antwort auf fast alles) Brauchen wir mehr Matriarchat? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Maria Caroline WölfleTrue
Sind Frauen von Natur aus friedlicher und empathischer als Männer? Und ist das der Grund, warum es vor allem Männer sind, die die Welt beherrschen? Staatschefs, Firmenvorstände, religiöse Oberhäupter. Wenn man sich allerdings einmal in der Natur umschaut, zeigt sich ein anderes Bild. Bei Schimpansen und Bonobos beispielsweise gibt es beides: Bei der einen Art haben die Männchen das Sagen, bei der anderen die Weibchen. Könnte es bei den Menschen also nicht auch einmal anders gewesen sein? Gibt es Beweise für Zeiten, in denen Frauen die Welt beherrschten? Bislang konnten keine gefunden werden. Was herausgefunden wurde ist jedoch, dass es in der Menschheitsgeschichte früher wohl wesentlich egalitärer zuging als bislang angenommen. Was ist ein Matriarchat und wäre die Menschheit mit einem Matriarchat tatsächlich besser dran? Das beantwortet diese 42-Folge.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna EngelkeTrue
In Berichten, Interviews und Analysen beleuchtet Bericht aus Berlin politische Sachthemen und die Persönlichkeiten, die damit verbunden sind.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tessniem KadiriTrue
Der Weltspiegel bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der Weltspiegel steht für Toleranz und Vielfalt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Jan Peter und Henrike Sandner Dokumentation, Deutschland 2012True
Der erste Schultag ist ein großes Ereignis im Leben eines jeden DDR-Kindes. Während die Erstklässler stolz auf Zuckertüten und eigene Schulbücher sind, ist die DDR stolz auf ihr modernes Schulsystem. Es gibt die Polytechnische Oberschule als Einheitsschule für alle, einheitliche Lehrpläne und Schulbücher für jedes Kind. Die sozialistische Schule ist einheitlich organisiert und basiert auf einer engen Verbindung von Bildung und Ideologie. Das führte auch in den Familien zu ständigen Reibungen zwischen Privatem und Politischem. Die Dokumentation blickt auf die Schulzeit zurück, zeigt Möglichkeiten und Grenzen des DDR Schulsystems, lässt gute und weniger gute Schüler sich erinnern. Parallel dazu kommen Zeitzeugen zu Wort, die die pädagogischen Absichten der DDR-Erziehung skizzieren und diese einordnen in den gesellschaftlichen Alltag vor und nach 1989.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Katharina Herrmann Dokumentation, Deutschland 2021True
In den Schulen der DDR war die sozialistische Staatsideologie über vier Jahrzehnte tiefverwurzelt. Lehrer*innen fungierten im DDR-Schulsystem nicht nur als Wissensvermittler, sondern oft auch als verlängerter Arm der SED. Als die Mauer im November 1989 fällt, zerbricht auch der sozialistische Mikrokosmos Schule über Nacht. Der Film Umgewendet - Schule nach dem Mauerfall von Katharina Herrmann rekonstruiert anhand von bewegenden Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten, wie sich Schüler*innen und Lehrer*innen zwischen Chaos und Aufbruch ihren Weg in die neue Zeit bahnen. Es wird spürbar, wie tiefgreifend die Erfahrungen von damals für die jungen Menschen und die Lehrkräfte waren und wie sie bis in unsere Gegenwart hineinwirken.
 16:9
(Nachwuchs für den Klassenkampf: Die Schule der Freundschaft in Staßfurt) Die Schule der Freundschaft in Staßfurt - Film von Kristin Siebert Dokumentation, Deutschland 2021True
DDR-Provinz 1982. Die Staßfurter sind Zementstaub in der Luft und Risse in den Häusern gewohnt. Durch die Kaligruben unter der Stadt senken sich ganze Straßenzüge ab. Es gibt wahrlich schönere Plätzchen im Sozialismus. Doch genau hier, gleich neben dem Fernsehgerätewerk Friedrich Engels - der Geburtsstätte des DDR-Fernsehers - ließ Margot Honecker ein lebendiges Zeichen der Solidarität errichten: Die Schule der Freundschaft. Ab 1982 lebten 900 Schüler aus Mosambik und ab 1985 zusätzlich 400 namibische Schüler in einer Plattenbausiedlung am Rande der kleinen Industriestadt. Es war ein außergewöhnliches Modellprojekt: die leistungsstärksten Schüler wurden aus allen Landesteilen Mosambiks eingeladen, um für sechs Jahre in der DDR zu lernen. Sie sollten die sozialistische Facharbeiterelite für ihren jungen sozialistischen Nationalstaat werden. Nach außen hin demonstriert die Schule die Leistungsfähigkeit des DDR-Schulsystems und die oft beschworene sozialistische Völkerfreundschaft. Aber eigentlich dient das Prestigeobjekt Margot Honeckers den wirtschaftlichen Interessen des Arbeiter- und Bauernstaats. Die Dokumentation verfolgt die Lebenslinien einzelner Schüler in Mosambik und Deutschland. Ehemalige Lehrer, Erzieher und die vielen Zuträger der Staatssicherheit liefern eine vielschichtige Innenansicht der Schule der Freundschaft. War es für die Schüler ein gefährliches Experiment, das rücksichtslos mit den Lebenserwartungen und Lebenschancen der Kinder spielte? Was ist aus ihnen geworden?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna EngelkeTrue
In Berichten, Interviews und Analysen beleuchtet Bericht aus Berlin politische Sachthemen und die Persönlichkeiten, die damit verbunden sind.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tessniem KadiriTrue
Der Weltspiegel bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der Weltspiegel steht für Toleranz und Vielfalt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was läuft am Sonntag auf tag24 im Fernsehen?