ZDF TV Programm am 07.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.08. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Donnerstag

   ZDF TV Programm vom 07.08.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise Staffel 1: Episode 1 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2023True
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Die Frage ist: Wie wird die Menschheit dieses neue Energiepotenzial für sich nutzen? In Hiroshima wird die Welt zum ersten Mal Zeuge des gewaltigen Zerstörungspotenzials der Atombombe. Die Kernwaffe wird zum Spielball politischer Machtkämpfe und die Atomkraft gleichzeitig zum Hoffnungsträger für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Wettrüsten bis Tschernobyl Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2023True
Die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Den Mächtigen wird klar, dass die Existenz der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel steht. Die folgende Zeit prägen bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen, geopolitische Spannungen und tragische Katastrophen. Eine Zeit, in der die zivile und militärische Nutzung der Atomkraft gesellschaftliche und politische Debatten nachhaltig beeinflusst. In den 1970er-Jahren wird die Kerntechnologie zum Prestigeobjekt vieler Nationen. Wer sie beherrscht, dem gehört die Zukunft. Auch in Deutschland ist die Begeisterung groß: Alle der damals im deutschen Bundestag vertretenen Parteien befürworten den massiven Ausbau der Kernenergie. Sie erscheint im Vergleich zu fossilen Brennstoffen modern, kostengünstig, emissionsarm und ressourcenschonend. Um den rasch steigenden Energiehunger zu stillen, präsentiert sich die Atomwirtschaft in Deutschland als Garant einer heimischen Energiequelle, die trotz Uranimporten sicherstellt, dass die Lichter nicht ausgehen. Doch es gibt auch eine Schattenseite: Der Kalte Krieg und der NATO-Doppelbeschluss befeuern das Wettrüsten und somit auch die Angst vor dem nuklearen Overkill. Die internationale Friedensbewegung erwacht zu neuem Leben - und auch die Umweltschützer in Deutschland wachsen zu einer kritischen Masse heran. Die Frage nach einer sicheren Endlagerung des Atommülls und der Unfall im US-amerikanischen Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg bringen besonders in Deutschland Schwung in die neuen, sozialen Bewegungen. In Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder den USA dagegen glaubt die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung weiterhin an die große Zukunft der Atomkraft. Nach weltweit 30 Unfällen in den ersten 25 Jahren kommt es schließlich zu dem, was theoretisch gar nicht möglich sein sollte: dem ersten Super-GAU. In Tschernobyl kommt es am 26. April 1986 im Block 4 zu einer explosionsartigen Kernschmelze.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche Staffel 1: Episode 3 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2023True
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? Eine Hoffnung, die sich als Illusion erweist. Immer mehr Atommächte betreten die Weltbühne und sorgen für eine neue Bedrohungslage. Die zivile Nutzung der Kerntechnik wird ab jetzt durch den Unfall von Tschernobyl geprägt, die Sensibilität für mögliche Risiken wächst.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Partner zum Feind Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2022True
Iran und die Bombe
Der erste Teil der Doku zeigt den Sinneswandel des Westens. Zu Zeiten des Schahs gilt der Iran noch als verlässlicher Partner und wird aktiv von den USA unterstützt. Das ändert sich, als islamische Fundamentalisten an die Macht kommen und sich das Atomprogramm zu eigen machen. Im Film zu Wort kommt unter anderen Mehdi Sarram, der 1967 Irans ersten Nuklearreaktor zum Laufen gebracht hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf dem Weg zur Atommacht Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Klaus WollscheidTrue
Iran und die Bombe
Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation Iran und die Bombe zeichnet mithilfe von Archiven, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten und Politikern die historische Genese des iranischen Atomprogramms nach. Es ist eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse. Der zweite Teil, Auf dem Weg zur Atommacht, zeigt eine Entwicklung, die stark abhängig von den Politikwechseln in den USA ist. Während nach Jahren des Stillstands Barack Obama eine Lösung sucht und sein Atomabkommen mit dem Iran feiert, macht Donald Trump dieses mit einer einzigen Unterschrift wieder zunichte. Die zweiteilige Dokumentation erläutert, wie europäische Atomhändler und kriminelle Wissenschaftler Irans Atomaufstieg unterstützen. Und sie sucht Antworten auf die Frage, warum ein Land, das mit eigenen Gas- und Ölvorkommen keine Atomenergie benötigt, dennoch ein Atomprogramm aufrechterhält. In Interviews, unter anderen mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer, geht es vor allem darum, warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern. Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um. Der Zweiteiler Iran und die Bombe zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte. Eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Kamera: Oliver Hans WolfTrue
Strahlendes Erbe - Atommuell sucht Endlager
Wohin mit dem hochradioaktiven Atommüll? Darüber streiten Politik und Atomkraftgegner seit Jahren. Bis 2031 sollen sie einen Standort in Deutschland finden. Das Verfahren ist gesetzlich festgeschrieben, sieht Bürger als Mitgestalter vor und fordert Transparenz sowie Wissenschaftlichkeit. Doch seitdem die erste Karte mit grundsätzlich geeigneten Endlager-Gebieten veröffentlicht wurde, gibt es Protest.
 Untertitel 16:9 HDTV
Atommüll in der Südsee Dokureihe, Deutschland 2024True
Nach Atomwaffentests der USA auf dem Enewetak-Atoll lagern 80.000 Kubikmeter Abfall unter der Betonkuppel Runit Dome. Die Konstruktion zeigt zunehmend Verfallserscheinungen. Eine Filmcrew untersucht die Schäden und trifft auf beunruhigte Inselbewohner. Die steigende Gefahr einer Freisetzung radioaktiver Substanzen in den Pazifik macht den Dome zum Symbol des Atomzeitalters.
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Lissy Ishag moderiert das Format im Wechsel mit Sandra Maria Gronewald.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Morgenmagazin, Deutschland 2025True
So startet man gut in den Tag. Mit dem Magazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian Weiss Gäste: Laura Storz - Eko FreshTrue
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hamburg Dockland) Gelegenheit macht Diebe Staffel 8: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Oren Schmuckler Autor: Marion Hohenfeld - Anne Nowak Musik: Michael Soltau Kamera: Constantin KestingTrue
Notruf Hafenkante
Der erste Notruf des Tages für das neue Team Melanie und Tarik ist ein Einbruch und Schmuckdiebstahl bei Familie Haller: Der siebenjährige Sohn Jasper hat den Einbrecher gesehen und soll ihn im PK 21 mit Hilfe der Lichtbilddatei identifizieren. Und tatsächlich erkennt er den Einbrecher. Es handelt sich um den bereits vorbestraften Dietrich Specht, der die Tat aber vehement abstreitet. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
4,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Legionär Staffel 14: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Matthias Herbert Musik: Udo Lindenberg - Nathalie Dorra - Steffi Stephan - Michael Dübe - Kerim König Kamera: Georgij PestovTrue
SOKO Wismar
Am Hafen wird Hans Schmitt, genannt Jean, tot aufgefunden. Am Abend zuvor war Lars noch bei ihm in seiner Stammkneipe, als Jean einen Zettel mit einer ominösen Botschaft fand. Olli und Iris, die Besitzer der Kneipe, sind schockiert, als sie erfahren, dass einer ihrer Stammgäste erschossen wurde. Hat Jeans Tod etwas mit seiner Zeit bei der Fremdenlegion zu tun, von der er immer wieder schillernde Geschichten zum Besten gab? Hat der ominöse Zettel Jean in eine tödliche Falle gelockt? Wollte ihn jemand als Killer engagieren? Schließlich hatte Jean immer getönt, er wäre ein Mann für jeden Job. Doch schnell stellt sich heraus: Jeans Geschichten sind reines Seemannsgarn. Er war nie bei der Fremdenlegion. Hat sein Tod vielleicht etwas mit seinem Hang zum Flirten zu tun? Fast jede Frau in der Kneipe hatte er angesprochen. So auch Kellnerin Kim. Die hat sich vor Kurzem von ihrem Freund Joscha Seltmann getrennt. War Joscha eifersüchtig auf Jean und hatte ihn für die Trennung verantwortlich gemacht? Doch die Ermittler stoßen bei Kim auf ein ganz anderes Geheimnis. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Tagesschau Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das ARD-Mittagsmagazin sendet direkt aus dem Herzen der deutschen Hauptstadt. In Berlin sind wir nah dran an der deutschen Politik - und das zeigen wir mit Gesprächsgästen im Studio, Hintergründen und Reportagen. Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen, erklären Zusammenhänge und ordnen politische Entscheidungen ein.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mario Kotaska sucht den Spitzenkoch Kochshow, Deutschland 2025True
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Horst Lichter und sein Team präsentieren drei Beistelltische, eine Kappe der WM 1954, eine Brosche mit Ring aus Weißgold, eine Silbervase, eine Kleinbildfotokamera und einen Kugelanhänger. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gefährliche Nachbarn Staffel 9: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Gunter Krää Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Landwirt Josef Wiesinger stürzt beim Reparieren seines Dachs von der Leiter zu Tode. Spuren am Tatort beweisen, dass jemand nachgeholfen haben muss. Also übernehmen Hansen und Hofer die Ermittlungen. Ihr erster Verdacht fällt auf Wiesingers Frau Paula, auch wenn diese für die Tatzeit ein Alibi vorweisen kann. Paula hat eine Affäre mit Nachbar Wastl Katzmaier, einen Feind ihres ermordeten Mannes. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Lissy Ishag moderiert das Format im Wechsel mit Sandra Maria Gronewald.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
(Stuttgart Homicide) Das Geheimnis der Düfte Staffel 14: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Burkhard Feige Autor: Ralf Ruland Musik: Uwe Schenk - Peter Gromer Kamera: Niklas J. HoffmannTrue
SOKO Stuttgart
Die junge Parfümeurin Emily Kreuzer wird tot in ihrem Laden Le beau Parfum aufgefunden - vergiftet mit Rizin. Schnell wird den Kommissaren klar, dass der Konkurrenzkampf in dem Metier der Parfümeure besonders hart ist. Doch als die Ermittler erfahren, dass Caecilia verschwunden ist, die elfjährige Tochter des Blütenlieferanten Alexios Papadopoulos, scheint der Fall eine ganz andere Wendung zu nehmen. Auch in Stuttgart kümmert sich eine SOKO um die Aufklärung von Verbrechen. Das Team in der Schwabenmetropole besteht aus der Ersten Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, Kriminalhauptkommissar Jo Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser.
4,49 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hamburg Dockland) Rechtsabbieger Staffel 15: Episode 20 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Oren Schmuckler Autor: Andreas Dirr Musik: Michael Soltau Kamera: Constantin Kesting - Raymond KestingTrue
Notruf Hafenkante
Weil Kris Hals über Kopf ins EKH gerufen wird und Melanie weiterhin als Vertretung auf dem Chefsessel sitzt, ermitteln diesmal Mattes und Pinar die Hintergründe eines Verkehrsunfalls. Das Unfallopfer ist eine Radfahrerin. Sandra Lüdke: Kapitänin eines Rettungsschiffes im Mittelmeer. Doch vom Lkw fehlt jede Spur. Hiwot Albers, die Frau der Kapitänin, glaubt an einen gezielten Angriff und wirft der Polizei vor, auf dem rechten Auge blind zu sein. Auf der Social-Media-Seite des Opfers stoßen die Polizisten auf einschlägige Hasskommentare und Gewaltandrohungen. Kris und Pinar suchen die möglichen Täter in dem Umzugsunternehmen von Robin Wolter. Die rechtsextreme Vergangenheit des Inhabers und sein respektloses Verhalten führt besonders Pinar an ihre persönlichen Grenzen. Melanie ordnet Ermittlungen in die rechte Szene an und muss trotzdem Angriffe der Presse ertragen. Doch sie kann sich auf ihr Team verlassen. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
4,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2024 Regie: Tini Tüllmann Autor: Daniel Scotti-Rosin Musik: Helmut Zerlett Kamera: Claire JahnTrue
Die Kinderschwindlerin
Um an ihre Traumwohnung zu kommen, muss die feierfreudige Nina bei einem besonders familienfreundlichen Vermieter punkten. Dazu leiht sie sich kurzerhand die Kinder ihrer Schwester aus. Eigentlich wollte Nina selbst nie Kinder. Doch nun bekommt sie es mit ihrer Nichte Frieda und ihrem Neffen Theo zu tun. Die beiden sollen ihr aus der Patsche helfen und so tun, als sei Nina ihre Mutter. Gerade noch hatten sich Nina und ihr Freund Sammy wegen des Kinderthemas getrennt. Zu verdächtig war es ihr erschienen, wie aufopferungsvoll sich Sammy auf der Geburtstagsparty ihrer Schwester Ariane vor allem um die kleinen Gäste gekümmert hatte. Dabei gab es doch von Anfang an eine feste Abmachung in der Beziehung der beiden: keine Kinder! Dass Sammy diesen eindeutigen Deal nun aufweicht, ist für Nina ein klarer Trennungsgrund. Nun sollen ihr also ausgerechnet Arianes Kinder, deren Namen sich Nina nur mühevoll merken kann, dabei helfen, den Zuschlag zu einer neuen, exklusiven und märchenhaft günstigen Bleibe zu erhalten. Die beiden benehmen sich leider nicht so kooperativ wie von Nina erhofft: Frieda riecht schnell den Braten und verlangt für ihre Unterstützung eine Gegenleistung. Nina soll so tun, als sei sie Ariane, um Frieda an ihrer neuen Schule für eine Reihe von geschwänzten Tagen zu entschuldigen. Angeblich hat sie diese zusammen mit ihrer Freundin Jessy verbracht. Das Vorsprechen bei Friedas Klassenlehrerin, Frau Ibrahim und dem Schulpsychologen, Herr Angelini, verläuft erstaunlich gut. Friedas Begeisterung über das Teamwork und ein aufkommendes Familiengefühl teilt Nina überhaupt nicht: Nachdem der Job erledigt ist, geht in ihrer Vorstellung nun wieder jeder seiner Wege. Weit gefehlt: Frieda gibt sich so schnell nicht geschlagen und steht gemeinsam mit Theo wenig später wieder vor Ninas Tür. Sie hat ihrer wirklichen Mutter erzählt, Nina habe zugesagt, für eine Ferienwoche auf die beiden aufzupassen. So könnten sich Ariane und ihr Mann Jörg inzwischen in der Eifel erholen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) mit Gebärdensprache Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian SieversTrue
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wenn es Nacht wird in) Wien Städtereportage, Deutschland 2025 Kamera: Ludwig Schwittay - Matthias WindrathTrue
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Wien
Wien ist wunderschön. Umrahmt von den Fassaden der k.u.k.-Epoche genießen die Menschen Kultur und Kaffee, klappern im Fiaker vorbei am Stephansdom und dem Sisi-Museum. Bis es Nacht wird. Wenn die Touristen verschluckt werden von den Drehtüren des Hotel Sacher, von Staatsoper und Burgtheater, übernimmt die Nachtschicht. Dann strahlen die Prachtbauten noch heller, und Wien ändert sein Gesicht: Wird still, schrill, prickelnd und pulsierend. ZDF-Reporter Christian von Rechenberg beginnt seinen Streifzug im Café 3M von Mitra Milaševic. Bei ihr tanzen und feiern seit Jahrzehnten Serben, Albaner oder Kroaten gemeinsam durch die Nacht. Mitras Kneipe ist Kult und wenn ab Mitternacht die Studenten und Nachbarn dazustoßen, platzt das 3M aus allen Nähten. Andreas Nevrivy hat derweil ein Rendezvous mit dem Tod. Er und sein Team sind die Nachtschicht der Bestattung Wien. Keiner weiß so gut wie sie, ob das Sprichwort stimmt, dass der Tod ein Wiener ist. Die Antwort hat etwas mit dem Zentralfriedhof zu tun, einem der größten in Europa - und in dieser Nacht auch der Arbeitsplatz von Andreas Team. Eine Nacht, die Musiker Bibiza mit seinen Freunden zum Tag macht. Die Tour des Enfant Terrible der Wiener Subkultur ist sein Gegenmodell zur Wiener Schickeria, auf die Bibiza in der edlen Eden Bar treffen wird oder im legendären Stundenhotel Orient. Und wie immer in Wien endet jede Nacht am Würstelstand bei Käsekrainer und Essiggurke. LEO ist die älteste Würstelbude in Familienbesitz und Leszek der beste Mitarbeiter seiner Chefin. Er verrät, wie man eine Nacht durchhält, direkt am Gürtel, wo Wien so lange und laut pulsiert, bis die Sonne wieder aufgeht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wenn es Nacht wird in) London Staffel 2: Episode 4 Städtereportage, Deutschland 2024 Kamera: Michele Parente - Pierre BlechschmidtTrue
Megacitys - Wenn es Nacht wird in London
Die pulsierende Metropole London zeigt ihre Kontraste: Der Fotograf Horst Friedrich dokumentiert das Leben in Sohos Straßen, während Brian Danclair karibische Küche nach Brixton bringt. In der Vauxhall Tavern begeistert derweil die Dragqueen Vanity Nightmare ihr Publikum. Zwischen Gentrifizierung und wachsenden sozialen Spannungen bewahrt die Stadt stets ihren multikulturellen Charakter.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Laura Barnick - Christoph WieselTrue
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF vom 07.08.

20:15 Die Kinderschwindlerin
Infosendung - 90 Min
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Laura Barnick - Christoph WieselTrue
Die Kinderschwindlerin
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf ZDF im Fernsehen?