ARD Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

ARD Programm heute - TVgenial ist Ihr zuverlässiger Begleiter für das aktuelle TV-Programm aller wichtiger Sender. ARD sendet von Nachrichten und Magazinen über Dokumentationen und Spielfilme bis hin zu Serien und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen - auf unserer Plattform finden Sie alles, was der Sender heute zu bieten hat. Mit unserer detaillierten Programmübersicht und den kurzen Beschreibungen der Sendungen können Sie Ihr Fernseherlebnis optimal planen und gestalten.

Nachsehen wie allgemein das Fernsehprogramm heute aussieht? Auch immer schnell und auf 1 Blick bei uns.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm von heute

   ARD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ARD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Isabel Prahl Autor: Regine Bielefeldt Musik: Kerim König - Christian Biegai Kamera: Anne BolickTrue
Tatort: Fiderallala
Nach einer Party an der Uni, bei der sich Prof. Boerne als trink- und singfest hervortut, wird Student Chris tot aufgefunden. Die Leiche weist eine ungewöhnliche Stichverletzung auf. Kommissar Thiel glaubt, dass Chris Zugang zur begehrten Uni-Wohnungsbörse ein Motiv sein könnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Angst vor Krieg - Die Deutschen in der Zeitenwende
Über viele Jahre hat Anne Will in ihrer Sendung Politik aus nächster Nähe erlebt und die Verantwortlichen befragt. Eines aber traf sie, genau wie die meisten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, dennoch unerwartet: die Wucht und Dringlichkeit, mit der die Frage von Krieg und Frieden nach Europa, nach Deutschland zurückgekehrt ist. Ich hatte mir nach dem Ende des Kalten Kriegs nicht vorstellen können, dass wir wieder Kriegsangst haben müssen, sagt Anne Will. Dass unser Land plötzlich kriegstüchtig und nicht mehr nur verteidigungsfähig sein soll. Will fragt sich, was das genau bedeutet. Wie kann sich Deutschland auf Undenkbares vorbereiten? Und wie ist der Stand beim Militär, beim Zivilschutz in einem Moment, in dem sich die Lage spätestens seit der Amtsübernahme Donald Trumps im Wochentakt zu verändern, zuzuspitzen scheint? Um das zu verstehen, reist Will durch Deutschland und Europa. Eine Reise, auf der sie zum Beispiel den 16-jährigen Theo kennenlernt, der in seiner Freizeit Orgel spielt, aber nun entschlossen ist, zur Bundeswehr zu gehen. Wie so viele Jugendliche. Rund 11 Prozent der neu eingestellten Soldaten und Soldatinnen waren zuletzt unter 18. Ein Rekord und vermutlich auch ein Ergebnis der intensiven Werbemaßnahmen der Bundeswehr bei Social Media, die viele kritisch sehen. Bei einem Schnuppercamp der Truppe am Marinestützpunkt in Kiel sagt Theo: Ich bin mir der Risiken bewusst. Aber trotzdem bin ich bereit, Soldat zu werden. Man kann nicht immer nur hoffen, dass es Andere machen. Seine Mutter beschreibt bei einem Gespräch am heimischen Küchentisch mit Anne Will, wie die Familie mit Theos Entscheidung gerungen habe. Sie sagt: Natürlich habe ich Angst. Aber ich versuche, mich nicht durch Ängste leiten zu lassen. Ich hoffe natürlich, dass Theo nie in eine bedrohliche Situation kommt. Ich hoffe, dass wir als Land nicht in so eine Situation kommen. Aber leider ist die Realität ja so, dass die Bedrohungslage sich wieder gewendet hat, im Vergleich zu 1989. Will trifft einen Mann, der mit der Kriegsangst gerade gutes Geld verdient, den Bunkerunternehmer Mario Piedje und seine Firma Bunker Schutzraum Systeme Deutschland. Seine Kunden seien zahlreicher geworden, sagt er. Und sie hätten sich verändert: Vor fünf oder zehn Jahren war das mehr so ein Männerspielzeug. Heute sind 70 Prozent der Kunden Frauen. Die sagen: Mir geht es um den Schutz der Familie vor kriegerischen Auseinandersetzungen. In der Dokumentation führt Piedje durch einen großen Schutzbunker in Hamburg, den er gerade gemeinsam mit einem Investor und Architekten aus Dubai umbaut. Die Wohnungen in diesem Bunker will er verkaufen - an Privatleute und Unternehmen, die sich das leisten können. Öffentliche Schutzräume gibt es in Deutschland kaum. Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat Deutschland noch 579 öffentliche Bunker mit Platz für rund 0,5 Prozent der Bevölkerung. Einsatzbereit und funktionsfähig wären davon, Stand jetzt: 0. Wie gut wäre Deutschland auf mögliche Ernstfälle vorbereitet? Mitarbeitende der Bundeswehr beklagen noch immer die mangelhafte Ausstattung. Munition, Luftverteidigung, einsatzfähige Panzer: Es fehle an vielem und die Aufgaben werden immer zahlreicher. Dazu gehört auch der Aufbau der Brigade Litauen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundeswehr werden Soldaten dauerhaft in einem anderen Land stationiert. 5000 Soldatinnen und Soldaten sowie Kräfte sollen es am Ende sein. Anne Will besucht die Kaserne in der Nähe der litauischen Stadt Kaunas. Auf dem matschigen Kasernengelände steht schweres Gerät; auch der Panzer Leopard 2 ist dabei, den Panzerkommandant Raphael vorführt. Im Interview mit Anne Will betont sein Chef, Brigadegeneral Christoph Huber: Wir stehen dafür ein, dass jeder Zentimeter des NATO-Bündnisgebietes verteidigt wird. Das nimmt die Bundeswehr sehr ernst. Wir müssen bereit sein, für Frieden und Freiheit einzustehen. Und das schließt bei unseren Soldatinnen und Soldat
 Untertitel HDTV
(Trauminseln - Wilde Paradiese im Indischen Ozean) Die Seychellen Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Thomas Behrend - Martina Andres - Manuel SpeschaTrue
Wilde Trauminseln
Mitten im Indischen Ozean, gut 1000 Kilometer nördlich von Madagaskar, liegt ein Archipel von 115 Trauminseln vor der Ostküste Afrikas: die Seychellen. Um die Hauptinsel Mahé gruppieren sich die Inner Islands (inneren Inseln). Riesige Granitfelsen ragen aus dichten Wäldern und schmücken die weißen Strände. Selbst unter Wasser schafft der Granit atemberaubende Landschaften, die man so nirgendwo sonst findet. Doch die Seychellen sind mehr als ein tropisches Postkartenmotiv. Hier leben einzigartige Tier- und Pflanzenarten: Millionen Rußseeschwalben ziehen auf Bird Island ihren Nachwuchs auf, während Dreifleck-Preußenfische mit wilden Tänzen und knurrenden Lauten um ihre Partner werben. Die ikonischen Aldabra-Riesenschildkröten trotzen lästigen Mückenschwärmen mit erstaunlicher Gelassenheit. Auf den Seychellen ist nicht nur die Tierwelt einzigartig. Einige Pflanzenarten haben sich besonders angepasst, denn die Erde aus verwittertem Granit ist extrem nährstoffarm. Dieser Mangel hat ein einmaliges Gewächs hervorgebracht: die Coco de Mer, die wohl bekannteste Pflanze der Inseln. Um ihre Herkunft haben sich jahrhundertelang Mythen gerankt. Sie produziert die größten Samen der Welt, bis zu 30 Kilogramm schwer. Wie sie das schafft, ist ihrer genialen Strategie geschuldet. Doch die Trauminseln haben mit Problemen zu kämpfen: Mangrovenwälder sind das Zuhause kurioser Schlammspringer mit merkwürdigen Vorlieben. Auf der Suche nach Nahrung versuchen die kleinen Fische, Krebsen die Scheren abzureißen. Die semiaquatischen Wälder sind wichtig für den Küstenschutz der Seychellen und deren ökologisches Gleichgewicht. Doch vielerorts wurden sie bereits großflächig zerstört. 65 Millionen Jahre Isolation und eine besondere Entstehungsgeschichte haben die Seychellen zu einer exklusiven Heimat für Tiere, Pflanzen und Reisende gemacht, die das Besondere suchen. Willkommen auf den Seychellen - den Trauminseln im Indischen Ozean.
 Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Mein lieber Schwan Staffel 1: Episode 8 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Reinhard Krökel Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Bei der Fahndung nach einem Dieb, der es auf die Eier aus den Schwanenestern am See abgesehen hat, stößt das Polizistenduo auf eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um den Kunsthändler Alexander Wächter. Schon bald zeichnet sich ab, dass das abenteuerliche Liebesleben des Mordopfers ein guter Grund für dessen vorzeitiges Ableben gewesen sein könnte. Wächter hatte mehrere Geliebte mit zum Teil sehr eifersüchtigen Ehemännern... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Gesunder Darm - gesunde Psyche? Was die Wissenschaft über unser Mikrobiom weiß Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Quarks im Ersten
Mikroorganismen liefern Energie, trainieren das Immunsystem und kommunizieren sogar mit anderen Organen. Ein Reporter wollte in einem Experiment herausfinden, wie der Darm reagiert, wenn er seine Ernährung umstellt und nur noch Zucker und Fastfood isst. Zudem wird in dieser Sendung erklärt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren, was bei einem Reizdarm wirklich hilft und für wen eine Stuhltransplantation in Frage kommen kann.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, vor achtzig Jahren, ereignet sich in der Nähe des Dorfes Farsleben nördlich von Magdeburg ein Wunder. Am 12. April 1945 kommt hier ein Todeszug zum Stehen, darin eingepfercht 2.500 jüdische Häftlinge, vor allem Frauen und Kinder, die aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen kommen. Als sich die britischen und amerikanischen Truppen dem KZ Bergen-Belsen näherten, schickt die SS drei Züge mit Häftlingen los, mit dem Ziel Theresienstadt. Nur einer der drei Transporte triff dort ein. Die beiden anderen fahren tagelang umher. Einer wird nach zwei Wochen in Südbrandenburg durch die sowjetische Armee befreit, er wird später als der verlorene Zug tituliert. Der andere, der bei Farsleben zum Halten kommt, nennt man später den gestrandeten Zug. Die Häftlinge darin kommen aus Ungarn, den Niederlanden, Polen und Griechenland und tragen ihre private Kleidung. Die SS hatte diese Menschen als Geiseln eingeplant, sie sollten ursprünglich gegen gefangene Deutsche ausgetauscht werden. Doch die heranrückenden alliierten Truppen versperren diesen Weg. Die SS-Leute lassen die entkräfteten Häftlinge antreten und machen sich einen Tag später aus dem Staub. Am Mittag des 13. April erreicht eine Einheit der 743. Amerikanischen Panzerdivision den Zug. Als wir merkten, dass es Amerikaner waren, waren wir erleichtert. Viele weinten, auch meine Mutter, erinnert sich Peter Lantos, damals fünf Jahre alt. Ein amerikanischer Offizier hat die bewegenden Momente der Befreiung fotografiert. Lange Zeit galten diese Fotos als einzige Bildquelle. Sie dokumentieren eine Episode des Krieges, die im Bewusstsein der Öffentlichkeit in Vergessenheit geriet. Bis vor zwei Jahren Susanne Oehme vom Museum Wolmirstedt im amerikanischen Nationalarchiv in Washington einen vier Minuten langen Film entdeckt, vermutlich angefertigt von einem Filmteam der amerikanischen Armee. Eine Sensation. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen, die ungläubig in die Kamera schauen und es kaum zu fassen scheinen, dass sie in letzter Sekunde dem Tod entronnen sind. Ausgezehrt und bis auf die Knochen abgemagert. Männer zerquetschen Läuse zwischen den Fingern. Manche hatten es nicht geschafft, auch Tote sind auf den Bildern zu sehen. Die Soldaten versorgen die Überlebenden mit Nahrung und bringen sie in den wenige Kilometer entfernten Ort Hillersleben, wo sie in einer ehemaligen Kaserne und den Wohnhäusern der Heeresversuchsanstalt untergebracht werden. Viele der entkräfteten Menschen sterben in den nächsten Tagen, ausgezehrt von den Strapazen oder an Typhus. Sie werden auf einem jüdischen Friedhof in Hillersleben begraben. Im September 1945 zerstreuen sich die jüdischen Überlebenden in alle Winde, wandern nach Palästina aus, in die USA oder die alte Heimat. Doch damit ist die Geschichte nicht zu Ende. In die Kaserne ziehen nach dem Abzug der Amerikaner im Juli 1945 sowjetische Soldaten ein. Aus dem jüdischen Friedhof wird ein Sportplatz. Das Kasernenareal ist nun eingezäunt und für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Teilweise sind bis zu 30.000 sowjetische Soldaten in Hillersleben stationiert, was dem Ort den Spitznamen Klein Moskau einbringt. Weil im Lauf der Zeit immer wieder Angehörige die Gräber ihrer 1945 gestorbenen Verwandten besuchen wollen, greift die DDR 1984 zu einem Trick. Auf dem Friedhof in Hillersleben wird ein Gedenkstein aufgestellt. Darauf die Inschrift: Hier ruhen 32 unbekannte jüdische KZ-Häftlinge, die auf dem Todesmarsch von Bergen-Belsen von den Faschisten ermordet wurden und im April 1945 hier ihre letzte Ruhestätte fanden. Erst nach dem Mauerfall holen der Historiker Klaus-Peter Keweloh aus Hillersleben und sein Sohn Daniel die historische Wahrheit ans Licht. Sie halten den Kontakt zu Überlebenden wie Peter Lantos und führen die Kinder der ehemaligen Zuginsassen zu den authentischen Orten.
 Untertitel HDTV
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Till Nassif - Sven LorigTrue
Start in den Tag mit Nachrichten, Informationen und Unterhaltung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Bauernfänger Staffel 1: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Alexander Söllner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller beteiligen sich an der Aufklärung in einem spektakulären Fall von Entführung. Der Ehemann der bekannten Schauspielerin Monika Felsner ist nämlich von einem Unbekannten überfallen und verschleppt worden. Felsner selbst scheint sich dabei nicht wirklich um ihren Gatten zu sorgen. Steckt sie vielleicht hinter der Tat oder ist die Beziehung zwischen ihr und dem Opfer einfach nur erkaltet? Bei der Geldübergabe soll die aufwändig konstruierte Falle der Polizei zuschnappen... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Donners Dienstreise Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Esther Wenger Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Helmfried KoberTrue
Morden im Norden
Auf einem Waldparkplatz wird die Leiche eines Mannes gefunden. Es handelt sich um den Auftragskiller und Geldeintreiber Halvard Donner, der den Spitznamen Hulk hatte. Der Mann aus dem Hamburger Rotlichtmilieu wurde seit einem Jahr wegen Mordes gesucht. Offenbar wurde er niedergeschlagen, landete in einem Ameisenhaufen und starb an einem anaphylaktischen Schock. Um herauszufinden, was Donner alias Hulk in Lübeck zu suchen hatte, gehen Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck verschiedenen Spuren nach. Sie überprüfen die Bewohner der Häuser in der Nähe des Waldparkplatzes. Da ist zunächst die Landwirtin Karla Vahl, die allein auf einem großen Hof lebt. Sie hat ein Haus ihres Gehöfts an den Kunstmaler Olsson und seine Tochter Natalie vermietet. Sandra Schwartenbeck, die aus Liebeskummer wegen ihres Freundes Holger sogar Überstunden macht, findet heraus, dass Vahl in Geldnöten steckt, und vermutet, dass sie Ärger mit dem Geldeintreiber Hulk gehabt haben könnte. Die zwölfjährige Natalie Olsson bestärkt die Polizisten in diesem Verdacht. Nach und nach tauchen aber immer mehr Verdächtige auf: Wie ist die Galeristin Leonie Osterspring in den Fall verwickelt? Mit ihr hatte Hulk vor seinem Tod telefoniert. Außerdem stellt sich heraus, dass der Maler Olsson als Kunstfälscher arbeitet. Ist er in den Mord verwickelt? Als Herr Schröter von Finn dazu gebracht wird, sich in verdeckten Ermittlungen als Kunstliebhaber auszugeben, kommen mehr als nur Schröters verdeckte Talente ans Licht. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Florian WeberTrue
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Anna Ermakova - Motsi MabuseTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(ZDF - Mittagsmagazin) mit heute Xpress Mittagsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mirjam MeinhardtTrue
Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4138 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Mattes Reischel - Noah Aron Matheis Autor: Ralf Seppelt Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Till SündermannTrue
Noah wird klar, wie gut Toni ihm tut. Er kocht für sie. Doch die Überraschung missglückt: Toni lädt René in die WG. Noah ist genervt, ein Date zu dritt hat er sich nicht vorgestellt. Erst als René gegangen ist, kommt romantische Stimmung auf. Die Chefköchin im Carlas ist ausgefallen und Arthur hat die Verantwortung in der Küche. Es läuft super und Arthur ist in seinem Element. Er ist so angetan, dass er Svenja bittet, ihm die Stelle als Chefkoch zu geben. Aber Svenja lehnt ab. Sie traut ihm den Posten nicht zu! Elyas ist am Ende, er braucht einen neuen Trockener, den er sich nicht leisten kann. Bella gibt sich die Schuld am Trocknerbrand und bittet Victoria, Elyas aus der finanziellen Not zu helfen. Elyas nimmt Victorias Geld mit ungutem Gefühl an. Durch seine Kontakte im Gentlemens Club verhilft Gunter Victoria zu einer Genehmigung, um beim Umbau des Gutes dem Denkmalschutz auszuweichen. Victoria ist beeindruckt und möchte auch in den Club der alten weißen Männer aufgenommen werden. Kann Gunter ihr dabei helfen? Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4396 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Johanna Steiger - Stefan Jonas Autor: Silke Nikowski - Teresa HochmuthTrue
Markus knöpft sich Vincent vor: Was läuft zwischen ihm und Katja? Werner macht seinen Einfluss auf Bürgermeister Gruber geltend. Greta verschickt versehentlich die Jacke von Miros Mutter. Fanny will Vincent um ein Date bitten. Während eines klärenden Gesprächs mit Vincent verliert Katja ihre Haarspange. Als Markus die Spange kurz darauf findet, wird er misstrauisch und konfrontiert Vincent mit seinem Verdacht: Was läuft zwischen ihm und Katja? Larissa ist geschockt, als der Bau-Deal platzt, angeblich wegen eines besseren Angebots. Die Saalfelds zollen Werner Respekt: Er hat den Bürgermeister an seine großzügige Wahlkampfspende erinnert und so das Ruder herumgerissen. Miros Mutter Ricarda kündigt spontan ihren Besuch an. Sie muss sich erst ein paar Stunden alleine beschäftigen, da Miro verhindert ist und Greta Yvonne im Café Liebling hilft. Greta verschickt online bestellte Ware, doch dabei passiert ein Missgeschick mit der Jacke einer Kundin. Als Miro später Greta seine Mutter vorstellt, entgleisen Greta die Gesichtszüge. Ricarda ist die Kundin mit der Jacke. Fanny will ihre Schüchternheit überwinden und Vincent um ein Date bitten. Doch im entscheidenden Moment kommt sie nicht gegen ihre Nervosität an. Yannik ermutigt sie, nicht aufzugeben. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Hoffnung stirbt zuletzt Staffel 7: Episode 4 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Dirk Regel Autor: Markus Mayer Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Michael ClaytonTrue
Familie Dr. Kleist
Der Internist Piwi zieht zu seinem Onkel nach Eisenach, um dort eine Praxis zu eröffnen und neu anzufangen. Seine umtriebige Familie und seine Patienten halten den engagierten Arzt stets auf Trab. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Football: UEFA Womens Nations League) Deutschland - Schottland Frauenfußball, Deutschland 2025 Moderation: Claus Lufen Gäste: Almuth SchultTrue
Vor vier Tagen standen sich die beiden Teams noch in Dundee gegenüber, nun geht es am ersten Spieltag der Rückrunde in Wolfsburg zur Sache. In der Begegnung mit den Schottinnen kommt den deutschen Damen um Giulia Gwinn in jedem Fall die Rolle der Favoritinnen zu. Bei fünf Spielen gab es fünf Siege für Deutschland.
 Untertitel HDTV Live Sendung

Was zeigt ARD heute Abend?

Programm - Abend
Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In jedem Anfang liegt ein Zauber Tierarztserie, Deutschland 2025 Regie: Dennis Satin Autor: Andreas Heckmann Musik: Jörg Magnus Pfeil - Karsten Laser Kamera: Michael TerhorstTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Als Susanne die Bedingungen eines potenziellen Sponsors ablehnt, droht ihr ambitioniertes Nachwuchsprojekt zu scheitern. Mike muss sich nach einem Bluttest einer schweren Therapie stellen. Bei den Baumgarts häufen sich die Probleme, als Georg nach Charlottes Unfall den Haushalt nicht bewältigt. Luisas Berufswunsch als Tierpflegerin sorgt für Streit mit Susanne, während Gina und Jonas über ihren Kinderwunsch in Konflikt geraten. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel HDTV
Ausgeschlossen Staffel 28: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin Krause Autor: Thomas Frydetzki Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Dr. Ilay Demir soll Neurochirurgen Dr. Schmidt bei einer Notoperation assistieren. Aufgrund einer rätselhaften Störung des Schließsystems kann Dr. Schmidt jedoch den Operationsbereich nicht betreten. Ilay und Dr. Kathrin Globisch, die sich bereits im OP-Bereich befinden, müssen mit ansehen, wie der Zustand des Patienten zusehends lebensbedrohlicher wird. Ilay, der als Assistenzarzt nicht eigenständig operieren darf, entscheidet sich schließlich gegen Kathrins Rat und beginnt mit der OP. Dr. Martin Stein bekommt eine Nachricht von Sarah Marquardt weitergeleitet. Der Kundenservice einer medizinischen Fachzeitschrift bittet um die Verlängerung des Jahresabos. Martin kann sich nicht erklären, wie und warum Sarah ausgerechnet ihm diese Mail weiterleitet und klickt genervt auf den Bestätigungslink. Kurz darauf bekommt er eine Drohmail, die er ignoriert. Unbekannte Erpresser fordern eine horrende Summe, andernfalls wollen sie das Kliniksystem lahmlegen. Als ihm Dr. Kaminski nach der Türstörung im OP beichtet, auf einen verdächtigen Link in einer Mail geklickt zu haben, gerät auch Martin ins Grübeln. Dr. Philipp Brentano bittet Dr. Roland Heilmann, für ihn eine Knie-Operation zu übernehmen: Rolands erste OP seit seiner Gesundung. Als die Patientin Samantha Brink jedoch auf Rolands Blog stößt, ist sie entsetzt. Sie will sich nicht von einem Chirurgen operieren lassen, der noch bis vor Kurzem blind war. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Report München extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian NitscheTrue
Report Muenchen
Investigativer Journalismus, seriöse Informationen, klare Positionen: Das sind die Markenzeichen von report MÜNCHEN. Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stephan Keicher hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen, Hintergründe zu beleuchten und zu analysieren. Mit unseren Themen wollen wir uns auch gegen den Zeitgeist stellen.
 Untertitel HDTV
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf ARD von heute

00:00 Tatort: Fiderallala
Show - 93 Min
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.Tatort: Fiderallala
 Untertitel HDTV

ARD Programme heute

ARD Programm Übersicht finden Sie bei TVgenial hier immer aktuell, 2x täglich aktualisiert.

ARD ist ein deutsches öffentlich-rechtliches Fernsehnetzwerk, das eine Vielzahl von Programmen für ein breites Publikum anbietet. ARD wurde 1950 gegründet und ist heute eines der größten und einflussreichsten Fernsehnetzwerke in Deutschland.

Das Erste Deutsche Fernsehen, kurz ARD, ist einer der größten und bedeutendsten Rundfunkveranstalter in Deutschland und bietet ein breites und vielfältiges Programm. Mit TVgenial.Online haben Sie das ARD-Programm immer im Blick und können sicherstellen, dass Sie keine Ihrer Lieblingssendungen verpassen. Egal ob Sie ein Fan von Krimis wie 'Tatort' sind, die aktuellen Nachrichten verfolgen oder sich für Dokumentationen interessieren - mit TVgenial.Online sind Sie immer bestens informiert über das Programm der ARD

ARD Programm heute ist vielfältig und umfasst Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltungsshows, Kultur- und Bildungsprogramme, Filme und Serien. Ein wichtiger Teil des ARD-Programms sind auch die Regionalprogramme, die von den einzelnen Mitgliedern des Netzwerks produziert werden. Diese bieten einen regionalen Fokus und berichten über Ereignisse und Themen, die für die jeweiligen Regionen von besonderem Interesse sind.

Die bekanntesten ARD-Programme

Einige der bekanntesten ARD-Programme sind die "Tagesschau", "Tagesthemen", "Sportschau", "Tatort", "Das Erste Mal" und "In aller Freundschaft". Die "Tagesschau" ist das älteste und bekannteste Nachrichtenprogramm in Deutschland und wird täglich ausgestrahlt. Die Sportschau bietet umfassende Berichterstattung über Sportereignisse aus dem In- und Ausland. Der "Tatort" ist eine der erfolgreichsten Krimiserien in Deutschland und zeigt spannende Fälle, die von erfahrenen Kommissaren gelöst werden.
Weitere Nachrichtensendungen sind das "ARD-Morgenmagazin", die "Tagesthemen" oder das "Nachtmagazin".

ARD hat auch ein umfangreiches Online-Angebot, das es Zuschauern ermöglicht, die Programmierung auch über das Internet zu verfolgen. Die Website bietet auch eine große Auswahl an Archivmaterial, das Zuschauern die Möglichkeit gibt, verpasste Sendungen nachzusehen.

Was kommt heute auf ARD im TV?

Was läuft heute auf ARD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD Das Erste

Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.