tag24 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm von heute

   tag24 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Wallis, Tessin, Emmental Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Monika BirkTrue
Im Südwesten der Schweiz, zwischen dem Genfer See und dem Rhonegletscher, liegt das Wallis mit seinen Tälern, Wanderwegen und mit seinen 47 Viertausendern. Nicht zuletzt wegen seiner vielfältigen Schönheit hat das Wallis einen der bekanntesten und erfolgreichsten Hoteliers aller Zeiten hervorgebracht: Cäsar Ritz stammt aus dem Goms - seine Philosophie ist wieder Leitfaden in der Region. Das Tessin, die Sonnenstube der Schweiz, ist ein Kanton, in dem Palmen und Bananenstauden wachsen und die Reisenden mit einer Mischung aus italienischem Flair und schweizerischer Gemütlichkeit empfangen werden. Ascona, das einstige Fischerdorf am Fuße des Monte Verità und am Ufer des Lago Maggiore gelegen, erlebt derzeit eine Renaissance. Weit gemächlicher geht es im Emmental zu - Traditionen stehen hier hoch im Kurs. Wenn die Kühe im Herbst von der Sommerweide ins Winterquartier umziehen, dann ist zur Begrüßung die ganze Bevölkerung auf den Beinen. Seit es Elektrobikes gibt, lässt sich das Emmental auch ohne allzu große Kraftanstrengung auf der Käseroute entdecken. Denn es gibt sie noch, die kleinen Käsereien mit einer erstaunlich großen Vielfalt an Käsesorten.
 16:9
(Ticino - from Lago Maggiore to Gotthard) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Anna-Lena Maul Kamera: Peter MoersTrue
Das Tessin - Zwischen Lago Maggiore und Gotthard
Im Tessin, dem südlichsten Kanton der Schweiz, trifft alpine Bodenständigkeit auf italienische Lebensart. Insbesondere der Lago Maggiore und der Luganer See sind von mediterranem Klima geprägt und beliebte Urlaubsziele. In den tief eingeschnittenen Seitentälern hat die Bergregion, die einst als Armenhaus der Schweiz galt, ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Die SWR Dokumentation begleitet Menschen, die sich stark machen für ihre Traditionen und den Erhalt der Natur. Eine 16-Jährige, die Zimmerin lernt, rettet die typischen Steinhäuser, rustici genannt, vor dem Verfall. Ein ehemaliger Lehrer hat in einem Bergdorf eine Mühle rekonstruiert und produziert geröstetes Maismehl, einst ein Arme-Leute-Essen, heute eine Spezialität. Ein Aussteiger hat eine typische Sommersiedlung übernommen und mit Hilfe der heimischen Nera-Verzasca-Ziege ein neues Leben begonnen. Verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen in der Bergregion ihrer Forschung nach und setzen sich für den Schutz der Natur ein. Auf einer malerischen Hochalm untersucht eine Biologin den Bestand von Bodenbrütern und versucht, den Lebensraum der Vögel zu bewahren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kontrollieren den Fischbestand eines Bachs und entdecken den Maskierten Steinbeißer, eine autochthone Fischart südlich der Alpen. Geomorphologen erforschen die Bewegungen von Blockgletschern, gefrorenen Geröllmassen, die talabwärts wandern. Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher erkunden das unterirdische Tessin. Beeindruckende Luftaufnahmen zeigen die Vielfalt der Landschaft und anhand von Archivbildern taucht der Film in die Geschichte der Region ein. Im Tessin herrschte früher bittere Armut. Im 19. Jahrhundert begann eine große Auswanderungswelle. Zehntausende Tessinerinnen und Tessiner suchten in Übersee ein besseres Leben. Besonders groß war die Not in kinderreichen Familien. Bis in die 1940er Jahre verkauften manche Eltern sogar ihre kleinen Söhne als Kaminkehrer in die Großstädte Norditaliens.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Zwischen Party und Poebeleien - Die Tuersteher vom Kiez
15 Bars auf weniger als 200 Metern: der Hamburger Berg ist eine der feierwütigsten, emotionalsten und gefährlichsten Straßen Deutschlands. Die meisten hier feiern friedlich, zumeist rund um die Uhr. Doch die Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen auf St. Pauli steigt. Immer mittendrin: Tobi, Mike und Kebo. Die Türsteher wachen schon seit bis zu 20 Jahren über die Straße, die niemals schläft. Die Nordreportage vom NDR begleitet die harten Jungs von Elbschlosskeller, Berg4 und anderen legendären Bars vom Berg während ihrer turbulenten Schichten.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
rbb24 Abendschau
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 16:9
Alltag im Pfandleihhaus Dokumentation, Deutschland 2025True
Verpfaendet und versteigert
Im Pfandleihhaus im Zentrum Hannovers tauschen Menschen täglich Wertsachen gegen Bargeld. Thomas Schaibler erlebt bewegte Zeiten: Eine hochwertige Uhr, Handys und andere Wertgegenstände werden verpfändet. Ein Familienvater beklagt beim Verpfänden seines Handys die hohen Lebenshaltungskosten. Was nicht rechtzeitig ausgelöst wird, kommt in die vierteljährliche Versteigerung.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kristin GesangTrue
Schloss Rothestein - Was hat sich unter den neuen Besitzern geändert? Was steckt hinter dem bemalten Ei? Osterbräuche erklärt GoSpecial - Gottesdienst für Kirchen-Distanzierte • Schloss Rothestein - Was hat sich unter den neuen Besitzern geändert? • Was steckt hinter dem bemalten Ei? Osterbräuche erklärt • GoSpecial - Gottesdienst für Kirchen-Distanzierte Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Tarik (25 Jahre) aus Offenbach kann heute sein altes Ich nicht mehr verstehen. Früher waren für ihn Frauen und schwule Männer Menschen zweiter Klasse, da hat er auch gerne in der Gruppe mit anderen Jungs blöde Sprüche geklopft. Heute ist das anders. Er setzt sich für ein friedliches Miteinander ein und Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ihm wichtig - seine eigene Frau achtet er sehr. Diese unterstützte seinen mühsamen Prozess eines inneren und äußeren Wandels. Mittlerweile setzt sich Tarik als Mentor durch die Ausbildung von Jugendlichen und in Workshops für ein respektvolles Miteinander ein. Jugendliche mit Migrationshintergrund lernen in Kursen, durch einen Prozess der Selbstreflexion, konfrontatives Verhalten zu vermeiden, bis sie als zertifizierte HeRoes ihrerseits Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen geben können. Tarik weiß, wie schwer das ist, denn als einziges Kind bosnischer Flüchtlinge musste er nicht nur die hohen Erwartungen seiner Familie erfüllen, sondern sich gleichzeitig in einem rauen Umfeld behaupten. Gewalt, patriarchale Strukturen und Überzeugungen prägten damals seinen Alltag und für einen Großteil seiner Schüler gilt das heute noch. Daran will Tarik etwas ändern.
 16:9
(Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt) Das Jahr 2001 Staffel 5: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020True
Berlin Schicksalsjahre einer Stadt
Eine TV-Chronik der Superlative über fünf Jahrzehnte: Die Reihe Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt erzählt Berliner Geschichte. Jedes Jahr in 90 Minuten, ein Kaleidoskop der Themen, die die Berlinerinnen und Berliner bewegten. Die fünfte Staffel über die 2000er Jahre zeigt eine Stadt im rasanten Wandel. Aufbruch ins Ungewisse: Quo vadis, Berlin? Als deutsche Hauptstadt ist Berlin auch Bühne der Weltpolitik - und wird weltweiter Mythos, nicht nur in Sachen Nachtleben. Die D-Mark geht, der Euro kommt, doch die Finanzlage der Stadt bleibt katastrophal. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit fasst das Berliner Lebensgefühl der Dekade in einen griffigen Slogan: Arm, aber sexy. Doch die Arbeitslosigkeit steigt auf Rekordhöhen - nirgends in Deutschland ist der Anteil an Hartz-IV-Empfängern höher. Die 2000er sind Jahre der allgemeinen Verunsicherung: Die Terroranschläge vom 11.September erschüttern auch die Berliner, die Stadt streitet über Parallelgesellschaften und beklagt einen Ehrenmord. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erlebt Berlin sein Sommermärchen - Beginn eines Aufschwungs, der bis heute anhält. Die Touristenzahlen steigen, aber auch die Mieten: Berlin ist Boomtown und Betongold. Und im neuen Jahrtausend mehr denn je: Weltstadt und Kiez, gelebte Wiedervereinigung - Schauplatz kleiner und großer Geschichten in einer sich globalisierenden Welt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Jahr 2002 Staffel 5: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020True
Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
Eine TV-Chronik der Superlative über fünf Jahrzehnte: Die Reihe Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt erzählt Berliner Geschichte. Jedes Jahr in 90 Minuten, ein Kaleidoskop der Themen, die die Berlinerinnen und Berliner bewegten. Die fünfte Staffel über die 2000er Jahre zeigt eine Stadt im rasanten Wandel. Aufbruch ins Ungewisse: Quo vadis, Berlin? Als deutsche Hauptstadt ist Berlin auch Bühne der Weltpolitik - und wird weltweiter Mythos, nicht nur in Sachen Nachtleben. Die D-Mark geht, der Euro kommt, doch die Finanzlage der Stadt bleibt katastrophal. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit fasst das Berliner Lebensgefühl der Dekade in einen griffigen Slogan: Arm, aber sexy. Doch die Arbeitslosigkeit steigt auf Rekordhöhen -nirgends in Deutschland ist der Anteil an Hartz-IV-Empfängern höher. Die 2000er sind Jahre der allgemeinen Verunsicherung: Die Terroranschläge vom 11.September erschüttern auch die Berliner, die Stadt streitet über Parallelgesellschaften und beklagt einen Ehrenmord. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erlebt Berlin sein Sommermärchen - Beginn eines Aufschwungs, der bis heute anhält. Die Touristenzahlen steigen, aber auch die Mieten: Berlin ist Boomtown und Betongold. Und im neuen Jahrtausend mehr denn je: Weltstadt und Kiez, gelebte Wiedervereinigung - Schauplatz kleiner und großer Geschichten in einer sich globalisierenden Welt.
3,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kleine Paradiese im nordfriesischen Wattenmeer Dokumentation, Deutschland 2018 Moderation: Anne Brüning - Mathias MünchTrue
Foehr und Amrum
Nationalpark Wattenmeer - wer hier herkommt, den erwarten gigantische Weiten, eine Artenvielfalt, die Ihresgleichen sucht, und Erholung auf die friesische Art. Anne Brüning und Mathias Münch haben sich hier zwei ganz besondere Urlaubsinseln ausgesucht: Föhr und Amrum, die beiden Nachbarinseln im hohen Norden. Gemütlich im kuscheligen Sandstrand liegen, zwischen Reetdach und Klinker einen kleinen Altstadtbummel machen und lecker einkehren bei frischem Nordseefisch - so stellen sich die beiden eine perfekte Reise vor. Dabei machen sie ganz unterschiedliche Entdeckungen im Wattenmeer, Mathias Münch auf Föhr und Anne Brüning auf Amrum.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Macht des El Niño Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2024True
Wie extrem wird das Wetter, Sven Ploeger?
2023 war das bislang wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafür wird im Wetterphänomen El Niño vermutet, einer Warmwasseranomalie, die globale Wettersysteme aus dem Takt bringt. Die Auswirkungen könnten in der Zukunft auch in Deutschland spürbar werden. In Panama City geht Diplom-Meteorologe Sven Plöger an Bord der deutschen Forschungsjacht Eugen Seibold. Die Expedition soll Wissenschaftlern helfen, El Niño besser zu verstehen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wenn die Arktis schmilzt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2025True
Wie extrem wird das Wetter, Sven Ploeger?
Der hohe Norden wirkt für uns weit entfernt. Aber die Veränderungen dort haben direkte Auswirkungen auf uns: Die Arktis ist die Wetter- und Klimaküche Europas - und sie verändert sich mit der Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jetstream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen unser Wetter in Deutschland und Europa massiv. Aber wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verändernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch für Wetterextreme bei uns in Deutschland.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Den eigenen Vater pflegen? Sofia ist noch keine 20 Jahre alt, als diese Frage immer drängender wird: Ihr Vater Herwig leidet an einer demenziellen Erkrankung und hat MS. In ein Pflegeheim möchte sie ihn nicht geben. Zu dem Zeitpunkt lebt Sofia vorübergehend bei Herwig in ihrem Elternhaus am Stadtrand von Linz und geht an die Universität. Es ist ein altes Holzhaus mit einem großen Garten. Sofia hat eine Idee: Sie gründet eine Pflege-WG. Mehrere junge Studenten wohnen günstig bei ihr und packen dafür bei der Pflege mit an. Außerdem kommt jeden Tag ein mobiler Pflegedienst und Herwig besucht eine Tagesstätte. Abends treffen sich oft alle Bewohner in der Küche. Herwig ist mittendrin. Sieben Jahre gibt es diese besondere WG inzwischen. Sofia engagiert sich nun auch für andere pflegende Angehörige und teilt auf Kongressen ihre Erfahrung mit. Denn Pflege geht ihrer Meinung nach jeden etwas an. Sie möchte anderen Mut machen, neue Wege zu gehen und die Betreuung von Pflegebedürftigen auf mehrere Schultern zu verteilen. Sofia selbst steht gerade vor großen Herausforderungen. Mit ihrem Studium kommt sie nicht so schnell voran wie erhofft. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und der Betreuung ihres Vaters. Außerdem ziehen immer wieder Mitbewohner aus, und Sofia muss schnell Ersatz finden, damit die Pflege-WG weiterhin funktioniert.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Das einfache Leben als wahrer Luxus) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus
Überall in den sozialen Medien wird ausgemistet und aussortiert. Minimalismus ist der Trend des bewussten Verzichts. Aber ist das Leben mit wenig Besitz und Ballast mehr als nur ein Lifestyle? Überzeugte Minimalist*innen trennen sich nicht nur von überflüssigen Dingen, sondern auch mal von toxischen Mitmenschen. Doch wie lässt sich Lebensqualität durch bewussten Verzicht steigern?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Manfred UhligTrue
Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Pastorin Hildegard Rugenstein hat ihren ersten Orkan hinter sich. Seit 2021 ist sie als Pastorin auf der Hallig, kam von einer Landgemeinde in Brandenburg auf diese Stelle. Manchmal fühlt man sich wie auf einem Schiff, sagt sie. Jungbäuerin Eilien Brogmus hat in dieser Zeit besonders viel zu tun: In ihrer Schafherde sind 18 Osterlämmer geboren. Einige davon muss sie zusammen mit ihrer Mutter Katrin mit der Flasche aufziehen. Denn ein Mutterschaf hat Drillinge zur Welt gebracht - da reichen die zwei Zitzen, die Schafe haben, nicht aus. Eilien ist mit all dem vertraut, sie ist eine der wenigen, die auf der Hallig groß geworden sind und geblieben ist. Jetzt macht sie sich Gedanken: Wie wird sie einen Mann finden, der hier sein Leben mit ihr teilen will? Kaufmann Jerome Marschke ist den umgekehrten Weg gegangen: Er verließ eine gut dotierte Stelle als Supermarktleiter in Hamburg, um den einzigen Kaufmannsladen auf der für einen Großstädter entlegenen Hallig zu führen. Ebenso wie seine Frau Svenja fragt er sich natürlich, wie ihre gemeinsame Tochter Leila mit dem Halligleben klarkommen wird. Wenn sie in die Schule kommt, ist sie die Einzige in der ersten Klasse. Mit ihr gibt es dann insgesamt acht Schulkinder. Alle zusammen teilen sich einen Klassenraum, werden von zwei Lehrerinnen betreut. Sandra Wendt hat den Andenkenladen mit allen Risiken der Selbstständigkeit übernommen. Zu Ostern beginnt die Saison. Für Becher mit Namensaufdruck, Miniaturleuchttürme und Krabbenkutter aus Holz ist sie in Vorleistung gegangen. Jetzt hofft sie auf Kundschaft. Aber werden die Leute nach Jahren der Corona-Einschränkungen und der Kostensteigerungen wiederkommen?
 16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2024 Moderation: Nadja StorzTrue
Miss Germany und der liebe Gott
Bundestag und Talkrunden, statt Laufsteg und Fotoshooting. Die Ideale der Miss Germany haben ein neues Maß bekommen. Vor allem auf die innere Schönheit kommt es an. Und da punkten gesellschaftliches und soziales Engagement der jungen Frauen. Im März 2023 hat sich Kira Geiss aus Magdeburg durchgesetzt. Die Mission der 21-jährigen sind Jugendarbeit, Generation Z, der richtige Umgang mit den sozialen Medien und der liebe Gott. Noch vor wenigen Jahren sah Kiras Leben anders aus. Als Teenager ist ihr die Clique wichtig. Manche trinken Alkohol, nehmen Drogen - eine aufregende Zeit für Kira. Doch dann ändert sich ihr Weg. Sie trifft auf Menschen einer christlichen Jugendgemeinde. Kira findet neue Freunde, engagiert sich, bekennt sich und studiert schließlich an einer Evangelischen Fachschule. Dann stellt sich die bekennende Christin einer ungewöhnlichen Herausforderung. Mit ihren neuen Idealen will sie Miss Germany werden - und schafft es. Wieder eine neue Herausforderung. Der Titel verändert ihr Leben. Sie pausiert mit ihrem Studium zur evangelischen Gemeindepädagogin und tourt durch Deutschland. Kira Geiss ist jetzt eine Person der Öffentlichkeit, eine bekannte Frau. Ihr Konterfei strahlt auf Illustrierten im TV, Web und sie wird zur gefragten Speakerin. Fremde Menschen sprechen sie an, möchten ein Autogramm oder ein Selfie mit ihr machen. Ihr Leben ist turbulent, sie ist Teil des Bündnis für die junge Generation von Familienministerin Lisa Paus, spricht im Bundestag über Jugendarbeit und Social-Media-Sucht oder tritt in Talk-Shows und bei einem Glaubensfestival auf. Ihre Erlebnisse teilt sie im Netz mit ihren Followerinnen und Followern. Doch trotz des scheinbar glamourösen Lebens sind der jungen Frau zwei Dinge sehr wichtig: Ruhe, Handy-Auszeit und ihre christliche Gemeinde in Magdeburg. Die hat sie vor einigen Jahren mit aufgebaut, hier ist ihre base, wie sie es nennt und hier geben ihr Freunde Feedback, ob sie sich durch die neue Aufgabe verändert.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Junge Erwachsene in der Einsamkeitsfalle) Reportage, Deutschland 2025True
Nach seiner Rückkehr aus Schottland findet Christopher in seiner Heimatstadt Aschersleben keinen sozialen Anschluss mehr. Seine Geschichte steht beispielhaft für die wachsende Einsamkeit junger Menschen. Während es für Senioren bereits etablierte Hilfsangebote gibt, fehlen diese für Jüngere. Durch seinen Umzug nach Magdeburg gelingt es Christopher schließlich, neue Freundschaften aufzubauen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kleine Paradiese im nordfriesischen Wattenmeer Dokumentation, Deutschland 2018 Moderation: Anne Brüning - Mathias MünchTrue
Nationalpark Wattenmeer - wer hier herkommt, den erwarten gigantische Weiten, eine Artenvielfalt, die Ihresgleichen sucht, und Erholung auf die friesische Art. Anne Brüning und Mathias Münch haben sich hier zwei ganz besondere Urlaubsinseln ausgesucht: Föhr und Amrum, die beiden Nachbarinseln im hohen Norden. Gemütlich im kuscheligen Sandstrand liegen, zwischen Reetdach und Klinker einen kleinen Altstadtbummel machen und lecker einkehren bei frischem Nordseefisch - so stellen sich die beiden eine perfekte Reise vor. Dabei machen sie ganz unterschiedliche Entdeckungen im Wattenmeer, Mathias Münch auf Föhr und Anne Brüning auf Amrum.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Manfred UhligTrue
Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Pastorin Hildegard Rugenstein hat ihren ersten Orkan hinter sich. Seit 2021 ist sie als Pastorin auf der Hallig, kam von einer Landgemeinde in Brandenburg auf diese Stelle. Manchmal fühlt man sich wie auf einem Schiff, sagt sie. Jungbäuerin Eilien Brogmus hat in dieser Zeit besonders viel zu tun: In ihrer Schafherde sind 18 Osterlämmer geboren. Einige davon muss sie zusammen mit ihrer Mutter Katrin mit der Flasche aufziehen. Denn ein Mutterschaf hat Drillinge zur Welt gebracht - da reichen die zwei Zitzen, die Schafe haben, nicht aus. Eilien ist mit all dem vertraut, sie ist eine der wenigen, die auf der Hallig groß geworden sind und geblieben ist. Jetzt macht sie sich Gedanken: Wie wird sie einen Mann finden, der hier sein Leben mit ihr teilen will? Kaufmann Jerome Marschke ist den umgekehrten Weg gegangen: Er verließ eine gut dotierte Stelle als Supermarktleiter in Hamburg, um den einzigen Kaufmannsladen auf der für einen Großstädter entlegenen Hallig zu führen. Ebenso wie seine Frau Svenja fragt er sich natürlich, wie ihre gemeinsame Tochter Leila mit dem Halligleben klarkommen wird. Wenn sie in die Schule kommt, ist sie die Einzige in der ersten Klasse. Mit ihr gibt es dann insgesamt acht Schulkinder. Alle zusammen teilen sich einen Klassenraum, werden von zwei Lehrerinnen betreut. Sandra Wendt hat den Andenkenladen mit allen Risiken der Selbstständigkeit übernommen. Zu Ostern beginnt die Saison. Für Becher mit Namensaufdruck, Miniaturleuchttürme und Krabbenkutter aus Holz ist sie in Vorleistung gegangen. Jetzt hofft sie auf Kundschaft. Aber werden die Leute nach Jahren der Corona-Einschränkungen und der Kostensteigerungen wiederkommen?
 16:9
(Baltrum... mit Judith Rakers) Dokumentation, Deutschland 2020 Moderation: Judith RakersTrue
Baltrum ist zwar als das Dornröschen der Nordsee bekannt, dafür sind die Bewohner der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel aber ganz schön aufgeweckt. Rund 500 Menschen leben auf Baltrum, das nur fünf Kilometer lang und gerade mal 1,5 Kilometer breit ist. Autos bekommt man hier nicht zu sehen, deswegen ist die Insel gerade bei Familien sehr beliebt. Den Standard-Witz Auf Baltrum bist du bald rum bringt die Baltrumer übrigens überhaupt nicht aus der Fassung. Post-Tour ohne Straßennamen Moderatorin und Tagesschausprecherin Judith Rakers lässt den alten Flachwitz unter dem Teppich und macht sich unbeirrt auf große Baltrum-Safari. Straßennamen gibt es auf Baltrum nicht, die Hausnummern werden chronologisch vergeben. Wie man als Briefzusteller da durchsieht, die Post richtig sortiert und ausliefert, lernt Judith Rakers bei einer Post-Tour mit Insel-Postbote André Krandick. Baltrum liegt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, einem Paradies für Austernfischer und anderen Wasservögeln. Rangerin und Biologin Karen Kammer unternimmt mit Judith Rakers eine Tour entlang des Gezeitenpfades. Nasse Füße inklusive, denn hier ist aufgrund der besonderen Lage Baltrums bei Voll- und Neumond mittags immer Hochwasser. Mit Matze Knop im Watt Als Erwachsener schlüpft Comedian Matze Knop in die Rollen von Franz Beckenbauer, Dieter Bohlen und Jürgen Klopp - als kleiner Steppke hat er mit seinen Eltern viele Sommer auf Baltrum verbracht. Mit ihm geht Judith Rakers im Watt auf die Suche nach Spuren seiner Kindheit und nach Wattwürmern, die als Köder für den anschließenden Angelausflug dienen sollen. Theater, Torte und Romantik Eine absolute Besonderheit auf Baltrum ist der Theaterverein, in dem sich ein Großteil der Insulaner jedes Jahr für die Gäste ehrenamtlich und voller Leidenschaft engagiert. Judith Rakers darf ihr schauspielerisches Talent mit Unterstützung von Regisseurin Sabine Hinrichs unter Beweis stellen.
 16:9
(Gruschel mich! Die studiVZ-Story) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Gruschel mich! - Die studiVZ-Story
* Was wurde eigentlich aus studiVZ? Millenials und Gen Z erinnern sich: Das war dieses Soziale Netzwerk, auf dem plötzlich alle Studis und Schüler angemeldet waren - noch bevor es Facebook in Deutschland gab. Für viele war es sogar der Startschuss für Social Media, wie man es heute kennt. Doch die eigentliche, irrsinnige Geschichte passierte hinter den Kulissen: Diese NDR-Doku zeigt erstmals, wie das von zwei Mittzwanzigern in Berlin gegründete Start-up im Rekordtempo zum größten Netzwerk Deutschlands aufstieg und den US-Konkurrenten Facebook regelrecht in den Wahnsinn trieb.
Reportage, Deutschland 2024 Moderation: Nadja StorzTrue
Bundestag und Talkrunden, statt Laufsteg und Fotoshooting. Die Ideale der Miss Germany haben ein neues Maß bekommen. Vor allem auf die innere Schönheit kommt es an. Und da punkten gesellschaftliches und soziales Engagement der jungen Frauen. Im März 2023 hat sich Kira Geiss aus Magdeburg durchgesetzt. Die Mission der 21-jährigen sind Jugendarbeit, Generation Z, der richtige Umgang mit den sozialen Medien und der liebe Gott. Noch vor wenigen Jahren sah Kiras Leben anders aus. Als Teenager ist ihr die Clique wichtig. Manche trinken Alkohol, nehmen Drogen - eine aufregende Zeit für Kira. Doch dann ändert sich ihr Weg. Sie trifft auf Menschen einer christlichen Jugendgemeinde. Kira findet neue Freunde, engagiert sich, bekennt sich und studiert schließlich an einer Evangelischen Fachschule. Dann stellt sich die bekennende Christin einer ungewöhnlichen Herausforderung. Mit ihren neuen Idealen will sie Miss Germany werden - und schafft es. Wieder eine neue Herausforderung. Der Titel verändert ihr Leben. Sie pausiert mit ihrem Studium zur evangelischen Gemeindepädagogin und tourt durch Deutschland. Kira Geiss ist jetzt eine Person der Öffentlichkeit, eine bekannte Frau. Ihr Konterfei strahlt auf Illustrierten im TV, Web und sie wird zur gefragten Speakerin. Fremde Menschen sprechen sie an, möchten ein Autogramm oder ein Selfie mit ihr machen. Ihr Leben ist turbulent, sie ist Teil des Bündnis für die junge Generation von Familienministerin Lisa Paus, spricht im Bundestag über Jugendarbeit und Social-Media-Sucht oder tritt in Talk-Shows und bei einem Glaubensfestival auf. Ihre Erlebnisse teilt sie im Netz mit ihren Followerinnen und Followern. Doch trotz des scheinbar glamourösen Lebens sind der jungen Frau zwei Dinge sehr wichtig: Ruhe, Handy-Auszeit und ihre christliche Gemeinde in Magdeburg. Die hat sie vor einigen Jahren mit aufgebaut, hier ist ihre base, wie sie es nennt und hier geben ihr Freunde Feedback, ob sie sich durch die neue Aufgabe verändert.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von tagesschau 24 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf tag24 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung tagesschau 24

Der Sender tagesschau24 legt seinen Schwerpunkt auf Informations- und Nachrichtensendungen, Reportagen, Dokumentationen und Gesprächssendungen.