Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das ZDF TV Programm am 02.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen ZDF und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
ZDF Programm 02.07.
Was läuft beim TV Sender ZDF
Was läuft 02.07. im TV-Programm von ZDF?
Das ZDF Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
28.06.
Heute
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Ermittler!
~45 Min
Gefährliche Begleiter Staffel 1: Episode 66 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2021 Kamera: Stefan Skwara - Philipp Determeyer - Dirk Schwarz
Die meisten Verbrechen sind Beziehungstaten. Oft ist der Täter in unmittelbarer Umgebung des Opfers zu finden - doch nicht immer gelingt der Polizei eine schnelle Aufklärung. So wie im Fall des 24-jährigen Ronny, der in einem Hausflur des Berliner ''Excelsior-Hochhauses'' mit 17 Messerstichen ermordet wurde. Für Kommissarin Peggy Sponholz spricht vieles für eine Beziehungstat. Was weiß die Freundin des Mordopfers? In einem zweiten Fall hat es Kommissar Frank Hansen mit einem mysteriösen Vermisstenfall zu tun: Die 39-jährige Yvonne R. verschwindet im Oktober 2017 nach einem Besuch bei ihrem Ex-Freund. Ihre Spur verliert sich an einer Bushaltestelle unweit ihres Wohnortes. Von Yvonne R. fehlt jede Spur. Doch mehrere Monate nach dem Verschwinden legt jemand ihr Handy ausgerechnet an der Bushaltestelle ab, an der sie zuletzt gesehen wurde. Noch mehr Rätsel wirft der Fund einer schrecklich zugerichteten Frauenleiche am Waldrand des Stuttgarter Fasanengartens im Juli 1993 auf: Opfer ist eine hilf- und obdachlose Frau - die Tschechin Eva K., die Wochen zuvor ihr bisheriges Lebensumfeld verlassen hatte. Handelt es sich um ein reines Hassverbrechen, oder gab es zwischen Opfer und Täter eine Vorbeziehung? Kommissar Michael Kühner ermittelt in der Obdachlosenszene und findet heraus: Es muss einen Mann gegeben haben, der in dem Waldstück mit Eva K. zusammen gezeltet hatte. Ist er der Mörder? Die Doku-Reihe ''Ermittler!'' begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten, zeigen Tatortfotos, Polizeivideos und berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:45 Mythos Kneipe
~45 Min
Der Deutschen zweites Wohnzimmer Dokumentation, Deutschland 2022
Fusel, Flipper, Familienersatz - die Kneipe ist eine Institution. ''ZDF-History'' zeigt eine Ära, in der das Treiben rund um den Tresen mehr war als nur bloßes Ausgehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:30 Unser grüner Planet
~40 Min
Zivilisation Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland, England, , Frankreich, USA 2022
Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Vielfalt an Formen und Farben scheint unerschöpflich und reicht von mikroskopisch kleinen Algen bis zum gigantischen Mammutbaum. Über das Leben der Pflanzen wissen wir aber erstaunlich wenig. Vieles davon spielt sich in zeitlichen Maßstäben ab, die wir kaum wahrnehmen können. Tatsächlich kommt es unter Pflanzen zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Und sie verfügen alle über dieselbe erstaunliche Fähigkeit: Sie können aus Wasser und Kohlendioxid mithilfe von Sonnenlicht Energie produzieren und als Zucker speichern. Damit sind sie die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Wie sehr wir Menschen von Pflanzen und ihren Bestäubern abhängen, zeigt sich unter anderem in Kalifornien, dem weltweit größten Anbaugebiet für Mandeln. Die Bäume erstrecken sich in endlosen, gleichmäßigen Reihen über die Landschaft. Zur Blüte müssen sie bestäubt werden, damit sich Mandeln entwickeln können. Doch bei der Anlage der riesigen Monokulturen wurden die einheimischen Pflanzen und Tiere weitgehend ausgerottet. Dadurch gibt es fast keine Insekten mehr, die die Bäume bestäuben könnten. Um dieses Problem zu lösen, werden Millionen von Honigbienen aus den ganzen USA herangekarrt. Eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:10 Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur
~45 Min
Bauplan der Erde Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Bauplan der Erde Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint universellen Regeln zu Folgen. In der Doku begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Mathematik hilft ihm dabei. Durch sie lässt sich erkennen, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder wo der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:55 Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur
~45 Min
Unsichtbare Kräfte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (2/2): Unsichtbare Kräfte Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Unsichtbare Kräfte Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versuchen wir, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen ''Terra X''-Dokumentation ''Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur'' begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben im Lauf der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt und sie für alle verständlicher und berechenbarer gemacht. Oft ist es die Mathematik, die hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Auf einmal erkennen wir, was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben, Hollywood mit Vogelschwärmen oder ein fallender Apfel mit der Abwehr von Asteroiden. Isaac Newton ist im 17. Jahrhunderts der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt, und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil - so die bahnbrechende Erkenntnis - die Erde den Apfel anzieht. Newton nennt diese dominante Kraft unseres Universums Gravitation. Ohne sie gäbe es keine Galaxien. Nur dank ihr bilden sich aus Gas und Staubteilchen Sterne und Planeten. Sie hält das Universum zusammen und die Menschen auf der Erde. Das Wissen um sie hilft heute sogar, Asteroiden abzuwehren. Newton, Euler, Lorenz und all den anderen, die sich ihre Köpfe über Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten zerbrochen haben, können wir gar nicht genug danken. Denn nur, wenn wir etwas Theoretisches begreifen und lernen, es in der Praxis anzuwenden, gibt es gesellschaftlichen Fortschritt. Wer sich hingegen nicht immer wieder hinterfragt und aufs Neue organisiert, der wird abgehängt - das gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für Gesellschaft und Wissenschaft. Interessanterweise gehen aber weder die Natur noch die Forscher immer den direkten Weg. Viele Gelehrte haben sich mit etwas anderem beschäftigt und quasi nebenbei etwas Weltbewegendes entdeckt. So auch Leonhard Euler, der das exponentielle Wachstum berechnete, oder Edward Lorenz, dem wir die Chaostheorie verdanken. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:40 Bares für Rares
~55 Min
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2022 Moderation: Horst Lichter
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in ''Bares für Rares''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Bares für Rares
~55 Min
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2022 Moderation: Horst Lichter
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in ''Bares für Rares''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Malory Towers
~25 Min
Das Theaterstück Staffel 2: Episode 7 Jugenddramaserie, England, Kanada 2021 Regie: Bruce McDonald Autor: Rachel Flowerday - Sasha Hails Musik: Richard Pell Kamera: Donna Wade
Es ist Tag der offenen Tür, und die Mädchen präsentieren ihr Theaterstück. Darrell wird zudem gebeten, den potenziellen Investor Mr. Thomas herumzuführen. Doch die Tour wird zum Fiasko. Unterdessen versucht Miss Grayling, das grassierende Gerücht über die baldige Schulschließung zu unterbinden, um den Investor nicht zu vergraulen. Und schließlich gerät Gwen mit ihrer Mutter in einen Konflikt, als diese von Gwens Rolle als Jack im Theaterstück erfährt. Die auf den Büchern von Enid Blyton basierende Serie spielt im Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg und folgt den Abenteuern der 12-jährigen Darrell Rivers, nachdem sie ihr Zuhause verlässt, um ein Mädcheninternat zu besuchen, wo sie eine nostalgische Welt voller neuer Freundschaften, Mitternachtsfesten, Streichen und einem mysteriösen Geist entdeckt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:55 Rabe Rudi - Vorlese-Geschichten
~5 Min
Collien Ulmen-Fernandes liest ''Pippi Langstrumpf'' Show, Deutschland 2020 Regie: Felix Kost
Rudi mag schöne Geschichten. Zum Glück findet sich immer jemand, der ihm vorliest.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Lotta aus der Krachmacherstraße
~70 Min
(Lotta pa Brakmakargatan) Kinderfilm, Deutschland, Schweden 1992 Regie: Johanna Hald Autor: Astrid Lindgren Musik: Stefan Nilsson Kamera: Olof Johnson - Olof Johnsson
Lotta ist fest davon überzeugt, dass sie alles kann - fast alles. Fahrradfahren zum Beispiel will auch erstmal gelernt sein! Aber Pfeifen und den Haushalt machen, das kann Lotta. Mit ihren Geschwistern Mia und Jonas, aber auch alleine, ist Lotta immer auf Abenteuer aus. Doch manchmal hat Lotta auch Kummer. Aber immer im richtigen Augenblick kommt Lotta der Zufall zu Hilfe - oder der Vater!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:10 Wir Kinder aus Bullerbü
~85 Min
(Alla vi barn i Bullerbyn) Familienserie, Schweden 1986 Regie: Lasse Hallström Autor: Astrid Lindgren Musik: Georg Riedel Kamera: Mats Ardström - Jens Fischer - Rolf Lindström
Die Sommerferien haben begonnen. Langeweile kommt bei Lasse, Bosse, Ole und den Mädchen Lisa, Britta und Inga nie auf. Zumal da noch die kleine Kerstin ist, die immer für Aufregung sorgt. Die Kinder gehen schwimmen, lassen sich in der Mühle vom alten Johan schauerliche Geschichten erzählen, übernachten auf dem Heuboden, wo sich merkwürdige Gespenster herumtreiben, oder spielen auf einer ''einsamen'' Insel Piraten. Die Jungen bemühen sich nach besten Kräften, den Mädchen immer wieder Streiche zu spielen. So erzählen sie ihnen von einem verborgenen Perlenschatz, der sich allerdings als sehr seltsam erweist. Aber Lisa, Britta und Inga lassen sich nicht unterkriegen. Sommerspaß mit Astrid Lindgren: Am 2. und 3. Juli 2022 zeigt das ZDF-Kinderprogramm verschiedene Spielfilme der beliebten, schwedischen Kinderbuchautorin, unter anderem ''Lotta aus der Krachmacherstraße'', ''Wir Kinder aus Bullerbü'' und ''Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich''. Außerdem starten am ersten Juli-Wochenende 2022 die Serien ''Pippi Langstrumpf'' und ''Michel aus Lönneberga''. Die Filme und Serien stehen auch auf den Kinderseiten der ZDFmediathek und in der ZDFtivi-App zur Verfügung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:35 Michel aus Lönneberga
~25 Min
(Emil i Lönneberga) Als Michel eine Ratte fing Staffel 1: Episode 1 Kinderserie, Schweden, Deutschland 1975 Regie: Olle Hellbom Musik: Georg Riedel Kamera: Rolf Lindström
Jedes Mal wenn Michel etwas angestellt hat, muss er für seinen Unfug im Schuppen büßen. Und jedes Mal, wenn er in den Schuppen muss, schnitzt er ein kleines Holzmännchen zum Zeitvertreib. Inzwischen ist eine kleine Kunstsammlung entstanden... Der strohblonde, freche Michel treibt mit seinem Streichen nicht nur seine Eltern Anton und Alma Svensson, sondern alle Bewohner des Katthult-Hofes in Lönneberga in den Wahnsinn. Mal steckt sein Kopf in einer Suppenschüssel, mal hängt seine kleine Schwester am Fahnenmast. Immer wenn er dann für seine Streiche bestraft werden muss, kommt Michel in den Holzschuppen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 heute Xpress
~3 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:03 Pippi Langstrumpf
~27 Min
(Pippi Longstocking) Pippi zieht in die Villa Kunterbunt Staffel 1: Episode 1 Kinderserie, Deutschland, Schweden, Kanada 1968 Regie: Olle Hellbom Autor: Astrid Lindgren Musik: Jan Johansson - Georg Riedel - Anders Berglund - Asher Ettinger - Tony Kosinec Kamera: Kalle Bergholm
In einer schwedischen Kleinstadt führen der Junge Tommi und seine Schwester Annika ein ruhiges Leben. Neben ihrem Haus steht ein merkwürdiges Haus seit langem leer: die Villa Kunterbunt. Doch eines Tages klappert ein großes, weißes Pferd mit schwarzen Punkten durch die kleine Stadt, und auf seinem Rücken sitzt ein rothaariges Mädchen, das fröhlich vor sich hin pfeift und ein kleines Äffchen auf der Schulter trägt - Pippi Langstrumpf. Tommi und Anikka schließen das ungewöhnliche Mädchen sofort in ihr Herz. Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische, schwedische Stadt und zieht in die Villa Kunterbunt. Es ist Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. An ihrer Seite: Ihr Pferd namens Kleiner Onkel und Herr Nilsson, ein kleines Äffchen. Bald schließt Pippi Langstrumpf Freundschaft mit den Nachbarkindern Tommy und Annika und macht die Bekanntschaft mit zwei stadtbekannten Gaunern, die es auf Pippis Goldschatz abgesehen haben. Und dann ist da auch noch die Leiterin des örtlichen Jugendamts: Fräulein Prüsselius will unbedingt für eine ordentliche Erziehung des armen kleinen Kindes sorgen und Pippi ins Kinderheim stecken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Pippi Langstrumpf
~25 Min
(Pippi Longstocking) Pippis neue Freunde Staffel 1: Episode 2 Kinderserie, Deutschland, Schweden, Kanada 1968 Regie: Olle Hellbom Autor: Astrid Lindgren Musik: Konrad Elfers - Jan Johansson - Georg Riedel - Anders Berglund - Asher Ettinger - Tony Kosinec Kamera: Kalle Bergholm
Als Tommy und Annika nach der Schule an der Villa Kunterbunt vorbeikommen, hören sie Pippi laut schnarchen. Sie wecken ihre Freundin auf, und Pippi steckt gleich wieder voller Ideen. Mit Goldmünzen aus der gefüllten Truhe ihres Vaters unternehmen die Freunde einen Einkaufsbummel. Sie ziehen von einem Geschäft zum anderen, treiben Schabernack und kaufen tütenweise Süßigkeiten, die sie mit den anderen Kindern in der Stadt teilen. Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische, schwedische Stadt und zieht in die Villa Kunterbunt. Es ist Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. An ihrer Seite: Ihr Pferd namens Kleiner Onkel und Herr Nilsson, ein kleines Äffchen. Bald schließt Pippi Langstrumpf Freundschaft mit den Nachbarkindern Tommy und Annika und macht die Bekanntschaft mit zwei stadtbekannten Gaunern, die es auf Pippis Goldschatz abgesehen haben. Und dann ist da auch noch die Leiterin des örtlichen Jugendamts: Fräulein Prüsselius will unbedingt für eine ordentliche Erziehung des armen kleinen Kindes sorgen und Pippi ins Kinderheim stecken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:55 Pippi Langstrumpf
~28 Min
(Pippi Långstrump) Pippi auf Sachen-Suche Staffel 1: Episode 3 Kinderserie, Schweden, Deutschland 1969 Regie: Olle Hellbom Autor: Astrid Lindgren Musik: Georg Riedel - Jan Johansson Kamera: Kalle Bergholm
Pippi Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt ein und freundet sich mit den Nachbarskindern Tommy und Annika an. Schnell sorgt sie für Unruhe im Städtchen: Ein kleines Mädchen, das mit einem Äffchen und einem Pferd ganz alleine in einem großen Haus lebt und nicht zur Schule geht? Das geht nicht, finden die Erwachsenen. Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische, schwedische Stadt und zieht in die Villa Kunterbunt. Es ist Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. An ihrer Seite: Ihr Pferd namens Kleiner Onkel und Herr Nilsson, ein kleines Äffchen. Bald schließt Pippi Langstrumpf Freundschaft mit den Nachbarkindern Tommy und Annika und macht die Bekanntschaft mit zwei stadtbekannten Gaunern, die es auf Pippis Goldschatz abgesehen haben. Und dann ist da auch noch die Leiterin des örtlichen Jugendamts: Fräulein Prüsselius will unbedingt für eine ordentliche Erziehung des armen kleinen Kindes sorgen und Pippi ins Kinderheim stecken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:23 heute Xpress
~2 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:25 Notruf Hafenkante
~45 Min
(Hamburg Dockland) Der Kuss der Spinne Staffel 9: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2015 Regie: Sebastian Marka Autor: Dina El-Nawab Musik: Michael Soltau Kamera: Oliver Sander
Der talentierte Architekt Stef steckt mitten in einem wichtigen Wettbewerb, als er nach einem allergischen Schock die Kontrolle über seinen Wagen verliert und ins Krankenhaus muss. Jasmin findet heraus, dass er von einer Vogelspinne gebissen wurde. Tatsächlich müssen die Polizisten die handtellergroße Spinne im Fahrzeug des Verunglückten sicherstellen. Aber wie kommt eine Vogelspinne nach Hamburg? Ist etwas dran an der Vermutung von Stefs Mutter, dass jemand ihrem Sohn gezielt schaden wollte, oder hat er am Ende selbst etwas mit der Spinne im Sinn gehabt? Während die Polizisten nach Antworten suchen, herrscht in der provisorischen WG Melanie/Mattes so dicke Luft, dass selbst Wolle als Vermittler an seine Grenzen stößt. Denn nach unangemeldetem, nächtlichem Damenbesuch hat Melanie ihren Kollegen kurzerhand vor die Tür gesetzt. Diese Mischung aus Polizei- und Arztserie erzählt vom Arbeitsalltag des 21. Hamburger Polizeikommissariats und des mit diesem eng kooperierenden fiktiven Elbkrankenhauses.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:10 SOKO Stuttgart
~45 Min
(Stuttgart Homicide) Charity Ladys Staffel 4: Episode 19 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Udo Witte Autor: Frank Weller - Andreas Quetsch Musik: Uwe Schenk Kamera: Jochen Radermacher
Die Stuttgarter Wohltätigkeits-Szene wird von einem schrecklichen Todesfall überschattet. Die stadtbekannte Charity-Lady Sarah Rosinger wird tot am Ufer des Neckars aufgefunden. Die Todesart ist eindeutig: Sie wurde mit ihrem Glücksbringer, einem Plüsch-Engel, erstickt. SOKO-Chefin Martina Seiffert und ihr Team beginnen mit ihren Ermittlungen bei der Freundin und Geschäftspartnerin des Opfers. Auch in Stuttgart kümmert sich eine SOKO um die Aufklärung von Verbrechen. Das Team in der Schwabenmetropole besteht aus der Ersten Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, Kriminalhauptkommissar ''Jo'' Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 heute Xpress
~5 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 einfach Mensch
~15 Min
Film von Carolin Hillner Gesellschaftsporträt, Österreich 2022
Annett Melzer (52) lebt mit einer fortschreitenden Wirbelsäulenfehlbildung. Im Alltag benötigt sie rund um die Uhr eine Hilfe. Ihre Assistenten begleiten sie auch in ihren Urlaub. Ein solcher Urlaub ist nicht nur logistisch eine Herausforderung. Auch finanziell muss Frau Melzer immer wieder Mittel erstreiten. Gemäß ihrem Motto ''Ohne Assistenz keine Teilhabe'' schafft sie es 2022, mit ihrem Team in den Urlaub zu fahren. Annett Melzer wurde mit dem Klippel-Feil-Syndrom (KFS) geboren. Durch die fortschreitende Wirbelsäulenmiss- und fehlbildung kann sie sich nur im Elektrorollstuhl fortbewegen und benötigt täglich 14 Stunden künstliche Unterdruckbeatmung. 2004 gründete Annett Melzer den bundes- und europaweit einzigen KFS-Selbsthilfeverein, der auch andere chronisch erkrankte Patienten zu sozialrechtlichen und medizinischen Fragen informiert und sich für Patientenrechte einsetzt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:15 Der Sommer nach dem Abitur
~85 Min
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Eoin Moore Autor: Marc Terjung Musik: Warner Poland - Kai Uwe Kohlschmidt - Wolfgang Glum Kamera: Florian Foest
Weil sie es direkt nach dem Abitur nicht geschafft hatten, zu einem Konzert der Ska-Band Madness zu fahren, machen sich die drei Mittvierziger Alexander, Ole und Paul Jahrzehnte später in einem klapprigen Golf auf den Weg, das Versäumte nachzuholen. Doch was als vergnügliche Nostalgietour geplant war, wird zu einem Desaster: Die drei Freunde von einst wollen nicht mehr so recht zusammenpassen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:40 Rosamunde Pilcher: Gezeiten der Liebe
~90 Min
Staffel 1: Episode 90 Melodram, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Hans Jürgen Tögel Autor: Marlies Ewald Musik: Richard Blackford Kamera: Gernot Kohler
Die junge Porzellanmalerin Debbie darf nach einem schicksalshaften Verlust wieder Hoffnung schöpfen. Doch die junge Liebe steht unter keinem guten Stern. Debbie Mitchell arbeitet in der alteingesessenen Manufaktur Oakwood. Mit David, dem ältesten Sohn der Familie, war sie verlobt - bis dieser nach einer Weltumsegelung tödlich verunglückte. Immer noch ist sie innig mit Familie Oakwood verbunden. Davids Vater Richard würde Debbie gerne mit Sohn Thomas zusammenbringen. Noch kann niemand ahnen, dass Edward Lawrence nach dem Wrack von Davids Yacht taucht und dort auf Liebesbriefe von Debbie an David stößt, die ihn zutiefst berühren. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 heute Xpress
~5 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Bares für Rares
~55 Min
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2021 Moderation: Horst Lichter
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in ''Bares für Rares''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:10 Die Rosenheim-Cops
~50 Min
Mord(s)phantasien Staffel 7: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: Jörg Schneider Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Georg Kleinebreil Kamera: Afam Bilson
Die beiden Cops erhalten einen alarmierenden Anruf: Die Haushälterin Charlotte Mahler hat ihren Arbeitgeber in seinem Haus in einem Sessel gefunden - ermordet. Der Tote ist Rainer Neubauer, ein Controller in der Firma von Ferdinand Reischl. Kaum anzunehmen, dass der etwas mit dem Fall zu tun hätte. Aber Controllerin Patrizia Ortmann schließt nicht aus, dass ihr Berufsstand manchmal mit Antipathien zu kämpfen hat. Erste Ermittlungsschritte führen die Cops auf eine andere Spur, denn Neubauers Frau Martina ist verschwunden. Hat ihr Verschwinden etwas mit dem Mord zu tun? Eine Spur führt zu einem Kletterkurs, den ein gewisser Dr. Ernst Zingler initiiert hatte. Das Augenmerk der Cops fällt aber auch auf die Haushälterin, denn deren Lebensgefährte Burghart Walz fährt einen auffällig teuren Oldtimer, der sicher nicht von seinem Arbeitslosengeld und von Charlottes Putzverdienst zu finanzieren ist. Aber das ist nicht alles, denn die Stadt Rosenheim will verdiente Bürger zu einer Reise in Rosenheims Partnerstädte schicken, um die freundschaftlichen Bande zu unterstreichen - und da ist die Wahl unter anderen auf Korbinian Hofer gefallen. Nur wer soll ihn als Kommissar und vor allem bei seiner Schwester Marie auf dem Hof ersetzen? Spontan hat Patrizia Ortmann eine auf den ersten Blick blendende Idee. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 heute Xpress
~5 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:05 Länderspiegel
~30 Min
Aus den Bundesländern Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Andreas Klinner
Der ''Länderspiegel'' ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der ''Hammer der Woche''. Der ''Länderspiegel'' ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:35 plan b: Geschäfte statt Geschenke
~30 Min
(Geschäfte statt Geschenke - Entwicklungshilfe mit Zukunft) Film von Detlev Konnerth Dokureihe, Deutschland 2022
Die klassische Entwicklungshilfe steht in der Kritik: Zwar konnten Hungersnöte gemildert und lokale Verbesserungen erreicht werden, aber immer noch herrscht in vielen Ländern strukturelle Armut. Zusammenarbeit auf Augenhöhe statt Mitleid und Spenden ist der Leitgedanke, der immer mehr Engagierte antreibt. Sie wollen mit fairen Geschäftsbeziehungen wirtschaftliche Unabhängigkeit fördern und helfen, nachhaltige Strukturen aufzubauen. Till Wahnbaeck war Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe. Heute nutzt er Instrumente der Wirtschaft für die Entwicklungshilfe: ''Es gibt viele gute Unternehmen, die geduldiges Geld brauchen, um zu wachsen'', sagt Wahnbaeck, ''aber Investoren suchen die schnelle Rendite.'' Um diese Lücke zu schließen, gründete der Sozialunternehmer Impacc, eine sogenannte Social Business NGO, die Investoren und Geldgeber mit vielversprechenden Start-up-Unternehmen in Afrika zusammenbringt. Diese bekommen durch einen langfristigen Kredit die Chance, ihre Ideen zu verwirklichen. Eine junge Gründerin, die auf die Finanzierung durch Impacc setzt, ist Nzambi Matee aus Nairobi. Die studierte Materialwissenschaftlerin produziert mit ihrer Firma Gjenge Makers Steine aus recyceltem Plastik und Sand. Auf diese Weise kann sie einen günstigen Baustoff auf den Markt bringen und Einheimischen einen guten Lohn fürs Sammeln des Rohstoffs zahlen. Gleichzeitig hilft sie mit ihrem Business, die Straßen Kenias von Müll zu befreien. Die jungen Gründer Tibor Sprick und Christoph Dillenburger wollen mit fairen Geschäftsbeziehungen Verbesserungen in Afrika bewirken. Dazu haben die beiden Saarbrücker das BlueFuture Project gegründet. Unter dieser Marke vertreiben sie in ihrer Heimatregion im Südwesten Deutschlands ein Mineralwasser. Die Gewinne daraus investieren sie in das Projekt ihres Partners Askwar Hilonga in Tansania. Der Ingenieur hat einen preisgekrönten Wasserfilter entwickelt, mit dem sich auch in den abgelegensten Regionen des Landes aus verunreinigtem Wasser gutes Trinkwasser herstellen lässt, ganz ohne Strom und Chemikalien. Das Projekt unterhält außerdem ein Netzwerk aus Franchise-Kioske, an dem vornehmlich Frauen das gefilterte Wasser verkaufen und so für sich und ihre Familien ein Einkommen erarbeiten, das sie wirtschaftlich unabhängig macht. ''Wir kommen nicht als Wohltäter'', sagt Tibor Sprick, der quer durchs Land reist, um zu erfahren, wie das System in der Praxis funktioniert. ''Wir sehen vor allem die Leistung der hart arbeitenden Menschen hier.'' Dieser neue Geist zieht inzwischen auch bei einigen großen Hilfsorganisationen ein. So hat das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen den Innovation Accelerator gegründet, der mit Start-up-Methoden an neuen Lösungen für die humanitäre Hilfe arbeitet. Jedes Jahr landen in der Zentrale in München Hunderte Projektvorschläge aus aller Welt. Die besten durchlaufen einen Qualifizierungsprozess. Wer am Ende mit seiner Idee überzeugt, bekommt Unterstützung vom WFP. Eine solche Idee ist das Hydrokulturprojekt H2Grow, das mithilfe von Projektmanagerin Manuela Zierau weiterentwickelt wird. H2Grow arbeitet ohne Erde, benötigt sehr wenig Wasser und lässt sich ohne Hightech mit einfachsten Mitteln wie zum Beispiel alten Ölkanistern oder Plastikplanen einsetzen. Perfekt also, um auch in sehr trockenen und armen Regionen der Welt frisches Gemüse anzubauen. ''Mir ist wichtig, dass die Projekte sich selbst tragen und die Menschen vor Ort die Lösungen finden'', erklärt Zierau bei einem Besuch an der der Gwembe Primary und Secondary School in Sambia, wo das Projekt bereits mit Erfolg umgesetzt wird und zur gesunden Ernährung der Schulkinder beiträgt. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
ZDF Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:05 SOKO Wien
~55 Min
Über den Dächern von Linz Staffel 12: Episode 10 Krimiserie, Deutschland, Österreich 2016 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Stefan Brunner Musik: Lothar Scherpe Kamera: Kai Longolius
Ein Klimtgemälde wird aus dem Linzer Landesmuseum gestohlen. Einer der Diebe, Frederik Jenisch, kommt während des Einbruchs zu Tode: Ermordet von seinem Komplizen. Eigentlich gilt Anatol, Frederiks Vater als der große Kunsträuber in der Familie, doch damit hatte er nichts zu tun. Natürlich will er den Mörder seines Sohnes überführen und versucht an die richtigen Informanten zu kommen. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 heute
~20 Min
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Jana Pareigis
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:20 Wetter
~5 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 Lena Lorenz - Spurlos verschwunden (2)
~50 Min
(Lena Lorenz) Spurlos verschwunden Staffel 2: Episode 2 Filmreihe, Deutschland, Österreich 2016 Regie: Thomas Jauch Autor: Astrid Ströher - Dirk Morgenstern Musik: Titus Vollmer Kamera: Rodja Kükenthal
Das Baby von Kathrin und Herbie Draxler wurde entführt. Ihre Hebamme Lena Lorenz hegt einen Verdacht, der sich aber zerschlägt, als eine Lösegeldforderung eingeht. Herbie Draxler übernimmt die Geldübergabe. Die Polizei startet eine Verfolgungsjagd, und der Erpresser kann gestellt werden. Jedoch ist das Entsetzen groß, als klar wird, dass es sich nur um einen Trittbrettfahrer handelt. Lena weiß nicht, wie sie die verzweifelten Eltern trösten soll, denn noch immer gibt es keine Spur von dem Baby. Inzwischen gerät ihre Mutter Eva Lorenz in ein Gefühlschaos, denn Globetrotter David flirtet heftig mit ihr. Als Vinz Huber davon erfährt, reagiert er eifersüchtig. Auch Lena ist von ihrer Mutter überrascht, doch bleibt gelassen. Zumal sie sich gerade mit Julia wieder versöhnt hat. Was zu einem heftigen Kater bei beiden Frauen am nächsten Morgen führt. Dennoch sucht Lena die Draxlers erneut auf. Die Situation ist fast unerträglich, weil das Elternpaar nicht weiß, was es noch tun könnte. Lena allerdings hat eine Idee, der sie jedoch erst einmal allein nachgehen möchte. Leidenschaftlich, herzlich - und ein bisschen stur! Hebamme Lena setzt sich stets authentisch und mit Leib und Seele für ihre Patienten und ihre chaotische Familie ein. Bei diesem Balanceakt vergisst sie sich manchmal schlicht selbst ...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Der Quiz-Champion
~180 Min
Das härteste Quiz Deutschlands mit Johannes B. Kerner Quiz, Deutschland 2022 Regie: Michael Maier Moderation: Johannes B. Kerner Gäste: Axel Milberg - Wigald Boning - Julia Scharf - Bastian Pastewka - Ulrich Wickert
''Der Quiz-Champion'' mit Johannes B. Kerner geht weiter. Es geht um alles oder nichts: Ein Kandidat stellt sich in spannenden Duellen fünf klugen Köpfen, um ''Der Quiz-Champion'' zu werden. Nur wer die Experten Axel Milberg (Literatur und Sprache), Wigald Boning (Erdkunde), Julia Scharf (Sport), Bastian Pastewka (Film und Fernsehen) sowie Ulrich Wickert (Zeitgeschehen) in ihren Spezialgebieten schlägt, kann 100.000 Euro gewinnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 heute journal
~15 Min
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Christian Sievers
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Das aktuelle Sportstudio
~60 Min
Sportmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Katrin Müller-Hohenstein Gäste: Nadine Angerer - Christa Kleinhans - Anne Trabant-Haarbach - Florian Wellbrock - Michailo Romantschuk
Jeden Samstag gibt es in der legendären Sportsendung des ZDF Berichte über die Fußball-Bundesliga, interessante Gäste aus allen Sportarten und das Torwandschießen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login