tag24HD TV Programm am 14.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.10. auf tag24HD / tagesschau 24 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24HD Programm Samstag

   tag24HD TV Programm vom 14.10.
   Was läuft beim TV Sender tag24HD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2003
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
16:9
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2023 Moderation: Anja Heyde - Bürgerreporter Stefan Bernschein
Aus Magdeburg Die politische Talkshow kommt im Wechsel aus Magdeburg, Erfurt, Dresden und Leipzig. Als Bürgermoderatorin kümmert sich Ines Klein um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
16:9
(Euroblick) Blick auf Land und Leute Auslandsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Natalie Amiri
Das Magazin EUROBLICK hat sich zum Ziel gesetzt, europäische Zusammenhänge zu erklären und dabei die Unterschiede europäischer Regionen facettenreich darzustellen.
16:9
(Schatze der Welt) Deutschland / Niederlande Staffel 1: Episode 384 Dokuserie, Deutschland 2010
Das Wattenmeer - Ein Spiegel des Himmels
Es gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe: das Wattenmeer mit den Gezeiten Ebbe und Flut. Das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop. Es ist eine Landschaft, die sich ständig verändert. Meer und Wind formen sie fast unmerklich, aber ständig um. Ausschnittsweise, aber beispielhaft zeigt der Film die ungeheure Vielfalt der Landschaft des UNESCO-Weltnaturerbes, zu dem neben der deutschen Nordseeküste auch die niederländische zählt, bei Ebbe und Flut und aus der Luft. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
Nachrichten, Deutschland 2023
In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
16:9
16:9
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
16:9
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
16:9
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2023
aktueller bericht
Was auch immer passiert, das Infomagazin ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Fernsehstudio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt.
16:9
16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
16:9
(m€x - Das Marktmagazin) (Wiederholung von Mittwoch) Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick
mex. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Mißstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. mex. das marktmagazin fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
16:9
(Im Krisenmodus: Erwachsenwerden im Jugendhaus) Im Krisenmodus: Erwachsenwerden im Jugendhaus Reportagereihe, Deutschland 2022
Metin, Lisa, Justin und Leon sind vier junge Menschen, die schon in ihrer Kindheit viele Krisen überstehen mussten. Sie wachsen im Kinderheim, in wechselnden Pflegefamilien oder in einem kaputten Elternhaus auf, haben Erfahrungen mit Drogen, Schulden und fehlender Zuwendung. Und sie leiden unter den Folgen: Metin wechselt Heime und Pflegefamilien. Lisa ist mit 18 obdachlos und weiß nicht, wohin. Justin muss, kaum volljährig, die Schulden seiner Mutter abzahlen. Und Leon erzählt von seiner Kindheit zwischen Klinik und Pflegeheim, ein Weg, der ihn zu Selbstverletzungen und Drogenkonsum geführt hat: Weil ich auch keinen anderen Ausweg gesehen habe. In Deutschland gibt es mindestens 40.000 Minderjährige und junge Erwachsene, die akut von Obdachlosigkeit bedroht sind oder bereits auf der Straße leben. Was fehlt, sind nicht nur sozialpädagogische Angebote, sondern auch Wohnungen, die den oftmals traumatisierten Jugendlichen Rückzugsräume bieten. Das Leipziger Jugendwohnhaus ist so ein Ort, der junge Menschen auffängt, die bereits in der Kindheit schwere Krisen durchleben mussten. Hierhin kommen Menschen, für die das Jugendamt nicht mehr zuständig ist, die aber dringend Unterstützung brauchen, um den Übergang ins Erwachsenenleben zu schaffen. Mit Krisen erwachsen werden - wie kann das gelingen? Reporter Thomas Kasper hat den Alltag von Metin, Lisa, Justin und Leon über ein halbes Jahr lang verfolgt. Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Welchen Weg wollen sie dafür gehen - und mit welchen Rückschlägen und Herausforderungen haben sie dabei zu kämpfen? Die Reportage zeigt Geschichten von tiefen Krisen, aber auch von kleinen Siegen, die Hoffnung machen.
16:9
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2023
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg!) Das Politikmagazin fürs Land Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florian Weber
Das Politikmagazin Zur Sache Baden-Württemberg greift Themen auf, die Menschen im Land bewegen. Ihre Sache ist unsere Sache! Wir fragen nach, wos Ärger gibt, berichten über Probleme vor Ihrer Haustür, recherchieren die Hintergründe. Bei uns kommen Bürgerinnen und Bürger zu Wort, bei uns stehen politisch Verantwortliche Rede und Antwort.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
16:9
Dokumentation, Deutschland 2023
Wir müssen abschrecken, wir müssen uns verteidigen können, wir haben schon einmal erlebt, dass uns nicht geholfen wurde, - solche Sätze hört man derzeit oft in Polen. Und so ist es nur folgerichtig, dass das Land Mitte August eine so große Militärparade in Warschau abhält wie seit dem Fall der Mauer nicht mehr. Tausende Menschen warten stundenlang, um die neuesten Errungenschaften ihrer Armee zu bejubeln. Sie heißen Abrams und HIMARS, Krab und K2 - kein NATO-Land gibt derzeit so viel für Verteidigung aus wie Polen. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt sind es vier Prozent. Polen will die größte Landarmee Europas aufbauen. Der Großteil der Menschen findet das gut. Seit Russlands Angriffskrieg ist Polen Frontstaat und übernimmt auch eine neue Rolle in der Welt: Es preschte vor, als es um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ging, trieb auch Deutschland vor sich her. Für US-Präsident Biden ist Polen mittlerweile der wichtigste NATO-Partner im Osten. Das sorgt für Selbstbewusstsein, auch bei Restaurant-Besitzer Damian Drupka in Rzeszów. Er erlebt, wie seine Stadt sich binnen weniger Monate verändert. Denn in der polnischen Provinz Karpatenvorland befindet sich mittlerweile das internationale Logistik-Drehkreuz für Lieferungen an die Ukraine - auch die von Waffen. Soldaten aus mehreren NATO-Ländern sind hier stationiert. Drupka ist stolz, dass Polen, das für seine kritische Haltung gegenüber Russland lange verlacht wurde, nun endlich ernst genommen wird. Doch die Bedrohungen sind für Polen auch sehr spürbar, in diesem Sommer 2023. Im kleinen Dorf Przewodów, wo im November 2022 eine offenbar fehlgeleitete ukrainische Flugabwehrrakete eingeschlagen ist, haben die Menschen immer noch viele Fragen. Wie kann es sein, dass ihr Präsident ihnen versichert, dass jeder Zentimeter ihres Landes geschützt ist, und sie noch immer nicht wissen, warum zwei ihrer Nachbarn sterben mussten? Und: Warum liegt eine russische Rakete mehrere Monate unbemerkt in einem Wald in der Nähe der zentralpolnischen Stadt Bydgoszcz? Welche Gefahr geht von den in Belarus stationierten Wagner-Söldnern aus? Und weshalb können belarussische Militärhubschrauber scheinbar unbemerkt auf polnisches Territorium fliegen? Polen befindet sich in einer Art hybridem Krieg, so sieht es der renommierte polnische Sicherheitspolitik-Analyst Marek Swierczynski. Und die Regierung findet darauf offenbar nur schwer Antworten. Der russische Präsident Wladimir Putin und sein belarussischer Vasall Victor Lukaschenko drohten Polen zuletzt wiederholt und öffentlich. Die Bedrohung aus Belarus, so sagt Swierczynski, könnte letztlich noch gefährlicher für Polen sein, als der russische Krieg in der Ukraine. Und dann befindet sich das Land auch noch im Wahlkampf. Mitte Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Bleibt die rechtspopulistische und europakritische Partei PiS an der Macht? Die auch immer wieder kritisch auf Deutschland blickt? Und wie geht Polen in Zukunft mit Drohungen aus Russland und der Flüchtlingssituation an der Grenze zu Belarus um? Für die Story reist Reporterin Susanna Zdrzalek in das Land, in dem sie geboren wurde - und erlebt ein verändertes Polen, das mit neuem Selbstbewusstsein aufrüstet - aber auch vor großen Herausforderungen steht.
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller
Betrug per WhatsApp: miese Abzocke Es beginnt mit einer raffinierten Nachricht auf dem Handy: Angeblich sei ein naher Verwandter in Not geraten, sein Handy wäre kaputt, aber es müssten dringend hohe Rechnungen beglichen werden. Wer das dann sofort und ohne Rückruf macht, tappt in eine teure Betrugsfalle. Das Geld ist weg oder nur schwer wiederzubekommen. Die Polizei regisitriert eine erschreckende Zunahme dieser Enkeltrick-Fälle über trügerische WhatsApp-Nachrichten auf dem Mobiltelefon.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Dokumentation, Deutschland 2023
Vom Fluechtling zum Buergermeister - Ryyan Alshebl
Als Ryyan Alshebl 2015 unter dramatischen Umständen von Syrien nach Deutschland floh, sprach er kein Wort Deutsch. Heute ist er Bürgermeister eines schwäbischen Dorfes bei Calw: Ostelsheim hat 2023 den 29jährigen zum neuen Bürgermeister gewählt. Aufgewachsen in einem gebildeten Elternhaus wusste Ryyan Alshebl, dass großer Ehrgeiz nötig sein würde, um in Deutschland Fuß zu fassen. Er lernte im Rekordtempo Deutsch, schaffte als einer der Besten den Abschluss zum Verwaltungsfachangestellten, engagierte sich ehrenamtlich und fand in Clemens Götz, dem damaligen Bürgermeister von Althengstett, einen Mentor und Förderer. In Ostelsheim besuchte er im Wahlkampf sämtliche Vereine, ging von Haus zu Haus und suchte das Gespräch mit den Menschen. Er hörte von den Problemen des Ortes, erarbeitete Lösungsvorschläge und konnte damit überzeugen. Trotzdem gibt es auch Widerstände, er kämpft mit den Herausforderungen des neuen Amtes, aber auch mit den Ansprüchen an sich selbst.

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Eine ukrainische Stadt und die Angst - Film von J. Bayer, M. Bölinger, L. Sanders und H. Sokolova Reportage, Deutschland 2023
Die Stadt Kupjansk war eine der ersten ukrainischen Orte, die an die russischen Invasoren fielen. Ein halbes Jahr später wurde sie von der Ukraine zurückerobert. In den Ruinen des Ortes stehen die Bewohner vor der Frage nach Schuld und Verstrickung.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Die Karriere des Magiers Kalanag Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Oliver Schwehm Musik: Heiko Maile Kamera: Hermann Sowieja
Er war eine der schillerndsten Figuren der deutschen Unterhaltungsbranche: Der Magier und Filmproduzent Helmut Schreiber, alias Kalanag. Er verantwortete antisemitische Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Hitler, Goebbels und Göring. Nach 1945 begeisterte er ein internationales Publikum mit aufregend exotischen Zaubershows und wurde als Unterhaltungsdirektor des von Adenauer geplanten privatrechtlichen Fernsehsenders verpflichtet. Der Film schildert die Karriere eines Zauberkünstlers, dem es von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik gelang, mit Tricks, Täuschung und Tücke immer wieder aufs Neue zu den Gewinnern zu gehören.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Stanford Prison Dokureihe, Deutschland 2023 Moderation: Ciani-Sophia Hoeder
Können Menschen innerhalb kurzer Zeit durch eine besondere Situation zu Gewalttätern werden? Dies will der amerikanische Psychologe Prof. Philip Zimbardo 1971 mit dem heute legendären Stanford Prison Experiment herausfinden und damit die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen in den USA anprangern. Ciani-Sophia Hoeder durchleuchtet mit ehemaligen Teilnehmern und Experten das Experiment: Was ist damals passiert? Ist es wissenschaftlich korrekt durchgeführt worden? Und welche Relevanz haben die Ergebnisse heute noch? Das Stanford Prison Experiment ist eines der berühmtesten Experimente der Psychologie. Prof. Philip Zimbardo lässt männliche Studenten im Keller der Stanford Universität eine Gefängnissituation simulieren, eingeteilt in Wärter und Gefangene. Das Experiment läuft aus dem Ruder, die Wärter misshandeln die Gefangenen und nach sechs Tagen muss es vorzeitig abgebrochen werden. Trotzdem zeigt das Experiment für Zimbardo, dass die Situation allein normale Menschen innerhalb kürzester Zeit zu Gewalttätern machen kann. Das Echo in der Fachwelt ist damals gewaltig. Doch heute steht die Schlussfolgerung des Psychologen stark in der Kritik. Ciani-Sophia Hoeder trifft in den USA zwei ehemalige Teilnehmer: einen der Wärter und einen der Gefangenen. Sie begegnen sich zum ersten Mal wieder. Wie werden sie reagieren? Wie haben sie das Experiment erlebt und welche Auswirkungen hat das für sie bis heute? Der französische Wissenschaftler Thibault Le Texier von der Sorbonne Université beschäftigt sich seit Jahren mit den Originalaufnahmen und -aufzeichnungen des Stanford Prison Experimentes. Für den Historiker ist klar, dass Prof. Philip Zimbardo die Studenten damals zu Gewalt angestiftet und somit die Ergebnisse stark beeinflusst hat. In der Analyse mit Ciani-Sophia Hoeder kommt er zu dem Ergebnis: Wenn du ihnen sagst, was sie tun sollen, ist das keine Wissenschaft! Auch der schottische Wissenschaftler Prof. Stephen Reicher von der St. Andrews Universität steht dem Stanford Prison Experiment sehr kritisch gegenüber. Der Sozialpsychologe hat mit einem Kollegen 2001 das Experiment für die BBC wiederholt und ist zu neuen Erkenntnissen gekommen. Für ihn spielt die Toxizität eine besondere Rolle, damals wie heute.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Das ARD-Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Alev Seker
Grundsteuer als verkappte Steuererhöhung Das Wirtschaftsmagazin informiert allgemeinverständlich über ein sehr breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2023
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Berichte zur Zeit Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Markus Preiß - Georg Restle
Die Sendung will Hintergrund liefern und Diskussionen anstoßen. Das Magazin fragt nach und zeigt, was hinter den Schlagworten steckt. Schwerpunkt sind dabei Themen aus der deutschen Innenpolitik.
16:9

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
(Zapp) Das Medienmagazin Medienmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kathrin Drehkopf
Einmal in der Woche schaut das Magazin Zapp hinter die Kulissen von Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der Medienlandschaft.
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News. Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
16:9
16:9
Eine ukrainische Stadt und die Angst - Film von J. Bayer, M. Bölinger, L. Sanders und H. Sokolova Reportage, Deutschland 2023
Die Stadt Kupjansk war eine der ersten ukrainischen Orte, die an die russischen Invasoren fielen. Ein halbes Jahr später wurde sie von der Ukraine zurückerobert. In den Ruinen des Ortes stehen die Bewohner vor der Frage nach Schuld und Verstrickung.
16:9
16:9
(Ulrich Timm im Gespräch) Gesprächsreihe, Deutschland 2023 Moderation: Ulrich Timm
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
(Der Ukraine-Komplex - Ein europäischer Krieg in 10 Stimmen) Ein europäischer Krieg in 10 Stimmen - Film von Alexandra Kravtsova und Andreas Fröhlich Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Alexandra Kravtsova - Andreas Fröhlich
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine in einem massiven Angriffskrieg. Erstmals seit Jahrzehnten ist Europa damit wieder Schauplatz einer großen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen unabhängigen Ländern. Auch nach fast genau einem Jahr tobt der Krieg unerbittlich weiter, sterben täglich Dutzende Menschen auf beiden Seiten. Die Reportage Der Ukraine-Komplex - Ein europäischer Krieg in 10 Stimmen lässt zehn Menschen ausführlich zu Wort kommen, die von Ihren Erlebnissen und ihrer Sichtweise auf den Krieg in der Ukraine berichten und die ihm durch die Schilderungen ihrer dramatischen Erlebnisse und ihre unterschiedlichen Meinungen ein vielschichtiges, intensives und besonders unmittelbares Gesicht geben.
16:9
16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
16:9
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Ingo Zamperoni - Helge Fuhst
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
16:9

Was läuft am Samstag auf tag24HD im Fernsehen?