ZDF TV Programm am 13.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 13.06. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Dienstag

   ZDF TV Programm vom 13.06.
   Was läuft beim TV Sender ZDF


Programm - Vormittag

Dokumentation, Deutschland, Kanada, , Italien 2018 Regie: Melanie Andernach - Andreas Köhler Autor: Yael Reuveny Musik: Stefan Will
Global Family
Familie Shaash lebt auf der ganzen Welt verstreut - der Bürgerkrieg in Somalia hat sie dazu gezwungen. Der Dokumentarfilm setzt ein, als die Familienälteste Imra (88) ihr Exil in Äthiopien verlassen muss. Die Familienmitglieder wollen schnell eine Lösung finden. Doch wo soll Imra in ihrem Alter noch hingehen? Und wo darf sie hingehen? Nach Deutschland, Italien oder Kanada?
Untertitel16:9HDTV

(Modus) Staffel 1: Episode 2 Krimireihe, Schweden 2015 Regie: Lisa Siwe Autor: Peter Thorsboe - Mai Brostrøm Musik: Jacob Groth Kamera: Linda Wassberg
Modus - Der Moerder in uns: Folge 2
Die Psychologin Johanne Vik und der Kommissar Ingvar Nyman sind einem Serienkiller auf der Spur. Sie ahnen nicht, wie nah ihnen der unheimliche Mann schon gekommen ist. Während sie noch nach Motiven für die Morde suchen, bedroht der Mann Johannes Tochter Stina erneut - und dann wird Elisabeth Lindgren, die Bischöfin von Uppsala, auf offener Straße niedergestochen. Die Kriminalpsychologin Inger Johanne Vik kehrt, nachdem sie für das FBI arbeitete, nach Schweden zurück, um eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und mehr Zeit für die Familie zu haben. Als eine Tochter zur Augenzeugin eines Mordes wird, stellt Vik sich wieder in den Dienst der Polizei und folgt der Spur des Täters.
DolbyUntertitel16:9HDTV

(Modus) Staffel 1: Episode 3 Krimireihe, Schweden 2016 Regie: Mani Maserrat Agah Autor: Mai Brostrøm - Peter Thorsboe Musik: Jacob Groth Kamera: Erik Persson
Modus - Der Moerder in uns: Folge 1.3
Ein Serienkiller treibt in Schweden sein Unwesen - nur die elfjährige Stina, ein autistisch veranlagtes und ohnehin verschlossenes Mädchen, kann den Täter identifizieren. Stinas Mutter, die Psychologin Johanne Vik, weiß nicht, dass Stina den Mörder gesehen hat. Sie unterstützt Kriminalkommissar Ingvar Nyman bei dessen Ermittlungen in dem Fall. Der junge Robin Larsson (Christoffer Jareståhl), Kellner im Schwulencafé Intime, schafft es nach einer körperlichen Auseinandersetzung gerade noch nach Hause. Dort stirbt er an einer durch einen Schlag verursachten Hirnblutung. Dem wohlhabenden Reeder Marcus Ståhl (Magnus Roosmann) wird es angst und bange, denn alle vier Opfer standen mit ihm und seinem Ehemann Rolf (Peter Jöback) in Verbindung: Die Bischöfin von Uppsala, Elisabeth Lindgren, hatte sie getraut, die TV-Köchin Isabella Levin das Hochzeitsessen gekocht, den Künstler Marcus Rosén hatten sie gesponsert, und Robin Larsson war der Sohn ihrer Haushaltshilfe. Vier Mal hat der Täter bereits zugeschlagen. Das fünfte Opfer Forresters ist Hawre (Simon Settergren), ein afghanischer Asylbewerber, der mit seiner Freundin Fanny in den U-Bahn-Tunneln von Stockholm lebt. Er geht anschaffen, um an ein wenig Geld zu kommen. Auch Fanny (Leona Axelsen) beobachtet Forrester bei seiner Tat. Sie wird von ihm entdeckt und verfolgt, es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod. Forrester platziert Hawre auffällig auf dem Bürgersteig, direkt vor Marcus Ståhls Büro. Der Reeder versucht noch zu helfen, kann für Hawre jedoch nichts mehr tun. Als er den Mord meldet, wird er selbst als Tatverdächtiger verhaftet. Stina (Esmeralda Struwe) lebt weiterhin in Angst. Forrester hat sie zwar vor einem herannahenden Lkw gerettet, ihr aber immer wieder gedroht. Daher vertraut sich das Mädchen weder seiner Mutter noch dem von ihnen getrennt lebenden Vater an. In der Zwischenzeit gelingt es Ingvar (Henrik Norlén), das Geheimnis der Bischöfin zu lüften, und er beginnt gemeinsam mit Johanne (Melinda Kinnaman), die einzelnen Puzzleteile zu einem stimmigen Bild zusammenzusetzen: Eine weitere Spur führt in die USA. Johanne sucht deshalb Rat bei einer alten Bekannten vom FBI, die sie noch aus ihrer Zeit als Profilerin kennt. Während ihres Telefonats mit ihrer amerikanischen Kollegin wird Johanne klar, dass die Morde in Schweden mit einer Gruppe namens 5+1 zusammenhängen. Und vieles deutet darauf hin, dass Marcus Ståhl in diesem Fall die Nummer eins ist. Die Kriminalpsychologin Inger Johanne Vik kehrt, nachdem sie für das FBI arbeitete, nach Schweden zurück, um eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und mehr Zeit für die Familie zu haben. Als eine Tochter zur Augenzeugin eines Mordes wird, stellt Vik sich wieder in den Dienst der Polizei und folgt der Spur des Täters.
DolbyUntertitel16:9HDTV

Ein bissiger Wolf Staffel 18: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Werner Siebert Autor: Martina Maurer - Nikolaus Schmidt Musik: Dieter Schleip Kamera: Sabine Berchter
Der bayerische Kommissar Korbinian Hofer ermittelt gemeinsam mit einem auswärtigen Kollegen sowie anderen Mitarbeitern in Mordfällen, die sich in Rosenheim und Umgebung zugetragen haben. Unterstützt wird seine Arbeit von der Sekretärin Miriam Stockl und Polizeiobermeister Michael Moor. Gemeinsam mit seiner Schwester Marie führt Korbinian zudem einen Bauernhof, was oft zu Komplikationen führt. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTVLive Sendung

Nachrichten, Deutschland 2023
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Untertitel16:9HDTV

Servicemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florian Weiss Gäste: Charlotte Schwab - Geoffrey Jaffa Moore
Es gibt Informationen zu aktuellen Zeitthemen, Rezepte für Küchenfreunde sowie Ratschläge für Gartenfreunde und Gesundheitsinfos. Prominente Gäste geben sich überdies die Ehre.
Untertitel16:9HDTV

(Hamburg Dockland) Schuld Staffel 11: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Dietmar Klein Autor: Andreas Dirr Musik: Michael Soltau Kamera: Oliver Sander
Ein Patient hat Jasmin niedergeschlagen und danach wahrscheinlich Medikamente entwendet. Zunächst deutet alles auf Beschaffungskriminalität hin, doch Dr. Lindberg vermutet mehr dahinter. Die Polizisten ermitteln den Täter: Gero Broog. Seine Tochter starb vor kurzem an einer seltenen Folgeerkrankung der Masern. Jetzt sucht er einen Schuldigen für ihren Tod. Diese Mischung aus Polizei- und Arztserie erzählt vom Arbeitsalltag des 21. Hamburger Polizeikommissariats und des mit diesem eng kooperierenden fiktiven Elbkrankenhauses.
Untertitel16:9HDTV

Steckschuss Staffel 9: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Oren Schmuckler Autor: Jens Köster - Ralf Leuther - Michael B. Müller Musik: Kerim König - Michael Dübe Kamera: Constantin Kesting
SOKO Wismar
Daniel Seestein wird überfahren. Er hat offenbar panisch versucht, zu verhindern, dass sein Kind entführt wird. Seine Ehefrau bestätigt die Vermutung: Das gemeinsame Baby ist verschwunden. Seestein hat eine Akte bei der Polizei. Nichts Schwerwiegendes und alles lange her. Die Autopsie gibt dem Fall jedoch eine spektakuläre Wende: Daniel Seestein hatte jahrelang mit einem Steckschuss gelebt. Und die Patrone stammt aus Katrin Börensens Dienstwaffe. Wieso suchten sich die Entführer ausgerechnet die Seesteins aus? Die Renovierung ihres Hotels hat alles Geld verschlungen, viel zu holen gibt es nicht. Der Verdacht fällt auf Uwe Vredesand, eine Bekanntschaft aus Daniel Seesteins Vergangenheit. Er ist polizeibekannt und chronisch auf Geldsuche. Ebenfalls verdächtig ist Iris Dörthen, die kürzlich vor einem Supermarkt versucht hat, ein Baby zu entführen, und die einen verwirrten Eindruck macht. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Die großen und kleinen Kriminalfälle der malerischen Hafenstadt Wismar an der Ostsee stehen im Mittelpunkt des norddeutschen Serienablegers der ZDF-“SOKO“-Reihe.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag

(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
16:9HDTV

16:9HDTV

Mit Tagesschau Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Nachrichten aus aller Welt, Neues aus Politik, Wirtschaft, Börse, Sport, Kultur und Service.
Untertitel16:9HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
16:9HDTV

Johann Lafer sucht den Spitzenkoch Kochshow, Deutschland 2023
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
16:9HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Untertitel16:9HDTV

Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2023 Moderation: Horst Lichter
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in Bares für Rares.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Beim dritten Om bist du tot Staffel 18: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Werner Siebert Autor: Julie Fellmann Musik: Dieter Schleip Kamera: Sabine Berchter
Ferdinand Schmitz betreibt seit drei Jahren ein eigenes Yoga-Studio in Rosenheim. Dafür hat er sich in Schulden stürzen müssen. Er nahm nicht nur eine Hypothek auf seinen Bauernhof auf, der Yogi hat sich auch Geld von seiner Schülerin Monika Leitner geliehen. Nachdem Schmitz eines Morgens erschlagen in seinem Studio aufgefunden worden ist, gerät Leitners Ehemann Armin ins Visier der Ermittler. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9HDTV

(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

Täuschung Staffel 20: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Ulrike Hamacher Autor: Claudia Römer Musik: Steffen Britzke Kamera: Nicolay Gutscher
In der Serie ist der Arbeitsalltag einer Sonderkommission der Kriminalpolizei zu sehen, die Kapitalverbrechen der rheinischen Metropole aufklären. Ein gut eingespieltes Team aus erfahrenen Ermittlern untersucht die Straftaten im Rotlichtmilieu, bringt Mörder zur Strecke und entwirrt mit Witz und Engagement den kölschen Klüngel. Ableger der Krimiserie SOKO 5113: Im Mittelpunkt der Handlung steht das fünfköpfige Ermittlerteam der Sonderkommission Köln mit Kriminalhauptkommissarin Alexandra Gebhardt an der Spitze. Sie lösen Mordfälle in der Kölner Innenstadt und im Umland der Rheinmetropole.
Untertitel16:9HDTV

(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Jana Pareigis
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Das Wetter des Tages und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Untertitel16:9HDTV

Der dritte Mann Staffel 19: Episode 27 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Anette Schönberger Musik: Hans-Jürgen Buchner Kamera: Simon Zeller
Die Rosenheim-Cops
Der bayerische Kommissar Korbinian Hofer ermittelt gemeinsam mit einem auswärtigen Kollegen sowie anderen Mitarbeitern in Mordfällen, die sich in Rosenheim und Umgebung zugetragen haben. Unterstützt wird seine Arbeit von der Sekretärin Miriam Stockl und Polizeiobermeister Michael Moor. Gemeinsam mit seiner Schwester Marie führt Korbinian zudem einen Bauernhof, was oft zu Komplikationen führt. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9HDTV

Fünf Anläufe zur Demokratie Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Mirko Drotschmann
Fuenf Anlaeufe zur Freiheit
70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach. Der Film schildert Schlüsselmomente deutscher Demokratiegeschichte. Es brauchte mehrere Anläufe, bis 1990 Deutschland geeint wurde. Die entscheidenden historischen Wendepunkte auf dem Weg dorthin dokumentiert der Film entlang historischer Biografien.
Untertitel16:9HDTV

(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Anne Gellinek
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Untertitel16:9HDTV

Wenn Jugendliche Hilfe brauchen Dokumagazin, Deutschland 2023
Finn und Aliya führen eine Art Doppelleben: Nach außen sind sie selbstbewusste Teenager, innerlich fühlen sie sich einsam, traurig, leer. Sie kämpfen entschlossen gegen ihre Depressionen. Jede*r fünfte Jugendliche unter 18 ist psychisch schwer krank und muss behandelt werden. Mobbing, Missbrauch, krankhafter Medienkonsum, Schulangst - die Liste der Auslöser ließe sich beliebig erweitern. Die Coronapandemie hat die Situation noch verschlechtert. Finn (18) und Aliya (13) sind freundlich, schlau und eloquent. Man sieht ihnen nicht an, dass sie nur für ihre Außenwelt diese selbstbewussten Teenager sind. Beide Jugendlichen sind so schwerwiegend erkrankt, dass eine ambulante Therapie nicht mehr wirksam wäre. Sie verbringen viele Wochen in einer Klinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie. Ich bin wie in einer dichten Blase und sehe die Welt riesig und ich bin ganz klein, sagt Finn, wenn er versucht, seine Depression zu beschreiben. Finn ist der zweitälteste von vier Geschwistern. Er wächst auf in einem Haus mit Garten. Nach der Trennung der Eltern kommt seine Mutter mit Finns Pubertät nicht zurecht. Er muss weg von zu Hause. Das Jugendamt stellt ihm ein Zimmer in einer Zweier-WG zur Verfügung. Dass er eigentlich Hilfe bräuchte, bemerkt keiner. Finn verkraftet den Verlust von Eltern und Geschwistern nicht. Er wird in einer Klinik stationär aufgenommen. Erst dort begreift Finn, was er braucht und wonach er sich sehnt. Ich sitze ganz allein in einem leeren, dunklen Zimmer, aus dem ich nicht raus kann, weil es keine Türen und Fenster mehr gibt, kein Licht, das hereinfällt. Ich hocke in einer Ecke und fühle mich elend und bewegungslos, beschreibt Aliya ihre innere Not. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großen Haus im Grünen. Sie ist gut in der Schule, hat einen Zwillingsbruder, Freunde und Hobbys. Alles ist so, wie man sich ein behütetes Aufwachsen vorstellt. Doch oft überkommt sie ein innerer Schmerz mit solcher Wucht, dass sie sich nur mit selbstverletzendem Verhalten zu helfen weiß. Zu Hause erklärt sie, die Wunden stammten von einem Sturz in eine Dornenhecke. Mit elf Jahren ist sie zum ersten Mal auf der Kinderstation einer psychiatrischen Klinik. Dort geht es ihr besser, weil sie hier ihre traurige und verletzliche Seite zeigen kann. Im durchstrukturierten Stationsalltag entdecken Finn und Aliya in kleinen Schritten ihre Gefühle wieder und lernen, sie zu benennen. Inmitten von Gleichgesinnten und medizinischer Betreuung sollen sie vorsichtig und langwierig zurück in einen normalen Teenageralltag finden. Der Weg zurück zu seelischer Gesundheit und Unbekümmertheit ist langwierig und nicht ohne Rückschläge. Nach zwei Monaten Klinik sieht Finn klarer, weiß die Zeichen seiner Depression zu erkennen und darauf zu reagieren. Gesund ist er nicht, aber er hat Pläne, eine feste Freundin und kann nach vorne schauen. Mit den Eltern hat er heute keinen Kontakt mehr. Aliya hat in ihren verschiedenen, monatelangen Klinikzeiten gelernt, überhaupt erst wieder Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen. Außerdem ihre inneren Warnsignale zu erkennen. Sie hat entschieden, dass sie nicht zurück in ihre Familie möchte, stattdessen lieber in eine therapeutische Wohngruppe - 600 Kilometer entfernt von ihrem Zuhause. 37° begleitet die beiden Jugendlichen Aliya und Finn auf ihrem Weg, gesünder zu werden und spürt der Frage nach, was ihre Seelen so krank gemacht hat? Die 37°-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Untertitel16:9HDTV

Angriff aus dem Cyberspace - wie verwundbar sind wir? Staffel 14: Episode 6 Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023
Die Sendungen der Reihe Leschs Kosmos zielen auf den Kern dessen, was uns bewegt und betrifft: die Zukunft der Welt. Es geht um überraschende Einsichten und neue Erkenntnisse. Harald Lesch wird Fragen nachgehen wie: Wo stehen wir heute und welche Weichen müssen wir stellen für die Welt der Zukunft, in der wir leben wollen? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit, und was können wir aus ihr lernen für die Entscheidungen von heute? Immer wieder wird es in der Reihe auch darum gehen, aktuelle Diskussionen mit den notwendigen Fakten anzureichern, die aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht verhandelbar sind, und Hintergründe zu erhellen. Über Naturgesetze kann man nicht abstimmen, man kann nicht dagegen verstoßen, sie nicht anfechten und schon gar nicht ändern. Allerdings kann man sie ignorieren. Nur sollte man dann auch wissen, was daraus folgt. In diesem Sinne wird Harald Lesch in Leschs Kosmos immer wieder Themen so angehen, dass Zuschauer ein bisschen mehr von der Welt verstehen und von den Konsequenzen unseres Handelns. Zudem sind Humor oder Satire als besondere Würze in der Sendereihe grundsätzlich erlaub. Die Sendungen der Reihe „Leschs Kosmos“ zielen auf den Kern dessen, was uns bewegt und betrifft: die Zukunft der Welt. Es geht um überraschende Einsichten und neue Erkenntnisse. Harald Lesch wird Fragen nachgehen wie: Wo stehen wir heute und welche Weichen müssen wir stellen für die Welt der Zukunft, in der wir leben wollen? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit, und was können wir aus ihr lernen für die Entscheidungen von heute? Immer wieder wird es in der Reihe auch darum gehen, aktuelle Diskussionen mit den notwendigen Fakten anzureichern, die aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht verhandelbar sind, und Hintergründe zu erhellen.
Untertitel16:9HDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Markus Lanz
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Untertitel16:9HDTV

Was läuft am Dienstag auf ZDF im Fernsehen?