ZDF TV-Programm für morgen: Übersicht & Highlights

Entdecken Sie das komplette ZDF TV-Programm für morgen, inklusive der Prime-Time-Show um 20:15 Uhr. Alle Sendungen, Filme und Serien des Zweiten Deutschen Fernsehens übersichtlich und detailliert aufgelistet.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm morgen Sonntag

   ZDF TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender ZDF


Programm - Vormittag
Untertitel16:9HDTV
Bericht, Deutschland 2023 Moderation: Ralph Schumacher
Bericht vom Parteitag der CSU in Muenchen
Den Puls einer Partei kann man nirgends besser fühlen als auf ihrem Parteitag. Standpunkte zeigt, welcher Kurs gesetzt, welche Karrieren gemacht und welche Konflikte ausgetragen werden. Vorsitzende stellen sich ihrer Basis, Vorstellungen werden kontrovers diskutiert, Ideen in Programme gegossen. Die Berichte vom Parteitag bieten den Blick hinter die Kulissen, die Einordnung der Ereignisse und das Gespräch mit den Verantwortlichen.
Untertitel16:9HDTV
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2023 Moderation: Oliver Welke
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
Untertitel16:9HDTV
Actionthriller, USA 2016 Autor: Robert Ludlum - Paul Greengrass - Christopher Rouse Musik: David Buckley - John Powell Kamera: Barry Ackroyd
Jason Bourne
Jason Bourne (Matt Damon) ist zurück: Zehn Jahre lang war der Super-Agent untergetaucht. Bis ihm Ex-Agentin und Hackerin Nicky Parsons (Julia Stiles) neue Informationen über seine Rekrutierung zuspielt. Während CIA-Cyber-Spezialistin Heather Lee (Alicia Vikander) versucht, Bourne erneut zu verpflichten, plant CIA-Chef Robert Dewey (Tommy Lee Jones), ihn mit Hilfe eines Killers (Vincent Cassel) auszuschalten. Denn Dewey ist auch Teil einer Verschwörung, die eine Überwachung ungeahnten Ausmaßes ermöglichen würde. - Der 5. Teil der Agententhriller-Reihe, vom Original-Team und mit Matt Damon erneut im Action-Dauermodus.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Thriller, England, 2015 Regie: Tom Daley Autor: Simon Lewis Sound: Greg Albert - Louise Brown - Ben Cross - Simon Diggins - James Feltham Kamera: Willie Nel
Tiger House
Eine Gangstertruppe (u.a. Ed Skrein) nimmt die Familie eines leitenden Bankers als Geisel, um sich Zugang zu einem Tresor zu verschaffen. Doch die Verbrecher haben eine potenzielle Geisel vergessen: Zufällig ist an diesem Abend die Freundin des Stiefsohns der Familie im Haus. Kelly (Kaya Scodelario) ist die Einzige, die das Leben der Geiseln nun retten kann. - Britischer Home-Invasion-Thriller mit The Transporter: Refueled-Star Ed Skrein.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Deutschland von oben
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer. Dank modernster Technik sind heutzutage hochauflösende Aufnahmen aus der Vogelperspektive möglich. In dieser Sendung sehen Sie Deutschland, wie sie es noch nicht kennen; und zwar von oben. Atemberaubende Aufnahmen von einzigartigen Landschaften wie Bergen und Wäldern oder auch Städten begeistern dabei Jung und Alt.
16:9HDTV
(Sleeping Beauty) Märchenfilm, Deutschland, Österreich 2008 Regie: Oliver Dieckmann Autor: Uschi Reich - Robin Getrost Musik: Martina Eisenreich Kamera: Bella Halben
Dornroeschen
Der junge Fynn kommt als Stallbursche an den Hof des Königs. Doch um seine Herkunft liegt ein Geheimnis und vom ersten Tag an erfüllt ihn eine Bestimmung: die Befreiung Dornröschens. Sein Onkel August erzählt ihm die Geschichte der Prinzessin: Wie sie als Baby von der Schicksalsfee Maruna verflucht wurde und sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stach. Aus dem 100-jährigen Schlaf, in den sie mit ihren Eltern und dem Hofstaat fiel, will Fynn die verwunschene Königstochter befreien. Auch wenn noch so viele überhebliche Prinzen bereits an dieser Aufgabe gescheitert sind, Fynn ist so bezaubert von dem Bildnis der schönen Myrose, dass er heimlich den Schwertkampf lernt und sich von seinem Onkel, dem Stallmeister, zum Ritter ausbilden lässt. Der lehrt ihn, dass ein Ritter seinen Feind erst erkennen muss, bevor er ihn angreift; so schafft es Fynn, mit Geduld und List die tödliche Dornenhecke des Schlosses zu überwinden und die Prinzessin zu erlösen.
Untertitel16:9
(Maya) Der Zauberbirnensaft Staffel 3: Episode 13 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Daniel Duda Autor: Waldemar Bonsels Musik: Fabrice Aboulker
Die Biene Maja
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene können muss. Mit ihrem Freund Willi erlebt sie viele Abenteuer. Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine Biene geboren, die gleich nachdem sie aus ihrer Zelle geschlüpft ist, besonders auffällt: die Biene Maja. Sie lacht, tanzt sofort aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen durcheinander. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich sehr über diese kleine, freche, neugierige Biene. Für sie ist es wichtig, dass alle Bienen in der Gemeinschaft ihre Arbeit leisten. Arbeit allerdings ist auch nicht die Sache einer anderen Biene mit dem Namen Willi. Beim ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an. Als Maja das erste Mal über die Klatschmohnwiese fliegt könnte sie vor lauter Freude überschäumen. Die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein großer Regenbogen lassen Majas Herz höher schlagen. Sie trifft lustige Insekten wie den kleinen Mistkäfer Ben, die griesgrämige Schnecke Rufus und Flip, den Grashüpfer …
Untertitel16:9HDTV
(Pettson And Findus) Zirkus Staffel 1: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Auf Petterssons Hof herrscht große Aufregung: Im Ort gastiert der Zirkus, und Findus möchte unbedingt den wilden Tiger sehen. Der gefällt ihm besonders gut, denn er sieht genauso aus wie er. Nur ist er halt ein bisschen größer. Als der Tiger ausbricht, einmal geärgert haben, überredet er den Tiger, den dummen Vögeln mal einen ordentlichen Schrecken einzujagen. Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.
Untertitel
(Pettson And Findus) Königlicher Besuch Staffel 1: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski - Szabó Árpád Autor: Sven Nordqvist - Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Pettersson und Findus
Aufräumen ist nichts für kleine Kater, meint Findus, und gerät mit Pettersson in Streit. Als er einen Beschwerdebrief an den König schreibt, kommt prompt eine ungewöhnliche Antwort. Der König schickt unversehens eine ganze Putzkolonne, die den Hof blitzeblank strahlen lässt. Nun aber merkt Pettersson, dass er sich eigentlich in der alten Unordnung sehr viel wohler fühlt. Was tun, wenn plötzlich der Besuch Seiner Majestät höchstpersönlich ansteht? Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.
Untertitel
(Lloyd of the Flies) Pizza-Party Staffel 1: Episode 33 Animationsserie, England 2023 Regie: Matthew Walker - Jane E. Davies Autor: Myles McLeod Musik: Jim Cornick
Floyd Fliege
Giganto hat den Pizzaofen angeworfen, und alle Insekten feiern eine Party. Ganz nach Floyds Motto: Je heißer es ist, desto glücklicher ist man. Doch dann steigt ihnen die Hitze zu Kopf. Anfangs ist die Party ein voller Erfolg, doch die Temperaturen steigen weiter an. Abakus, der es sowieso lieber kühl mag, mahnt zum Aufbruch. Doch Floyd will nichts davon wissen, obwohl seine Bewegungen langsam hektisch und seine Äußerungen wahnhaft werden.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(Lloyd of the Flies) Völlig sinnlos Staffel 1: Episode 34 Animationsserie, England 2023 Regie: Matthew Walker - Jane E. Davies Autor: Alex Collier Musik: Jim Cornick
Floyd Fliege
Alle machen sich Sorgen um Floyd: Er fliegt über Kopf und torkelt herum, scheint seinen Geschmacks- und Orientierungssinn verloren zu haben und redet wirres Zeug. Glücklicherweise hat Doktor Wespe die passende Diagnose parat: Floyd hat sich seit drei Tagen die Fühler nicht gewaschen, weil sein Idol, der Schauspieler Buzz Barton, sie bei einer Show im Vorbeiflug gestreift hat. Doch Floyd weigert sich weiterhin, sich zu waschen.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Der kranke Büffel Staffel 1: Episode 38 Animationsserie, Indien, Deutschland, Frankreich 2011 Regie: Tapaas Chakravarti - Christian Choquet - Siddharth Vasudeva Autor: Rachel Murrell - Didier Lejeune - Frederic Valion Musik: Guy Michelmore
Das Dschungelbuch
Für den Unterricht haben Balu und Baghira verschiedene Beeren mit Heilwirkung gesammelt. Als Balu sich um einen kranken Affen kümmert, entdecken Mogli und Baghira ein krankes Büffelkind. Der kleine Büffel hat hohes Fieber. Die Mutter ist sehr besorgt um ihr Kalb. Doch Mogli und Baghira können sich nicht mehr erinnern, welches die richtige Beere gegen Fieber ist. Es ist ein Kampf gegen die Zeit - und ein Kampf gegen Shir Khan. Mogli, der Junge aus dem Dschungel, erlebt mit seinen Freunden, dem Bären Balu, dem Panther Baghira, dem Wolf Akela sowie der Schlange Kaa neue aufregende Abenteuer. Und immer noch müssen seine Freunde Mogli vor den Klauen des Tigers Shir Khan beschützen.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(Terra X-Show Kids) Voll mysteriös Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Andrea Achterberg Autor: Didi Ochs
Ufos, Polarlichter und andere unheimliche Erscheinungen - in der Terra X-Show Kids wird es mysteriös. Im Studio begrüßt Moderatorin Jessica Jess Schöne dazu zwei Geschwisterteams. Sie beweisen in mehreren Spielrunden Wissen und Geschicklichkeit. Zu Gast sind Musiker Wincent Weiss und Wissenschaftlerin Insa Thiele-Eich. PUR+-Moderator Eric Mayer und Schauspielerin Sarah Mangione entführen in die fantastischen Terra X-Show Kids-Welten. Im Tierreich verhalten sich männliche Tiere manchmal sehr mysteriös. Sie plustern sich auf, werden zu Architekten oder machen einfach auf dicke Hose. Was dahintersteckt? Sie sind auf Brautschau, genauer gesagt auf der Balz. In der Terra X-Show Kids werden einige besonders spektakuläre Balzverhalten vorgestellt. Ein mysteriöses Lichtspektakel kann man vor allem am Nord- und am Südpol beobachten. Bunte, wellenartige Lichtstreifen wabern dort über den Himmel: die Polarlichter. Wie entstehen diese? Und was hat das Ganze mit der Sonne zu tun? Eine noch völlig ungeklärte Kraft ist die Gravitation. Sie sorgt dafür, dass Gegenstände nach unten fallen und von der Masse der Erde angezogen werden. Im Sonnensystem bestimmt die Gravitation die Bahnen der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen. Geschichten über Vampire oder die Sichtungen von Ufos sind geheimnisvoll und für viele Menschen auch ziemlich gruselig. Einige dieser mysteriösen Phänomene werden in der Terra X-Show Kids erklärt. Die Terra X-Show Kids führt die ZDF-Wissensmarke Terra X an die jüngeren Zielgruppen bei KiKA und im Kinderprogramm des ZDF heran. Auch in der dritten Staffel stehen eindrucksvolle Naturaufnahmen, actionreiche Spiele, Quizfragen zum Mitraten und prominente Gäste im Mittelpunkt der Show, mit der Wissen für die ganze Familie auf spielerische Art vermittelt wird. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
Untertitel16:9HDTV
(Löwenzahn Classics) Sprache - Die fremde Oma Staffel 35: Episode 6 Kindermagazin, Deutschland 2015 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Michael Demuth Kamera: Martin Meyer
Loewenzahn
Es fängt so harmlos an: Fritz holt Yasemins Oma vertretungsweise vom Bus ab. Sie kommt von weit her zu Besuch. Doch die fremde Oma und Fritz sprechen nicht dieselbe Sprache. Und plötzlich verschwindet sie auch noch. Außerdem erwartet Fritz seine besten Freunde zum Abendessen und er muss noch allerhand vorbereiten. Als Yasemin dann schließlich am Bauwagen auftaucht, ist sie sauer wie selten zuvor. Löwenzahn ist eine Kinderserie des ZDF. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
Untertitel16:9HDTV
Kambodscha Kinderquiz, Deutschland 2023 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Gäste: Prof. Hans Leiser - Hans Leisen Musik: Stefan Raab
Elton begibt sich bei 1, 2 oder 3 in ein ganz exotisches Land - nach Kambodscha. Diesmal geht es um Elefanten, tropische Strände, heilige Reliefs und das sagenhafte Angkor Wat. Reporterkind Emilia besucht die Dickhäuter im Münchner Zoo. Dort erfährt sie, wie man Afrikanische Elefanten am Rüssel von Indischen unterscheidet. Dass das größte Säugetier der Erde eine dünne Haut hat, dürfte bekannt sein, aber wie pflegt man die am besten? Experte im Studio ist Prof. Dr. Hans Leisen von der Technischen Hochschule in Köln. Er ist Projektinitiator und Leiter des German Apsara Conservation Project und bildet nationale Restauratoren aus. Seit mehr als 25 Jahren besucht er die geheimnisvollen Tempelanlagen von Angkor Wat und hilft dort bei der Restaurierung der filigranen Reliefs. Die antike Stätte hatte ein raffiniertes Bewässerungssystem entwickelt, das man sogar vom Weltraum aus sehen kann. Die Kandidaten kommen dieses Mal aus Alzey/Deutschland, Gmunden/Österreich und aus Contern/Luxemburg. Die Quizshow für die ganze Familie. 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
(Risse in unserer Gesellschaft) Woke oder was? Dokumagazin, Deutschland 2023
Wokeness ist diesmal Thema der Reihe Risse in unserer Gesellschaft: Gendern, kulturelle Aneignung, Veganismus. Und die Sorge, nicht mehr frei sprechen zu können, ohne belehrt zu werden. Der 29-jährigen Julia Ruhs, die manche konservative ARD-Rebellin nennen, geht Wokeness zu weit: Gendersprache spaltet, sagt sie. Arzt und Queer-Aktivist Aljosha Muttardi hält dagegen: Es kann doch gar nicht zu viel Sensibilität für Diskriminierung geben.
Untertitel16:9HDTV
Alles beginnt mit der Sehnsucht Fernsehgottesdienst, Deutschland 2023 Gäste: Jasmin El-Manhy - Marlén Reinke - Pfarrerin Jasmin El-Manhy - Pfarrerin Marlén Reinke - Sandra Thinius - Gerald Schneider - Martina Kürschner
Evangelischer Gottesdienst
Motto: Alles beginnt mit der Sehnsucht Jeden Sonntag wird im Wechsel ein evangelischer und katholischer Gottesdienst live im Fernsehen übertragen. Auch spezielle Festgottedienste werden gezeigt.
Untertitel16:9HDTVLive Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2023
Der Koch empfängt Menschen, die sich von alten Sachen trennen wollen. Deren Preziosen werden von Experten untersucht und auf ihren Wert geschätzt. Anschließend werden die Stücke einer Gruppe von fachkundigen Händlern zum Kauf angeboten. Dabei gibt es viele Überraschungen, so stellen sich vermeintlich kostbare Objekte als nahezu wertlos heraus und billiger Trödel als begehrte Kostbarkeit.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Regie: Frank Hof Moderation: Andrea Kiewel
ZDF-Fernsehgarten
Sommer, Sonntag, Fernsehgarten! Seit über 35 Jahren ist der TV-Klassiker fester Bestandteil der Open-Air-Saison. Auch 2023 präsentiert Andrea Kiewel die große Show jede Woche live aus Mainz. Letzte Ausgabe ZDF-Fernsehgarten der Saison 2023
DolbyUntertitel16:9HDTVLive Sendung
Gartenshow, Deutschland 2023 Moderation: Eva Brenner Gäste: Nicole Johag - Marius Surmann
Moderatorin Eva Brenner lädt zum Duell der Gartenprofis. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 1: Episode 4 Gartenshow, Deutschland 2023
Duell der Gartenprofis - Mein gruenes Paradies
Mit viel Eigeninitiative und professioneller Unterstützung kann auch mit einem kleinen Budget ein Traumgarten entstehen. Das eigene grüne Paradies. Zwei Garten- und Landschaftsbauer präsentieren einer Familie Konzepte für den Gartenumbau. Der Fokus liegt dabei auf günstigen Alternativen zu hochwertigen und teuren Baustoffen oder Pflanzen - zum Beispiel durch das Wiederverwerten vorhandener Materialien. Um Kosten zu sparen, wird die Familie aktiv in den Umbau mit eingebunden - unter Anleitung des Gartenprofis.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
(Streitfall Taube - verjagen oder ertragen?) Dokumentation, Deutschland 2023
planet e.: Streitfall Taube - verjagen oder ertragen?
Tauben gurren laut und machen Dreck. Aber sie sind auch schlauer als man denkt. Manche möchten sie am liebsten loswerden, andere wollen sie schützen. An Tauben scheiden sich die Geister. Viele Städte setzen im Kampf gegen Tauben auf teure Maßnahmen wie Abwehrnetze und spitze Metallstäbe. Vogelschützer sehen das kritisch: Sie fordern Taubenschläge, in denen die Vögel kontrolliert brüten können.
Untertitel16:9HDTV
Im Fadenkreuz Staffel 9: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Jörg Schneider Autor: Franz Xaver Wendleder Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Afam Bilson
Die Rosenheim-Cops
Thomas Magerl, der Vorstand der D&S-Bank, erhält Drohbriefe, will aber auf keinen Fall die Polizei einschalten. Als sein Mitarbeiter Helmut Künast beim morgendlichen Kaffee zusammenbricht und stirbt, muss sich Magerl doch noch mit der Kriminalpolizei auseinandersetzen. Von ihnen erfährt er, dass Künast mit Zyankali vergiftet wurde. Der Täter kommt anscheinend aus dem beruflichen Umfeld. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Petkovic - Sven Voss
sportstudio reportage
Fußball-Story: FC Loughgall Der kleinste Erstligist Europas Fußball: Nationalmannschaft Frauen Vor UEFA Nations League gegen Island Para-Sport: Johannes Floors Porträt über den Top-Leichtathlet Formel 1: Großer Preis von Japan Höhepunkte aus Suzuka
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend
Zoff am Ballermann Reportagereihe, Deutschland 2023
Die ZDF.reportage bildet die Lebenswirklichkeit in Deutschland ab, die Reporter tauchen ein in den Alltag der Menschen. Aktuell, kontrovers, emotional und unterhaltsam.
Untertitel16:9HDTV
Brauchen wir Stress? Wissenschaftsserie, Deutschland 2023
Terra Xplore
Was stresst uns, wie und warum? Ist Stress immer gefährlich? Gibt es auch positiven Stress? Wie schaffen wir es unter Stress, rationale Entscheidungen zu treffen? Psychologe Leon Windscheid begleitet den Notarzt Dr. Florian Reifferscheid, der Einsätze für die DRF Luftrettung fliegt. Was bedeutet Stress für ihn, und wie bleibt er auch in Extremsituationen ruhig und handlungsfähig, in denen es um Leben und Tod geht? Dr. Donya Gilan ist Psychologin und Resilienzforscherin. Was löst bei uns Stress aus? Sind die vielen kleinen Alltagssorgen, die Daily Hassles, vielleicht belastender als der eine große Event? Der eine Tropfen, der das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringt? Angela de Beaufort ist Pilotin, aber auch Psychologin und CRM-Trainerin. In CRM (Crew Resource Management)-Trainings werden die sozialen, kommunikativen und psychologischen Kompetenzen der Crews gestärkt, alles für die Sicherheit der Passagiere. Angela fliegt seit 1998 - seit 2017 als Flugkapitänin - Verkehrsflugzeuge, hat selbst schon zwei Triebwerksausfälle erlebt und begleitet Leon im Flugsimulator. Sein Job: eine A380 fliegen und sicher landen. Was lernt er, und was lernen die Zuschauer von Angela de Beaufort im Umgang mit stressigen Situationen? Mit den richtigen Strategien kommen wir alle entspannter und gesünder durch den Alltag. In der Terra Xplore-Reihe Gestärkt aus Krisen will Psychologe Leon Windscheid herausfinden, wie wir auch die größten Krisen meistern können. In insgesamt drei Folgen trifft er Menschen, die ganz unterschiedliche Herausforderungen in ihrem Leben gemeistert haben. Er lässt sich von Fachleuten Strategien in Problemlagen erklären und testet selbst ihre Wirksamkeit.
Untertitel16:9HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2023 Moderation: Rudi Cerne
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südamerikas Staffel 2: Episode 10 Dokureihe, Deutschland 2023
Terra X: Welten-Saga II
In der Südamerika-Folge begegnet Christopher Clark spektakulären Naturwundern, den beeindruckenden Spuren präkolumbianischer Hochkulturen und den Zeugnissen langer Kolonisation. Die filmische Reise führt von den Wasserfällen von Iguazú zu den alten Missionsstationen der Jesuiten, geht weiter nach Sucre in Bolivien mit seinem kolonialen Erbe, nach Tiwanaku, Cusco und Machu Picchu und endet in Buenos Aires mit dem UNESCO-Welterbe Tango. Christopher Clark beginnt seine Reise an den Iguazú-Wasserfällen im Grenzgebiet zwischen Brasilien und Argentinien. Die gewaltigen Kaskaden, die in ein Tal stürzen, sind so einzigartig, dass die UNESCO sie im Jahr 1984 auf die Welterbeliste setzte. Im argentinischen San Ignacio Miní ist Clark auf den Spuren eines heiligen Experiments unterwegs. Im 17. Jahrhundert hatten spanische Jesuiten dort eine Schutzzone für die einheimischen Guarani vor der Versklavung durch die Kolonialherren geschaffen und damit eine Vision eines humaneren Kolonialismus und einer vorsichtigeren Missionierung entworfen. Das lässt sich auch in der ehemaligen Jesuitenreduktion im bolivianischen Concepción beobachten. Dort war es den Jesuiten gelungen, die musikalische Ader ihrer Schützlinge zu wecken und sie für europäische Kirchenmusik zu begeistern. Und daran hat sich auch nach 300 Jahren nichts geändert, wie Christopher Clark sich überzeugen kann. Die bolivianische Stadt Sucre gilt als ein perfektes Beispiel einer Kolonialstadt in Südamerika. Die weiß getünchten Kolonialbauten, Kirchen und Klöster der Altstadt gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Früher hieß die Stadt La Plata, also Silber, denn ihr einstiger Reichtum stammte aus den nahe gelegenen Silberminen. In Tiwanaku am Titicacasee trifft Christopher Clark auf eines der berühmtesten Monumente präkolumbianischer Hochkulturen. Dort im Altiplano, dem zentralen Hochland in über 3000 Metern Höhe, blühte vor 3500 Jahren eine Hochkultur. In der Mitte der Anlage erhebt sich das spektakuläre Sonnentor. Es wurde aus einem einzigen Monolith gehauen. Tiwanaku war die erste größere Stadt im Andenraum. 750 nach Christus erreichte sie ihre Blütezeit und hatte bis zu 50.000 Bewohner. Man hat herausgefunden, dass die Menschen damals eine großartige Technik erfanden, wie man in dieser Höhe pflanzen und ernten kann. Die Gegend wird als Heimat der Kartoffel angesehen. Ein Gemüse, das aus unserem Nahrungsangebot nicht mehr wegzudenken ist. Tiwanaku wurde zum Vorbild für das Inka-Reich. Die Inka errichteten ihre Hauptstadt im 3400 Meter hoch gelegenen Cuzco im heutigen Peru. Cuzco bedeutet in der Sprache der Inka Nabel der Welt. Oberhalb der Stadt finden sich die Reste der gewaltigen Festung Sacsayhuamán mit ihren Zickzackmauern. Wie Cuzcos Altstadt gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Von Cuzco aus regierten die Inka bis zu 13 Millionen Untertanen. Auch Machu Picchu gehörte dazu. Die imposante und am besten erhaltene Ruine einer Inka-Stadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und seit 2007 zu den neuen sieben Weltwundern. Machu Picchu ist eine einzigartige Symbiose aus Architektur und Natur. Warum entstand dieser Ort ausgerechnet dort, was war seine Funktion? Machu Picchu gibt noch immer Rätsel auf. Christopher Clarks Weg zurück nach Europa führt über Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Die 15-Millionen-Metropole hat der Welt ein ganz besonderes Kulturerbe vermacht: den Tango. In den Stadtparks mit ihren Pavillons kann man ihm noch heute allabendlich begegnen. An manchen Häuserwänden in Buenos Aires erinnern Bilder und Reliefs an die Matrosen und Einwanderer, die den Tanz einst nach Argentinien brachten. Aus einer Mischung ganz verschiedener europäischer und afrikanischer Einflüsse ist etwas Unverwechselbares entstanden, das inzwischen die ganze Welt erobert hat. Die ersten fünf Filme der sechsteiligen Reihe Terra X: Welten-Saga II sind bereits ab Mittwoch, 30. August 2023, in der ZDFmediathek verfügbar. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
Untertitel16:9HDTV
Melodram, Deutschland, Österreich 2023 Regie: Karola Meeder Autor: Andreas Bradler - Karsten Rüter Musik: Andreas Weidinger Kamera: Stefan Ditner - Thomas Schinz
Rosamunde Pilcher: Schlagzeile Liebe
Laura Seal, selbstständige Gärtnerin in Cornwall, engagiert sich seit ihrer Jugend für ihre kleine Gemeinde, in der sie fest verwurzelt ist. Als jüngstes Mitglied des Gemeinderats hat Laura gerade erst einen Community Garden auf die Beine gestellt, in dem von den Bürgern gemeinschaftlich Obst und Gemüse angebaut wird, als unerwartet ihr Vater, der Bürgermeister Francis Seal, einen Herzinfarkt erleidet. Francis, den gleichzeitig Eheprobleme mit seiner Frau Betty belasten, wehrt sich mit Händen und Füßen, vorübergehend das Amt abzugeben, um sich zu schonen. Er hält sich für unverzichtbar, zumal das wichtigste Projekt seit Jahrzehnten, die Modernisierung des maroden Hafens, vor der Unterzeichnung steht. Der Gemeinderat muss Francis zu einer Pause zwingen und wählt seine Tochter ins Amt. Parallel ist Robert Bob Spencer, ein aufstrebender Journalist, in London mit seinem Scoop auf die Nase gefallen. Von seiner Verlegerin Lady Hennessy bekommt er die Stelle des Chefredakteurs einer Lokalzeitung angeboten, die er notgedrungen akzeptiert. Als Laura und Bob aufeinandertreffen, funkt es sofort. Sie kommen sich näher, obwohl beide zunächst an unterschiedlichen Fronten zu kämpfen haben: Laura ist als junge Bürgermeisterin von öffentlichem Interesse, und Bob muss dringend Spalten füllen. Was fehlt, ist eine Knaller-Story. Die flattert in Form von Fotos ins Haus, die ein Unbekannter der Zeitung zuspielt. Diese belegen illegale Machenschaften des alten Bürgermeisters Francis. Auch seine Tochter Laura scheint mit daran beteiligt zu sein. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
(Beck) Staffel 9: Episode 3 Krimireihe, Schweden 2023 Regie: Pontus Klange Autor: Annika Sandahl Musik: Adam Nordén Kamera: Calle Persson
Kommissar Beck: Inferno
Kommissar Martin Beck ist Leiter einer Abteilung der Kriminalpolizei Stockholm. Bei der Aufklärung der Verbrechen geht der etwas eigenbrötlerische Ermittler mit äußerster Akribie vor und hinterfragt die noch so kleinste Ungereimtheit. Gemeinsam mit seinem Partner Gunvald Larsson, mit dem er seit Langem zusammenarbeitet, und den Kollegen seines Teams ist Beck vor allem bei Mordfällen im Einsatz. Kommissar Martin Beck ermittelt für die Kriminalpolizei in Stockholm, vor allem in Mordfällen. Er ist ein hartnäckiger Eigenbrötler, der sich nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt und auch die letzte Ungereimtheit aufklären will. Zu seinem Team gehören Gunvald Larsson, Benny Skacke und Lennart Kollberg.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(Legendäre Dinner) Geschichte, die durch den Magen geht Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Anne Kauth
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten - es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. Terra X History blickt hinter die Kulissen von legendären Dinnern und erzählt dabei die Geschichte hinter der Speisekarte. Ob Menüfolge, Tischwäsche oder Tafelsilber - alles ist mit Bedacht gewählt, alles hat Symbolwert. Es ist kein Zufall, was bei großen Ereignissen auf den Tisch kommt. Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und ihrem Philip zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird alles aufgetischt, was das noch kriegsgeschädigte Land zu bieten hat. Die Briten wollen es krachen lassen und allen Gästen zeigen: Wir haben gesiegt - und uns ein Fest redlich verdient. Selbstverständlich ist die Speisefolge mit einer Portion Nationalstolz garniert - von der Seezunge Mountbatten bis zur Eisbombe Elizabeth. Als 1963 US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik besucht, herrscht im Vorfeld große Aufregung. Bundeskanzler Adenauer und Kennedy gehören unterschiedlichen Generationen an, der US-Präsident hält Adenauer für verknöchert und unflexibel. Doch ein festliches Dinner in Bad Godesberg, bei dem norwegischer Lachs und Wachteleier serviert werden, sorgt für gute Stimmung und zeigt, dass in Bonn die Zeichen auf Erneuerung und Modernität stehen. Der Film wirft eine neue Perspektive auf Ereignisse der Zeitgeschichte und zeigt, dass auch Geschichte durch den Magen gehen kann.
Untertitel16:9HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF morgen

01:15 Jason Bourne
Infosendung - 110 Min
(Legendäre Dinner) Geschichte, die durch den Magen geht Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Anne Kauth
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten - es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. Terra X History blickt hinter die Kulissen von legendären Dinnern und erzählt dabei die Geschichte hinter der Speisekarte. Ob Menüfolge, Tischwäsche oder Tafelsilber - alles ist mit Bedacht gewählt, alles hat Symbolwert. Es ist kein Zufall, was bei großen Ereignissen auf den Tisch kommt. Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und ihrem Philip zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird alles aufgetischt, was das noch kriegsgeschädigte Land zu bieten hat. Die Briten wollen es krachen lassen und allen Gästen zeigen: Wir haben gesiegt - und uns ein Fest redlich verdient. Selbstverständlich ist die Speisefolge mit einer Portion Nationalstolz garniert - von der Seezunge Mountbatten bis zur Eisbombe Elizabeth. Als 1963 US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik besucht, herrscht im Vorfeld große Aufregung. Bundeskanzler Adenauer und Kennedy gehören unterschiedlichen Generationen an, der US-Präsident hält Adenauer für verknöchert und unflexibel. Doch ein festliches Dinner in Bad Godesberg, bei dem norwegischer Lachs und Wachteleier serviert werden, sorgt für gute Stimmung und zeigt, dass in Bonn die Zeichen auf Erneuerung und Modernität stehen. Der Film wirft eine neue Perspektive auf Ereignisse der Zeitgeschichte und zeigt, dass auch Geschichte durch den Magen gehen kann.
DolbyUntertitel16:9HDTV
22:15 Kommissar Beck: Inferno
Infosendung - 90 Min
(Legendäre Dinner) Geschichte, die durch den Magen geht Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Anne Kauth
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten - es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. Terra X History blickt hinter die Kulissen von legendären Dinnern und erzählt dabei die Geschichte hinter der Speisekarte. Ob Menüfolge, Tischwäsche oder Tafelsilber - alles ist mit Bedacht gewählt, alles hat Symbolwert. Es ist kein Zufall, was bei großen Ereignissen auf den Tisch kommt. Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und ihrem Philip zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird alles aufgetischt, was das noch kriegsgeschädigte Land zu bieten hat. Die Briten wollen es krachen lassen und allen Gästen zeigen: Wir haben gesiegt - und uns ein Fest redlich verdient. Selbstverständlich ist die Speisefolge mit einer Portion Nationalstolz garniert - von der Seezunge Mountbatten bis zur Eisbombe Elizabeth. Als 1963 US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik besucht, herrscht im Vorfeld große Aufregung. Bundeskanzler Adenauer und Kennedy gehören unterschiedlichen Generationen an, der US-Präsident hält Adenauer für verknöchert und unflexibel. Doch ein festliches Dinner in Bad Godesberg, bei dem norwegischer Lachs und Wachteleier serviert werden, sorgt für gute Stimmung und zeigt, dass in Bonn die Zeichen auf Erneuerung und Modernität stehen. Der Film wirft eine neue Perspektive auf Ereignisse der Zeitgeschichte und zeigt, dass auch Geschichte durch den Magen gehen kann.
DolbyUntertitel16:9HDTV

Warum TVgenial Ihre erste Wahl für das ZDF-Programm sein sollte

TVgenial bietet nicht nur das ZDF TV-Programm für morgen, sondern hält Sie auch über das gesamte Fernsehangebot des ZDF auf dem Laufenden. Von exklusiven Shows bis hin zu den neuesten Nachrichten - mit TVgenial verpassen Sie keine Highlights.

Über das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF)

Das ZDF, als einer der führenden öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter in Deutschland, bietet ein vielfältiges Programm für ein breites Publikum. Von Nachrichten und Magazinen über Dokumentationen bis hin zu Spielfilmen und Live-Übertragungen - das ZDF legt Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung und Information.

Ein charakteristisches Merkmal des ZDF ist seine Finanzierung durch Rundfunkgebühren statt durch Werbung. Dies ermöglicht dem Sender, ein unabhängiges und objektives Programm zu bieten, das frei von kommerziellen Interessen ist.

Planen Sie Ihren TV-Abend mit TVgenial. Egal ob spannende Filme, informative Dokumentationen oder unterhaltsame Shows - mit unserer Übersicht über das ZDF-Programm für morgen sind Sie bestens informiert und verpassen keine Sendungshighlights mehr.

Was kommt morgen auf ZDF im Fernsehprogramm?