tag24 TV Programm am 19.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.10. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Sonntag

   tag24 TV Programm vom 19.10.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Ulrich Timm im Gespräch) Autorin und Journalistin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Annett MeiritzTrue
Frankfurter Buchmesse, Trumpismus in Europa Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
Staffel 4: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2020 Kamera: Ilhan Coskun - Florian GerdingTrue
Die Radio-Bremen-Reportage Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher taucht tief ein in das Internet, seine Strukturen, Daten und Schwachstellen und ermöglicht einen einmaligen Einblick in den digitalen Maschinenraum der neuen Rechten. Wie gut funktionieren diese digitalen Angriffe auf die Demokratie wirklich? Und: Wie machen rechte alternative Medienmacherinnen und -macher Stimmung in der Corona-Krise? Nutzt oder schadet ihnen die Pandemie, die den Schulterschluss der demokratischen Mitte befördert, die zugleich aber auch destabilisierende Aspekte hat? Gerade in einer Zeit des social distancing, in der sozialer Austausch nicht mehr ohne weiteres von Angesicht zu Angesicht stattfinden kann, nimmt die Relevanz digitaler Medien und sozialer Netzwerke erheblich zu. Und das, obwohl das Internet schon vor der Corona-Krise das alles bestimmende Medium für Informationsverbreitung und die Simulation zwischenmenschlicher Interaktion war. Wer aber bestimmt, was im digitalen Raum relevant ist und aus der Masse an Daten heraussticht? Wer entscheidet, welchen Meldungen wir Glauben schenken und was wir als Fake News abtun? Und inwiefern lässt sich unsere Wahrnehmung mit Hilfe von Algorithmen und künstlich erzeugter Massen-Empörung manipulieren? In Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher entschlüsselt Reporter Dennis Leiffels zusammen mit einem Team von Journalistinnen und Journalisten, wie die neue Rechte das Mediensystem manipuliert und wie online Meinungen und Diskussionen vergiftet werden. Die anderthalbjährige Recherche beginnt mit einer einfachen Frage: Wer bestimmt den politischen Diskurs, der in den sozialen Netzwerken stattfindet? Mithilfe einer Datenanalyse stößt das Team auf eine Bewegung, die, so scheint es, der Strategie des sogenannten Infokrieges folgt. Stück für Stück decken die Journalistinnen und Journalisten die Mechanismen hinter dieser Strategie auf und versuchen neben Antworten auch die Menschen dahinter zu finden.
 16:9
(WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?) Was wird aus Amerika? Dokumentation, Deutschland 2025True
Donald Trump krempelt Amerika um - schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine America first Politik durchsetzen sollen. Mit Hilfe von Elon Musk und dessen neuer Behörde DOGE hat er Tausende Behördenmitarbeiter entlassen. Sein Vizepräsident J.D. Vance zweifelt offen die Unabhängigkeit von Gerichten an. Kritiker sprechen schon jetzt von einem Putsch von innen oder gar einer Verfassungskrise. Gudrun Engel, ARD Studioleiterin in Washington, beobachtet die ersten hundert Tage im Amt und fragt: WTF, Trump?! Was wird aus Amerika? Am Tag der Amtseinführung warten schon morgens um vier Uhr Sharon Anderson und Tausende andere Trump-Fans vor der Capital One Arena. Am Nachmittag wird hier Donald Trump, als frisch vereidigter 47. Präsident der Vereinigten Staaten, erwartet. Schon vor einem Jahr haben wir mit Rentnerin Sharon, einer treuen MAGA-Unterstützerin, gedreht: Sie gehört zu den Fans, die bei Trump-Veranstaltungen immer in der ersten Reihe stehen. Sharon hofft, dass Trump jetzt schnell etwas gegen die illegale Migration unternehmen und dafür sorgen wird, dass die Preise für Lebensmittel sinken. Während in Washington der Präsident vereidigt wird, wartet Tami Perryman in Texas darauf, dass ihr Verlobter aus dem Gefängnis entlassen wird. An Tag 1 im Amt, so hat Trump angekündigt, will er alle Verurteilten begnadigen, die vier Jahre zuvor, am 6. Januar 2021, gewaltsam das Kapitol stürmten. Unter ihnen auch Tamis Verlobter Brian Jackson, der damals eine Fahnenstange warf. Der 6. Januar - er soll nicht mehr der Sündenfall der großen amerikanischen Demokratie sein, sondern als gerechtfertigter Protest umgedeutet werden. In den Augen der Familie Sickman ist das eine Ungeheuerlichkeit. Ihr Sohn war damals im Kapitol als Polizist im Einsatz und starb.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag erschossen, mitten in einer Großstadt. Kaum ein Mord wird in Deutschland mit so viel Aufwand untersucht - und doch bleiben seither Fragen offen. Vor allem: Warum starb Michèle Kiesewetter? Auch nachdem klar ist, dass der Mord auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU geht, ist das Tatmotiv nicht wirklich geklärt. Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag getötet, mitten in einer Großstadt. Klar ist nur der Tathergang: Sie machen Mittagspause in ihrem Streifenwagen, als der 22-jährigen Polizistin und ihrem Kollegen Martin A. Kugeln in den Kopf geschossen werden. Jahre später stellt sich heraus, dass die Taten auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU gehen. Neun rassistische Anschläge hatte der NSU zuvor begangen. Dann schießen sie auf Polizisten, diesmal nicht aus Rassenhass. Diesmal muss es ein anderes Motiv geben. Aber welches? Warum starb Michèle Kiesewetter? Die Doku geht auf Spurensuche, forscht in den Unterlagen der Untersuchungsausschüsse und prüft die Indizien. Hauptprotagonist ist der Ex-Polizist Peter F. Er war als Kriminaloberkommissar Mitglied der Soko Parkplatz der Kripo Heilbronn. Die Aufklärung des Falls wurde für ihn zu einem Lebensinhalt. Nie zuvor hat er vor einer Fernsehkamera über den Fall gesprochen, der ihn sein Leben lang nicht wieder losließ.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
daten der woche
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
hessenschau
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auf den Spuren der Anthroposophie Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Frank SeibertTrue
Keine Noten, Namen-Tanzen, Filzklamotten: Auf einer Entdeckungsreise in die Welt der Waldorfschule streift Reporter Frank Seibert platte Klischees nur am Rande. Stattdessen taucht er tiefer ein in eine Schulform, die seit über 100 Jahren neben dem öffentlichen Schulsystem als erfolgreiche Alternative existiert und oftmals belächelt wird. Ausgehend von harten Vorwürfen wie z.B. Sektengemeinschaft versucht Frank zu verstehen, wie die Waldorfschule überhaupt funktioniert, was gut ist und was sogar gefährlich. Dazu geht er wieder in die dritte Klasse, um aus nächster Nähe dabei zu sein, wenn Waldorf-SchülerInnen unterrichtet werden. Frank kommt sowohl in Kontakt mit der esoterisch-spirituellen Weltanschauung Anthroposophie rund um ihren Gründer Rudolf Steiner als auch mit einer Schulform, in der Gartenarbeit, Theater und Handwerken ganz selbstverständliche Teile sind. Am Ende muss er sich entscheiden: Würde er seine zukünftigen Kinder auf eine Waldorfschule schicken?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(DW Shift) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Film von Sascha Adamek un Jo Goll Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Sascha Adamek - Jo GollTrue
Herr Graetz und Frau Lüdke arbeiten als Gerichtsvollzieher in Berlin. Sie müssen Menschen aus ihren Wohnungen räumen oder offene Rechnungen eintreiben. Häufig besteht ihre Klientel aus sozial schwachen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und oft hilflos kapitulieren. Aber sie treffen auch auf Reichsbürger, die sich dem Staat verweigern, und andere gewalttätige Extremisten. Wenn Graetz und Lüdke ihre Arbeit machen, sind Vorsicht, ständige Alarmbereitschaft und Ungewissheit ihre Begleiter. Manchmal haben die beiden Beamten Polizeischutz, aber oft stehen sie allein vor der Wohnung, ohne zu wissen, wer oder was dahinter auf sie wartet, bevor ein Schlosser die Tür öffnet. Obergerichtsvollzieher Graetz fällt es immer noch schwer, über das Ereignis zu sprechen, das ihn beinahe aus der Bahn warf: ein plötzlicher Axtangriff, bei dem es zu einer schweren Verletzung seines Armes kam. Anders als Polizisten haben die Gerichtsvollzieher kaum Schutzkleidung, jahrelang haben sie für kugel- und stichfeste Westen kämpfen müssen. Nach Großeinsätzen steht immer wieder die Frage im Raum: War es das jetzt oder kommt vielleicht ein aggressives Mitglied einer Clanfamilie, um spontan Rache zu üben? So wie die Reichsbürger, die in das Büro der Obergerichtsvollzieherin Lüdke stürmten, sie filmten und ihre Daten ins Netz stellten. Die Reporter Sascha Adamek und Jo Goll von rbb24 Recherche haben die beiden Berliner Gerichtsvollzieher über Monate begleitet. Ihr Film zeigt, wie gefährlich der Berufsalltag der beiden Beamten ist und warum sie dennoch weitermachen.
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Nach seiner kriminellen Vergangenheit als Drogendealer und Haft wandelt sich Marco A. zum Life Coach. Mit seiner eigenen Hafterfahrung möchte er Ex-Straftätern bei der Wiedereingliederung helfen. Trotz behördlicher Skepsis begleitet er eigeninitiativ ehemalige Häftlinge. Während er anderen hilft, kämpft er selbst gegen Depressionen und findet Halt in seiner Familie.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025True
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Gezeigt wird, wo Politik das Leben trifft. Politische Entwicklungen im Land werden auf verständliche Weise erklärt. Ein Blick hinter die Kulissen entlarvt politische Missstände. Zu Wort kommen nicht nur Experten und Politiker, sondern auch die Bürger von Rheinland-Pfalz. Und Reportagen, Berichten, Interviews und Glossen zeigen, was Rheinland-Pfalz bewegt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Radikalenerlass und seine Opfer Dokumentation, Deutschland 2021True
Jagd auf Verfassungsfeinde
Ob angehende Lehrer oder Postboten, viele junge Leute hat der Verfassungsschutz in den 1970er- und 1980er-Jahren politisch durchleuchtet. Grundlage: der sogenannte Radikalenerlass; er hat die Jagd auf Verfassungsfeinde ausgelöst. Die Opfer fühlten sich in ihrem Recht auf Meinungsfreiheit angegriffen, sprachen von Berufsverboten. Auch Winfried Kretschmann, heute Ministerpräsident von Baden-Württemberg, war betroffen. Alle Parteien wollten den Staatsdienst damals vor der rebellischen Jugend und der Gefahr aus dem Osten schützen. Auch der damalige Bundeskanzler Willy Brandt. Rückblickend bewertete er den Beschluss als großen Fehler. Doch bis heute zeigt die Politik kaum Interesse an der Aufarbeitung. Gleichzeitig ist die Verteidigung unserer Demokratie aktueller denn je.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Weniger Steuern, kaum Buerokratie: Liberland am Donaustrand
Samuela Davidova, Influencerin und Krypto-Enthusiastin reist um die Welt - für ein Land, das es offiziell nicht gibt: Liberland. Die junge Tschechin hatte genug von Bürokratie und Abgaben in ihrer Heimat. Liberland dagegen verspricht freiwillige Steuern und einen schlanken Staat. Eine libertäre Utopie, wie sie weltweit immer mehr Anhänger findet. Nach dem Jugoslawien-Krieg blieb die Grenze zwischen Serbien und Kroatien entlang der Donau ungeklärt. Vit Jedlicka, ein Ex-Politiker aus Tschechien, nutzte das und rief 2015 auf einem sieben Quadratkilometer großen Landstück die Freie Republik Liberland aus. International nicht anerkannt, feiert die Mikronation nun ihr 10-jähriges Bestehen. Doch betreten darf der Präsident den Boden seiner Republik nicht. Kroatien sieht die Gründung als Angriff auf seine territoriale Integrität. Ein Filmteam begleitet Samuela Davidova, die Sprecherin von Liberland und ihren Präsidenten in zwei gegensätzliche Welten. Es geht zum einen nach Dubai, Glitzermetropole und Treffpunkt für Krypto-begeisterte Eliten. Hier wollen sie Investoren und Neubürger anwerben. Und zum anderen zum Ark Village, dem Basis-Camp der Liberland-Community auf serbischem Boden. Hier feiern sie den Jahrestag. Als Höhepunkt ist ein Bootsausflug an die Ufer von Liberland geplant. Liberland ist eine Meritokratie: Steuern sind freiwillig, aber wer mehr investiert, erhält mehr Mitspracherecht. Das Liberland-Experiment erscheint kurios, doch dahinter stehen ernste Fragen: Kryptowährungen und dezentrale Netzwerke untergraben klassische Staatsgrenzen, marktradikale Ideen gewinnen an Einfluss. Parallelstrukturen entstehen. Kritiker sehen sie als Gefahr für die Demokratie.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Maß an Aktualität. Notfalls ändern sich noch - wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin - in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Das wöchentliche Magazin will schwierige politische Prozesse und komplexe Probleme Europas erklären, aber auch fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Viren - die unterschätzte Macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Panorama 3
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Matthias DeißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ute BruckerTrue
Das in Deutschland wohl beliebteste Auslandsmagazin bringt packende Reportagen, die dem Zuschauer nicht zuletzt bei der Orientierung über die aktuellen Ereignisse auf dem Globus helfen sollen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Radikalenerlass und seine Opfer Dokumentation, Deutschland 2021True
Ob angehende Lehrer oder Postboten, viele junge Leute hat der Verfassungsschutz in den 1970er- und 1980er-Jahren politisch durchleuchtet. Grundlage: der sogenannte Radikalenerlass; er hat die Jagd auf Verfassungsfeinde ausgelöst. Die Opfer fühlten sich in ihrem Recht auf Meinungsfreiheit angegriffen, sprachen von Berufsverboten. Auch Winfried Kretschmann, heute Ministerpräsident von Baden-Württemberg, war betroffen. Alle Parteien wollten den Staatsdienst damals vor der rebellischen Jugend und der Gefahr aus dem Osten schützen. Auch der damalige Bundeskanzler Willy Brandt. Rückblickend bewertete er den Beschluss als großen Fehler. Doch bis heute zeigt die Politik kaum Interesse an der Aufarbeitung. Gleichzeitig ist die Verteidigung unserer Demokratie aktueller denn je.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Früh.Warn.System) Brauchen wir diesen Verfassungsschutz? Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Christian H. Schulz - Rainald BeckerTrue
Der deutsche Verfassungsschutz steht immer wieder in der Kritik. Der Geheimdienst, der sich selbst als Frühwarnsystem gegenüber den Gefahren sieht, denen unsere Demokratie ausgesetzt ist, habe nur allzu oft geschlafen, so die Kritiker. Die Verfassungsschutzämter von Bund und Ländern sahen sich dem Vorwurf ausgesetzt, auf dem rechten Auge blind zu sein. Doch der neue Präsident des Geheimdienstes, Thomas Haldenwang, hat die wachsende Gefährdung durch rechtsextreme Gewalt und deren Unterstützer erkannt und seinem Amt einen Kurswechsel verordnet. Der Film analysiert, ob und wie dieses Frühwarnsystem funktioniert und geht der Frage nach: Wie abwehrbereit sind die Schützer unserer Verfassung gegenüber der wachsenden Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt und die nach wie vor bestehende Gefährdung durch Islamisten. Und ist dieser kompliziert strukturierte Geheimdienst den aktuellen und künftigen Bedrohungen gewachsen? Die Autoren hatten exklusiven Zugang zu Geheimdienststellen im Bund und mehreren Bundesländern. Aktuelle Fallbeispiele dokumentieren die Arbeit der Agenten. Der Journalist Heribert Prantl äußert sich zu grundlegenden Fragen, etwa welche Mittel der Rechtsstaat hat und haben soll, um die Sicherheit vor Extremisten und Terror welcher Herkunft auch immer zu gewährleisten - ohne dabei die vom Grundgesetz garantierten Freiheitsrechte einzuschränken.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Matthias DeißTrue
Das Magazin zur Bundespolitik - immer sonntags 18.00 Uhr aus dem ARD-Hauptstadtstudio
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ute BruckerTrue
Der Weltspiegel bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der Weltspiegel steht für Toleranz und Vielfalt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was läuft am Sonntag auf tag24 im Fernsehen?