TV-Programm ARD morgen

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft morgen im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
02:10 Der Amsterdam-Krimi: Auferstanden von den Toten
Spielfilm ~85 Min
LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) und Katja Wolf (Alice Dwyer) kommen einfach nicht raus aus dem gefährlichen Undercover-Einsatz in Amsterdam. Sie müssen den holländischen Kollegen wasserdichte Beweise gegen Mafiaboss Koning (Raymond Thiry) liefern, sonst wird die verdeckte Ermittlerin wegen Mordverdachts verhaftet. Für Katja, die nun die Reederei von Tom Fischer (Sascha Alexander Geršak) führt, geht es in doppelter Hinsicht um ihr Leben: Sie ist nicht nur die Hauptverdächtige für den Mord an einem Amsterdamer Kollegen, sondern auch in höchster Lebensgefahr. Für Katja gibt es jetzt kein Zurück mehr. Sie kann erst aussteigen, wenn sie vor juristischen Ermittlungen und der Rache der Verbrecher sicher ist. Auch Pollack, auf den in Deutschland bereits eine interne Untersuchung wartet, steht unter doppeltem Erfolgsdruck. Um Katja zu retten, muss er sie reinwaschen und den Fall lösen. Unterdessen holt Koning zum Gegenschlag aus. Er nutzt seine politischen Kontakte, um die Ermittlungen über das Sinken des Drogenschiffes zu stoppen. Um Kommissar de Groot (Fedja van Huet) zu beschäftigen, bekommt dieser den Routinefall einer Medizinstudentin übertragen, die selbstverschuldet das Opfer des Aufnahmerituals einer Verbindung wurde. Über sie stoßen de Groot und seine Ermittler Renée (Birgit Welink) und Rijkaard (Gijs Naber) auf eine Spur, die zurück zu Konings mörderischen Drogengeschäften und dem einzigen Überlebenden (Omar El-Daeidi) des Schiffs führt. Hannes Jaenicke und Alice Dwyer müssen den Undercover-Einsatz im zweiten Amsterdam-Krimi auf die Spitze treiben, um ihren Hals zu retten. Dem LKA-Beamten droht wegen seiner waghalsigen Alleingänge die Entlassung aus dem Polizeidienst. Die verdeckte Ermittlerin muss mit einer Mordanklage rechnen, wenn sie ihre Mission nicht erfüllt oder die Rache der Mafia fürchten, falls sie auffliegt. Zwischen Polizei und Verbrechern beginnt ein gefährliches Spiel auf Leben und Tod mit raffinierten Fallen, Intrigen und Geheimabsprachen. Beide Seiten wissen, dass sie Maulwürfe in den eigenen Reihen haben. Mit dem Fernsehkrimi Auferstanden von den Toten wird die Krimireihe fortgesetzt, die eine dunkle Seite der malerischen Grachtenmetropole zeigt.
 Dolby Untertitel HDTV


Abend
 
18:00 Bericht aus Berlin
Infosendung ~30 Min
Ausgeswiped? Die Debatte um ein Social-Media-Verbot für Jugendliche Jung gegen Alt: Der Streitfall Rente spaltet die Union • Ausgeswiped? Die Debatte um ein Social-Media-Verbot für Jugendliche • Jung gegen Alt: Der Streitfall Rente spaltet die Union Jung gegen Alt: Der Streitfall Rente spaltet die Union: Der Streit um die Rente geht weiter: Die Junge Gruppe der Union will dem Gesetzentwurf weiterhin nicht zustimmen, damit steht das ganze schwarz-rote Rentenpaket auf der Kippe. Die erforderliche Mehrheit im Bundestag fehlt und der Streit treibt einen weiteren Keil zwischen Union und SPD. Trotz unklarer Mehrheiten will Bundeskanzler Merz das Paket noch im Dezember im Bundestag zur Abstimmung stellen - wie kann eine Einigung noch gelingen? (Autor: Jan-Peter Bartels) / Ausgeswiped? Die Debatte um ein Social-Media-Verbot für Jugendliche: Von Mobbing auf dem Pausenhof bis zu sexuellem Missbrauch: Alles geht in den weitgehend unkontrollierten sozialen Netzen. Studien belegen, wie schädlich Instagram & Co. besonders für junge Menschen sein können. Auch deshalb ist in Hessen seit August ein Handyverbot für Schulen in Kraft, doch nach Schulschluss geht das Problem weiter. Australien ist schon einen Schritt weiter und verbietet soziale Medien ab Dezember für alle Unter-16-jährigen. In Deutschland ist die Debatte um eine gesetzliche Regelung voll entbrannt. (AutorInnen: Ilanit Spinner / Enno Hinz)
 Untertitel HDTV
18:30 Weltspiegel
Infosendung ~45 Min
Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? Weltspiegel-Podcast: Italiens Jugend im Knast? Schweden: Hunger nach Holz bedroht Urwälder Argentinien: Veggies im Fleischparadies Lesotho: US-Zollzirkus im Königreich Libyen: Entkommen aus dem Sudan Ukraine: KI an der Front • Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? • Weltspiegel-Podcast: Italiens Jugend im Knast? • Schweden: Hunger nach Holz bedroht Urwälder • Argentinien: Veggies im Fleischparadies • Lesotho: US-Zollzirkus im Königreich • Libyen: Entkommen aus dem Sudan • Ukraine: KI an der Front Libyen: Entkommen aus dem Sudan Drehreise ins Grenzgebiet zwischen Libyen und Sudan, wohin hunderttausende Sudanesen vor dem Krieg geflohen sind. Die berüchtigte Miliz Rapid Support Forces kontrolliert große Teile der Region, begleitet vom Vorwurf, über Libyen würden Waffen an die Miliz gelangen. Die Reportage führt bis nahe an Darfur, zuletzt Schauplatz besonders heftiger Kämpfe. Geflüchtete berichten von Gewalt, Vertreibung und dem Verlust ihrer Heimat. Sudanesische Offizielle bewerten die Entwicklungen an der Frontlinie, während libysche Sicherheitskräfte über die schwierige Kontrolle der Wüstenrouten berichten. Eine Reportage aus einer schwer zugänglichen Region über Menschen, die zwischen Krieg, Flucht und ungewisser Zukunft versuchen zu überleben. Polen: Die Suwalki-Lücke - NATO-Schwachstelle? Wie gehts eigentlich den Menschen auf der polnischen Seite der Suwalki-Lücke? Wann immer spekuliert wird, wen Russland als nächstes angreifen könnte, fällt seit Jahren irgendwann der Begriff Suwalki-Lücke: Gemeint ist ein schmales Stückchen NATO zwischen der russischen Region Kaliningrad und Belarus. Im Norden des Korridors liegt Litauen, der südliche Teil gehört zu Polen: Würden russische Soldaten in einer Zangenbewegung von rechts und links angreifen, wäre das Baltikum abgeschnitten vom Rest der NATO. Benannt ist die Enge nach der polnischen Stadt Suwalki, Hauptstadt dieser nur sehr dünn besiedelten Region. Seit Jahren gilt sie als gefährdet - die Leute selbst gehen erstaunlich cool mit der Situation um. Sie haben andere Sorgen - nämlich, dass sich wegen der nahen Grenzen kaum noch ein Investor, kaum noch eine Touristin an den nordöstlichen Rand Polens wagt. Ukraine: KI an der Front In der Ukraine verändert eine sich rasant entwickelnde Technik und künstliche Intelligenz das Gefechtsfeld. Bodenroboter ziehen Verwundete aus der Gefahrenzone, Drohnenpiloten nutzen KI zur Zielerkennung.
 Untertitel HDTV
20:15 Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Spielfilm ~90 Min
Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihr Bruder und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine scheint eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben mit Ehemann Niclas und dem neuen Baby vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare weniger - bis sie feststellen, dass die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, waren aber nicht an mehr Nähe zu ihr interessiert. Und auch bei den Männern, die Nelly beim Online-Dating traf, schien sie keinen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly besser nicht in ihr Leben gelassen hätte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel HDTV