ZDF TV Programm am 04.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.05. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 04.05.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung ist in Web und App des ZDF mit Gebärdensprache verfügbar.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Legacy) Actionthriller, England, Niederland, , , USA 2020 Regie: Adrian Bol Musik: Arkadiusz Reikowski Kamera: Simon RowlingTrue
Luegen sterben nie
Nach einem schweren Schicksalsschlag hat der ehemalige MI6-Agent Martin Baxter mit seinem alten Leben abgeschlossen. Doch er wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Baxter wird von mehreren Seiten unter Druck gesetzt: Er soll brisante Unterlagen besorgen, für die sich gleich verschiedene Geheimdienste interessieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Die Hölle - Inferno) Thriller, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Stefan Ruzowitzky Autor: Martin Ambrosch Musik: Marius Ruhland Kamera: Benedict NeuenfelsTrue
Die Hoelle
Özge Dogruol, eine junge, türkisch-stämmige Taxifahrerin, wird Zeugin eines extrem brutalen Mordes. Der Täter scheint ein wahnsinniger, vom Islam inspirierter Serienmörder zu sein. Und er ist der Überzeugung, dass Özge ihn gesehen hat. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Wöchentliches Fernsehmagazin, das sich mit aktuellen Ereignissen und Entwicklungen aus den Bundesländern beschäftigt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gefährlicher Müll Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Hubert Weiland Autor: Jimmy Hibbert Musik: Michel DuprezTrue
Josefine, Toertel und die Tiere
Irgendjemand lädt unerlaubt Müll im Müggeldorfer Wald ab. Das schadet nicht nur der Natur, sondern auch den Tieren dort. Josefine muss schleunigst herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Denn es kommt immer mehr Müll hinzu. Schildkröte Törtel hat sich bereits in einer dort entsorgten Angelschnur verwickelt. Doch zum Glück kann Josefine helfen und hat auch eine Idee, wie sie die Täter finden kann.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Der Igelfreund Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Hubert Weiland Autor: Götz Brand Musik: Michel DuprezTrue
Josefine rettet einen verletzten Igel aus dem Garten von Nachbar Lüttkewitz. Zuhause kann sie ihn zusammen mit ihrer Mutter erstversorgen, doch das kleine Tier braucht regelmäßige Pflege. Und die übernimmt kein geringerer als der griesgrämige Lüttkewitz selbst. In ihm steckt wohl doch mehr, als man ihm auf den ersten Blick zutraut. Sogar ein Igelfreund? In Törtel findet das stachelige Tierchen in jedem Fall einen neuen Vertrauten.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Kleiner Schmollhase Staffel 2: Episode 10 Kinderserie, Frankreich 2024 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten - herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
Der Spielzeugbaum Staffel 2: Episode 11 Kinderserie, Frankreich 2024 Regie: Julien Cayot Autor: Balthazar Chapuis Musik: SéverinTrue
Simon
Franz liebäugelt mit Ferdinands neuem Spielzeug. Doch der will seines natürlich nicht herausrücken und behauptet deshalb, dass im Garten ein Spielzeugbaum steht, an dem Spielzeug wächst. Simon spielt beim Schwindel mit und behauptet, dass man einen Zauberstab braucht, um sich das Spielzeug vom Baum zu wünschen. Während Franz einen Stab bastelt, verstecken Simon und Ferdinand heimlich Spielzeug in einem Baum, um Franz nicht zu enttäuschen. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(Partie de campagne) Auf den Esel gekommen Staffel 1: Episode 8 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Pierre CoréTrue
Bohnenstange ist neidisch auf Marie. Die bekommt teuren Reitunterricht bezahlt und nimmt an Wettbewerben teil. Bohnenstanges Eltern weigern sich, für so ein elitäres Hobby Geld auszugeben. Wenn Bohnenstange sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht sie es auch durch. Und wenn kein Pferd greifbar ist, dann eben der Esel von Bauer Ludwig. Leider hat das störrische Vieh zunächst wenig Lust auf Bewegung, um dann plötzlich mit Vollgas abzudampfen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Partie de campagne) Die mit dem Huhn tanzt Staffel 1: Episode 9 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Pierre CoréTrue
Wir sind die Dorfbande
Auch, wenn Lina es nicht böse meint, hat sie gern eine belehrende Art an sich. Bohnenstange, Raphael und Kleiner Fuß bekommen deshalb Streit mit ihr, und Lina dampft am Ende beleidigt ab. Spielen die Freunde eben ohne Lina mit dem tollen Rugbyball, den Bohnenstange von Opa stibitzt hat. Aber dann gibt es auch dabei dicke Luft, und alle trennen sich genervt. Als der Rugbyball Bauer Ludwigs Fensterscheibe zerdeppert, ist der Tag für Bohnenstange gelaufen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Die Wiesenfreunde Staffel 4: Episode 7 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Jérôme Mouscadet Autor: Waldemar Bonsels - Claire Grimond - Frédéric Lenoir Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson und Findus) Unerwünschte Gäste Staffel 2: Episode 4 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2006 Regie: Albert Hanan Kaminski - Jørgen Lerdam - Anders Sorensen Autor: Pernilla Oljelund Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Drei Kraniche haben sich in Petterssons Kartoffelbeet breitgemacht und vertilgen gemütlich die Knollen. Es muss dringend ein Mittel gegen die Vögel gefunden werden. Petterssons Idee, die Vögel mit einem Spiegel zu vertreiben, geht schief. Gustavsson bringt die große Kanone in Stellung, doch auch die funktioniert nicht. Er flucht und tobt. Dabei fällt Pettersson auf, dass sein Nachbar die perfekte Vogelscheuche wäre. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Turbobesen Staffel 3: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce RamosTrue
Bibi Blocksberg
Bibi und Schubia entdecken in einem Hexenmagazin eine aufregende Neuheit: Einen Turbohexenbesen. Den wollen sich Bibi und Schubia unbedingt aus der Nähe ansehen. Doch die Hexenbesenherstellungswerkstatt liegt in der Großstadt und Bibis Mutter erlaubt nicht, dass Bibi und Schubia dorthin fliegen. Deshalb tun sie es heimlich. Dort angekommen gestattet die Erfinderhexe Turbine Bibi einen Testflug auf dem Turbohexenbesen. Doch dabei passiert ein Unglück... Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Affe auf Schloss Falkenstein Staffel 6: Episode 3 Zeichentrickserie, Deutschland 2022 Regie: Ulrike Klein Autor: Doris Riedl Musik: Martin de VriesTrue
Bibi, Tina und Alex treffen auf Dr. Eichhorn und versprechen ihm auf das Äffchen Lara aufzupassen. Lara soll in ein Freilaufgehege. Bis dahin nehmen Bibi und ihre Freunde das Äffchen mit ins Schloss. Alex hat alle Hände voll zu tun, Lara vor Dagobert und seinem Vater geheim zu halten. Graf Falko hat ganz andere Sorgen. Cleopatra hat an nichts mehr Freude. Bibi und Tina vermuten, dass Cleopatra Karamba vermisst. Die beiden haben sich lange nicht gesehen. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Löwenzahn Classics) Feuerwehr - Brandstifter in Bärstadt Staffel 31: Episode 16 Kindermagazin, Deutschland 2012 Regie: Marc Meyer Autor: Jan Strathmann Musik: Christian BiegaiTrue
Loewenzahn
Dunkler Qualm kommt aus dem Schuppen des Nachbarn. Nicht nur dort brennt es, in ganz Bärstadt ereignen sich ungewöhnliche Brände. Brandstiftung? Fritz Fuchs geht auf Spurensuche. Bei seinen Ermittlungen lernt er den spannenden, aber auch knallharten Alltag der Feuerwehrleute kennen. Und noch etwas entdeckt Fritz: Bei jedem Brand taucht ein geheimnisvoller Mofafahrer auf. Als es sogar am Bauwagen brennt, nimmt Fritz die Verfolgung auf. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Superkräfte der Sonne Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Musik: Stefan RaabTrue
1, 2 oder 3
Sie ist fast 150 Millionen Kilometer entfernt, und trotzdem haben ihre Strahlen noch eine enorme Wirkung auf die Erde. Die Sonne ist der Stern, um den sich in der Sendung alles dreht. Reporterkind Alex besucht das Planetarium in Mannheim und lässt sich von Dr. Mathias Jäger erklären, warum die Forschungssonde Parker Solar trotz unvorstellbarer Hitze in die Sonnen-Atmosphäre hineinfliegen kann. Ob das auch die Rateteams wissen? Zu Gast im Studio ist Solarexperte Rolf Behringer. Er zeigt nicht nur ungewöhnliche Anwendungen mit Solarenergie, er erklärt auch, wie man die Energie der Sonne gut nutzen kann. Stonehenge ist den meisten ein Begriff. Doch was hat die Anordnung riesiger Steinquader mit der Sonne zu tun? Und was passiert eigentlich, wenn sich Sonnenblumen nach der Sonne ausrichten? Fragen über Fragen! Die Rateteams kommen aus Poing/Deutschland, Pressbaum/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. Die Quizshow für die ganze Familie. 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Henrike KolletzkiTrue
Kirche zu - was jetzt?
Immer mehr Kirchen schließen, oft gegen den Willen ihrer Gemeinden. Doch was passiert mit den Menschen, die diese Orte geprägt haben? Wie können wir die leeren Gotteshäuser stattdessen nutzen? Ihre Kirche wird abgerissen - für Renate ist das, als verliere sie ihr Zuhause. In Krefeld protestiert Jan vor seiner verschlossenen Kirche. In Thüringen bringt die Rettung einer Kirche ein Dorf zusammen. Und im Harz ersteigern Artisten ein Gotteshaus. Geht das gut?
 Untertitel 16:9 HDTV
Nichts kann uns trennen Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Jan Simowitsch - Christian Fuchs - Henning HerzogTrue
Unter dem Motto Mutig - stark - beherzt diskutieren Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft während des gesamten Kirchentages über Glauben und aktuelle Herausforderungen. Der Abschlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte in Hannover setzt ein starkes Zeichen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Posaunenchören des Deutschen Evangelischen Kirchentages, einem Projektchor und dem Bandleader Jan Simowitsch.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bares fuer Rares - Lieblingsstuecke
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre Lieblingsstücke aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von Bares für Rares bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Regie: Julia Möller Moderation: Andrea KiewelTrue
ZDF-Fernsehgarten
Start zu einer ganz besonderen Saison: Zum 25. Mal begleitet Andrea Kiewel die Zuschauer durch den Fernsehgartensommer und präsentiert an 20 Sonntagen die große Open-Air-Show live aus Mainz. Gäste: Giovanni Zarrella, Thomas Anders, Ross Antony, Marcus & Martinus, Iggi Kelly, Loona, Lorenz Büffel, Kaya Yanar, Armin Roßmeier, Angels inc und 900 Dance4Fans Erstklassige Unterhaltung verspricht die erste Folge der neuen Saison, wenn Kiwi dort unter anderem den Star Wars Day zusammen mit Mallorca-Star Lorenz Büffel zelebriert, Thomas Anders 40 Jahre Modern Talking feiert und die Showgruppe Angels inc die Zuschauer mit ihren Illusionen verblüfft. Neben einer atemberaubenden Slackline-Freestyle-Aktion in 15 Metern Höhe und einem Ninja-Warrior-Rekord dürfen sich die Zuschauer auch auf Comedian Kaya Yanar freuen, auf die Fernsehgarten-Kochlegende Armin Roßmeier und natürlich auf viele hochkarätige Musikacts. 20 Ausgaben ZDF-Fernsehgarten werden sonntagmittags ausgestrahlt.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Staffel 1: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2025True
Waldis Welt
Die ZDF-Dokusoap zeigt Bares für Rares-Star Walter Lehnertz privat - voller Humor, Herz und Einblicke in sein facettenreiches Leben abseits des Händlertresens. Waldi auf großer Fangfahrt - Chaos, Köder und ein großer Fisch. Der Trödel-König tauscht den Marktplatz gegen das Wasser - es geht zum Angeln! Doch bevor Waldi und Sonja die Ruten auswerfen können, gibt sich der Eifler als Tourguide. Waldi startet den Tag als Gastgeber einer Kaffeefahrt durch die Eifel - mit reichlich Geschichten, Charme und Trödelmomenten. Doch kaum sind die letzten Gäste verabschiedet, wartet das nächste Abenteuer: eine Angeltour mit Sonja. Das Erlebnis startet wie gewohnt mit einer ordentlichen Portion Chaos: Während Sonja akribisch packt, verliert Waldi sich in der Garage. Endlich im Angelparadies angekommen, trifft Waldi auf seinen Kumpel Andreas - und auf das nächste Hindernis: Gepäck schleppen ist angesagt, denn Autos sind dort verboten. Doch mit Hightechboot, bester Laune und einer ordentlichen Ladung Angel-Glück gehts raus aufs Wasser. Der Wettkampf der Giganten beginnt. Aber wer fängt die meisten Fische? Entspannung ist Nebensache, Ehrgeiz und Wettkampfgeist bestimmen die Jagd auf den dicksten Fang. Zwischen Ködern, Chaos und beinahe einem unfreiwilligen Bad klingt der Abend mit Musik am Lagerfeuer und einem echten Highlight aus: Waldi landet einen riesigen Stör!
 Untertitel 16:9 HDTV
Gartenshow, Deutschland 2024 Moderation: Eva BrennerTrue
Duell der Gartenprofis
Zwei Landschaftsgärtner erhalten pro Episode von einer Familie den Auftrag, einen Entwurf für die Neugestaltung oder das Umstylen ihrer grünen Oase vor der Haustür abzuliefern - egal ob großzügiger Garten oder Dachterrasse. Das Konzept, welches die Familie überzeugt, wird in die Tat umgesetzt. Der unterlegene Gärtner kontrolliert dabei, wie der Gewinner seine Ideen Gestalt werden lässt.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wale - geliebt und gejagt Reportagereihe, Deutschland 2024True
planet e.
Walfang ist weltweit verboten. Doch auch in Europa werden noch immer Wale getötet. Die Dokumentation begleitet norwegische Walfänger auf ihrer Jagd. Es existiert auch die Meinung, dass es ist nicht verständlich ist, was Umweltschützer am Walfang kritisieren, obwohl sich die Bestände an Minkwalen deutlich erholt haben. Ein Filmteam ist ins Fanggebiet am Nordkap gefahren, um mit Gegnern und Walfängern zu sprechen.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein ganz besonderer Tropfen Staffel 18: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Jörg Schneider Autor: Joachim Braner - Ariane Homayounfar Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Afam BilsonTrue
Die Rosenheim-Cops
Die passionierte Taucherin Maren Grimm wird tot am See aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass sie ertränkt wurde. Die Kommissare Stadler und Bach nehmen die Ermittlungen auf. Sie nehmen Roland Grimm ins Visier, den Ehemann des Opfers. Es hatte in der Ehe mächtig gekriselt. Verdächtig ist auch Sven Kirchbach, mit dem Maren regelmäßig tauchen war. Sie hat aus seinem Haus wertvolle Goldmünzen seines Vaters gestohlen. Und welche Rolle spielt Sophia Bergmüller, die Verlobte von Sven Kirchbach? Keine leichte Aufgabe für die Kommissare Stadler und Bach. Unterdessen kauft Achtziger bei Jo eine Flasche Rotwein als Geschenk für den Kulturdezernenten. Damit Achtziger sich bei dem ausgewiesenen Weinkenner nicht blamiert, behauptet Jo, dass der Wein deutlich billiger sei, als er tatsächlich ist - und bringt sich so selbst in Schwierigkeiten. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Crunchtime - Satou Saballys Weg an die Basketball-Weltspitze Sportreportage, Deutschland 2025True
sportstudio reportage
Berichtet wird von Satou Saballys Basketballkarriere. Nach ihrer erfolgreichen Zeit im amerikanischen Basketball gehört die Berlinerin heute zur Weltspitze. Die ehrgeizige Athletin nutzt ihre Bekanntheit, um sich für Gleichberechtigung einzusetzen und gegen Diskriminierung zu kämpfen. Dabei spricht sie offen über ihre persönlichen Zweifel und Ambitionen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
(Jung und weiblich - Zwischen Girl Boss und Tradwife) Jung und weiblich - Zwischen Girl Boss und Tradwife Reportagereihe, Deutschland 2025True
Frauen im Jahr 2025 - Was sind sie? Was stellen sie dar? Und wie präsentieren sie sich in den sozialen Medien? Die ZDF.reportage begleitet drei Frauen mit unterschiedlichen Vorstellungen von und über die Frau von heute. Sie prägen jede auf ihre Art die weiblichen Rollenbilder im Netz. Mara Pischl arbeitet als Bauschreinerin und zeigt online, was ihr Daily Business ist - und dass man dabei sogar auch noch weiblich auftreten kann. Denn ihr Markenzeichen sind ihre künstlichen Fingernägel. Was sie damit alles machen kann, zeigt sie in der Reportage recht schnell: Schrauben aufdrehen, Silikon verfugen - und den Kollegen ärgern. Ich repräsentiere die Frau als starke weibliche Frau, die auch anpacken kann und sich die Hände schmutzig machen kann. Alles andere als eine Nebensache ist die Weiblichkeit für Carolina Tolstik. Sie macht sich gerne jeden Tag zurecht - vor allem auch für ihren Mann - und sie ist gerne Hausfrau. Eine Tradwife, wie die Amerikaner sagen. Unter diesem Hashtag ist sie in den sozialen Medien unterwegs. Caro filmt ihren Alltag, wie sie ihren Mann verwöhnt, sich für ihn hübsch macht und die Wohnung immer perfekt ordentlich hält. Es geht darum, dass der Mann den dominanten Part hat und die Frauen sehr fürsorglich sind. Diese kulturell durch ihre ukrainischen Wurzeln geprägte Einstellung spiegelt sich in ihrem Account wider. Caro will zeigen, dass das traditionelle Rollenbild der Hausfrau von einer modernen Frau gelebt werden kann. Ganz anders sieht es bei Lea Ernst aus. Sie möchte, dass jede Frau aus ihrer Komfortzone kommt und sich aufrafft, auch beruflich erfolgreich zu werden. Die studierte BWLerin findet klare Worte: Was ich nicht will, ist dieses Rumgeheule. Was ist dein aktiver Beitrag, das zu verändern? Denn sich ständig zu beschweren und mit dem Finger auf andere zu zeigen, das ist immer total einfach. Mit ihrem Instagram-Content wirbt Lea für ihre Online-Seminare, mit denen sie Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet. Die ZDF.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schuld in der Familie? Mein Großonkel Hermann Göring Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Dr. Leon WindscheidTrue
Was kann ich dafuer? Umgang mit Schuldgefuehlen
Braucht es einen Schlussstrich unter der NS-Vergangenheit? Oder bleibt die Aufarbeitung eine wichtige Aufgabe für kommende Generationen? Diesen Fragen geht Psychologe Leon Windscheid nach. In einer Straßenumfrage will er herausfinden, wie Menschen heute über eines der schwierigsten und emotionalsten Themen der deutschen Geschichte denken: die Verbrechen der NS-Zeit und unseren Umgang damit. Im Gespräch mit Leon Windscheid betont Prof. Jonas Rees, Professor für Politische Psychologie an der Universität Bielefeld, wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist, um sensibel für gesellschaftliche Veränderungen zu sein und dafür, wie Täterschaft entsteht. Leon Windscheid trifft Bettina Göring. Mit ihr spricht er über ihren Umgang mit den Verbrechen ihres Großonkels Hermann Göring. Er war einer der hochrangigsten Nazis der NS-Zeit, die rechte Hand Hitlers und mitverantwortlich für den Völkermord an Millionen Menschen. Außerdem begegnet Leon Windscheid der Filmemacherin und Künstlerin Lena Ditte Nissen. Ihre Urgroßmutter Nanna Conti war die Reichshebammenführerin, ihr Großonkel der Reichsgesundheitsführer Leonardo Conti. Beide waren tief in die schlimmsten Verbrechen der Nazis verstrickt. Lena Ditte Nissen arbeitet ihre Familiengeschichte in ihrer Kunst auf, in Videoinstallationen und Filmen. Ihre Überzeugung: Nur, wenn wir die Vergangenheit verstehen und uns persönlich mit den eigenen Vorfahren und ihren Taten auseinandersetzen, können wir uns für die Zukunft wappnen. Drei Teile Terra Xplore zum Thema Was kann ich dafür? Umgang mit Schuldgefühlen werden sonntags um 18.30 Uhr ausgestrahlt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Diana ZimmermannTrue
In der Magazinsendung Berlin direkt berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die Sommerinterviews gesendet.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Florian HartungTrue
Grosse Gefuehle
Musik ist die universelle Sprache der Gefühle - eine ständige Verbündete mit direkter Wirkung auf Herz und Hirn. Terra X entdeckt die emotionale Wechselwirkung von Musik und Lebensgefühl. Musik erzählt von Liebe und Glück, von Trauer und Wut. Musik kann verführerisch sein, Ängste schüren oder vertreiben. Rhythmus, Klang und Melodie besitzen eine magische Kraft. Forscher erklären, wie Musik entstanden ist und warum sie uns so viel bedeutet. Als Wissenschaftler den Urknall hörbar machen, entdecken sie auch die Geburtsstunde der Musik. Der erste Sound der Welt ist so alt wie das Universum selbst. Vor mehr als 165 Millionen Jahren erzeugen Grillen den ersten Rhythmus. Vor rund 30.000 Jahren folgt die Melodie - als Singsang der Mutter für ihr Kind. Seit der Mensch angefangen hat, aus Geräuschen, Rhythmen und Klängen Melodien zu erschaffen, beeinflusst Musik das Leben jedes Einzelnen - vom Mutterleib bis zum Tod. Zu den stärksten Motiven der Musik gehört die Liebe. Das älteste bekannte Liebeslied haben Forscher in einem ägyptischen Grabmal gefunden. Den Teilnehmern der Endurance-Expedition von Ernest Shackleton hilft Musik, um ihre katastrophale Situation zu überstehen. Als ihr Schiff im Eis der Antarktis stecken bleibt, singt die Crew im Bauch des Schiffes allabendlich zum Banjo. Nur so, berichten viele später, hätten sie die Krise überlebt. Der griechische Philosoph Pythagoras gilt als Pionier der systematischen Auseinandersetzung mit Musik. Er experimentiert mit Klängen und dem Verhältnis der Töne zueinander. Damit legt er den Grundstein der Musiktheorie in der westlichen Welt. Heute haben Akustiker das Wissen um Klänge und Raum längst perfektioniert. Brian Katz von der Pariser Sorbonne kann nach dem Brand des Dachstuhls von Notre-Dame die einmalige Stimme der Kathedrale mit akustischen Messungen und Computersimulationen rekonstruieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 2: Episode 2 Drama, Deutschland 2025 Regie: Dirk Pientka Autor: Kirsten Peters - Gerlind Becker Musik: Ali N. Askin Kamera: Andreas TamsTrue
Neuer Wind im Alten Land: Stolz und Vorurteil
Eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Beke Riepers journalistischen Spürsinn. Denn die verantwortliche Lotsenbruderschaft gibt sich merkwürdig zugeknöpft. Beke rätselt. War es tatsächlich die Schuld der Lotsin? Oder lag es am Kapitän, der sich weigert, von einer jungen Frau geleitet zu werden? Gleichzeitig taucht Bekes Ex-Mann David plötzlich auf und stürzt Beke in ein unerwartetes Wechselbad der Gefühle. Die Nachricht von eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Bekes Neugier. Lina Feindt, Elblotsin und einzige Frau in der kleinen Altländer Lotsenbrüderschaft, wird vorgeworfen, durch falsche Lotsenberatung dafür verantwortlich zu sein. Lina fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Laut ihrer Aussage war das Schiff auf falschem Kurs. Als sich der Kapitän weigerte, den Kurs zu ändern, griff Lina ins Steuer - ein Unding für eine Lotsin! Das oberste Gebot der Zunft ist: Ruhe bewahren. Zunächst geht Beke felsenfest davon aus, dass Lina als Frau im Männerberuf diskriminiert wird. Sie wird nicht ernst genommen, weder von den Lotsenbrüdern noch von den Kapitänen. Doch je länger Beke recherchiert, desto größer werden ihre Zweifel. Denn Lina hat ihre Emotionen nicht im Griff. Kann es sein, dass die junge Frau überreagiert und der Kapitän recht hat? War das Schiff tatsächlich auf dem richtigen Kurs? Licht ins Dunkel bringt der Schiffsoffizier des betroffenen Frachters, den Beke auftreibt. Bekes Schwester Heide hat indes schwer damit zu kämpfen, dass sie die Wahl verloren hat. Aber auch Elmar Bröhans Freude über seinen Sieg weicht schnell der Resignation. Siegen ist einfach, aber regieren? Als überraschend eine Urne unausgezählter Wahlzettel gefunden wird, stehen Neuwahlen an, und Heide beweist sich als schlaue Strippenzieherin. Beke und Paul sind sich seit Bekes Rückkehr ins Alte Land immer nähergekommen. Ob sie vielleicht doch wieder ein Paar werden sollten? Zu gern würde Paul mit Beke in eine gemeinsame Zukunft gehen - aber seine Tochter Leila hat zunehmend psychische Probleme.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marietta SlomkaTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 2: Episode 3 Krimireihe, England 2024 Regie: Declan Recks Autor: Sally Griffiths - Rachel Cuperman Musik: Madison Willing Kamera: Patrick JordanTrue
Signora Volpe: Familiensache
Sylvia Fox wird nach dem Gefühl, verfolgt zu werden, entführt. Ihr Vater Henry findet nur ihr Handy vor dem Haus. Während Giovanni und die Carabinieri nach ihr suchen, ermitteln auch ihre Familienangehörigen. Henrys Schulden bei einer einflussreichen Römerin werden als Motiv untersucht. In ihrem Gefängnis erkennt Sylvia im Entführer einen totgeglaubten Bekannten.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Das Ende im Bunker Dokumentation, Deutschland 2025True
Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker
April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschließend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im Führerbunker. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, der Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat. Terra X History - Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker ist bereits ab Mittwoch, 30. April 2025, 5.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF vom 04.05.

20:15 Neuer Wind im Alten Land: Stolz und Vorurteil
Infosendung - 90 Min
Das Ende im Bunker Dokumentation, Deutschland 2025True
Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker
April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschließend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im Führerbunker. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, der Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat. Terra X History - Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker ist bereits ab Mittwoch, 30. April 2025, 5.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.Neuer Wind im Alten Land: Stolz und Vorurteil
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
22:15 Signora Volpe: Familiensache
Infosendung - 85 Min
Das Ende im Bunker Dokumentation, Deutschland 2025True
Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker
April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschließend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im Führerbunker. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, der Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat. Terra X History - Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker ist bereits ab Mittwoch, 30. April 2025, 5.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.Neuer Wind im Alten Land: Stolz und Vorurteil
Signora Volpe: Familiensache
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?