ARD TV Programm am 07.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.12. auf ARD / ARD Das Erste im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm Sonntag

   ARD TV Programm vom 07.12.
   Was läuft beim TV Sender ARD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Aminata BelliTrue
Seit 2000 werden die begehrten Radiopreise 1Live Krone an Newcomer und etablierte Musikstars vergeben.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Thriller, Deutschland 2021 Regie: Philipp Osthus Autor: Michael Ehnert - Oke Stielow Musik: Maurus Ronner Kamera: Frank KüpperTrue
Der Beschuetzer
Minuten Hauptdarsteller Tobias Oertel steht in dem Thriller Der Beschützer vor einer doppelten Herausforderung: Der Titelheld muss nicht nur eine Kronzeugin vor einem Mordkommando in Sicherheit bringen, sondern auch ihr Vertrauen gewinnen. Oertel verkörpert eindrucksvoll einen BKA-Beamten, der in eine unkalkulierbare Gefahrensituation gerät und sich dabei seinem persönlichen Trauma stellen muss. Marlene Tanczik spielt an seiner Seite eine undurchsichtige Whistleblowerin, die vor der riskanten Entscheidung steht, ihr Leben komplett in die Hand des Personenschützers zu geben. Die genresichere Regie von Philipp Osthus und die atmosphärische Kameraarbeit von Frank Küpper erzeugen einen erzählerischen Sog, der auf einen dramatischen Showdown zuläuft. Der erfahrene BKA-Beamte Jan Schäfer (Tobias Oertel) bekommt den Auftrag, eine Kronzeugin des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg zu beschützen. Fiona Weibel (Marlene Tanczik), ehrgeizige Auslandsmitarbeiterin einer Schweizer Reederei, soll in einem brisanten Prozess gegen die eigene Firma aussagen. Wie gefährlich deren undurchsichtige Geschäfte im Nahen Osten sind, weiß Fiona seit einem Mordanschlag in Kairo, den die junge Geschäftsfrau - anders als ihr Chef Urs Beerenberg (Markus Graf) - überlebt hat. Für die Firmenerbin, Beerenbergs Tochter Claire (Anne Müller), steht bei dem Gerichtsverfahren viel auf dem Spiel: Die idealistische Justizmitarbeiterin Rasha (Sabrina Amali) möchte Giftgas-Lieferungen in Kriegsgebiete nachweisen. Eine Verurteilung und die Zukunft der Reederei hängen von Fionas Aussage ab. Für die Whistleblowerin gilt bis zum Prozess in Hamburg die höchste Sicherheitsstufe. Auf ihre Ankunft in Deutschland warten nicht nur Schäfer und sein Kollege Lansing (Slavko Popadic): Die routinierten Personenschützer müssen auf dem Weg in das Versteck erkennen, dass ihnen ein Killerkommando folgt, das sich mit gängigen Methoden kaum abschütteln lässt. Schäfer, der sich genau an das Protokoll hält, muss auch im Umgang mit Fiona seine Grenzen erkennen, die ihn auf ungewohnte Weise herausfordert. Je näher der Prozess und die Verfolger rücken, umso unberechenbarer verhält sich die Kronzeugin. Diese Sendung ist online first ab 11. Februar 2022 und danach drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Tierische Weihnachten Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Alexander HufTrue
Es weihnachtet auch im Zoo und Tierpark Berlin. Aber wie verbringen die vielen Tiere und ihre Pfleger die Feiertage? Madeleine Wehle hat sich umgeschaut und präsentiert unter anderem das Nashornkind Karl, das Brillenbärenjunge Hans, die vier Sumatra Tigerkinder, das Panda-Paar Meng Meng und Jiang Qing, die schwangere Eisbärin Tonja sowie die ehrwürdige Alterspräsidentin Gorilla-Dame Fatou.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Tigerenten-Club) Der Club zum Mitmachen Kinder-Spielshow, Deutschland 2025True
Tigerenten Club
Im Tigerenten Club wird auf spielerische und unterhaltsame Weise über unterschiedlichste Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft informiert. Die Moderatoren begrüßen Experten zum Thema, Abenteurer, Filmemacher und Prominente. Ganz vorn dabei sind die Studio-Zuschauer, die Spielekinder und die Kinder-Reporter. Die Tigerenten-Reporter sind vor Ort und blicken hinter die Kulissen. Als Nachwuchsreporter berichten für ihre Altersgenossen aus Deutschland und der ganzen Welt. Und natürlich darf in keiner Sendung das Tigerenten- und das Frösche-Team fehlen. Für die Wettkämpfer gibt es tolle Aktions- und Wissensspiele.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Überleben im eisigen Alaska: Chloe und Eiley) Überleben im eisigen Alaska: Chloe und Eiley Staffel 13: Episode 15 Porträtreihe, Deutschland 2024 Regie: Lynn Klockow Kamera: David Elias KarTrue
Überleben im eisigen Alaska: Chloe und Eiley: Chloe und Eiley leben mit ihrer Familie in der abgelegenen Wildnis Alaskas. Zu ihnen kommt man nur mit dem Schneebmobil oder dem Hubschrauber. Ihr Trinkwasser pumpen sie aus einem zugefrorenen See, der Wocheneinkauf kommt per Hubschrauber. Ihre Vorräte müssen sie gut verstecken, denn auch neugierige Bären leben in der Nähe. Die nächste Schule ist sehr weit weg, deshalb lernen Chloe und Eiley im Homeschooling-Untericht. Am liebsten sind die beiden Schwestern aber draußen. Sie helfen beim Holz schlagen oder suchen nach Tierspuren im Schnee. Um auf Notfälle in der Wildnis vorbereitet zu sein, planen Chloe und Eiley eine Survival-Tour. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 25: Episode 1 Kinderreihe, Europa 2025 Regie: Tajo Hurrle Autor: Niklas Bauer Musik: David Windmüller Kamera: Philip MüllerTrue
Eiskugeln zerlaufen zu Matsch, Spiegeleier werden auf Motorhauben gebraten und wer vor die Tür muss, ist in Sekunden in Schweiß gebadet. Im heißesten Sommer, an den er sich erinnern kann, quält sich Caspar schwitzend in der langen Hose seiner Schuluniform - und beneidet seine Freundin Emma um ihre Beinfreiheit im Rock. Die strenge Direktorin Frau Gardé wacht am Eingang der Schule penibel über der Einhaltung der Kleiderrichtlinien - Säume werden vermessen, Blusenfarben an Farbskalen kontrolliert. Als Frau Gardé verkündet: Hose oder Rock!! Sonst herrscht Anarchie! beschließt Caspar, sie beim Wort zu nehmen und erscheint am nächsten Morgen im Rock. Eine Entscheidung, die Wellen schlägt, nicht nur bei der Schulleitung, sondern auch in Caspars Klasse und beim Klassen-Bully Victor. Hält Caspar dem Druck stand? Kinder aus aller Welt berichten von ihren Alltagsabenteuern und besonderen Erlebnissen. Dabei wird von schönen Geschichten gesprochen, einfach nur vom täglichen Alltag oder auch von einem Problem, welches das Kind gerade hat. In jedem Fall bieten die Berichte einen einmaligen Einblick in die Gedanken von anderen Kindern rund um den Globus.
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2013 Regie: Anna Justice Autor: Alexander Maxeiner Kamera: Mathias NeumannTrue
Pinocchio
Der arme, alte Geppetto staunt nicht schlecht, als die von ihm aus einem Stück Holz geschnitzte Figur plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio im ganzen Dorf für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer so genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger. Pinocchio schwänzt die Schule, rührt den Direktor des Puppentheaters, Mangiafuoco, zu Tränen und stürzt sich von einem Abenteuer in das andere. Auf einer fantastischen Reise macht Pinocchio Bekanntschaft mit Füchsin und Kater, zwei zwielichtigen Gesellen, gelangt in das märchenhafte Wunderland, wird in einen Esel verwandelt - und findet sich schließlich sogar im Bauch eines riesigen Fisches wieder. Einen Traum verfolgt er dabei mehr als jeden anderen: endlich ein richtiger Junge zu werden, ein Junge aus Fleisch und Blut. Es gibt Geschichten, die es wert sind, weitererzählt zu werden. Pinocchio ist so eine. Es ist die Geschichte vom Erwachsenwerden, die jedes Kind durchlebt und jeder Erwachsene durchlebt hat. Die um keine Lüge verlegene und dennoch sympathische Holzfigur mit der langen Nase ist auf der ganzen Welt bekannt. Doch wie kann es überhaupt sein, dass ein Stück Holz lebendig wird, überall für Chaos sorgt, die Schule schwänzt und schließlich sogar von einem Wal verschluckt wird? Gerade in der Kombination von Animation und Realfilm liegt der besondere Reiz dieser Neuverfilmung. Die Drehbuchautorin Alexandra Maxeiner und Regisseurin Anna Justice haben sich eng an die Buchvorlage von Carlo Collodi gehalten. Die hervorragenden Schauspieler Ulrich Tukur, Sandra Hüller, Florian Lukas, Inka Friedrich, Benjamin Sadler und vor allem Mario Adorf machen aus dieser Pinocchio-Verfilmung ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Pinocchio ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD unter der Federführung des Westdeutschen Rundfunks in Koproduktion mit der FFP New Media, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Die Sendung mit der Maus
Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Der Winter Staffel 1: Episode 4 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelTrue
Ronja Raeubertochter
Besetzung Mattis Christopher Wagelin Lovis Krista Kosonen Ronja Kerstin Linden Skalle-Per Johan Ulveson Borka Sverrir Gudnason Undis Maria Nohra Birk Jack Bergenholtz Henriksson Mattis und seine Bande setzen ihren Feinden auf der Nordseite der Burg immer härter zu. Der Winter naht, doch Borka und seine Männer können keine Vorräte mehr anlegen! Während der Hass zwischen den Vätern weiter wächst, treffen sich Ronja und Birk heimlich. Als Wilddruden aus der Luft angreifen, verlaufen sich die Kinder im dichten Wald. Ronja ahnt nicht, dass ihr jemand eine Falle stellen möchte.
 Dolby Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Der Bruder Staffel 1: Episode 5 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelTrue
Ronja Raeubertochter
Das ganze Land versinkt unter einer mächtigen Schneeschicht. Als Ronja (Kerstin Linden) versehentlich in einen Bau der Rumpelwichte einbricht, kommt ein furchteinflößender Wilddrude herangeflogen. Wie durch ein Wunder taucht Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) auf, um seine Freundin zu retten. Ihrem Vater Mattis (Christopher Wagelin) berichtet Ronja weder von der Gefahr noch von ihrem Versprechen an den Jungen. Von ihrer Mutter erfährt sie, was hinter der Feindschaft zu Borka (Sverrir Gudnason) steht.
 Dolby Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Das Geheimnis Staffel 1: Episode 6 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelTrue
Ronja Raeubertochter
Besetzung Mattis Christopher Wagelin Lovis Krista Kosonen Ronja Kerstin Linden Skalle-Per Johan Ulveson Borka Sverrir Gudnason Undis Maria Nohra Birk Jack Bergenholtz Henriksson Der Winter ist endlich vorbei! Ronja kann es kaum erwarten, sich mit ihrem Freund Birk im frühlingshaften Wald wiederzusehen. Ihre Väter bereiten sich auf ein weniger harmonisches Aufeinandertreffen vor: Mattis und seine Bande will nun den Borkas, die sie über den Winter aushungern wollten, endgültig den Garaus machen. Als Mattis jedoch erkennt, dass sein Plan nicht aufgeht, wächst die Wut auf einen Verräter in den eigenen Reihen ...
 Dolby Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Polittalk, Deutschland 2025True
Presseclub
In dieser Diskussionssendung wird das wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet. Journalisten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Romantikkomödie, Deutschland 2010 Regie: Matthias Steurer Autor: Daniel Speck Musik: Stephan Massimo Kamera: Helmut PirnatTrue
Zimtstern und Halbmond
Wir haben nichts gegen Ausländer - eigentlich. So könnte man die Haltung von Gottfried (Robert Atzorn) und Lisbeth Hinrichs (Gundi Ellert) beschreiben, die in einer kleinen bayerischen Gemeinde leben. Der erfahrene Dampferkapitän und seine Frau halten sich selbst für liberale Menschen. Allerdings zeigt sich, dass ihre Weltoffenheit an der eigenen Türschwelle endet: Ausgerechnet an Heiligabend bringt Tochter Barbara (Lisa Maria Potthoff), eine angehende Pilotin, ihren neuen Freund Kamal (Omar El-Saeidi) mit nach Hause - einen muslimischen Palästinenser aus Betlehem, der in Deutschland eine Pilotenausbildung machen will. Palästinenser? Moslem? Pilot? Bei Gottfried und Lisbeth schrillen sofort die Alarmglocken. Jede Menge schlummernder Vorurteile werden wach, noch verstärkt durch Gottfrieds väterliche Eifersucht und die religiösen Vorbehalte der streng katholischen Lisbeth. So kommt es unterm festlich geschmückten Christbaum zum Eklat. Zutiefst gekränkt verlässt Kamal das Haus, gefolgt von Barbara, die nicht fassen kann, dass ihre Eltern sich auf einmal so intolerant verhalten. Aber gegen die Liebe ist man machtlos, das muss auch Gottfried einsehen. Also lädt er Kamal zähneknirschend ein, gemeinsam mit Barbara bei ihnen zu wohnen. Doch die Waffenruhe hält nicht lange. Als Barbara schwanger wird und Kamal ihr einen Heiratsantrag macht, gehen die Komplikationen erst richtig los. Gottfried und Lisbeth fürchten nicht nur um die Karriere ihrer Tochter, sondern auch, dass sie mit Mann und Kind ins ferne Palästina ziehen könnte. Und überhaupt: In welcher Form soll die Trauung der beiden stattfinden? Lisbeth besteht auf einer traditionellen katholischen Hochzeit in ihrer Gemeindekirche. Kamals quirlige Familie, für das freudige Ereignis extra aus Bethlehem angereist, sieht das natürlich anders. Für sie kommt nur die Vermählung durch einen Imam infrage. Betlehem gegen Bayern: Im Haus der Hinrichs prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander. In dieser verfahrenen Situation kann Gottfried seinen künftigen Schwiegersohn auf einmal gut verstehen. Auch er hatte vor 30 Jahren für seine Frau die norddeutsche Heimat verlassen und war zum katholischen Glauben konvertiert. Trotzdem scheint der interkulturelle Super-GAU unvermeidbar. Erst als es schon fast zu spät ist, hat Gottfried einen salomonischen Geistesblitz. Mit seinen Drehbüchern zu den Erfolgskomödien Maria, ihm schmeckts nicht und Meine verrückte türkische Hochzeit hat Autor Daniel Speck sich einen Namen als Spezialist für geistreich-humorvolle, interkulturelle Familiengeschichten gemacht. Dieses Talent spielt er auch in seinem Drehbuch zu Matthias Steurers Zimtstern und Halbmond voll aus. Mit sanft satirischem Witz und einem genauen Blick für unterschiedliche Milieus beschreibt der Film den Zusammenprall zweier Welten; er nimmt die Sorgen und Konflikte seiner Figuren ernst, führt zugleich aber auch die Absurdität von gesellschaftlichen Vorurteilen und Klischees vor Augen. Dass dieser Balanceakt so gut funktioniert, verdankt sich nicht zuletzt den hervorragenden Darstellern: Robert Atzorn und Gundi Ellert als besorgte Eltern sowie Lisa Maria Potthoff und Omar El-Saeidi als Liebespaar gegen alle Widerstände.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Melodram, Deutschland 2008 Regie: Sigi Rothemund Autor: Martin Kluger - Maureen Herzfeld Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Dragan RoguljTrue
Wenn wir uns begegnen
24. Dezember: In der Notaufnahme eines Krankenhauses bereitet man sich auf eine turbulente Nacht vor. Zum Team gehören: Chefarzt Professor Singer, der seine Frau verloren hat und sich seither noch mehr in die Arbeit stürzt, und die Chirurgin Hannah Cornelsen, die über der Arbeit vergessen kann, dass sie und ihr Mann sich auseinandergelebt haben. Die verschiedenen Schicksale führen die unterschiedlichsten Personen in dieser Nacht zusammen. Heiligabend in Deutschland in der Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses: Der renommierte Chefarzt Professor Dr. Max Singer verlor vor genau zwei Jahren seine Frau bei einer Hirntumor-Operation. Von schweren Schuldgefühlen gequält, hat er seither nicht mehr operiert. Auch die junge Neurochirurgin Hannah Cornelsen sieht den Feiertagen mit gemischten Gefühlen entgegen, haben sie und ihr Mann Thomas sich doch schon lange auseinandergelebt. Was Hannah nicht ahnt: Thomas hat sich in die Kunststudentin Karina verliebt, die sehr darunter leidet, dass er den Heiligabend nicht mit ihr verbringt. Unterdessen nehmen sich Hannahs Eltern auf dem Weg zu ihrer Tochter des kleinen Tobias an, der auf dem Weihnachtsmarkt zusammengebrochen ist. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Junge an einem lebensbedrohlichen Hirntumor leidet und sofort operiert werden muss. Die reichlich fantasiebegabte Rentnerin Lili wollte in der Notaufnahme ihrer Einsamkeit entfliehen und steht nun Tobias, dessen Mutter als Zugbegleiterin unterwegs ist, liebevoll bei. Harmloser ist der Fall des sensiblen Pfarrers Darius Horwath. Er hat sich einen Arm gebrochen und wird in der Klinik mit viel Fürsorge von der jungen, hübschen Krankenschwester Farki betreut, die schon lange heimlich in den Gottesmann verliebt ist. Zur selben Zeit wird die unglückliche Karina nach einem Suizidversuch in die Notaufnahme eingeliefert, nicht ahnend, dass sie gerade hier auf Thomas Frau treffen wird. So wird das Krankenhaus an Heiligabend zu einem Mikrokosmos, in dem unterschiedlichste Menschen und Schicksale aufeinandertreffen - und für alle wird am kommenden Morgen das Leben in einem völlig anderen Licht erscheinen. Mit Wenn wir uns begegnen hat Regisseur Sigi Rothemund einen berührenden Weihnachtsfilm inszeniert. In den Hauptrollen sind Uwe Kockisch und Muriel Baumeister zu sehen. Zum großen Ensemble gehören außerdem Stephan Kampwirth, Rosemarie Fendel und Jochen Senf sowie Michael Gwisdek als Weihnachtsmann.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eine musikalische Reise durch die Adventszeit Reportage, Deutschland 2025 Regie: Henning Kasten Moderation: Yared DibabaTrue
Wie klingen Weihnachtslieder, wenn sie über Jahrhunderte hinweg immer wieder neu interpretiert werden, vom mittelalterlichen Choral bis zum modernen Popsong? Und was verraten sie über die Zeit, in der sie entstanden sind? Diese Sendung lädt ein zu einer musikalischen Entdeckungsreise. In einem gemütlichen Fachwerkspeicher im Harburger Binnenhafen treffen alte Choräle auf jazzige Harmonien und aktuelle Pop-Elemente. Moderator Yared Dibaba führt durch den Musikabend mit großer Band sowie Gesangssolistinnen und -solisten, getragen von einem Publikum, das leidenschaftlich mitsingt. So entsteht ein stimmungsvolles Miteinander beim Singen bekannter und neu entdeckter Advents- und Weihnachtslieder, arrangiert von Nathanael Klaes. Alte Melodien und neue Klänge geraten in einen kreativen Dialog. Zwischen Musik und Geschichten werden die Geheimnisse großer Weihnachtshits gelüftet und Kindheitserinnerungen geteilt. Eine Sendung zum Mitsingen, Zuhören und Innehalten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025True
Knapp sieben Millionen Menschen spielen in Deutschland regelmäßig im Lotto. Der Gedanke an einen großen Gewinn ist verlockend, aber nur wenigen ist es letztlich auch vergönnt. Auf eine lange Tradition blickt die Deutsche Fernsehlotterie zurück, die es als Soziallotterie schon seit 1956 gibt. Jeder, der ein Los gekauft hat, kann mitfiebern, wenn in dieser Show die Gewinnziffern ermittelt werden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt ARD heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
Bericht aus Berlin
In Berichten, Interviews und Analysen beleuchtet Bericht aus Berlin politische Sachthemen und die Persönlichkeiten, die damit verbunden sind.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ute BruckerTrue
Weltspiegel
Das in Deutschland wohl beliebteste Auslandsmagazin bringt packende Reportagen, die dem Zuschauer nicht zuletzt bei der Orientierung über die aktuellen Ereignisse auf dem Globus helfen sollen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther SedlaczekTrue
Fußball: DFB-Pokal, Auslosung Viertelfinale; Fußball: DFB-Pokal der Frauen, Auslosung Viertelfinale; 2. Liga: 15. Spieltag DFB-Pokal Auslosung Viertelfinale DFB-Pokal Frauen Auslosung Viertelfinale 2. Liga Der 15. Spieltag
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1317 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Till Franzen Autor: Thorsten Wettcke Musik: Andreas Weidinger Kamera: Jan PrahlTrue
Tatort: Die Erfindung des Rades
In ihrem neuesten Fall stoßen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) auf ein verworrenes Netz aus Familiengeheimnissen, Ehrgeiz und einer spektakulären Theorie zur Geschichte des modernen Fahrrads. Hobrecht & Hobrecht, Münsteraner Fahrradmanufaktur in fünfter Generation, verspricht nicht weniger als eine Sensation. Mit dem First Bike, der jüngsten Entwicklung des Traditionsunternehmens, wird die Geschichte des Fahrrads neu geschrieben werden müssen! Ein Ereignis historischen Ausmaßes also. Da darf Professor Boerne selbstredend nicht fehlen. Nur befindet sich in der Kiste, die Kurt Hobrecht Senior (Hannes Hellmann) und sein Sohn Konstantin (Franz Hartwig) vor zahlreichen geladenen Gästen feierlich öffnen, nicht etwa das geniale Fahrrad, sondern eine Kühltruhe. Und darin wiederum ein weiterer Hobrecht. Kurts Bruder Albrecht (Heinrich Giskes). Schockgefroren! Bei der Frage, wie der Mann in die Truhe kam, trifft Thiel auf etliche weitere Hobrechts, von denen nicht wenige ein Motiv hätten, den ungeliebten Verwandten aus dem Weg zu räumen. Boerne wiederum, der sich zusammen mit Silke Haller (ChrisTine Urspruch) im fachgerechten Auftauen eines menschlichen Körpers versucht, kommt einem geradezu unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur, und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) zeigt ein ungewöhnlich ausgeprägtes Interesse an diesem Fall ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(ttt - titel, thesen, temperamente) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
ttt ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni Gäste: Wolfram WeimerTrue
Wie viel Einfluss darf der Staat auf Kunst und Kultur nehmen? Welche Regeln braucht künstliche Intelligenz, wenn sie Texte, Bilder und Musik nutzt? Soll öffentlich geförderte Kultur auf Gendersternchen verzichten? Und wie plant der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, die deutschen Kreativen dabei zu unterstützen? Wolfram Weimer stellt sich im Gespräch den Fragen der Moderatorin Siham El-Maimouni.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf ARD im Fernsehen?