SWR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimi, Deutschland, Italien 2017 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Mit dem Fund einer Leiche beginnt für Commissario Brunetti (Uwe Kokisch) ein rätselhafter Fall: Enrico Franchini, ein ehemaliger Priester, der sein Leben dem Sammeln von kostbaren Schriften widmete, wurde in seiner Wohnung brutal ermordet. Kopien aus alten Büchern, die sich auf seinem Computer finden, führen zu rätselhaften Vorgängen in der Biblioteca Merula, die für ihre uralten Bestände berühmt ist. Von der Leiterin Dottoressa Fabbiani (Jenny Schily) erfahren die Ermittler, dass seit einiger Zeit einzelne Seiten aus kostbaren Folianten herausgetrennt und gestohlen wurden. Für Diebe können diese Raritäten durchaus ein gutes Geschäft sein, auch der Ermordete hatte Kontakte zum Schwarzmarkt. Verdächtig verhält sich Piero Sartor (Thorsten Merten), ein Mitarbeiter der Merula, ebenso wie der amerikanische Historiker Joseph Nickerson (August Zirner). Brunetti gerät bald an die traditionsreiche Familie Morosini-Albini, die einst sogar Dogen stellte und immer noch Einfluss hat. Deren Sprössling Gianni (Harald Schrott) kandidiert derzeit für das Amt des Bürgermeisters von Venedig. Das macht die Ermittlungen in den besseren Kreisen der Lagunenstadt besonders heikel. Zudem wird die Beharrlichkeit des Commissario erschüttet, als sein Sohn Raffi (Patrick Diemling), der insgeheim in den Fall involviert ist, in Gefahr gerät.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 5 Krimi, Deutschland 2003 Regie: Sigi Rothemund Autor: Ralf Hertwig - Kathrin Richter Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hat so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung: Das Opfer ist in diesem Fall der Täter. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 1: Episode 11 Krimi, Deutschland 2014 Regie: Thorsten Schmidt - Michael Kreindl Autor: Clemens Murath - Mathias Klaschka - Hülya Özkan Musik: Andreas Koslik - Titus Vollmer Kamera: René Richter - Nathalie WiedemannTrue
Kommissar Özakin (Erol Sander) hat keine andere Wahl. Mit seiner Frau Sevim (Idil Üner) muss er die live im Fernsehen übertragene Premierenfeier zur neuen Staffel der populären Soap Alp Atakan über sich ergehen lassen. Plötzlich fällt ein Schuss und Hauptdarsteller Emrah Öztürk (Martin Umbach) sackt leblos zusammen. Von der Produktionsleiterin Ebru Dede (Ulrike Folkerts) erfährt der verblüffte Kommissar wenig später, dass der Schauspieler wohlauf ist: Ermordet wurde sein Double Fatih Yldirim (ebenfalls Martin Umbach). Von ihm ließ der Star sich bei öffentlichen Auftritten vertreten. Als Hauptdarsteller einer umstrittenen Serie, bei der es um die Geburtsstunde der modernen Türkei geht, erhielt der divenhafte Öztürk Morddrohungen von Fundamentalisten. Diese Erklärung leuchtet dem Kommissar aber nicht ganz ein. Bei seinen Ermittlungen lernt er Öztürk als ausgebrannten Schauspieler kennen, der in einer Suchtklinik mit Drogenproblemen kämpft und in letzter Zeit auch vor der Kamera immer häufiger gedoubelt werden musste. Da Öztürk obendrein pleite ist, hatte er offenbar panische Angst davor, von seinem ehrgeizigen Stellvertreter Yldirim ausgestochen zu werden. Sollte das aufmüpfige Double auf diese bequeme Weise beseitigt werden? Eine unerwartete Wendung nimmt der Fall, als Öztürk bei einem erneuten Anschlag nur knapp dem Tod entgeht. Die Spur führt bis in ein ostanatolisches Dorf. Hauptfigur der ARD-Krimireihe nach den Romanen von ZDF-Moderatorin Hülya Özkan ist Kommissar Mehmet Özakin (Erol Sander). Mit Charme und Leichtigkeit kämpft er in der Bosporus-Metropole gegen das Verbrechen - und gegen die Bürokratie, die ihm bei seinen Ermittlungen immer wieder fantasiereiche Hürden in den Weg stellt. Özakins treuer Assistent Mustafa (Oscar Ortega Sanchez) unterstützt ihn dabei mit vollen Einsatz. Auch wenn dieser dabei immer wieder von den ständigen Kontrollanrufen seiner Mutter genervt wird. Neben den oft halsbrecherischen Einsätzen versucht Özakin, seiner über alles geliebten Ehefrau genügend Zeit für ein harmonisches Privatleben zu gewährleisten.
 Dolby Untertitel 16:9
Auf den Spuren der Anthroposophie Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Frank SeibertTrue
Das Erste Keine Noten, Namen-Tanzen, Filzklamotten: Auf einer Entdeckungsreise in die Welt der Waldorfschule streift Reporter Frank Seibert platte Klischees nur am Rande. Stattdessen taucht er tiefer ein in eine Schulform, die seit mehr als 100 Jahren neben dem öffentlichen Schulsystem als erfolgreiche Alternative existiert und oftmals belächelt wird. Er versucht zu verstehen, wie die Waldorfschule funktioniert. Dazu geht er wieder in die dritte Klasse, um aus nächster Nähe dabei zu sein, wenn Waldorf-Schüler:innen unterrichtet werden. Frank kommt sowohl in Kontakt mit der esoterisch-spirituellen Weltanschauung Anthroposophie rund um ihren Gründer Rudolf Steiner als auch mit einer Schulform, in der Gartenarbeit, Theater und Handwerken selbstverständliche Bestandteile sind. Am Ende stellt er sich selbst die Frage: Würde er seine zukünftigen Kinder auf eine Waldorfschule schicken?
 Untertitel
Visual Radio Sportmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream von SWR3 FIT, unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
 HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
mit SR 3 Saarlandwelle
 HDTV
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Was bleibt Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Lioba bewundert die Porträts von Sebastian und Jenny und überlegt, selbst eins anfertigen zu lassen. Die Kosten sind jedoch immens und sie entscheidet sich dagegen. Constantin beauftragt Albert wider besseres Wissen mit der Social-Media-Kampagne für seine Stiftung, was zu einem Misserfolg führt. Andreas, von Evas Tod erschüttert, ertränkt seinen Kummer im Alkohol. Kati bemüht sich, ihn aufzurichten. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Hannah auf der Walz und Rosana trifft... Betty Schätzchen Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Konzert, Deutschland 2023 Gäste: Sophie Harmsen - Werner Güra - Florian BoeschTrue
Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht - Ballade für Soli, Chor und Orchester op. 60 Igor Strawinsky: Psalmensinfonie für Chor und Orchester Luciano Berio: 4 dédicaces Zum 100. Geburtstag von Luciano Berio, einem der bedeutendsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, zeigt der SWR das Konzert vom 7. Juli 2023 aus der Liederhalle Stuttgart unter der Leitung von Pablo Heras-Casado. Gespielt werden neben Stücken von Igor Strawinsky und Felix Mendelssohn Bartholdy vier kurze, jedoch groß besetzte Orchesterwerke von Luciano Berio. Es sind Bravourstücke für Orchester - virtuos, brillant und voller Esprit. Berio kam 2025 im italienischen Oneglia zur Welt und starb 2003 in Rom. 1955 hatte er mit Bruno Maderna in Mailand ein Studio für elektronische Musik gegründet, von 1965 bis 1972 an der Juilliard School New York unterrichtet, war bis 1980 in Paris am von Pierre Boulez mit begründeten IRCAM tätig und hatte 1968 mit seiner Sinfonia - mit Stimmen und collageartig integrierten Stilzitaten - ein epochales Werk geschrieben. Außerdem vervollständigte er Puccinis unvollendete Oper Turandot.
 Dolby
Mit Antoine Tamestit (Viola) und Musikern des SWR Symphonieorchesters Konzert, Deutschland 2023 Gäste: Antoine TamestitTrue
Aufzeichnung vom 22.9.2023 aus der Liederhalle Stuttgart Für seine Sinfonie Nr. 13 vertonte der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch das Gedicht Babij Jar des russischen Dichters Jewgenij Jewtuschenk. Rückblickend erinnert sich der Dichter: Die aufregendste Aufführung war die allererste, als Schostakowitsch selbst sang und auf dem Klavier spielte. Er spielte und sang alle Partien: den Solisten, den Chor und das Orchester. Ihm standen Tränen in den Augen... er hatte scheinbar unvereinbare Dinge miteinander verknüpft: Requiem, Satire und traurige Lyrik. Wenn sich der 1980 geborene serbische Komponist Marko Nikodijevic auf Technomusik beruft, geht es ihm dabei um die psychischen Prozesse, die das Musikerlebnis begleiten. Nikodijevic schreibt vorwiegend für traditionelle Besetzungen, oft für großes Orchester: Ich mag einfach Stimmen, Instrumente und ihre artikulatorische und klangfarbliche Vielfalt. Das SWR Symphonieorchester spielt Schostakowitsch und Nikodijevic unter Leitung von Teodor Currentzis.

Programm - Nachmittag
(Pilgern auf die harte Tour - barfuß in Irland) Dokumentation, Deutschland 2024True
Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trockenes Brot und eine durchwachte Nacht: Der Ironman des Pilgerns wird die Pilgerfahrt auf Station Island genannt. Autorin Susanne Brahms begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern. Agata und Regina begeben sich auf stundenlange Wanderungen rund um die winzige Insel. Die dreitägige Pilgerfahrt ist eine Übung für Körper und Geist und eine harte Prüfung für das eigene Durchhaltevermögen. Die Motive dafür, diese Strapazen auf sich zu nehmen, sind unterschiedlich, obwohl beide Frauen einen katholischen Hintergrund haben. Während Agata ihren Glauben vertiefen möchte und diese Pilgerreise bereits zum zweiten Mal absolviert, möchte Regina herausfinden, was von ihrem Glauben noch übrig ist. Durch deren Umgang mit Missbrauchsopfern hat sie sich von der katholischen Kirche entfernt. Werden beide finden, was sie auf der Insel suchen? Halten sie durch?
 Untertitel
(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Kulinarische Schätze aus dem Teutoburger Wald Staffel 17: Episode 130 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025True
Lecker aufs Land
Gruß aus der Küche: Lippischer Pickert mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein Sous-vide-gegarter Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes Lippischer Pickert und Smashed Potatoes Zum Auftakt geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Am Rand des Teutoburger Waldes, in Lage, setzt Leonie Froböse auf moderne Landwirtschaft. Voller frischer Ideen ist die 25-Jährige in die Landwirtschaft ihrer Eltern eingestiegen. Zusammen mit ihrem Mann Janis kümmert sich die Junglandwirtin um Schwäbisch-Hällische Landschweine. Sie sind auch ihr kulinarischer Schatz. Zudem hält die Familie Angusrinder in einem Rundstall, der zu allen Seiten offen ist. Von einer Plattform unter dem Dach lassen sich die Tiere gut beobachten. Hier serviert Leonie ihren Gästen Lippischen Pickert mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Schwein. Als Hauptgericht gibt es sous-vide-gegarten Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes. Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeeren und gefüllten Zitronen sind das Dessert. Auf ihrer ersten Reise lernen alle auch die Heimat von Leonie kennen und besuchen die Provence Nordrhein-Westfalens - die Lavendelfelder in Lage. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Deutschlands größte Fantasiewelt Reportage, Deutschland 2024True
Die Europa-Park Macher
Der Europa-Park in Rust feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Mit einer Achterbahn auf der grünen Wiese fing es an - heute ist er der größte Vergnügungspark in Europa mit sechs Millionen Besucher:innen pro Jahr. Hinter dem Erfolg steht die Unternehmerfamilie Mack, die mit hohem Risiko diesen Traum verwirklicht hat. Die SWR Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen, ergründet das Erfolgsgeheimnis der Macks und begleitet die Familie rund um die Eröffnung der neuen Attraktion im Park: der Achterbahn Voltron 2.
 Untertitel
Liebesleid Staffel 1: Episode 4 Heimatdrama, Deutschland 2019 Regie: Michael Zens Autor: Brigitte Müller Musik: Moritz Denis - Eike Hosenfeld Kamera: Gerhard SchirloTrue
Daheim in den Bergen
Das Kriegsbeil zwischen den Bergbauern-Familien scheint begraben, doch es drohen neue Konflikte: Die finanziell angezählten Hubers können ihren Hof aus eigener Kraft nur retten, wenn sie ihre verlorenen Weiden von den Leitners zurückbekommen. Ein neuer Prozess würde die Aussöhnung der Väter jedoch in Gefahr bringen. Ein tragischer Unfall warf einen Schatten über die idyllische Heimat in den Bergen. Einst waren die Hubers und die Leitners enge Freunde, doch weil Lorenz Huber für den Tod des Leitner Sohns verantwortlich war, zerbrach nicht nur die Freundschaft. Auch die Ehe von Florian Leitner und Lisa Huber wurde geschieden. Nachdem Lisa Huber nun lange in München lebte, kehrt sie zurück.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 21 Melodram, Deutschland 2011 Regie: Gloria Behrens Autor: Antje Bähr - Nicole Walter-Lingen Musik: Kambiz Giahi Kamera: Jochen RadermacherTrue
Die patente Marie führt zusammen mit ihrer Mutter Carla und Oma Ruth ein familieneigenes Hotel am Staffelsee. Da Ruth aber befürchtet, dass ihre Enkelin, die lieber Autoreifen wechselt, als sich vor dem Spiegel schön zu machen, irgendwann versauert, schaltet sie in Maries Namen heimlich eine Kontaktanzeige. Ohne ein Foto ihrer hübschen, aber uneitlen Enkelin lässt sich allerdings selbst in Zeiten des Internets niemand verkuppeln. Ruth engagiert den Profifotografen Niklas, dem das Wunder gelingt: Marie ist wachgeküsst. Herz, Schmerz und Schmalz: Die Reihe mit TV-Verfilmungen der deutschen Bestseller-Autorin Utta Danella bietet Romantik, Dramatik und immer ein Happy End.
 Untertitel
(So isst...) Das Allgäu und der Ruhrpott Staffel 2: Episode 4 Kochserie, Deutschland 2025True
Eine kulinarische Reise durch Deutschland, von der Allgäuer Brotzeit bis zur Currywurst im Ruhrgebiet. Traditionelle Gerichte wie Reibekuchen und der historische Pfefferpotthast zeigen die regionale Vielfalt und die tiefen kulturellen Wurzeln der deutschen Küche. Präsentiert wird Essen als lebendigen Ausdruck von Geschichte und Identität.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Bewegende Kultur: eine einfühlsame Doku über eine israelisch-palästinensische Freundschaft, kostenlose Konzerte junger Musiktalente in sozialen Einrichtungen in Stuttgart, ausdrucksstarke Porträtfotos von Jugendlichen in einem sozialen Brennpunkt in Kusel, imposante Steinskulpturen des Guntersblumer Bildhauers Markus Sauermann und Dirigierkunst des neuen Musikchefs am Staatstheater Mainz.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man einen Teppich aus Wolle knüpft Staffel 15: Episode 33 Kunstdoku, Deutschland 2025True
Handwerkskunst
Vom Kardieren der Wolle über das Spinnen bis zum Weben beherrschen Peter Bischofberger und seine Mitarbeitenden alle Handgriffe, die zur Herstellung eines Wollteppichs führen. Seit fast 100 Jahren entstehen in den Allgäuer Handwebereien Teppiche aus Schafwolle in mühevoller Handarbeit sowie mit unterstützender Maschinenkraft. Es ist eine der wenigen Teppichmanufakturen in Deutschland, die alle Produktionsschritte unter einem Dach vereint. Bis zu 200 Tonnen Schafwolle werden jährlich in der Manufaktur verarbeitet. Die vorgewaschene Wolle wird gemischt, gelockert, gesponnen und gewalkt. Mit Hilfe einer Schärmaschine wickelt Peter die Längsfäden auf eine Walze, die später in den Webstuhl montiert wird. Ein Arbeitsschritt, der viel Geduld und Präzision erfordert. Die Wollstränge werden aufgespult, erst dann kann das Weben an einem der antiken Webstühle beginnen. Fäden und Stränge überkreuzen sich. Aus all diesen Kreuzungen entsteht der Teppich.
 Untertitel
Nüsse und Kastanien - die Stars im Herbst Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Treffpunkt
Jetzt sind sie wieder reif und fallen von den Bäumen: Nüsse und Kastanien sind echte Stars im Herbst. In der Nuss-Ölmühle der Familie Stirm in Rielingshausen werden die Nüsse nach der Ernte mit viel Handarbeit gewaschen, getrocknet, sortiert, geschält und gepresst. Im Walnussteegarten in Endingen am Kaiserstuhl gibt es nicht nur einen großen Walnussbaum. Aus seinen Früchten zaubert die Inhaberin auch leckere Gebäcke wie Nusstaler und Nussgugelhupf. Ein paar Kilometer weiter, in Sasbach-Leiselheim, betreibt Matthias Schott eine Baumschule, die sich auf die Vermehrung von Walnuss- und Haselnussbäumen spezialisiert hat. Die Pfalz ist bekannt für ihre vielen Keschde, also Esskastanien. Viel Wissenswertes über sie erfährt man bei einer Erlebniswanderung auf dem Keschdeweg bei Maikammer. Auch kulinarisch ist die Kastanie begehrt. Sie passt zu Suppen, Salaten oder als Beilage für Ente und Gans. Außerdem: Tipps für Kastaniengerichte vom Leinsweiler Hof.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Nicht allein Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Als verlässliche Partnerin auf dem Hof kann Sebastian seine Schwiegermutter echt vergessen. Nachdem Bea immer öfter im Löwen hilft, steht der Jungbauer mit der Hofarbeit meistens allein da. Mit seinem Rangerjob kollidiert das alles und Sebastian fragt sich, wie lang sein Chef das noch mitmacht. Unerwartet für alle trifft der Jungbauer eine zukunftsweisende Entscheidung. Carlotta und Andreas kriegen ihren Alltag einigermaßen gewuppt. Sie geben ihr Bestes, um einen annähernd normalen Tagesablauf hinzukriegen. Die Hauptsache ist für sie, dass sie sich gegenseitig haben, dann ist alles nicht so schlimm. Wäre da nicht Kati, die alle Register zieht, um Andreas in Misskredit zu bringen. Albert scheint sich in seiner Wut auf Celine regelrecht zu suhlen. Für alles, was ihm nicht gelingen will, macht er sie und ihren Seitensprung verantwortlich. Doch dann findet er unverhofft eine andere weibliche Schulter zum Anlehnen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Österreich, England 2023 Regie: Beatrix StoepelTrue
Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet 12 Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst, bekannt als Stromberg in der gleichnamigen TV-Comedy-Serie, erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn unser Planet das letzte Viertel seiner alljährlichen Reise antritt, beginnen für viele seiner Bewohner die schwersten drei Monate des Jahres. In den Wäldern Nordamerikas sammelt ein junges Backenhörnchen eifrig Vorräte für die kalte Zeit, denn es hält keinen Winterschlaf. Dabei kommen ihm allerdings immer wieder diebische Artgenossen in die Quere. Jeder Kampf bedeutet Verletzungsgefahr - doch eine leere Vorratskammer den Tod. Eine riskante Entscheidung. Wenig später steht eine Grizzlybärin vor vereisten Flüssen. Wie soll sie da noch Lachse für sich und ihre beiden Jungtiere fangen? Auch andere Beute macht sich rar. Wenn die Bären nicht ausreichend Speck ansetzen, werden sie die Winterruhe, in der sie wochenlang nichts fressen, nicht überstehen. Doch dann findet die erfahrene Mutter eine erstaunliche Lösung. Die Jahreszeit, die wir Herbst nennen, bedeutet auf der Südhalbkugel dagegen Erleichterung. Auf der Marion Insel zwischen Südafrika und der Antarktis wird es immer wärmer und heller. Doch der junge Königspinguin steht vor einem großen Problem: Schwertwale patrouillieren die Küste, immer bereit, sich unerfahrene Pinguine zu schnappen. Wie soll er da durchkommen? Aber wenn er zu lange zögert, wird er verhungern. Auch in Simbabwe bekommt ein junges Tier erstmals die Härte des Lebens zu spüren. Ein neun Monate alter Elefant erlebt seine erste große Dürre.
 Untertitel
Winter Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, England 2023 Regie: Andrew Moorwood Musik: Jasha Klebe Kamera: Mike Amos - Hayes Baxley - Duncan Brake - Declan Burley - Owen Carter - Dawson Dunning - Tom Hartwell - Mike Holding - Robert Hollingsworth - Paul KlaverTrue
Im hohen Norden macht sich der Winter als erstes bemerkbar. Ende Oktober herrschen minus 15 Grad auf Spitzbergen. Eine Eisbärin hat nur noch bis zum Frühjahr Zeit, um ihren Nachwuchs auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Als die Polarnacht beginnt, sehen die beiden die Sonne für mehr als 100 Tage zum letzten Mal. Noch sind die Buchten nicht völlig gefroren, und es ist schwer, an die Robben heranzukommen. Wie soll die Bärin es schaffen, sich und ihr Junges durchzubekommen, wenn selbst ein Rentierkadaver nicht für sie beide reicht?
 Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Désirée Krause Gäste: Fabian SchleusenerTrue
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Smillas Sense of Snow) Thriller, Deutschland, Schweden 1997 Regie: Bille August Autor: Ann Biderman Musik: Harry Gregson-Williams - Hans Zimmer Kamera: Jörgen PerssonTrue
Fraeulein Smillas Gespuer fuer Schnee
Smilla Jaspersen wuchs in einem Inuit-Stamm auf Grönland auf. Nach dem Tod ihrer Mutter folgte sie ihrem dänischstämmigen Vater zurück nach Kopenhagen, wo sie heute zurückgezogen als Wissenschaftlerin lebt. Nach wie vor fällt es ihr schwer, sich an die dänische Kultur anzupassen. Sie freundet sich mit dem Nachbarsjungen Isaiah Christiansen an, der ebenfalls von den Inuit abstammt. Als er eines Tag stirbt, da er vom Dach fällt, erkennt Smilla gleich, dass es sich nicht um einen Unfall handeln kann. Als sie weiter nachforscht, findet sie heraus, dass der Tod des Jungen mit einer Expedition in die Arktis zusammenhängen könnte. Je intensiver sie ermittelt, desto dünner wird das Eis, auf das sie sich begibt.
 Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR von heute

23:15 Mordkommission Istanbul: Das Ende des Alp Atakan
Spielfilm - 90 Min
(Smillas Sense of Snow) Thriller, Deutschland, Schweden 1997 Regie: Bille August Autor: Ann Biderman Musik: Harry Gregson-Williams - Hans Zimmer Kamera: Jörgen PerssonTrue
Fraeulein Smillas Gespuer fuer Schnee
Smilla Jaspersen wuchs in einem Inuit-Stamm auf Grönland auf. Nach dem Tod ihrer Mutter folgte sie ihrem dänischstämmigen Vater zurück nach Kopenhagen, wo sie heute zurückgezogen als Wissenschaftlerin lebt. Nach wie vor fällt es ihr schwer, sich an die dänische Kultur anzupassen. Sie freundet sich mit dem Nachbarsjungen Isaiah Christiansen an, der ebenfalls von den Inuit abstammt. Als er eines Tag stirbt, da er vom Dach fällt, erkennt Smilla gleich, dass es sich nicht um einen Unfall handeln kann. Als sie weiter nachforscht, findet sie heraus, dass der Tod des Jungen mit einer Expedition in die Arktis zusammenhängen könnte. Je intensiver sie ermittelt, desto dünner wird das Eis, auf das sie sich begibt.Mordkommission Istanbul: Das Ende des Alp Atakan
 Dolby Untertitel 16:9
22:45 Fraeulein Smillas Gespuer fuer Schnee
Spielfilm - 115 Min
(Smillas Sense of Snow) Thriller, Deutschland, Schweden 1997 Regie: Bille August Autor: Ann Biderman Musik: Harry Gregson-Williams - Hans Zimmer Kamera: Jörgen PerssonTrue
Fraeulein Smillas Gespuer fuer Schnee
Smilla Jaspersen wuchs in einem Inuit-Stamm auf Grönland auf. Nach dem Tod ihrer Mutter folgte sie ihrem dänischstämmigen Vater zurück nach Kopenhagen, wo sie heute zurückgezogen als Wissenschaftlerin lebt. Nach wie vor fällt es ihr schwer, sich an die dänische Kultur anzupassen. Sie freundet sich mit dem Nachbarsjungen Isaiah Christiansen an, der ebenfalls von den Inuit abstammt. Als er eines Tag stirbt, da er vom Dach fällt, erkennt Smilla gleich, dass es sich nicht um einen Unfall handeln kann. Als sie weiter nachforscht, findet sie heraus, dass der Tod des Jungen mit einer Expedition in die Arktis zusammenhängen könnte. Je intensiver sie ermittelt, desto dünner wird das Eis, auf das sie sich begibt.Mordkommission Istanbul: Das Ende des Alp Atakan
Fraeulein Smillas Gespuer fuer Schnee
 Dolby Untertitel 16:9

Fernsehprogramm SWR

Südwestrundfunk (SWR) ist eine Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Der SWR hat 3 Hauptstandorte: Baden-Baden, Mainz und Stuttgart. Sein Programm soll die Bürger dieser Länder informieren, bilden, unterhalten, beraten und auch Beiträge zur Kultur anbieten.

Das aktuelle TV Programm von Südwestrundfunk (Südwest) hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SWR im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Südwestrundfunk (Südwest)

Regionaler Sender des Südwestrundfunks für die deutschen Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Lokale Berichte mit wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und unterhaltenden Themen.