TV-Programm ARD 30.11.

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft 30.11. im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
00:10 Der Amsterdam-Krimi: Tod im Hafenbecken
Spielfilm ~90 Min
Hannes Jaenicke und Fedja van Huêt setzen als deutsch-niederländisches Hauptdarstellerduo in diesem Amsterdam-Krimi ihre Ermittlertätigkeit fort. In Tod im Hafenbecken müssen Undercover-Spezialist Alex Pollack und Kommissar Bram de Groot den kaltblütigen Mord an einem Enthüllungsjournalisten aufklären, der mit seinen gefährlichen Recherchen einen riesigen Finanzskandal aufdecken wollte. Eine Schlüsselrolle in dem rätselhaften Fall spielt Hannah Hoekstra, die als Informantin und Geliebte des Ermordeten um ihr Leben fürchtet. Die niederländische Metropole dient als atmosphärische Kulisse für den dritten Film der Krimireihe, die durch raffinierte Fälle, exzellente Darstellerleistungen und eine brillante Bildgestaltung besticht. Der Düsseldorfer LKA-Beamte Alex Pollack (Hannes Jaenicke) hat wenig Respekt vor seinen bürokratischen Vorgesetzten. Für den selbstbewussten Undercover-Ermittler zählt nur der Erfolg bei seinen gefährlichen Spezialaufträgen. Dass Pollack aus disziplinarischen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt der uneinsichtige Staatsbedienstete in Kauf. Wie gerufen kommt ihm da eine Anfrage seines niederländischen Kollegen Bram de Groot (Fedja van Huêt), der Pollacks Praxiserfahrung bei verdeckten Ermittlungen benötigt. Im Hafen von Amsterdam wurde die Leiche des Enthüllungsjournalisten Scheer (Anatole Taubman) gefunden, der sich noch vor kurzem wegen Morddrohungen an de Groot gewandt hatte. Pollack soll seinem Kollegen helfen herauszufinden, an welcher Story der Ermordete gearbeitet hatte. Auch Scheers Geliebte Femke Pieters (Hannah Hoekstra), die bis vor kurzem für eine international tätige Anwaltskanzlei tätig war, fühlt sich bedroht. Wie es aussieht, hatte Scheer brisante Daten zu illegalen Steuertricks gefunden, die für namhafte Unternehmen zu einem Problem werden könnten. Dass höchste holländische Regierungskreise kein Interesse an einer Aufklärung haben, interessiert Pollack ebenso wenig wie disziplinarische Maßnahmen nach seiner Rückkehr nach Deutschland, denn die Undercover-Mission ist nicht mit seinen Vorgesetzten abgestimmt. Pollack will mit seinem mutigen Partner de Groot ans Licht bringen, was das Mordopfer herausgefunden hat und wer für seinen Tod verantwortlich ist. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste am 11. Juni: Der Amsterdam-Krimi: Das verschwundene Kind. Diese Sendung ist Online first ab 25. Mai 2020, 20:15 Uhr und nach der Aussstrahlung sechs Monate in der ARD Mediathek zu sehen.
 Dolby Untertitel HDTV
03:15 Der Amsterdam-Krimi: Tod im Hafenbecken
Spielfilm ~90 Min
Hannes Jaenicke und Fedja van Huêt setzen als deutsch-niederländisches Hauptdarstellerduo in diesem Amsterdam-Krimi ihre Ermittlertätigkeit fort. In Tod im Hafenbecken müssen Undercover-Spezialist Alex Pollack und Kommissar Bram de Groot den kaltblütigen Mord an einem Enthüllungsjournalisten aufklären, der mit seinen gefährlichen Recherchen einen riesigen Finanzskandal aufdecken wollte. Eine Schlüsselrolle in dem rätselhaften Fall spielt Hannah Hoekstra, die als Informantin und Geliebte des Ermordeten um ihr Leben fürchtet. Die niederländische Metropole dient als atmosphärische Kulisse für den dritten Film der Krimireihe, die durch raffinierte Fälle, exzellente Darstellerleistungen und eine brillante Bildgestaltung besticht. Der Düsseldorfer LKA-Beamte Alex Pollack (Hannes Jaenicke) hat wenig Respekt vor seinen bürokratischen Vorgesetzten. Für den selbstbewussten Undercover-Ermittler zählt nur der Erfolg bei seinen gefährlichen Spezialaufträgen. Dass Pollack aus disziplinarischen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt der uneinsichtige Staatsbedienstete in Kauf. Wie gerufen kommt ihm da eine Anfrage seines niederländischen Kollegen Bram de Groot (Fedja van Huêt), der Pollacks Praxiserfahrung bei verdeckten Ermittlungen benötigt. Im Hafen von Amsterdam wurde die Leiche des Enthüllungsjournalisten Scheer (Anatole Taubman) gefunden, der sich noch vor kurzem wegen Morddrohungen an de Groot gewandt hatte. Pollack soll seinem Kollegen helfen herauszufinden, an welcher Story der Ermordete gearbeitet hatte. Auch Scheers Geliebte Femke Pieters (Hannah Hoekstra), die bis vor kurzem für eine international tätige Anwaltskanzlei tätig war, fühlt sich bedroht. Wie es aussieht, hatte Scheer brisante Daten zu illegalen Steuertricks gefunden, die für namhafte Unternehmen zu einem Problem werden könnten. Dass höchste holländische Regierungskreise kein Interesse an einer Aufklärung haben, interessiert Pollack ebenso wenig wie disziplinarische Maßnahmen nach seiner Rückkehr nach Deutschland, denn die Undercover-Mission ist nicht mit seinen Vorgesetzten abgestimmt. Pollack will mit seinem mutigen Partner de Groot ans Licht bringen, was das Mordopfer herausgefunden hat und wer für seinen Tod verantwortlich ist. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste am 11. Juni: Der Amsterdam-Krimi: Das verschwundene Kind. Diese Sendung ist Online first ab 25. Mai 2020, 20:15 Uhr und nach der Aussstrahlung sechs Monate in der ARD Mediathek zu sehen.
 Dolby Untertitel HDTV
07:25 Pferderennen im Schnee
Infosendung ~25 Min
Luisa ist 11 Jahre alt, lebt im Saarland und ist durch und durch Sportlerin. Sie ist Turnerin im Landeskader, fährt Ski und lebt auf einem Pferdehof. Ihr Papa war früher Jockey und Teilnehmer am Schneerennen in St. Moritz. Als die Familie vom Skijöring-Kinderrennen erfahren hat, war Luisa sofort begeistert. Doch wie bereitet sie sich auf ein Rennen vor? Seit über 100 Jahren treffen sich die tollkühnsten Jockeys in der Schweiz. Auf dem zugefrorenen See in St. Moritz finden besondere Schneerennen statt. Dabei sitzen die Jockeys nicht im Sattel auf dem Rennpferd, sondern stehen auf Skiern hinter dem Pferd und werden über die dicke Schneedecke gezogen. Skijöring heißt dieser Sport. Seit drei Jahren gibt es diese Pferderennen auch für Kinder. Mit Tempo 45 rasen die Kids über die 800 Meter lange Strecke. Die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer schaffen sie in rund 70 Sekunden. Der Unterschied zu den Profirennen: Aus Sicherheitsgründen sitzen zusätzlich Jockeys auf den Pferden, sodass die Kids sich auf das Skifahren konzentrieren können, wenn sie von den Rennpferden gezogen werden. Luisa ist 11 Jahre alt, lebt im Saarland und ist durch und durch Sportlerin. Sie ist Turnerin im Landeskader, fährt Ski und lebt auf einem Pferdehof. Ihr Papa war früher Jockey und Teilnehmer am Schneerennen in St. Moritz. Als die Familie vom Skijöring-Kinderrennen erfahren hat, war Luisa sofort begeistert. Doch wie bereitet sie sich auf ein Rennen vor, für das sie im schneearmen Saarland nicht üben kann?
 Untertitel HDTV


Abend
 
20:15 Tatort: Licht
Spielfilm ~90 Min
Vor sechs Jahren verschwanden die dreijährige Viktoria Reiter und ihr Vater Julian spurlos. Als die Ermittlungen nach einem Jahr ohne Ergebnisse blieben, wurde der Fall mit Verdacht auf erweiterten Suizid zu den Akten gelegt. Doch Viktorias Mutter, Anna Reiter (Maren Eggert), zweifelt an dieser Theorie und sucht Jahre später noch unermüdlich nach ihrem Kind. Auch Maryam Azadi (Melika Foroutan), die damals als Kommissarin bei der Vermisstenstelle ermittelt hat, lässt der mysteriöse Fall nicht los. Als Anna in ihrer Verzweiflung einen Aufruf auf Social Media startet und eine Belohnung für jeden noch so kleinen Hinweis auf Viktorias Verbleib in Aussicht stellt, überschlagen sich die Ereignisse: Ein obdachloser Mann behauptet, Viktoria lebe noch und bittet Anna um ein Treffen. Kurz darauf verschwindet auch Anna - und wird zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Hamza Kulina (Edin Hasanovic), der sich zeitgleich durch eine interne Ermittlung schlägt, nimmt Maryam die Ermittlungen auf. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel HDTV