ZDF TV Programm am 11.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.05. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 11.05.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bericht, Deutschland 2025 Moderation: Shakuntala BanerjeeTrue
Bericht vom Parteitag Die Linke in Chemnitz
Den Puls einer Partei kann man nirgends besser fühlen als auf ihrem Parteitag. Standpunkte zeigt, welcher Kurs gesetzt, welche Karrieren gemacht und welche Konflikte ausgetragen werden. Vorsitzende stellen sich ihrer Basis, Vorstellungen werden kontrovers diskutiert, Ideen in Programme gegossen. Die Berichte vom Parteitag bieten den Blick hinter die Kulissen, die Einordnung der Ereignisse und das Gespräch mit den Verantwortlichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(I.T.) Thriller, Frankreich, USA 2016 Regie: John Moore Autor: William Wisher - William Wisher - Dan Kay Musik: Tim Williams Kamera: Ekkehart PollackTrue
Hacked - Kein Leben ist sicher
Der Geschäftsmann Mike Reagan lädt seinen jungen IT-Berater Ed nach Hause ein, um sein Heim-Netzwerk optimieren zu lassen. Er ahnt nicht, dass er sich damit Ärger ins Haus holt. Ed will bald nicht mehr nur der nette IT-Typ aus der Firma sein, sondern Freund der Familie. Als Mike ihn in die Schranken weist, schlägt Ed zurück - und macht dem Geschäftsmann als Hacker das Leben zur Hölle.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Songbird) SciFi-Drama, USA 2020 Regie: Adam Mason Autor: Simon Boyes Musik: Lorne Balfe Kamera: Jacques JouffretTrue
Songbird - Überleben hat einen Preis
2024 hält die bis dato tödlichste COVID-Mutation die Welt in Atem. In Los Angeles versucht ein Kurier, seine Freundin vor der illegalen Einweisung in ein Quarantänelager zu retten. In einer zerfallenen US-Demokratie sind die von einer korrupten und machtgierigen Hygienebehörde betriebenen Lager wegen ihrer desolaten Zustände allseits gefürchtet. Die einzige Rettung vor diesen Lagern stellt ein - gefälschter - Immunpass dar. Im Jahr 2024 hat die bis dahin tödlichste Virusmutante COVID-23 Los Angeles in eine Geisterstadt verwandelt und die demokratischen Grundfeste der USA zerbröckeln lassen. Landesweit wurde ein strikter und militärisch überwachter Lockdown verhängt, von dem nur immune beziehungsweise genesene Menschen ausgenommen sind. Einer von ihnen ist der Fahrradkurier Nico Price, der im Auftrag des Unternehmers Lester die Bessergestellten der Gesellschaft mit Paketen beliefert. Während der anhaltenden Pandemie hat Nico eine digitale Liebesbeziehung mit Sara Garcia begonnen. Als ihre infizierte Großmutter Lita unvermittelt stirbt, gerät die im selben Haushalt lebende Sara ins Visier der korrupten und brutalen Hygienebehörde. Sara droht die Einweisung in ein Quarantänelager, was einem Todesurteil gleicht. Um Sara zu retten, versucht Nico, ihr ein gefälschtes Immunität-Armband zu beschaffen - mithilfe des zur Stammkundschaft Lesters gehörenden Ehepaars William und Piper Griffin. Dabei geht er jedoch dem als Doppelagent agierenden Hygienebehördenleiter Emmett Harland in die Falle. Der mordlustige Harland verschreibt sich fortan einer persönlichen Vendetta gegen den entkommenden Nico und die bald festgenommene Sara. Unterdessen trennt sich Piper Griffin von ihrem untreuen Ehemann, als William eine alte Affäre mit der im Internet gefeierten Sängerin May wieder aufleben lassen möchte. Der Ex-Plattenboss belästigt May und wird dabei zu einer Gefahr für die Sängerin.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Ohne Aussicht (1) Staffel 9: Episode 53 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Bergretter
Markus Kofler ist besorgt um Mia, der es nach dem Tod der Mutter sehr schlecht geht. Doch ein mysteriöser Autounfall lenkt Markus Aufmerksamkeit auf alte Bekannte. Der Gerichtsvollzieher Karsten kam auf dem Weg zum Leininger-Hof mit seinem Auto von der Straße ab und stürzte einen Hang hinunter. Zuerst sieht es nach einem selbst verschuldeten Unfall aus, doch dann entdeckt Markus auffällige Kratzer an dem Wagen. Markus Kofler sorgt sich um Mia, die sehr unter dem Tod ihrer Mutter leidet. Für Ablenkung soll ein kleiner Ausflug sorgen, doch plötzlich erreicht Markus ein Notruf. Ein Autounfall an einem steilen Abhang erfordert die Hilfe der Bergretter. Der Fahrer ist mit seinem Auto in die Tiefe gestürzt. Alles sieht zunächst nach einem selbst verschuldeten Unfall aus, doch Markus entdeckt Kratzspuren eines Traktors am Unfallwagen. Als die Polizei zudem feststellt, dass das Unfallopfer ein Gerichtsvollzieher auf dem Weg zum Hof der Geschwister Leininger ist, macht Markus sich nach erfolgreicher Bergungsaktion schnell auf den Weg. Er wollte mit Mia ohnehin zu Paul Leininger und seiner Schwester Frieda, die das Downsyndrom hat. Paul kümmert sich seit dem Tod der Eltern nicht nur um den Hof der Familie, sondern auch liebevoll um seine Schwester. Am Hof angekommen, erwartet Markus und Mia eine merkwürdige Szenerie: Niemand ist zu Hause, und die Kühe laufen frei herum. Gemeinsam mit Mia versorgt Markus das Vieh und stößt dabei auf Pauls Traktor, der untrügliche Unfallspuren aufweist. Die Kommissarin Jessika Pollath findet bei ihren Ermittlungen heraus, dass die Leininger-Geschwister hoch verschuldet sind, und hat damit auch gleich ein einleuchtendes Motiv für den angeblichen Unfall. Markus beginnt, sich ernsthafte Sorgen um Paul und Frieda zu machen - zu Recht! Denn er bekommt einen Abschiedsbrief von Paul. Es ist größte Eile geboten, um Paul von seinem Vorhaben abzubringen. Doch wo sollen die Bergretter suchen? Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ohne Aussicht (2) Staffel 9: Episode 53 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Bergretter
Die Bergretter suchen nach Paul Leininger und seiner Schwester Frieda. Nachdem Markus einen Abschiedsbrief von Paul gefunden hat, befürchtet er das Schlimmste. Sie müssen sich beeilen. Paul fürchtet, sowohl die Vormundschaft für seine mit Downsyndrom lebende Schwester Frieda als auch den hoch verschuldeten Hof zu verlieren. Markus muss ihn finden, denn so aussichtslos, wie Paul meint, ist seine Situation nicht. Auf einem der schönsten Aussichtspunkte der Region spielt sich ein Drama ab. Paul Leininger ist bewusstlos, seine mit Downsyndrom lebende Schwester Frieda steckt mit ihrem verletzten Fuß unter einer Wurzel fest. Als Kurzschlussreaktion auf einen scheinbar von Frieda verursachten Autounfall beschließt Paul, seinem Leben ein Ende zu setzen und seine Schwester gleich mitzureißen. Karsten, der bei dem Unfall mit seinem Auto in die Tiefe gestürzt ist, erklärt sich, nachdem er aus dem Koma erwacht ist, als Schuldigen. Auf dem Weg zum hoch verschuldeten Leiningerhof kam der Gerichtsvollzieher von der Spur ab, streifte den Traktor der Geschwister und stürzte in die Schlucht. Markus macht sich größte Sorgen. Paul muss dringend erfahren, dass seine Situation nicht so dramatisch ist, wie er befürchtet. Währenddessen schafft es Frieda, sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Ihr Bruder ist bewusstlos, und so macht sie sich allein auf den Weg, um Hilfe zu holen. Kann Frieda ihren Bruder retten und rechtzeitig die Bergretter alarmieren? Markus ist weiterhin um Mia besorgt. Seit dem Tod ihrer Mutter ist das Mädchen in sich gekehrt und verkriecht sich. Im Hotel Herbrechter taucht indes Thomas auf, um Katharina ein Angebot zu unterbreiten, das sie kaum abschlagen kann. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Oliver Stecher: Wie Assistenz den Alltag verändert Gesellschaftsporträt, Österreich 2025True
Fortsetzung von Menschen - das Magazin, die nicht mehr über die Menschen mit Behinderung oder Menschen in sozialer Not berichtet, sondern die Betroffenen im Film selbst aus eigener Sicht erzählen lässt. einfach Mensch entsteht - wie bereits Menschen - das Magazin zuvor - gemeinsam mit der Aktion Mensch, dem Kooperationspartner des ZDF.
 Untertitel 16:9 HDTV
Immer hell Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Hubert Weiland Autor: Ishai Ravid Musik: Michel DuprezTrue
Josefine, Toertel und die Tiere
Ein Schwan hängt auf einem Dach fest, Entenküken irren verwirrt umher, und eine Krähe fliegt plötzlich gegen einen Baum. Irgendetwas stimmt nicht in Müggeldorf, und Josefine will wissen, was. Auch Papa Mario ist übermüdet. Das muss etwas mit den vielen Lichtern zu tun haben, die Frau Gruber rund um einen Verkaufsabend eines neuen Hauses hat aufstellen lassen. Josefine muss dafür sorgen, dass diese ausgemacht werden und alle wieder zur Ruhe finden.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Franz nervige Freunde Staffel 2: Episode 12 Kinderserie, Frankreich 2024 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten - herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
Supertolle Schwimmstunde Staffel 2: Episode 13 Kinderserie, Frankreich 2024 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon freut sich schon riesig auf den Schwimmunterricht. Franz ist traurig, weil er noch zu klein ist, um daran teilzunehmen. Doch Mami tröstet ihn und spielt mit ihm im Planschbecken. Während der Schwimmunterricht gar nicht gut für Simon läuft, weil er die Tauchübung nicht hinbekommt, hat Franz einen Riesenspaß. Kurzerhand kommen Mama und Franz, um Simon anzufeuern. Mit Nase zuhalten meistert Simon die Übung dann doch noch ohne Probleme. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(Partie de campagne) Die Kuh hat die Ruh Staffel 1: Episode 10 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Isabelle Bottier Musik: Pierre DespratsTrue
Wir sind die Dorfbande
Bohnenstange, Raphael und Kleiner Fuß wollen Lina zum Spielen abholen. Lina hat keine Zeit, denn Bauer Ludwig hat sie und ihren Vater eingeladen, bei der Geburt eines Kalbs dabei zu sein. Klar, dass Linas Freunde das auch gerne miterleben wollen. Spielen können sie danach immer noch. Dabei haben sie nur nicht mit Kuh Margot gerechnet, die sich bei der Geburt alle Zeit der Welt lässt. Dazu kommt, dass Ludwig absolute Ruhe im Stall wünscht.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Partie de campagne) Samson, der edle Ritter Staffel 1: Episode 11 3D-Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Romain Borrel Autor: Sophie Furlaud - Samir Senoussi Musik: Pierre DespratsTrue
Wir sind die Dorfbande
Samson ist aufgeregt! Er wird die Rolle des tapferen Ritters auf dem Mittelalterfest im Dorf spielen. Für seine Kumpels Marie und Hase ist die ganze Nummer langweilig - der ultimative Kitsch. Beschämt fühlt sich Samson verpflichtet, wie seine Freunde zu denken. Sogar sein aufwendig genähtes Kostüm wirft er weg. Er traut sich einfach nicht, ihnen zu sagen, dass er sich seit Wochen auf das Fest freut. Aber dann wird Samsons Stolz auf eine harte Probe gestellt.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Die Ameisen sehen rot Staffel 4: Episode 8 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda - Jérôme Mouscadet Autor: Waldemar Bonsels - Sophie Decroisette - Jean-Rémi François - Bruno Merle Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson And Findus) Groß und klein Staffel 2: Episode 5 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski - Jørgen Lerdam - Anders Sorensen Autor: Pernilla Oljelund Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Eine Sternschnuppe fliegt am Himmel. Findus wünscht sich, groß zu sein. Als er am nächsten Morgen aufwacht, ist der Wunsch tatsächlich wahr geworden. Dumm nur, dass Pettersson dafür klein wie ein Kater ist. So kann der Alte keinen Kuchen für seine Gäste backen. Findus muss das übernehmen, und das Chaos bricht aus. Als beide erschöpft sind, scheint erneut eine Sternschnuppe über den Himmel zu ziehen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die vertauschte Hexenkugel Staffel 3: Episode 6 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce Ramos Musik: Heiko Rüsse - Fritz KillermannTrue
Auf einem Hexenkongress streitet Bibis Mutter mit der alten Hexe Runzia darüber, ob moderne Hexen auch Gold hexen können. Die beiden schließen eine Wette ab. Bibi ist begeistert und hilft ihrer Mutter bei der Suche nach den Zutaten für die Goldhexerei. Als die böse Hexe Malicia von der Wette erfährt, verhext sie ihre Hexkugel und vertauscht sie mit Barbaras. Nun zeigt die vertauschte Kugel nur noch falsche Bilder an. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Birkenhof Staffel 4: Episode 4 Zeichentrickserie, Deutschland 2015 Regie: Karsten Kiilerich Autor: Vincent Andreas - Klaus-P. WeigandTrue
Bibi und Tina
Bibi und Tina besuchen Linda auf dem Birkenhof, den sie allein bewirtschaftet, da ihr Freund Sven Angst vor Pferden hat. Da können nur Bibi und Tina helfen. Linda braucht Geld für Reparaturen. Da käme ihr das Preisgeld des Pferdepflug-Wettbewerbs gelegen. Holger kann hier als Partner einspringen, Bibi und Tina helfen im Laden. Doch auf Dauer gibt es nur eins: Bibi und Tina müssen Sven helfen, seine Angst zu überwinden. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Löwenzahn Classics) Kung Fu - Im Zeichen der Tiere Staffel 43: Episode 3 Kindermagazin, Deutschland 2024 Regie: Philipp Eichholtz Autor: Marc Meyer Musik: Eike Hosenfeld - Moritz Denis Kamera: Alexander SassTrue
Loewenzahn
Hier kann man immer wieder etwas Neues lernen - über Tiere und Pflanzen, über das Weltall, die alten Römer oder über gesunde Ernährung. Hier macht Lernen richtig Spaß! Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Autoscooter bis Zuckerwatte Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller - Kurt Feyerabend Musik: Stefan RaabTrue
Heute geht es rund auf dem Jahrmarkt! Elton und Piet nehmen die Zuschauer mit auf eine aufregende Reise durch Achterbahnen, Geisterbahnen und Jahrmarktsleckereien. Außenreporterkind Anna Lena geht der Frage nach Warum der erste Hügel einer Achterbahn immer der höchste ist und im Studio ist Schaustellerin Nina Osselmann. Sie gibt spannende Einblicke in die Welt der Autoscooter.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hält meine Beziehung das aus?) Nicht ohne meine Geschwister Reportagereihe, Deutschland 2025True
Haelt meine Beziehung das aus? Nicht ohne meine Geschwister
Janika hat zwei Schwestern mit Behinderung. Als Geschwisterkind lebt sie in einer Geschwisterkonstellation, die auch Auswirkungen auf ihre Beziehung mit ihrem Ehemann Benedikt hat. Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderungen begleiten Themen wie Verantwortung, Ausgrenzung, fehlende Inklusion und Gedanken um die eigene Familienplanung. Manches ist weniger leicht als für andere junge Paare. Wie gehen Janika und Benedikt damit um? Janika (28) ist die mittlere von drei Schwestern. Ihre ältere Schwester Sarah und ihre ein Jahr jüngere Schwester Lea haben eine genetisch bedingte komplexe Behinderung. Die besondere Konstellation als einziges Kind ohne Behinderung in der Ursprungsfamilie spielt immer wieder in ihr Leben hinein und auch in die Partnerschaft mit Benedikt. Das Paar baut sich ein gemeinsames Leben auf. Auch Themen wie die Familienplanung spielen eine Rolle. Der 30-jährige Bene, wie Benedikt genannt wird, kennt es, aufzufallen, wenn er mit seiner Familie unterwegs ist. Weil er vier Geschwister hat, ziehen die fünf mit Partner und Partnerinnen und einigen Kindern häufig Blicke auf sich. Dass auch Janika und ihre Schwestern gesellschaftlich auffallen, stört Bene nicht. Eine barrierefreie Hochzeitslocation finden, immer wieder einstehen für die von der Gesellschaft benachteiligten Schwestern, sich Gedanken um die Zukunft machen. Wie sieht es aus, wenn Janikas Eltern sich nicht mehr um Sarah und Lea kümmern können? Fragen zur zukünftigen gesetzlichen Betreuung und zur Pflegesituation beschäftigen das junge Paar. Besonders Janika fragt sich, wie viel Verantwortung sie in Zukunft wohl übernehmen will und kann. Und das Paar setzt sich mit dem eigenen Kinderwunsch auseinander. Es möchte die Vererbbarkeit der Behinderung klären lassen. Kein einfacher Weg. Nach einer intensiven Phase mit Hochzeitsvorbereitungen, genetischer Beratung, psychischen Problemen versucht Janika sich immer mehr auf ihren eigenen neuen Weg mit ihrem Mann einzulassen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Pilgern - Mit der Sehnsucht unterwegs Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Lukas KohlerTrue
Katholischer Gottesdienst
In diesem Gottesdienst aus der Weinstadt Lauda-Königshofen dreht sich alles um das Ankommen beim Pilgern oder im Leben überhaupt. Die St. Jakobus-Kirche direkt am Jakobsweg Odenwald-Main-Taubertal bietet Pilgern seit dem 14. Jahrhundert einen Ort der Ruhe und Einkehr. Für viele unter ihnen ist der Weg das Ziel, doch Pfarrer Stefan Märkl betont: Es geht nicht nur ums Unterwegssein, sondern auch um das Ankommen. Die musikalische Leitung übernimmt Lukas Kohler an der Orgel.
3,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit den Berliner Philharmonikern und Riccardo Muti Konzert, Deutschland 2025 Regie: Henning KastenTrue
Europakonzert 2025 aus Bari in Italien
Giuseppe Verdi: I vespri siciliani: Le Quattro Stagioni, Ballettmusik Gioacchino Rossini: Guillaume Tell: Ouvertüre Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Das Teatro Petruzzelli in Bari ist historisches Juwel und Konzertkulisse des Europakonzertes 2025. Die Berliner Philharmoniker präsentieren dort ein hochkarätiges Programm. Einen kulturellen Akzent setzt das weltberühmte Orchester in diesem Jahr mit Werken von Rossini und Verdi. Am Pult steht einer der renommiertesten Dirigenten der Gegenwart: Riccardo Muti. Im schönsten Stiefelabsatz der Welt liegt die Region Apulien mit der Universitätsstadt Bari, einem kulturellen Hotspot Süditaliens. Umgeben von salziger Meeresluft, mittelalterlichen Türmen und kleinen Innenhöfen stößt man in Bari auf ein Mini-Universum: das Teatro Petruzzelli. Die Architektur und außerordentliche Akustik machen dieses Theater zu einem Glanzpunkt unter den Opernhäusern Europas. Am 1. Mai 2025 feiern die Berliner Philharmoniker dort ihren Geburtstag und ein ihnen wichtiges Anliegen: die Sprache der Musik als Idee eines geeinten Europas zu zelebrieren. Sarah Willis, Hornistin der Berliner Philharmoniker, lässt in einem Intro in das besondere italienische Flair Baris eintauchen. Im Konzertfokus steht ein italienisch-deutsches Programm. Italianità verströmen Rossinis schwungvolle Wilhelm Tell-Ouvertüre und die Ballettmusik aus Verdis Oper Die sizilianische Vesper. Den Kontrast dazu bildet die pastorale, dunkel timbrierte Zweite Sinfonie von Brahms. Wir können Freundschaft stiften durch die Musik. Riccardo Mutis Bonmot versprüht exakt die Erlebnisphilosophie dieses Events: Das Europakonzert steht für Solidarität und Miteinander - in der Musik und in einem friedlichen Europa. Wenn man die 34 Konzerte der vergangenen Jahre Revue passieren lässt, offeriert sich der besondere Charme des Leitgedankens: Die Idee des einen Europa verbindet sich perfekt mit dem fesselnden Eindruck, die historische Schwergewichte wie El Escorial, das Schloss in Versailles, die Uffizien in Florenz hinterlassen. Allein die Aufführungsorte des Europakonzertes spiegeln den Reichtum europäischer Kultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Regie: Michael Giehmann Moderation: Andrea KiewelTrue
ZDF-Fernsehgarten
Erst der Fernsehgarten macht den Sommer perfekt! Auch in diesem Jahr präsentiert Andrea Kiewel die große Open-Air-Show mit ihrem abwechslungsreichen Programm sonntags live aus Mainz.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Programm - Nachmittag
Staffel 1: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2025True
Waldis Welt
In der neuen ZDF-Doku-Soap Waldis Welt tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in das facettenreiche Leben von Walter Lehnertz, bekannt als 80-Euro-Waldi aus der ZDF-Sendung Bares für Rares, ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gartenshow, Deutschland 2024 Moderation: Eva BrennerTrue
Duell der Gartenprofis
Zwei Landschaftsgärtner erhalten pro Episode von einer Familie den Auftrag, einen Entwurf für die Neugestaltung oder das Umstylen ihrer grünen Oase vor der Haustür abzuliefern - egal ob großzügiger Garten oder Dachterrasse. Das Konzept, welches die Familie überzeugt, wird in die Tat umgesetzt. Der unterlegene Gärtner kontrolliert dabei, wie der Gewinner seine Ideen Gestalt werden lässt.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Delfine - die illegale Jagd Reportagereihe, Deutschland 2025True
planet e.
Delfine gelten als schlaue und soziale Meeressäuger. Dennoch werden sie immer wieder gejagt. Auch in Ghana stellen ihnen Fischer nach. Die Jagd dort ist illegal, aber lukrativ. Mehr als 100.000 Delfine werden weltweit jedes Jahr getötet. Sie enden als Beifang in den Netzen der Fischer oder werden gezielt gejagt. Diese investigative Reportage begleitet die Jäger in Ghana und zeigt, wie man im Senegal gegen die illegale Delfinjagd vorgeht. Neben den Färöer-Inseln und Japan zählt Ghana zu den Ländern, wo bis heute Delfine gejagt werden. Allein hier werden jährlich über 10.000 Delfine getötet - illegal. Denn schon seit 1971 sind auch in Ghana Delfine geschützt. Doch in der Western Region des Landes bildet Delfinfleisch eine wichtige Nahrungs- und Einnahmequelle. Im kleinen Fischerdorf Dixcove beobachtet ein ZDF-Team, wie täglich tote Delfine angelandet werden. Ein investigativer Dreh mit vielen Hindernissen - Kamerateams sind hier nicht gern gesehen. Einerseits wird der Delfin nach wie vor gefangen und gejagt, andererseits wissen die Fischer, dass es nicht erlaubt ist. Doch die Fischer haben ihre Gründe: Die Meere seien leergefischt, auch von großen europäischen und chinesischen Fangflotten. Viele der kleinen Fischer stünden wegen der Überfischung vor dem Ruin, sagen sie. Die Bestände gehen zurück, etwa ein Drittel aller Delfinarten gilt als gefährdet. Der Atlantische Buckeldelfin etwa wird auf der Roten Liste der bedrohten Arten als vom Aussterben bedroht eingestuft. Dabei sind Delfine für das Ökosystem der Meere wichtig und ein konsequenter Artenschutz wäre dringend nötig. Ganz anders scheint die Lage im Senegal. Hier macht die Regierung Ernst mit dem Schutz der Meeressäuger. Dank stärkerer Überwachung und verschiedener Naturschutzprogramme vermehrt sich der Atlantische Buckeldelfin wieder, von dem es geschätzt nur noch einige Hundert auf der Welt gibt. Im Saloum-Delta im Süden des Landes hat er ein Schutzgebiet gefunden, wohin er sich zurückziehen kann.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Feuer und Flamme Staffel 18: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Werner Siebert Autor: Gerhard Ammelburger Musik: Dieter Schleip Kamera: Sabine BerchterTrue
Die Rosenheim-Cops
Der Keramikkünstler David Brandtner, der mit einer ostasiatischen Holzbrandtechnik, dem sogenannten Anagama-Ofen, Karriere machte, wird ermordet aufgefunden. Gemeinsam mit der Musikerin Anne Birkmeier hatte Brandtner die Veranstaltung Ton in Ton in der Musikakademie geplant. Dort wollte er die Werke seiner neuesten Anagama-Produktion ausstellen. Der Kunsthändler Claus von Holch gerät in den Fokus der Kommissare. Hofer und Hansen, die umgehend die Ermittlungen aufnehmen, finden heraus, dass von Holch mit Brandtner einen heftigen Streit hatte. Ebenso verdächtig ist Brandtners Ehefrau Simone, denn ihr Mann hatte eine Affäre mit der Musikerin Anne Birkmeier. Und als wären die Ermittlungen nicht stressig genug, muss Michi Mohr auch noch den alljährlichen Ausflug seiner Kegelbrüder planen. Die Sache hat diesmal einen Haken: Die Herren haben wieder einmal verloren, und das ausgerechnet gegen eine Frauenmannschaft. Jetzt wollen die Frauen beim Ausflug der Kegelbrüder dabei sein. In einem sind sich die Damen, allen voran Martina Freiberger, ihres Zeichens Professorin für Energie- und Gebäudetechnik an der Rosenheimer Fachhochschule, einig: Was die Herren da vorhaben, geht gar nicht. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Traumorte) Norwegen Staffel 1: Episode 24 Reisereportage, Deutschland 2021True
Die Reise durch Norwegen beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die schneebedeckte Landschaft in ein spektakuläres Licht tauchen. Im Sommer geht die Mitternachtssonne über dem Polarkreis mehrere Wochen lang nicht unter. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
Leben auf der Straße Reportage, Deutschland 2025True
Sie sind kaum erwachsen, aber schon ohne feste Bleibe. Sie leben auf der Straße, in Notunterkünften oder Hilfseinrichtungen. Wohnungslose junge Menschen in Deutschland. Rund 530.000 Menschen gelten hierzulande als wohnungslos. Die Zahl derjenigen, die obdachlos sind, also auf der Straße leben, wird gegenwärtig insgesamt auf 47.300 geschätzt. Zu obdachlosen Jugendlichen gibt es keine belastbaren Zahlen. Zeit zum Aufstehen!, ruft André. Der 19-jährige Sandro erhebt sich träge aus seinem Schlafsack, er liegt vor einem Kaufhaus in der Nürnberger Innenstadt. Seit drei Jahren lebt Sandro auf der Straße. Ghost nennen sie ihn in der Szene, weil er schon als Jugendlicher immer wieder aus Heimen und aus Pflegefamilien abgehauen ist. Warum? Viel zu viel Scheiße. In der Pflegefamilie: viel zu viel Scheiße, im Heim auch ... Was wo genau passiert ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Hier vor dem Kaufhaus ist es wenigsten überdacht, ein wenig Schutz gegen den Regen und die Kälte. Ämtern und Institutionen traut Sandro nicht mehr über den Weg, er schlägt sich mit Schnorren durch. Zum Überleben braucht er rund 10 bis 15 Euro am Tag. Auf der Straße muss man abgehärtet sein, sonst überlebt man das nicht, sagt er. Inzwischen hat er sich an dieses Leben gewöhnt. Eine eigene Wohnung oder eine Jugendhilfeeinrichtung kommt für ihn nicht infrage. Sandro hat sich mit seinem Schicksal als Straßenkind abgefunden. Joe aus Berlin ist vor einer Woche zu Hause rausgeflogen. Der 19-jährige Schüler geriet an falsche Freunde, wurde immer wieder kriminell. Als er ohne Führerschein ein Auto auf den Namen seiner Mutter ausleiht und einen schweren Unfall baut, reicht es den Eltern. Sie setzen ihn auf die Straße. Mama und Papa haben gesagt, dass ich jetzt raus gehen soll aus der Wohnung, dass ich daraus lernen soll und dass ich dann wieder kommen soll, wenn ich draus gelernt habe.
 Untertitel 16:9 HDTV
Victim Blaming - verkehrte Opferrolle Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Dr. Leon WindscheidTrue
Was kann ich dafuer? Umgang mit Schuldgefuehlen
Hätte ich es verhindern können? Hast du ihn vielleicht provoziert? Fragen, die aus Opfern Täter machen. Psychologe Leon Windscheid geht den Gründen für dieses Victim Blaming nach. Was steckt aus wissenschaftlicher Sicht dahinter, wenn sich Opfer von Gewalt, Mobbing oder anderen Übergriffen selbst schuldig fühlen? Und warum wird ihnen auch von anderen oft eine Mitschuld zugeschoben? Leon Windscheid trifft Sophia Kroemer - sie ist 17 Jahre alt, als sie vergewaltigt wird. Trotz der Gewalt, die ihr angetan wurde, quält sie sich von Anfang an mit Schuldgefühlen. Mit der Sozialpsychologin Prof. Barbara Krahé bespricht Leon Windscheid, warum es in der Gesellschaft viele falsche Vorstellungen von sexuellen Übergriffen gibt - sogenannte Vergewaltigungsmythen. Prof. Krahé spricht von Beispielen wie: Frauen wollen sich an den Tätern rächen, oder: Wenn eine Frau nicht sofort zur Polizei geht, war es keine Vergewaltigung. Solche Mythen verharmlosen die Tat und verstärken die Schuldgefühle der Betroffenen. Leon Windscheid erfährt, warum diese Mythen existieren, wie wir dagegen angehen können und wie das Wissen darüber nicht nur den Betroffenen selbst hilft. Warum es manchmal leichter fällt, dem Opfer die Schuld zu geben oder auch die Schuld bei sich selbst zu suchen, dazu gibt Leon Windscheid Einblick in die psychologische Forschung. In einem emotionalen Studioexperiment spricht er mit Menschen, die etwa Mobbing, Stalking oder häusliche Gewalt erleben haben. Die Zuschauer erfahren, wie diese Personen ihre Selbstvorwürfe erlebt haben, welche Rolle ihr Umfeld dabei gespielt hat und wie sie sich Stück für Stück von den Schuldgefühlen befreit haben und heute als Betroffene aufklären sowie Mut machen wollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wulf Schmiese - Daniel PontzenTrue
Das politische Magazin aus der Hauptstadt berichtet jeden Sonntag um 19.10 Uhr über aktuelle Themen der Woche.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Macht der Klänge Dokureihe, Deutschland 2025True
Musik
Musik prägt die Menschheitsgeschichte als kraftvolles Instrument der Macht. Von den rituellen Gesängen der indigenen Bevölkerung Australiens bis zur Singenden Revolution im Baltikum dient sie der Identitätsstiftung und dem Zusammenhalt. Sie wird für Propaganda und Kriegsführung missbraucht, spendet Trost und findet therapeutische Anwendung. Wissenschaftler erforschen ihre Wirkung auf Emotionen und Verhalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Alte Narben Staffel 3: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Christian Theede Autor: Simon X. Rost Musik: Martina Eisenreich Kamera: Stephan SchuhTrue
Dr. Nice
Der traumatisierte Dr. Nice kehrt in seinen Beruf zurück und fällt durch sein ruppiges Verhalten auf. Er behandelt die Patientin Mette, deren Partner Jesper vor Jahren Janne und den gemeinsamen Sohn Mikkel verließ. Während Mette die Behandlung nutzt, um eine Aussprache zwischen Jesper und seiner verlassenen Familie zu ermöglichen, kämpft Nice mit rätselhaften Komplikationen während dem Eingriff.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian SieversTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Remarkable Place to Die) Am Abgrund Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland, Neuseeland 2025 Regie: Peter Bürger Autor: John Banas Musik: Plan 9 Kamera: Dave CameronTrue
Queenstown Murders - Zum Sterben schoen
Detective Sergeant Anais Mallory kehrt aus Sydney in ihre neuseeländische Heimatstadt Queenstown zurück. Dort will sie auch den Tod ihres Vaters und ihrer Schwester aufarbeiten. Als Ermittlerin im Morddezernat der örtlichen Polizei befasst sich Anais mit dem Fall eines unbekannten jungen Mannes, der augenscheinlich mit dem Auto in den Skippers Canyon gestürzt ist. Schon bald wird klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Eigentlich hatte Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) in Sydney Karriere gemacht, doch nun kehrt sie in ihre Heimatstadt Queenstown im Süden Neuseelands zurück. Dort arbeitet die ebenso scharfsinnige wie dickköpfige Ermittlerin nun für das Morddezernat der örtlichen Polizei, die von ihrer langjährigen Kollegin und Freundin, Inspector Sharon Li Feng (Lynette Forday), geleitet wird. Anais erklärt, dass sie für ihre Mutter Veronica (Rebecca Gibney) da sein wolle, nachdem die Familie zwei schwere Schicksalsschläge hinnehmen musste. Zuerst wurde Anais Vater getötet, dann kam ihre Schwester bei einem vermeintlichen Autounfall am Skippers Canyon ums Leben. Schon an ihrem ersten Arbeitstag in der alten Heimat wird Anais mit einem überraschend ähnlichen Fall konfrontiert: Ein junger Mann wird tot in einem Auto gefunden, das über eine Klippe gestürzt ist. Der Wagen war zuvor von dem Geschäftsmann Sebastian van Heusen (Mike Edward) als gestohlen gemeldet worden. Es verschwand ausgerechnet vom Parkplatz eines Restaurants, das Anais Ex-Verlobter Luke Staunton (Charles Jazz Terrier) betreibt. Luke ist mittlerweile mit Anais ehemaliger besten Freundin Maja (Indiana Evans) verheiratet, was Anais Rückkehr nach Queenstown nicht gerade einfacher macht. Als Anais mit Detective Simon Delaney (Matt Whelan) die Gerichtsmedizin aufsucht, stellt sich dort heraus, dass der Unbekannte schon mehrere Tage tot war, bevor das Auto im Canyon landete. Die Ermittler tappen allerdings nach wie vor im Dunkeln, was die Identität des Toten angeht.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Sensation in Rom: Im März 2020 öffnet der Vatikan die Geheimarchive von Papst Pius XII. - auch aus der NS-Zeit. Darin Tausende Bittbriefe verfolgter Juden, mit ergreifenden Schicksalen. Ilan Claudio Jacobi und seine Familie tauchten in einem Frauenkloster am Stadtrand unter, als die deutsche Sicherheitspolizei am 16. Oktober 1943 das Ghetto in Rom abriegelte und alle Juden verhaftete, die sich nicht rechtzeitig verstecken konnten. Die Razzia erstreckte sich nicht nur auf das Ghetto, die SS-Kräfte führten an jenem Tag jüdische Familien aus ihren Wohnungen im ganzen Stadtgebiet ab. Zwei Tage später rollten vom römischen Bahnhof Tiburtina Viehwaggons mit über 1000 Jüdinnen und Juden in das Vernichtungslager Auschwitz. Nur 16 von ihnen überlebten, darunter kein einziges Kind. Ilans Mutter hatte sich vorher schon in einem Brief direkt an den Papst gewandt und um finanzielle Hilfe gebeten. Ihr Flehen wurde erhört. Etwa 10.000 solcher Bittbriefe erreichten in jenen Jahren den Vatikan. Der jüdische Mediziner Victor van der Reis, Direktor der Danziger Klinik und bedeutender Wegbereiter der modernen Darmforschung, rettete sich über Umwege nach Rom. Von dort gelang ihm mithilfe des Vatikans die Flucht nach Brasilien. Der Stuttgarter Jüdin Elisabeth Einstein blieb dieses Glück verwehrt. Als der Heilige Stuhl das Geld für ihre rettende Schiffspassage endlich überwies, konnte sie es nicht mehr abfordern, weil das amerikanische Konsulat inzwischen geschlossen war. Elisabeth Einstein, ihr Mann und ihre drei Kinder wurden in die Vernichtungslager der Nazis deportiert und bis auf einen Sohn ermordet. Viele dieser unbekannten Geschichten lassen sich nun dank der freigegebenen Dokumente erzählen. Seit vier Jahren untersucht ein deutsches Forschungsteam der Universität Münster unter Leitung von Professor Hubert Wolf diese Archive aus dem Pontifikat Pius XII. Die Dokumente zeigen, dass der Vatikan die jüdischen Bittsteller keinesfalls ignorierte.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?