ZDF TV Programm am 19.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.10. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 19.10.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Close) Actionfilm, USA, England 2019 Autor: Rupert Whitaker - Vicky Jewson Musik: Marc Canham Kamera: Malte RosenfeldTrue
Close - Dem Feind zu nah
Leibwächterin Sam bekommt den Auftrag, eine junge Millionenerbin zu schützen. Ein scheinbar leichter Job, doch dann wird die Hochsicherheitsvilla gestürmt, und die beiden Frauen entkommen knapp. Gemeinsam fliehen Sam und ihr zickiger Schützling Zoe nach Casablanca, wo die beiden in einem kleinen Hotel unterkommen. Doch auch dort werden sie von ihren Verfolgern rasch entdeckt. Sam weiß sich nur noch einen Rat: Hilfe holen bei Freund und Kollege Joe. Nach einem harten Einsatz in einem afrikanischen Krisengebiet freut sich Leibwächterin Sam (Noomi Rapace) auf etwas Ruhe. Als das Angebot bei ihr eingeht, eine millionenschwere Erbin zu schützen, denkt sie nicht lange nach. Das klingt nach einem ruhigen Kindermädchen-Job auf einem herrschaftlichen Landsitz. Doch die verwöhnte Zoe, die gerade ihren Vater verloren hat, sieht das etwas anders. Sie hat das Leben im goldenen Käfig satt und unternimmt alles, um Sam das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch ihre Stiefmutter Rima (Indira Varma) ist knallhart. Zu groß ist die Gefahr einer Entführung der jungen Erbin. Und so beauftragt sie Sam, Zoe in die familieneigene Hochsicherheitsvilla nach Marokko zu verfrachten. Danach sei Sams Job erledigt. Doch schon in der ersten Nacht auf dem feudalen Landsitz versuchen Söldner, in die Villa einzudringen und Zoe zu kidnappen. In letzter Minute kann Sam das Mädchen retten. Gemeinsam fliehen die beiden nach Casablanca, wo sie in einem kleinen Hotel in der Altstadt untertauchen. Und schon bald müssen sie feststellen, dass auch der lokalen Polizei nicht zu trauen ist. Bei einem erneuten Kidnapping-Versuch tötet Zoe in Notwehr einen der Beamten. Nun sind die Frauen vogelfrei in einer gänzlich fremden Welt. Doch wer steckt eigentlich hinter den blutigen Angriffen und Entführungsversuchen? Zoes Stiefmutter Rima, die im Testament ihres Mannes leer ausgegangen ist und gerade einen milliardenschweren Deal unter Dach und Fach bringen will? Oder lokale kriminelle Clans? In ihrer Verzweiflung kontaktiert Sam ihren Freund und Kollegen Joe (Abdellatif Chaouqi), der die beiden Frauen aus dem Land herausholen soll. Mit Close - Dem Feind zu nah ist der britischen Drehbuchautorin und Regisseurin Vicky Jewson ein spannender Thriller im Milieu der internationalen Bodyguards gelungen. Neu ist, dass sie hier die Geschichte einer Frau in einem traditionellen Männer-Job erzählt und die Story der Leibwächterin Sam mit großer Authentizität bis hinein in die atemberaubenden Kampfszenen anlegt. Mit der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace hat sie dabei die perfekte Verkörperung des knallharten weiblichen Bodyguards gefunden. Bereits in der Millennium-Trilogie nach den Erfolgsromanen ihres Landsmannes Stieg Larsson, mit der Noomi Rapace international berühmt wurde, überzeugte die schmale, aber durchtrainierte Schauspielerin mit einer ungeheuren physischen Präsenz und Kampferfahrung. Danach begann ihr kometenhafter Aufstieg in Hollywood, wo Noomi Rapace an der Seite so prominenter Schauspielkollegen wie Robert Downey jr. (Sherlock Holmes - Spiel im Schatten), Charlize Theron (Prometheus - Dunkle Zeichen), Tom Hardy (Kind 44) und Michael Douglas (Die Spezialistin) spielte. In dem Sci-Fi-Thriller Was geschah am Montag? stellte sie ihre besondere Wandlungsfähigkeit unter Beweis und spielte, unterstützt durch jede Menge CGI-Effekte, Siebenlinge. Aber auch ohne aufwendige Computertricks weiß sie ihre bewundernswerte Vielseitigkeit zu zeigen. Zum Beispiel demnächst in dem Biopic Callas, in dem sie unter der Regie von Niki Caro die legendäre Operndiva Maria Callas verkörpern wird.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Midnight in the Switchgrass) Krimi, USA 2021 Regie: Randall Emmett Autor: Alan Horsnail Musik: Liam Westbrook - Robin Stout - Mike Burns Kamera: Bradley Stonesifer - Duane ManwillerTrue
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass
FBI-Agent Karl Helter und Kollegin Rebecca Lombardo arbeiten unermüdlich daran, einen Sexhändlerring zu sprengen. Dabei ist besonders Rebecca die treibende Kraft. - Knallhart
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Psychothriller, Russland, USA 2023 Regie: Nicholas D. Johnson Autor: Will Merrick Musik: Julian Scherle Kamera: Steven HolleranTrue
Missing
Als ihre Mutter und deren Partner spurlos verschwinden, ermittelt die Teenagerin June auf eigene Faust. Schnell ist sie mit ihren Online-Skills auch dem FBI einen Schritt voraus. Immer stärker drängt sich der unglaubliche Verdacht einer Scheinentführung auf, doch June enthüllt schließlich eine Wahrheit, die auch sie selbst in Lebensgefahr bringt. Ein Mystery-Desktop-Thriller mit Shootingstar Storm Reid Free-TV-Premiere
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Toby Käp: Inklusive Comedy aufs Ohr Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Toby Käp ist schwerhörig und arbeitet als Comedian. Wenn er auf der Bühne steht, spricht er offen über seine Schwerhörigkeit. In seiner Jugend wurde er wegen dieser Behinderung gemobbt - Comedy hilft ihm, damit umzugehen. Er tritt regelmäßig auf großen Bühnen auf und berichtet über persönliche Herausforderungen - mit Selbstironie und Sarkasmus. Mit seinem Humor versucht er Barrieren abzubauen und regt zum Nachdenken an.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Simon Superlapin) Der Spaghetti-Baum Staffel 1: Episode 5 Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Julien Cayot Autor: Thomas Forwood - Stephanie Blake Musik: SéverinTrue
Omi kocht für Simon und Franz Kürbispüree. Doch die beiden sind gar nicht begeistert. Sie träumen lieber von einem Spaghettibaum. Doch auf den hat es im Spiel auch Professor Wolf abgesehen. In der Fantasiewelt entbrennt ein actionreicher Kampf um die Spaghetti, denn keiner möchte gerne Kürbispüree essen. Als Simon und Franz es wagemutig dennoch tun, entdecken sie, dass das Püree gar nicht so schlecht schmeckt, wie gedacht. Das freut auch Omi.
 Dolby 16:9 HDTV
(Simon Superlapin) Superhasen gegen Professor Wolf Staffel 1: Episode 6 Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Julien Cayot Autor: Thomas Forwood - Stephanie Blake Musik: SéverinTrue
Simon Superhase
Superhase und Captain Hase streiten um die Schlüssel zu ihrer Superhelden-Geheimbasis. Als die Schlüssel in die Fänge von Professor Wolf gelangen, müssen sich die Streithähne vertragen. Professor Wolf macht sich mit den Schlüsseln auf in die Superheldenbasis und verbarrikadiert sich. Dort treibt er zum Ärger der Helden eine Menge Unfug. Die Superhasen wollen den Fiesling natürlich wieder loswerden. Dies gelingt ihnen aber nur mit Teamwork.
 Dolby 16:9 HDTV
(Simon Superlapin) Das ist unser Schatz! Staffel 1: Episode 7 Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Julien Cayot Autor: Thomas Forwood - Stephanie Blake Musik: SéverinTrue
Als Franz Simon und Ferdinand von einer Murmel erzählt, die er bei einem großen Stein gefunden hat, stellen sie sich vor, dort sei ein Schatz vergraben. Da ist auch Professor Wolf nicht weit. Als die Superhelden vergeblich versuchen, den Schatz unter dem schweren Stein zu bergen, hebt Professor Wolf den Felsen mit Leichtigkeit hoch und schnappt sich den Schatz. Doch mit vereinter Stärke, schaffen es die Helden, den Schatz zurückzuerobern.
 Dolby 16:9 HDTV
(VEGESAURS) Gefrorene Erbsen Staffel 1: Episode 11 Animationsserie, Australien 2022 Regie: Gary Eck - Steve Moltzen Autor: Sam Carroll - Sylvie van Dijk Musik: Michael SzumowskiTrue
Vegesaurier
Als die Temperaturen im Vegesauriertal unter Null fallen, müssen die Freunde Ginger, Minzi, Split und Wasabi alles tun, um nicht wie Gemüse im Tiefkühlfach zu gefrieren. Also machen sie sich auf den Weg zum heißen Vulkan. Um dorthin zu kommen, müssen sie über den gefrorenen See wandern. Dabei entdecken sie die Freuden des Eislaufens. Kann sie das aufwärmen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(VEGESAURS) Erbs-Rex-Flipper Staffel 1: Episode 12 Animationsserie, Australien 2022 Regie: Gary Eck - Steve Moltzen Autor: Sam Carroll - Sylvie van Dijk Musik: Michael SzumowskiTrue
Vegesaurier
Ginger und ihre Freunde haben ein Spiel erfunden: Erbs-Rex-Flipper. Dabei spielt Ginger mit ihrem Schwanz die Erbsen wie Flipperkugeln gegen Hindernisse und gegen grummelige Vegesaurier. Das Erbs-Rex-Flippern wird immer verrückter. Sogar etwas zu Essen erflippern sich die Freunde. Bis es den anderen Vegesauriern im Tal zu bunt wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Die kranke Königin Staffel 4: Episode 37 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda - Jérôme Mouscadet Autor: Nadira Aouadi - Bruno Regeste Regeste Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Die Bienenkönigin spricht vor versammeltem Bienenstock den rituellen Frühlingsgruß, der wie gewohnt damit endet, dass sie auf das Wohl des Bienenvolkes mit Akeleien-Nektar anstößt. Maja hat die Ehre, ihr den Flakon zu reichen. Doch sofort nach dem Trinken bricht die Königin mit höllischen Bauchschmerzen zusammen. Es wird klar, dass in dem Flakon kein Akeleien-Nektar war. Doch was hat Maja der Königin serviert? Das wüsste sie selbst gern. Nicht Maja, sondern Willi hat den Flakon gefüllt. Sie befragt Willi, der erzählt, dass er Walter gebeten habe, ihn zu befüllen. Doch der ist während des Flugs mit dem Flakon in der Hand mit Beatrix zusammengestoßen, weil sie nur darauf geachtet hat, möglichst wild und viel mit den Flügeln zu schlagen. Um den von ihr verursachten Zusammenstoß wiedergutzumachen, verspricht sie Walter, neuen Nektar zu besorgen, doch sie findet keine Akelei und befüllt den Flakon kurzerhand mit Teichwasser. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Wirklich alles Pech, Willi? Staffel 4: Episode 38 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Jérôme Mouscadet Autor: Waldemar Bonsels - Laure Doyonnax Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Bei einem Ausflug der Bienenschüler in die Wiese bricht Willi versehentlich eine Blüte ab. Eine Biene, der das passiert, werde vom Pech verfolgt, sagen die Drillinge, und Willi glaubt es. Alles, was nun passiert, interpretiert er in diese Richtung - egal, ob er sich nur verschluckt oder über verschütteten Honig stolpert. Als Maja durch eines dieser Missgeschicke leicht verletzt wird, reicht es Willi. Er schreibt einen Abschiedsbrief und fliegt davon. Doch auf der Wiese geht die Pechsträhne weiter, er landet im Teich, kann nicht fliegen, und vor ihm taucht prompt ein hungriger Frosch auf. Zum Glück sind Maja und die drei kleinen Bienenschüler schon auf dem Weg und suchen nach Willi. Sie retten ihn vor dem Frosch und erlösen ihn von seinem Glauben, ein Pechvogel zu sein. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson och Findus) Der Raketenkater Staffel 1: Episode 6 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Beim Eis fischen geraten Findus und Pettersson in einen gefährlichen Sturm. Es gelingt ihnen gerade noch, ein Iglu zu bauen, in dem sie sich verstecken können. Aber in der frostigen Behausung ist es so kalt, dass sie schon nach kürzester Zeit ganz fürchterlich zittern und bibbern. Wenn nicht bald Hilfe kommt, werden sie erfrieren. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Pettson und Findus) Zirkus Staffel 1: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Findus ist begeistert, als ein Zirkus im Ort gastiert. Besonders den wilden Tiger will er sehen, denn der sieht ja fast so aus wie er. Eines Tages bricht die große Raubkatze aus dem Käfig aus. Doch der kleine Kater freundet sich mit seinem großen Doppelgänger an. Wären da nur nicht die Hühner, mit denen Findus ständig streitet. Da liegt es doch nahe, den Tiger zu einem fiesen Streich zu überreden, um dem Geflügel einen gehörigen Schrecken einzujagen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der Turbobesen Staffel 3: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce RamosTrue
Bibi Blocksberg
Bibi und Schubia entdecken in einem Hexenmagazin eine aufregende Neuheit: Einen Turbohexenbesen. Den wollen sich Bibi und Schubia unbedingt aus der Nähe ansehen. Doch die Hexenbesenherstellungswerkstatt liegt in der Großstadt und Bibis Mutter erlaubt nicht, dass Bibi und Schubia dorthin fliegen. Deshalb tun sie es heimlich. Dort angekommen gestattet die Erfinderhexe Turbine Bibi einen Testflug auf dem Turbohexenbesen. Doch dabei passiert ein Unglück... Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Pferd in der Schule Staffel 2: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland 2009 Regie: Karsten Kiilerich - Martin Skov - Søren Lyshøj Jensen - Jens Møller Autor: Nelly SandTrue
Bibi und Tina
Weil Bibi in Neustadt schon Ferien hat, kann sie Tina und Alexander am letzten Schultag in die Schule in Falkenstein begleiten - mit den Pferden. Aber Lehrer Krähwinkel hat Angst vor Pferden. Um dem Lehrer seine Angst zu nehmen, hext Bibi Sabrina ins Klassenzimmer. Außerdem hext sie ihm eine Pferdemähne und das Wiehern an. Dummerweise kann sie den letzten Hexspruch nicht rückgängig machen und muss dem wiehernden Lehrer helfen, sich zu verstecken. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Löwenzahn Classics) Stress - Nur keine Panik! Staffel 44: Episode 11 Kindermagazin, Deutschland 2025 Regie: Philipp Eichholtz - Patrick Schlosser Autor: Christian Eisert Musik: Eike Hosenfeld - Moritz Denis - Christian Hamm Kamera: Alexander Sass - Daniel MöllerTrue
Loewenzahn
Manchmal kommt alles auf einmal: Ein überraschender Besuch, Party-Vorbereitungen und eine laute Baustelle vorm Bauwagen. Fritz wirbelt durch den Elchwinkel, nur Keks ist ganz entspannt. Fritz fragt sich, wo er anfangen soll - er braucht einen Plan. Für Ordnungsmann Kluthe kein Problem, der versteht Fritz Hektik überhaupt nicht. Stress ist eben nicht für alle gleich, mal ist er positiv, mal negativ. Und ist er vorbei, gibts die echte Entspannung. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Elton trifft PUR+ Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Autor: Sabine Müller - Kurt Feyerabend Gäste: Eric Mayer Musik: Stefan RaabTrue
1, 2 oder 3
Das Wissensmagazin PUR+ feiert heute bei Elton in der Show seinen 30. Geburtstag, und da darf natürlich Moderator Eric Mayer nicht fehlen. Reporterkind Max besucht Eric bei einem Dreh in einer Frankfurter Straßenbahn. Überall in der Führerkabine gibt es Schalter, Knöpfe, Hupen und Hebel, aber wozu ist die Taste mit dem Sand? Das wird Max heute herausfinden. Elton zeigt in der Show die bunte Welt von PUR+. Es geht zum Beispiel in den Untergrund, in die Kanalisation, wo jede Menge Fett entsorgt werden muss. Da packt Eric mit an und hat natürlich auch eine Frage in petto. Außerdem erzählt er Elton von seinem Besuch in einer Kältekammer bei 110 Grad Minus. Kein Wunder, dass Eric am ganzen Körper zittert. Ob die Rateteams auch wissen, warum? Die kommen heute aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. Die Quizshow für die ganze Familie. 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Lebensmuede und Hoffnungsvoll
Arthur (23) und Monja (26) kämpfen sich immer wieder aus akuten Krisen heraus. Sie wollen anderen Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind und ihnen Mut machen, nie aufzugeben. Suizid gehört zu den häufigsten Todesursachen bei den 15- bis 29-Jährigen. Immer mehr leiden unter psychischen Krisen und entwickeln Selbsttötungsgedanken. 37°Leben zeigt, wie Monja und Arthur trotz der Depressionen den Alltag bewältigen und Hoffnung schöpfen. Aufgrund familiärer Probleme beginnen bei Monja schon im jugendlichen Alter Depressionen, Selbstverletzungen und essgestörte Verhaltensweisen. Mit 18 Jahren wird zusätzlich noch Borderline bei ihr diagnostiziert. Ihre Verfassung ist nicht stabil. Das führt zu regelmäßigen Tiefs, bis hin zu Suizidversuchen. Ihre enge Freundin Lena sowie ein fachliches Netzwerk versuchen, sie aufzufangen. Monjas Arbeit als Ergotherapeutin und ihre Leidenschaft für Sport helfen dabei. Aktuell wünscht sie sich nichts sehnlicher, als dass Assistenzhündin Tracy sie in ihrem Alltag unterstützt und für mehr Halt sorgt. Bei Arthur ist es der Leistungsdruck und das Gefühl, nicht zu genügen, was ihn quält. Nach dem Abitur gerät er in ein erstes tiefes Loch. Er fühlt sich taub, perspektiv- und hoffnungslos. Seitdem kämpft er gegen Erschöpfung und negative Gedanken. Oft zieht er sich zurück und grübelt, was nicht zuletzt zu Einsamkeit führt. Nach abgebrochenem Studium beginnt er eine Ausbildung in einer Schreinerei, die ihm Freude, Kraft und Motivation bringt. Sein nächstes Ziel ist, wieder mehr am sozialen Leben teilzunehmen. Dazu zählt, den Kontakt mit seinem früheren Freundeskreis zu reaktivieren und die Liebe zur Musik zu pflegen. Es geht in der Reportage darum, wie sich die beiden um ihre persönlichen Ziele bemühen. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass suizidgefährdete Menschen in aller Regel leben wollen. Doch ihre psychische Verfassung macht es ihnen schwer. Sich anderen anzuvertrauen und Hilfe zu suchen, ist dabei ein entscheidender Schritt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schau, es geht doch! Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Sieglinde PfänderTrue
Evangelischer Gottesdienst
Pfarrerin Sieglinde Pfänder und die Gemeindemitglieder erzählen ermutigende Geschichten und erklären, was das mit Glauben zu tun hat. So hat die Gemeinde beispielsweise ein neues Wohnprojekt geschaffen, das älteren Menschen ein Leben in Gemeinschaft ermöglicht. Und als vor drei Jahren Geflüchtete aus der Ukraine in der Region ankamen, hat die Gemeinde innerhalb weniger Tage Wohnraum für mehr als 160 Menschen gefunden und mit dem Nötigsten ausgestattet.
3,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2023 Moderation: Horst LichterTrue
Bares fuer Rares - Lieblingsstuecke
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre Lieblingsstücke aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von Bares für Rares bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Verleihung an den Historiker Karl Schlögel Bericht, Deutschland 2025 Moderation: Katty Salié Gäste: Katja PetrowskajaTrue
Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025. Die Laudatio hält die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Journalistin Katja Petrowskaja. Darin heißt es, Karl Schlögel beschreibe die Ukraine eindrücklich als Teil Europas und mahne uns, dass es ohne eine freie Ukraine keinen Frieden in Europa geben könne. Der deutsche Osteuropahistoriker und Publizist hatte als einer der Ersten vor der aggressiven Expansionspolitik Putins gewarnt.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre Lieblingsstücke aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von Bares für Rares bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gartenshow, Deutschland 2025 Moderation: Eva BrennerTrue
Duell der Gartenprofis
Moderatorin Eva Brenner lädt zum Duell der Gartenprofis. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Pistazien - Genuss mit Beigeschmack
Mit der Dubai-Schokolade wurden auch Pistazien zum echten Hype. Ihr massenhafter Anbau verursacht allerdings Probleme: Wassermangel und versalzte Böden. Das Klima in Kalifornien ist ideal für den Anbau von Pistazien. Hier wachsen sie in großen Monokulturen. In der Reihe Genuss mit Beigeschmack fragt Reporterin Victoria Reichelt: Wie nachhaltig werden sie angebaut? Und wie sind die Arbeitsbedingungen? Innerhalb der EU ist Deutschland der größte Pistazienimporteur. Aktuell kommen die hierzulande erhältlichen Pistazien aus dem Iran und der Türkei, vor allem aber aus den USA. Dort verursacht der massenhafte Anbau unter anderem ökologische Probleme. Im kalifornischen Central Valley wurden die ersten Pistazien bereits in den 1970er-Jahren angebaut. Inzwischen erstrecken sich die Anbauflächen in riesigen Monokulturen über das Land. Um ein Kilogramm Pistazien zu produzieren, braucht es etwa 11.000 Liter Wasser. Das hat zur Folge, dass der Anbau in dieser trockenen Region Probleme bereitet und zu Konflikten führt. Zusätzlich belastet die Pistazienproduktion den Boden und das Grundwasser mit Salz und Pestiziden. Im Central Valley ist das Wasser aus dem Hahn vielerorts nicht trinkbar. Aber auch die Pistazienbäume selbst kämpfen mit den Standortbedingungen im Tal. Wegen der wärmer werdenden Winter haben die Bäume Schwierigkeiten, Blüten auszutreiben - eine Gefahr für die Pistazienernte der Zukunft. Während Forscherinnen und Forscher der Universität California in Davis daran arbeiten, die Pistazienbäume an die schwindenden Wasservorräte und milden winterlichen Temperaturen anzupassen, treiben große Unternehmen, Farmer und Politiker im Valley den Bau eines Tunnels in den wasserreichen Norden Kaliforniens voran. So will man wieder mehr Wasser auf die Pistazienplantagen des Central Valley bringen. Den Anbau würde das zwar vorübergehend entspannen. Ein riesiges Natur- und Wasserreservoir aber würde für immer zerstört werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zu hoch hinaus Staffel 11: Episode 24 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Gunter Krää Autor: Rigobert Mayer Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Der Dachdecker Franz Reitenauer wird erstochen in der Firma seines Chefs Roderich Küfner aufgefunden. Sein Kollege Markus Deininger nimmt die Nachricht gelassen hin. Ein wenig zu gelassen? Die Cops ermitteln, dass sich Deininger von Reitenauer gemobbt fühlte. Deiningers Kollege, Felix Henke, stellte sich schützend vor den jungen Dachdeckerlehrling. Blieb es vielleicht nicht nur dabei? Auch Henkes Mutter gerät ins Zentrum der Ermittlungen. Die Kommissare finden heraus, dass Familie Henke von Reitenauer wegen einer Fahrerfluchtgeschichte erpresst wurde, was die angesehene Anwältin und Mutter von Henke ihren Job hätte kosten können. Während die Aufdeckung eines Versicherungsbetruges die Ermittler auf die richtige Spur lenkt, spekuliert Sekretärin Stockl einmal mehr über das Privatleben ihrer Mitmenschen, vor allem über das von Pathologin Dr. Eckstein, die einen Ring vermisst. Sollte dieser von Dr. Lauser-König, Achtzigers Vorgesetztem im Münchner Innenministerium, stammen? Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(ADHS & Depression: Krank, und keiner merkts?) Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Andrea Wiehager-Philippi Moderation: Dr. Leon WindscheidTrue
Jan Ullrich - Hochleistung trotz Depression?
Depression hat viele Gesichter. Jan Ullrich, Tour-de-France-Sieger, spricht über seine psychischen Tiefpunkte. Er war immer auf Leistung programmiert. Heute sagt er, dass er viel zu lange damit gewartet habe, sich Hilfe zu holen. In Gesprächen mit weiteren Betroffenen wird gezeigt, wie unterschiedlich Depressionen aussehen können. Was alle vereint, ist der Wunsch, offen darüber zu sprechen und anderen Mut zu machen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
(The Old Fox) Heimattreu Staffel 47: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Johannes Grieser Autor: Sven Poser - Elke Hauck Musik: Eberhard Schoener - Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Wolf SiegelmannTrue
Der Journalist Rüdiger Löss wird tot hinter einem Wohnheim für Asylbewerber aufgefunden. Ins Visier der Ermittler gerät der Asylbewerber Ahmad Sameer, als belastende Fotos von ihm auf der Kamera des Reporters entdeckt werden. Verdächtigt wird aber auch Uwe Jakubowski, der Verleger des rechten Blattes Ruf des Volkes. Der Militaria liebende Wutbürger hatte Proteste gegen das Wohnheim organisiert. Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Mit ihrem Tandem-Fahrrad sind Kay Krause und Manuela Kamke ständig unterwegs. Diesmal machen sie eine kleine Tour an die Elbe - zusammen mit Rudi Cerne.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wulf SchmieseTrue
Berlin direkt
Das politische Magazin aus der Hauptstadt berichtet jeden Sonntag um 19.10 Uhr über aktuelle Themen der Woche.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Chinas Staffel 3: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2025True
Welten-Saga
Mit seiner neuen Dokumentation entführt Historiker Sir Christopher Clark die Zuschauer auf eine eindrucksvolle Reise durch das kulturelle Erbe und die atemberaubenden Landschaften Chinas. Der Ursprung des Kung-Fu im Shaolin-Tempel, eine ganze Armee aus Ton und verbotene Paläste faszinieren den Historiker ebenso wie spektakuläre Landschaften und Begegnungen mit Teeanbauern. Und er findet das Besondere an der traditionellen chinesischen Medizin. Clark zeigt ein China, das gleichermaßen von Tradition und Moderne geprägt ist. Einen ersten Eindruck in die chinesische Seele geben Christopher Clark die nebelverhangenen Gipfel Huangshans, die als Inbegriff der perfekten Landschaft und Poesie gelten. Auch der romantische Westsee im uralten Hangzhou regte Chinas Dichter zu Höchstleistungen an. Zunächst begibt sich Christopher Clark zu den Mönch und Kung Fu-Master Yan Chan , der ihm die Kampfkunst des Shaolin-Klosters persönlich nahebringt. Im uralten Pagodenwald darf er sich selbst in Kung-Fu üben und erfährt, warum Tiere große Vorbilder für Kampfsport sein können. Ein exklusives Highlight: Er darf das selten gefilmte Indoor-Circle-Training der Mönche dokumentieren - eine ganz besondere meditative Trainingsmethode für Körper und Geist. Unter den Mönchen trifft er auch den begnadeten Kalligrafen Shi Yankan, der ihm sogar seinen Pinsel für eigene Versuche übergibt. Nach einem Ausflug in die Verbotene Stadt in Peking führt die Reise weiter zu den spirituellen Zentren des Landes: Bei den Longmen-Grotten und beim Ahnenfest im Kloster Lingying erlebt Clark die tiefe Verwurzelung buddhistischer Traditionen. Ihm wird bewusst, dass es auch im kommunistischen China eine Sehnsucht nach Spiritualität gibt. Dann geht Christopher Clark der Frage nach, ob man die Große Mauer tatsächlich aus dem All sehen kann.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nacht der Wünsche Staffel 3: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Elke Rössler Musik: Martina Eisenreich Kamera: Stephan SchuhTrue
Dr. Nice
Dr. Nice eilt zur Geburtshilfe für Bauer Börnsens Kuh, während seine Frau Charlie mit Tochter Lea ins Familienhotel ziehen will. Die Bäuerin Thekla bricht zusammen; Dr. Nice und Dr. Schmidtke finden einen Hirntumor. In einer dramatischen Operation retten sie Thekla und ihr Kind. Dr. Nice überwindet seine Ängste und lässt seine Familie los. Beim Sommerfest deutet sich eine Versöhnung mit Charlie an.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marietta SlomkaTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Plan für die Zukunft Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Spanien 2025 Regie: Oriol Ferrer Autor: Carlota Dans - Nina Hernández - Ron Markus Musik: Iván Laxe Kamera: Jaime PérezTrue
Weiss & Morales
Die Leiche eines Ingenieurs treibt in einem Hafenbecken von Gran Canaria. Da es sich bei dem Toten um einen Deutschen handelt, bittet die Guardia Civil das BKA um Unterstützung. Die bekommt sie in Gestalt von BKA-Beamtin Nina Weiss, die zufällig gerade ihre Mutter auf den Kanaren besucht. Sie soll der spanischen Polizei helfen, das Netz aus Lügen und Intrigen zu entwirren, das die Firma umgibt, für die der Tote gearbeitet hatte. Bruno Kohl (Pau Requesens), Sohn des Unternehmers Thomas Kohl (Frank Freys), war das Gesicht eines zukunftsweisenden Wasserstoffprojekts. Doch sein Tod wirft Fragen auf: War es ein Unfall, ein Mord - oder steckt noch mehr dahinter? Nina Weiss (Katia Fellin), die eigentlich nur ihre Mutter Margarethe (Margarita Broich) besuchen wollte, wird zunächst zur Beobachterin der Ermittlungen - und bald zur treibenden Kraft. Unterstützt wird sie dabei vom deutschen Konsul Markus (Thomas Heinze). Gemeinsam mit dem kanarischen Ermittler Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) rekonstruiert sie die letzten Stunden von Bruno und stößt auf ein Geflecht aus persönlichen Konflikten, wirtschaftlichen Interessen und familiären Geheimnissen. Während sich die Hinweise auf einen Mord verdichten, muss Raúl feststellen, dass die Spannungen in seiner Ehe mit der erfolgreichen Sara (Mariam Hernández) zunehmen. Und Nina will nicht nur den Fall lösen, sondern auch ein lange gehütetes Geheimnis aus ihrer Kindheit lüften. Free-TV-Premiere Vier Folgen Weis & Morales werden sonntags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Tiere im Krieg - Begleiter und Beschuetzer
Sie tragen, suchen, warnen und kämpfen: Hunde, Pferde und Elefanten begleiten seit Jahrtausenden Soldaten in den Krieg. Die Dokumentation zeigt ihren Einsatz von der Antike bis heute und macht deutlich, dass auch Tiere im Krieg leiden. Tiere unterstützen Armeen als Boten, Lastenträger, Späher oder direkte Kämpfer. Manche erhielten für ihren Einsatz sogar Orden oder Rangabzeichen, wie die Brieftaube Chèr Ami oder der Hund Stubby im Ersten Weltkrieg.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?