TV-Programm ARD heute

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft heute aktuell im TV Tagesprogramm von ARD?

Sehen Sie hier das gesamte Fernsehprogramm vom TV Sender ARD - aufgeteilt nach Programm vom Vormittag, Nachmittag und Abend. Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.

Vormittag
 
07:15 Anna und die wilden Tiere
Infosendung ~25 Min
Heute lernt Anna ein Tier kennen, von dem sie noch nie etwas gehört hat: den Takin. Er sieht aus wie eine Mischung aus Rind und Ziege oder Gnu. Takine gehören tatsächlich zu den unbekanntesten Huftieren der Welt und das selbst in ihrer Heimat China. Dort fährt Anna hin, um die Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Zuvor erfährt sie im Tierpark Hellabrunn von Tierpfleger Niels viel Spannendes über die Takin-Herde, die er betreut. Zu den Tieren ins Gehege darf niemand hinein. Denn Takine sind richtig gefährlich. Aber es gibt einen Trainingsstand, in den Niels das Takin-Weibchen Franzi lockt. So kann Anna sich das Tier von ganz nah anschauen. Und am Ende weiß sie auch, warum Takine so stinken. In China macht sich Anna mit Ranger Feda im Tang Jia He Nationalpark auf die Suche nach wildlebenden Takinen. Anna fragt sich schon, ob sie die überhaupt noch sehen werden. Doch Feda kennt einen Trick, mit dem er die Tiere anlocken kann. Ob der auch dieses Mal funktioniert? Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 


Abend
 
22:05 Das Lied des toten Maedchens
Spielfilm ~90 Min
Hush Little Baby - aus dem bekannten Schlaflied wird eine unheilvolle Todesmelodie in Das Lied des toten Mädchens nach einem Roman von Linus Geschke. Lara Mandoki und Torben Liebrecht spielen ein investigatives Journalistenduo, das auf eigene Faust einen ungelösten Mordfall aufrollt. Je näher die Reporter der Wahrheit kommen, umso mehr bringen sie sich in Gefahr. Regisseur Felix Herzogenrath erzeugt einen erzählerischen Sog, der die Krimispannung mit gekonnt gesetzten Thriller-Elementen steigert. Die dichten, nebelverhangenen Wälder des sagenumwobenen Wilzenberg bilden eine mystische Naturkulisse. Zu dem exzellenten Darstellerensemble gehören unter anderem Dirk Borchardt, Hans-Uwe Bauer, Peter Davor und Johanna Hens. Sauerland, im Herbst 1995: Auf dem Wilzenberg findet ein Spaziergänger die Leiche der Abiturientin Sonja Risse (Johanna Hens). Dass der Mörder eine Spieluhr mit dem Schlaflied Hush Little Baby am Tatort hinterlässt, führt jedoch nicht zur Aufklärung. In Köln macht 25 Jahre später die investigative Journalistin Stefanie Mütze Schneider (Lara Mandoki) eine überraschende Entdeckung: In einem stillgelegten Parkhaus filmt sie eine entkleidete Männerleiche - neben der eine Spieluhr läuft! Als ihr Kollege Jan Römer (Torben Liebrecht), der 1995 als Nachwuchsjournalist über den spektakulären Fall Sonja berichtet hat, die Melodie von damals erkennt, glaubt er sofort an einen Zusammenhang. Mit seiner ehrgeizigen Kollegin fährt er nach Wilzenberg, um Sonjas Mutter Maria (Kerstin Römer), ihren früheren Lehrer Waldheim (Hans-Uwe Bauer) und ihre besten Freundinnen (Franziska Arndt, Nadja Becker) zu befragen. Je mehr die Journalisten zusammentragen, umso deutlicher werden Widersprüche und Lücken, die den Ermittlern damals hätten auffallen müssen. Unterdessen sind weitere Personen im Sauerland eingetroffen: Der Verfassungsschutzbeamte Münch (Peter Davor) sucht dort nach Thomas Sonnefeld (Dirk Borchardt), der nach 25 Jahren im Ausland zurückgekehrt ist. Die beiden Männer verbindet ein gefährliches Geheimnis, dem die Reporter auf die Spur kommen. Diese Sendung ist online first ab 5. November und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel HDTV