Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das ARD TV Programm am 16.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen ARD und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
ARD Programm 16.07.
Was läuft beim TV Sender ARD
Was läuft 16.07. im TV-Programm von ARD?
Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:25 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:30 Leichtathletik-Weltmeisterschaften
~215 Min
(Athletics: World Championships) Sportmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Maral Bazargani Gäste: Frank Busemann
Bei der Leichtathletik-WM (offiziell IAAF World Championships in Athletics), dem fünftgrößten Sportereignis der Welt, werden die Weltmeister in den einzelnen Leichtathletikdisziplinen ermittelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:05 Brisant
~25 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Als die Tiere den Wald verließen
~25 Min
(The Animals of Farthing Wood) Gift im Wasser Staffel 3: Episode 3 Zeichentrickserie, Belgien, England, Frankreich, Deutschland 1993 Regie: Philippe Leclerc - Elphin Lloyd-Jones Autor: Jenny McDade - Valerie Georgeson - Steve Walker
So eine nette Ratte wie Spicker hat die Kröte noch nicht erlebt. Doch ihre freundliche Unterhaltung am Teich wird vom fiesen Rek unterbrochen, der sich schon wieder eine neue Schikane ausgedacht hat, um die anderen zu ärgern. Das Flusswasser ist vergiftet. Und aus dem Teich, der einzigen unverseuchten Wasserquelle im Park, dürfen jetzt nur noch die weißen Hirsche trinken. Auch außerhalb des Weißhirschparks gibt es Probleme. Vier unerträgliche Wiesel waren zu viel für einen Bauernhof, und so sucht die junge Familie jetzt Unterschlupf in einer Scheune. Ausgerechnet hier ist aber der Armee-Esel General a.D. Donk untergebracht. Eine harte Belastungsprobe für den alten Esel. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Da der große Wald immer mehr von den Maschinen der Menschen vernichtet wird, sind die Tiere schließlich gezwungen sich ein neues Zuhause zu suchen. So machen sie sich auf den schwierigen und abenteuerlichen Weg zum Weißhirschpark, der weit entfernt in einem Naturschutzgebiet liegt. Doch als sie ihn schließlich erreichen, müssen sie sich doch sehr umgewöhnen, denn hier herrschen andere Regeln als in ihrer alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:55 Als die Tiere den Wald verließen
~25 Min
(The Animals of Farthing Wood) Vermisst! Staffel 3: Episode 4 Zeichentrickserie, Belgien, England, Frankreich, Deutschland 1993 Regie: Philippe Leclerc - Elphin Lloyd-Jones Autor: Jenny McDade - Valerie Georgeson - Steve Walker Musik: Detlev Kühne
Während für die alte Eule immer noch kein attraktives Männchen in Sicht ist, verschwinden im Weißhirschpark Tiere wie von Geisterhand. Auch Placker, der Enkel vom Fuchs, ist unauffindbar. Die Hasenfrau Flitzi sucht überall nach ihrem besten Freund und macht dabei eine interessante Entdeckung. Für die Verschleppungs-Aktion der Tiere sind wohl die Menschen verantwortlich. Die Wiesel lernen derweil den freundlichen Rollo kennen, der inzwischen als Schäferhund arbeitet. Hilfsbereit wie eh und je, bietet er sich Wiesel als Babysitter für ihre anstrengenden Zwillinge an. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Da der große Wald immer mehr von den Maschinen der Menschen vernichtet wird, sind die Tiere schließlich gezwungen sich ein neues Zuhause zu suchen. So machen sie sich auf den schwierigen und abenteuerlichen Weg zum Weißhirschpark, der weit entfernt in einem Naturschutzgebiet liegt. Doch als sie ihn schließlich erreichen, müssen sie sich doch sehr umgewöhnen, denn hier herrschen andere Regeln als in ihrer alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Als die Tiere den Wald verließen
~20 Min
(The Animals of Farthing Wood) Eine Ratte unter Freunden Staffel 3: Episode 5 Zeichentrickserie, Belgien, England, Frankreich, Deutschland 1993 Regie: Philippe Leclerc - Elphin Lloyd-Jones Autor: Jenny McDade - Valerie Georgeson - Steve Walker
Offiziell ist Spicker jetzt eine ''langschwänzige Persönlichkeit''. Das hat die Ratte ihrem Freund Kröte zu verdanken. Der tut alles dafür, dass Spicker von den Thalerwald-Tieren als Mitbewohner akzeptiert wird. Das Rattenheer vom machtbesessenen Bulli wächst derweil immer weiter und stellt inzwischen eine Bedrohung für den Weißhirschpark dar. Wenn nur die weise Eule da wäre ... Aber die weiß sich selbst kaum zu helfen. Die zerzauste Krähe entpuppt sich als aufdringlicher Verehrer und will ihr bis ans Ende der Welt folgen. Auch Cora und Caro werden bedroht. Eine Wildkatze ist hinter ihnen her. Wird ihr Wieselhund Rollo sie retten können? Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Da der große Wald immer mehr von den Maschinen der Menschen vernichtet wird, sind die Tiere schließlich gezwungen sich ein neues Zuhause zu suchen. So machen sie sich auf den schwierigen und abenteuerlichen Weg zum Weißhirschpark, der weit entfernt in einem Naturschutzgebiet liegt. Doch als sie ihn schließlich erreichen, müssen sie sich doch sehr umgewöhnen, denn hier herrschen andere Regeln als in ihrer alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:40 Als die Tiere den Wald verließen
~20 Min
(The Animals of Farthing Wood) Gefährliche Flüge Staffel 3: Episode 6 Zeichentrickserie, Belgien, England, Frankreich, Deutschland 1993 Regie: Philippe Leclerc - Elphin Lloyd-Jones Autor: Jenny McDade - Valerie Georgeson - Steve Walker
Pfeifer ist bekannt für seine aufschlussreichen Erkundungsflüge. Und so wird der Reiher wieder einmal von den Thalerwald-Tieren angeheuert. Er soll Placker aufsuchen und Informationen über den geheimnisvollen Ort sammeln, an den die Thalerwald-Tiere verschleppt wurden. Auch das Leben der Eule verläuft abenteuerlich. Auf der Flucht vor der verliebten Krähe findet sie sich plötzlich in einem Menschenhaus wieder. Sie muss schon ihre ganzen Flugkünste aufwenden, um da wieder herauszukommen. Als sie dann auf der großen, alten Buche eine Verschnaufpause einlegt, macht sie große Augen. Der Kreis ihrer Reise hat sich geschlossen, sie ist wieder zu Hause: Leider ist dieser Baum alles, was noch vom Thalerwald übrig geblieben ist. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Da der große Wald immer mehr von den Maschinen der Menschen vernichtet wird, sind die Tiere schließlich gezwungen sich ein neues Zuhause zu suchen. So machen sie sich auf den schwierigen und abenteuerlichen Weg zum Weißhirschpark, der weit entfernt in einem Naturschutzgebiet liegt. Doch als sie ihn schließlich erreichen, müssen sie sich doch sehr umgewöhnen, denn hier herrschen andere Regeln als in ihrer alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:00 Unerschrocken! - Echte Heldinnen
~5 Min
(Culottées) Las Mariposas Staffel 1: Episode 25 Porträt, Frankreich, Deutschland 2020 Regie: Charlotte Cambon - Phuong Mai Nguyen Autor: Élise Benroubi Musik: Fred Avril
Gesprochen von Anke Engelke Die drei Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa Mirabal werden zu Freiheitskämpferinnen in der Dominikanischen Republik, weil sie die Unterdrückung durch Diktator Trujillo nicht mehr ertragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:05 Shaun das Schaf
~5 Min
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Der Stier Staffel 1: Episode 9 Animationsserie, England 2007 Regie: Christopher Sadler - Richard Starzak Autor: Alison Snowden - David Fine - Trevor Ricketts - Nick Park Musik: Mark Thomas Kamera: Charles Copping
Im Mittelpunkt der mit Knete animierten Serie von den ''Wallace und Gromit''-Machern steht der pfiffige Shaun, der mit seinen Artgenossen so manchen Schabernack treibt, von dem der Bauer nichts mitbekommt. Weiter Protagonisten sind der Hütehund Bitzer und drei mit wenig Intelligenz gesegnete Schweine. Zusammen erleben die Bewohner des idyllisch gelegenen Bauernhofes die skurrilsten Abenteuer. Gemeinsam mit seiner Herde lebt Shaun das Schaf auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Shaun ist jung, noch etwas naiv und unerfahren. Doch er verfügt über einen ausgesprochenen “Schaf-Sinn” und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Obwohl der für die Aufsicht der Schafe zuständige Hund Bitzer und die drei eher dummen Schweine sich hin und wieder in die Wolle kriegen, verläuft das Landleben im Großen und Ganzen harmonisch. Und der Bauer muss ja nicht alles wissen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:10 Anna auf dem Bauernhof
~25 Min
Die bunte Ferkelbande Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022 Autor: Ben Wolter Musik: Harald Reitinger - Uli Fischer - Manuel Weber - Benni Freibott Kamera: Dominik Tschitsch - Bernhard Finger - Matthias Kraus - Gabriel Streif - Mitch Jany - Tim Dehring
Anna trifft auf herumhüpfende Schweine, springende Kühe und bockige Lämmer. Die gute Laune kann auch der Besuch vom Tierarzt nicht verderben. Anna assistiert Bio-Bauer Mogli in seiner Rolle als Tierarzt Dr. Billesberger: Denn zwei Schafe müssen zur Klauenpflege und ein Lamm kriegt eine Vitaminspritze. Dann kann das vergnügte Grasen der Schafe weitergehen. Auf dem Hausberghof herrscht genauso gute Laune, denn Tonis Rinder ziehen auf die Sommerweide. Das feiern die Kühe mit hohen Bocksprüngen. Und die Schweine lassen unter Annas erfrischender Wasserbrause so richtig die Sau raus. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Anna und die Haustiere
~15 Min
Anna lernt Reiten 3 - Der erste Ausritt Staffel 1: Episode 76 Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Franziska Gruber Autor: Ralph Wege - Karen Markwardt Musik: Harald Reitinger - Uli Fischer Kamera: Gerald Fritzen
In den ersten zwei Lektionen hatte Anna gelernt, was es bedeutet, ein Pferd für die Reitstunde herzurichten und in der Halle Figuren zu reiten. Nun war ein Ausflug ins Gelände geplant: In der Umgebung des Reiterhofes durfte die Reporterin auf dem Rücken ihres vierbeinigen Begleiters die Landschaft erkunden. Unter der Führung der Reitlehrerin Chrisi ging es im Galopp sogar über kleinere Hindernisse. deutsche Kinderserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:50 Checker Tobi
~25 Min
Der Segel-Check Staffel 1: Episode 6 Kindermagazin, Deutschland 2014 Regie: Martin Tischner Moderation: Tobias Krell
Tobias Krell geht als ''Checker Tobi'' allen Themen auf den Grund, die Kinder interessieren - von der Steinzeit bis zur Raumfahrt. Damit hilft er seinem Kollegen Can Mansuroglu, der als ''Checker Can'' bereits seit 2011 neugierige Nachfragen stellt. Tobias Krell geht als „Checker Tobi“ allen Themen auf den Grund, die Kinder interessieren – von der Steinzeit bis zur Raumfahrt. Damit hilft er seinem Kollegen Can Mansuroglu, der als „Checker Can“ bereits seit 2011 neugierige Nachfragen stellt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 Wissen macht Ah!
~25 Min
Wünsch Dir was Staffel 12: Episode 374 Kindermagazin, Deutschland 2015
Warum haben Kamele Höcker? Was ist Studentenfutter? Heute geht Ralphs größter Wunsch in Erfüllung: ein eigener Kiosk - zum Platzen gefüllt mit Süßigkeiten und Wissenshäppchen! Denn bei Shary und Ralph ist ''Wünsch dir was''-Tag. Und was wünscht sich Shary? Lasst euch überraschen und erfahrt gleichzeitig die Antworten auf folgende fünf Fragen: Warum haben Kamele Höcker? Kamele haben merkwürdige Hügel auf dem Rücken - man nennt sie Höcker. Manche haben nur einen, andere haben direkt zwei davon. Während Menschen lieber keinen Buckel haben wollen, sind die Höcker bei Kamelen eine tolle Sache. Aber wozu sind sie gut? Und was ist eigentlich drin? Shary und Ralph haben nachgesehen. Was ist Studentenfutter? Und warum heißt es so? Warum haben Busse und Bahnen eigene Ampeln? Woher weiß der Getränkekühlschrank im Hotel automatisch, dass etwas entnommen wurde? Warum hat man zwei Nieren, zwei Augen und Ohren, aber zum Beispiel nur ein Herz?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:40 neuneinhalb - für dich mittendrin
~10 Min
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Ein Jahr nach der Flut - Zu Besuch im Ahrtal Kindernachrichten, Deutschland 2022
''neuneinhalb'' ist das Nachrichtenmagazin für Kinder und erklärt in ARD-alpha immer sonntags um 09.30 Uhr gesellschaftspolitische Themen so, dass sie jeder versteht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:50 Die Pfefferkörner
~30 Min
(The Peppercorns) Die falsche Schlange Staffel 14: Episode 9 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Regie: Andrea Katzenberger Autor: Jörg Reiter Musik: Mario Schneider - tonfarm filmstudio Kamera: Marius von Felbert
Bei den Pfefferkörnern geht es spannend zu: Drei Mädchen und zwei Jungen kämpfen gegen Gangster und Ganoven in der Hamburger Speicherstadt und lösen so manchen Kriminalfall. Die Pfefferkörner ist eine deutsche Kinder- und Jugendserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:20 Die Pfefferkörner
~30 Min
(The Peppercorns) Flucht nach Afghanistan Staffel 14: Episode 10 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Regie: Andrea Katzenberger Autor: Jörg Reiter Musik: Mario Schneider - tonfarm filmstudio Kamera: Marius von Felbert
Alice trifft auf der Straße den jungen Afghanen Jamal und lädt ihn spontan zum Frühstück ein. Sie erfährt, dass Jamal eigentlich in einer Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete Flüchtlinge lebt, aber dort abgehauen ist, weil ihn irgendetwas oder irgendjemand unter Druck setzt. Jamal will zurück nach Afghanistan. Überstürzt verlässt er das Hauptquartier der Pfefferkörner. Die Pfefferkörner ist eine deutsche Kinder- und Jugendserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:50 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:55 Leopard, Seebär & Co.
~45 Min
Das Konzert der weißen Tauben / Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 14 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel
Im Tierpark Hagenbeck liegt Musik in der Luft. Thomas Feierabend und Sebastian Behrens statten Hagenbecks weiße Brieftauben mit Pfeifen aus bayerischer Handarbeit aus. Mit den Instrumenten sollen Hagenbecks weiße Tauben während des Fluges eine Taubensinfonie ''komponieren''. Der Flug mit den Aeolos-Pfeifen hat eine lange Tradition, doch ihr Zusammenklang ist jedes Mal aufs Neue eine Überraschung. Die pfeifenden Töne, die die Tiere im Flug abgeben, wirken auch auf andere Weise Wunder: Sie schrecken den Marder ab. Das Problem: Feierabends Tauben sind etwas aus der Übung. Ob sich der Aufwand lohnt? Im Elefantengehege wird ordentlich geschuftet: Am frühen Morgen wurde das Wasser aus dem Badeteich abgelassen und nun putzt die gesamte Mannschaft das Becken. Michael Schmidt tröstet währenddessen den kleinen Bullen Assam - die ''Wasserratte'' unter den Elefanten. Wie werden er und die ganz Kleinen, Anjuli und Kanja, auf den leeren Elefanten-Pool reagieren? Auch im Tropen-Aquarium findet ein Großeinsatz im Diamantpython-Gehege statt: Dr. Guido Westhoff will zusammen mit dem Gärtner das Terrarium der australischen Groß-Schlangen verschönern, das alte Buschwerk soll erneuert werden. Die Arbeitsaufteilung ist dabei gesetzt: Dr. Guido Westhoff hält die Pythons in Schach, während der Gärtner neue Pflanzen einsetzt. Auch wenn die zwei Meter großen Tiere nicht giftig sind, Kraft haben sie und Gärtner Hansen kommt ihnen gezwungenermaßen im recht engen Terrarium sehr nah. Revierpfleger Benjamin Krüger hat vor wenigen Tagen drei neue Hirschziegenantilopen aus Bayern geholt. Die jungen Böcke sollen in Zukunft für Nachwuchs in Hamburg sorgen. Nach kurzem Quarantäne-Aufenthalt ist heute ihr großer Tag: Die einjährigen Jungspunde dürfen heute ihre neue Herde kennenlernen. Zusammen mit Thomas Behnke bringt Benjamin Krüger die Hirschziegenantilopen auf Trab. Wie werden die Antilopen-Damen die Neuen aufnehmen? Ab und an überfällt Volker Friedrich die Sehnsucht nach seinen einstigen Schützlingen und er besucht die Kamele, um sie zu umsorgen. Die Wiedersehensfreude ist groß. Für die spielerische Beschäftigung der Tiere wird ebenfalls gesorgt: Tierpflegerin Christin Zimmer war kürzlich mit einigen Kollegen beim Huftierpfleger-Treffen in Wien. Im Tiergarten Schönbrunn hat sie sich Anregungen für die Beschäftigung der Nasenbären geholt. Nun möchte sie das ''Eier-Geduldsspiel'' in Hamburg ausprobieren. Die Bären sollen Mehlwürmer aus ausgeblasenen Nandu-Eiern herauspulen. Auch der Löwen-Revierpfleger Tony Kershaw will es heute wissen: Wie schlau sind eigentlich seine Mandrills? Sind seine niederen Affen vielleicht doch dazu in der Lage Werkzeuge zu benutzen, ähnlich wie die Orang-Utans? Er leiht sich für diesen Test die Labyrinth-Kiste von Philipp Detzner aus dem Orang-Utan-Haus aus. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 Leopard, Seebär & Co.
~50 Min
Geburtstagssause mit Walross-Pate Jörg Pilawa / Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel
Endlich ist es so weit: Nach dem erfolgreichen Videorendezvous fährt Philipp Detzner in den Stuttgarter Zoo, um Orang-Utan-Weibchen Conny ins Affenhaus des Tierparks Hagenbeck zu holen. Abends sieht er Conny zum ersten Mal. Ob sie Männchen Tuan zur Fortpflanzung bewegen kann? Sumatra-Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht, ein Zuchterfolg wäre daher ein wichtiger Schritt zu ihrer Arterhaltung. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:30 Quarks im Ersten
~30 Min
(Der Kunststoff-Wahn - Von Mikroplastik und Recycling) Der Kunststoff-Wahn - Von Mikroplastik und Recycling Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Ralph Caspers
Plastik ist haltbar, robust und vor allem billig. Und es steckt überall, in Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik oder Haushalt. Unser Kunststoff-Müll wird zunehmend zum Problem: Rohöl landet in Verpackungen und wird oft nach einmaligem Gebrauch verbrannt. Dabei entsteht klimaschädliches Co2. Kunststoff-Müll verschandelt auch Flüsse und Strände und riesige Plastikstrudel treiben im Meer. Am Ende entsteht Mikroplastik, das auch im menschlichen Körper landet. ''Quarks'' zeigt, was passieren muss, um die Plastikflut zu stoppen und das Recycling voran zu treiben. Das ''Quarks''-Experiment mit Doc Esser: der Mikroplastik-Scanner! ''Quarks'' macht zusammen mit dem Internisten Doc Esser ein außergewöhnliches Experiment und schickt Menschen in einen Mikroplastik-Scanner. Was weiß man über die Gefahren der Kunststoff-Partikel, wenn sie mit Essen, Getränken oder durch die Atemluft in unseren Körper gelangen? Bioplastik, Social-Plastik, Ocean-Plastik Hört sich vielversprechend und nach einem Ausweg an: ''Quarks'' zeigt, was es mit Bioplastik auf sich hat und warum es meist nicht so Bio ist, wie es sich anhört. Immer mehr Hersteller werben heute mit Ocean-Plastik oder Social-Plastik. ''Quarks'' erklärt, was dahintersteckt und ob es sich lohnt, solche Produkte zu kaufen. Trennen, Sortieren - und dann? Darum klappt Plastik-Recycling in Deutschland nicht Wir Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen und Sammeln. Aber trennen wir auch richtig? ''Quarks'' stellt Verbraucher auf die Probe - was kommt in den gelben Sack, was in den Restmüll? Was muss man entfernen, was soll zusammen entsorgt werden?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:05 Die Tierärzte - Retter mit Herz
~50 Min
Feuertaufe im OP-Saal Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Petra Tschumpel - Diana Rohmeier - Meike Trautmann
Ein riesiges Schildkrötenmädchen mit niederschmetternder Prognose, eine Feuertaufe im OP und ein Katzenopa, der nur mit Hilfe eines Enkels behandelt werden kann - harte Nüsse für die Tierärzte in Karlsruhe, auf Sylt und am Schliersee.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Besser spät als nie
~90 Min
Drama, Deutschland 2015 Regie: Christoph Schnee Autor: Stefan Kuhlmann Musik: Dieter Schleip Kamera: Diethard Prengel
Wacklige Bilder eines alten Super-8-Films: Die junge Catrin und ihr Mann Frank planschen ausgelassen im Baggersee. Das war 1989. Eine Momentaufnahme des Glücks, beide blicken voller Zuversicht nach vorne. Seine Karriere und ihr Medizinstudium - das werden sie als Paar gemeinsam stemmen, trotz ihrer Schwangerschaft. 25 Jahre später muss resümiert werden, dass sich die Dinge anders entwickelt haben: Während Frank in Berlin als Manager Kariere machte, dabei aber immer weniger Zeit für die Familie hat, ist ihre Tochter Annika erwachsen geworden. Sie plant heimlich ihre Bewerbung an der Kunsthochschule; momentan studiert sie eher lustlos Medizin, vielleicht nur auf Wunsch der Mutter, die aufgrund ihrer Schwangerschaft damals abbrach. Catrin verbringt derweil ihre Tage mit Joggen, nebenbei wirft sie sehnsüchtige Blicke in den Anatomie-Atlas ihrer Tochter. Die Umstände wollen es, dass sie Annika zu Semesterbeginn nach Marburg begleitet, wo auch sie drei Semester eingeschrieben war. Plötzlich macht es klick. Die vertraute Campus-Atmosphäre und die Erinnerung an den ehrwürdigen Hörsaal: Als ob sie nie weg gewesen wäre. Catrin fällt einen längst überfälligen Entschluss: Sie wird ihr Medizinstudium fortzusetzen, auch wenn das leider nur in Marburg geht. Eine Wochenendbeziehung nimmt sie wohl oder übel in Kauf, denn Catrin findet, dass sie nun auch mal dran ist. Frank fühlt sich bei dieser Entscheidung glatt übergangen, er missversteht ihren Aufbruch als Kampfansage und schaltet auf stur. Auch Annika ist nicht begeistert, dass sie die eigene Mama tagtäglich als Zimmernachbarin in ihrer Studenten-WG antrifft. Trotz Widerständen und einem Beinahe-Rosenkrieg zieht die spät berufene Medizinerin ihr Ding durch. Dabei lernt sie nicht nur ihre Tochter von einer ganz neuen Seite kennen. Auch Frank beginnt zu verstehen, dass ihre Ehe eigentlich nie auf dem Prüfstein stand. - In dieser Familienkomödie verkörpert Nele Mueller-Stöfen eine Frau, die mit Mitte vierzig beruflich nochmal alles versucht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:30 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:35 Tour de France
~190 Min
(NOS Tour de France) 14. Etappe Tour de France, Frankreich 2022 Moderation: Michael Antwerpes
Die Tour de France ist das jährliche Highlight des Straßenradsports. Für die Fahrer ist es das prestigeträchtigste und somit das wichtigste Rennen der Saison. Der Rundkurs durch Frankreich beginnt mit Flachetappen, auf denen sich Ausreißer und vor allem die Sprinter profilieren können. Die Entscheidung in der Gesamtwertung fällt auf den schweren Bergetappen in den Alpen und den Pyrenäen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Fußball-Bundesliga
~40 Min
(2. Bundesliga) 2. Liga Fußballmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael Antwerpes
Die zweithöchste Spielklasse im deutschen Profi-Fußball wurde im Jahre 1974 eingeführt. Die 18 Teams treten jeweils in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander an, sodass man auf 34 Spieltage kommt. Am Saisonende steigen die zwei besten Teams direkt auf und die zwei schwächsten ab. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation um den Aufstieg und der drittletzte gegen den Abstieg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
ARD Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:25 Gefragt - Gejagt
~50 Min
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Alexander Bommes
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:15 Gefragt - Gejagt
~42 Min
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Alexander Bommes
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:57 Lotto am Samstag
~3 Min
Gewinnzahlen der 28. Ausspielung Lottoziehung, Deutschland 2022 Moderation: Franziska Reichenbacher
Am 4. September 1965 wurde erstmals die Ziehung der Glückszahlen im deutschen Fernsehen übertragen, moderiert von der ersten ''Lotto-Fee'' Karin Dinslage. Nach wie vor steigt jeden Samstag die Spannung, wenn die kurz zuvor gezogenen Zahlen auf den Bildschirm erscheinen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Harter Brocken: Die Fälscherin
~90 Min
Staffel 1: Episode 5 Krimi, Deutschland 2020 Regie: Anno Saul Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stephan Massimo Kamera: Martin L. Ludwig
Minuten Ein gestohlenes Gemälde, eine verbrecherische Künstlerin und kalabrische Mafiosi - das sind die Zutaten für den fünften Krimi der Reihe ''Harter Brocken''. Aljoscha Stadelmann alias ''Dorfsheriff'' Frank Koops muss in ''Die Fälscherin'' nicht nur einen kniffligen Fall lösen und der Versuchung widerstehen, sondern auch die Schließung seines Reviers wegen ''Unterlastung'' verhindern. Das Drehbuch stammt erneut aus der Feder des mehrfachen Grimme-Preisträgers Holger Karsten Schmidt. Ein feines Händchen für humorvolle Krimiunterhaltung stellt ''Charité''-Regisseur Anno Saul unter Beweis. Filmische Anspielungen auf Mafia-Epen und Italowestern lassen die Herzen von Cineasten höherschlagen. Ein Einbrecher hängt in St. Andreasberg tot vom Dach eines Ferienhauses, das eine geheimnisvolle Kunstrestauratorin (Katharina Heyer) bewohnt. Dorfpolizist Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) erhält diesmal bei seinen Ermittlungen unwillkommene Unterstützung: Die aus der Landeshauptstadt entsandte Ministerialbeamtin Kramer (Nadja Bobyleva) weicht ihm nicht von der Seite, um kritisch die Auslastung der abgelegenen Polizeistation zu prüfen. Mit seiner Mischung aus Gelassenheit und Bauernschläue kommt Koops dahinter, was der Einbrecher gesucht hat und wer die Restauratorin wirklich ist: Es handelt sich um die gesuchte Kunstfälscherin Anna Sorenko, die sich und ein weltberühmtes Gemälde vor der kalabrischen Mafia versteckt. Schon bald taucht Don Moretti (Anatole Taubman) höchstpersönlich im Harz auf, um sich das millionenschwere Kunstwerk zurückzuholen, das er wiederum aus einem Museum gestohlen hatte. Von der Kaltblütigkeit der Verbrecher lässt sich Koops allerdings genauso wenig beeindrucken wie vom Charme der bildschönen Fälscherin. Verlassen kann sich der unbestechliche Dorfsheriff wie immer auf seinen Instinkt sowie auf seine Kollegin Mette (Anna Fischer) und den Postboten Heiner (Moritz Führmann), die Koops beim bleihaltigen Showdown den Rücken freihalten. Frank Koops ist Ortspolizist in der kleinen Bergstadt St. Andreasberg im Harz, in der es normalerweise recht beschaulich zugeht. In seinem Revier ist er bekannt und alles läuft in geordneten Bahnen. Dennoch dringt das Verbrechen auch bis in diesen versteckten Winkel des Gebirges vor. Koops meistert diese Herausforderungen auf seine ganz eigene, ruhige Art und seine kriminalistischen Qualitäten werden von den Verbrechern stets unterschätzt. Vorteile bieten ihm außerdem seine speziellen Ortskenntnisse, die er gezielt ausnutzt. Befreundet ist der mit dem Postboten Heiner Kelzenberg, der ihm im Ernstfall auch ein wichtiger Helfer ist, ebenso wie die junge Kollegin Mette Vogt aus dem Nachbarort Braunlage.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Die Bestatterin - Die unbekannte Tote
~90 Min
Staffel 1: Episode 2 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Fabian Möhrke Autor: Alex Buresch Musik: Alex Komlew Kamera: Matthias Reisser
Die Leiche einer jungen, unbekannten Frau, die angeblich an einem Herzstillstand verstorben ist, lässt Lisa keine Ruhe. Ihre hartnäckigen Nachforschungen bringen tatsächlich etliche Ungereimtheiten zutage, für die Dorfpolizist Andi allerdings nur begrenztes Interesse aufbringt. Aber Lisa kennt ja den Stuttgarter Kommissar Thomas, den sie ohnehin gerne wieder sieht. Und der macht einen bemerkenswerten Fund.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Tagesthemen
~20 Min
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Caren Miosga
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Das Wort zum Sonntag
~5 Min
Fernsehpredigt, Deutschland 2022 Gäste: Pfarrer Wolfgang Beck
''Das Wort zum Sonntag'' bietet ein paar Minuten Zeit für die innere Einkehr und betrachtet Aktuelles aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Ladies Night
~45 Min
Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung Kabarett, Deutschland 2022 Gäste: Sarah Bosetti - Krissie Illing - Martina Brandl - Leticia Wahl
Gastgeberin dieser Ausgabe ist Lisa Feller. Sie geht der Frage nach, warum der Döner ein Imageproblem hat und stellt sich vor, wie es wäre, wenn man die Gedanken von Tieren hören könnte. Ihre Gäste sind: Sarah Bosetti, Krissie Illing, Martina Brandl und Leticia Wahl. Sarah Bosetti ist eine der wenigen politischen Kabarettistinnen in Deutschland. In der ''Ladies Night'' nimmt sie ein aktuelles Thema satirisch unter die Lupe. Kaum jemand beherrscht die Physical Comedy so meisterhaft wie die britische Entertainerin Krissie Illing. Zum 70. Thronjubiläum parodiert sie die Queen. Martina Brandl kann nicht verstehen, wie sehr sich manche Leute über das Gendern der Sprache aufregen. Sie leidet viel mehr darunter, dass sich ganz andere Dinge in unserer Sprache verändern. Die Poetry-Slammerin Leticia Wahl trifft in ihrem Leben hinter jeder Ecke auf einen kleinen Thomas. In ihrem gleichnamigen Song geht es um das weit verbreitete ''Thomasphänomen''. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login