Was läuft jetzt?
Jetzt
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Was läuft jetzt?
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
TVgenial.Online verwendet Cookies, um Ihnen das Beste Nutzungserlebnis zu bieten.
Mehr Informationen
Zustimmen und fortfahren
Nur erforderliche Cookies
Fernsehprogramm vom Sender ARD / was läuft morgen auf ARD
‹
›
TV-Programm ARD morgen
Was läuft beim TV Sender ARD
Was läuft morgen im TV-Programm von ARD?
Das ARD Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
08.11.
Heute
09.11.
Mo
10.11.
Di
11.11.
Mi
12.11.
Do
13.11.
Fr
14.11.
Sa
15.11.
So
16.11.
Mo
17.11.
Di
18.11.
Vormittag
00:05 Meinen Hass bekommt ihr nicht
~95 Min
Der ehemalige Radiojournalist Antoine Leiris schreibt an seinem ersten Buch als Schriftsteller und lebt mit seiner Frau Hélène und ihrem gemeinsamen kleinen Sohn Melvil ein typisches Pariser Großstadtleben: Aufstehen, das Kind in die Krippe bringen, die Schreibblockade bekämpfen. Doch der 13. November 2015 wird für Antoine alles verändern. An diesem Abend gehen Hélène und ihr Freund Bruno zu einem Konzert der Band Eagles of Death Metal in der Konzerthalle Bataclan. Antoine, der auf Melvil aufpasst und ihn ins Bett bringt, verbringt einen ruhigen Abend zu Hause. Er schläft ein, wird aber von eingehenden SMS-Nachrichten geweckt: Seid ihr in Sicherheit? Verwirrt schaltet er den Fernseher ein. Auch Polizeisirenen sind in den Straßen zu hören. Es stellt sich heraus, dass in der französischen Hauptstadt eine Serie von Terroranschlägen verübt wurde. Auch das Bataclan, in dem Hélène das Konzert besucht, ist Ziel der Terroristen: Neben vielen Toten gibt es eine Geiselnahme, die noch andauert. Immer wieder versucht Antoine, Hélène auf ihrem Handy zu erreichen. Schließlich macht er sich mit seinem Bruder im nächtlichen Paris auf die Suche nach ihr. Doch in der chaotischen Notaufnahme finden sie Hélène nicht. Am nächsten Tag hat Antoine die traurige Gewissheit: Seine Frau ist eines der 130 Todesopfer der Attentäter. Um Melvils Alltag nicht allzu sehr durcheinanderzubringen, versucht Antoine mit Hilfe von Familie und Freunden, seinen gewohnten Tagesablauf weiterzuführen. Doch es überfordert ihn, seine Trauer und seine Aufgaben als alleinerziehender Vater unter einen Hut zu bringen. Und wie soll er seinem Sohn erklären, dass seine Mutter nicht mehr zurückkehren wird? Er schreibt einen Text an die Mörder, den er auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht: Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht. Der Text verbreitet sich wie ein Lauffeuer ...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Nuernberg 45 - Im Angesicht des Boesen
~90 Min
Der jüdische Reporter Ernst Michel berichtet Ende 1945 über die Nürnberger Prozesse und kriegt das Angebot, Hermann Göring zu interviewen - den Mann, der seine Eltern auf dem Gewissen hat. Auch die als Zeugin geladene Auschwitz-Überlebende Seweryna Szmaglewska durchlebt erneut ein Martyrium. - Interviews, Archivmaterial und Spielszenen im starken Mix.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:15 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:20 ttt - titel thesen temperamente
~30 Min
Ein Leben nach den Beatles: Paul McCartneys Flug in die Freiheit mit seiner Band Wings Seitenwechsel und Widerspruch - das WIR-Festival in Halle ringt um das richtige Wort Tanz als spirituelle Reise - Akram Khans Vertical Road feiert Premiere in Dresden Im Schatten des Orangenbaums - ein Familienepos über Trauma, Krieg und Versöhnung • Ein Leben nach den Beatles: Paul McCartneys Flug in die Freiheit mit seiner Band Wings • Seitenwechsel und Widerspruch - das WIR-Festival in Halle ringt um das richtige Wort • Tanz als spirituelle Reise - Akram Khans Vertical Road feiert Premiere in Dresden • Im Schatten des Orangenbaums - ein Familienepos über Trauma, Krieg und Versöhnung ttt ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:50 Die Tieraerzte - Retter mit Herz
~45 Min
Stephanie Petersen hat sich für Wind und Wetter mit Gummistiefeln gewappnet und muss bei einer ganzen Rinderherde Blut entnehmen. Die 80 Galloway-Rinder müssen auf Herpesviren untersucht werden. Unterstützung erhält die Ärztin durch ihren Sohn Henry und ihre Assistenztierärztin Lara Welz, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen wollen. Vorsicht ist geboten, denn die Nutztiere sind kräftig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Deutschlandbilder
~5 Min
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 Weltspiegel
~45 Min
Brasilien - Überleben die Reptilien am Amazonas die Erderwärmung? Weltspiegel Podcast: Ist der Amazonas Regenwald noch zu retten? Ecuador - Kampf gegen illegalen Goldabbau im Regenwald Grönland/Golf von Mexiko - Weltklima auf der Kippe?! Brasilien - Data-Center und der Klimawandel Guyana - Geht sauberer Öl-Förder-Staat? • Brasilien - Überleben die Reptilien am Amazonas die Erderwärmung? • Weltspiegel Podcast: Ist der Amazonas Regenwald noch zu retten? • Ecuador - Kampf gegen illegalen Goldabbau im Regenwald • Grönland/Golf von Mexiko - Weltklima auf der Kippe?! • Brasilien - Data-Center und der Klimawandel • Guyana - Geht sauberer Öl-Förder-Staat? Ob von aktuellen politischen Entwicklungen, neuen oder schon lange andauernden kriegerischen Konflikten, gesellschaftlichen Veränderungen oder Gewalttaten, Flüchtlingsdramen oder Hungersnöten, Natur- und Umweltkatastrophen oder gravierenden Folgen des Klimawandels, die Korrespondenten der ARD-Studios berichten zu ganz unterschiedlichen Themen aktuell und umfassend aus allen Regionen der Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 ZDF-Morgenmagazin
~210 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Hubert und Staller
~45 Min
Für den Katzenmord von Wolfratshausen haben Hubert und Girwidz keinen Kopf. Schließlich wurde auf den Pfarrer geschossen! Der Geistliche liefert auch gleich einen Tatverdächtigen. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:50 WaPo Bodensee
~50 Min
Ein Einbaum ist auf dem Bodensee ausgebrannt. Der Verdacht fällt auf eine Familie, auf deren Grundstück die Aussteigerin lebte. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Meister des Alltags
~30 Min
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 Wer weiss denn sowas?
~45 Min
Zwei Teamkapitäne stellen sich im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast den Fragen des Moderators Kai Pflaume. Seit der ersten Sendung im Juli 2015 bildeten Elton und Bernhard Hoëcker dieses Quizmaster-Duo. Im Oktober 2025 übergab Elton den Staffelstab an den Schauspieler Wotan Wilke Möhring. Es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Nachmittag
12:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:10 ARD-Mittagsmagazin
~110 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 Rote Rosen
~50 Min
Lou lehnt Victorias Bitte, zur EmKa zurückzukehren, entschieden ab. Es kommt zur Auseinandersetzung und Victoria erklärt, die EmKa außerfamiliär zu verkaufen. Als Richard davon hört, schließt er mit der EmKa und mit Lüneburg ab. Er möchte wieder mit Daniel um die Welt ziehen. Das lehnt Daniel ab - er muss den Verlust seiner Männlichkeit verarbeiten. Dann erfahren sie, dass der Investor des Tech-Campus pleite ist. Was wird jetzt aus ihrem Auftrag? Nach einer verpatzten Abschiedsparty und einem Missverständnis verabschieden Toni und Noah sich innig voneinander, bevor Noah in den Zug nach Berlin steigt. Der Spuk auf dem Dornenhof hört nicht auf. Zudem leidet Carla unter Schlafstörungen und Hitzewallungen. Britta wird klar, was Carla wirklich hat: Sie kommt in die Wechseljahre. Als Julius Carla dann noch bittet, die Küchenchefin im Carlas zu vertreten, wird ihr alles zu viel ... Bella und Elyas können wieder einen Schritt aufeinander zugehen und Bella beschließt, vorläufig in Lüneburg bleiben. Und Victoria zur Rede zu stellen! Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Sturm der Liebe
~50 Min
Als Katja mitbekommt, dass Vincent und Leo nicht beim Pokalspiel waren, wundert sie sich. Während sie besorgt bei Vincent um Nachsicht bittet, sucht Leo Rat bei Werner und verspricht seiner Mutter anschließend, einen Schritt auf Vincent zuzugehen. Seine halbherzige Entschuldigung provoziert Vincent und es kommt zum Streit. Hilflos muss Katja mitansehen, wie die beiden Männer abermals aneinandergeraten. Nach ihrem großen Abenteuer schlagen Erik und Michael bei Yvonne auf, die noch unsicher ist, wie sie nach dem Konflikt mit Erik umgehen soll. Doch das Abenteuer überstrahlt die angespannte Situation. Vor allem Erik, der augenscheinliche Bärenbändiger, reklamiert die Heldentat für sich. Außerdem hat Erik kein Interesse, den Konflikt neu aufflammen zu lassen. Er verspricht Yvonne, nichts mehr gegen Fritz zu unternehmen. Miro hat eine lange Liste mit Aufgaben, die Greta in ihrem Nestbaufieber aufgeschrieben hat. Da hilft nur stures Abarbeiten, wie Lale rät. Ein paar Aufgaben stellt Miro allerdings hintenan, denn die bringen angeblich Unglück. Greta hält das für Aberglauben und kritisiert ihn. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Brisant
~60 Min
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:10 Gefragt - Gejagt
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Abend
18:00 Wer weiss denn sowas?
~50 Min
Zwei Teamkapitäne stellen sich gemeinsam mit den Kandidaten der Quizshow den unglaublichen und überraschenden Fragen des Moderators Kai Pflaume. Seit der ersten Sendung im Juli 2015 waren das die Quizmaster Elton und Bernhard Hoëcker. Im Oktober 2025 übergab Elton den Staffelstab an den Schauspieler Wotan Wilke Möhring, der seitdem im Team mit einem prominenten Studiogast gegen Bernhard Hoëckers Team antritt. Es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Kommissar Wotan Wilke Möhring? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:50 Morden im Norden
~55 Min
Ein Mann bricht in ein Haus ein und stiehlt eine wertvolle Münze. Plötzlich kehren die Hausbesitzer Ralf und Jana Winter zurück. Sie sind stark angetrunken und streiten heftig miteinander. Bevor der Einbrecher unbemerkt entkommt, beobachtet er durch das Fenster, wie der Spediteur Ralf Winter, 40, seine Frau brutal schlägt. Als am nächsten Morgen Finn Kiesewetter und Lars Englen den Ehemann am Tatort vernehmen, zeigt der sich tief betroffen über ihren Tod. Die Kommissare gehen von einem Raubmord aus: Jana Winter wurde offenbar zum Verhängnis, dass sie einen Dieb auf frischer Tat ertappt hat. Der Einbrecher kannte sich im Haus aus und wusste allem Anschein nach von der kostbaren Münzsammlung. Die Kommissare vermuten, dass der Täter aus dem näheren Umfeld des Ehepaars stammt. Als Ralf Winter begreift, dass es vielleicht einen Zeugen gibt, der ihm gefährlich werden kann, beginnt zwischen Einbrecher und Ehemann ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Was hat der Einbrecher gesehen und wer war wirklich der Täter? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:45 Wissen vor acht - Erde
~5 Min
Kann ein Foto die Welt verändern? Ja, es kann, wenn es uns Menschen berührt. 1972 entstand das erste Foto unserer gesamten Erde, aufgenommen vom Weltall aus. Das Bild gab uns eine neue Perspektive auf den Planeten und erschien in einem für unsere Erde bewegten Jahr. Was 1972 genau geschah und was das Foto mit uns machte, zeigt Eckart von Hirschhausen in Wissen vor acht - Erde.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Wetter vor acht
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Wirtschaft vor acht
~5 Min
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Terror. Fussball. Paris 2015
~90 Min
Die ARD-Dokumentation zum Jahrestag der Terroranschläge von Paris am Abend des 13. November 2015 Millionen an den Bildschirmen und 80.000 Zuschauer im Stade de France verfolgen am 13. November 2015 das Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland. Unter ihnen auch der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Präsident François Hollande. Während mehrere Terroranschläge Paris erschüttern, entgehen die Zuschauer im Stadion nur knapp einer Katastrophe. Die Nationalspieler aus Deutschland und Frankreich harren stundenlang in den Katakomben des Stadions aus, zwischen Angst, Panik und Ungewissheit. Mit emotionalen Zeitzeugenberichten, exklusiven Interviews und bislang unbekannten Hintergründen rekonstruiert die Dokumentation einen der dunkelsten Abende Europas und des europäischen Fußballs. Du bereitest dich auf ein Top-Spiel vor - und am Ende war es der schwärzeste Tag, sagt ARD-Experte Bastian Schweinsteiger und auch für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der Tag eine Erinnerung, die bleibt: Das ist ein Ereignis, das mich für immer prägen wird. Der Vergleich mit 9/11 ist mir auch viele Male gekommen. Die Dokumentation zeigt nicht nur den subjektiven Blick der Spieler, Trainer und Offiziellen, sondern begleitet auch Einsatzkräfte und Terrorabwehreinheiten zurück in die bedrohliche Lage in Paris und verfolgt die Terrordrohungen gegen den Fußball weiter bis zum fünf Tage später geplanten Länderspiel in Hannover, welches in letzter Minute abgesagt wurde. Was meinte der damalige Innenminister Thomas de Maizière mit dem Satz: Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern? Wie bedrohlich war die Situation?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Tagesthemen
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:20 Maischberger
~75 Min
50 Jahre BAP - künstlerische, biographische und politische Bilanz Außenpolitik und Wehrpflicht - was die Bundesregierung plant • Außenpolitik und Wehrpflicht - was die Bundesregierung plant: Darüber diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD, Markus Frohnmaier. • 50 Jahre BAP - künstlerische, biographische und politische Bilanz: Im Studio - Musiker und Maler Wolfgang Niedecken. • Es kommentieren: die RTL/ntv-Moderatorin Pinar Atalay, die ARD-Korrespondentin im Hauptstadtstudio, Julie Kurz, und die Journalistin und Buchautorin Nena Brockhaus.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Meister der Apokalypse - Roland Emmerich
~65 Min
Am 10. November 2025 feiert der erfolgreichste deutsche Hollywood-Regisseur seinen 70. Geburtstag. Mit Filmhits wie Independence Day, The Day After Tomorrow oder 2012 hat Roland Emmerich das US-Blockbuster-Kino geprägt. Autor Jo Müller begleitete den gebürtigen Stuttgarter über dreißig Jahre - entstanden ist ein Porträt, das nie dagewesene Einblicke in die Arbeit und vor allem das Privatleben des Star-Regisseurs bietet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login