tag24HD TV Programm am 18.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.10. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Samstag

   tag24HD TV Programm vom 18.10.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Christian NitscheTrue
Die Diskussionsrunde des Bayerischen Fernsehens zu aktuellen Themen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Zensur: Darum kannst du im Netz nicht alles lesen Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 16:9
(Schatze der Welt) Frankreich Staffel 1: Episode 216 Dokuserie, Deutschland 2001True
Paris - Prunk und Poesie im Spiegel der Seine
Andere Städte sind Städte, Paris ist eine Welt, meinte schon Karl V. Auf jeden Fall ist Paris eine schier endlose Zitatensammlung, denn durch alle Jahrhunderte haben Künstler und solche, die sich dafür hielten, versucht, sich von dieser Stadt inspirieren zu lassen: von ihren Prachtbauten, mit denen sich Adel und Kirche Denkmäler setzten, von ihren Plätzen und Straßen, in denen einfache Bürger um Freiheit und Gleichheit kämpften. In Paris scheint alles eine besondere Bedeutung zu haben. Die Clochards sind poetischer, die Gassen malerischer und in der Seine summt ein Akkordeon. Der Seine wollen wir uns anvertrauen, ihrem Lauf, ihrem Rhythmus, um dem Besonderen und seiner Geschichte nachzuspüren. Von der Île St. Louis, wo einst Kühe weideten, bis zum Eiffelturm, der Giraffe auf Elefantenfüßen. Vorbei an Notre-Dame, wo wir mit den Wasserspeiern auf die Stadt herunterblicken; Zwischenstation an den Kerkern der ehemaligen Concièrgerie; weiter zum Louvre und im Triumphzug über die Champs Elysées. Paris ein Fest fürs Leben schrieb Ernest Hemingway. Auch wenn die années folles, die verrückten Jahre längst vorbei sind, etwas haben sie zurück gelassen. Denn Seine klingt immer noch wie Sehnsucht. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Eva DiederichTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia SchickTrue
mex. das marktmagazin
Apothekenreform - wie Ärzte und Apotheker auf die Pläne reagieren Mehr drin als drauf - wenn Bio-Bauern konventionell verkaufen Abzocke Altersvorsorge - wie Verbraucher sich wehren können Telemedizin - wie Cannabis mit einem Klick verfügbar ist • Apothekenreform - wie Ärzte und Apotheker auf die Pläne reagieren • Mehr drin als drauf - wenn Bio-Bauern konventionell verkaufen • Abzocke Altersvorsorge - wie Verbraucher sich wehren können • Telemedizin - wie Cannabis mit einem Klick verfügbar ist mex. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. mex. das marktmagazin fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Ich will Frauen stark machen
Pia aus Offenbach ist 26 Jahre alt, sehr stark und kämpferisch. Früher war sie als Krankenschwester eher der zurückhaltende Typ Mensch. Jetzt bestärkt sie in Selbstverteidigungskursen und Wutseminaren andere Frauen, sich aus der Opferrolle zu befreien. Hintergrund dieses Wendepunktes in ihrem Leben war eine von Gewalt geprägte Beziehung. Durch das Kickboxen hat sie sich aus dieser Unterdrückung befreit und ist nun selbst zum Coach von anderen betroffenen Frauen geworden. Auf diese Weise hat die Studentin der Sportwissenschaft schon vielen Frauen zu mehr Selbstvertrauen verholfen und deren Leben verändert. Pias Vision ist es nun, sich deutschlandweit mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um eine starke Bewegung des Female Empowerments aufzubauen.
 16:9
Auslandsmagazin, Deutschland 2024True
Kappadokien ist bekannt für seine einzigartigen Feenkamine, ausgehöhlte Felsnadeln, die zum Teil noch bewohnt werden. Wichtige Teile der Region sind zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Über Tälern mit besonders vielen Feenkaminen steigen jeden Tag in aller Frühe Heißluftballons mit Touristen auf. Die Felsen, die Ballons, der Sonnenaufgang - alles hier ist wie gemacht für Instagram & Co.Der Fotograf Mustafa Köse macht die passenden Bilder dazu, drückt im richtigen Moment im sorgfältig arrangierten Setting auf den Auslöser seiner Kamera. Die Touristen wollen genau solche Aufnahmen, für Social Media, erklärt er. Tausende solcher Motive hat der Fotograf schon geschossen. Der Kulturtourismus ist tot. Was die Leute jetzt von uns wollen, ist Show. Der Fotograf hadert damit, obwohl er von den Wünschen der Touristen gut leben kann. Zehra Demircan hat vor einem Jahr das Hotel ihres Vaters übernommen. Die Feenkamine der Familie hat ihr Vater so originalgetreu wie möglich belassen, damit sie einen Eindruck vom ursprünglichen Leben in Kappadokien ermöglichen. Das findet Zehra grundsätzlich gut und modernisiert nur sehr behutsam. An ihren Besuchern zweifelt sie manchmal. Wir hatten eine Reisegruppe hier, die haben eine Woche lang nichts besichtigt, erzählt sie. Den ganzen Tag nur Selfies. Der Aktivist Mükremin Tokmak kämpft seit Jahren dagegen, dass die einzigartige Landschaft seiner Heimat zerstört wird. Eine Schnellstraße für noch mehr Tourismus, mitten durch ein Tal mit Feenkaminen, ist für ihn ein absoluter Sündenfall. Er dokumentiert die Auswirkungen der Bauarbeiten ebenso wie alte Kirchen, die durch die Straße zerstört werden - immer in der Hoffnung, dass sich der Trend noch aufhalten lässt.
 16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian WeberTrue
Das Magazin zur Landespolitik will Politik begreifbar machen und unterhaltsam präsentieren. Außerdem will es beweisen, dass in der Landespolitik auch Gegensätze zusammengehen können.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 4: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2020 Kamera: Ilhan Coskun - Florian GerdingTrue
Die Radio-Bremen-Reportage Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher taucht tief ein in das Internet, seine Strukturen, Daten und Schwachstellen und ermöglicht einen einmaligen Einblick in den digitalen Maschinenraum der neuen Rechten. Wie gut funktionieren diese digitalen Angriffe auf die Demokratie wirklich? Und: Wie machen rechte alternative Medienmacherinnen und -macher Stimmung in der Corona-Krise? Nutzt oder schadet ihnen die Pandemie, die den Schulterschluss der demokratischen Mitte befördert, die zugleich aber auch destabilisierende Aspekte hat? Gerade in einer Zeit des social distancing, in der sozialer Austausch nicht mehr ohne weiteres von Angesicht zu Angesicht stattfinden kann, nimmt die Relevanz digitaler Medien und sozialer Netzwerke erheblich zu. Und das, obwohl das Internet schon vor der Corona-Krise das alles bestimmende Medium für Informationsverbreitung und die Simulation zwischenmenschlicher Interaktion war. Wer aber bestimmt, was im digitalen Raum relevant ist und aus der Masse an Daten heraussticht? Wer entscheidet, welchen Meldungen wir Glauben schenken und was wir als Fake News abtun? Und inwiefern lässt sich unsere Wahrnehmung mit Hilfe von Algorithmen und künstlich erzeugter Massen-Empörung manipulieren? In Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher entschlüsselt Reporter Dennis Leiffels zusammen mit einem Team von Journalistinnen und Journalisten, wie die neue Rechte das Mediensystem manipuliert und wie online Meinungen und Diskussionen vergiftet werden. Die anderthalbjährige Recherche beginnt mit einer einfachen Frage: Wer bestimmt den politischen Diskurs, der in den sozialen Netzwerken stattfindet? Mithilfe einer Datenanalyse stößt das Team auf eine Bewegung, die, so scheint es, der Strategie des sogenannten Infokrieges folgt. Stück für Stück decken die Journalistinnen und Journalisten die Mechanismen hinter dieser Strategie auf und versuchen neben Antworten auch die Menschen dahinter zu finden.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Vom deutschen Soldaten zum Partisan Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Christian Gropper - Carla RongaTrue
Im Sommer 1944 kämpfen deutsche Soldaten in Italien. Der Großvater von Claudia Höft starb nicht im Kampf gegen Partisanen - er kämpfte als Partisan gegen Faschisten. Dokumente belegen, dass der Vater eines Sohnes zu den italienischen Widerstandskämpfern überlief. Zahlreiche deutsche Soldaten schlossen sich damals den Partisanen an, verschwiegen dies aber nach Kriegsende.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wie ernst nimmt uns der Staat? Dokumentation, Deutschland 2025True
Viele Deutsche haben das Gefühl, dass der Staat sie nicht hinreichend schützt. Vor Krieg, Terrorismus, Cyberangriffen, Naturkatastrophen und organisierter Kriminalität. Wo finden Menschen im Ernstfall ärztliche Hilfe oder Strom für Handys? Wer sorgt für ihre Sicherheit? Die Doku lässt beide Seiten zu Wort kommen, die besorgten Menschen und die Vertreter der existierenden und geplanten Hilfs- und Schutzangebote.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Sascha Adamek un Jo Goll Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Sascha Adamek - Jo GollTrue
Herr Graetz und Frau Lüdke arbeiten als Gerichtsvollzieher in Berlin. Sie müssen Menschen aus ihren Wohnungen räumen oder offene Rechnungen eintreiben. Häufig besteht ihre Klientel aus sozial schwachen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und oft hilflos kapitulieren. Aber sie treffen auch auf Reichsbürger, die sich dem Staat verweigern, und andere gewalttätige Extremisten. Wenn Graetz und Lüdke ihre Arbeit machen, sind Vorsicht, ständige Alarmbereitschaft und Ungewissheit ihre Begleiter. Manchmal haben die beiden Beamten Polizeischutz, aber oft stehen sie allein vor der Wohnung, ohne zu wissen, wer oder was dahinter auf sie wartet, bevor ein Schlosser die Tür öffnet. Obergerichtsvollzieher Graetz fällt es immer noch schwer, über das Ereignis zu sprechen, das ihn beinahe aus der Bahn warf: ein plötzlicher Axtangriff, bei dem es zu einer schweren Verletzung seines Armes kam. Anders als Polizisten haben die Gerichtsvollzieher kaum Schutzkleidung, jahrelang haben sie für kugel- und stichfeste Westen kämpfen müssen. Nach Großeinsätzen steht immer wieder die Frage im Raum: War es das jetzt oder kommt vielleicht ein aggressives Mitglied einer Clanfamilie, um spontan Rache zu üben? So wie die Reichsbürger, die in das Büro der Obergerichtsvollzieherin Lüdke stürmten, sie filmten und ihre Daten ins Netz stellten. Die Reporter Sascha Adamek und Jo Goll von rbb24 Recherche haben die beiden Berliner Gerichtsvollzieher über Monate begleitet. Ihr Film zeigt, wie gefährlich der Berufsalltag der beiden Beamten ist und warum sie dennoch weitermachen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auslandsmagazin, Deutschland 2024True
Kappadokien ist bekannt für seine einzigartigen Feenkamine, ausgehöhlte Felsnadeln, die zum Teil noch bewohnt werden. Wichtige Teile der Region sind zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Über Tälern mit besonders vielen Feenkaminen steigen jeden Tag in aller Frühe Heißluftballons mit Touristen auf. Die Felsen, die Ballons, der Sonnenaufgang - alles hier ist wie gemacht für Instagram & Co.Der Fotograf Mustafa Köse macht die passenden Bilder dazu, drückt im richtigen Moment im sorgfältig arrangierten Setting auf den Auslöser seiner Kamera. Die Touristen wollen genau solche Aufnahmen, für Social Media, erklärt er. Tausende solcher Motive hat der Fotograf schon geschossen. Der Kulturtourismus ist tot. Was die Leute jetzt von uns wollen, ist Show. Der Fotograf hadert damit, obwohl er von den Wünschen der Touristen gut leben kann. Zehra Demircan hat vor einem Jahr das Hotel ihres Vaters übernommen. Die Feenkamine der Familie hat ihr Vater so originalgetreu wie möglich belassen, damit sie einen Eindruck vom ursprünglichen Leben in Kappadokien ermöglichen. Das findet Zehra grundsätzlich gut und modernisiert nur sehr behutsam. An ihren Besuchern zweifelt sie manchmal. Wir hatten eine Reisegruppe hier, die haben eine Woche lang nichts besichtigt, erzählt sie. Den ganzen Tag nur Selfies. Der Aktivist Mükremin Tokmak kämpft seit Jahren dagegen, dass die einzigartige Landschaft seiner Heimat zerstört wird. Eine Schnellstraße für noch mehr Tourismus, mitten durch ein Tal mit Feenkaminen, ist für ihn ein absoluter Sündenfall. Er dokumentiert die Auswirkungen der Bauarbeiten ebenso wie alte Kirchen, die durch die Straße zerstört werden - immer in der Hoffnung, dass sich der Trend noch aufhalten lässt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lena GanschowTrue
KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True
Zweite Chance fuer Marco A. - Vom Taeter zum Helfer
Nach seiner kriminellen Vergangenheit als Drogendealer und Haft wandelt sich Marco A. zum Life Coach. Mit seiner eigenen Hafterfahrung möchte er Ex-Straftätern bei der Wiedereingliederung helfen. Trotz behördlicher Skepsis begleitet er eigeninitiativ ehemalige Häftlinge. Während er anderen hilft, kämpft er selbst gegen Depressionen und findet Halt in seiner Familie.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Staffel 4: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2020 Kamera: Ilhan Coskun - Florian GerdingTrue
Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher
Die Radio-Bremen-Reportage Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher taucht tief ein in das Internet, seine Strukturen, Daten und Schwachstellen und ermöglicht einen einmaligen Einblick in den digitalen Maschinenraum der neuen Rechten. Wie gut funktionieren diese digitalen Angriffe auf die Demokratie wirklich? Und: Wie machen rechte alternative Medienmacherinnen und -macher Stimmung in der Corona-Krise? Nutzt oder schadet ihnen die Pandemie, die den Schulterschluss der demokratischen Mitte befördert, die zugleich aber auch destabilisierende Aspekte hat? Gerade in einer Zeit des social distancing, in der sozialer Austausch nicht mehr ohne weiteres von Angesicht zu Angesicht stattfinden kann, nimmt die Relevanz digitaler Medien und sozialer Netzwerke erheblich zu. Und das, obwohl das Internet schon vor der Corona-Krise das alles bestimmende Medium für Informationsverbreitung und die Simulation zwischenmenschlicher Interaktion war. Wer aber bestimmt, was im digitalen Raum relevant ist und aus der Masse an Daten heraussticht? Wer entscheidet, welchen Meldungen wir Glauben schenken und was wir als Fake News abtun? Und inwiefern lässt sich unsere Wahrnehmung mit Hilfe von Algorithmen und künstlich erzeugter Massen-Empörung manipulieren? In Rabiat: Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher entschlüsselt Reporter Dennis Leiffels zusammen mit einem Team von Journalistinnen und Journalisten, wie die neue Rechte das Mediensystem manipuliert und wie online Meinungen und Diskussionen vergiftet werden. Die anderthalbjährige Recherche beginnt mit einer einfachen Frage: Wer bestimmt den politischen Diskurs, der in den sozialen Netzwerken stattfindet? Mithilfe einer Datenanalyse stößt das Team auf eine Bewegung, die, so scheint es, der Strategie des sogenannten Infokrieges folgt. Stück für Stück decken die Journalistinnen und Journalisten die Mechanismen hinter dieser Strategie auf und versuchen neben Antworten auch die Menschen dahinter zu finden.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ulrich Timm im Gespräch) Autorin und Journalistin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Annett MeiritzTrue
Frankfurter Buchmesse, Trumpismus in Europa Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?) Was wird aus Amerika? Dokumentation, Deutschland 2025True
Donald Trump krempelt Amerika um - schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine America first Politik durchsetzen sollen. Mit Hilfe von Elon Musk und dessen neuer Behörde DOGE hat er Tausende Behördenmitarbeiter entlassen. Sein Vizepräsident J.D. Vance zweifelt offen die Unabhängigkeit von Gerichten an. Kritiker sprechen schon jetzt von einem Putsch von innen oder gar einer Verfassungskrise. Gudrun Engel, ARD Studioleiterin in Washington, beobachtet die ersten hundert Tage im Amt und fragt: WTF, Trump?! Was wird aus Amerika? Am Tag der Amtseinführung warten schon morgens um vier Uhr Sharon Anderson und Tausende andere Trump-Fans vor der Capital One Arena. Am Nachmittag wird hier Donald Trump, als frisch vereidigter 47. Präsident der Vereinigten Staaten, erwartet. Schon vor einem Jahr haben wir mit Rentnerin Sharon, einer treuen MAGA-Unterstützerin, gedreht: Sie gehört zu den Fans, die bei Trump-Veranstaltungen immer in der ersten Reihe stehen. Sharon hofft, dass Trump jetzt schnell etwas gegen die illegale Migration unternehmen und dafür sorgen wird, dass die Preise für Lebensmittel sinken. Während in Washington der Präsident vereidigt wird, wartet Tami Perryman in Texas darauf, dass ihr Verlobter aus dem Gefängnis entlassen wird. An Tag 1 im Amt, so hat Trump angekündigt, will er alle Verurteilten begnadigen, die vier Jahre zuvor, am 6. Januar 2021, gewaltsam das Kapitol stürmten. Unter ihnen auch Tamis Verlobter Brian Jackson, der damals eine Fahnenstange warf. Der 6. Januar - er soll nicht mehr der Sündenfall der großen amerikanischen Demokratie sein, sondern als gerechtfertigter Protest umgedeutet werden. In den Augen der Familie Sickman ist das eine Ungeheuerlichkeit. Ihr Sohn war damals im Kapitol als Polizist im Einsatz und starb.
 16:9
(Geschafft? 10 Jahre Balkanroute) Film von Anna Tillack und Susanne Glass Dokumentation, Deutschland 2025True
Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Es ist Anfang September 2015 und der 13-jährige Kurde aus Syrien fühlt sich endlich in Sicherheit. Zehn Jahre später fragt ein Filmteam von arte nach, was aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzt hat.
 16:9
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was läuft am Samstag auf tag24HD im Fernsehen?