Phoenix TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Phoenix Programms

Verpasstes Phoenix Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Phoenix ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Phoenix

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Phoenix Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Phoenix nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Phoenix TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Phoenix


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(America in Color) Die Geschichte der Einwanderer Staffel 3: Episode 1 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Tom Brisley
Gebt mir eure Müden und Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren!, verkündet ihre Inschrift. Seitdem hat Lady Liberty im Hafen von Ellis Island Millionen von Einwanderern empfangen. Auf frühen, nachträglich mit Farbe versehenen Aufnahmen der Filmgeschichte, sieht man die Erleichterten, die die Torturen der Überfahrt und das Prozedere der Einwanderungsbeamten überstanden haben.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(America in Color) Die Geschichte der Traumfabrik Hollywood Staffel 2: Episode 6 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Nick Matcalfe - Lucie Ridout
Nach zunächst eher bescheidenen Anfängen wurde Hollywood bald zu einer weltweit führenden Multimilliarden-Dollar-Industrie. Filmstudio-Mogule kontrollierten die Geschäfte, und Stars wurden zu globalen Ikonen. Hollywoods Kraft und Einfluss wuchsen stetig, doch erhoben sich auch kritische Stimmen, die Hollywood als unmoralisch bezeichneten. Zudem griff das Fernsehen dessen Monopolstellung an.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 1: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Kai Christiansen - Albert Knechtel - Birgit Tanner
Ungelöste Kriminalfälle, auch Cold Cases genannt, faszinieren. Wo Ermittler im Dunkeln tappen, Zeugen fehlen oder Spuren in die Irre führen, kommen Verbrecher ungestraft davon. Terra X History untersucht drei große Kriminalfälle der Geschichte. Mithilfe moderner Forensik werden die Cold Cases neu aufgerollt. Experten und Wissenschaftler gehen den Rätseln auf den Grund - mit überraschenden Wendungen. Da ist der Fall Marilyn Monroe, um deren Tod sich ein Wirrwarr widersprüchlicher Indizien rankt, oder das Schicksal von Vincent van Gogh, dessen angeblicher Selbstmord noch immer Zweifel weckt. Zahlreiche Indizien weisen auf Fremdverschulden hin. Hat sich der berühmte Maler etwa gar nicht selbst umgebracht? Im Fall der Frankfurter Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt scheint es, als seien die wahren Täter davongekommen. Mit detaillierter Recherche liefert Terra X History ein Gesamtbild der Fälle, das Geschichte als Krimi erlebbar macht.
 Untertitel
(Spies of War) Kämpfer für den Frieden Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, USA 2018 Regie: Guilain Depardieu Autor: Matt Burrows
Im Oktober 1962 hielt die Welt während der Kubakrise aus Angst vor einem Atomkrieg den Atem an. Hinter den Kulissen half einer der größten Spione des Jahrhunderts US-Präsident Kennedy dabei, sich gegen Chruschtschow zu behaupten. Diese Episode enthüllt die bemerkenswerten Leistungen von Oleg Penkovsky, einem sowjetischen Offizier, der für die CIA und den britischen Geheimdienst arbeitete.
(Spies of War) Nukleare Bedrohung Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, USA 2018 Regie: Guilain Depardieu
Am 29.08.1949, vier Jahre nachdem die USA die erste Atombombe abgeworfen hatten, zündeten auch die Sowjets eine Nuklearwaffe. Niemand hatte so früh damit gerechnet. Hinter den Kulissen dieses bahnbrechenden Ereignisses des Kalten Krieges hatten die Sowjets das größte Spionagenetzwerk des Jahrhunderts aufgebaut. Diese Episode zeigt, wie und warum brillante Wissenschaftler die Geheimnisse der Atombombe an den Erzfeind der USA weitergaben und wie die Spionageabwehrdienste die Codes knackten, um die Lecks aufzudecken.
(Scotland: A Wild Year) Frühling Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.
 Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Sommer Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel.
 Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Herbst Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden.
 Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Winter Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler.
(Gorillas unter Stress - Lebensraum am Limit) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Susanne Maria Krauss Musik: Philipp E. Kümpel - Andreas Moisa
Gorillas unter Stress
Es gibt Hoffnung für die letzten Berggorillas der Erde: Ende 2018 ging die Nachricht um die Welt, dass die Zahl dieser Menschenaffen auf mehr als 1000 gestiegen ist. Die Dokumentation zeigt das Leben der letzten freilebenden Berggorillas und präsentiert die Erkenntnisse der erfolgreichen Schutzbemühungen. Am Ende steht die Frage nach der Zukunft des Zusammenlebens von Mensch und Tier.
 Untertitel
(La vie cachée des bonobos) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Markus Schmidbauer Musik: Andrea Lässig
Obwohl Bonobos unter den Primaten die nächsten Verwandten der Menschen sind, wissen wir nur sehr wenig über sie. Sie gelten untereinander als außergewöhnlich friedfertig und haben sehr oft Sex. Dabei sind sie sowohl hetero- als auch homosexuell aktiv. Während sich Schimpansen gegenseitig oft bekriegen und sogar töten, lösen Bonobos ihre Konflikte und Streitigkeiten mit sexueller Aktivität.
Die Insel der Affen Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Ivo Nörenberg - Oliver Goetzl
Afrikas geheimnisvolle Welten (2/2): Die Insel der Affen Vor der Küste Zentralafrikas liegt eine geheimnisvolle Insel im Atlantik: Bioko. Bedeckt von dichten Regenwäldern, ist sie die Heimat für eine der seltensten Affenarten der Welt: den Drills. Dieses erste intime Porträt der Primatengattung, die vom Aussterben bedroht ist, zeigt ihren Lebensraum, der zu den artenreichsten der Erde zählt. Der Film folgt Motuku, dem Alphamännchen der Drill-Gruppe, und seiner Familie.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Tierkinder der Wildnis) Ravi, der kleine Löwenschwanz-Makake Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Deutschland, USA 2020 Regie: Tom Barton-Humphreys
Die Kinder von wilden Tieren sind faszinierende Wesen. Diese kleinen Geschöpfe lernen schnell, sich in ihrer natürlichen Umgebung zurechtzufinden und sich den Herausforderungen des Dschungels zu stellen. Ihre Mutter lehrt sie, wie man jagt, wie man sich vor Feinden schützt und wie man sich in der Wildnis behauptet. Bei ihren ersten Schritten ins Leben werden sie von einer Kamera beobachtet.
(Wer ist Gianni Infantino?) Gianni Infantino Porträt, Deutschland 2023
Gianni Infantino - Funktionär, Strahlemann, Fußball-Autokrat. Der Mann, der die Korruption im Fußball bekämpfen wollte und dabei die FIFA zu seinem Hofstaat gemacht hat. Er ist angetreten, um die Fifa zu erneuern und den Fußball wirklich global zu machen. Doch als Fifa-Chef baut Infantino seine Macht aus und Weltbürger ist er am liebsten in Saudi-Arabien. Ist er ein geldgieriger Fußball-Autokrat, der alle nach seinen Regeln spielen lässt?
Gespräch, Deutschland 2024 Moderation: Eva Lindenau Gäste: Daniela Schwarzer
In phoenix persönlich stellt sich eine Persönlichkeit mit interessanter Vita aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik den Fragen der Gastgeber Michael Krons, Inga Kühn und Alfred Schier, die die Sendung im Wechsel moderieren. Ganz auf die Person konzentriert, steht phoenix persönlich für ein intensives Gespräch über Hintergründe, Lebensentwürfe und Erfahrungen.

Programm - Nachmittag
Polittalk, Deutschland 2024 Moderation: Susan Link Gäste: Christian Feld - Klaus Geiger - Raffaela Schaidreiter - Ulrike Winkelmann
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
(Presseclub - nachgefragt) Talkshow, Deutschland 2024
Im Presseclub nachgefragt können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Talkmagazin, Deutschland 2024
Demokratien in Europa - Das Demokratiemodell Schwedens forum demokratie ist das phoenix-Gesprächsformat in der thematischen Spannungszone zwischen historischer Erfahrung und aktueller, politischer Realität. Aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten - diesem Motto folgend bringt das forum demokratie renommierte deutsche und internationale Historiker, politische Zeitzeugen und Entscheider ins Gespräch an einem für das jeweilige Thema prägenden Ort zusammen.
(America in Color) Die Geschichte der Einwanderer Staffel 3: Episode 1 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Tom Brisley
Gebt mir eure Müden und Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren!, verkündet ihre Inschrift. Seitdem hat Lady Liberty im Hafen von Ellis Island Millionen von Einwanderern empfangen. Auf frühen, nachträglich mit Farbe versehenen Aufnahmen der Filmgeschichte, sieht man die Erleichterten, die die Torturen der Überfahrt und das Prozedere der Einwanderungsbeamten überstanden haben.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(America in Color) Die Geschichte Alaskas Staffel 3: Episode 3 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Nick Matcalfe
Zu Beginn des 20. Jhs. ist Alaska ein eisiges, von wenigen Ureinwohnern bewohntes Land. 1867 vom russischen Kaiserreich erworben, gewann die Wildnis eine enorme strategische Bedeutung für die USA.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(America in Color) Die Geschichte der Mächtigen Staffel 2: Episode 5 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Lucie Ridout
Im 20. Jahrhundert bauten sich Familien wie die Rockefellers und die Vanderbilts ein enormes Vermögen auf. Politische Dynastien wie die Roosevelts mischten sich unter diese vermögenden Eliten, und der Pressebaron William Randolph Hearst füllte seine Zeitungen mit Geschichten über sie. Der junge Joseph Kennedy, dessen Sohn John F. Kennedy Amerika für immer verändern würde, plante seinen Aufstieg in die Reihen des amerikanischen Geldadels. Mithilfe seltener Archive und Heimvideos wird die Geschichte der Mächtigen Amerikas nun zum ersten Mal in Farbe gezeigt.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(America in Color) Die Geschichte der Traumfabrik Hollywood Staffel 2: Episode 6 Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Nick Matcalfe - Lucie Ridout
Nach zunächst eher bescheidenen Anfängen wurde Hollywood bald zu einer weltweit führenden Multimilliarden-Dollar-Industrie. Filmstudio-Mogule kontrollierten die Geschäfte, und Stars wurden zu globalen Ikonen. Hollywoods Kraft und Einfluss wuchsen stetig, doch erhoben sich auch kritische Stimmen, die Hollywood als unmoralisch bezeichneten. Zudem griff das Fernsehen dessen Monopolstellung an.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Frühling Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.
 Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Sommer Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel.
 Untertitel

Was zeigt Phoenix heute Abend?

Programm - Abend
(Scotland: A Wild Year) Herbst Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden.
 Untertitel
(Scotland: A Wild Year) Winter Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2021 Regie: Matt Thompson
Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler.
Nachrichten, Deutschland 2024
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Unsere wilde Schweiz) Die Jungfrau-Region Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz Schwarz
Wilde Schweiz
Mächtige Berge, 50 davon über 3.500 Meter hoch, säumen den majestätischen Aletschgletscher. Heute leben die Menschen in der Region von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie weiden ihre Kühe auf den Almen, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Sie führen die Tradition der Walliser Kampfkuhzucht fort und halten auf dem Jungfraujoch, 3.500 Meter über der Meereshöhe, die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen.
(Unsere wilde Schweiz) Die schönsten Naturparks Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Marcus Fischötter - Markus Fischötter - Anja Glücklich Kamera: Björn Lindenblatt
Das Calancatal im Süden Graubündens ist eines der abgelegensten und ursprünglichsten Täler der Schweiz. Dort liegt der Parco Val Calanca, der kleinste Naturpark des Landes. Calanca bedeutet steil, abschüssig. Seinen Namen trägt das wilde und schöne, aber schmale Tal, da es sich tief in die Berge eingeschnitten hat. Kleine Dörfer und Weiler klammern sich an Sonnenterrassen, einige sind nur zu Fuß oder per Seilbahn zu erreichen. Vom Talboden erstreckt sich das Calancatal bis auf eine Höhe von 3200 Metern. Eine majestätische Bergwelt mit kargen Felswänden und schroffen Gebirgskämmen. Mittendrin liegt der herzförmige Lago Calvaresc. Der kleine See ist das Wahrzeichen des Tals und eines der Lieblingsmotive von Mario Theus. Der Naturfilmer liebt die Ruhe und Abgeschiedenheit des Tals. Oft ist er tagelang unterwegs, ohne einen Menschen zu treffen. Eine Kamera hat er immer dabei. Damit filmt er Steinböcke, Gämsen, Hirsche und Bartgeier. Die nahezu unberührte Natur im Calancatal, sagt Theus, biete Wildtieren einen idealen Lebensraum. Die Angst vor Lawinen und Erdrutschen von den steilen Bergflanken ist im ganzen Calancatal präsent. Immer wieder kam es in schneereichen Wintern zu Unglücken mit Todesfällen. Deswegen werden jetzt alte, instabile Trockenmauern abgetragen und durch moderne Stahlverbauungen ersetzt. Verantwortlich für das Naturgefahren-Management im Naturpark ist Davide Lurati. In kaum einer anderen Gegend in der Schweiz, so der Forstingenieur, seien Lawinenverbauungen und ein intakter Schutzwald so wichtig wie im Calancatal. Richtig wohl auf den abschüssigen Hängen fühlt sich die Capra Grigia, die für das Tal typische Graue Bergziege. Um ein Haar wäre sie von der Bildfläche verschwunden. 1997 startete die Stiftung ProSpecieRara eine Rettungsaktion für die bedrohten Tiere. Heute gibt es im Calancatal wieder einige Hundert der grauen Ziegen. Die von Züchterin Dorothea Rigonalli verbringen den Sommer auf der Alp Stabveder. Dort bleiben sie Tag und Nacht über im Freien. Ihre Milch wird zu einem besonders schmackhaften Käse verarbeitet. Der Raclettekäse der Rigonallis wurde schon zwei Mal als bester Käse Graubündens ausgezeichnet. Der einzige größere Betrieb im Tal ist der Steinbruch in Arvigo. Seit mehr als 100 Jahren wird dort der begehrte Calanca-Gneis abgebaut. Firmenchef Giovanni Polt führt den Familienbetrieb in dritter Generation. Das Gelände beeindruckt durch seine Steilheit und Höhe. Das macht den Abbau des Natursteins kompliziert.
(Unsere wilde Schweiz) Waadtländer Jura Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich
Unendliche Wälder, eine herbe, unversehrte Natur und launisches Wetter prägen den Naturpark Waadtländer Jura. Wer einmal dort war, weiß um seinen besonderen Reiz: den der Abgeschiedenheit. Rund um den Lac de Joux leben und arbeiten Menschen, die sich kaum einen schöneren Fleck Erde als die spezielle Welt im rauen Jura-Gebirge vorstellen können. Eins verbindet sie alle: ein Stück Land, wie aus der Zeit gefallen. Wer dort geboren ist, so heißt es, kommt immer zurück.
(Unsere wilde Schweiz) Die schönsten Naturparks Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich
Wilde Schweiz II: Naturpark Beverin
Inmitten von himmlisch schönen Bergeshöhen thront der Piz Beverin über dem Naturpark, dem er seinen Namen verleiht. Zu seinen Füßen erstreckt sich eine Landschaft voller wilder Natur. Tiefe Schluchten und glasklare Bergseen, artenreiche Trockenwiesen und seltene Moore, majestätische Steinböcke und zurückkehrende Wölfe - der Naturpark im Schweizer Kanton Graubünden ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber.
Show, Deutschland 2024
phoenix macht jetzt auch Satire: Seit Sonntag, 8. September 2019 sendet phoenix wöchentlich die jüngsten Ausgaben der heute-show und von extra3. Unter dem Titel phoenix satire zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die populären satirischen Formate ab 23.15 Uhr hintereinander weg. Das gibt es nur bei phoenix - Oliver Welke und Christian Ehring einmütig in großer Koalition, vereint in einem Programm.

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Phoenix von gestern

Rückblick auf Phoenix Highlights von gestern

Gestern bot Phoenix eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Phoenix im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.