Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das tag24HD TV Programm am 04.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen tag24HD und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
tag24HD Programm 04.07.
Was läuft beim TV Sender tag24HD
Was läuft 04.07. im TV-Programm von tag24HD?
Das tag24HD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
30.06.
Heute
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:05 Wie wollen wir leben? - Wohnen auf wenig Raum
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2018 Autor: Joana Jäschke - Esther Saoub
Europas Wohnungskrise bringt oft junge Leute dazu, bekannte Wege zu verlassen und Neues auszuprobieren. Der Film begleitet Alice Beaulat und Jonas Quack in Freiburg. Sie kauften sich ein Tiny-Haus, mit 20 Quadratmetern Wohnfläche reduziert auf das Wesentliche, aber unabhängig von Mieten. Bei Familie Gmeiner wird es bald zu eng, wenn das zweite Kind kommt. Sie bauen um und nutzen jeden Winkel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:50 Die grosse Freiheit im Minihaus
~30 Min
Dokumentation, Deutschland 2020
''Das ist das Haus, das ich mir leisten kann'', sagt Sabine Müller aus Köln und guckt sich in ihrem neuen Heim um. Noch steht sie in einem Rohbau aus viel Holz, kaum größer als ein Bauwagen, aber Sabine ist glücklich. Die Zahntechnikerin will in einem Minihaus irgendwo in der Nähe von Köln wohnen - abends Lagerfeuer vor dem Haus, morgens mit der Straßenbahn zur Arbeit und nicht jeden Monat teure Miete zahlen. Laura Kampf wohnt schon in ihrem Minihaus in Köln - und hat noch nie jemanden um Erlaubnis gefragt. Sie setzt auf die Mobilität ihres Hauses. Wenn irgendetwas nicht mehr passt, zieht sie einfach weiter, mit dem Haus, das die 35-Jährige selbst gebaut hat. Als Berufsbastlerin will sie flexibel bleiben. Deshalb steht das Haus einfach in ihrer Werkstatt. Ihr privates Umfeld fordert sie mit ihrer Unabhängigkeit manchmal heraus, denn bei aller Anerkennung für ihren Lebensstil - nur wenige ihrer Freunde würden so leben wollen. Das Minihaus auf Rädern: sinnvolles Wohnkonzept in den immer voller werdenden Städten - oder doch eine Nische für Romantiker und Idealisten?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:20 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:22 Klein, kleiner, Eigenheim - Tiny Houses
~28 Min
(Wie geht das?) Staffel 5: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2020
Peter Pedersen baut Häuser. Klingt erst einmal nicht nach etwas Besonderem, ist es aber. Denn in seinen Häusern sind Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlaf- und Kinderzimmer auf nur 18 Quadratmetern Grundfläche verteilt. Außerdem sind sie beweglich. Trotzdem sind es vollwertige Häuser mit insgesamt 28 Quadratmetern Wohnfläche, verteilt auf zwei Etagen. Acht dieser sogenannten Tiny Houses wurden bereits gebaut und verkauft, 20 weitere sollen in den Werkstätten in Ludwigslust gebaut werden. Pedersen hat sich dazu mit einer Gruppe junger Handwerker zusammengetan. Nur: Wer ein solches Haus haben will, kommt in Deutschland am Bauamt nicht vorbei. Denn entgegen landläufiger Meinung ist nicht alles, worin man wohnen und was von einem Auto gezogen werden kann, ein Campingwagen. Die in Ludwigslust produzierten Tiny Houses sind ausgewachsene Wohngebäude mit Hausanschlüssen wie Wasser, mit Rauch- und Kohlenmonoxidmelder und natürlich Energiepass. Nichtsdestotrotz sind die kleinen, beweglichen Eigenheime auch für Campingplätze interessant: In der Nähe von Plau am See auf dem Campingplatz Bad Stuer ist Baubeginn für ein knapp 3.000 Quadratmeter großes Areal. Gleich 20 der Tiny Houses sollen dort in Zukunft stehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:50 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:02 Presseclub
~43 Min
Polittalk, Deutschland 2022
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Maß an Aktualität. Notfalls ändern sich noch - wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin - in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Jüdische Akzente: Der Polizeirabbiner
~15 Min
(Jüdische Akzentsendung: Der Polizeirabbiner) Reportage, Deutschland 2022 Regie: Uri Schneider
Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg 2021 zwei Polizeirabbiner ins Amt genommen. Einer der beiden: der Ulmer Rabbiner Shneur Trebnik. Vertrauens- und Ansprechperson für Polizist:innen soll er sein, Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus bekämpfen. Wie geht er gegen Vorurteile gegen das Judentum an? Was sind seine Ziele? Die Dokumentation von Autor Uri Schneider begleitet ihn bei der Polizei, als Gemeinde-Rabbiner und in seiner Familie mit acht Kindern, die sich auf das Pessachfest vorbereitet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:02 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Dilek Üsük - Thomas Bug
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:47 Extra
~13 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:02 rbb24 Abendschau
~28 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für alle Berliner. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 buten un binnen | regionalmagazin
~30 Min
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:02 hessenschau
~28 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 ARD-Morgenmagazin
~210 Min
Morgenmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Susan Link - Till Nassif
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau-Nachrichten
~240 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
13:00 ZDF-Mittagsmagazin
~60 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Tagesschau-Nachrichten
~360 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
tag24HD Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Anne Will
~60 Min
Bilanz der Corona-Politik - Ist Deutschland auf die nächste Welle besser vorbereitet? Polittalk, Deutschland 2022 Moderation: Anne Will
Im dritten Corona-Jahr befindet sich Deutschland in einer ''Sommerwelle''. Die 7-Tage-Inzidenz steigt, ebenso die Zahl der an Corona Erkrankten auf Intensivstationen. Schutzmaßnahmen wie Test- oder Maskenpflicht jedoch wurden bereits stark reduziert. Jetzt hat der Sachverständigenausschuss seine Bewertung der Corona-Maßnahmen vorgelegt, diese gilt als Grundlage für das weitere Vorgehen in der Corona-Politik. Wird es neue Maßnahmen geben? Kommt eine altersbezogene Impfpflicht? Ist es sinnvoll, dass ab Juli die Bürgertests für die meisten Menschen nicht mehr kostenlos angeboten werden? Und: Ist Deutschland gut auf kommende Pandemie-Wellen vorbereitet? Zu Gast bei Anne Will: Karl Lauterbach (SPD, Bundesminister für Gesundheit) • Christine Aschenberg-Dugnus (FDP, Parlamentarische Geschäftsführerin und Mitglied im Gesundheitsausschuss) • Ricardo Lange (Intensiv-Pfleger) • Christina Berndt (Wissenschaftsredakteurin ''Süddeutsche Zeitung'')
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:15 Shift
~15 Min
(DW:Shift) Medienmagazin, Deutschland 2022
In dem wöchentlichen Magazin geht es um Neuigkeiten in der digitalen Welt. Die neuesten technischen Innovationen werden vorgestellt, neue Smartphone Apps und interessante Dinge aus dem Internet. Zudem wird der Einfluss der digitalen Medien auf Politik und Gesellschaft informativ und unterhaltsam dargestellt. Die Sendung ist ein Muss für alle Smartphone-Junkies und die, die es noch werden wollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:30 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:55 Tagesthemen
~35 Min
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Ingo Zamperoni
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Jung, gläubig, ostdeutsch - Im Land der Atheisten
~30 Min
Reportage, Deutschland 2022
Nirgendwo gehören so wenig Menschen einer Religion an wie in Ostdeutschland, besonders in Sachsen-Anhalt. Warum? Und was bedeutet das für die Gemeinden vor Ort? ''Exakt - Die Story'' begleitet vier Menschen aus vier verschiedenen Religionsgemeinschaften. Zu sehen am 1. Juni um 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen sowie ein Jahr lang in der ARD-Mediathek. ''Die Situation ist Revolution oder Untergang - und die Chancen sind 50/50'', sagt Pfarrer Werner Meyknecht. Dass ''die Kirche'' sich in einer existenziellen Krise befindet, erlebt er in seiner evangelischen Gemeinde in Landsberg hautnah. Wie überall schrumpft auch hier die Gemeinde. Gleichzeitig bemerkt der 34-Jährige gerade in seiner Generation ein großes spirituelles Bedürfnis. ''Ich erlebe aber auch, dass das bei der Kirche überhaupt keinen Andockpunkt findet.'' Überalterung ist eine Ursache für den Mitgliederschwund. In Ostdeutschland kommt die DDR-Vergangenheit dazu. Der Staat fuhr eine harte Anti-KirchenPolitik. Zur Entfremdung trugen aber auch Skandale bei. Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch führten besonders in der katholischen Kirche zu Vertrauensverlust. Auch Mara Klein hadert. Mara studiert in Halle, ist nicht-binär und kämpft für eine moderne katholische Kirche - gemeinsam mit anderen der Aktion ''Out in Church'' und beim Synodalen Weg. ''Also ich bin katholisch, ich würde das auch bleiben, sollte ich austreten. Davon bin ich überzeugt. Ich denke, diese Gemeinschaft ist mehr als zur Amtskirche zu gehören.'' Mara ist überzeugt, dass der Aktivismus etwas bewegt: ''Die Anliegen, die wir in Deutschland im Reformprozess durchzusetzen versuchen, sind Anliegen, die von Katholik:innen weltweit geteilt werden.'' Mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert sind Jan Laiter und Daniel Stahnke. In Magdeburg wird derzeit eine neue Synagoge gebaut - die zweite in Sachsen-Anhalt seit dem Zweiten Weltkrieg. Für den 22-jährigen Jan war das lange nur eine Utopie. Ohne Synagoge könne kein lebendiges Gemeindeleben funktionieren. Jan lebt heute in Berlin und gehört dort einer orthodoxen Gemeinde an. ''Leute beten dreimal am Tag. Ja, jeden Tag mache ich das. Aber das stört mich nicht, ab und zu mal Netflix zu schauen und zur Uni zu gehen - wie jeder andere Student auch.'' Er will dem Klischee, das viele zu orthodoxem Judentum im Kopf haben, etwas entgegensetzen. Auch für die Gemeinde von Daniel Stahnke ist ein gemeinsamer Ort essentiell für das Gemeindeleben. Vor zehn Jahren ist er zum Islam konvertiert. ''Ich habe einfach nur gesagt, ich glaub jetzt an Gott. Ansonsten dachte ich gar nicht, dass es so einen großen Wirbel auslöst.'' Als er und andere die Moschee in Merseburg aufbauten, sei es schwer gewesen, einen Raum zu finden. Viele hätten Vorbehalte gehabt. ''Alle sagen: Nehmt ja kein Geld vom Ausland. Aber niemand hilft uns, eine Moschee zu gründen'', kritisiert er. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Religion keine Rolle mehr spielt? ''Exakt - Die Story'' begleitet Werner, Mara, Jan und Daniel. Was macht Glaube für sie aus? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und wie prägen sie ihre Gemeinden?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:00 Markt
~45 Min
Beliebter Klassiker Senf: aber stecken auch Schadstoffe darin? Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jo Hiller
Ärger mit der Versicherung: So drücken sich manche Konzerne um die Zahlung Rotkäppchen-Sekt: Wie gut prickelt der Marktführer im Vergleich? Tapas und Antipasti: Was taugen Vorspeisenteller im Restaurant? Gartenschlauch-Boxen: eine echte Hilfe im Garten? Mittelscharfer Senf: Welcher schmeckt am besten? Tapas und Antipasti: Was taugen Vorspeisenteller im Restaurant? Egal ob vorweg oder als Begleitung zum Wein: Typisch mediterrane Vorspeisen gehören für viele Menschen zum Restaurantbesuch dazu. Doch sind die kleinen Gerichte immer hausgemacht? Oder kommen auch Fertigprodukte zum Einsatz? Und sind die Preise damit gerechtfertigt? ''Markt'' hat eine Stichprobe in verschiedenen Restaurants gemacht! Ärger mit der Versicherung: So drücken sich manche Konzerne um die Zahlung Norbert V. aus Aurich ist immer noch wütend: Sein Auto wurde in Brand gesteckt, während er im Urlaub war. Doch statt den Schaden schnell zu regulieren, lässt ihn seine Versicherung im Stich. Sie will den Schaden nicht ersetzen, zweifelt sogar an der Glaubwürdigkeit des Versicherungsnehmers. Zermürbend. Eine Taktik? Ja, meinen Fachanwälte, die sich regelmäßig mit ähnlichen Fällen befassen. Wie Versicherungen ihre Kundschaft hinhält: ''Markt'' deckt auf! Mittelscharfer Senf: Welcher schmeckt am besten? Eine Bratwurst ohne Senf? Kaum vorstellbar für viele Verbraucher*innen. Aber muss es immer der teure Markensenf sein oder tut es auch die günstige Variante vom Discounter? Und was ist mit Rückständen: Wie hoch ist die Belastung mit Pestiziden und anderen Schadstoffen? ''Markt'' will''s wissen! Gartenschlauch-Boxen: eine echte Hilfe im Garten? Trotz Regentonne und Gießkanne kommen Gartenbesitzer bei der Bewässerung am Gartenschlauch meist nicht vorbei, gerade, wenn es lange heiß war. Doch das Vertüddeln und Aufrollen kann nerven. Abhilfe versprechen selbst aufrollende Gartenschläuche, die in einer Box verschwinden. Klingt praktisch, kann aber kostspielig sein. Lohnt sich die Investition? Oder wässert man genauso gut ohne? Rotkäppchen-Sekt: Wie gut prickelt der Marktführer im Vergleich? Ob zum Geburtstag oder an Silvester: Mit keiner anderen Sektmarke wird häufiger angestoßen als mit Rotkäppchen-Sekt. Mit 50 Prozent Marktanteil ist er die Nummer 1 in Deutschland. Steckt hinter dem Erfolg des ehemals typischen Ostprodukts eine ausgeklügelte Marketingstrategie? Oder ist der Sekt so beliebt, weil er einfach gut schmeckt? Ein Vergleich mit anderen großen Marken schafft Klarheit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:45 Schwerelos
~30 Min
Der Rollstuhl bleibt am Strand zurück Regionalreportage, Deutschland 2022
Ein Unfall und im nächsten Moment ist das Leben ein anderes: nicht mehr gehen können, von jetzt auf gleich querschnittsgelähmt! Damit muss nicht nur der Körper, sondern auch die Seele fertig werden. Vielen Betroffenen hilft da der Sport. Der Film begleitet drei Menschen, die sich auf das Abenteuer Kitesurfing einlassen: eine Herausforderung auch für ihre Begleitpersonen. Antonio Hömpler hat sich bei einem Snowboardunfall 2010 etliche Rückenwirbel und Rippen gebrochen und ist seitdem querschnittsgelähmt. Der 37-Jährige ist Studierender der Psychologie an der Uni Hamburg und für alle Action- und Fun-Sportarten zu haben. Er fährt gerne Wakeboard, Handbike, Longboard und Monoski. Prof. Dr. Thomas Grundmann erlitt 2008 bei einem Tauchgang in Südfrankreich eine schwere Dekompressionskrankheit und ist seitdem inkomplett querschnittsgelähmt. Der Chefarzt der HNO-Abteilung der Asklepios Klinik Hamburg-Altona ist Vater von drei Kindern. Sportbegeistert fährt der 64-Jährige auf seinem Liegefahrrad im Sommer und neuerdings auch Monoski im Winter. Kirsten Bruhn ist seit einem Motorradunfall 1991 inkomplett querschnittsgelähmt. Die ehemalige paralympische Schwimmerin in den Disziplinen Freistil, Brust und Rücken holte paralympisches Gold 2004, 2008 und 2012, elf paralympische Medaillen insgesamt. Sie ist 65-fache deutsche Meisterin, hält 54 Welt- und 64 Europarekorde ist sechsfache Weltmeisterin und achtfache Europameisterin. Alle erzählen von Problemen und Freuden mit dem Sport und ihrer Behinderung. Dem Film gelingt es, den drei so verschiedenen Persönlichkeiten nahezukommen und bewirkt Hochachtung und Respekt für deren Leistung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login