tag24HD TV Programm am 25.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.10. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Samstag

   tag24HD TV Programm vom 25.10.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Kathleen Bernhardt - Lars SängerTrue
In der Talkshow geht es um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ossi of Colour - Aktivist Dennis Chiponda Dokureihe, Deutschland 2025True
Heimaten - ostdeutsch, migrantisch
Podcaster Dennis Chiponda nennt sich selbst Ossi of Colour. Er ist in Senftenberg geboren, seine Eltern sind in den 80er-Jahren als Gastarbeiter in die DDR gekommen. Ostdeutschland ist Dennis Heimat, doch diese werde ihm mehr und mehr genommen. Denn als Person of Colour (PoC) fühle er sich nicht mehr sicher. Die Stimmung gegenüber Migranten werde zunehmend vergiftet - Erinnerungen an die Baseballschlägerjahre kommen wieder hoch. Schuld daran seien alle, die die AfD wählen und die Region so in die Vergangenheit zurückwerfen. Kann Dennis dagegen ankämpfen? In diesem Film reist Dennis Chiponda zurück in seine Heimatstadt Senftenberg. Dort spricht er mit Bürgermeister Andreas Pfeiffer über den Begriff der Heimat und besucht seine alte Schule, die sich aktiv für mehr Zivilcourage einsetzt. Neben der Erinnerung an Rassismus drängen dabei auch immer wieder positive Gefühle durch. Bei der Verleihung des taz-Panter-Preises in Halle nimmt er eine Folge seines Podcasts Mauerecho - Ost trifft West auf, mit dem er sich aktiv für mehr Austausch und ein vielfältigeres Bild des Ostens einsetzen möchte. Dennis liebt seine ostdeutsche Heimat, nur liebe ihn diese nicht immer zurück. Kann er auch weiterhin mit Überzeugung für sie kämpfen oder zieht er bald weg?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE liefert Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Bundesland.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
aktueller bericht
Der aktuelle bericht - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der aktuelle bericht ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der aktuelle bericht: Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
Frühe Türchen - warum der Adventskalender-Trend kein Ende kennt • Frühe Türchen - warum der Adventskalender-Trend kein Ende kennt MEX. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Thorsten Schöntaube Dokumentation, Deutschland 2025True
Ein Sturz in der Wohnung, plötzliches Unwohlsein, Atemnot: Wenn es in den eigenen vier Wänden zu einem Notfall kommt, kann ein Druck auf einen kleinen Knopf an einem Armband oder einer Halskette helfen. Dadurch werden die Einsatzkräfte vom Hausnotruf alarmiert. Die Nordreportage zeigt, was hinter dem Knopfdruck steckt und was er in Bewegung setzt.
 16:9
Titel offen Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian WeberTrue
ZUR SACHE Baden-Wuerttemberg
Politik - Debatte - Hintergrund
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Hauke Wendler Dokumentation, Deutschland 2021True
Am 1. März 2022 feiert eine Erfindung ihren 50. Geburtstag, die Eltern schlaflose Nächte bescherte und ihren Kindern das Tor nach Europa in eine unbekannte Welt öffnete: das Interrail-Ticket. Einen Monat lang mit dem Zug durch 21 Länder fahren können - egal wohin, egal wie weit! Für die allermeisten ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und ein Hauch von Völkerverständigung. Bernd Baumhold aus Bochum war gleich im ersten Jahr dabei.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Dominic Egizzi Dokumentation, Deutschland 2025True
Der grosse Weinskandal - Panscher und Profit
Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen. Der Fall entwickelt sich zu einem Krimi mit vermeintlichen Giftmischern, rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen. Die Affäre um gepanschten Wein im Jahr 1985 zählt zu den größten Lebensmittelskandalen in der Geschichte Österreichs und Deutschlands. Ins Rollen kommt der Fall durch einen Informanten, der Ende 1984 die landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Wien betritt. Er hat eine Flüssigkeit dabei und erklärt: Das ist das Mittel, mit dem in Österreich massenweise Wein gefälscht wird. Bei der Flüssigkeit handelt sich um Diethylenglycol - eine Substanz, die unter anderem in Frostschutzmitteln vorkommt. Medien und Konsumenten geraten in Panik. Es gibt Berichte von vermeintlichen Toten und Vergifteten. Glykol ist in aller Munde und wird in Deutschland sogar zum Wort des Jahres gewählt. Im Juli 1985 warnt der deutsche Gesundheitsminister Heiner Geißler davor, österreichische Prädikatsweine zu trinken. Dann wird klar, dass auch deutsche Weine belastet sind - vor allem Weine der Firma Pieroth. Der Verdacht: Die Firma habe illegal die gepanschten österreichischen Weine mit deutschen vermischt und teuer verkauft. Stimmt das?
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Geschafft? 10 Jahre Balkanroute) Film von Anna Tillack und Susanne Glass Dokumentation, Deutschland 2025True
Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Es ist Anfang September 2015 und der 13-jährige Kurde aus Syrien fühlt sich endlich in Sicherheit. Zehn Jahre später fragt ein Filmteam von arte nach, was aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzt hat.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das ARD-Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alev SekerTrue
Das Wirtschaftsmagazin informiert allgemeinverständlich über ein sehr breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Titel offen Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Weltbilder
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Berichte - Analysen - Meinungen Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anja ReschkeTrue
Panorama ist eines der erfolgreichsten Politik-Magazine im deutschen Fernsehen. Alle drei Wochen berichten wir pointiert und engagiert über soziale Missstände und politische Fehltritte. Wir recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt und decken auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen. Dabei kritisieren wir die Regierung ebenso wie die Opposition, die Gewerkschaften ebenso wie die Arbeitgeber. Unser Themenspektrum reicht von der Ausbeutung der Arbeitnehmer über den BND im Irakkrieg bis hin zum Chaos im Klassenzimmer. Unser Ziel ist, nicht nur zu kritisieren, sondern auch die Verantwortlichen mit unseren Argumenten zu konfrontieren.
5,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Sebastian Steinau - Luxusmakler in New York - Film von Laura Schnitzler Staffel 6: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2025True
Money Maker
Vom Sauerland zum Luxus-Makler in New York City: Sebastian Steinau ist in einer mittelständischen Familie im Sauerland aufgewachsen. Zum Studium ging er nach London und für seine ersten Immobiliendeals in die Karibik. In New York wickelte er das größte private Immobiliengeschäft der US-Historie ab. Heute zählt ihn das Wall Street Journal zu den wichtigsten Maklern der Stadt. Steinau verkehrt auf Polo-Turnieren und Charity Galas von Milliardären - er hat es in die elitärsten Kreise geschafft. Doch gehört er hier wirklich dazu oder ist er ein Dienstleister? Der New Yorker Immobilienmarkt ist eine der schillerndsten Branchen der Welt. Sebastian Steinau hat es geschafft, sich in dieser Welt zu behaupten. Seine Konkurrenz ist vielzählig, Stillstand darf er sich nicht erlauben. Welche Qualitäten haben diesen Weg geebnet? Und welche Opfer musste er bringen?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Früher war der Urlaub sonniger - Eine Reise durch die Jahrzehnte) Eine Reise durch die Jahrzehnte - Film von Stephan Düfel Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Stephan DüfelTrue
Wenn jemand eine Reise tut, kann er was erzählen. Daher ist das Fernseharchiv voller Reiseerinnerungen. In den 1950er Jahren entdecken die Deutschen ihre Liebe fürs Camping. Egal, ob mit dem Autoanhänger in Bungalowformat oder im einfachen Zelt. Hauptsache irgendwo im Grünen übernachten. Bundeskanzler Konrad Adenauer verweilt derweil am liebsten am Comer See und halb Deutschland träumt vom Sehnsuchtsreiseland Italien. In West-Berlin können sich viele Menschen keinen Urlaub leisten. Die Kinderluftbrücke ermöglicht zumindest tausenden Jungen und Mädchen aus ärmeren Familien ein paar Wochen Urlaub. Im Osten der Stadt versprechen Pionierlager sozialistische Ferienfreuden. Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR kümmert sich die Mitropa um die Verpflegung der Fahrgäste - mal mehr, mal weniger zufriedenstellend. In Ost wie West werden fleißig Souvenirs einkauft - als Erinnerung. Damit einem entspannten Urlaub nichts im Wege steht, eröffnen sogenannte Baby-Hotels, in denen Eltern ihren Nachwuchs für Wochen unterbringen können. In den 1960er Jahren wird das Fliegen immer selbstverständlicher. So gibt es in der DDR einen Linienflug von Berlin nach Usedom und von West-Berlin aus düst man nonstop nach Westerland. Stewardess wird zum neuen Traumberuf für junge, unverheiratete Frauen. Während DDR-Bürger Ende der 1960er Jahre von einer Reise an den ungarischen Balaton träumen, planen westliche Reiseunternehmen Trips zum Mond. Erst einmal machen sogenannte Halbschuhtouristen aus den Städten jeden Sommer die Alpen unsicher. Rentner fliegen nach Mallorca zum Überwintern oder nehmen an den sogenannten Kaffeefahrten teil, bei denen überteuerte Produkte verkauft werden. An Nord- und Ostsee entstehen in den 1970er Jahren große Betonbettenburgen, besonders berühmt: das Hotel Neptun in Warnemünde. In den All-Inclusive-Ferienanlagen rund ums Mittelmeer treiben Animateure die Touristen an.
 16:9
(Tagesthemen extra) mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Hauke Wendler Dokumentation, Deutschland 2021True
Am 1. März 2022 feiert eine Erfindung ihren 50. Geburtstag, die Eltern schlaflose Nächte bescherte und ihren Kindern das Tor nach Europa in eine unbekannte Welt öffnete: das Interrail-Ticket. Einen Monat lang mit dem Zug durch 21 Länder fahren können - egal wohin, egal wie weit! Für die allermeisten ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und ein Hauch von Völkerverständigung. Bernd Baumhold aus Bochum war gleich im ersten Jahr dabei.
 16:9
Film von Tobias Reckmann und Fritz Sprengart Dokumentation, Deutschland 2025True
Es ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Schöne Küsten, lebhafte und malerische Innenstädte, windgeprägte Landschaften. Millionen Deutsche machen jedes Jahr Urlaub in den Niederlanden. Die Menschen dort: nett, offen und unkompliziert, so zumindest das Bild, das viele Deutschen von ihren Urlaubsreisen mitnehmen. Lange war mein Eindruck, dass das, was aus den Niederlanden zu uns herüberschwappt, bunt, neuartig und manchmal etwas verrückt ist, sagt ARD-Korrespondent Tobias Reckmann. Aber: Bei der letzten Parlamentswahl haben 26 Prozent der Niederländer rechtspopulistische Parteien gewählt, besonders viele die Partei von Geert Wilders; der selbst ist schon seit Jahren eine feste Größe in der niederländischen Politik. Sind unsere Nachbarn also gar nicht so bunt und tolerant? Wie ticken sie wirklich? ARD-Niederlande-Korrespondent Tobias Reckmann will hinter die Kulissen der Urlaubsfassade schauen und reist nach Volendam. Die Kleinstadt liegt vor den Toren Amsterdams, ist ländlich geprägt und eine Hochburg der Rechtspopulisten. Fischverkäufer Jaap Schilders Familie wohnt schon seit Generationen hier. Er wünscht sich in eine Zeit ohne EU-Fischfangquoten zurück - und vor allem ohne Windräder in der Nordsee. Die würde ich am liebsten wieder abreißen, sagt er. Und auch sonst, wenn man mit ihm durch den Ort schlendert, begegnet man erstaunlich oft der Haltung früher war alles besser. Landwirte, die ihre Betriebe nicht auf klimaschonend umstellen wollen. Rentner, die befürchten, dass Zuwanderer ihre Fahrräder stehlen, und Fußballfans, die es gut finden, eine verschworene Gemeinschaft zu sein, in der eben nicht einfach jeder mitmachen kann. Woher kommt die Sehnsucht nach früher, der Wunsch, das Rad lieber wieder etwas zurückzudrehen, anstatt womöglich noch weiter nach vorne? Viele berichten von einem rasanten Wandel, den das Land in den vergangenen Jahrzehnten durchgemacht hat.
 16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf tag24HD vom 25.10.

Was läuft am Samstag auf tag24HD im Fernsehen?