ZDF TV Programm am 08.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.10. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 08.10.
   Was läuft beim TV Sender ZDF


Programm - Vormittag
Untertitel16:9HDTV
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2023 Moderation: Oliver Welke
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.
Untertitel16:9HDTV
Thriller, Deutschland 2019 Regie: Christian Alvart Autor: Siegfried Kamml - Rafael Cobos Musik: Christoph Schauer
Freies Land
1992 verschwinden zwei Schwestern in einem mecklenburgischen Städtchen spurlos. Zwei Kommissare suchen nach den Vermissten. In der ländlichen Umgebung finden sie die Leichen der beiden Mädchen. Bei ihren Befragungen unter den Einheimischen müssen sie feststellen, dass hier in den vergangenen Jahren einige junge Frauen verschwanden, die sich angeblich in den Westen abgesetzt hatten.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(A Few Good Men) Drama, USA 1992 Regie: Rob Reiner Sound: Kevin OConnell - Richard C. Kline Musik: Marc Shaiman Kamera: Robert Richardson
Eine Frage der Ehre
Zwei US-Marines haben einen Kameraden für ein Vergehen so hart bestraft, dass er stirbt. Offiziell ist die gefährliche Code Red-Praxis verboten, daher findet eine Untersuchung statt. Erst scheint der unerfahrene Armeeanwalt Daniel Kaffee nicht allzu viel Staub aufzuwirbeln zu wollen. Dann entdeckt er Spuren bis in die höchste Ebene des Militärs.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Aus den Bundesländern Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Yve Fehring
Der Länderspiegel ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der Hammer der Woche. Der Länderspiegel ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Untertitel16:9HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer. Dank modernster Technik sind heutzutage hochauflösende Aufnahmen aus der Vogelperspektive möglich. In dieser Sendung sehen Sie Deutschland, wie sie es noch nicht kennen; und zwar von oben. Atemberaubende Aufnahmen von einzigartigen Landschaften wie Bergen und Wäldern oder auch Städten begeistern dabei Jung und Alt.
16:9HDTV
Martin Spangenberg: Das Leben ohne Erinnerung (1) Gesellschaftsporträt, Österreich 2023
Martin Spangenbergs Leben veränderte sich von einem Tag auf den anderen. In der Silvesternacht 2014/2015 verliert er sein Gedächtnis. An seine Vergangenheit hat er kaum noch Erinnerungen. Auch an sein Studium der Volkswirtschaft und Politik kann er sich nicht mehr erinnern. Als Spangenberg erkrankt, arbeitet er bereits als Redakteur. Die Diagnose der Ärzte: Multiple Sklerose. Alles muss sich der 42-Jährige heute aufschreiben, um seinen Tag zu strukturieren. Meine Eltern kann ich noch erkennen. Alles, was zeitlich näher rückt, ist jedoch weg, erzählt er. Er arbeitet in einem inklusiven Café als Servicekraft in Mainz und lebt allein. Diese Folge einfach Mensch ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der Aktion Mensch. einfach Mensch - Miriam Ludewig: Das Leben ohne Erinnerung (2) wird am Samstag, 14. Oktober 2023, um 12.00 Uhr ausgestrahlt.
Untertitel16:9HDTV
(Maya) Auf die Blume, fertig, los! Staffel 3: Episode 15 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Daniel Duda - Jérôme Mouscadet Musik: Fabrice Aboulker
Die Biene Maja
Maja und Willi streiten sich mit einer Sammelbiene um eine Blume. Richter Bienenwachs schlägt einen Wettbewerb vor. Drei Aufgaben sollen gelöst werden - der Siegerin winkt die Blume. Der parteiische Richter möchte, dass die Sammelbiene gewinnt, und macht es Maja schwer. Doch dann werden Maja und die Sammelbiene von einem hungrigen Vogel überrascht. Wird Maja jetzt die Sammelbiene retten und damit den Wettkampf verlieren? Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine Biene geboren, die gleich nachdem sie aus ihrer Zelle geschlüpft ist, besonders auffällt: die Biene Maja. Sie lacht, tanzt sofort aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen durcheinander. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich sehr über diese kleine, freche, neugierige Biene. Für sie ist es wichtig, dass alle Bienen in der Gemeinschaft ihre Arbeit leisten. Arbeit allerdings ist auch nicht die Sache einer anderen Biene mit dem Namen Willi. Beim ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an. Als Maja das erste Mal über die Klatschmohnwiese fliegt könnte sie vor lauter Freude überschäumen. Die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein großer Regenbogen lassen Majas Herz höher schlagen. Sie trifft lustige Insekten wie den kleinen Mistkäfer Ben, die griesgrämige Schnecke Rufus und Flip, den Grashüpfer …
Untertitel16:9HDTV
(Pettson And Findus) Mondmänner und Katzonauten Staffel 1: Episode 13 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski - Szabó Árpád Autor: Sven Nordqvist - Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Was die Hunde können, können Katzen schon lange. Da ist sich Findus sicher. Und wenn es Hunde ins Weltall geschafft haben, dann schafft der kleine Kater das auch. Sein Plan steht fest. Pettersson muss helfen. Und so baut der Alte eine abenteuerliche Raketenkonstruktion. Findus Traum wird wahr. Er fliegt ins All und kann als erster Katzonaut schließlich sogar waschechte Außerirdische und den Mondmann begrüßen. Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.
Untertitel
(Pettson And Findus) Wie Findus zu Pettersson kam Staffel 2: Episode 1 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski - Szabó Árpád Autor: Sven Nordqvist - Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Pettersson und Findus
Pettersson möchte eigentlich nur in Ruhe ein Kreuzworträtsel lösen - wäre da nicht Findus, der unbedingt die Geschichte hören will, wie sie beide so enge Freunde wurden. Der Alte erzählt. Einsam lebte er lange Zeit auf dem Hof, bis er eines Tages ein besonderes Geschenk bekam, einen Erbsenkarton. Als die Erbsen dann aber miauten, wurde ihm klar, dass das Geschenk, in Wirklichkeit ein kleiner Kater, sein Leben auf den Kopf stellen würde. Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.
Untertitel16:9
(Lloyd of the Flies) Traubenheim, Glück allein? Staffel 1: Episode 38 Animationsserie, England 2022 Regie: Matthew Walker - Jane E. Davies Autor: Anna Leong Brophy Musik: Jim Cornick
Floyd Fliege
Floyd und Abakus, die im Wohnzimmer auf den Möbeln rumhüpfen, werden von Floyds Eltern aufgefordert, draußen weiterzuspielen. Dort finden sie eine Traube und beschließen, darin zu wohnen. So ziehen sie von zu Hause aus und bilden eine Wohngemeinschaft. Doch die Herausforderungen des gemeinsamen Alltags sind für ihre Freundschaft eine große Belastungsprobe. Am Ende finden sie heraus, dass es doch seine Vorteile hat, bei den Eltern zu wohnen.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(Lloyd of the Flies) Krabbiespinnie Staffel 1: Episode 39 Animationsserie, England 2022 Regie: Matthew Walker - Jane E. Davies Autor: Jen Upton Musik: Jim Cornick
Floyd Fliege
Die Küche einer unsauberen, kaum genutzten Wohnung ist der Schauplatz dieser mit britischem Humor durchzogenen Kinderserie. Neben vielen anderen Insekten lebt dort Floyd Fliege, der mit der Kellerassel Abakus befreundet ist. Zusammen entdecken sie die Welt um sich herum, wobei sie oft von Floyds jüngerer Schwester begleitet werden. Vom Übermut getrieben bringt sich Floyd oftmals selbst in Gefahr.
DolbyUntertitel16:9HDTV
(Lloyd of the Flies) Die Geisterbahn Staffel 1: Episode 40 Animationsserie, England 2023 Regie: Matthew Walker - Jane E. Davies Autor: Anna Leong Brophy Musik: Jim Cornick
Floyd Fliege
Im dunklen Sofa wurde eine Geisterbahn eröffnet. Floyd, Abakus und PB wollen sich unbedingt gruseln, doch der Eintritt wird ihnen verweigert. Sie erfüllen nicht die Mindestgrößenanforderung. Mit allerlei Tricks versuchen sie, irgendwie hineinzugelangen, werden aber immer wieder erwischt und müssen enttäuscht mitansehen, wie andere ihren Spaß haben. Schließlich bringt sie ein altes Häutungshemd einer Grille auf eine gute und erfolgreiche Idee.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Moglis größter Fan Staffel 1: Episode 40 Animationsserie, Indien, Deutschland, Frankreich 2010 Regie: Tapaas Chakravarti - Siddarth Vasudeva Musik: Guy Michelmore - Lou Lussier
Mogli will den beiden Schildkröten Uuh und Buh eine Überraschung am Fluss bauen. Dabei wird er von dem kleinen Affen Moky gestört. Moky ist Moglis größter Fan. Er möchte so werden wie Mogli. Moky ahmt Mogli in allem nach und behindert damit sein Idol bei der Arbeit. Da schickt Mogli den jungen Affen zurück zu dessen Eltern. Doch dort kommt der Kleine nicht an. Shir Khan hat ihm aufgelauert. In letzter Sekunde tauchen Mogli und Mokys Eltern zur Rettung auf. Mogli, der Junge aus dem Dschungel, erlebt mit seinen Freunden, dem Bären Balu, dem Panther Baghira, dem Wolf Akela sowie der Schlange Kaa neue aufregende Abenteuer. Und immer noch müssen seine Freunde Mogli vor den Klauen des Tigers Shir Khan beschützen.
DolbyUntertitel16:9HDTV
Der Superhexspruch Staffel 1: Episode 5 Zeichentrickserie, Deutschland, England 1997 Regie: Gerhard Hahn - Royce Ramos Autor: David Andersen Musik: Heiko Rüsse - Fritz Killermann
Die Neustädter Kinder haben große Sorgen: Die Bank will auf dem Schulhof bauen. Dabei soll es keine Fußgängerampeln geben und Kinder dürfen nicht mehr alleine einkaufen. Ein starkes Stück! Das denken nicht nur Bibi und ihre Freunde. Doch alles Bitten beim Bürgermeister hilft nicht. Auch der Polizeipräsident und der Supermarktbesitzer haben kein offenes Ohr für die Belange der Kinder. Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt.
Untertitel
Der Liebesbrief Staffel 1: Episode 5 Zeichentrickserie, Deutschland 2005 Regie: Gerhard Hahn Autor: Klaus-P. Weigand - Torsten Uhde Musik: Heiko Rüsse
Tina bekommt einen Liebesbrief von Leon, einem richtig gut aussehenden Jungen. Da sie sich gerade mit ihrem Freund Alexander gestritten hat, kommt ihr die Einladung zu einem Picknick gerade Recht. Als Alexander davon erfährt, wird er natürlich rasend eifersüchtig. Beim Reitturnier, das am kommenden Tag in Falkenstein ausgetragen wird, will er Leon besiegen. Bibi Blocksberg möchte Reiterferien auf dem Martinshof machen, wo sie Tina kennenlernt. Der Martinshof ist nach dem Tod von Tinas Vater wirtschaftlich heruntergekommen, da Tinas Mutter das Geld für notwendige Reparaturen fehlt. Daher kommen auch keine Gäste mehr. Zudem verlangt der Graf Pacht für den Hof, die Tinas Mutter nicht mehr aufbringen kann.
Untertitel
(Löwenzahn Classics) Rätselhafte Tiere - Bigfoot in Bärstadt Staffel 26: Episode 4 Kindermagazin, Deutschland 2006 Regie: Hannes Spring Autor: Kai Rönnau
Loewenzahn
Gibt es ihn wirklich? Bigfoot, den riesenhaften, scheuen Waldmenschen? Und lebt er sogar im Bärstadter Wald? Dort hat Nachbar Paschulke riesige Fußabdrücke gefunden. Fritz Fuchs beginnt mit seinen Nachforschungen. Er stößt dabei auf lebende Fabelwesen: Tiere, die man lange Zeit für ausgestorben hielt. Zusammen mit einer Wissenschaftlerin und Hund Keks nimmt Fritz die Spur auf. Löwenzahn ist eine Kinderserie des ZDF. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
Untertitel16:9
Rund um den Bodensee Kinderquiz, Deutschland 2023 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Gäste: Anne-Gabriela Schmalstieg Musik: Stefan Raab
Elton besucht den Bodensee. Das größte Binnengewässer in Deutschland ist nicht nur ein Paradies für Zugvögel. Vogelexpertin Anne-Gabriela Schmalstieg stellt die seltenen Waldrappe vor. Mit einem Wiederansiedlungsprojekt sollen die Waldrappe am Bodensee wieder angesiedelt werden. Seit dem 17. Jahrhundert gelten sie in Europa als ausgestorben. Anne-Gabriela Schmalstieg berichtet von den aufwendigen Bemühungen, diesem Zugvogel per Ultraleichtflugzeug den Weg über die Alpen zu zeigen. Reporterkind May macht sich im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Suche nach dem geheimnisvollen Blauen Band vom Bodensee. Der Bodensee ist nicht nur ein viel besuchtes Wassersportgebiet: Er kann auch ganz schön gefährlich werden! Mit welchen speziellen Warneinrichtungen die Wassersportler auf Gefahr von Unwettern hingewiesen werden, müssen die Teams erraten. Schon vor 10.000 Jahren war der Bodensee ein beliebtes Siedlungsgebiet für unsere Vorfahren. Noch heute findet man an seinen Ufern prächtige Pfahlbauten aus dieser Zeit. Und sie sind sogar ziemlich gut erhalten. Warum das so ist, müssen die Kandidaten erraten. Die kommen aus Ravensburg/Deutschland, Seitenstetten/Österreich und Sofia/Bulgarien. Die Quizshow für die ganze Familie. 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
(Seenotrettung aus der Luft) Dokumagazin, Deutschland 2023
Bereits über 1800 Menschen starben 2023 auf der Flucht über das Mittelmeer (Stand: Juli 2023). Das möchte der Fluglotse Manos Radisoglou künftig ändern. Privat hat er einen Flugschein und beobachtet mit einem zweimotorigen Flugzeug der Schweizer Hilfsorganisation HPI den Mittelmeerraum auf der Suche nach Flüchtlingen. Das Fliegen ist Manos größte Leidenschaft, die er mit etwas Sinnvollem verbindet.
Untertitel16:9HDTV
Hier bin ich zuhause Fernsehgottesdienst, Deutschland 2023 Gäste: Jan-Peter Graap
Evangelischer Gottesdienst
Motto: Hier bin ich zuhause Jeden Sonntag wird im Wechsel ein evangelischer und katholischer Gottesdienst live im Fernsehen übertragen. Auch spezielle Festgottedienste werden gezeigt.
Untertitel16:9HDTVLive Sendung
Neuseeland Staffel 1: Episode 36 Familienfilm, Deutschland 2000 Regie: Michael Steinke Autor: Ulrich del Mestre Musik: Hans Hammerschmid - James Last Kamera: Holger Greiß - Heinz-Dieter Sasse
Das Traumschiff
Das Traumschiff nimmt Kurs auf Neuseeland. Den vielen Gästen an Bord steht eine ereignisreiche Reise bevor, die sie zu den Ureinwohnern dieses faszinierenden Landes, den Maori, führt. Die attraktive Journalistin Helma Matern ist allerdings nicht auf Erholungsreise. Sie wittert ihre große Enthüllungsstory. Denn an Bord des Luxusliners befindet sich der Romanautor Heinz Schulz, der seinen Lesern ein brisantes Geheimnis vorenthält. Heinz Schulz schreibt unter seinem Pseudonym Paula Pattini erfolgreiche Frauenromane und führt seit Monaten die Bestsellerlisten an. Da Paula Pattini die Öffentlichkeit scheut, ahnen die weiblichen Leser nichts von der wahren Identität ihrer Lieblingsautorin, und das soll auch so bleiben. So möchte das auch Rose Gervinius, die Agentin von Heinz Schulz. Rose beobachtet mit Besorgnis die geschickten Annäherungsversuche von Helma Matern an ihren Schützling Heinz und warnt ihn vor der energischen Frau. Doch Heinz schlägt alle Warnungen in den Wind und hat nur noch Augen für Helma. Regine und Rolf Hartmann wollen sich durch die Kreuzfahrt von vielen Schicksalsschlägen in der Vergangenheit ablenken lassen. Regine hatte drei Fehlgeburten und kann keine Kinder mehr bekommen. Rolf kümmert sich liebevoll um seine Frau, doch es gelingt ihm nicht, sie aus ihrer Melancholie herauszuholen. An Bord befindet sich auch der kleine Mickey Köhler, das Patenkind von Kapitän Paulsen, der mit seinen Streichen nicht nur die Nerven seines Onkels strapaziert. Umso glücklicher ist Paulsen, als Mickey die Bekanntschaft der Hartmanns macht und diese zu einem Landausflug überreden kann. Im Hafen von Auckland mieten sich der Bauunternehmer Gerd Götze, seine junge Frau Stella und sein bester Freund Benjamin Pohl ein Segelboot, um die benachbarten Inseln auf eigene Faust zu erkunden. Götze gehört zu den Menschen, die glauben, mit Geld alles kaufen zu können, und so geht er auch mit denen um, die ihm nahestehen. Von der Brücke des Traumschiffs sieht Kapitän Paulsen eine rote Leuchtrakete in den Himmel steigen. Eine Segeljacht ist in Not. Paulsen lässt alle Maschinen stoppen und nimmt Stella und Benjamin an Bord. Gerd Götze soll einer Herzattacke erlegen sein. Doch die widersprüchlichen Angaben über den Hergang des Geschehens lassen nicht nur bei Kapitän Paulsen, sondern auch beim mitreisenden Kriminalkommissar Franz Engel Zweifel aufkommen. Geschichten auf dem Traumschiff Durch Anregungen aus der DDR-Serie Zur See und durch Adaptionen aus der US-Serie The Love Boat entstand Das Traumschiff. Als Ziele dienen dabei exotische Länder oder Städte außerhalb Europas. Lediglich im Jahre 1992 gab es mit Norwegen ein europäisches Ziel, dies war außerdem eines der ganz wenigen nördlichen Reiseziele des Traumschiffs.
UntertitelHDTV
Untertitel16:9HDTV
Andrea Kiewel präsentiert die Herbstausgabe aus Hamburg Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Regie: Julia Möller Moderation: Andrea Kiewel
Der ZDF-Fernsehgarten geht auf Tour. 2023 heißt das Ziel Hamburg, wo Kiwi die bewährte Mischung aus Musik, Artistik, Service und spektakulären Aktionen präsentiert.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
Gartenshow, Deutschland 2023 Moderation: Eva Brenner
Moderatorin Eva Brenner lädt zum Duell der Gartenprofis. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Drei neue Folgen Duell der Gartenprofis werden sonntags um 14.10 Uhr ausgestrahlt.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 1: Episode 6 Gartenshow, Deutschland 2023
Mit viel Eigeninitiative und professioneller Unterstützung kann auch mit einem kleinen Budget ein Traumgarten entstehen. Das eigene grüne Paradies. Zwei Garten- und Landschaftsbauer präsentieren einer Familie Konzepte für den Gartenumbau. Der Fokus liegt dabei auf günstigen Alternativen zu hochwertigen und teuren Baustoffen oder Pflanzen - zum Beispiel durch das Wiederverwerten vorhandener Materialien. Um Kosten zu sparen, wird die Familie aktiv in den Umbau mit eingebunden - unter Anleitung des Gartenprofis.
Untertitel16:9HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2023 Moderation: Rudi Cerne
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Tod in der Rikscha Staffel 9: Episode 30 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Gunter Krää Autor: Rigobert Mayer Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich Krenek
Die Rosenheim-Cops
Der Ingenieur Daniel Beck wird während einer Stadtrundfahrt durch Rosenheim in einer Rikscha hinterrücks erstochen. Rikschafahrer Berti Meilinger ist entsetzt und verständigt sofort die Polizei. Während Michi Mohr noch den Tathergang rekonstruiert, sprechen die Kommissare Korbinian Hofer und Sven Hansen mit den Geschwistern des Toten, die über den Tod ihres Bruders nicht schockiert sind. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9HDTV
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2023
Der Koch empfängt Menschen, die sich von alten Sachen trennen wollen. Deren Preziosen werden von Experten untersucht und auf ihren Wert geschätzt. Anschließend werden die Stücke einer Gruppe von fachkundigen Händlern zum Kauf angeboten. Dabei gibt es viele Überraschungen, so stellen sich vermeintlich kostbare Objekte als nahezu wertlos heraus und billiger Trödel als begehrte Kostbarkeit.
Untertitel16:9HDTV
Live aus den ZDF-Wahlstudios in München und Wiesbaden Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Schausten Gäste: Matthias Fornoff
Markus Söder und Boris Rhein haben das gleiche Ziel am 8. Oktober: Sie wollen Ministerpräsidenten in ihren Ländern bleiben. Doch bei den Wahlen in Bayern und Hessen geht es um einiges mehr. Die Bundesregierung im Dauerclinch, die Union kann davon kaum profitieren, die AfD dagegen im Umfragehoch. Die Unzufriedenheit bei den Wählerinnen und Wählern über die Politik wächst. Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind auch Stimmungstest für den Bund. Ende August im hessischen Seligenstadt direkt an der bayerischen Grenze: Schulterschluss von Markus Söder und Boris Rhein. Gemeinsam betonen sie die Achse zwischen ihren Bundesländern, die wirtschaftlichen Stärken von Bayern und Hessen. Söder und Rhein - beide wollen Ministerpräsidenten bleiben, beide würden ihre Regierungskoalitionen gern fortsetzen. Tatsächlich sprechen in Bayern die Umfragen durchaus dafür. Die CSU liegt mit großem Vorsprung vor den anderen Parteien. Dennoch muss Spitzenkandidat Markus Söder um jeden Prozentpunkt kämpfen, denn alles unter 40 Prozent für seine CSU wäre eine persönliche Niederlage. Eine weitere Herausforderung für den Ministerpräsidenten ist die Flugblatt-Affäre seines Vize. Die Frage, ob Hubert Aiwanger das antisemitische Flugblatt in Schulzeiten selbst schrieb, belastet nicht nur den Wahlkampf der Freien Wähler. Auch Markus Söder muss sich hierzu positionieren. Denn schon früh hatte er eine Fortsetzung der Koalition befürwortet, ein Bündnis mit den Grünen dagegen klar abgelehnt. 2018 hatten die Grünen mit 17,6 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis eingefahren. Das grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hofft auf Wiederholung. Die SPD dagegen, mit dem Landesvorsitzenden Florian von Brunn als Spitzenkandidat, will endlich wieder zweistellig werden. Der Freistaat ist von jeher ein schweres Pflaster für die Sozialdemokraten. Der Wahlkampfauftakt mit Kanzler Olaf Scholz - begleitet von einem Pfeifkonzert. Auch die FDP mit Martin Hagen an der Spitze spielt im Freistaat nur eine Nebenrolle. Vor fünf Jahren rutschte sie mit 5,1 Prozent gerade so in den Landtag. Mit trumpschen Parolen wie Unser Bayern zuerst treten die Höcke-Vertraute Katrin Ebner-Steiner und ihr Co Martin Böhm im AfD-Wahlkampf auf. Der Landesverband gilt als besonders radikal und kann auf ordentlich Rückenwind aus Berlin hoffen. Genauso wie der hessische. Das Koalitionsangebot des AfD-Spitzenkandidaten Robert Lambrou an die CDU hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein bereits klar zurückgewiesen. Rhein stellt sich zum ersten Mal zur Wahl, nachdem er Mitte 2022 das Amt von Volker Bouffier übernahm. Bereits seit knapp zehn Jahren regiert die CDU in Wiesbaden mit den Grünen. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hatte sich lange Zeit selbst Chancen auf die Staatskanzlei ausgerechnet, letzte Umfragewerte der Grünen sprechen jedoch eher dagegen. Weitere Konkurrenz muss Rhein vonseiten der SPD fürchten. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser tritt ein bekanntes Gesicht gegen ihn an. Zum ersten Mal könnte eine Frau Regierungschefin in Wiesbaden werden, allerdings ist der Abwärtstrend ihrer Bundespartei auch in Hessen spürbar. Auch die hessische Linke, politische Heimat der Bundesvorsitzenden Janine Wissler, kämpft gegen diesen Trend. Die Spitzenkandidaten Elisabeth Kula und Jan Schalauske müssen um den Wiedereinzug ihrer Partei fürchten. Die FDP dagegen, mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Stefan Naas an der Spitze, hofft auf Regierungsbeteiligung. Ampel oder Jamaika, die Liberalen halten sich alles offen. Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte in Hessen und 9,4 Millionen in Bayern - die Landtagswahlen am 8. Oktober haben Gewicht. Was machen die schlechten Umfragewerte der Bundesregierung mit SPD, Grünen und FDP in den Ländern? Kann die Union doch noch von den Fehlern der Ampel profitieren? Und punktet die AfD nach letzten Erfolgen im Osten nun auch im Westen? All das behält ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten am Wahlabend im Auge.
Untertitel16:9HDTVLive Sendung

Programm - Abend
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mitri Sirin
heute Wahlen in Bayern und Hessen
Wahlen in Bayern und Hessen Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Untertitel16:9HDTV
Live aus den ZDF-Wahlstudios in München und Wiesbaden Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Schausten Gäste: Matthias Fornoff
Wahlen in Bayern und Hessen
Markus Söder und Boris Rhein haben das gleiche Ziel am 8. Oktober: Sie wollen Ministerpräsidenten in ihren Ländern bleiben. Doch bei den Wahlen in Bayern und Hessen geht es um einiges mehr. Die Bundesregierung im Dauerclinch, die Union kann davon kaum profitieren, die AfD dagegen im Umfragehoch. Die Unzufriedenheit bei den Wählerinnen und Wählern über die Politik wächst. Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind auch Stimmungstest für den Bund. Ende August im hessischen Seligenstadt direkt an der bayerischen Grenze: Schulterschluss von Markus Söder und Boris Rhein. Gemeinsam betonen sie die Achse zwischen ihren Bundesländern, die wirtschaftlichen Stärken von Bayern und Hessen. Söder und Rhein - beide wollen Ministerpräsidenten bleiben, beide würden ihre Regierungskoalitionen gern fortsetzen. Tatsächlich sprechen in Bayern die Umfragen durchaus dafür. Die CSU liegt mit großem Vorsprung vor den anderen Parteien. Dennoch muss Spitzenkandidat Markus Söder um jeden Prozentpunkt kämpfen, denn alles unter 40 Prozent für seine CSU wäre eine persönliche Niederlage. Eine weitere Herausforderung für den Ministerpräsidenten ist die Flugblatt-Affäre seines Vize. Die Frage, ob Hubert Aiwanger das antisemitische Flugblatt in Schulzeiten selbst schrieb, belastet nicht nur den Wahlkampf der Freien Wähler. Auch Markus Söder muss sich hierzu positionieren. Denn schon früh hatte er eine Fortsetzung der Koalition befürwortet, ein Bündnis mit den Grünen dagegen klar abgelehnt. 2018 hatten die Grünen mit 17,6 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis eingefahren. Das grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hofft auf Wiederholung. Die SPD dagegen, mit dem Landesvorsitzenden Florian von Brunn als Spitzenkandidat, will endlich wieder zweistellig werden. Der Freistaat ist von jeher ein schweres Pflaster für die Sozialdemokraten. Der Wahlkampfauftakt mit Kanzler Olaf Scholz - begleitet von einem Pfeifkonzert. Auch die FDP mit Martin Hagen an der Spitze spielt im Freistaat nur eine Nebenrolle. Vor fünf Jahren rutschte sie mit 5,1 Prozent gerade so in den Landtag. Mit trumpschen Parolen wie Unser Bayern zuerst treten die Höcke-Vertraute Katrin Ebner-Steiner und ihr Co Martin Böhm im AfD-Wahlkampf auf. Der Landesverband gilt als besonders radikal und kann auf ordentlich Rückenwind aus Berlin hoffen. Genauso wie der hessische. Das Koalitionsangebot des AfD-Spitzenkandidaten Robert Lambrou an die CDU hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein bereits klar zurückgewiesen. Rhein stellt sich zum ersten Mal zur Wahl, nachdem er Mitte 2022 das Amt von Volker Bouffier übernahm. Bereits seit knapp zehn Jahren regiert die CDU in Wiesbaden mit den Grünen. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hatte sich lange Zeit selbst Chancen auf die Staatskanzlei ausgerechnet, letzte Umfragewerte der Grünen sprechen jedoch eher dagegen. Weitere Konkurrenz muss Rhein vonseiten der SPD fürchten. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser tritt ein bekanntes Gesicht gegen ihn an. Zum ersten Mal könnte eine Frau Regierungschefin in Wiesbaden werden, allerdings ist der Abwärtstrend ihrer Bundespartei auch in Hessen spürbar. Auch die hessische Linke, politische Heimat der Bundesvorsitzenden Janine Wissler, kämpft gegen diesen Trend. Die Spitzenkandidaten Elisabeth Kula und Jan Schalauske müssen um den Wiedereinzug ihrer Partei fürchten. Die FDP dagegen, mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Stefan Naas an der Spitze, hofft auf Regierungsbeteiligung. Ampel oder Jamaika, die Liberalen halten sich alles offen. Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte in Hessen und 9,4 Millionen in Bayern - die Landtagswahlen am 8. Oktober haben Gewicht. Was machen die schlechten Umfragewerte der Bundesregierung mit SPD, Grünen und FDP in den Ländern? Kann die Union doch noch von den Fehlern der Ampel profitieren? Und punktet die AfD nach letzten Erfolgen im Osten nun auch im Westen? All das behält ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten am Wahlabend im Auge.
Untertitel16:9HDTVLive Sendung
(Die Welten-Saga) Die Schätze Griechenlands und der Türkei Dokureihe, Deutschland 2023 Moderation: Christopher Clark
Diesmal begibt sich Christopher Clark auf die Suche nach den Spuren vergangener Reiche und ihrer Metropolen - in Griechenland und der Türkei. Von Istanbul aus geht es ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen. Istanbul liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien - getrennt durch den Bosporus. Griechische Händler kamen schon im 7. Jahrhundert mit ihren Schiffen dort vorbei. Griechen waren es auch, die dort eine Siedlung gründeten. Später befahlen die römischen Kaiser den prächtigen Ausbau der Stadt auf sieben Hügeln - wie Rom. Sie sollte ein Abbild des Universums werden. Die Sultane regierten ihr Riesenreich vom Topkapi-Palast aus, einer Ministadt innerhalb der Stadt. Die Gärten sollten die Schöpfung widerspiegeln, und die Bauten sollten schlichtweg beeindrucken. Über 3000 Moscheen gibt es in Istanbul, große und kleine. Sie prägen das Stadtbild, und manche von ihnen bergen Überraschungen, die Christopher Clark entdeckt. Dann macht er sich auf nach Kappadokien, mitten im Herzen der heutigen Türkei, im Südosten der zentralanatolischen Hochebene. Bizarre Bergkegel erheben sich aus dem sandigen Boden mit spärlichem Grün, als hätten Riesenkinder im Sandkasten Burgen und Türme gebaut. In den weichen Tuffstein gruben die Menschen Höhlen, die im Sommer kühl und im Winter warm waren. Sie nutzten sie als Wohnstätten, Stallungen und Vorratskammern. Und je höher sie lagen, desto besser waren sie geschützt gegen Feinde. 1985 wurde die komplette Gegend von der UNESCO unter Schutz gestellt. In der hügeligen Landschaft der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei entdeckt Christopher Clark ein Welt-Naturerbe: die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale, wo sich natürliche Badebecken mit Thermalwasser gebildet haben. Schon in der Antike war Pamukkale ein beliebtes Spa. Auf der Suche nach dem UNESCO-Welterbe in Griechenland führt Christopher Clark der Weg auf die Insel Rhodos. In der Zeit der Kreuzfahrer wurde Rhodos zu einem wichtigen christlichen Stützpunkt. Die Ritter des Heiligen Johannes von Jerusalem, die Johanniter, verwandelten die Inselhauptstadt in eine wahre Festung, die Belagerungen standhalten konnte - und der Zeit. Die teilweise zehn Meter dicken Mauern sind heute noch zu sehen. Seit 400 Jahren hat sich dort nichts verändert. Noch länger zurück in die Vergangenheit geht das UNESCO-Welterbe der Meteora-Klöster, die auf hohen, kaum zu erklimmenden Felsen erbaut wurden - perfekte Orte der Askese und Meditation. Die Klöster aus dem 12. bis 16. Jahrhundert werden zum Teil heute noch von Mönchen und Nonnen bewohnt und bewirtschaftet. Zum Welterbe Griechenlands gehört nicht zuletzt auch das antike Olympia, die Wiege der Olympischen Spiele. Ein magischer Ort, an dem Christopher Clark noch den Torbogen findet, durch den die Athleten in das Stadion eintraten und - kaum anders als heute - auf den Sieg hofften. Die Spiele waren dem Gott Zeus geweiht, dessen Tempel, so wie er einmal war, in einer großen Computeranimation wiederaufersteht. Zum Schluss erinnert Christopher Clark daran, dass das UNESCO-Weltkulturerbe all diese Dinge für die Zukunft bewahrt: Und das ist wichtig. Denn wir werden erst dann geistig in der Lage sein, unsere planetaren Krisen zu bewältigen, wenn wir fähig sind, unsere gemeinsame Vergangenheit wahrzunehmen. Letzte Folge Terra X: Welten-Saga II Die ersten fünf Filme der sechsteiligen Reihe sind bereits ab Mittwoch, 30. August, in der ZDFmediathek verfügbar, Teil 6 ab Mittwoch, 4. Oktober 2023.
Untertitel16:9HDTV
Romanze, Deutschland, 2023 Regie: Annette Ernst Autor: Jens Urban Musik: Ulrich Reuter Kamera: Guntram Franke
Ein Sommer auf Malta
Franka Eyckner ist beruflich auf Malta. Als Controllerin einer Sprachschule will sie den dortigen Schulleiter auf Spur bringen, aber der Mann ist eine echte Herausforderung. John gelobt zwar aufrichtig Besserung, aber von echtem Wandel keine Spur! Wie gut, dass es auch Till gibt. Der smarte Handwerker sieht in Frankas Seele. Franka ist leider nicht die einzige Frau, die Till so gut versteht.
Untertitel16:9HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Marietta Slomka
Wahlen in Bayern und Hessen Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Untertitel16:9HDTV
Konzert, Deutschland 2023 Regie: Frank Hof Moderation: Désirée Nosbusch Gäste: Anne Sophie Mutter - Jakub Jozef Orlinski - David Garrett - Asmik Grigorian - Víkingur Ólafsson - Regula Mühlemann - Max Volbers - Abel Selaocoe - Ensemble Capella de la Torre - Martynas Levickis
OPUS KLASSIK 2023
Am 8. Oktober wird im Konzerthaus Berlin der Opus Klassik 2023, eine Auszeichnung für außergewöhnliche musikalische Leistungen im Bereich der klassischen Musik, verliehen. Die Gastgeberin Désirée Nosbusch führt durch den Abend mit internationalen Preisträgern. Das Konzerthaus wird zur Bühne für Klassikstars. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Anne-Sophie Mutter, Jakub Józef Orlinski und David Garrett.
Untertitel16:9HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?