ZDF TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Freitag

   ZDF TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Nazan GökdemirTrue
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 3 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Natalie Scharf Musik: Martin Unterberger Kamera: Thomas WittmannTrue
Katja Baumann ist Dorf-Helfer in der Gemeinde Frühling. Sie tritt in Aktion, wenn eine Familie oder ein Hof in Not ist. Häufig kommt das bei Krankheit, Unfall oder Tod einer für die Familie wichtigen Person vor. Katja erledigt die Arbeit auf dem Hof und kümmert sich um Kinder, die vorübergehend ohne Eltern sind. Dabei deckt sie oft familiäre Probleme auf, die sie lösen will. Der Pfarrer ist dabei manchmal eine Hilfe. Katja hat zuerst Gefühle für einen Tier-Arzt, später verliebt sie sich in einen Zahn-Arzt. Ihre Tochter macht auch erste Erfahrungen mit der Liebe. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 4 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Thomas WittmannTrue
Katja Baumann ist Dorf-Helfer in der Gemeinde Frühling. Sie tritt in Aktion, wenn eine Familie oder ein Hof in Not ist. Häufig kommt das bei Krankheit, Unfall oder Tod einer für die Familie wichtigen Person vor. Katja erledigt die Arbeit auf dem Hof und kümmert sich um Kinder, die vorübergehend ohne Eltern sind. Dabei deckt sie oft familiäre Probleme auf, die sie lösen will. Der Pfarrer ist dabei manchmal eine Hilfe. Katja hat zuerst Gefühle für einen Tier-Arzt, später verliebt sie sich in einen Zahn-Arzt. Ihre Tochter macht auch erste Erfahrungen mit der Liebe. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 5 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Thomas Kronthaler Autor: Natalie Scharf Musik: Martin Unterberger Kamera: Christof OefeleinTrue
Dorfhelferin Katja Baumann betreut die 16-jährige Lucy, deren Vater schwer verletzt im Krankenhaus landet. Da Lucy seit dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater alleine lebt, zieht Katja zu ihr. Katja bemerkt bald, dass es nicht nur die Angst um ihren in Lebensgefahr schwebenden Vater ist, die Lucy bedrückt. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Babette von KienlinTrue
Downton Abbey: Filmpremiere in London: Auf dem Red Carpet beim großen Finale • Downton Abbey: Filmpremiere in London: Auf dem Red Carpet beim großen Finale Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Philip Wortmann - Eva-Maria Lemke - Dunja Hayali Gäste: Prof. Stefan KolevTrue
So startet man gut in den Tag. Mit dem ZDF-Morgenmagazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Nadine Krüger Gäste: Timon KrauseTrue
Hähnchengeschnetzeltes: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska Hilfe für Fledermäuse: Tipps von Christian Ehrlich Feinstaubbelastung: Wie sauber sind unsere Städte? • Hähnchengeschnetzeltes: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska • Hilfe für Fledermäuse: Tipps von Christian Ehrlich • Feinstaubbelastung: Wie sauber sind unsere Städte? Es gibt Informationen zu aktuellen Zeitthemen, Rezepte für Küchenfreunde sowie Ratschläge für Gartenfreunde und Gesundheitsinfos. Prominente Gäste geben sich überdies die Ehre.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hamburg Dockland) Der Kuss der Spinne Staffel 9: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2015 Regie: Sebastian Marka Autor: Dina El-Nawab Musik: Michael Soltau Kamera: Oliver SanderTrue
Notruf Hafenkante
Der Architekt Stef steckt mitten in einem wichtigen Wettbewerb, als er nach einem allergischen Schock die Kontrolle über seinen Wagen verliert und ins Krankenhaus muss. Jasmin findet heraus, dass er von einer Vogelspinne gebissen wurde. Tatsächlich müssen die Polizisten die handtellergroße Spinne im Fahrzeug des Verunglückten sicherstellen. Jetzt ist die Frage, woher die Vogelspinne kommt. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
4,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tödliche Nähe Staffel 15: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Andrea Frischholz Musik: Michael Dübe - Kerim König Kamera: Jakob EbertTrue
SOKO Wismar
Ausgerechnet auf der Geburtstagsfeier seines alten Freundes Hannes Warneke bricht Frank Hilpert plötzlich tot zusammen. Doch starb der Rentner wirklich eines natürlichen Todes? Gerichtsmedizinerin Helene Sturbeck findet heraus, dass der herzkranke Mann seine Medikamente nicht genommen hatte und deshalb starb. War Hilpert bloß vergesslich, oder hat jemand seine Pillen manipuliert? Die SOKO nimmt die Ermittlung auf. Schnell rückt Mike Stüwe in den Kreis der Verdächtigen. Er ist Pfleger in der Seniorenresidenz, in der Frank Hilpert wohnte. Einige Jahre zuvor war er wegen Gewalt gegen einen Rentner verurteilt worden. Ist er dieses Mal noch einen Schritt weitergegangen? Die Ermittlungen verdichten sich, als die Kommissare in Hilperts Medikamentendose lediglich Placebos finden. Hat jemand den herzkranken Mann mit Absicht auf Raten umgebracht? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Tagesschau Mittagsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tino Böttcher - Mariama Jamanka Gäste: Bettina ZimmermannTrue
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen - mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch Kochshow, Deutschland 2025True
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bei Horst Lichter und seinen Experten kann man Gegenstände aus der privaten Schatzkammer kompetent schätzen lassen. Dabei kommen oft spannende und kuriose Fakten und Geschichten ans Tageslicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
heute - in Europa
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die strafende Hand Gottes Staffel 10: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Gunter Krää Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Der Bildhauer Ferdinand Kollmann liegt tot in seinem Atelier, erschlagen von der Hand einer überdimensionalen Jesusstatue, die er für die Gemeinde Ganting herstellen sollte. Noch am Tatort trifft Kommissar Tobias Hartl auf Roswitha Schober. Kollmanns Jesusstatue ist der streng gläubigen Schober schon lange ein Dorn im Auge. Hat sie in einer Kurzschlussreaktion den Bildhauer erschlagen? Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Babette von KienlinTrue
Happy Birthday, Didi Hallervorden!: Comedy-Legende feiert 90. Geburtstag • Happy Birthday, Didi Hallervorden!: Comedy-Legende feiert 90. Geburtstag Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
(SOKO Linz) Die Erde braucht uns Staffel 2: Episode 8 Krimiserie, Österreich 2023 Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff Autor: Harald Haller Musik: Axel Wolph - Wolfgang Schloegl Kamera: Andreas LövTrue
Soko Linz
Die Klima-Influencerin Leona Bernhard wird nach einer Demonstration, bei der auch Emilia war, tot aufgefunden. Sie wollte einen vertuschten Umweltskandal an die Öffentlichkeit bringen. Deshalb wird der Unternehmer Mark Kröner zum Hauptverdächtigen. Aber auch der Ex-Freund des Opfers, Bruno Filzeck, macht sich mit seinem Verhalten verdächtig. Denn wie Leona vor ihrem Tod, setzt auch er sich gegen Nahrungsmittelverschwendung ein.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wunder geschehen Staffel 10: Episode 13 Krankenhausserie, Deutschland 2023 Regie: Su-Ji Lee Autor: Claudia Matschulla - Arnd Mayer - Bele Nord Musik: Axel Huber Kamera: Heiko MertenTrue
Bettys Diagnose
Rike ist schockiert und tieftraurig: Das Jugendamt hat eine Dauerpflegestelle für Luis gefunden. Sie hat ihn fest in ihr Herz geschlossen und möchte das Kind nicht wieder hergeben. Sie fasst einen Entschluss, der alles verändert. Währenddessen bekommt Betty Unterstützung von Insolvenzverwalter Lennard Brock. Und bei Alexander und Nadira kommen alte Erinnerungen hoch, als Alexander Nadira mit einem Frühstück im Auto überrascht. Die Serie begleitet eine Krankenschwester mit Leidenschaft zu ihrem Beruf durch ihren Klinikalltag. Als Leiterin der Aufnahmestation trägt Betty sehr viel Verantwortung, die sie sehr pragmatisch und mit einem offenen Mundwerk sicher trägt. Was Betty sagt hat Hand und Fuß, auf sie ist Verlass. Doch auch sie befindet sich wie so viele andere auf der Suche nach dem, was das Leben so besonders macht: die große Liebe.
4,23 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Case for Two) Tod auf der Zora Staffel 41: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Bettina Braun Autor: Jeanet Pfitzer - Frank Koopmann Musik: Dirk Leupolz Kamera: Felix BeßnerTrue
Ein Fall fuer Zwei
Eine Leiche treibt im Osthafen. Noraly van de Wal wird festgenommen. Sie hat gemeinsam mit dem Opfer auf dem Frachtschiff Zora gearbeitet. Benni Hornberg übernimmt die Verteidigung. Leo Oswald heuert auf der Zora an, um mehr über die Arbeit und das Leben auf dem Schiff zu erfahren. Kapitän Hanno Pfeiffer und seine Familie sind erschüttert wegen des Mordes an Patrick Zachau. Noralys Verhaftung hat ebenfalls einen tiefen Riss hinterlassen. Leo und Benni ermitteln: Das Mordopfer hatte Spielschulden. Und auch der Chef des Hafen-Managements, Joachim Thomsen, ist nicht gut auf den Toten zu sprechen. Musste Zachau deshalb sterben? Ein Fall für zwei - Tod auf der Zora kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden. Der Privatermittler Josef Matula wird von einem Anwalt beauftragt Ermittlungen aufzunehmen, wenn die Polizei versagt hat. Der Detektiv sammelt Beweise um, zu unrecht Verurteilte wieder aus dem Knast zu holen. Allerdings bewegt Matula sich häufig am Rande des Gesetztes und deswegen kommt es schon mal vor, dass er selbst ins Fadenkreuz gerät.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die letzte Spur) Luftschlösser Staffel 13: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Jan Bauer Autor: Jan Ricken - Roderick Warich - Stefanie Fies Musik: Dirk Leupolz Kamera: Andrew StokesTrue
Letzte Spur Berlin
Als die Hotelangestellte Yara Eifler am frühen Morgen die Hochzeitssuite betritt, fehlt von ihrem frisch angetrauten Ehemann, dem Hotelkoch Tim Eifler, jede Spur. Ein erster Verdacht richtet sich gegen den Hotelbesitzer Jannis Römmelt. Streit hatte Tim aber auch mit seinem Vater Georg und seiner Schwester Celina. Und dann ist da noch ein ungebetener Hochzeitsgast, mit dem Tim im Gefängnis war. Kriminalhauptkommissar Oliver Radek und seine Kollegen Mina Amri, Lucy Elbe und Alexander von Tal sind beim Berliner Landeskriminalamt tätig. Das Team der eigenständig arbeitenden Vermisstenstelle macht kürzlich verschwundene Personen ausfindig.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) mit Politbarometer und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marietta SlomkaTrue
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
heute-show
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Comedy, Deutschland 2025 Moderation: Jan BöhmermannTrue
ZDF Magazin Royale
Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire und präsentiert gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Dabei stößt er Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum ZDF Magazin Royale!.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo SchückTrue
aspekte
Ob AfD, Trump oder Brexit: Mit der Sehnsucht nach der guten alten Zeit werden Wahlen gewonnen. Wie beeinflusst dieser Mythos unsere Kultur? Bestimmt Nostalgie unser Zukunftsdenken? In einer Welt im Krisenmodus erleben konservative Werte und traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback. Je schneller der technische Fortschritt unsere Gesellschaft verändert, um so größer scheint das Verlangen nach dem vermeintlich einfachen Leben. Warum boomt das Versprechen einer besseren Vergangenheit? Mehr Nostalgie war nie: Von Das Kanu des Manitu bis Oasis: Erfolg hat, was unsere Erinnerungen an ein scheinbar intaktes Gestern stimuliert. Die Vergangenheit, sagt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck, scheint beherrschbar, die Zukunft ist dagegen ungewiss. Und deshalb zwängen sich Politiker der großen Parteien ins Trachtenjankerl oder setzt sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke auf eine Simson aus DDR-Produktion: Statt Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben, nutzen politische Akteure die Sehnsucht nach der Vergangenheit - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Jo Schück trifft Autorin Hannah Lühmann, deren Roman Heimat die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild beleuchtet. Protagonistin Jana lernt auf dem Land die Tradwife Karolin kennen - Hausfrau, fünffache Mutter und neurechte Influencerin. Ihr Leben ist mehr als bloße Idylle - es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. Sind wir der Nostalgie ausgeliefert? Rein faktisch scheint die Sache klar: Nie war das Leben der Menschheit besser als heute. Aber eben auch herausfordernder, schneller und unsicherer. War früher vielleicht doch vieles besser? Jo Schück macht den Selbstversuch und verbringt einen Tag im Frühmittelalter: Im badischen Meßkich entsteht eine mittelalterliche Klosterstadt - ganz ohne moderne Technik.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Mehr zum Programm von ZDF unter https://www.zdf.de

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF von heute

00:30 Fruehling: Alte Liebe, neue Liebe
Musik - 90 Min
Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo SchückTrue
aspekte
Ob AfD, Trump oder Brexit: Mit der Sehnsucht nach der guten alten Zeit werden Wahlen gewonnen. Wie beeinflusst dieser Mythos unsere Kultur? Bestimmt Nostalgie unser Zukunftsdenken? In einer Welt im Krisenmodus erleben konservative Werte und traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback. Je schneller der technische Fortschritt unsere Gesellschaft verändert, um so größer scheint das Verlangen nach dem vermeintlich einfachen Leben. Warum boomt das Versprechen einer besseren Vergangenheit? Mehr Nostalgie war nie: Von Das Kanu des Manitu bis Oasis: Erfolg hat, was unsere Erinnerungen an ein scheinbar intaktes Gestern stimuliert. Die Vergangenheit, sagt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck, scheint beherrschbar, die Zukunft ist dagegen ungewiss. Und deshalb zwängen sich Politiker der großen Parteien ins Trachtenjankerl oder setzt sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke auf eine Simson aus DDR-Produktion: Statt Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben, nutzen politische Akteure die Sehnsucht nach der Vergangenheit - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Jo Schück trifft Autorin Hannah Lühmann, deren Roman Heimat die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild beleuchtet. Protagonistin Jana lernt auf dem Land die Tradwife Karolin kennen - Hausfrau, fünffache Mutter und neurechte Influencerin. Ihr Leben ist mehr als bloße Idylle - es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. Sind wir der Nostalgie ausgeliefert? Rein faktisch scheint die Sache klar: Nie war das Leben der Menschheit besser als heute. Aber eben auch herausfordernder, schneller und unsicherer. War früher vielleicht doch vieles besser? Jo Schück macht den Selbstversuch und verbringt einen Tag im Frühmittelalter: Im badischen Meßkich entsteht eine mittelalterliche Klosterstadt - ganz ohne moderne Technik.Fruehling: Alte Liebe, neue Liebe
 Untertitel 16:9 HDTV
02:00 Fruehling: Alte Gespenster
Musik - 90 Min
Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo SchückTrue
aspekte
Ob AfD, Trump oder Brexit: Mit der Sehnsucht nach der guten alten Zeit werden Wahlen gewonnen. Wie beeinflusst dieser Mythos unsere Kultur? Bestimmt Nostalgie unser Zukunftsdenken? In einer Welt im Krisenmodus erleben konservative Werte und traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback. Je schneller der technische Fortschritt unsere Gesellschaft verändert, um so größer scheint das Verlangen nach dem vermeintlich einfachen Leben. Warum boomt das Versprechen einer besseren Vergangenheit? Mehr Nostalgie war nie: Von Das Kanu des Manitu bis Oasis: Erfolg hat, was unsere Erinnerungen an ein scheinbar intaktes Gestern stimuliert. Die Vergangenheit, sagt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck, scheint beherrschbar, die Zukunft ist dagegen ungewiss. Und deshalb zwängen sich Politiker der großen Parteien ins Trachtenjankerl oder setzt sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke auf eine Simson aus DDR-Produktion: Statt Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben, nutzen politische Akteure die Sehnsucht nach der Vergangenheit - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Jo Schück trifft Autorin Hannah Lühmann, deren Roman Heimat die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild beleuchtet. Protagonistin Jana lernt auf dem Land die Tradwife Karolin kennen - Hausfrau, fünffache Mutter und neurechte Influencerin. Ihr Leben ist mehr als bloße Idylle - es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. Sind wir der Nostalgie ausgeliefert? Rein faktisch scheint die Sache klar: Nie war das Leben der Menschheit besser als heute. Aber eben auch herausfordernder, schneller und unsicherer. War früher vielleicht doch vieles besser? Jo Schück macht den Selbstversuch und verbringt einen Tag im Frühmittelalter: Im badischen Meßkich entsteht eine mittelalterliche Klosterstadt - ganz ohne moderne Technik.Fruehling: Alte Liebe, neue Liebe
Fruehling: Alte Gespenster
 Untertitel 16:9 HDTV

Das ZDF–Fernsehprogramm: Unterhaltung und Information

Im Mittelpunkt des 2. öffentlich-rechtlichen Vollprogramms stehen Information, Bildung, Unterhaltung und Kultur. Die Basis des Programmes bilden Nachrichtensendungen, Reportagen, Magazine, Kino- und Fernsehfilme, Unterhaltungsshows und Sportsendungen wie das aktuelle Sportstudio inklusive der Fußball Bundesliga.

Krimis sind Klassiker im ZDF

Krimis sind stark im Programm des ZDF vertreten. Zu den ältesten Sendungen des Genres gehören z.B. "Der Alte" oder der komödiantisch angehauchte "Wilsberg", der seit 1995 in Münster ermittelt. In diversen Städten sind die "Soko"-Teams im Vorabend-Programm des ZDF unterwegs, z.B. in Leipzig, Stuttgart oder München. Ebenfalls sehr erfolgreich ermitteln die Kollegen der "Rosenheim-Cops" im Vorabend-Programm.

Das aktuelle TV Programm von Zweites Deutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ZDF im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Zweites Deutsches Fernsehen

Das ZDF ist eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt in Deutschland und eine der größten Sendeanstalten in Europa. Gemeinsam mit der ARD und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.