Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025
Moderation: Anna PlankenTrue
Gefahr durch Takata Airbags - Warum werden nicht viel mehr betroffene Au-tos zurückgerufen?
Wie hell leuchten Fahrrad-Akkuleuchten? - Markt testet sechs Modelle
Prellt das Unternehmen mySwoop Kunden um ihr Geld?
Abnehmspritze als Lifestyle-Produkt?
Gehen Jeans auch nachhaltig?
• Gefahr durch Takata Airbags - Warum werden nicht viel mehr betroffene Au-tos zurückgerufen?
• Wie hell leuchten Fahrrad-Akkuleuchten? - Markt testet sechs Modelle
• Prellt das Unternehmen mySwoop Kunden um ihr Geld?
• Abnehmspritze als Lifestyle-Produkt?
• Gehen Jeans auch nachhaltig?
Abnehmspritze als Lifestyle-Produkt? Ozempic gilt in der Welt der Promis längst als Abnehm-Mittel der Wahl. Jetzt gibt es Mittel wie Wegovy und Mounjaro, die speziell für adipöse Menschen entwickelt wur-den, zum Abnehmen. Doch der Traum vom schnellen und vor allem bequemen Ge-wichtsverlust ist ein guter Markt, mit dem sich Geld verdienen lässt. Auch mit denen, die gar nicht adipös sind. Ist die Abnehmspritze zum Lifestyle geworden? Per Klick zur Spritze, ohne Arzt und Kontrolle? Wir bestellen im Netz und checken, wie leicht wir die Spritze nach Hause bekommen. Gefahr durch Takata Airbags - Warum werden nicht viel mehr betroffene Au-tos zurückgerufen? Mehr als 30 Menschen sind mittlerweile durch eine zu starke Explosion ihres Airbags umgekommen. Zuletzt eine junge Mutter im benachbarten Frankreich. Mehr als 800.000 Autos sollen in Deutschland betroffen sein. Doch betroffene Autobesitzer berichten, dass ihr Fahrzeug nicht zurückgerufen wird oder keine Ersatz-Airbags vorhanden sind. Wie kann das sein? Wie hell leuchten Fahrrad-Akkuleuchten? - Markt testet sechs Modelle Die Tage werden wieder deutlich kürzer und wer jetzt mit dem Rad unterwegs ist, braucht eine gute Beleuchtung, um sicher ans Ziel zu kommen. Besonders praktisch sind Akkubeleuchtungssets. Markt nimmt sechs Modelle im Labor und im Praxis-check genau unter die Lupe. Können die günstigen Modelle von Amazon mit den Markenprodukten von Sigma und Busch + Müller mithalten? Prellt das Unternehmen mySwoop Kunden um ihr Geld? Zahlreiche Kunden haben versucht, an das Re-Commerce-Unternehmen mySwoop gebrauchte hochwertige Elektronikgeräte wie Mobiltelefone, Fitnessringe oder Lap-tops zu verkaufen. Die Firma warb mit umgehender Auszahlung des Kaufpreises. Doch etliche Kunden warteten oft monatelang auf ihr Geld. Verzögerte Auszahlun-gen, schlechte Kommunikation und mangelnde Transparenz werden immer wieder in Kundenforen angeprangert. Was ist da los bei diesem Unternehmen? Gehen Jeans auch nachhaltig?