Staffel 1: Episode 1133
Krimireihe, Deutschland 2020
Regie: Friederike Jehn
Autor: Wolfgang Stauch
Musik: Lorenz Dangel
Kamera: Andreas Schäfauer

1. Mehr steht nicht in dem Schreiben, das an Die Ermittler im heutigen Mordfall adressiert ist. Was man für einen Scherz halten könnte, wird für die Tatort-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz Realität. Denn noch am selben Vormittag wird eine Frau auf offener Straße erschossen. Ein zielgerichteter Weitschuss, offensichtlich von einem versierten Schützen. Auf der Patronenhülse ist eine 1 eingraviert. Mehr Indizien gibt es nicht. Ein zweites Schreiben enthält eine Geldforderung: Drei Millionen Euro, sonst folge Mord Nummer zwei. Die Geldübergabe wird raffiniert eingefädelt, auch die Kommissare bereiten sich sorgfältig vor. Trotzdem kann der Täter nicht gefasst werden und der zweite Mord ist nicht zu verhindern. Damit wächst der Druck auf Polizei und Staatsanwaltschaft, bevor die Bedrohung zur Panik führt. Einen ersten Erfolg gibt es, als am zweiten Tatort nicht nur eine Patronenhülse, sondern auch Spuren von rotem Nagellack gefunden werden.
Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
