Fernsehprogramm heute gegen 1 Uhr

Serie

00:30

45min
Kafka

Info-Sendung

00:45

30min
auslandsjournal frontlines: Was der Ukraine Mut macht

Welche Vision hat die Ukraine von der Zukunft, wie möchte und kann sie diese erreichen, und wie lange hält sie diesen Krieg noch durch? Ein Land zwischen Frust und Hoffnung. In keinem Land Europas sind in diesem Jahrhundert mehr Menschen für die Ideen Europas gestorben als in der Ukraine. 2004 Orangene Revolution, 2014 Maidan, seit 2022 Krieg gegen Russland. Wo steht das Land, wie gelingt der Wandel zu einer modernen Demokratie? ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf kennt die Ukraine, schon 2014 hat sie vom Euromaidan und dem Kampf für die Freiheit berichtet. Die Erinnerung an diese Zeit und die damalige Entschlossenheit der Ukrainer, sich für die Demokratie einzusetzen, fahren mit auf dieser Reise zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskrieges. Katrin Eigendorf trifft unter anderen Vitali Klitschko, damals Oppositionsführer und heute Bürgermeister von Kiew. Der ehemalige Boxer ist vielleicht eine Schlüsselfigur in der demokratischen Entwicklung seines Geburtslandes. Was von dem, wofür er 2014 gekämpft hat, wurde bisher erreicht, was sind seine Ideen beim Kampf gegen Korruption und für eine weitere Demokratisierung des Landes? Wie gespalten nimmt er seine Landsleute wahr? Denn zwei Jahre nach Kriegsausbruch hat sich die Situation im Land verändert. Immer öfter gibt es Berichte über enteignete Unternehmer, Journalisten mit Maulkorb. Die Ukraine kämpft nicht nur gegen Russland, sondern auch gegen sich selbst. Innenpolitische Machtkämpfe, politischer Wettbewerb um hohe Ämter und Korruption lassen die Mauer der Geschlossenheit vom ersten Kriegsjahr bröckeln. Die Auswirkungen auf den Kampfgeist und die Moral der Soldaten an der Front können entscheidend sein. Es ist ein Kampf gegen die eigenen alten Strukturen, gegen Korruption und dunkle Machenschaften, die im Krieg aus dem öffentlichen Fokus gerückt, aber nie weg waren. Es braucht die Stärkung der demokratischen Institutionen, es braucht demokratischen Zusammenhalt. Doch viele Ukrainer haben das Land verlassen, die Wirtschaft liegt am Boden, es fehlt an Arbeitskräften und deren Steuergeldern. Skandale im Jahr 2023 lassen an der Fähigkeit zweifeln, sich in Europa integrieren zu können. Auf dieser Reise begegnet Katrin Eigendorf den Mitwirkenden dieses Krieges. Zum Beispiel dem neuen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrskyj, der als junger Soldat an einer russischen Militärakademie gelernt hat, später bei der NATO. Er hat Charkiw befreit und trägt nun an der Ostfront die Verantwortung für das Leben zahlreicher Soldaten. Wenige Tage vor seiner Ernennung zum Armeechef spricht er mit Eigendorf über eine neue Phase des Krieges. Eigendorf trifft eine Frau, die unermüdlich versucht, von den Russen entführte Kinder zurückzuholen, den Juraprofessor Gennadij Druzenko, der 2014 junge Ukrainer für den Häuserkampf ausgebildet hat, aber heute großflächig die Rettung von Verwundeten von der Front organisiert. Die Sängerin Ruslana, die 2004 den Eurovision Song Contest gewonnen hat und sich seitdem als Künstlerin und Aktivistin für die Demokratie in ihrem Land einsetzt. Die Freiheit Europas wird derzeit von den Ukrainern verteidigt. Es sind Menschen, die an die Freiheit glauben und sie nicht aufgeben wollen, auch wenn das große Verluste bedeutet. Was gibt ihnen Kraft, durchzuhalten? Leben sie in Hoffnung oder Utopie? Und was erwarten sie von uns Europäern, von uns Deutschen? Katrin Eigendorf begegnet einflussreichen Funktionären im Kriegsalltag, aber auch einfachen Bürgern, die irgendwie versuchen, das Leid abzumildern.


Serie

00:45

50min
CSI: Miami

Show

00:00

140min
Das grosse Promibacken - Osterspezial


Show

00:45

55min
Bratwurst & Baklava - Die Show

Info-Sendung

00:20

60min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Da ihr Hund mitten in der Nacht bellt, bekommt Laura mit, dass gerade ein Einbrecher die Flucht ergriffen hat. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihre beiden Mitbewohnerinnen ermordet vor... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.


Serie

00:20

55min
Autopsie - Mysterioese Todesfaelle

Info-Sendung

00:30

60min
MONITOR studioM: Der ewige Putin? Russland in der Diktatur

Der ewige Putin? Russland in der Diktatur Nach der Bestätigung seiner Macht durch Scheinwahlen scheint Russlands Präsident Putin fester im Sattel zu sitzen als je zuvor. Beobachter befürchten, dass Putin jetzt noch härter durchgreift - auch als Reaktion auf den Terroranschlag in Moskau. Was droht in Putins nächster Amtszeit - für die Opposition in Russland und für Russlands Angriffskrieg in der Ukraine? Und wie soll der Westen mit Putin umgehen? Die Diskussion darüber droht auch die deutsche Politik weiter zu spalten. In der SPD fordern Spitzenpolitiker ein Einfrieren des Ukraine-Kriegs - gegen heftigen Widerstand der eigenen Koalitionspartner und Teile der Opposition. Vertreter und Vertreterinnen der russischen Opposition warnen vor einer erneuten Unterschätzung des Diktators Putin mit verheerenden Auswirkungen auf ganz Europa. Die Ausgabe von studioM wurde kurz vor dem Terroranschlag in Moskau, am 21.03.2024, aufgezeichnet. Zu den Gästen: Irina Scherbakowa: Irina Scherbakowa ist Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, welche als bedeutendste Menschenrechtsorganisation Russlands gilt und sich seit 1989 für eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Stalinismus und der ehemaligen Sowjetunion einsetzt. Im Jahr 2022 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, nachdem Memorial Ende 2021 von den russischen Behörden aufgelöst wurde. Nils Schmid: Nils Schmid ist deutscher Politiker und Jurist. Er ist Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag und seit 2018 außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Darüber hinaus ist er Obmann im Auswärtigen Ausschuss. Thomas Roth: Thomas Roth ist Journalist und war viele Jahre Korrespondent und Leiter des ARD-Studios in Moskau. Roth hat wichtige politische Umbrüche der russischen Politik vor Ort miterlebt und den politischen Aufstieg von Putin beobachtet. Durch seine umfassende Berichterstattung aus Moskau hat Roth ein tiefes Verständnis für die politische und gesellschaftliche Situation in Russland entwickelt. Lisa Wolfson: Lisa Wolfson ist in Sankt Petersburg geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Demokrati-JA, welcher sich für Demokratie in der russischen Politik und gegen den Krieg in der Ukraine einsetzt. studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.


Show

00:24

60min
Stoeckl

Info-Sendung

22:45

160min
Die grosse Stille
Die grosse Stille

Wie filmt man Schweigen? Was bedeutet Zeit für einen Menschen, der sein ganzes Leben am selben Ort verbringen wird? Philip Grönings Die große Stille ist ein Film über das Leben im Mutterkloster des Schweigeordens der Kartäuser, der Grande Chartreuse - 162 Minuten ohne Dialoge und dennoch kein Stummfilm. Die BR-Koproduktion ist der erste Film, der hinter diesen Klostermauern gedreht werden durfte. Philip Gröning drehte fast ein halbes Jahr lang innerhalb der Klostermauern der Grande Chartreuse. Das Kloster liegt zwischen Grenoble und Chambery in einem Felsmassiv der französischen Alpen. Der dort lebende Einsiedlerorden der Kartäuser wurde 1084 gegründet. Um in den Arbeitsrhythmus der Mönche einzutauchen, nahm Gröning am Leben der religiösen Gemeinschaft teil. Er dokumentiert den Lauf der Zeit, den Wechsel der Jahreszeiten, die Gebete, das Zubereiten des Essens. Kommuniziert wird hauptsächlich über einen Zettelkasten, in dem jeder Nachrichten hinterlassen kann. Es soll so wenig wie möglich gesprochen werden. Die große Stille ist ein stiller Film, und doch kein stummer Film. Thema ist nicht das Kloster, sondern das Mönchstum. Die Stille des Films spiegelt das kontemplative Leben wider. Gröning ist der erste Filmemacher, der in dem Kloster auch die Gesichter der Mönche filmen durfte. Die Klostergemeinschaft verbot jedoch künstliches Licht, zusätzliche Musik und Kommentare des Filmemachers. Auch ein Filmteam wurde nicht zugelassen, so dass Gröning die Kamera geführt, den Ton aufgenommen und 20 Kilo Equipment selbst getragen hat. Insgesamt sechs Monate lang hatte der Filmemacher sich in die Einsamkeit des legendenumwobenen Klosters La Grande Chartreuse zurückgezogen, um das Leben der Mönche zu dokumentieren, das vom strikten Gebot des Schweigens und weltlicher Abgeschiedenheit geprägt ist. Anlässlich seines 65. Geburtstags am 7. April 2024 zeigt das BR Fernsehen am 27. März 2024 diesen außergewöhnlichen Dokumentarfilm und am 3. April 2024 Philip Grönings letzte große BR Koproduktion aus dem Jahr 2018 Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot in der kinokino Movienight um 0.15 Uhr. Für seinen außergewöhnlichen Film Die große Stille , der in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk entstanden ist, erhielt Philip Gröning (Die Frau des Polizisten) unter anderem den Europäischen Filmpreis 2006 für den besten Dokumentarfilm, 2005 einen Bayerischen Filmpreis, den Preis der deutschen Filmkritik 2005, den Spezialpreis der Jury auf dem Sundance Filmfestival 2006 u.v.a. Mit Philip Grönings Meisterwerk Die große Stille wird das Kino zur Klausur. ... Ein Überraschungserfolg, bundesweit nur in wenigen Kinos gleichzeitig gezeigt. ... Über 100.000 Kinogänger waren bisher bereit, beinahe drei Stunden Schweigen auszuhalten, in Bilder von schlichter, betörender Schönheit einzutauchen. (Welt am Sonntag)


Info-Sendung

00:20

120min
Prinzessin Europa

Während des Europawahlkampfs 2019 reiste der Publizist Bernard-Henri Lévy durch Europa, um mit einem von ihm produzierten Theaterstück den Kontinent zu retten. Ein Filmteam begleitete den unermüdlichen Verteidiger der EU auf den Straßen von rund 20 Ländern. Seine schwarz-weiße Figur betonte das farbenfrohe Kleid der Prinzessin Europa, deren zerbrechliches Gewebe aus ungleich verteiltem Reichtum, Erinnerungen an den Krieg und Versprechen des Kampfes gewoben ist.


Film

00:15

85min
Stahlnetz: Die Zeugin
Stahlnetz: Die Zeugin

Kaum nach Lübeck versetzt muss Kommissarin Andrea Probst in einem Mordfall ermitteln: Die Sportstudentin Brigitte Schrader liegt hinter der Wohnungstür in einer Blutlache - erstochen. Der Täter war der Ermordeten bekannt, das scheint klar - verdächtigt wird ihr Liebhaber, den aber niemand kennt. Und dann müsste das Nachbarmädchen Sara was gesehen haben, aber die will partout nichts sagen. Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968


Info-Sendung

00:55

90min
Aktenzeichen XY... geloest!
Aktenzeichen XY... geloest!

Fußballfan in den Rollstuhl geprügelt Auf der Spur des Serienkillers Mord wegen 80 Euro Auf der Spur des Serienkillers Sechs lange Jahre dauert es, bis die Kripo dem sogenannten Rhein-Ruhr-Ripper auf die Schliche kommt, einem der brutalsten Serienmörder der deutschen Geschichte. Mord wegen 80 Euro Ein scheinbar unlösbarer Fall für die Kripo: Ein Mann raubt ein Ehepaar aus, die Frau stirbt dabei, und der Täter hinterlässt keine Spuren. Bis zu einem Anruf aus dem Gefängnis. Fußballfan in den Rollstuhl geprügelt Schwerer Fall für die Kripo: Nach einer Prügelattacke ist ein Mann querschnittsgelähmt. Der Schläger ist schnell bekannt, aber keiner will gegen ihn aussagen.


Info-Sendung

00:15

60min
Forensik - Der Schluessel zur Wahrheit

Film

00:55

145min
Fatman

Info-Sendung

23:30

120min
Snooker: World Grand Prix

Film

23:50

90min
Allmen und das Geheimnis der Libellen
Allmen und das Geheimnis der Libellen