tag24 TV Programm am 02.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.11. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Sonntag

   tag24 TV Programm vom 02.11.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Leiter Schmerz- und Palliativzentrum, Charité Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Dr. Andreas KopfTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(Quälender Schmerz! Was tun? - Neue schonende Therapien) Neue schonende Therapien - Film von Manfred Bölk Dokumentation, Deutschland 2023True
Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Schonende Methoden werden nur an wenigen deutschen Kliniken praktiziert, haben jedoch schon vielen schmerzgeplagten Menschen wieder ein normales Leben ermöglicht. Viele hatten zuvor oft jahrelange kaum wirksame Behandlungen, begleitet von Schmerzmitteln. Klaus Schubert litt nach einem Unfall trotz Operationen an unerträglichen Schmerzen im Unterschenkel. Linderung brachten ihm Injektionen einer fünfprozentigen Zuckerlösung (FMT-Schmerztherapie). Johanna Fischer machten quälende Rückenschmerzen im Lendenbereich das Leben zur Hölle. Durch die Implantation von zwei kleinen Muskel-Stimulations-Elektroden führt sie wieder ein normales Leben. Georg Lesch half eine spezielle Physiotherapie, bei der die für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlichen tiefliegenden Muskeln trainiert werden.
 16:9
Film von Kristin Siebert Staffel 1: Episode 14 Dokureihe, Deutschland 2025 Moderation: Eckart von HirschhausenTrue
Schmerz ist allgegenwärtig - und seine vermeintliche Linderung auch. In Deutschland werden jedes Jahr über hundert Millionen Packungen Schmerzmittel verkauft. Tendenz steigend. Fast jeder dritte Erwachsene nimmt sie innerhalb eines Monats ein. In seiner neuen Dokumentation geht Dr. Eckart von Hirschhausen dem wachsenden Schmerzmittel-Markt auf den Grund. Seine Recherchen führen ihn zu erschütternden Patientenschicksalen, kritischen Fragen an die Pharmaindustrie und ermutigenden therapeutischen Alternativen. Wenn Medikamente krank statt gesund machen Hirschhausen zeigt die Abgründe, denn dass auch frei verkäufliche Medikamente wie Diclofenac, ASS oder Paracetamol Organe schwer schädigen können, ist kaum bekannt. Er trifft den ehemaligen Profifußballer Ivan Klasnic, der mit zu viel Diclofenac, bekannt etwa unter dem Handelsnamen Voltaren, seine Nieren zerstörte und transplantiert werden musste. Ein Einzelfall? Keineswegs. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass etwa zehn Prozent der Menschen, die in Deutschland auf Dialyse angewiesen sind, ihre Nieren durch Schmerzmittel dauerhaft geschädigt haben.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Der Schmerzkiller - Arzt mit neuer Therapie) Arzt mit neuer Theraphie - Film vom Alfred Knödler Dokumentation, Deutschland 2021True
Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann und Trainerlegende Ralf Rangnick preisen öffentlich, dass er sie vor der Bandscheiben-OP bewahrt hat und auch Fußballgrößen wie Lionel Messie oder Ronaldo setzen auf seine Fähigkeiten - doch Kurt Mosetter will kein abgehobener Promiarzt sein, sondern ein Therapeut aus der Mitte des Volkes. Seinen Kampf gegen den Schmerz trat der Painkiller vom Gutachtal vom Elternhaus aus an: Als sein Vater 24 Jahre - angeblich wegen MS - im Rollstuhl saß, studierte er nicht nur Medizin, sondern auch chinesische Heilmethoden in Nepal und entwickelte seine Myoreflextherapie, bei der bestimmte Druckpunkte massiert werden, um Verspannungen zu lösen. Um seinen Vater zu heilen, reiste Mosetter bis nach Nepal, studierte in Freiburg Medizin und schuf gemeinsam mit seinem Bruder Reiner ein eigenes kleines Imperium aus Praxen, Buchveröffentlichungen und Patientinnen. Die reichen von den Menschen in Gutach und Konstanz bis hin zu verschiedenen Prominenten. Der Film begleitet Mosetter bei der Behandlung eines Mannes mit Schleudertrauma und lässt seine Freunde Jan Josef Liefers, Ralf Rangnick und Jürgen Klinsmann ebenso zu Wort kommen wie eine junge Auszubildende, die der Konstanzer einst ebenfalls geheilt hat. Doch hat die Magie des Schmerzkillers auch ihre Grenzen? Können seine Mitarbeiter sein Niveau erreichen und läuft Mosetter nicht Gefahr, zum abgehobenen Promiarzt zu werden.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
False
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina Eßer - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
daten der woche
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
hessenschau
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Gesine Enwaldt und Melanie Stucke Dokumentation, Deutschland 2025True
Hitze und Beton
Gezeigt wird, wie Stadtversiegelung durch Asphalt und Beton die Hitze verstärkt und zur Gesundheitsgefahr wird. Landschaftsgärtner Tom Klose kämpft in Braunschweig mit den Temperaturen, während er einen innerstädtischen Park anlegt. Forscher identifizieren mit Luftbildern und KI Grünmangel in Städten. Trotz erwiesener Abkühlung durch Begrünung werden Vorschriften oft nicht umgesetzt, was den Anstieg der Hitze in den Städten fördert.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Jenseits des Todes: KI und das virtuelle Leben danach Medienmagazin, Deutschland 2024True
Mit KI soll Verstorbenen ein digitales Weiterleben ermöglichen werden. Zum Beispiel als Avatar oder Chatbot. Für den Trauerprozess bedeuten diese Entwicklungen große Veränderungen.
 16:9
Viele Kulturen - ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
puzzle
Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte Vielfältig und einmalig zugleich interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland mitprägen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Michaela Reith Reportage, Deutschland 2025True
Wer heute seinen Pkw-Führerschein macht, greift tiefer in die Tasche als noch vor wenigen Jahren. Eine Fahrstunde kostet im Schnitt etwa 60 Euro. Je nach Region werden für die Fahrerlaubnis bis zu 4.500 Euro fällig. Während Fahranfänger auf der einen Seite nicht wissen, wie sie die Führerscheinkosten stemmen sollen, stehen auf der anderen Seite Fahrschulen wegen steigender Ausgaben ebenfalls unter Kostendruck.
 16:9
(Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025True
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politikmagazin befasst sich mit den Themen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Sendung besteht aus Filmberichten, Reportagen und Interviews mit Studiogästen und zeigt, was die Menschen in der Region momentan bewegt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Berggeschichten) Film von Peter Solfrank Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2015True
Reinhold Messner und Zaha Hadid bauen ein Museum
Mit seinen Mountain Museen hat Reinhold Messner architektonische Marksteine in ganz Südtirol und den Dolomiten gesetzt. Ein BR-Team hat den gesamten Entstehungsprozess des neuen MMM Corones am Kronplatz bei Bruneck begleitet. Bis zum Ende blieb es spannend, ob Zaha Hadid zur Eröffnung des Museums erscheinen würde. Zaha Hadid ist es gelungen, dem Berg ihren Stempel aufzudrücken und trotzdem den Charakter dieses ganz besonderen Ortes sensibel zu achten. Das organisch geschwungene, futuristisch anmutende Alpen-UFO trägt unverkennbar die Handschrift der Stararchitektin. Und dennoch fügt es sich fast bescheiden in den Fels ein, nimmt sich zurück, trumpft nicht auf. Den Besucher zieht es schon beim Betrachten von außen und dann erst recht beim Betreten in den Bann. Die Räume gehen ineinander über, keine Wand ist gerade, es gibt keine Ecken, nur eine Raumflucht, die den Blick wie magisch einfängt und ihn wie auf einer Sprungschanze abwärts gleiten lässt zur Glasfront, hinter der die Dolomiten aufsteigen. Diesem Raumkonzept muss sich Reinhold Messner fügen, die Einrichtung danach ausrichten. Aber Messner wäre nicht Messner, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen und zu einer besonderen Gestaltung ummünzen würde.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wie die AfD den Osten verändert Dokumentation, Deutschland 2025True
Blaues Land
Der Osten ist blau: Bei der vergangenen Bundestagswahl haben die Wähler in Ostdeutschland die AfD zur stärksten politischen Kraft gemacht. Das nächste Ziel der Partei: Die Regierungsmacht in einem ostdeutschen Bundesland. Ihr Weg zur Macht soll über die Dörfer und Kleinstädte führen, in denen sie schon heute dominiert. Am Beispiel Brandenburgs geht Autor Olaf Sundermeyer den Fragen nach, wie die AfD das Zusammenleben verändert, wie ihre völkischen Ansichten die Normalisierung des Rechtsextremismus vorantreiben und was das für diejenigen bedeutet, die nach Auffassung der Partei nicht zum deutschen Volk gehören. Seit ihrer Gründung beobachtet Olaf Sundermeyer die AfD aus der Nähe. In seinem Film zeigt er, wie die Partei mit der breiten Zustimmung umgeht, wie sie Jugendliche an sich bindet, eine eigene Wirklichkeit erzeugt und die viel zitierte Brandmauer der anderen Parteien aushöhlt. Die Zusammenarbeit mit anderen Parteien findet längst statt. Die Stärke der AfD vor Ort wächst aus der Schwäche der demokratischen Parteien. Der Film zeigt, wie die AfD politische Entscheidungen erzwingt und die anderen Parteien beeinflusst. Die rbb Story ist die Fortsetzung von Sundermeyers Reportage AfD - Plötzlich Volkspartei (rbb 2024). Für die aktuelle Doku hat er ein halbes Jahr ins Blaue Land geblickt: in Gegenden, in denen der Kulturkampf gegen Vielfalt und Andersdenkende tobt, und dorthin, wo der Kampf schon entschieden scheint: ins Oderland und in den dünn besiedelten Norden des Landes. Dort, in der Uckermark, will Felix Teichner Landrat werden. Ortsvorsteher ist er schon und Vorsitzender der stärksten Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Prenzlau. Auch im Kreistag stellt die AfD die stärkste Fraktion. Nirgendwo in Deutschland hat die Partei in Bezug auf die Einwohnerzahl mehr Mitglieder als in der Uckermark. Als Landtagsabgeordneter hat Teichner für die AfD das Direktmandat geholt, als Vorsitzender eines Kulturvereins gestaltet er das soziale Leben im Ort.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Ein spannender Blick auf unseren Kontinent: Reportagen, Wissenswertes und Hintergründe aus Europa.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Vulkane in Deutschland - Droht uns ein Ausbruch? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Quarks im Ersten
Vulkane scheinen in letzter Zeit aktiver zu sein: Der Ätna spuckt Lavafontänen und Asche, bei Neapel hebt sich die Erde, und auf Island fließt Lava aus einem Spalt von mehr als einem Kilometer Länge. In der Sendung wird verraten, wie die Feuerberge singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen könnten.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Matthias DeißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Isabel SchayaniTrue
Der Weltspiegel bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der Weltspiegel steht für Toleranz und Vielfalt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die Architektin Zaha Hadid - Löwin unter Löwen) Die Architektin Zaha Hadid - Film von Horst Brandenburg Dokumentation, Deutschland 2009True
Loewin unter Loewen
Als Frau hat man es als Architektin schwerer, sagte sie selbst - Zaha Hadid musste um ihren Durchbruch kämpfen. Doch 2004 wurde sie für ihre futuristischen Designs - etwa des Museums Phaeno in Wolfsburg - als erste Frau mit dem renommierten Pritzker-Preis ausgezeichnet, dem Nobelpreis der Architektur. Am Donnerstag (31.3.) ist Zaha Hadid an einem Herzinfarkt in einem Krankenhaus in Miami gestorben. Sie wurde 65 Jahre alt. Das ist ein Macho-Club, der Frauen nicht ernst nimmt. Zaha Hadid hat nie mit Kritik an ihren männlichen Kollegen zurückgehalten. Die 1951 in Bagdad geborene Architektin lebte und arbeitete seit den 70er Jahren in London. Fette Schlagzeilen markierten ihren außerordentlich erfolgreichen Weg zu den Topstars des Gewerbes. Kaum eine Woche, in der ihr die internationale Presse nicht Aufmerksamkeit schenkte. Dabei schillerte sie mit einem mannigfaltigen Repertoire an Kreativität, entwarf auch Schuhe für ein feines Label, Möbel von atemberaubender Schnittigkeit, Bestecke, Lampen, eine Skisprungschanze, eine Zahnradbahn, auch Dinge, die man gar nicht genau definieren kann und natürlich Gebäude. Alles aerodynamisch wie ein Formel1-Rennwagen. Alle Linien fließen und man sich fühlt wie im Windkanal. Das war ihr Markenzeichen. Bei Zaha Hadid kam kaum etwas zum Stillstand. Lange Zeit waren ihre Projekte den Bauherren zu kühn. Viele nicht ausgeführte Entwürfe stehen für eine lange Durststrecke. Wie etwa der für den Neuen Zollhof in Düsseldorf (1990) - den Zuschlag erhielt später Frank Gehry. Doch sie plante weiter und baute, besonders in Deutschland: Berlin, Wolfsburg, Weil am Rhein und Leipzig, auch in Innsbruck, Strasbourg, Rom, Zaragoza, Marseille. Zunehmend wurde sie in China, in Japan, in Singapur, in den USA oder den Emiraten aktiv. In ihrer Wahlheimat England kam sie architektonisch erst spät an - als sie das Schwimmstadion für die Olympischen Spiele 2012 in London baute.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Berggeschichten) Film von Peter Solfrank Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2015True
Mit seinen Mountain Museen hat Reinhold Messner architektonische Marksteine in ganz Südtirol und den Dolomiten gesetzt. Ein BR-Team hat den gesamten Entstehungsprozess des neuen MMM Corones am Kronplatz bei Bruneck begleitet. Bis zum Ende blieb es spannend, ob Zaha Hadid zur Eröffnung des Museums erscheinen würde. Zaha Hadid ist es gelungen, dem Berg ihren Stempel aufzudrücken und trotzdem den Charakter dieses ganz besonderen Ortes sensibel zu achten. Das organisch geschwungene, futuristisch anmutende Alpen-UFO trägt unverkennbar die Handschrift der Stararchitektin. Und dennoch fügt es sich fast bescheiden in den Fels ein, nimmt sich zurück, trumpft nicht auf. Den Besucher zieht es schon beim Betrachten von außen und dann erst recht beim Betreten in den Bann. Die Räume gehen ineinander über, keine Wand ist gerade, es gibt keine Ecken, nur eine Raumflucht, die den Blick wie magisch einfängt und ihn wie auf einer Sprungschanze abwärts gleiten lässt zur Glasfront, hinter der die Dolomiten aufsteigen. Diesem Raumkonzept muss sich Reinhold Messner fügen, die Einrichtung danach ausrichten. Aber Messner wäre nicht Messner, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen und zu einer besonderen Gestaltung ummünzen würde.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Matthias DeißTrue
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2025True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Welchen Informationen können wir noch vertrauen? Auftakt zur Hamburger Woche der Pressefreiheit) Auftakt zur Hamburger Woche der Pressefreiheit Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ingo Zamperoni Gäste: Nina Jankowicz - Fabian Grischkat - Carsten BrosdaTrue
Die Hamburger Woche der Pressefreiheit findet in diesem Jahr bereits zu dritten Mal statt. Die Macht und der Einfluss der großen digitalen Plattformen wächst. Was macht das mit den Menschen als Gesellschaft und welche Auswege gibt es? Darüber diskutiert tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni zum Auftakt der Hamburger Woche der Pressefreiheit im Rolf Liebermann Studio des NDR u.a. mit Nina Jankowicz, US-Expertin für Desinformation, mit dem Journalisten und Newsfluencer Fabian Grischkat und Carsten Brosda (SPD), Hamburgs Senator für Kultur und Medien.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf tag24 im Fernsehen?