tag24 TV Programm am 30.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.08. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Samstag

   tag24 TV Programm vom 30.08.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Anja Heyde - Stefan BernscheinTrue
Fakt ist! ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden. In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere Bürgermoderatoren live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schatze der Welt) Das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht, Niederlande Staffel 1: Episode 263 Dokuserie, Deutschland 2002 Moderation: Dieter MoorTrue
Der Architekt und seine Muse
Das Rietveld-Schröder-Haus (Niederlande) - Der Architekt und seine Muse Am Rande der malerischen holländischen Stadt Utrecht liegt gleich neben der Stadautobahn ein kleines, würfelförmiges Häuschen - es wirkt etwas verloren. Als es gebaut wurde, war es für die meisten ein Skandal, für einige eine Sensation. Heute ist das Rietveld-Schröder Haus eine Ikone der modernen Baukunst. Gerrit Rietveld, der eigentlich Kunsttischler war, entwarf es für die 35 jährige Anwaltswitwe Truus Schröder. Die junge Frau wollte für sich und ihre drei Kinder ein zeitgemäßes Heim schaffen. Ihr Haus sollte offen und geschützt zugleich sein und nicht mit überflüssigen Dingen gefüllt. Ihre Lebens- und Kunstauffassung entsprach der Rietvelds, der sich der avantgardistischen Künstlergruppe de Stijl angeschlossen hatte. De Stijl wollte eine Formsprache schaffen, die auf Grundformen und Grundfarben aufbaute. Rot, gelb, blau und der rechte Winkel war das Credo dieser Gruppe. 1919 hatte der Kunsttischler einen Stuhl entworfen, der diese neuen Ideen vollkommen verwirklicht hatte und der ihn bekannt machte - The redblue Chair. Das Wohnhaus für Truus Schröder war Rietvelds erster Auftrag als selbstständiger Architekt, der Beginn einer Architektenkarriere und zugleich der Anfang einer Liebesbeziehung. Das Gebäude wirkt durch die asymmetrische Aufteilung der Wandflächen, durch die farbige Vertikal- und Horizontalgliederung und die großen Fenster fast durchlässig. Truus Schröder wollte im oberen Stockwerk leben, in einem offenen Raum ohne feste Zwischenwände. Das war allerdings gegen die Bauvorschriften. Rietveld täuschte die Behörde und deklarierte den Wohnraum als Dachboden. Doch die eigentliche Sensation seines Entwurfs waren verschiebbare Wände, die es möglich machen, die Form des Raums je nach Bedarf zu variieren, ihn als große, offene Fläche zu nutzen oder einzelne Zimmer abzuteilen. So ging der Wunsch der eigenwilligen Bauherrin in Erfüllung - ihr Neubau war transparent und elementar, nüchtern und schlicht. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Freistaat Sachsen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Die Bootsbauer von Montenegro
In Bar führen Petar Bokovac und sein Sohn Nenad eine traditionelle Holzbootwerft. Mit präziser Handarbeit und generationsaltem Wissen fertigen sie Boote nach überlieferter Methode, vom Vermessen bis zum Plankenbiegen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Patricia KüllTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
aktueller bericht
Der aktuelle bericht - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der aktuelle bericht ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der aktuelle bericht: Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
Reisetrends - warum es entweder ganz teuer oder super günstig ist • Reisetrends - warum es entweder ganz teuer oder super günstig ist Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes Mittelklasse-Hotel - der Preis, den einige diesen Sommer gezahlt haben: 10.000 Euro. Ein Hammer, aber das ist mittlerweile fast normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien und -Umfragen belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ihre Taschen für die schönsten Wochen im Jahr und gönnen sich Luxus. Andere wiederum müssen auf den Preis achten, bleiben im eigenen Land und verreisen kürzer. Wie gut lässt es sich urlauben auf dem Ostsee-Campingplatz oder in der Jugendherberge in der Mitte Deutschlands? Und wie groß sind die Unterschiede zum Fünf-Sterne-Luxus-Resort auf Mallorca?
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Film Comedy. Krise. Comeback. begleitet die Künstlerin und Gastronomin Jeniffer Morland bei ihrem ungewöhnlichen Neuanfang. Er zeigt, wie sie zwischen Küche, Comedybühne und Familie ihre Texte schreibt, Auftritte vorbereitet, Rückschläge einsteckt und über sich hinauswächst. Die Kamera ist dabei, wenn Jeniffer zu ihrer Mutter in die Schweizer Berge reist, wo sie aufgewachsen ist und als Schwarzes Mädchen mit Rassismus konfrontiert war. In der Schweiz liegt auch ihr geliebter Stiefvater begraben. Und die Dokumentation nimmt das Publikum mit zu Jeniffers erstem Open Mic, bei dem sie endlich wieder auf der Bühne lacht - mit und über sich selbst. Comedy. Krise. Comeback. erzählt von einer Frau, die keine perfekte Heldin ist, aber eine echte. Und die sich nicht weniger vorgenommen hat, als nächstes Jahr mit den besten Comedians Deutschlands auf einer Bühne zu stehen. Gelingt Jeniffer Morland das große Comeback? Ein Film über Lachen und Schmerz. Und über den Mut, noch einmal bei null anzufangen. Mitten im Leben.
 16:9
Die Invasion der E-Scooter Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Sommer ist die Zeit der E-Scooter. 20.000 Miet-E-Scooter sind auf Hamburgs Straßen unterwegs. Dabei ist das Ausleihen einfach: Mit wenigen Klicks kommt man schnell, unkompliziert, emissionsfrei und leise von A nach B - ob zur Arbeit, zur Freundin, zum Freund oder in die Kneipe. Die rasanten Mobile mit Akku und Elektromotor, die optisch an Tretroller erinnern, haben aber auch eine problematische Seite: Unachtsam abgestellt sind sie Stolperfallen, schwere Unfälle passieren, Elektroschrott landet in Alster und Elbe. Metropolen wie Paris und Madrid haben die Miet-E-Roller schon verbannt. Auch in einigen deutschen Städten ist die Nutzung inzwischen eingeschränkt worden. In Hamburg kontrolliert die Polizei regelmäßig. Wir sehen täglich E-Scooter, die auf der falschen Seite auf dem Radweg unterwegs sind. Dabei gilt auch für sie das Rechtsfahrgebot, sagt Einsatzleiterin Daniela Petersen. Dazu kommen schwere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung: schnell mal bei Rot über Ampel! Das kostet zwischen 60 Euro und 180 Euro. Selten, aber besonders gefährlich sind private E-Scooter, die getunt deutlich mehr als die erlaubten 20 km/h fahren. Deshalb bekommen die Hamburger Fahrradstaffeln der Polizei bei ihrer Schwerpunktkontrolle in der Innenstadt Unterstützung von Beamten mit Motorrad. Falls jemand mit einem getunten E-Scooter flüchtet, müssen sie dranbleiben können. In der Freien und Hansestadt sind vier Anbieter von Miet- beziehungsweise Sharing-E-Scootern aktiv: Bolt, Dott, Lime und Voi bieten Mobilität zum Mieten an. Mehrere Millionen Mietvorgänge verbuchen sie pro Jahr. 2019 wurden E-Scooter in Deutschland zugelassen. Seitdem kämpfen die Anbieter gegen ihr schlechtes Image. Hamburg hat reagiert und Sperrbereiche sowie offizielle Abstellzonen eingerichtet. Zudem wurde innerhalb des Rings 2 die Anzahl der E-Roller inzwischen auf 1.000 Stück pro Anbieter reduziert. Über die Website Scooter-Melder.de können falsch abgestellte E-Roller und Vandalismus gemeldet werden.
 16:9
Was Bayern von Italien lernen kann Dokureihe, Deutschland 2025True
Überall in Europa fehlt es an Nachwuchs in der Landwirtschaft. In Italien geht es jetzt wieder bergauf: Immerhin rund 65 Prozent der italienischen Landwirte unter 40 Jahren übernehmen den elterlichen Hof. Hinzu kommen fast 30 Prozent Neugründungen. Quereinsteiger sind auch Matteo Rizzitano und Davide Moro. Die beiden Freunde kündigten ihre ungeliebten Bürojobs, kauften brachliegende Felder und starteten mit dem Biohof OrtoBee - ganz ohne landwirtschaftliche Ausbildung, aber mit viel Leidenschaft, Direktvermarktung und einer wachsender Instagram-Community. Tatsächlich wird in Italien solch kreatives Engagement gefördert: Junglandwirte erhalten Existenzgründungsprämien und Zuschüsse für Landkauf. Dieser kann über ein staatliches Förderprogramm bis zu 100 Prozent finanziert werden. Davon können viele junge Menschen in Bayern, wo Ackerland knapp und sehr teuer ist, nur träumen. Wer keinen Hof erbt, hat praktisch keine Chance, Landwirt zu werden. Auch wer Pachtflächen sucht, steht vor schier unüberwindbaren Hürden. Erst recht, wem sie gekündigt wurden. Genau das ist der Familie Schönegge passiert. Ihnen wurden 90 Prozent ihrer Pachtflächen gekündigt. Der Hof stand vor dem betrieblichen Aus. Nur dank zivilgesellschaftlichen Engagements - hier durch die Kulturland-Genossenschaft - können die Schwestern Lillian und Sophia nun doch an einem neuen Standort weitermachen. Öffentliche Fördermittel retteten sie nicht. Lucia Birkmeier von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Bayern fordert mehr Unterstützung auch seitens der Politik. Ideen gibt es genug - was fehlt, ist der Zugang zu Land. Zwar gibt es in Bayern die sogenannte Junglandwirteprämie, die ist aber an die Fläche gebunden. Für Neueinsteiger und für kleinere Höfe ist das also keine echte Hilfe. Ihrer Meinung nach braucht es staatliche oder auch kommunale Förderungen, die auch den Kauf von Flächen finanzieren helfen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Deutschen in der Zeitenwende Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Journalistin und frühere ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will kehrt ins Fernsehen zurück - und beschäftigt sich mit einer Frage, die aktueller nicht sein könnte: die Frage nach Krieg und Frieden. Ist die Angst vor Krieg wieder da? Wie gut wären wir Deutschen auf einen Krieg vorbereitet? Und was muss getan werden, damit es nicht dazu kommt? Über viele Jahre hat Anne Will in ihrer Sendung Politik aus nächster Nähe erlebt und die Verantwortlichen befragt. Eines aber traf sie, genau wie die meisten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, dennoch unerwartet: die Wucht und Dringlichkeit, mit der die Frage von Krieg und Frieden nach Europa, nach Deutschland zurückgekehrt ist.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Machtkampf um die deutsche Einheit Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Ulrich Stein - Gerhard SpörlTrue
Die Friedliche Revolution hat die Ausgestaltung der Einheit Deutschlands möglich gemacht, aber sie war auch das Ergebnis des schwierigen, politischen Ringens der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Der Film zeigt die dramatischen HIntergründe der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag, dessen politische Weichenstellungen bis heute nachwirken.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise ziehen Geflüchtete im Gespräch mit Angela Merkel persönliche Bilanz. Das iranische Ehepaar Ranjbar und Narimani, anfangs in Sachsen mit Fremdenfeindlichkeit konfrontiert, führt heute ein erfolgreiches Unternehmen. Der kurdische Flüchtling Gharibi lebt dagegen ohne Arbeitserlaubnis in einem Flüchtlingsheim und kämpft mit der Integration.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mobilität von Morgen Wirtschaftsdoku, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen erlebt eine massive Transformation: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte, eine veränderte Weltordnung und neue Handelsbedingungen. Die heimischen Unternehmen geraten zunehmend unter Druck. Die Reportagereihe blickt auf Schlüsselbranchen im Umbruch - und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die diese neuen Wegen gestalten und vorantreiben. Wie gelingt die Transformation? Welche Risiken bestehen - und wo liegen echte Chancen? Die Reihe begleitet Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen auf dem Weg durch diese unsichere Zeit und zeigt, wie tiefgreifend der Wandel bereits vielerorts begonnen hat. Diese Folge widmet sich der Automobilzulieferindustrie - einem Sektor, der in NRW jahrzehntelang für Wohlstand gesorgt hat. Doch nun steht er wie kaum ein anderer vor Herausforderungen: Viele Unternehmen sind konfrontiert mit sinkenden Produktionszahlen, technologischen Umbrüchen und internationalen Standortverlagerungen. Es geht um ihre Existenz. Im Fokus unter anderem: Die Firma Benteler aus Paderborn. Über 20.000 Mitarbeitende weltweit, bislang vor allem bekannt für die Herstellung von Bauteilen wie Airbag-Rohre und Fahrwerkskomponenten. Doch die Automobil-Industrie kriselt und die Zahl der in Deutschland produzierten Fahrzeuge sinkt stetig. Es ist sicherlich im Moment nichts für Menschen ohne Erfahrung oder schwachen Nerven, so bewertet der CEO der Benteler-Gruppe Ralf Göttel die aktuelle Situation. Nach einigen Restrukturierungs-Maßnahmen wagt das Unternehmen nun, zusätzlich zum Kerngeschäft, einen Neuanfang - mit einem völlig neuen Geschäftsbereich: HOLON. Statt nur Einzelteile herzustellen, baut Benteler jetzt ein komplettes Fahrzeug - einen autonom fahrenden Minibus. Der Holon Urban soll künftig in Städten und vor allem in ländlichen Regionen Menschen ohne Fahrer befördern. Erste Tests auf deutschen Straßen sind für den Herbst in Hamburg geplant.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Invasion der E-Scooter Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Sommer ist die Zeit der E-Scooter. 20.000 Miet-E-Scooter sind auf Hamburgs Straßen unterwegs. Dabei ist das Ausleihen einfach: Mit wenigen Klicks kommt man schnell, unkompliziert, emissionsfrei und leise von A nach B - ob zur Arbeit, zur Freundin, zum Freund oder in die Kneipe. Die rasanten Mobile mit Akku und Elektromotor, die optisch an Tretroller erinnern, haben aber auch eine problematische Seite: Unachtsam abgestellt sind sie Stolperfallen, schwere Unfälle passieren, Elektroschrott landet in Alster und Elbe. Metropolen wie Paris und Madrid haben die Miet-E-Roller schon verbannt. Auch in einigen deutschen Städten ist die Nutzung inzwischen eingeschränkt worden. In Hamburg kontrolliert die Polizei regelmäßig. Wir sehen täglich E-Scooter, die auf der falschen Seite auf dem Radweg unterwegs sind. Dabei gilt auch für sie das Rechtsfahrgebot, sagt Einsatzleiterin Daniela Petersen. Dazu kommen schwere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung: schnell mal bei Rot über Ampel! Das kostet zwischen 60 Euro und 180 Euro. Selten, aber besonders gefährlich sind private E-Scooter, die getunt deutlich mehr als die erlaubten 20 km/h fahren. Deshalb bekommen die Hamburger Fahrradstaffeln der Polizei bei ihrer Schwerpunktkontrolle in der Innenstadt Unterstützung von Beamten mit Motorrad. Falls jemand mit einem getunten E-Scooter flüchtet, müssen sie dranbleiben können. In der Freien und Hansestadt sind vier Anbieter von Miet- beziehungsweise Sharing-E-Scootern aktiv: Bolt, Dott, Lime und Voi bieten Mobilität zum Mieten an. Mehrere Millionen Mietvorgänge verbuchen sie pro Jahr. 2019 wurden E-Scooter in Deutschland zugelassen. Seitdem kämpfen die Anbieter gegen ihr schlechtes Image. Hamburg hat reagiert und Sperrbereiche sowie offizielle Abstellzonen eingerichtet. Zudem wurde innerhalb des Rings 2 die Anzahl der E-Roller inzwischen auf 1.000 Stück pro Anbieter reduziert. Über die Website Scooter-Melder.de können falsch abgestellte E-Roller und Vandalismus gemeldet werden.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Berichte - Analysen - Meinungen Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anja ReschkeTrue
Panorama ist eines der erfolgreichsten Politik-Magazine im deutschen Fernsehen. Alle drei Wochen berichten wir pointiert und engagiert über soziale Missstände und politische Fehltritte. Wir recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt und decken auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen. Dabei kritisieren wir die Regierung ebenso wie die Opposition, die Gewerkschaften ebenso wie die Arbeitgeber. Unser Themenspektrum reicht von der Ausbeutung der Arbeitnehmer über den BND im Irakkrieg bis hin zum Chaos im Klassenzimmer. Unser Ziel ist, nicht nur zu kritisieren, sondern auch die Verantwortlichen mit unseren Argumenten zu konfrontieren.
5,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(10 Tage Marinesoldat auf der Gorch Fock) Reportage, Deutschland 2025True
Was bedeutet es in diesen Zeiten, Marinesoldat bei der Bundeswehr zu sein? Y-Kollektiv-Reporter Lukas Wiehler darf exklusiv, als erstes TV-Team seit 10 Jahren, an Bord der Gorch Fock mitsegeln. Er bekommt Einblick in den Ausbildungsalltag auf dem Schulungsschiff der Deutschen Marine. Für 13 Tage lebt er zwischen den Azoren und Irland als Crewmitglied mit den Offiziersanwärtern zusammen. 13 Tage zwischen Drill, Gehorsam und Kameradschaft. Was sind das für junge Menschen, die sich bei der Marine ausbilden lassen? Wie gehen sie mit der wachsenden Kriegsgefahr um, wie mit Pflichterfüllung, Druck und hohem Seegang? Und: Wie erlebt der Reporter die Überfahrt auf dem großen Segelschiff?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Lehrer, Richter, Polizisten gegen den Staat? Dokumentation, Deutschland 2025True
AfD-Staatsdiener
In der neuen exactly-Dokumentation AfD-Staatsdiener: Lehrer, Richter, Polizisten gegen den Staat? gehen die Reporter Tom Fugmann und Knud Vetten einer brisanten Frage nach: Sind radikale AfD-Mitglieder im Staatsdienst eine Gefahr für die Demokratie? Wann wird aus einem Staatsdiener ein Staatsfeind? Anhand exklusiver Recherchen, Interviews und Auszügen aus dem aktuellen 1100-seitigen Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz zeigt die Doku, wie tief rechtsextreme Positionen in Teilen der AfD verankert sind - und wie häufig diese von Personen vertreten werden, die eigentlich der freiheitlich demokratischen Grundordnung und dem Schutz der Verfassung verpflichtet sind: von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst mit AfD-Parteibuch. Im Fokus stehen AfD-Politiker wie Björn Höcke aus Thüringen und Dennis Hohloch aus Berlin. Beide waren vor ihrer Politikkarriere Lehrer. Sie äußern sich öffentlich gern radikal, könnten theoretisch aber auch in den Staatsdienst zurückkehren. Zahlreiche Polizisten sind Mitglieder in der AfD. Sie hetzen öffentlich gegen Migranten und zeigen ihre Verachtung gegenüber dem Staat, sind aber als Beamte zur Mäßigung verpflichtet. Extrem ist die Geschichte von Birgit Malsack-Winkemann, einer Richterin aus Berlin. Im Dezember 2022 wurde die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete verhaftet. Sie soll sich an der Planung eines Putsches beteiligt haben, wollte vor ihrer Verhaftung aber ihre Rückkehr ins Richteramt einklagen. Wie geht der Staat mit Beamten um, die ihn angreifen? Und was sagt der aktuelle Bericht des Bundesverfassungsschutzes über radikale Staatsdiener in der AfD?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Deutschen in der Zeitenwende Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Journalistin und frühere ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will kehrt ins Fernsehen zurück - und beschäftigt sich mit einer Frage, die aktueller nicht sein könnte: die Frage nach Krieg und Frieden. Ist die Angst vor Krieg wieder da? Wie gut wären wir Deutschen auf einen Krieg vorbereitet? Und was muss getan werden, damit es nicht dazu kommt? Über viele Jahre hat Anne Will in ihrer Sendung Politik aus nächster Nähe erlebt und die Verantwortlichen befragt. Eines aber traf sie, genau wie die meisten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, dennoch unerwartet: die Wucht und Dringlichkeit, mit der die Frage von Krieg und Frieden nach Europa, nach Deutschland zurückgekehrt ist.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gespräch) Dozent und Autor Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Andreas KlingTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
Kritische Infrastruktur im Visier Dokumentation, Deutschland 2025True
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine blicken die Strategen von Nato und Bundeswehr verstärkt nach Osteuropa. Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen? Was wird Russland, was wird sein Präsident Wladimir Putin als nächstes tun? Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein Krieg gegen die Bevölkerung des Landes und seine Lebensgrundlagen. Krankenhäuser, Kraftwerke, Straßen und Bahnlinien, Wohnhäuser werden bombardiert und zerstört. Wären solche Angriffe auch in Deutschland denkbar? Die Nato geht davon aus, dass Russland spätestens ab dem Jahr 2029 militärisch in der Lage sein wird, weitere Angriffskriege anzuzetteln. Als mögliches Szenario wird ein russischer Angriff auf die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen angenommen. Diese drei Länder sind Nato-Mitglieder, hätten also im Ernstfall Anspruch auf Hilfe der Nato-Bündnispartner. Welche Rolle würde Deutschland in einem solchen Szenario spielen? Antworten darauf gibt der streng geheime Operationsplan Deutschland, an dem die Bundeswehr seit Monaten arbeitet. Er schreibt unter anderem fest, dass zivile Verwaltungen und Behörden die Bundeswehr unterstützen müssen. Er definiert die sogenannte kritische Infrastruktur, die von der Nato zum Beispiel für Truppen- und Materialbewegen nach Osteuropa nutzen würde. Denn Deutschland wäre im Fall eines militärischen Konflikts der Nato in Osteuropa die zentrale Drehscheibe der Nato. Im Film kommen Experten zu Wort, die Deutschland längst im Krieg mit Russland sehen - im hybriden Krieg, der mit Cyberattacken auf die IT-Systeme von Behörden und Unternehmen geführt wird und mit Anschlägen auf Infrastruktur in Deutschland. Der Film zeigt, wie Bundeswehr, Behörden, Unternehmen mit dieser neuen sicherheitspolitischen Lage umgehen. Welche Anforderungen der Operationsplan Deutschland an das Land stellt. Und er geht der Frage nach: Wollen wir unser Land überhaupt verteidigen?
 16:9
Reportage, Deutschland 2023True
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine fragen sich viele , was eigentlich wäre, wenn in Deutschland so etwas passieren würde. Bomben und Raketenangriffe: Ist Deutschland auf ein derartiges Szenario vorbereitet? Seit Ende des Kalten Krieges hatte niemand mehr mit einer militärischen Bedrohung gerechnet, der Zivil- und Katastrophenschutz wurde vernachlässigt. 45 Min liefert eine Bestandsaufnahme.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Wie kann man kritische Infrastruktur - vor Cyberattacken schützen? Medienmagazin, Deutschland 2025True
Wie kann man kritische Infrastruktur - vor Cyberattacken schützen? Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Bahn steht vor gewaltigen Herausforderungen: Schienennetze sind marode, Personal fehlt, Verspätungen und Zugausfälle haben sich zum Normalzustand entwickelt. Aber es gibt Menschen, die diese Mammutaufgaben anpacken. Vom Manager zum Lokführer Tom Herwig (49) wagt einen Neuanfang als Lokführer. Seinen Job als Projektmanager bei einem japanischen Konzern hat er hingeschmissen: Mit dem Quereinstieg bei der Nordbahn als Lokführer habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt. Nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? Als Teil seiner Ausbildung muss Herwig an diesem Tag eine Regionalbahn im regulären Bahnverkehr mit Fahrgästen steuern. Ein bisschen aufgeregt bin ich schon, verrät der Quereinsteiger. Nachts am Gleis: Katharina die Große Nachts wird es laut auf der Strecke Glückstadt-Elmshorn: Ein 20-köpfiges Gleisbau-Team rückt an, um 3.500 Meter Gleis zu erneuern. Bei der Arbeit hilft dem Team der 200 Meter lange Bauzug Katharina die Große. Während auf dem Nachbargleis ICEs vorbeidonnern, wird auf der Baustelle Tag und Nacht gearbeitet. Unaufmerksamkeit kann sehr gefährlich werden, erklärt Schachtmeister Frank Schäfer. Vom Schlusslicht an die Spitze: Akkuzüge machens möglich Auf der Strecke Husum - St. Peter-Ording geht derweil eine Ära zu Ende. Die letzte Diesellok wird ausrangiert und durch einen modernen Zug mit Akkuantrieb ersetzt. Mit 55 Akkuzügen hat Schleswig-Holstein seine elektrische Zuginfrastruktur deutlich ausgeweitet und kann in dieser Kategorie vom letzten Platz unter den Bundesländern auf einen Spitzenplatz aufschließen. Doch am Ende zählt in erster Linie, was die Fahrgäste überzeugt. Denn die Verkehrswende gelingt nur, wenn Menschen das Auto stehen lassen und in die Bahn steigen.
 16:9
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was läuft am Samstag auf tag24 im Fernsehen?