SWR TV Programm am 22.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 22.06. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Donnerstag

   SWR TV Programm vom 22.06.
   Was läuft beim TV Sender SWR


Programm - Vormittag

Geschichten aus der Fernsehgründerzeit Dokumentation, Deutschland 2019
Unser Drittes: So fing alles an
1969 begannen erste Vorbereitungen. Im September 1971 sendete das dritte Fernsehprogramm erstmals täglich Vollprogramm. Wer konnte das neue Programm empfangen? Überraschendes, Wissenswertes und Skurriles aus den Anfangsjahren des Dritten, viele bisher nur einmal gezeigte Ausschnitte sowie Zeitzeug:innen, die bei der Entstehung mitwirkten. Im April 1969 erfolgte in Saarbrücken der Sendestart aller drei Anstalten SDR, SWF und SR - der Beginn des dritten Programms im Südwesten. Bekannte Gesichter, Macher:innen und Zuschauer:innen von damals erinnern sich. Die drei Fernsehdirektoren der beteiligten Sender kreierten das Pausenzeichen höchstpersönlich an der Pauke. Neue Ansagerinnen wurden per Casting ausgewählt. Wieland Backes hatte schon in Anfangsjahren als Moderator mit gepflegtem Talk experimentiert. Die Montagsmaler entwickelten sich aus Punkt Punkt Komma Strich, einer Sendung, bei der anfangs noch auf einen klassischen Tageslichtprojektor gezeichnet wurde.
Untertitel16:9

Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Dieter Nuhr
Scharfzüngig, ohne Kompromisse und gnadenlos pointenreich - das alles trifft auf den Gastgeber und auf seine Gäste zu. Bei Dieter Nuhr wird über gegendertes Sprechen diskutiert und ob dies gut für die Verdauung ist, auch was Feinstaub und sexuelle Enthaltsamkeit mit Politik zu tun haben und was die SPD und Pippi Langstrumpf an gemeinsamem Liedgut pflegen. Intelligent, lustig und zielgenau.
Untertitel16:9

Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Mathias Richling
Die Mathias Richling Show
Wer fühlt sich von wem als Politiker oder Star wirklich verstanden? Natürlich jeder von Mathias Richling. Der Kabarettist empfängt seine prominenten Gäste aus Politik und Showbusiness in einem festlichen Rahmen.
Untertitel16:9

Gourmet Tempel / Staatsbesuch Comedyserie, Deutschland 2014
Hannes und der Buergermeister
Der Bürgermeister muss mit seiner Frau in den neuen Gourmet-Tempel gehen. Obwohl er lieber im Ochsen verkehrt, muss er sich mit den dortigen Gepflogenheiten vertraut machen und, welch Überraschung, Hannes war schon öfters dort. Aber was er von dort berichtet, ist nicht unbedingt authentisch und auch nicht als Anleitung verwertbar. Der Bürgermeister muss mal wieder das Beste daraus machen. Humorvolle Schwäbische TV-Serie über die Vorgänge in einem typisch schwäbischen Rathaus. Hier greift der arrogante und ignorante Bürgermeister immer, wenn er selbst nicht mehr weiter weiß, auf die Hilfe des gerissenen Amtsboten Hannes zurück. In jeder Folge heißt es dann: Dr Hannes soll reikomma.
Untertitel16:9

Comedyshow, Deutschland 2023 Gäste: Tim Poschmann - Elisa Hantsch - Olaf Schubert
SWR3 Comedy Festival
Gute Laune beim SWR3 Comedy Festival: Die Stars und besten Newcomer der Comedy-Szene machen Bad Dürkheim mit ihren Shows jedes Jahr zur Comedy-Stadt. Die Highlights vom Festival, dieses Mal mit Auftritten von Tim Poschmann, Miss Allie und Olaf Schubert.
Untertitel16:9

Über Nacht bei Mickie Krause Staffel 9: Episode 2 Promitalk, Deutschland 2023
Krause besucht Krause - SWR Moderator Pierre M. Krause reist in den Norden auf die Insel Norderney. Dort hat Entertainer und Stimmungssänger Micke Krause ein Haus, das er erstmals und exklusiv für die SWR Fernsehkamera öffnet. Eigentlich verbindet man den gebürtigen Münsterländer Mickie Krause mit Mallorca und Partyhits. Aber es gibt auch den anderen Mickie Krause, den bodenständigen Familienvater, der seit vielen Jahren seine zweite Heimat auf der Nordseeinsel gefunden hat. Sie will er nun seinem Gast Pierre zeigen. Selbst vom Schietwetter lassen sich die beiden Krauses nicht entmutigen und trauen sich an den stürmischen Strand, unternehmen eine Radtour quer über die Insel, besteigen den historischen Leuchtturm und Mickie lädt Pierre in eines seiner Lieblingsrestaurants ein - hochprozentiger Absacker inklusive. Dabei merkt Pierre schnell, dass selbst die Krebserkrankung Anfang 2022 Mickie nichts von seinem Optimismus und seiner guten Laune genommen hat.
Untertitel16:9

(kabarett.com) Kabarett, Deutschland 2022 Moderation: Philipp Scharrenberg
Miss Allie in kabarett.com
Miss Allie Miss Allie ist Singer-Songwriterin mit Herz- lieb, aber ehrlich. In ihre Songs verpackt sie ihre Erfahrungen manchmal in einen Wattebausch aus Humor, dann wieder lässt sie auch die Hosen runter. Also im übertragenen Sinne. Genial: Ihr Kacktütenimperium.
16:9

(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
Untertitel16:9

Island und seine Tiefs Staffel 1: Episode 1 Bildungsprogramm, Deutschland 2016
Unser Wetter
Was ist eigentlich ein Islandtief oder ein Azorenhoch? Wer sich die Wettervorhersage im Fernsehen anschaut, wird häufig mit solchen Begriffen konfrontiert. Der ARD-Meteorologe Sven Plöger erklärt, was dahintersteckt und wie weit entfernte Orte das Wetter bei uns beeinflussen. Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit auf eine Exkursion zu den Geburtsstätten unserer wetterbestimmenden Hoch- beziehungsweise Tiefdrucklagen. Auf unterhaltsame Weise und mit anschaulichen Modellversuchen leistet diese Reihe einen Beitrag zum besseren Verständnis von Wetter und Klima und deren weitreichenden Auswirkungen. Auch die Landeskunde über die Wetterküchen kommt nicht zu kurz. Wetter kann den Lauf der Geschichte beeinflussen. Waren zu kalte, verregnete Sommer schuld an der Französischen Revolution? Und was hatte ein isländischer Vulkan damit zu tun? Was macht ausgerechnet Island zur Wetterküche Mitteleuropas? Die Insel selbst ist gar nicht schuld an den Islandtiefs - sie liegt nur zufällig in einer Zone, wo globale Wettermotoren aufeinandertreffen. Sven Plöger untersucht vor Ort, ob auf Island ständig Tiefdruck herrscht und wie sich Vulkanausbrüche auf das Wetter auswirken.
Untertitel16:9

Azoren und Hochdruck Staffel 1: Episode 2 Bildungsprogramm, Deutschland 2016
Unser Wetter
Das Wetter auf den Azoren selbst ist eher wechselhaft. Umso erstaunlicher, dass wir der Gegend um diese kleine Inselgruppe viele unserer stabilen Hochdruckwetterlagen zu verdanken haben - und das in 3.000 Kilometern Entfernung. Sven Plöger macht sich vor Ort auf die Suche nach sommerlichen Hochdruckgebieten und untersucht, wie das Wetter auf den Azoren selbst Land und Leute prägt.
Untertitel16:9

Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2023
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
16:9HDTV

Zoogeschichten von der Küste Staffel 6: Episode 38 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Frauke Ludwig - Volkmar Strüßmann - Claire Wilisch Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel Thiede
Eichhörnchennachwuchs: Männlein oder Weiblein? Ein Tapirbaby kommt nach England Heulersuche bei Sturm und Regen In der Serie Seehund, Puma & Co werden Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer erzählt. Die Reihe bietet einen Blick hinter die Kulissen. Heulersuche bei Sturm und Regen; Eichhörnchennachwuchs: Männlein oder Weiblein? und ein Tapirbaby kommt nach England ... und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
Untertitel16:9

Zusammenhalt Staffel 7: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Steffen Mahnert Autor: Laura Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph W. Poppke
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck hat eine lang geplante OP vor sich: Tilly Lehmann leidet unter einer Gesichtslähmung und hat daher keine Mimik, was aus der wortgewandten, klugen Frau eine Außenseiterin gemacht hat. Ben will ihr mit Dr. Matteo Moreau Muskeln aus der Schulter transplantieren und so helfen, damit Tilly ihr Gesicht bewegen kann. Doch Matteo wird krank und Ben ist auf sich gestellt. Dann kommt auch noch Tillys Vater Holger Lehmann, der nichts von der OP wusste, und schockiert ist. Er will seine Tochter nicht auch noch verlieren. Sie ist gut so wie sie ist! Ärzte sind bekanntlich die schlechtesten Patienten. Während Ben im OP steht, schlägt sich Matteo mit einer Angina rum. Und Dr. Marc Lindner schlägt sich wiederum mit Kollege Dr. Moreau rum, der sich nicht helfen lassen möchte, aber irgendwie auch doch. Trotz Antibiotika geht es ihm schlechter und schlechter. Es wird Zeit für Dr. Lindner! Dr. Leyla Sherbaz lernt heute eine ganz besondere Person kennen: ihre Schwiegermutter. Anne-Charlotte Ahlbeck. Ob die beiden so unterschiedlichen Frauen einen Zugang zueinander finden? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Untertitel16:9

Die Venus von Hengasch Staffel 2: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Christoph Schnee Autor: Benjamin Hessler - Michael Tack Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin Sophie Haas ist überzeugte Großstädterin. Als sie in die provinzielle Eifel versetzt wird, muss sie sich schweren Herzens mit ihren neuen Lebensumständen und den skurrilen Einwohnern Hengaschs arrangieren. Mit ihren Kollegen Schäffer und Schmied entdeckt sie die Abgründe hinter der Heile-Welt-Fassade Hengaschs und geht im ländlichen Milieu auf Verbrecherjagd. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Untertitel16:9

Bahnärger - welche Rechte haben Kundinnen und Kunden? Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Cool und sicher? Sonnenbrillen im Test. Um den Sommer voll zu genießen, ohne von der Sonne geblendet zu werden, empfiehlt sich für viele Menschen eine Sonnenbrille. Mit ihr wollen die meisten nicht nur gut sehen, sondern auch gut aussehen. Was muss man für aktuelle Modelle ausgeben, die optisch etwas hermachen und die Augen verlässlich vor zu viel UV-Strahlung schützen? Gibt es noch immer Sicherheitsmängel bei den Gläsern?

Kindheit - Wie war und ist es, Kind zu sein? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Grießmann Gäste: Prof. Meike Sophia Baader - Prof. Martina Winkler
Unsere Kindheit ist geprägt von unserer Familie und Erziehung - und natürlich von der jeweiligen historischen Epoche. Kindsein in der Antike oder im Mittelalter war anders als Kindsein heute. Wie hat sich Kindheit und die Vorstellung von dem, welchen Stellenwert ein Kind hat, entwickelt? Was zeichnet die Kindheit von heute aus? In Deutschland - einem der reichsten Länder der Welt - ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Im Gegensatz dazu haben Kinder aus wohlhabenden Familien einen Terminkalender wie Manager. Wie werden die Weichen für das Erwachsenenleben schon als Kind gestellt? Gäste sind Prof. Meike Sophia Baader, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Hildesheim und Prof. Martina Winkler, Historikerin der Uni Kiel.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag

Zoogeschichten von der Küste Staffel 6: Episode 39 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Frauke Ludwig - Volkmar Strüßmann - Claire Wilisch Kamera: Anna-Maria Meyer - Stefan Paul - Axel Thiede
Dickes Knie: ein Spezialist für Giraffenknie Dicke Brocken: Eis mit Hering für die Bären Spiegelei: ein Krake mehr im Becken? Spiegelei: ein Krake mehr im Becken? Dickes Knie: ein Spezialist für Giraffenknie. Und dicke Brocken: Eis mit Hering für die Bären. ...und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
Untertitel16:9

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Untertitel16:9

Terror in Hengasch Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Christoph Schnee Autor: Peter Güde - Michael Tack Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Mord mit Aussicht
Zu Sophies Überraschung ist die neue Pflegerin Danuta eine äußerst elegante Erscheinung und spricht fließend Deutsch. Kein Wunder, dass sich ihr Vater Hannes auf Anhieb bestens mit ihr versteht. Alles scheint friedlich, bis in mehreren Vorgärten plötzlich niedliche Keramikfiguren explodieren. Auch die Keramikkatze vor dem Haus der Schäffers und die Wildschweinfiguren im Vorgarten des alten Zielonka müssen dran glauben. Schnell ist man sich sicher: Terror in Hengasch. Sophie und ihre Kolleg:innen gehen zunächst von einem Schabernack der Dorfjugendlichen aus. Doch dann erleidet Schönheitschirurg Dr. Zörner bei einem Anschlag schwere Verletzungen an der Hand. Ihre Ermittlungen führen Sophie zu Jaqueline Schildknecht, die einen Laden für dekorative Gartenkeramik besitzt. Der bei Patient:innen wie Kolleg:innen beliebte Dr. Zörner hatte eine Affäre mit Jaqueline. Als Sophie im Krankenhaus recherchiert, trifft sie auf den attraktiven und charmanten Dr. Gerlach. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Untertitel16:9

Die Ostbahn - Von Berlin in Richtung Masuren Eisenbahnmagazin, Deutschland 2020 Regie: Michael Mattig-Gerlach Musik: Thomas Katzmarzik Kamera: Nils Koch
Der Film zeigt den Weg der Königlich-Preußischen Ostbahn von Berlin-Ostkreuz über Marienburg und Elblag bis nach Braniewo, an der Grenze zu Kaliningrad. Er erzählt die Geschichten entlang der Strecke und lässt eintauchen in die herbstlichen Landschaften der Märkischen Schweiz und des Ermslandes. Auf deutscher und polnischer Seite arbeiten Bürgerinitiativen und Wirtschaftsverbände daran sie wiederzubeleben.
Untertitel16:9

Das Wissensquiz Quiz, Deutschland Moderation: Florian Weber
Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.
DolbyUntertitel16:9

Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Vanessa Hinz - Laura Dahlmeier
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Untertitel16:9HDTV

Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2023 Gäste: Matthias Uhlig - Timo Böckle - Ingo Lege
Grill- and Chillmusik: Die größten Italo-Klassiker Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz Blühende Sukkulente für Balkon und Terrasse Live kochen: Reh-Burger Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2023 Gäste: Timo Böckle - Bärbel Neher aus Karlsruhe - Max Geiselhart
Menschen im Südwesten: Beruf Köhler Grillen: Rezepte, Tipps & Tricks Grill reinigen - so klappts! Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV

(Neue Feuer-Riesen für Ludwigshafen - Ein Müllheizkraftwerk wird runderneuert) Neue Feuer-Riesen für Ludwigshafen - Ein Müllheizkraftwerk wird runderneuert Staffel 1: Episode 324 Unternehmerporträt, Deutschland 2023
made in Suedwest
Sie sind 35 Meter hoch - und jeweils rund 1000 Tonnen schwer: Die beiden neuen Verbrennungskessel, die im Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen eingebaut werden. Ein gewaltiger Kraftakt. Denn das Ganze geschieht im laufenden Betrieb. Der Müll von einer Million Rheinland-Pfälzer:innen wird auch während der Bauarbeiten hier verbrannt und in Energie für tausende von Haushalten umgewandelt. Bevor die neuen Kessel errichtet werden, müssen zuerst die alten abgerissen werden. Insgesamt acht Jahre dauert die Modernisierung des Kraftwerks und kostet rund 100 Millionen Euro. Ignis heißt das Mammut-Projekt - das ist lateinisch und heißt Feuer. So war auch das Anfeuern des ersten neuen Kessels ein spannender Moment, den die SWR Reportage ebenso begleitet wie den Abriss der alten Kessel.
Untertitel16:9

(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Stockborn ist ein Weiler bei Kaiserslautern mit noch nicht einmal 110 Einwohner:innen. Er zählt zu den ältesten Orten der Region. In Stockborn haben die wenigen Straßen keine Namen. Die Häuser bekommen einfach Nummern. Die pittoresken Bauernhäuser haben die Bewohner mit Sorgfalt wieder renoviert. Gerade die Zugereisten wollen die Erinnerung an die wechselvolle Vergangenheit bewahren.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Untertitel16:9HDTV

16:9HDTV

Staffel 1: Episode 1133 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Friederike Jehn Autor: Wolfgang Stauch Musik: Lorenz Dangel Kamera: Andreas Schäfauer
Tatort: Du allein
1. Mehr steht nicht in dem Schreiben, das an Die Ermittler im heutigen Mordfall adressiert ist. Was man für einen Scherz halten könnte, wird für die Tatort-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz Realität. Denn noch am selben Vormittag wird eine Frau auf offener Straße erschossen. Ein zielgerichteter Weitschuss, offensichtlich von einem versierten Schützen. Auf der Patronenhülse ist eine 1 eingraviert. Mehr Indizien gibt es nicht. Ein zweites Schreiben enthält eine Geldforderung: Drei Millionen Euro, sonst folge Mord Nummer zwei. Die Geldübergabe wird raffiniert eingefädelt, auch die Kommissare bereiten sich sorgfältig vor. Trotzdem kann der Täter nicht gefasst werden und der zweite Mord ist nicht zu verhindern. Damit wächst der Druck auf Polizei und Staatsanwaltschaft, bevor die Bedrohung zur Panik führt. Einen ersten Erfolg gibt es, als am zweiten Tatort nicht nur eine Patronenhülse, sondern auch Spuren von rotem Nagellack gefunden werden. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Krimi, Deutschland 2019 Regie: Julia von Heinz Autor: Magnus Vattrodt Musik: Gary Marlowe Kamera: Stefan Sommer
Tatort: Fuer immer und dich
Ein Mann und ein Teenager fahren durch den Schwarzwald, einander nah, doch auch mit einer unterschwelligen Anspannung. Als ein Jugendlicher den beiden eine Laptoptasche aus dem Wagen stiehlt, wird der Mann so nervös, dass er den Dieb auf der kurvigen Straße verfolgt. Kurze Zeit später hat er die Tasche wieder - der Dieb und sein Moped aber liegen im Abgrund. Friedemann Berg übernimmt die Ermittlungen in dieser Sache, während Franziska Tobler sich um einen schon seit zwei Jahren offenen Fall eines verschwundenen Mädchens kümmert. Als der Unfallwagen in Friedemanns Fall aufgespürt wird, findet sich darin DNA von Emily Arnold, der Vermissten. Mit vereinten Kräften suchen Franziska und Friedemann nach Emily und einem Unbekannten. Buch: Magnus Vattrodt ca.90 Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9

Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Kommissar Dupin: Bretonische Flut
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) wird zu einem grausigen Leichenfund in die Markthallen von Douarnenez gerufen: Dort wurde frühmorgens inmitten von Fischabfällen die Fischerin Céline mit durchtrennter Kehle entdeckt. Die junge Frau stammt von der rauen Île de Sein, und genau dort wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden. Wieder eine junge Frau, auch sie mit durchschnittener Kehle. Céline und Laetitia, die beiden Opfer, waren frisch verliebt, aber wer hätte dem Paar nach dem Leben trachten sollen? Célines Exfreund Luc (Julius Feldmeier) hatte ein Motiv und kein belastbares Alibi. Doch Dupin mag nicht so recht an die Schuld des verstörten jungen Mannes glauben. Für ihn rückt bald der Großfischer Charles Morin (Christian Redl) in den Fokus, dessen rücksichtsloser, industriell betriebener Fischfang von den beiden Umweltschützerinnen Laetitia und Céline heftig bekämpft wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass Charles ein durchaus aufrichtiges Interesse an Laetitia hatte, war sie doch seine uneheliche Tochter. Je tiefer sich Dupin in den Fall vergräbt, umso rätselhafter erscheint dieser. Muss er die Lösung wo ganz anders suchen? Vielleicht in den Mythen um die versunkene Stadt Ys, die für die beiden Frauen von geheimnisvoller Anziehungskraft war?
DolbyUntertitel16:9

Was läuft am Donnerstag auf SWR im Fernsehen?