Fernsehprogramm vom Sender ORF2 / was läuft heute auf ORF2

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive ORF2 gezeigt wird.

Fernsehprogramm von ORF2 von heute

   ORF2 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

TV-Familiendrama, Deutschland, Österreich 2010 Regie: Josh Broecker Autor: Silke Zertz Sound: Ed Cantu Musik: Ulrich Reuter Kamera: Eckhard Jansen
Die Zeit der Kraniche
In der Einsamkeit der Unteren Havelniederung, einem der letzten Vogelparadiese Deutschlands, lebt die zwölfjährige Lea, allein mit ihrem Vater Lutz, einem leidenschaftlichen Umweltschützer. Sie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und fühlt sie sich oft einsam in dieser Welt, in der sie lebt, in der Schulen geschlossen werden und Menschen abwandern. Auch der zurückgezogen lebende Vater wird von Lea, die sich nach Gemeinschaft sehnt, zunehmend zum Problem. Leas Mutter hat beide kurz nach der Geburt verlassen, ein traumatischer Verlust, der bei Vater und Tochter bis heute nachwirkt. Auf einem ihrer Streifzüge durch die Wälder, auf dem sie die einfliegenden Kraniche beobachten wollen, finden beide ein neugeborenes Baby. Sie retten das Kind vor dem sicheren Erfrierungstod, und dieses Erlebnis erschüttert ihr gemeinsames Leben, insbesondere als eine verängstigte junge Frau, die Mutter des Kindes, in ihrem Zuhause auftaucht. Zuflucht suchend, sichtlich in Not und doch schuldig. Während in den angrenzenden Dörfern Ermittlungen aufgenommen werden, die unter der Bevölkerung Unruhe verbreiten, bricht in Leas Leben der alte Schmerz auf über die eine, für sie existentielle Frage: Warum hat meine Mutter mich nicht gewollt?
 Untertitel 16:9

Dokumentation, Österreich 2025
Ein journalistischer Blick in eine kleine Wiener Welt, wo die Zeit stillzustehen scheint. In einer Welt, die sich viel zu rasch ändert, ist das kleine Beisl am Eck ein letzter Zufluchtsort. Für seine aktuelle Milieustudie trifft Am Schauplatz-Reporter Ed Moschitz in den kleinen Lokalen auf jene, die ihr aktuell schwieriges Leben bei einem Glas Wein oder Bier leichter ertragen. Dabei macht sich ein besonderes Wohlgefühl in den Alt-Wiener Beisln breit und es scheint, als wäre die Zeit hier irgendwann in den 70er oder 80er Jahren stehen geblieben. Herr Christian, 55, sitzt seit eh und je auf seinem Stammplatz an der Theke im Kult Beisl in Wien Favoriten: Das ist meine Familie. Zwar habe sein Leben schon seit langem keinen Aufschwung mehr erlebt, doch er bleibe trotzdem täglich bis zur Sperrstunde. Dass seine Frau ihn längst verließ und er kürzlich auch die Arbeit verlor, tue seiner Zuneigung zum Stamm Beisl keinen Abbruch. Ein paar Jahre im Gefängnis, hat Herr Robert, 59, schon hinter sich. Angeblich wegen Gewaltdelikten. Die Tätowierungen im Gesicht hätte er jedoch nur machen lassen, weil sein Bruder starb: Um ein Zeichen zu setzen. Als Reaktion auf die heutige Jugend, bei der es keinen Zusammenhalt mehr gäbe: Die wollen nur studieren, brauchen aber eigentlich mehr Strenge und Härte, wie er im Markt-Beisl erklärt. Die im Parlament verdienen viel zu viel und uns bleibt nichts, schimpft Roman, 55, und Gabi, 56 im Kult Beisl, in Wien Favoriten. Beide haben ihr Leben lang hart gearbeitet, sind sie sicher. Sie als Kindergärtnerin, er als Glaser. Heute reiche ihr gemeinsames Geld kaum mehr bis zum Monatsende: Wären wir nicht so von Ausländern überrannt würde es uns allen hier besser gehen. Herr Abdulla, 50, hingegen ist schon als junger Mann nach Österreich geflüchtet. Ganze fünf Mal hat die Behörde den damals illegal beschäftigten Bauarbeiter wieder in sein Heimatland abgeschoben. Der Mazedonier jedoch hat nicht lockergelassen und ist immer wieder gekommen. Meist nachts durch den Wald, ohne Papiere und ohne Geld. Mehr als 30 Jahre später ist er zwar auf dem Papier Österreicher, für die anderen im Beisl blieb er der Yugo. Der Lieblings Yugo wie der Wirt im Cafe Albatros korrigiert: Abdulla hat schon vielen von uns die Wohnung renoviert.
 Untertitel 16:9

Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025
Länge mal Breite zahlen - Kleine Autos versuchen die Verkehrswende Donald, allein zu Haus - Trumps Zoll-Offensive isoliert die USA US-Wirtschaft - der Schock sitzt tief Donald, allein zu Haus - Trumps Zoll-Offensive isoliert die USA Donald Trumps radikale Anhebung der US-Zölle erschüttert seit vergangener Woche den Welthandel. Nicht nur Regierungen und Exportwirtschaft sind irritiert, vor allem auch die internationalen Börsen verlieren Vertrauen. Allein der S&P 500, einer der wichtigsten US- Aktienindizes, verlor nach Ankündigung des Zollpakets zwei Billionen Dollar an Wert und gleichzeitig sackte auch der Dollarkurs ab. Nicht nur große Konzerne und Investoren, auch der amerikanische Mittelstand ist verunsichert: Wie sicher sind ihre Pensionsfonds noch, wenn das gesamte Welthandelssystem wankt? Auch in Europa herrscht Katerstimmung. Wie soll man sich gegen Trumps Zölle wehren? Welche neuen Allianzen bietet der Welthandel, wenn die USA als verlässlicher Partner ausfallen? Bericht: Lisa Lind, Hans Hrabal US-Wirtschaft - der Schock sitzt tief In Amerika sind viele Unternehmerinnen und Unternehmer verunsichert. Oft kommen viele wichtige Komponenten ihrer Produkte aus dem Ausland und werden jetzt hohen Zöllen unterliegen. Von Flugzeugen über Autos bis hin zum Smartphone - amerikanische Produkte könnten bald doppelt so teuer werden. Auch die Pharmaindustrie zittert wegen der Zölle, denn auch hier werden viele Inhaltsstoffe aus Asien importiert. Medikamente würden sich deutlich verteuern. Fast alle sind betroffen - auch Kleinunternehmen, an die bisher kaum jemand gedacht hat. Ein Lokalaugenschein aus den USA. Bericht: Thomas Langpaul Länge mal Breite zahlen - Kleine Autos versuchen die Verkehrswende Ein Kleinwagen gegen den städtischen Verkehrskollaps, das war die Vision der Automarke Smart. Aber in den 25 Jahren seit seiner Einführung sind die Autos auf unseren Straßen immer größer und schwerer geworden, statt kleiner und leichter. Jetzt versucht eine neue Generation elektrischer Zweisitzer einen Neustart. Die Verkehrsstatistik spricht klar für sie: In 100 Autos auf Österreichs Straßen sitzen im Durchschnitt nur 114 Passagiere, die gefahrenen Distanzen sinken, die Treibstoffpreise steigen und Parkplätze werden seltener. In Paris, Basel und Koblenz zahlen kleine Autos weniger Parkgebühren, in Graz wird über eine ähnliche Maßnahme diskutiert. Kann diese Verkehrspolitik das Wettrüsten auf unseren Straßen stoppen? Bericht: Martin Steiner
 Untertitel 16:9

(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Lukas Resetarits - Klaus Eckel - Katja Burkard - Teresa Hieslmayr - Wolfgang Pissecker - Gerald Fleischmann
Bei STÖCKL trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. TV-Moderatorin Katja Burkard, Kabarettist und Schauspieler Wolfgang Fifi Pissecker, Präsidentin von Verein Hilfe im eigenen Land Elisabeth Sissi Pröll & Ordensschwester und Psychotherapeutin Teresa Hieslmayr sind diesmal zu Gast im Nighttalk STÖCKL. Katja Burkard feiert in wenigen Tagen ihren 60. Geburtstag. In ihrem neuen Buch 60 ist das neue 60 räumt die bekannte deutsche TV-Moderatorin mit Altersklischees auf und sagt: Wir sollten dieses Leben feiern! Doch wie fühlt es sich wirklich an, wenn diese Zahl näher rückt? Und was hat sie über sich selbst gelernt? Auch Wolfgang Fifi Pissecker zieht nach seinem 60. Geburtstag Bilanz. In seinem neuen Soloprogramm Na gratuliere ... von 16 bis 60! blickt der Kabarettist und Schauspieler ab 1. Oktober auf sein bewegtes Künstlerleben zurück. Außerdem feiert das Gründungsmitglied der legendären Kabarettgruppe Die Hektiker sein 44-jähriges Bühnenjubiläum. Im Gespräch mit Barbara Stöckl spricht der Publikumsliebling auch über seinen verletzungsbedingten Ausstieg bei Dancing Stars. Elisabeth Sissi Pröll ist Präsidentin der Hilfsorganisation Hilfe im eigenen Land, die in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen feiert. Im Nighttalk STÖCKL spricht die ausgebildete Kinderkrankenschwester über die Herausforderungen von gemeinnütziger Arbeit und über ihre Zeit als Politikergattin. Seit über 50 Jahren ist die vierfache Mutter mit dem einstigen Landeshauptmann von Niederösterreich Erwin Pröll verheiratet. Teresa Hieslmayr entschied sich mit 30 Jahren für ein Leben im Dienste Gottes. In der Sendung erklärt die Ordensschwester und Psychotherapeutin, dass Ordensfrauen nicht nur hinter dicken Klostermauern leben, sondern auch auf Klettersteige und Demonstrationen gehen. In ihrem Buch Wege zum Miteinander nennt sie Gründe für die zunehmende Einsamkeit in unserer Gesellschaft und zeigt auf, wie wir wieder ins Miteinander finden können.
 Untertitel 16:9

Boulevardmagazin, Österreich 2025
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9

Vorbild Bruder - Vorbild Schwester Talkshow, Österreich 2024 Moderation: Barbara Karlich
Geschwister sind prägend für das ganze Leben. Brüder und Schwestern sind oft innige Vertraute und beeinflussen nicht nur den eigenen Lebensweg sondern auch die Persönlichkeit. Man teilt eine gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie können Fluchtpunkt, Ratgeber und Fels in der Brandung sein.
 Untertitel 16:9

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Martin Ferdiny Gäste: Jürgen Partaj - Stefanie Reinsperger - Peter Autengruber - Angelika Reitböck - Baruch Pomper - Thomas Gaderer
Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Stefanie Reinsperger Jürgen Partaj zu Gast im Studio Die Wiener Kleingärten Gartentipps Buchtipps Medizin Jürgen Partaj zu Gast im Studio: Im Gespräch mit Jürgen Partaj, Intendant des Salieri-Jahrs 2025, geht Martin Ferdiny der Frage nach, wie groß die Rivalität zwischen Mozart und Salieri tatsächlich war. Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Stefanie Reinsperger: Stefanie Reinsperger ist in der Titelrolle von Elisabeth! im Burgtheater zu sehen - das kann sich Teresa Vogl natürlich nicht entgehen lassen! Die Wiener Kleingärten: Der Historiker Peter Autengruber zeichnet die Geschichte des Kleingartenwesens von seinen Anfängen vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart nach. Medizin: Anlässlich des Welt-Parkinson-Tags (11. April) ist Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck zu Gast im Studio. Buchtipps: Die Osterferien sind nah - Zeit, um dem Osterhasen ein paar Tipps ins Ohr zu flüstern, was er ins Nest legen könnte. Baruch Pomper hat einige Vorschläge. Gartentipps: Gärtnermeister Thomas Gaderer stellt die aktuellen Trends beim Gemüseanbau vor.
 Untertitel 16:9

(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Philipp Maschl
Katzenbiss - wenn die Versicherung nicht zahlen will Ostereier - woher stammen sie? Die Vogelgrippe hat für einen Engpass bei Eiern gesorgt. Auch wenn die Lage angespannt ist, so wird Ostern auch dieses Jahr traditionell mit Ostereiern gefeiert werden können.
 Untertitel 16:9

Wetterbericht, Österreich 2025
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
 16:9 Live Sendung

Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Regina Katzenschlager - Stefan Herzog - Wera Gruber - Lisz Hirn
Vorschau auf die bevorstehende Folge von Dancing Stars Wetterprognose für das Wochenende Tradwives auf Social Media Weltparkinsontag Am Weltparkinsontag ist die Präsidentin der Österreichischen Parkinsongesellschaft Regina Katzenschlager zu Gast im Studio und wird über Früherkennung der Krankheit und neue Forschungsergebnisse sprechen. Profitänzer Stefan Herzog gibt eine Vorschau auf die bevorstehende Folge von Dancing Stars. Eine Wetterprognose für das Wochenende präsentiert ORF-Meteorologin Wera Gruber. Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn erklärt im Studio-Talk das Social-Media-Phänomen, dass Frauen sich in konservativen Rollenbildern als traditionelle Hausfrauen präsentieren und damit Hunderttausende Follower erreichen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Österreichmagazin, Österreich 2025
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Österreichmagazin, Österreich 2025
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Österreichmagazin, Österreich 2025
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Österreichmagazin, Österreich 2025
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Conny Kreuter Fitnessmagazin, Österreich 2025 Moderation: Conny Kreuter - Corinna Kamper
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 16:9 Live Sendung

Wetterbericht, Österreich 2025
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
 16:9 Live Sendung

Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Elisabeth Tritscher
Rehschlögerl mit Steinpilzpolenta, Schwarzbeeren und gebratenem Lauch Apfelradeln mit Mostschaum Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
 Untertitel 16:9

(Rex: A Cops Best Friend) Einer stirbt immer Staffel 8: Episode 8 Krimiserie, Österreich, Deutschland 2002 Regie: Michael Riebl Autor: Karl Benedikter - Peter Hajek - Peter Moser Musik: Wolf Péter Kamera: Gerald Liegel
Gegen hohes Eintrittsgeld werden ausgewählten Zuschauern an versteckten Orten Schauspiele geboten, bei denen unschuldige Menschen ums Leben kommen. Eine Frau, die Zeugin eines solchen makaberen Ereignisses geworden ist, informiert die Polizei und wird kurz darauf ermordet. Während Marc, Niki und Rex versuchen, das ausgeklügelte Informationssystem der Täter zu knacken, behalten diese die Nerven. Bei einem Einsatz kommt der Hundeführer von Rex ums Leben. Kommissar Richie Moser nimmt den intelligenten Schäferhund an sich und gewinnt einen treuen Partner. Rex und Richie bilden von nun an eine Einheit, die unzertrennlich ist. Dank Rex Mut haben die Verbrecher keine Chance!
 Dolby Untertitel 16:9

Regionalmagazin, Österreich 2025
Hrvati - Rezitierwettbewerb Recital für Kinder und Jugendliche Slováci - Ausstellungseröffnung der Künstlerin Makarová Slovenci - Marie Jahoda Preis an Katja Sturm-Schnabl Cesi - Porträt der Schriftstellerin Maria Safrata Roma - Dialogplattform Volksgruppen im Parlament Magyarok - Ungarischer Handballverein in Wien Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn. *) Roma / Dialogplattform Volksgruppen im Parlament *) Slováci / Ausstellungseröffnung der Künstlerin Makarová *) Cesi / Porträt der Schriftstellerin Maria Safrata *) Slovenci / Marie Jahoda Preis an Katja Sturm-Schnabl *) Hrvati / Rezitierwettbewerb Recital für Kinder und Jugendliche *) Magyarok / Ungarischer Handballverein in Wien Redaktion: Dorottya Kelemen
 Untertitel 16:9

(Mauern der Freiheit) Seligenthal: Gemeinschaft im Aufbruch Dokureihe, Österreich 2024
Die Nonnen der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal - mitten in der bayerischen Stadt Landshut gelegen - haben erst unlängst eine neue Äbtissin gewählt: Dies markiert einen Aufbruch für die Gemeinschaft. Der Film von Johannes Rosenstein begibt sich tief in verschiedene Geschichten innerhalb der Klostermauern. Er erzählt, warum sich Menschen für ein Leben der in Nachfolge Jesu entscheiden und wie die Klosterfrauen ihre persönlichen Um- und Aufbrüche gestalten.
 Untertitel 16:9

Dokumentation, Österreich 2025
Ein journalistischer Blick in eine kleine Wiener Welt, wo die Zeit stillzustehen scheint. In einer Welt, die sich viel zu rasch ändert, ist das kleine Beisl am Eck ein letzter Zufluchtsort. Für seine aktuelle Milieustudie trifft Am Schauplatz-Reporter Ed Moschitz in den kleinen Lokalen auf jene, die ihr aktuell schwieriges Leben bei einem Glas Wein oder Bier leichter ertragen. Dabei macht sich ein besonderes Wohlgefühl in den Alt-Wiener Beisln breit und es scheint, als wäre die Zeit hier irgendwann in den 70er oder 80er Jahren stehen geblieben. Herr Christian, 55, sitzt seit eh und je auf seinem Stammplatz an der Theke im Kult Beisl in Wien Favoriten: Das ist meine Familie. Zwar habe sein Leben schon seit langem keinen Aufschwung mehr erlebt, doch er bleibe trotzdem täglich bis zur Sperrstunde. Dass seine Frau ihn längst verließ und er kürzlich auch die Arbeit verlor, tue seiner Zuneigung zum Stamm Beisl keinen Abbruch. Ein paar Jahre im Gefängnis, hat Herr Robert, 59, schon hinter sich. Angeblich wegen Gewaltdelikten. Die Tätowierungen im Gesicht hätte er jedoch nur machen lassen, weil sein Bruder starb: Um ein Zeichen zu setzen. Als Reaktion auf die heutige Jugend, bei der es keinen Zusammenhalt mehr gäbe: Die wollen nur studieren, brauchen aber eigentlich mehr Strenge und Härte, wie er im Markt-Beisl erklärt. Die im Parlament verdienen viel zu viel und uns bleibt nichts, schimpft Roman, 55, und Gabi, 56 im Kult Beisl, in Wien Favoriten. Beide haben ihr Leben lang hart gearbeitet, sind sie sicher. Sie als Kindergärtnerin, er als Glaser. Heute reiche ihr gemeinsames Geld kaum mehr bis zum Monatsende: Wären wir nicht so von Ausländern überrannt würde es uns allen hier besser gehen. Herr Abdulla, 50, hingegen ist schon als junger Mann nach Österreich geflüchtet. Ganze fünf Mal hat die Behörde den damals illegal beschäftigten Bauarbeiter wieder in sein Heimatland abgeschoben. Der Mazedonier jedoch hat nicht lockergelassen und ist immer wieder gekommen. Meist nachts durch den Wald, ohne Papiere und ohne Geld. Mehr als 30 Jahre später ist er zwar auf dem Papier Österreicher, für die anderen im Beisl blieb er der Yugo. Der Lieblings Yugo wie der Wirt im Cafe Albatros korrigiert: Abdulla hat schon vielen von uns die Wohnung renoviert.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag

Boulevardmagazin, Österreich 2025
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9

Wetterbericht, Österreich 2025
Wie das Wetter in ihrer Region wird, zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen, Pollenberichte, Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer.
 16:9 Live Sendung

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Wetterbericht, Österreich 2025
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
 Untertitel 16:9

Mittagsmagazin, Österreich 2025
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Unterwegs in St. Wolfgang Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Bernhard Hödlmoser - Tobias Geiger - Helmut Peter - Gerald Fink
Gebeizter Fisch mit fruchtigem Chutney, Schafskäse und eingelegtem Gemüse Topfenschmarren mit Zwetschkenröster Gefüllte Kalbsbrust Am Freitag ist Silvia unterwegs in der Region rund um den Wolfgangsee: Silvia ist schon zeitig in der Früh auf den Beinen. Bernhard Hödlmoser bringt fangfrischen Fisch, der von Silvia und dem Küchenchef der Seevilla am Wolfgangsee, Gerald Fink, zubereitet wird. Gut gestärkt geht es für Silvia weiter zum Hof der Familie Kogler. Der Seniorchef führt Silvia durch den Bauernhof, wo Ziegen und Schweine, Hasen und zahlreiche Rinder ihr zu Hause haben. Direkt am See ist das Küchenreich von Tobias Geiger, Küchenchef im Paul der Wirt. Gemeinsam mit Silvia bereitet er eine gefüllte Kalbsbrust zu. Nach dem Mittagessen geht es für die Moderatorin auf zum Wandern zu den Pilgerstationen am Falkenstein. Begleitet wird sie dabei von Helmut Peter, der ihr den Pilgerweg die Stellen, an denen der heilige Wolfgang seine Spuren hinterlassen hat, zeigt. Zurück im Ort gibts zur Stärkung flaumigen Topfenschmarren mit Zwetschkenröster.
 Untertitel 16:9

Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4398 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Johanna Steiger - Stefan Jonas Autor: Tom Chroust - Teresa Hochmuth
Sophia hat Bürgermeister Gruber zu einem Casinoabend in den Fürstenhof eingeladen und das nicht ohne Hintergedanken. Ricarda wertet es als Zeichen, dass die Telefonnummer ihres Zugflirts nicht aufzufinden ist. Als Miro zufällig doch noch die vermisste Nummer in Ricardas Geldbeutel findet, entscheidet er, den Zettel vorerst bei sich zu behalten. Vincent will die gespielte Beziehung mit Fanny ihr zuliebe baldmöglichst beenden. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
 Untertitel 16:9

Zu hoch hinaus Staffel 11: Episode 24 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Gunter Krää Autor: Rigobert Mayer Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Erich Krenek
Die Rosenheim-Cops
Zwei Dachdecker entdecken die Leiche ihres Kollegen Franz Reitenauer. Dass als Tatwerkzeug ein Stemmeisen gedient hat, wie es mehrfach im Betrieb zu finden ist, lässt auf Mord im Affekt schließen. Der Lehrling Markus Deininger scheint dessen Ableben kaum zu bedauern, er wurde von ihm gemobbt. Deininger ist nicht der Einzige in der Firma, der schlecht auf den Ermordeten zu sprechen gewesen ist. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
 Untertitel 16:9

Der Frosch wird niemals zum Prinzen Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Karlich
Die Suche nach der wahren Liebe gleicht oft einem Märchen mit Hindernissen. Viele Frauen hoffen, ihren Partner durch Liebe und Geduld zum Traummann zu formen. Diese Strategie ist allerdings meist zum Scheitern verurteilt. Stattdessen ist es wichtig, realistische Erwartungen an eine Beziehung zu entwickeln.
 Untertitel 16:9

 Untertitel 16:9 Live Sendung

Nachrichten, Österreich 2025
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm bietet tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur, prominente Live-Gäste, sowie wiederkehrende Rubriken und einen Live-Außenmoderator.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Abend

Freizeitmagazin, Österreich 2025
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
 Untertitel 16:9

Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther Mayr
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
 Untertitel 16:9

Ratgebermagazin, Österreich 2025
infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9

(Lotto 6 aus 45 - Bonus-Ziehung) Lottoziehung, Österreich 2025 Moderation: Alina Zellhofer
Heute führt die beliebte Sportmoderatorin und Journalistin Alina Zellhofer - bereits zweiten Mal - durch die Bonus Ziehung, wo es wieder einen Bonus in der Höhe von 300.000 Euro zu gewinnen gibt!

Regionalmagazin, Österreich 2025
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
 16:9 Live Sendung

Nachrichten, Österreich 2025
Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Wetterbericht, Österreich 2025
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
 Untertitel 16:9

(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Boulevardmagazin, Österreich 2025
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9

(The Old Fox) Zwischenstation Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Elke Hauck Autor: Dagmar Rehbinder Musik: Nikolaus Glowna Kamera: Kaspar Kaven
An einer Ortsausfahrt im Münchner Umland wird die Pflegebereitschaftsmutter Marlies Thalmeier erstochen aufgefunden. Neben der Leiche steht ein Kinderwagen - von einem Kind fehlt jede Spur. Caspar Bergmann und sein Team spekulieren, ob sich die leibliche Mutter ihr Baby gewaltsam zurückholen wollte. Am Abend ihrer Ermordung war Marlies mit Noah, ihrem Pflegekind, zu einer Tankstelle spaziert - dem einzigen Laden, der nach 20.00 Uhr geöffnet hatte. Auf dem Rückweg muss sie jemand überrascht haben, denn Marlies wurde von hinten erstochen. Weil das Baby verschwunden ist, geht Caspar Bergmann von einem Zusammenhang aus. Baby Noah war erst vor wenigen Tagen zu der Pflegemutter in die Kurzzeitbetreuung gekommen, nachdem seine Mutter Ines Hübner den Kleinen vernachlässigt hatte und Nachbarn das Jugendamt informierten. Doch obwohl Noah nur vorübergehend bei den Thalmeiers untergebracht werden sollte und ein Gesprächstermin mit Marlies bereits angesetzt war, wollte die junge Frau offenbar keine Zeit verlieren. Hat sie Marlies aufgelauert, um sich Noah zurückzuholen? Ihr Einsatz als Pflegebereitschaftsmutter mit wechselnden Kleinkindern zur Kurzzeitbetreuung verlangte auch Marlies Familie einiges ab - trotzdem schien sie mit Ehemann Frieder, dem gemeinsamen Sohn Peter und der Langzeitpflegetochter Nancy ein harmonisches Leben zu führen. Doch sehr schnell wird klar: Die Situation ist komplexer. Denn auch in Marlies eigener Familie gibt es Unstimmigkeiten. Aber nicht nur dort: Auch die Mitarbeiter der Tankstelle scheinen nicht die Wahrheit zu sagen. Im Zuge der Ermittlungen tauchen Informationen auf, die ein lang verdrängtes Trauma wieder in Erinnerung bringen. Könnte dies der Schlüssel zur Lösung des Falls sein? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
 Untertitel 16:9

Vom Genießen und Verzichten. Du bist, was du isst Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025
Das Korrespondenten-Magazin! Drei Reporter:innen auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt! Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen um: wie Wohnungsnot, Altersarmut oder das kränkelnde Gesundheitssystem? Welche Erfolgsmodelle gibt es und wenn, wie sind sie auf Österreich übertragbar? Wo gehen Sachen richtig schief und wie hängen die Dinge zusammen? Die WeltWeit Reporter:innen sind unterwegs, fragen nach und suchen gemeinsam nach Antworten.
 Untertitel 16:9

(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert ZIB 2 einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Lottoziehung, Österreich 2025
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
 16:9

Mission in Fernost Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Justin Corbett - Nick Farrow
Spioninnen im 2. Weltkrieg
Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere. Nach dem Überraschungsangriff Japans auf Pearl Harbour 1941 und dem Kriegseintritt der USA verschärft sich die Lage in den von Japan besetzten Gebieten in Asien. Charmant, klug, mutig - so agieren die Frauen, die in Fernost Widerstand gegen die japanischen Besatzer leisten. Ihre bedeutende Rolle ist lange übersehen worden. Die amerikanische Tänzerin Claire Phillips gründet in Manila einen Nachtclub, um japanische Soldaten auszuspionieren. Sie arbeitet eng mit Naomi Flores, Margarete Utinsky und der anti-japanischen Guerillabewegung zusammen - die Frauen bringen unter Lebensgefahr Kriegsgefangenen Essen, medizinische Versorgung und Informationen. Betty McIntosh arbeitet in China und Indien für den US-Geheimdienst. Die Lepra-kranke Joey Guerrero rettet eine gesamte Infanteriedivision. Für Japan verrät hingegen die Mandschu-Prinzessin Yoshiko Kawashima ihr Geburtsland China und spioniert für die japanische Armee. Produktion: Justin Corbett und Nick Farrow Perpetual Entertainment Australia Deutsche Bearbeitung ORF Judith Brandner
 Untertitel 16:9

Historiendramaserie, Deutschland, , England, Norwegen, Schweden, USA 2020 Regie: Alexander Eik - Linda May Kallestein - Janic Heen Musik: Raymond Enoksen Kamera: Carl Sundberg
Atlantic Crossing
Märtha bekommt zu Weihnachten überraschend Besuch von Olav. Der Kronprinz will herausfinden, ob das Gerede über eine Affäre seiner Frau mit US-Präsident Franklin D. Roosevelt zutrifft. Als es wegen eines Missverständnisses zu einem Streit kommt, kehrt Olav ohne Aussprache nach London zurück und verlangt von Märtha, auf Abstand zu Franklin zu gehen. Und es droht weiteres Ungemach: Eine Nazi-Kollaborateurin hat sich in Märthas Umfeld eingeschlichen.
 Dolby Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Österreichischer Rundfunk 2 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ORF2 im TV Programm? Was wird gezeigt?