Phoenix TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Phoenix Programms

Verpasstes Phoenix Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Phoenix ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Phoenix

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Phoenix Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Phoenix nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Phoenix TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Phoenix


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Gesellschaften am Kipppunkt? Was treibt junge Menschen dazu, rechtsextrem zu wählen? Talkshow, Deutschland 2024
Gesellschaften am Kipppunkt? Was treibt junge Menschen dazu, rechtsextrem zu wählen? In dieser politischen Gesprächsrunde diskutieren zwei Prominente aus der Bundes-, Europa- oder Landespolitik. Die Diskussionen vertiefen das Verständnis für aktuelle politische Themen und Debatten. Die Argumente und unterschiedliche Meinungen zu Themen wie Schuldenbremse, Energiepolitik, Terror und Gewalt, Migrationspolitik und der Nahe Osten werden von den Gästen sachlich auf den Tisch gelegt.
 Untertitel
(Pellworm - Wiesen Watt Weite) Dokumentation, Deutschland 2021
Wer Schafe mag, ist auf Pellworm richtig. Wer feinen Sandstrand will, nicht. Gras statt Sand heißt es hier. Die Strandkörbe stehen auf dem Deich, und bei Ebbe kann man sich statt in die Wellen ins Watt stürzen. Pellworm ist anders als die anderen nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr oder Amrum. 1100 Einwohner, 2000 Kühe und 5000 Schafe. Die Tiere und die Natur haben hier das Sagen. Keine Touristenmeile, keine Partyzone, kein Gourmettempel - für viele macht aber gerade das den Charme des gerade 37 Quadratmeter kleinen Eilands aus. ZDF-Korrespondentin Sohad Khaldi und ihr Team begleiten Knud Knudsen, Deutschlands einzigen Wattpostboten, auf seiner Tour durch das Watt, nehmen zusammen mit der Inselpastorin an einer Geh-Meditation auf dem Deich teil. Erfahren warum Pellworm in doppelter Hinsicht grün ist, und erkunden Neuland mitten in der Nordsee.
Morgenmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Philip Wortmann - Mitri Sirin Gäste: Christian Dürr
Kritik an der Schuldenbremse: Haushaltsstreit zwischen SPD und FDP Auftakt EU-Beitritt für Ukraine: Welche Reformen sind nötig? * Kritik an der Schuldenbremse: Haushaltsstreit zwischen SPD und FDP * Auftakt EU-Beitritt für Ukraine: Welche Reformen sind nötig? * Im Gespräch: Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender Moderation: 5.30 bis 7.00 Uhr: Philip Wortmann Moderation: 7.00 bis 9.00 Uhr: Philip Wortmann, Mitri Sirin
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Politikmagazin, Deutschland 2024
phoenix informiert über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt so ausführlich wie kaum ein anderer Sender. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei - mit eigenen Reportern oder mit dem Korrespondenten-Netzwerk von ARD und ZDF. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. phoenix vor ort Montag bis Freitag, 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr phoenix vor ort zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. phoenix vor ort finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten außerhalb der Parlamente ist phoenix dabei - etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen großer Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier - in der Regel live! In Gesprächen mit Expertinnen und Experten, Entscheidern und Journalistenkollegen werden aktuelle Themen und Debatten eingeordnet: Im phoenix tagesgespräch in der 9-Uhr-Sendung befragen wir Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen und Ereignissen. Oft haben diese Interviews Einfluss auf die politische Agenda des Tages. In phoenix nachgefragt bitten wir Kolleginnen und Kollegen anderer Medienhäuser um ihre Meinung und Einschätzung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Quo vadis deutsche Wirtschaft? Dokureihe, Deutschland 2024
Die Wirtschaftsprognosen für Deutschland sehen nicht gut aus. Anna Sigrist und Claudia Davies haben sich auf Spurensuche begeben: Führende Unternehmen wie Miele, Bosch, VW oder SAP bauen viele Stellen ab. Tausende Beschäftigte, teils hochqualifiziert, werden nicht mehr gebraucht. Gleichzeitig fehlen fast überall Fachkräfte. Unternehmen wandern ins Ausland ab. Und der DAX ist im Dauerhoch. Wie ist das alles zu erklären? Die fünf Wirtschaftsweisen sehen die Zukunft der deutschen Wirtschaft nicht ganz so düster. Sie setzen auf radikalere Zukunftsorientierung und fordern, nicht an alten, früher erfolgreichen Wirtschaftszweigen festzuhalten. Interviewpartner sind Volker Treier, stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer und Prof. Ulrike Malmendier vom Sachverständigenrat.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Politikmagazin, Deutschland 2024
Ob Parlamentsdebatten oder Staatsbesuche, bedeutende politische Entscheidungen, gesellschafsrelevante Großereignisse oder wichtige Aktionärsversammlungen - Reporter und Korrespondenten berichten vor Ort über aktuelle Geschehnisse in Deutschland, Europa und der Welt. Sie erläutern Hintergründe, interviewen kompetente Gesprächspartner und fassen die wichtigsten Entscheidungen zusammen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Gesellschaften am Kipppunkt? Was treibt junge Menschen dazu, rechtsextrem zu wählen? Talkshow, Deutschland 2024
Gesellschaften am Kipppunkt? Was treibt junge Menschen dazu, rechtsextrem zu wählen? In dieser politischen Gesprächsrunde diskutieren zwei Prominente aus der Bundes-, Europa- oder Landespolitik. Die Diskussionen vertiefen das Verständnis für aktuelle politische Themen und Debatten. Die Argumente und unterschiedliche Meinungen zu Themen wie Schuldenbremse, Energiepolitik, Terror und Gewalt, Migrationspolitik und der Nahe Osten werden von den Gästen sachlich auf den Tisch gelegt.
 Untertitel
Machtwechsel in Großbritannien? Dokureihe, Deutschland 2024
In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es ausführliche Hintergrundberichte zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sorgfältig recherchierte Fakten sorgen für einen tieferen Einblick in die Geschehnisse und geben allen die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Politikmagazin, Deutschland 2024
phoenix informiert über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt so ausführlich wie kaum ein anderer Sender. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei - mit eigenen Reportern oder mit dem Korrespondenten-Netzwerk von ARD und ZDF. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. phoenix vor ort Montag bis Freitag, 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr phoenix vor ort zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. phoenix vor ort finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten außerhalb der Parlamente ist phoenix dabei - etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen großer Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier - in der Regel live! In Gesprächen mit Expertinnen und Experten, Entscheidern und Journalistenkollegen werden aktuelle Themen und Debatten eingeordnet: Im phoenix tagesgespräch in der 9-Uhr-Sendung befragen wir Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen und Ereignissen. Oft haben diese Interviews Einfluss auf die politische Agenda des Tages. In phoenix nachgefragt bitten wir Kolleginnen und Kollegen anderer Medienhäuser um ihre Meinung und Einschätzung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die neue Partei - von der Linken zum BSW Dokureihe, Deutschland 2024
Wer ist das Bündnis Sahra Wagenknecht? Eine Linke 2.0? Links aber konservativ? Nach Abspaltung von der Linken, Gruppenbildung und dem ersten Parteitag muss das BSW nun zeigen, ob die Partei wirklich eine neue Größe in der deutschen Parteienlandschaft wird.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Warum braucht es die Kirche? Dokureihe, Deutschland 2024
Die katholische Kirche: ihr laufen die Mitglieder weg und trotzdem bleibt sie die größte Glaubensgemeinschaft der Welt. Rund ein Viertel der Deutschen gehören ihr an. Sie ist Wald-, Grund- und Immobilienbesitzer und der größte Arbeitgeber nach dem Staat. Gleichzeitig klebt an ihr das Image vom Altherrenverein - hoffnungslos aus der Zeit gefallen und unwillig sich zu reformieren. Oder doch nicht? Wir haben auf dem Katholikentag in Erfurt nachgefragt: Warum braucht es heute noch die katholische Kirche? Wofür steht sie? Und was bleibt, zwischen Zölibat, Missbrauchsskandalen und veralteten Geschlechterrollen?
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Uns Uwe Seeler - Deutschlands Fußballheld) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli Weidenbach
Uns Uwe
Er war der Liebling der Fans und blieb es auch nach dem Karriereende, obwohl er mit der Nationalmannschaft keinen großen Titel gewann: Uwe Seeler, ein Fußballstar ohne Allüren und Skandale. Uns Uwe lagen bis zuletzt die Herzen einer ganzen (Fußball-)Nation zu Füßen. Das hat sonst niemand geschafft - kein Kaiser und auch nicht der der Bommer. Terra X History blickt hinter die Fassade und versucht, das Phänomen Uwe Seeler zu ergründen.
Deutschland 2024
Nachrichten, Deutschland 2024
In phoenix der tag fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. phoenix der tag bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. phoenix der tag zeigt Ihnen das ganze Bild. phoenix der tag ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.

Was zeigt Phoenix heute Abend?

Programm - Abend
Mehr als Fußball Dokumentation, Deutschland 2024 Kamera: Joscha Lienen
Inside Ultras Mehr als Fussball
Die Welt der Ultras ist genauso faszinierend wie unzugänglich: Sie sorgen für farbenfrohe Stimmung in den Stadien und stehen bedingungslos hinter ihrem Verein - zur Not auch radikal. Die Dokumentation schaut mit exzellenten Zugängen in den Kosmos der Ultras: was sie antreibt, was sie lieben, was sie hassen. Es ist ein Milieu voller Leidenschaft, die nicht selten zu Problemen mit der Polizei oder mit verfeindeten Ultra-Gruppen führt. Die Ultras bilden eine Art Parallelwelt innerhalb der Fußballbranche. Die Autoren Mario Kottkamp, Kristian Sommer und Kameramann Joscha Lienen sind langjährige Kenner der Fußballszene und bei Fans und in den Vereinen bestens vernetzt. Sie geben journalistisch neutral den Blick frei auf die deutsche Subkultur Ultras, die immer wieder in die Schlagzeilen gerät und das Bild des deutschen Fußballs maßgeblich prägt. Wie hat sich das Phänomen Ultras in den letzten Jahren verändert? Was sind Unterschiede zwischen Ultras und Hooligans? Wie sind diese Fangruppen organisiert? Die Dokumentation lässt diejenigen zu Wort kommen, über die oft aus der Ferne geurteilt wird.
(Ancient Powers) Die Geburt einer Zivilisation Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, England 2023 Regie: Ian A. Hunt - Abigail Priddle
Was ist das Geheimnis antiker Kulturen? Am Beispiel fünf früher Hochkulturen wird gezeigt, wie Zivilisationen entstehen. Die erste Folge handelt davon, wie die Menschen lernen, die natürlichen Ressourcen ihrer Territorien erfolgreich einzusetzen. Die Zuschauer lernen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die alten Ägypter und die Römer kennen. Sie vereint die Kraft des Wassers, dessen Fluten sie bändigen, oder das sie zu speichern und umzuleiten wissen.
(Ancient Powers) Der Weg zur Macht Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, England 2023 Regie: Abigail Priddle - Ian A. Hunt
Aufstieg und Fall grosser Voelker
Die der zweiten Folge wird gezeigt, wie Herrscher lernen, ihr Volk zu regieren und zu beschützen. Besucht wird der Geburtsort Buddhas in Lumbini, die Pyramidenstätte Dahschur, den Schutzwall der Han-Dynastie, die Silberminen von Laurion und die römische Heerstraße Via Appia. Haben sich die Hochkulturen erst einmal durchgesetzt, müssen ihre Herrscher Stärke demonstrieren und sichtbare Zeichen ihrer Macht errichten.
Nachrichten, Deutschland 2024
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Ancient Powers) Das Streben nach Reichtum Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, England 2023 Regie: Ian A. Hunt - Abigail Priddle
Was ist das Geheimnis antiker Kulturen? Wie kommen sie zu Reichtum und Ansehen? Die ZDFinfo-Reihe untersucht fünf frühe Hochkulturen, die seltene Schätze zum Erfolg führen. Die dritte Folge zeigt, wie die Völker lernen, ihren Reichtum zu vermehren. Der Film entdeckt die Rätsel von Tutanchamuns Grab, einem Schiffswrack in Uluburun, dem antiken Hafen in Ostia, einer internationalen Handelsroute und kostbaren Luxusgütern. Die fünf großen Völker streben nach Reichtum, handeln mit Bodenschätzen, besteuern eroberte Territorien und füllen ihre Staatskassen. Die alten Ägypter verfügen über reiche Goldvorkommen. Sie haben mehr davon, als selbst ein Pharao brauchen kann. Sie tauschen es gegen Holz, Zinn, Silber und Luxusgüter. Die Nachfrage nach dem Gold der Ägypter reißt nicht ab. Sie bringt ihnen unermesslichen Reichtum. Die Mykener profitieren vom internationalen Handel über das Mittelmeer. Das Rätsel um ihren Reichtum bleibt lange ungelöst, bis 1982 Taucher ein mykenisches Wrack vor der Küste von Uluburn entdecken. An Bord des Wracks: Luxusgüter, wie exotisches blaues Glas, seltenes Elfenbein und einiges davon zu kunstvollen Objekten verarbeitet. Das Imperium Romanum scheffelt Geld, indem es jeden und alles besteuert. Die Steuereinnahmen aus den römischen Provinzen ermöglichen den Bewohnern ihrer Hauptstadt ein Leben im Überfluss. Im China der Han-Dynastie lässt Kaiser Wu-Di einen sicheren Diplomatenweg mit Poststationen bauen - von der Hauptstadt bis zur westlichen Grenze seines Reiches. Allmählich entwickelt sich diese Straße zu einem internationalen Handelsweg. Die Han beginnen den Handel mit ihrer kostbarsten Ware: der Seide. Der indische Subkontinent ist in mehrere Königreiche unterteilt, die zu dieser Zeit relativ friedlich koexistieren. Das riesige Land besitzt viele natürliche Ressourcen im Überfluss: Fisch, Reis, Holz, Elfenbein und Räucherwaren. Doch die Region verfügt über kostbare Gewürze - Luxusprodukte in der antiken Welt. Schon vor Jahrtausenden bestimmen große Mächte die Geschicke der Menschen in Ägypten, China, Indien, Griechenland und Rom. Sie kämpfen um Macht, Land und ums Überleben. Die Doku-Reihe stellt 3000 Jahre alte Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive dar: Der Kampf von fünf großen Mächten wird stets von Herausforderungen geprägt. Wie die Völker darauf reagieren, bestimmt über Sieg und Niederlage.
(Ancient Powers) Der Kampf ums Überleben Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, England 2023 Regie: Ian A. Hunt - Abigail Priddle
Was ist das Geheimnis antiker Kulturen? Wie behaupten sie sich gegen Feinde? Die ZDFinfo-Reihe untersucht fünf Hochkulturen, die die Zukunft ihrer Bevölkerung sichern. Die vierte Folge zeigt, wie die großen Mächte lernen, sich vor Feinden zu schützen. Der Film besucht die Welterbestätte Karnak, das Grab von Philipp II. in Vergina, den Durbar-Platz in Bhaktapur, den Chitwan-Nationalpark und die Trajanssäule in Rom. Ehrgeizige Imperien wollen expandieren. In einer Welt, in der Feinde auf jede Schwäche lauern, müssen sie mit Stärke und Klugheit ihr Volk verteidigen, Rivalen angreifen und Länder erobern. Im antiken Griechenland bedroht eine persische Übermacht die Stadtstaaten. König Leonidas von Sparta will mit einer Eliteeinheit den Feind aufhalten. In der Schlacht bei den Thermopylen kommt es zu einem tragischen Ausgang. Im alten China steht die Shang-Dynastie vor dem Fall. In der Schlacht von Muye am Gelben Fluss greifen die zahlenmäßig unterlegenen Zhou mit 300 Streitwagen das Heer der Shang an. Ihre Streitwagen durchbrechen die Reihen der gegnerischen Fußsoldaten. Die Zhou besiegen die Shang. Sie übernehmen die Macht und gründen eine neue, eigene Dynastie. Am Fluss Hydaspes steht König Poros Alexander dem Großen gegenüber. Um sein Reich zu verteidigen, setzt er im Kampf auf furchteinflößende, lebende Waffen: Kriegselefanten. 200 indische Elefanten durchbrechen die Angriffslinie Alexanders. Doch die Elefanten sind schlecht ausgebildet, geraten in Panik und trampeln die eigenen Soldaten nieder. Die Hethiter bedrohen das Pharaonenreich von Ramses II. mit einer großen Armee. Doch der altägyptische Feldheer will großen Ruhm erlangen. In der Schlacht von Kadesh erweisen sich seine schnellen, wendigen Hightech-Streitwagen zwar in einer einzelnen Schlacht als überlegen, nicht jedoch als siegreich über den ganzen Krieg. Eine andere Strategie verfolgt man im Römischen Reich. Hier führt das stehende Heer des Imperiums auf den Höhepunkt seiner Macht. Die große Schlagkraft und die römische Berufsarmee verändern die antike Welt. Schon vor Jahrtausenden bestimmen große Mächte die Geschicke der Menschen in Ägypten, China, Indien, Griechenland und Rom. Sie kämpfen um Macht, Land und ums Überleben. Die Doku-Reihe stellt 3000 Jahre alte Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive dar: Der Kampf von fünf großen Mächten wird stets von Herausforderungen geprägt. Wie die Völker darauf reagieren, bestimmt über Sieg und Niederlage.
Zwischen Vogesen und Versailles Dokumentation, Deutschland 2024
Auf ihren Reisen quer durch Frankreich wollen die Korrespondent:innen des ZDF-Studios Paris vor allem Geschichten erzählen, auf die Besucher:nnen vielleicht nicht auf den ersten Blick stoßen würden. So besuchen sie ein rollendes Kino in der französischen Provinz, begleiten den Gärtner von Versailles und treffen junge Erwachsene, die sich bewusst taufen lassen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Hoffen auf den Aufschwung - Was hilft der deutschen Wirtschaft? Talkshow, Deutschland 2024 Moderation: Anke Plättner Gäste: Prof. Peter Bofinger
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die phoenix runde ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die phoenix runde ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit. An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der phoenix runde erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse. In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2024
In phoenix der tag fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. phoenix der tag bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. phoenix der tag zeigt Ihnen das ganze Bild. phoenix der tag ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.

Rückblick auf Phoenix Highlights von gestern

Gestern bot Phoenix eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Phoenix im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.