Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das ZDF TV Programm gestern und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen ZDF und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
ZDF Programm gestern
Was lief beim TV Sender ZDF
Was lief gestern im TV-Programm von ZDF?
Das ZDF Fernsehprogramm - auch von gestern - bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 heute journal update
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Wulf Schmiese
Aktualisierte Spätausgabe des ''heute journal''. Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. ''heute journal''-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:15 Angriff aus der Tiefe
~85 Min
(Sea Fever) Horrorfilm, USA, England, Schweden, Belgien 2019 Regie: Neasa Hardiman Musik: Christoffer Franzén Kamera: Ruairi O''Brien
Als der Trawler feststeckt, auf dem eine irische Meeresbiologie-Studentin ihr Praktikum macht, beginnt eine mysteriöse, grünlich schimmernde Flüssigkeit durch den Schiffsrumpf zu sickern. Das Sekret scheint von den Tentakeln einer riesigen Tiefseekreatur abgesondert zu werden. Kurz darauf erblindet und stirbt das erste Crewmitglied, nachdem es sich über eine Wunde mit der Flüssigkeit infiziert hatte: Es ist der Auftakt eines Kampfs auf Leben und Tod. Die junge Meeresbiologie-Studentin Siobhán (Hermione Corfield) ist eine brillante Forscherin, die sich sehr viel mehr für ihr Labor als für andere Menschen interessiert. Als Teil ihres Studiums geht sie für praktische Forschungen an Bord eines Trawlers vor der irischen Küste, dessen Besatzung nicht unbedingt euphorisch auf die kühle Wissenschaftlerin reagiert. Kapitänin Freya (Connie Nielsen) und ihr Mann Gerard (Dougray Scott) haben nicht nur große finanzielle Probleme, sondern auch den Verlust ihrer kleinen Tochter noch immer nicht verwunden. Die übrigen vier Crew-Mitglieder betrachten abergläubisch Siobháns rote Haare als böses Omen. Wovon die Besatzung allerdings nichts weiß, ist die heimliche Kursänderung des Kutters: Gerard steuert ihn gesetzeswidrig in geschütztes Gewässer, um endlich den rettenden großen Fang zu machen. Als der Trawler plötzlich auf etwas aufgelaufen zu sein scheint, findet sich an Teilen des Schiffsrumpfs ein merkwürdiger grüner Schleim, der langsam durch die Bordwand sickert. Wie Siobhán bald feststellt, wird er von den Fangarmen eines riesigen quallenartigen, nicht zu identifizierenden Lebewesens aus der Tiefsee abgesondert, in dessen Lebensraum der Kutter eingedrungen ist. Es dauert nicht lange, bis sich das erste Besatzungsmitglied mit einer offenen Wunde an dem grünen Sekret infiziert, erblindet und einen qualvollen Tod stirbt. Während Siobhán verzweifelt versucht, das geheimnisvolle Lebewesen zu identifizieren und die Wirkungsweise seiner Absonderungen zu verstehen, setzt sich auf See das große Sterben unaufhaltsam fort. Mit ''Angriff aus der Tiefe'', dem ersten Kinofilm der Irin Neasa Hardiman, inszenierte die begabte TV-Regisseurin ihr eigenes Drehbuch, das bereits vor Produktionsbeginn mit einem Londoner Filmpreis als Bestes Debütfilm-Script ausgezeichnet wurde. Als Genre-Mix aus Umweltthriller, Psychohorror und Creature-Film beeindruckt das Hochsee-Abenteuer vor allem durch seinen raffinierten Umgang mit den unterschiedlichen Räumen, in denen es spielt: der einsamen Weite des offenen Meeres, der unter seiner Oberfläche nach eigenen Gesetzen existierenden Welt der Tiefsee und den engen Räumen eines Fischkutters, in denen eine kleine Gruppe um ihr Überleben kämpft. Wie sich eine unbekannte Bedrohung aus der Natur gegen die Menschen richtet, die für ihren Profit das Lebensrecht aller anderen Spezies mit Füßen treten, wird von Hardiman überraschend originell und extrem spannend in Szene gesetzt. In der zentralen Rolle der jungen Meeresbiologin glänzt die junge Britin Hermione Corfield (''Stolz und Vorurteil & Zombies'') mit einer charismatischen Darstellung. An ihrer Seite der unter anderem aus skandinavischen TV-Serien auch hier bekannte Ardalan Esmaili (''Greyzone'', ''Kommissar Beck'') sowie die beiden ''Hollywood-Gesichter'' Connie Nielsen (''Gladiator'', ''Zack Snyder''s Justice League'') und Dougray Scott (''Desperate Housewives'', ''96 Stunden - Taken 3''). Free-TV-Premiere
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:40 Die purpurnen Flüsse: Das Festival
~90 Min
(The Crimson Rivers) Staffel 3: Episode 21 Krimireihe, Frankreich 2021 Regie: Ivan Fegyveres Autor: Olivier Prieur Musik: David Reyes Kamera: Stephan Massis
Kommissar Niémans und seine Kollegin Camille ermitteln in Belgien in Weismes östlich von Liège. In der Nähe eines heidnischen Festivals wurde ein Doppelmord verübt. In einem abgebrannten Gemeindesaal finden sie die leblosen Körper eines jungen deutschen Paares, an den Rücken zusammengenäht. Das Paar trägt auffallende Bänder an den Handgelenken und Ketten mit Anhängern aus kleinen Hautstücken des anderen. Durch die Bänder finden Niémans (Olivier Marchal) und Camille (Erika Sainte) heraus, dass in direkter Nähe das Lughnasadh-Fest stattfindet, ein heidnisches Festival. Das ermordete Paar war auf diesem Festival und hatte sich von Festival-Guru und Organisator Carl (Wallerand de Normandie) in einer Handfasting-Zeremonie trauen lassen. Auf dem Festivalgelände werden Niémans und Camille von Audrey (Lizzie Brocheré) unterstützt, einer ehemaligen Studentin Niemans, die in der Region bei der Polizei arbeitet und einen Bezug zur heidnischen Szene hat. Zusammen campen sie auf dem Festival, um ihre Ermittlungen weiterzuführen. Dabei können sie tief in die ihnen fremde Kultur eindringen. Sie finden heraus, dass Carl in der Handfasting-Zeremonie dem Brautpaar kleine Hautstücke herausschneidet und aus diesen die Anhänger herstellt, die er ihnen dann als Erinnerung gibt. Damit verdient er übrigens gutes Geld. Über die Anhänger mit den Hautstücken stoßen die Ermittler auf die Familie Villemont, die eine alte Gerberei betreibt. Noch während ihrer Ermittlungen geschehen weitere Morde, die eine ähnliche Vorgehensweise aufweisen. Alle Spuren führen immer wieder zu den Villemonts, deren Patriarch ein strenges Regiment führte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:10 Line of Duty
~60 Min
Königliches Jagdrevier Staffel 4: Episode 6 Krimiserie, England 2017 Regie: John Strickland Autor: Jed Mercurio Musik: Carly Paradis Kamera: Stephen Murphy
Dank guten Beziehungen zum Morddezernat können Steve und Kate Nick Huntleys Verhör mithören. Die neuen Spuren, die sie danach gegen den Willen von Chief Hilton verfolgen, beweisen definitiv Huntleys Schuld an Ifields Tod. Doch diese wartet bei ihrer Verhaftung nochmals mit einer Überraschung auf. Unter der Leitung von Detective Sergeant Steve Arnott geschieht ein folgenschwerer Unfall. Bei einem Anti-Terroreinsatz kommt ein unschuldiger Familienvater ums Leben. Da seine Kollegen versuchen den Vorfall zu vertuschen, sieht Arnott sich dazu berufen, etwas gegen die Korruption in den eigenen Reihen zu unternehmen und lässt sich versetzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:10 WISO
~45 Min
Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sarah Tacke
Unseriöse Autokäufer im Check: Kärtchenhändler auf dem Prüfstand Ärger mit dem Energieanbieter: Hohe Preise, Kündigung - was tun? Tickethändler in der Kritik: Wer verdient nach Corona-Absagen? Das Magazin befasst sich mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales. Jede Sendung enthält neben den aktuellen Themen den ''WISO''-Tipp mit Spar- und Steuerratschlägen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 hallo deutschland
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 ARD-Morgenmagazin
~210 Min
Morgenmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Anna Planken - Till Nassif
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über ''bunte'' Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 heute Xpress
~5 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Volle Kanne - Service täglich
~85 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Notruf Hafenkante
~45 Min
(Hamburg Dockland) Elenas letzte Chance Staffel 9: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2015 Regie: Thomas Jauch Autor: Jochim Scherf Musik: Michael Soltau Kamera: Rodja Kükenthal
Die kleine Elena, eine Privatpatientin aus Russland, steht kurz vor einer schweren Tumor-Operation. Doch dann wird die lebensnotwendige OP plötzlich abgesagt. Elenas Eltern, Irina und Vladimir, haben die letzte Rate der OP-Kosten nicht bezahlt. Als sie verzweifelt versuchen, bei der Patientenvermittlerin Marlies Schlosser einen Aufschub für die letzte Rate zu erwirken, kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Zu allem Überfluss stellt nun auch noch Frau Schlosser Anzeige gegen die hilflosen Eltern. Als sie aber ohne ersichtlichen Grund die Anzeige gegen ihre Klienten zurückziehen will, werden Melanie und Mattes hellhörig. Hat sie vielleicht eine Falschaussage gemacht? Oder vielleicht sogar etwas zu verbergen? Patientenvermittlungen sind ein lukratives Geschäft, und viel Geld bedeutet immer auch eine hohe Versuchung. Elenas Eltern glauben, dass Frau Schlosser sie betrogen hat und ihre Tochter in den Tod schicken möchte. Und so trifft Elenas Vater eine folgenschwere Entscheidung. Diese Mischung aus Polizei- und Arztserie erzählt vom Arbeitsalltag des 21. Hamburger Polizeikommissariats und des mit diesem eng kooperierenden fiktiven Elbkrankenhauses.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 SOKO Stuttgart
~45 Min
(Stuttgart Homicide) Rache Staffel 4: Episode 22 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Rainer Matsutani Autor: Axel Hildebrand Musik: Matthias Klein Kamera: Philipp Geigel
Nach Verbüßung einer zehnjährigen Haftstrafe wird Carla Funke entlassen. Sie wurde verurteilt, weil sie eine Unternehmergattin entführt und über eine Million Euro Lösegeld kassiert hatte. Von dem Geld fehlt bis heute jede Spur. Das SOKO-Stuttgart-Team sorgt sich, denn Carla Funke hat geschworen, sich an der Ermittlerin zu rächen, die sie damals festgenommen hat: an der Teamleiterin Martina Seiffert. Und tatsächlich taucht Carla bei Martina auf - allerdings um sie zu bitten, ihren entführten Sohn Alex zu finden. Sie geht davon aus, dass der gekidnappt wurde, um ihr die Million von damals abzunehmen. Die SOKO geht dem Fall nach, auch wenn die Theorie im Raum schwebt, dass Alex nur untergetaucht ist, weil er nichts mehr mit seiner kriminellen Mutter zu tun haben wollte. Davon geht auch seine Pflegemutter Susanne Seidle aus. Laut deren Aussage hat der Junge keinen Kontakt mehr zu seiner leiblichen Mutter, er habe ja nicht mal mehr ihre Briefe der vergangenen Jahre aufgemacht. Doch dann taucht tatsächlich eine ziemlich unmissverständliche Forderung des Entführers auf. Und damit gerät Jürgen Sessler ins Visier der SOKO. Seine Frau war das Entführungsopfer von Carla Funke. Er hat aber nicht nur das Lösegeld, sondern inzwischen auch seine Frau verloren: Die hatte sich vor einigen Wochen, offenbar als Spätfolge des Traumas, das sie bei der Entführung erlitten hatte, das Leben genommen. Will Sessler sich dafür jetzt an Carla rächen? Hat er Alex Funke entführt, um Gleiches mit Gleichem zu vergelten und um sein Lösegeld von damals zurückzubekommen? Um sich mehr Klarheit zu verschaffen, rollt die SOKO den Fall Sessler noch einmal auf - und kommt so auf die Spur von Carlas damaligem Komplizen. Will der ein größeres Stück vom Kuchen und erpresst darum jetzt Carla? Gleichzeitig gerät Martina ins Zweifeln: Ist Carla Funke wirklich die verängstigte Mutter, die sich um ihren Sohn sorgt - oder spielt sie diese Rolle nur? Will sie das Lösegeld, das bis heute nicht aufgetaucht ist, mithilfe der Polizei für immer verschwinden lassen, indem sie es einem imaginären Entführer übergibt? Oder hat die von Sessler angeheuerte Privatdetektivin Hanna Schütz, die mit dem verschwundenen Alex Funke ein Verhältnis angefangen hat, etwas mit dessen Entführung zu tun? Kurz vor der vereinbarten Geldübergabe verschwindet Carla Funke - und die SOKO muss sich sehr beeilen, wenn sie das Schlimmste noch verhindern will. Auch in Stuttgart kümmert sich eine SOKO um die Aufklärung von Verbrechen. Das Team in der Schwabenmetropole besteht aus der Ersten Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, Kriminalhauptkommissar ''Jo'' Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 heute
~10 Min
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2022
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: ''Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:10 drehscheibe
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 ZDF-Mittagsmagazin
~60 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 heute - in Deutschland
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Die Küchenschlacht
~45 Min
Robin Pietsch sucht den Spitzenkoch Kochshow, Deutschland 2022
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:00 heute Xpress
~5 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:05 Bares für Rares
~55 Min
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2022 Moderation: Horst Lichter
Bei Horst Lichter und seinen Experten kann man Gegenstände aus der privaten Schatzkammer kompetent schätzen lassen. Dabei kommen oft spannende und kuriose Fakten und Geschichten ans Tageslicht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 heute - in Europa
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:10 Die Rosenheim-Cops
~50 Min
Tödliches Licht Staffel 7: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Jörg Schneider Autor: Rigobert Mayer Musik: Georg Kleinebreil Kamera: Afam Bilson
Ulrich Niedecker meldet bei der Polizei, dass sein Nachbar Walter Dobler tot in seinem Haus liegt. Ulrich Niedecker konnte beobachten, da er von seinem Haus aus regelmäßig mit einem Fernrohr das Leben seines Nachbarn ausspionierte. Und das aus gutem Grund, denn ihm war Dobler ein Dorn im Auge, hatte er doch mit seinem protzigen Neubau in den letzten Jahren Niedeckers herrliche Aussicht verbaut. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 heute
~10 Min
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2022
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: ''Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:10 hallo deutschland
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Leute heute
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
ZDF Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 SOKO Wismar
~54 Min
Für eine Handvoll Blüten Staffel 17: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Oliver Dommenget Autor: Claas Junge Musik: Michael Dübe - Kerim König Kamera: Georgij Pestov
Der Bienenzüchter Eddi Holm wird bei seinen Bienen tot aufgefunden. Offenbar ist er mit einem Elektroschocker niedergestreckt worden. Aber wollte der Täter Holm überhaupt töten? Denn eigentlich hat ein Stoß mit dem Elektroschocker keine tödliche Wirkung. Es sei denn, man hat einen Herzschrittmacher wie Eddi Holm. Hat der Täter das gewusst? Fakt ist: Von Holms Bienenvölkern sind einige entwendet worden. Hat der Bienendieb Eddi Holm umgebracht? Als die Kommissare sich in Eddi Holms Wohnung umsehen, bietet sich ein chaotischer Anblick: Dort ist eingebrochen und jeder Winkel durchwühlt worden. Was hat der Einbrecher in Holms Wohnung gesucht? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Eddi Holm sich gegen das Bienensterben und den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eingesetzt hat. Er hat vor allem Obstbauer Nils Nielsen das Leben schwer gemacht. Eddi Holm hat Nielsen bei den anderen Imkern angeschwärzt, weil der angeblich mit einem verbotenen Pestizid gesprüht haben soll. Danach hat kein Imker mehr seine Bienen auf Nils Nielsens Obstwiesen fliegen lassen wollen. Eine Katastrophe für den Obstbauer. Hat Nils Nielsen den Bienenzüchter Eddi Holm umgebracht, weil der seine gesamte Existenz gefährdet hat? Die Folge ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie ''SOKO 5113'' bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:54 Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen
~6 Min
Lottoziehung, Deutschland 2022
Seit dem 28. April 1982 werden im ZDF auch mittwochs die Gewinnzahlen bekannt gegeben. Waren es anfänglich noch ''7 aus 38'', kommt seit 1986 das klassische ''6 aus 49''-Prinzip zur Anwendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 heute
~20 Min
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Barbara Hahlweg
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:20 Wetter
~5 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 Blutige Anfänger
~50 Min
Blinder Fleck Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Käthe Niemeyer Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner Musik: Christian Biegai - Kerim König Kamera: Bernhard Wagner
Es wird immer klarer, dass der Mord an Dekan Daniel Goldenbogen und der an seiner Schwester Helene zusammenhängen. Goldenbogen hatte herausgefunden, dass Helene niemals in Australien war. Bevor er sein Wissen teilen konnte, wurde er umgebracht. Die Verbindung der Fälle macht es unwahrscheinlich, dass Leonie die Täterin ist - für ihre Freunde ein Grund zu feiern. Nach einer wilden Partynacht schnappt Ann-Christin sich eine Jacke aus Inkas Garderoben-Chaos und macht sich auf den Weg zu Julia, die in Goldenbogens Wohnung nach Indizien zu Helenes Verbleib sucht. Zeitgleich befragen die Kollegen den Bauunternehmer Götz. Hat er Goldenbogen aus dem Weg geräumt, um seinen Mord an Helene zu vertuschen? Unter Druck gibt Götz den Namen des wahren Täters preis. Zum Entsetzen aller stammt dieser aus den eigenen Reihen. Praxissemester an der Polizeifachhochschule Halle/Saale: Endlich raus aus den Seminarräumen und rein in''s echte Leben - was für die Studenten bedeutetet: echte Mordfälle. Mit Unterstützung ihrer Ausbilder in der Mordkommission werden sie diese lösen müssen. Dabei schießen die Anfänger manches Mal über das Ziel hinaus, machen Fehler und müssen neu dazulernen auf ihrem Weg zu fertigen Kriminalbeamten. In jeder Folge wird zwischen Hochschule und wahrem Leben ein Fall seziert, diskutiert und gelöst, während auch private Verwicklungen der Studenten, Dozenten und Ausbilder nicht zu kurz kommen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die Toten von Salzburg: Schwanengesang
~90 Min
Staffel 1: Episode 6 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Maria Hinterkörner Musik: Dominik Giesriegl Kamera: Kai Longolius
In einem Thermen-Hotel wird eine männliche Leiche im Sprudelbecken entdeckt. Bei dem Toten handelt es sich um Jan Stickler, den Dirigenten des Salzburger Alt-Orchesters. Er starb durch zwei kräftige Schläge auf den Kopf. Palfinger und Mur finden heraus, dass der Orchesterleiter wenig Freunde hatte. Er war ein Machtmensch, der seine Position schamlos ausgenutzt hat, um die Musiker zu quälen. Der aus Graz stammende, nach einem Unfall beim Gleitschirmfliegen auf einen Rollstuhl angewiesene Major Peter Palfinger tritt seinen Dienst als Leiter der Abteilung Gewalt- und Blutdelikte in Salzburg an. Unterstützung erhält er bei den Ermittlungen von Bezirksinspektorin Irene Russmeyer. Da die Zuständigkeiten in der Grenzregion zwischen Bayern und Österreich nicht immer ganz klar sind, ermitteln der Salzburger Major und der bayerische Kriminalhauptkommissar Hubert Mur, ein geradliniger und rationaler Einzelkämpfer mit eher wenig Humor und Einfühlungsvermögen aus Traunstein, parallel, jeder mit seinen ihm eigenen Methoden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 heute journal
~30 Min
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Christian Sievers
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 auslandsjournal
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 ZDFzoom: Grauzone
~30 Min
Sex, Pille und das große Geld - Verhütung und die Risiken Dokureihe, Deutschland 2022 Kamera: Martin Gasch - Ben Glitschka
Immer weniger junge Frauen nehmen die Antibabypille. Viele wollen die Risiken hormoneller Verhütung nicht eingehen. Doch welche Alternativen gibt es zur zuverlässigen Pille? Und warum gibt es nicht mehr Möglichkeiten für Männer? Wollen die Männer nicht oder blockiert die Pharmaindustrie? Wir sprechen mit allen Seiten und leuchten die Grauzonen beim Thema Verhütung aus. Pola Sarah Nathusius und Christian Stöcker befragen Frauen und Männer, sie reden mit Ärzten, Forschern und Vertretern der Pharmabranche. Im Grunde war die Aufklärung über Verhütung nie einfacher. Dabei spielt auch die Vernetzung über soziale Medien eine große Rolle: für die Verbraucher, aber auch für die Verkäufer. Sie schaffen es, über Influencer und sogenannte Awareness-Kampagnen schnell in den Feed der User, obwohl das Heilmittelwerbegesetz Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente verbietet. Doch die sozialen Netzwerke locken mit der richtigen Zielgruppe: Viele Frauen suchen mittlerweile auf digitalen Plattformen nach Informationen und Tipps rund um die richtige Verhütung. Kein Wunder: Für die Empfängnisberatung für gesetzlich Versicherte seien nur ganze sechs Minuten angesetzt, erklärt der Frauenarzt und Youtuber Konstantin Wagner. Dass die Beratung bei Frauenärzten nicht ausreiche, kritisiert auch Julia Frenking. Vor Jahren hatte die 37-Jährige eine Lungenembolie, an deren Folgen sie bis heute leidet und die sie auf die Einnahme der Pille zurückführt. Die Nebenwirkungen hormoneller Verhütung reichen von Übelkeit über ein erhöhtes Risiko für Thrombosen bis zur Suizidgefährdung. Warum die Pille dennoch weiterhin zu den gängigsten Verhütungsmitteln zählt, hat für den ärztlichen Direktor des Pharmakonzerns Exeltis, Pedro-Antonio Regidor, einen zentralen Grund: Eine Risiko-Nutzen-Abwägung spreche für die Pille, sie biete eine hohe Sicherheit bei der Verhütung, die mit allen anderen Mitteln nicht erreichbar sei. Doch was ist eigentlich mit den Männern? Bereits 2005 gaben 61 Prozent von 9.000 befragten Männern an, die Pille für den Mann zu befürworten. Der Androloge Prof. Michael Zitzmann von der Uni Münster leitete im Auftrag der WHO eine Studie zu Hormonspritzen für den Mann, die aber wegen auftretender Nebenwirkungen abgebrochen wurde. Zitzmann kritisiert, es werde mit zweierlei Maß gemessen: Nebenwirkungen, die Frauen seit Jahrzehnten ertragen, seien für Männer nicht hinnehmbar. Die Doku-Reihe ''ZDFzoom: Grauzone'' behandelt kontroverse Themen und stellt sich gegen ein vereinfachtes Schwarz-Weiß-Denken. Die Hosts decken Missstände in ihrer Komplexität auf und lassen Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu Wort kommen. Ziel ist auch ein Verstehenwollen der ''Gegenseite''. Das Doku-Format vermittelt zugleich fundiertes Wissen über ein Thema, damit sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in aktuellen Fragen aus der eigenen Lebensrealität eine Meinung bilden können. Mehr unter http://grauzone.zdf.de
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Markus Lanz
~75 Min
Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Markus Lanz
Im Gegensatz zu den meisten Talkshows steht die jeweilige Sendung nicht unter einem Thema. Vielmehr wird meistens einzeln mit jedem Gast ein aktuelles Thema besprochen, in welches der Gast entweder selbst involviert ist oder er als Experte bestimmte Sachkunde aufweist.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login