TV-Programm ARD heute

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft heute aktuell im TV Tagesprogramm von ARD?

Sehen Sie hier das gesamte Fernsehprogramm vom TV Sender ARD - aufgeteilt nach Programm vom Vormittag, Nachmittag und Abend. Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.

Vormittag
 
09:50 Morden im Norden
Serie ~50 Min
Eine angesägte Bremsleitung wird der 18-jährigen Karoline Hafemann zum Verhängnis. Mit über 80 Stundenkilometern rast sie in einen Holzstapel an einer Landstraße und ist sofort tot. Ein Fall für die Kripo Lübeck und das Team um Finn Kiesewetter und Lars Englen. Karolines alkoholkranker Vater Henning und ihre Zwillingsschwester Sarah sind geschockt, sie geben den Kindern des Lichts - einer Sekte, der Karoline seit kurzem angehört - die Schuld. Ihrer Meinung nach hat deren Oberhaupt Marianne Ruthenbeck Karoline einer Gehirnwäsche unterzogen, so dass diese den Kontakt zu ihrer Familie und ihrem Freund Basti abgebrochen hat. All ihre Ersparnisse hat die junge Frau an die Sekte abgetreten, Marianne Ruthenbeck sogar als Begünstigte ihrer Lebensversicherung eintragen lassen. Wollte sie etwa Karolines Tod, um an die Versicherungssumme zu kommen und mit dem Geld die maroden Finanzen ihrer Sekte aufzupolieren? Oder war es gar freiwillige Opferbereitschaft und Suizid? Als die Metallsäge, mit der die Bremsen manipuliert wurden, bei Basti gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Was verheimlichen Basti und Karolines Schwester Sarah? Und was hat Ute Hansen, die ebenfalls in der Sekte lebt und offensichtlich eifersüchtig auf Karoline war, mit der Sache zu tun? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 
14:03 Mein Gott, Anna!
Spielfilm ~87 Min
Dank ihrer ebenso charmanten wie unkonventionellen Art gehört Schwester Anna Seelenbinder (Mariele Millowitsch) zu den beliebtesten Schwestern der evangelischen Diakonissenanstalt in Oberfranken. Mit einer gesunden Mischung aus Humor und Feingefühl nimmt sie sich der Nöte und Sorgen ihrer Mitmenschen an. Ihre Oberin Gundula Schwertfeger (Karin Neuhäuser) ist von Annas freigeistiger Arbeitsweise allerdings alles andere als begeistert: Um der aufmüpfigen Schwester Demut und Gehorsam beizubringen, wird diese dazu verdonnert, sich künftig nur noch um Finanzangelegenheiten zu kümmern. Ihr erster Auftrag führt Anna in ein Dorf bei München. Hier soll sie ein Wirtshaus verkaufen, welches der Diakonie vererbt wurde. Bei ihrer Ankunft muss sie jedoch verdutzt feststellen, dass es sich bei der Gaststätte Weißblauer Engel um ein Freudenhaus handelt. Nach dem ersten Schrecken dauert es nicht lange, bis Anna den sympathischen Wirt Kristos (Martin Feifel) und dessen drei gut gelaunte Engel Madonna (Petra Berndt), Xana (Michou Pascale Anderson) und Aurora (Natalie Nguyen-Ton) besser kennen- und verstehen lernt. Von ihnen erfährt sie auch, dass ein skrupelloser Baulöwe namens Breitmoser (Andreas Giebel) nicht nur das Haus Weißblauer Engel, sondern das gesamte Dorf aufkaufen will, um auf dem Areal einen ebenso gigantischen wie geschmacklosen Fußball-Freizeitpark zu errichten. Annas Kampfgeist ist geweckt. Gemeinsam mit Kristos, den Engeln und einer kleinen Gruppe unverzagter Dorfbewohner stellt sie sich Breitmosers Bautrupps in den Weg - und sorgt so für Schlagzeilen. Als wäre das nicht genug Ärger, taucht wenig später Oberin Gundula in dem Ort auf. Mit ihr hat Breitmoser leichtes Spiel: Ein paar seichte Komplimente genügen, schon sichert die Oberin ihm den Verkauf des Wirtshauses zu. In dieser verzwickten Situation bleibt nur die Chance, einen anderen Käufer zu finden. Hilfe bekommt die temperamentvolle Schwester von ihrem alten Freund, dem katholischen Prälaten Schwanthaler (Harald Krassnitzer), den sie bereits aus Studentenzeiten kennt und der in ihrer Schuld steht. In einer pointierten Mischung aus Dialogwitz, pfiffigen Charakteren und sanften satirischen Anspielungen erzählt Mein Gott, Anna! von den Abenteuern einer ungewöhnlichen Gottesdienerin. In der Hauptrolle glänzt Mariele Millowitsch. An ihrer Seite spielen Martin Feifel, Harald Krassnitzer und Karin Neuhäuser.
 Untertitel 16:9 HDTV
15:30 Lilly Schoenauer: Meine Mutter, meine Maenner
Spielfilm ~90 Min
Für Jenny, Mitte 30, läuft alles prima: Ihre Karriere am Münchner Opernhaus geht steil bergauf und in ihrem Freund Tobias hat sie scheinbar den idealen Mann gefunden. Dann aber überstürzen sich die Ereignisse: Der neue Bühnenbildner an der Oper erweist sich als ihr Ex-Freund Erik und ein Schwangerschaftstest fällt positiv aus. Damit nicht genug, quartiert sich Jennys freigeistige Mutter Jutta auf unbestimmte Zeit bei ihr und Tobias ein. Die lässige Hippiedame wirbelt das geordnete Leben des Paares schon bald durcheinander. Zugleich verdreht Erik Jenny gewaltig den Kopf, während Tobias sich von den Nachwuchs-Neuigkeiten nicht sehr begeistert zeigt. Kein Wunder, dass Jenny ihre liebe Mühe hat, in diesem emotionalen Chaos den Überblick zu behalten. Die Liebeskomödie der preisgekrönten Regisseurin Karola Hattop punktet durch feinen Humor und ein glänzend aufgelegtes Darstellerensemble. * Eine Neuigkeit kommt selten allein: Erst erfährt Jenny (Marie Zielcke), technische Direktorin eines Münchner Opernhauses, dass ausgerechnet ihr Ex-Freund Erik (Roman Knizka) als Bühnenbildner einer wichtigen Inszenierung engagiert wurde. Und kaum hat sie diesen Schreck verwunden, stellt sich heraus, dass sie schwanger ist. Aber das ist längst nicht alles. Noch hin- und hergerissen zwischen Freude und Verunsicherung über die Schwangerschaft, bekommt Jenny unangemeldeten Besuch von ihrer Mutter Jutta (Anna Stieblich). Die freigeistige Hippiedame lebte eigentlich in einer Kommune auf Ibiza, quartiert sich nun aber bis auf Weiteres bei ihrer Tochter und deren Freund Tobias (Hubertus Grimm) ein - und sorgt schon bald für einigen Wirbel im wohlgeordneten Yuppiehaushalt. In dieser chaotischen Situation findet Jenny weder die Ruhe noch den Mut, Tobias vom anstehenden Nachwuchs zu erzählen. Sie weiß, dass ihr ehrgeiziger Freund vor allem darauf wartet, endlich die Firmenleitung von seinem Vater zu übernehmen. Windelwechseln gehört nicht zu seinem Karriereplan. Lilly Schönauer bezeichnet eine an österreichischen Schauplätzen in Koproduktion von ORF, ARD, Bavaria Film und Satel Film gedrehte romantische Fernsehfilmreihe. Von 2006 bis 2013 wurden vierzehn jeweils etwa 90-minütige Episoden produziert und in ORF und ARD ausgestrahlt.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV


Abend
 
21:00 In aller Freundschaft
Serie ~45 Min
Adam Birken und Magaly Pérez werden nach einem schweren Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie beide sind Astronauten und hoffen, bald bei einer Mission ins Weltall dabei zu sein. Vor allem Adam hat sehr gute Chancen. Während Magaly mit einem Schock davongekommen ist, droht bei Adam nun die Amputation seines rechten Unterschenkels. Trotzdem hofft er, dass Dr. Philipp Brentano und Dr. Roland Heilmann sein Bein retten können. Während alle gespannt die weitere Entwicklung beobachten, bekommt Magaly von der ESA Adams Platz angeboten. Inzwischen steigt die Anzahl der Patienten, die nach dem Einsatz einer neuen Herzklappe gesundheitliche Beschwerden haben. Prof. Maria Weber kann aber bei den Untersuchungen vorerst nichts Auffälliges feststellen. Doch dann trifft die Nachricht ein, dass eine ihrer Patientinnen auf dem Weg in die Klinik verstorben ist. Maria gerät in Zweifel - hat sie beim Einsatz der Herzklappen Fehler gemacht? Arzu Ritter wird von Sarah Marquardt für das tolle Ergebnis der Pflegemanagement-Studie gelobt. Doch Arzu kann dieses Lob nicht annehmen, denn die Studie wurde während ihrer Abwesenheit durch Miriam Schneider initiiert. Philipp fängt sie in ihren Selbstzweifeln auf und rät ihr, sich auf das zu konzentrieren, was sie an ihrem Beruf am meisten liebt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV