Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das tag24 TV Programm am 16.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen tag24 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
tag24 Programm 16.07.
Was läuft beim TV Sender tag24
Was läuft 16.07. im TV-Programm von tag24?
Das tag24 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:15 Tagesschau vor 20 Jahren
~15 Min
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2002
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:30 Münchner Runde
~60 Min
Talkshow, Deutschland 2022
Die Diskussionsrunde des Bayerischen Fernsehens zu aktuellen Themen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:30 Weltbilder
~30 Min
Wenn Eltern ihre Kinder pflegen - Ein Prager Vater kämpft für seine Tochter Auslandsmagazin, Deutschland 2022
Petr Šmeral war erfolgreicher IT-Manager in Prag. Seinen gut dotierten Job hat er aber aufgegeben, um seine schwerstbehinderte Tochter Simonka zu pflegen. Petr ist alleinerziehend und kümmert sich rund um die Uhr um Simonka. Das Geld ist knapp, Hilfe kann er sich kaum leisten. Der letzte freie Tag liegt drei Jahre zurück. Doch Petr Šmeral will sich nicht abfinden mit dem scheinbar unabänderlichen Schicksal pflegender Eltern in Tschechien. Stattdessen versucht er mit Eigeninitiative, sich und anderen Betroffenen eine Perspektive zu erkämpfen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von einem selbst hergestellten Snack aus frittierten Erbsen hat er bereits den Grundstein gelegt für ein Begegnungszentrum. Denn auch an zwischenmenschlichen Kontakten und Austausch mangelt es vielen Eltern, die sich entschieden haben, ihre Kinder mit Behinderungen zu Hause zu pflegen. Im Vorfeld der Parlamentswahl in Tschechien versucht Petr Šmeral, auch Politiker*innen mit dem Schicksal seiner Tochter zu konfrontieren und fordert Hilfestellungen für Familien wie seine, die einen Ausweg suchen aus dem Kreislauf der Hoffnungslosigkeit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:05 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
~15 Min
(Schatze der Welt) Das Wattenmeer - Ein Spiegel des Himmels Deutschland / Niederlande Staffel 1: Episode 384 Dokuserie, Deutschland 2010 Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan
Es ist eine Landschaft, die sich ständig verändert: das Wattenmeer. Der Film zeigt die ungeheure Vielfalt des Weltnaturerbes, zu dem neben der deutschen auch die niederländische Küste zählt. Zweimal täglich zieht sich das Wasser an den Nordseeküsten zurück und gibt den flachen Meeresgrund frei. Eine weite graue Fläche, durch die sich schmale Flüsse winden, die Priele, die im Sonnenlicht wie flüssiges Silber leuchten. Bei Ebbe kann man ins scheinbar verschwundene Meer hinaus wandern, sogar mit Pferdekutschen durch den Schlick zu einer der nahe gelegenen Inseln oder einer Hallig fahren. Man kann auf einer Sandbank Seehunde beobachten, die sich sonnen, oder Möwen und zahllosen Seevögeln dabei zusehen, wie sie über dem freigelegten Meeresgrund nach Nahrung suchen. Ihr Tisch ist reichlich gedeckt, denn das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. ''Schätze der Welt - Erbe der Menschheit'' stellt die wichtigsten von ihnen vor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:20 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE
~30 Min
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land. Das Regionalmagazin bietet Berichte und Interviews zu Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:50 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:05 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Thomas Bug
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:50 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 rbb24 Abendschau
~30 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für alle Berliner. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 aktueller bericht
~30 Min
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Was auch immer passiert, der AKTUELLE BERICHT ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Studio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt. Komplizierte Sachverhalte werden mit Fallstudien - also nah am Menschen - allgemeinverständlich dargestellt. Selbstverständlich kommt auch der Sport im Aktuellen Bericht zu seinem Recht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 hessenschau
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 buten un binnen | regionalmagazin
~30 Min
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Schleswig-Holstein 18:00
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Eva Diederich
Täglich um 18 Uhr: Informationen aus der Region mit Kurznachrichten und Wettebericht. Außerdem: Reportagen aus unserem Land zwischen den Meeren - immer nah dran an den Menschen, ihrer Heimat und ihren Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:15 Extra
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 mex. das marktmagazin
~45 Min
(m€x - Das Marktmagazin) Echtes Leben Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Claudia Schick
Einsatz von KI und Quantencomputer - was das für Welt und Wirtschaft heißt Künstliche Intelligenz, kurz KI, erleichtert den Alltag in vielen Bereichen: Google Maps sagt uns, wohin wir fahren müssen. Mit ''Smart Home'' lässt sich der Kühlschrank per Klick befüllen. Und dank KI kennen wir die neuesten Wetterberichte, Börsen-News und Sport-Highlights. Aber auch viele Unternehmen setzen auf KI: in der Entwicklung, in der Produktion, in der Verwaltung. Hinzu kommt immer öfter der Einsatz sog. ''Quantencomputer''. Doch was können die genau? Wie wird sich der Alltag durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung insgesamt verändern? Und inwieweit ist das jetzt schon ein immer wichtiger werdender wirtschaftlicher Faktor?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Hausmeister mit Vergangenheit
~30 Min
Udos zweite Chance Reportage, Deutschland 2022
''Wir haben hier 228 Mietparteien! Nicht alle sind einverstanden mit mir als Hausmeister - wegen meiner Vergangenheit. Ich werde es aber schaffen.'' Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war Udo Einbrecher - jetzt verwaltet er alle Schlüssel des zwölfstöckigen Hochhauses. Auch das Hochhaus hat eine schwierige Vergangenheit und keinen guten Ruf. Aber auch hier gibt es Anzeichen für eine neue Zukunft. Architekt Igor, 43, der seit seiner Studentenzeit im Hochhaus wohnt, bemüht sich inzwischen im Verwaltungsbeirat um bauliche Verbesserungen, damit das Haus endlich sein Brennpunkt-Image loswird: ''Man muss sich einfach kümmern - sonst verkümmert es.'' Ein Jahr lang haben die Filmemacherinnen Udo mit der Kamera begleitet. Während das Hochhaus Tür für Tür repariert wird, lernt Udo die unterschiedlichen Mieter kennen. Vorbehalte hat er nicht, er geht angstfrei und direkt auf Menschen jeder Herkunft zu. Packt an und kümmert sich. Wenn es ihm zu viel wird, zieht Udo sich in seinen Arbeitskeller zurück, den er seinen ''War Room'' zu Deutsch ''Kriegsraum'' nennt. Hier setzt er sich mit seinen Erinnerungen und den Dämonen seiner Vergangenheit auseinander. Der Film zeigt, welches Potenzial die Möglichkeit einer zweiten Chance haben kann, persönlich, aber auch gesellschaftlich.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:45 Was tun, wenn die Fichten sterben?
~30 Min
(Exakt - Die Story) Der Streit um den Waldwandel Reportagereihe, Deutschland 2022 Regie: Katharina Beckel
''Wir haben gedacht, der Klimawandel geht allmählich vorwärts, wie ein Dimmer an der Stehlampe, aber es ist tatsächlich eher ein Kippschalter'', sagt Katharina Pietzko, Forstamtsleiterin bei Thüringenforst. Sie sieht gerade, wie ganze Fichtenbestände dem Kahlschlag geopfert werden. Wegen Trockenheit und Borkenkäfer sind die Flachwurzler, die viel Wasser brauchen, überall in Deutschland auf weiten Flächen abgestorben. ''In 25 Jahren'', so Andreas Bolte von Thünen-Institut, ''könnte es - das Fichtensterben hochgerechnet - diesen Baum in Deutschland nicht mehr geben.'' Dabei ist die Fichte der ''Brotbaum'' für die Holzwirtschaft, verarbeitet zu Dachstühlen, Bücherregalen, Holzpaletten, Holzhackschnitzel. Der Wald, erhoffter Retter im Klimawandel, könnte nun sein Opfer werden. So wird der Wald gerade zu einer umkämpften Bastion zwischen Holzwirtschaft und Naturschutz. Wälder sollen zum einen helfen, den Kohlendioxidspiegel zu senken. Sie sollen den immer steigenden Hunger nach Holz decken. Sie sollen in der kommenden heißen Zeit die Landschaft kühlen. Als erneuerbare Energie den Verbrauch fossiler Energien entlasten. Und Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsort für Menschen sein. Wie kann der Wald das alles? Ökologische und wirtschaftliche Ansprüche scheinen unvereinbar miteinander zu konkurrieren. Diesen Konflikt auszuloten, ist ''Exakt - Die Story'' mit Förstern, Waldbesitzern und Wissenschaftlern in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg unterwegs. Die Waldexperten zeigen, wie Forstwirtschaft funktioniert und wie Bewirtschaftung schaden kann. Sie erzählen davon, was für sie ein naturnaher Wald ist und wie er stark gemacht werden kann für das neue Klima. Ihre Erkenntnisse zu den Baumarten der Zukunft sind Thema wie auch die künftigen Honorierungen für die Waldbauern. Sie alle führen gerade eine teils sehr kontroverse Auseinandersetzung auf der Suche nach einem gemeinsamen Ziel, dem richtigen Plan für einen nachhaltig gesunden Wald.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 Zur Sache Baden-Württemberg!
~45 Min
Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Cecilia Knodt
Das Politikmagazin fürs Land berichtet über Ereignisse aus Politik und Alltag, die die Menschen in Baden-Württemberg bewegen, spricht kritische Themen an und deckt der Öffentlichkeit verborgen gebliebene Nachrichten auf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:15 Alkohol - Erfolgreiche Frauen und die Sucht
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Es sind Frauen, die beruflich erfolgreich sind und mitten im Leben stehen. Und doch tragen sie ein Geheimnis mit sich: Sie sind oder waren Alkoholikerinnen. So wie die Schauspielerin Mimi Fiedler, die Geschäftsfrau Sandra, die Journalistin Nathalie oder die dreifache Mutter Gaby. Immer mehr Frauen in Deutschland werden alkoholsüchtig. Ihr Alkoholkonsum nähert sich dem der Männer mehr und mehr an. Es sind nicht die gesellschaftlichen Außenseiterinnen, sondern 80 Prozent der Betroffenen sind Berufstätige und Mütter. Warum werden immer mehr erfolgreiche Frauen alkoholsüchtig?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Markt
~45 Min
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jo Hiller
Hollywoodschaukel: geht''s auch günstig? Sie bringen Urlaubsfeeling in den eigenen Garten: Hollywoodschaukeln. Nur leider sind die meisten schwebenden Sitzgelegenheiten ganz schön teuer, kosten schnell mal mehrere Hundert Euro. ''Markt'' will wissen: Gibt es gute Modelle unter 200 Euro? Sind Discounterangebote die Lösung? Oder doch lieber gebraucht auf eBay kaufen? Getestet werden u.a. Aufbau, Stabilität, Bequemlichkeit und Schaukelkomfort des seit Jahrzehnten bewährten Klassikers der Gartenausstattung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn?
~45 Min
(Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn? Bilanz einer schwierigen Integration) Bilanz einer schwierigen Integration Reportagereihe, Deutschland 2022
Aufgewachsen in Sibirien oder Kasachstan wollen sie sich nicht mehr länger dafür rechtfertigen müssen, dass sie Deutsche sind. Vielleicht die einzige Gemeinsamkeit, auf die sich die 3,5 Millionen Russlanddeutschen einigen können. Ansonsten scheint unter Russland-Deutschen alles möglich: Von homophoben AFD-Politiker:innen, die im russischen Fernsehen die Demokratie infrage stellen bis zur in Sibirien geborenen Vollzugsbeamtin Anastasia Dorogov, die den deutschen Staat im Knast von Adelsheim repräsentiert. Russland-Deutsche, die entweder alles dafür tun, um nicht als solche erkannt zu werden oder die sich, wie die Mannheimer Podcasterin Ira Peter, mutig gegen Putins Anhänger:innen stellen. Fest steht, dass Deutschlands zweitgrößte Einwanderergruppe für Klischees herhalten muss, deren Musterbeispiele wie Marrusja oder Irina man tatsächlich irgendwo in Gau-Algesheim oder Alzey trifft. Ob die Vorurteile gerechtfertigt sind, will ''betrifft'' herausfinden
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:15 Das Energie-Dilemma
~45 Min
Das Dorschsterben und die Folgen Dokureihe, Deutschland 2022
Der Ukraine-Krieg hat die deutsche Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die Bundesregierung auf Kohle, Öl und Gas aus Russland verzichten. Gleichzeitig sollen regenerative Energien ausgebaut werden. Unternehmen und Bürger fürchten Engpässe und steigende Preise. Reporter waren in ganz Deutschland unterwegs, um herauszufinden, wo die Herausforderungen liegen. Investigative Dokumentationsreihe über aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Betrüger, die sich auf alte Menschen spezialisiert haben, oder die Frage, ob der Euro wirklich der ''Teuro'' ist. Die Sendungen sind konkret am Nutzwert für die Zuschauer orientiert und sollen ''Orientierung in einer immer komplexeren Welt'' bieten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:15 Die Sturmflut 1962
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Kaum ein Ereignis wühlt viele Norddeutsche bis heute so auf wie die Sturmflut von 1962 im Norden. Ausgelöst durch einen Orkan rollt mitten in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar eine gewaltige Flutwelle von der Nordsee die Elbe hinauf, zerstört Deiche, reißt Häuser und Wohnungen weg. 340 Menschen sterben, allein 315 in Hamburg. Besonders schlimm trifft es die tief liegenden Hamburger Stadtteile. Wilhelmsburg und Waltershof zählen dazu. Stadtteile, in denen viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg ausgebombt waren, in Kleingartenkolonien wohnen. Wer kann, flieht in die oberen Stockwerke oder aufs Dach und wartet in der eiskalten Nacht durchnässt und frierend auf Hilfe. Andere werden im Schlaf überrascht und haben keine Chance. Tausende verlieren ihr Hab und Gut oder werden obdachlos. Sturmflutwarnungen hatte es zwar gegeben, doch nicht gesondert für Hamburg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Vorfahrt fürs Fahrrad?
~45 Min
Der Kampf für sicheren Radverkehr Dokureihe, Deutschland 2021
Das Fahrrad gilt als Antwort auf Klimakrise und Verkehrskollaps, für viele ist es im Stadtverkehr deutlich schneller und damit praktischer, als das Auto. Doch mit der Zahl der Radfahrenden steigen die Unfallzahlen, auch weil veraltete Radwege dem Ansturm schon lange nicht mehr gewachsen sind. Zwar soll in Deutschland der Radverkehr gefördert werden, doch davon ist auf den Straßen noch nicht viel zu sehen. Kann die Verkehrswende mithilfe des Fahrrads geschafft werden? Investigative Dokumentationsreihe über aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Betrüger, die sich auf alte Menschen spezialisiert haben, oder die Frage, ob der Euro wirklich der ''Teuro'' ist. Die Sendungen sind konkret am Nutzwert für die Zuschauer orientiert und sollen ''Orientierung in einer immer komplexeren Welt'' bieten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Plusminus
~30 Min
Das Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sandra Rieß
Welche Angebote sind die pure Abzocke? Wo kann man sparen? Die Sendung klärt auf, warnt und gibt Tipps rund um Recht und Finanzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 Ein Dorf baut auf - Dernau nach der Jahrhundertflut
~30 Min
Reportagemagazin, Deutschland 2022
Handwerker Sebastian Tetzlaff musste in der Flutnacht erleben, wie seine Schwiegermutter im Haus nebenan ertrunken ist. Seitdem leidet er unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sein frisch renoviertes Haus musste er nach dem Hochwasser abreißen. Er lebt in einem Wohnwagen - zunächst auf seinem Grundstück in Dernau im Kreis Ahrweiler, später auf einer Wiese am Dorfrand. Tetzlaff findet Halt in seiner Arbeit und ist fest entschlossen, Dernau wieder aufzubauen. Familie Schnitzler hatte jahrzehntelang den ''Kölner Hof'' am Ufer der Ahr. Als die Flutwelle kam, war Hotelier Peter Schnitzler mit Frau und zwei Töchtern im Urlaub in Österreich. Sein Sohn und weitere Angehörige überlebten die Nacht. Doch das Familienhotel musste abgerissen werden. Mit einer mobilen Küche, einem Zelt und Getränkeständen versuchen Peter und Tochter Franziska seither, Geld zu verdienen. Erster Lichtblick 2022 ist die Aktion ''Wandern für den Wiederaufbau''. Sie soll wieder Tourist:innen ins Ahrtal locken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Ahrtal - Ein Jahr nach der Flut
~30 Min
(Aufgeben gibt''s nicht - Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal) Unternehmerporträt, Deutschland 2022
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe blickt die News-Reportage auf die aktuelle Situation im Ahrtal und beleuchtet die schwierigen Umstände, denen sich die Einwohner auch heute noch stellen müssen. Betroffene berichten von ihren Erlebnissen und was ihnen das zurückliegende Jahr abgefordert hat. Zudem warten viele Flutopfer auf die versprochenen staatlichen Hilfsgelder, was den Wiederaufbau der Städte und Gemeinden weiter verzögert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
tag24 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn auf der Couch
~30 Min
(extra 3 Spezial) Satiremagazin, Deutschland 2022
Der reale Irrsinn auf der Couch Christian Ehring zeigt ein kleines Best-of der vergangenen Monate.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Marzipan aus Syrien
~30 Min
Der lange Weg zum Neuanfang Reportage, Deutschland 2022
Im Mittelpunkt dieser Reportage stehen die Geschwister Seba, Taha und Omar. Alle drei sind vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen. Seba ist Mutter von 2 Kindern und wird in Kürze einen Laden mit syrischen Waren in Berlin eröffnen. Anfangs tat sie sich schwer in Deutschland, hat aber das neue Leben inzwischen akzeptiert und blickt hoffnungsvoll nach vorne. Inzwischen spricht sie gut deutsch. Ihren Sohn Abdallah sehen wir vom traurigen Kind zu einem selbstbewussten jungen Mann heranwachsen, der auf jeden Fall in Deutschland bleiben möchte. Sebas Brüder Taha und Omar könnten nicht unterschiedlicher sein. Taha hat mit seinem extrem guten Deutsch mittlerweile einen Ingenieursjob. Omar hingegen ist ein Künstlertyp mit Rastafrisur, der sehr reflektiert über die Flucht spricht und eine deutsche Freundin hat. Zentrum der Familie ist der Laden, in dem es das ''beste Marzipan der Welt'' gibt, sagt Sebe. Es kommt natürlich aus Aleppo. Im Laden helfen alle mit: auspacken, verkaufen, Buchhaltung machen. Die Geschichte der Familie bietet die seltene Gelegenheit, über sechs Jahre lang zu verfolgen, wie Menschen, die aufgrund von Krieg ihr Land verlassen mussten, hier ankommen und Deutschland zu ihrer neuen Heimat machen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Hitlers Reichskanzlei
~45 Min
(Geheimnisvolle Orte) Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2012
Das Bauwerk sollte eine Art Probelauf für Hitlers größenwahnsinnige ''Welthauptstadt Germania'' sein. Die Dokumentation nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit überraschenden filmischen Mitteln dem Ort und seiner Geschichte. Dazu gehören umfangreiches Filmarchivmaterial, detailgetreue 3D-Animationen, Entdeckungen in Moskauer Archiven. Eine spannende Spurensuche in Berlin. Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:02 Hitlers Wolfsschanze
~43 Min
(Geheimnisvolle Orte) Staffel 6: Episode 22 Dokureihe, Deutschland 2017
Jahr für Jahr zieht die ehemalige ''Wolfsschanze'' Touristen nach Ketrzyn (Rastenburg) in Polen, in das frühere Ostpreußen. Die Besucher stehen heute fasziniert vor den bemoosten Betonkolossen, in denen einstmals Hitlers militärisches Lageszentrum untergebracht war. Die Wolfschanze war das Größte der sogenannten ''Führerhauptquartiere'' im Zweiten Weltkrieg. Ein Ort, der im NS-Staat lange geheim gehalten wurde, um den sich Legenden und Gerüchte rankten. Ein deutscher Schicksalsort. Die Dokumentation erzählt aus der Sicht des militärischen Personals und einstiger Anwohner über die geheime Baugeschichte bzw. über Machtstrukturen der NS-Führung während des sogenannten ''Russlandfeldzuges''. In der Wolfsschanze waren etwa 2000 Menschen stationiert, sie war organisiert wie eine Kleinstadt. Die Wolfsschanze war jedoch nicht nur militärisches Lagezentrum der Generalität der deutschen Wehrmacht, hier wurden von der NS-Führung maßgebliche Entscheidungen getroffen, die Deutschland in die Katastrophe führten. Die Vernichtung der Juden war hier mit den SS-Führern Himmler und Heydrich besprochen worden, Goebbels trug in der Wolfsschanze die Idee des totalen Krieges vor. Nicht zuletzt ist dies ein Ort, an dem man die wahnwitzigen Entscheidungen Hitlers nachempfinden kann, seine Wahrnehmungstrübungen in der Isolation der Sperrkreise und Bunkeranlagen. Die Wolfsschanze ist aber nicht nur ein Sinnbild für die grausamste deutsche Diktatur, hier zeigte sich auch das andere Deutschland, jene Männer des 20. Juli, die das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte beenden wollten. Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Hitlers Linz
~45 Min
(Geheimnisvolle Orte) Sehnsuchtsort eines Diktators Staffel 7: Episode 30 Dokureihe, Deutschland 2018
Februar 1945. Die letzten Wochen im Leben des Adolf Hitler. Der ''Führer'' hat sich in die Bunker und Keller der Neuen Reichskanzlei verkrochen. Momentaufnahmen: Hitler versonnen, abwesend, träumerisch. Der Diktator beim Betrachten des neuen Modells für die Umgestaltung seiner auserkorenen Patenstadt, seines Sehnsuchtsortes. Nicht Berlin, nicht die geplante ''Welthauptstadt Germania'', wie es oft unrichtig dargestellt wurde, zog Hitler immer wieder in den Bann. Es war Linz, der eher beschauliche Ort an der Donau in Österreich. Seit 1933 plante er dafür, ließ erste Bauten errichten, skizzierte zum Teil selbst. Das Modell aus Sperrholz und Pappe als Projektionsfläche für die ''zukünftige'' Größe, im Bunker der Reichskanzlei eine der wenigen Fluchtmöglichkeiten aus der Wirklichkeit des Untergangs. Linz, die Stadt seiner Jugendzeit und Träume, wollte Hitler zu einem ''völkischen Gesamtkunstwerk'' machen. Entlang der Donau sollte eine politische Kulisse errichtet werden, mit einem riesigen Gau-Forum als Zentrum. Auch ein Prachtboulevard für den ''idealsten Bummel der Welt'', wie Hitler es formulierte, sollte entstehen. Ein Aushängeschild der ''arischen'' Kultur und des neuen ''tausendjährigen Reichs'', seine nationalsozialistische Musterstadt. Unübersehbare Spuren von Hitlers Plänen für Linz finden sich noch heute. Einige Vorhaben sind sogar fertiggestellt worden: Die Nibelungenbrücke mit den Brückenkopfbauten, die ''Hermann-Göring-Werke'' oder die ''Hitler-Siedlungen'', die als Wohnbauten immer noch die Stadt prägen. Die eigentliche monumentale Umgestaltung blieb den Linzern erspart, die Vexierbilder der Vergangenheit aber bleiben vielschichtig, überraschend und oft geheimnisumwittert. Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Verrechnet oder verraten?
~32 Min
(Go West Go East) Flucht über die dänische Botschaft Dokureihe, Deutschland 2022
Ihre Geschichte beginnt vor mehr als 30 Jahren. Ihre Namen bleiben weitgehend unbekannt. Dennoch stehen die 18 Thüringer aus Ilmenau für Tage und Wochen im Fokus der Öffentlichkeit. Politik und Diplomatie laufen auf Hochtouren: In Deutschland Ost, in Deutschland West, im Königreich Dänemark. Im Spätsommer 1988 machen sich mehrere DDR-Familien über den Eingang zur Komischen Oper in Berlin auf den Weg in die dänische Botschaft. Jahrelang haben sie auf diesen Tag hingearbeitet und unternehmen jetzt einen der spektakulärsten Fluchtversuche der DDR, auch wenn er bis heute im Schatten der großen Fluchtwelle Ende der Achtziger Jahre steht. In der Bundesrepublik wie in Dänemark führen die Ereignisse der folgenden Stunden zu einem handfesten politischen Skandal, der bis heute nicht vollständig aufgeklärt ist. Es geht um Recht und Moral, um Dänemarks besonderen Umgang mit den deutschen Staaten. Aber auch um die Frage, wer genau dafür sorgte, dass der Bus, der nach mehreren Stunden Botschaftsbesetzung im Hof vorfuhr, die Familien nicht in die Freiheit, sondern ins Gefängnis der Staatssicherheit brachte. Akten wurden jahrelang unter Verschluss gehalten. Jetzt könnten die erstmals freigegebenen Dokumente den Blick schärfen und die bisherige offizielle Erzählung über Hintergründe und Verantwortung für das Scheitern und die Folgen dieses Fluchtversuchs in Frage stellen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:02 Extra
~13 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Tagesthemen
~20 Min
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Caren Miosga
WDRforyou Reportage
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Marzipan aus Syrien
~30 Min
Der lange Weg zum Neuanfang Reportage, Deutschland 2022
Im Mittelpunkt dieser Reportage stehen die Geschwister Seba, Taha und Omar. Alle drei sind vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen. Seba ist Mutter von 2 Kindern und wird in Kürze einen Laden mit syrischen Waren in Berlin eröffnen. Anfangs tat sie sich schwer in Deutschland, hat aber das neue Leben inzwischen akzeptiert und blickt hoffnungsvoll nach vorne. Inzwischen spricht sie gut deutsch. Ihren Sohn Abdallah sehen wir vom traurigen Kind zu einem selbstbewussten jungen Mann heranwachsen, der auf jeden Fall in Deutschland bleiben möchte. Sebas Brüder Taha und Omar könnten nicht unterschiedlicher sein. Taha hat mit seinem extrem guten Deutsch mittlerweile einen Ingenieursjob. Omar hingegen ist ein Künstlertyp mit Rastafrisur, der sehr reflektiert über die Flucht spricht und eine deutsche Freundin hat. Zentrum der Familie ist der Laden, in dem es das ''beste Marzipan der Welt'' gibt, sagt Sebe. Es kommt natürlich aus Aleppo. Im Laden helfen alle mit: auspacken, verkaufen, Buchhaltung machen. Die Geschichte der Familie bietet die seltene Gelegenheit, über sechs Jahre lang zu verfolgen, wie Menschen, die aufgrund von Krieg ihr Land verlassen mussten, hier ankommen und Deutschland zu ihrer neuen Heimat machen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login