Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das tag24HD TV Programm am 28.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen tag24HD und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
tag24HD Programm 28.05.
Was läuft beim TV Sender tag24HD
Was läuft 28.05. im TV-Programm von tag24HD?
Das tag24HD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
18.05.
Heute
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
Fr
27.05.
Sa
28.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:30 Porno, Sextoy, Escort - Nur für den Mann?
~30 Min
(Unterwegs im Westen) Film von Rachel Patt und Philipp Kappius Gesellschaftsreportage, Deutschland 2021
März 2020 um fast 12% gestiegen. Auf den drei beliebtesten Porno-Plattformen im Netz werden allein täglich in Deutschland über 37 Millionen Videos angeklickt. Dreiviertel der Konsumenten sind Männer - haben Frauen wirklich weniger Lust? Die Reporter*innen von ''Unterwegs im Westen'' gehen diesem Phänomen auf die Spur. Ihr erster Eindruck: Die Sexindustrie in Deutschland ist heute noch immer fast ausschließlich auf die männliche Zielgruppe ausgelegt. Daran scheint auch der immer höhere Anteil an Frauen unter den Porno-Usern nichts zu ändern. Oder doch? Die Reporter*innen entdecken bei ihren Recherchen auch zahlreiche Beispiele, wo sich das Geschäft doch zunehmend um die Lust der Frau dreht. So führt die Reportage hinter die Kulissen von eis.de in Bielefeld, einem der größten Händler für Sex-Spielzeuge. ''Sechzig bis fünfundsechzig Prozent unserer Kunden sind Frauen!'', sagt Nina Barz, eine Sprecherin des Unternehmens. Und auch beim Geschäft mit der käuflichen Liebe gibt es Beispiele, wo es nicht um den Mann, sondern nur um die Frau geht: Beim sogenannten Male-Escort. Doch steckt dahinter schon ein neuer Trend? Die Reportage erzählt von der alten Männer-Dominanz und der neuen weiblichen Zielgruppe im Sexgeschäft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:05 Fakt ist! Aus Magdeburg
~60 Min
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2022
Aus Magdeburg ''FAKT IST!'' ist der politische Talk im MDR FERNSEHEN. Hier wird das Thema der Woche diskutiert - kontrovers, emotional und hintergründig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:05 Tagesschau vor 20 Jahren
~15 Min
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2002
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:20 MDR THÜRINGEN JOURNAL
~30 Min
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Für das Regionalmagazin ''Thüringen-Journal'' ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:50 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:02 Landesschau Baden-Württemberg
~45 Min
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:47 Extra
~13 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:02 rbb24 Brandenburg aktuell
~28 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 buten un binnen | regionalmagazin
~30 Min
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:02 hessenschau
~28 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 aktueller bericht
~30 Min
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen und Meldungen zu den Geschehnissen in der Region wartet das aktuelle Regionalmagazin auf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:02 Schleswig-Holstein 18:00
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:17 Extra
~13 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 mex. das marktmagazin
~45 Min
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Claudia Schick
Second Hand - wie nachhaltig alte Kleidung wirklich ist Nachhaltigkeit ist bei Kleidung ein immer wichtigerer Faktor. Der Markt für bereits getragene Kleidung, also Second Hand, ist der am stärksten wachsende Bereich im Modebusiness. Und der ist eng verknüpft mit Nachhaltigkeit und gutem Gewissen. Doch wie nachhaltig ist der Boom wirklich? Denn auch bei Primark kann man alte Klamotten abgeben und bei Zalando damit sogar Geld verdienen. Die Wahrheit ist, gerade die ganz Großen der Textilindustrie verdienen prächtig am Second Hand Boom.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Zwischen Wut und Liebe - wie streiten wir richtig?
~30 Min
(Zwischen Wut und Liebe - wie streitet man richtig?) Reportagereihe, Deutschland 2021
Streit ist in einer Beziehung normal - kaum jemand bringt uns so sehr auf die Palme wie der Partner oder die Partnerin. Woran liegt das? Und noch entscheidender: Wie können wir es besser machen? Wie streitet man richtig, damit es der Beziehung mehr nützt als schadet? Philipp Engel begibt sich auf die Suche nach Antworten und fragt eine Paartherapeutin, einen Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, wie auch ganz normale Paare nach Tipps, Tricks und Grundrezepten zum richtigen Streiten, aber auch zum Versöhnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:45 Weltbilder
~30 Min
Das Auslandsmagazin Magazin, Deutschland 2022
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 Wie das Auto den Südwesten eroberte
~45 Min
1. Die Anfangsjahre Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2018
Im Südwesten liegt das Zentrum der Autoindustrie. Ohne die Erfindung von Carl Benz sähe die Welt heute ganz anders aus. Der Film ''Wie das Auto den Südwesten eroberte'' von Achim Scheunert zeigt interessante Aspekte aus der Geschichte des Automobils. Er blickt aber auch nach vorne und sucht nach Antworten auf die Frage nach der Zukunft der Mobilität, insbesondere in Zeiten von Dieselskandal und Feinstaubalarm. Die 90-minütige Doku liefert damit einen spannenden wie unterhaltsamen Beitrag zur aktuellen Debatte. Die Ausstrahlung ist am 18. Februar 2018 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Fluch und Segen: das Automobil Der Südwesten ist Autoland: Carl Benz machte hier seine bahnbrechende Erfindung und legte damit den Grundstein für die Automobil- und Zulieferindustrie. Von der hängt heute der Wohlstand der ganzen Region ab. Umso bedrohlicher ist die gegenwärtige Krise des Autos. Dieselskandal und Feinstaubalarm haben das Vertrauen in Industrie und Politik erschüttert. Wie konnte es soweit kommen? Der Film sucht nach Antworten. Vom Luxusgut zum Massenprodukt In Deutschland war das Automobil lange Zeit ein nahezu unerschwingliches Luxusobjekt. Erst durch die Massenmotorisierung der 50er und 60er Jahre kam es bei allen Menschen an. Im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg gibt Gründer Winfried Seidel Einblicke in die Anfangsjahre des Autos. Und Professor Dr. Kurt Möser vom Karlsruher Institut für Technologie erklärt, wie die Autoindustrie im Südwesten so erfolgreich wurde. Ein Grund: Gute Ideen setzen sich oft durch. So wie Porsche mit seinen Sportwagen. Und Alexander Bohnet ist, wie er sagt, ''mit dem Unimog-Virus infiziert''. Warum, zeigt sich beim Einsatz des Allzweckfahrzeugs im Gelände. Autofreundliche Politik versus Bürgerengagement Im Südwesten ist das Auto der Motor des Wohlstands. Gerät die Autoindustrie in die Krise, hilft der Staat mit autofreundlicher Politik. Das kommt aber nicht bei allen gut an. Anfang der 70er Jahre verhinderte Günther Bentele den Abriss der Altstadt von Bietigheim, die man autogerecht umbauen wollte. Wolf Hockenjos kämpfte damals erfolgreich gegen die Schwarzwaldautobahn. Susanne Jallow lebt am Stuttgarter Neckartor. Wegen der schlechten Luft dort verklagt sie den Oberbürgermeister. Dieselskandal, Feinstaub- und Stickoxidbelastung führten in die aktuelle Vertrauenskrise. Karl-Heinz Büschemann beobachtet die Autoindustrie seit vielen Jahren für die Süddeutsche Zeitung. Für den Experten steht momentan die Zukunft der Branche auf dem Spiel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:15 Schwarzer Schatten
~45 Min
Der Serienmörder Niels Högel Dokumentation, Deutschland 2022
Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Fast fünf Jahre lang tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patientinnen und Patienten. Das Landgericht Oldenburg hat Högel 2019 wegen Mordes in 85 Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt, doch die Ermittler sind sich sicher, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Wie konnte der Pfleger so lange unbehelligt töten und wer trägt noch Verantwortung? Seit Mitte Februar 2022 müssen sich erstmals sieben ehemalige Vorgesetzte des Pflegers vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Totschlag durch Unterlassen sowie Beihilfe zum Totschlag durch Unterlassen. ''Schwarzer Schatten - Der Serienmörder Niels Högel'' in der ''Story im Ersten'' befasst sich mit dieser beispiellosen Mordserie und spricht dafür erstmals mit dem Ermittler der ersten Stunde, Oliver Lenz, einer ehemaligen Kollegin, Sylvia Offermanns-Ohnesorge und seinem damaligen Freund Matthias Corssen, der erst an Niels Högels Unschuld glaubte und dann erfuhr, dass er selbst zum Opfer wurde. Durch die von Regisseur Steffen Hudemann und Regisseurin Liz Wieskerstrauch geführten Interviews mit Angehörigen, Überlebenden, Kolleginnen und Kollegen, Ermittlern, Staatsanwältinnen, -anwälten, Expertinnen und Experten ergründet die Dokumentation, wie es zu dieser Mordserie kommen konnte und beschreibt gravierende Versäumnisse und Missstände. Statistiken, die klar aufzeigen, dass Niels Högel bei den meisten Reanimations- und Sterbefällen im Dienst war, führen nicht zu Konsequenzen. Trotz des aufkeimenden Verdachts, dass er Patientinnen und Patienten in reanimationspflichtige Zustände versetzt, um sich bei der darauffolgenden Reanimation als Retter zu profilieren, reagieren die Vorgesetzten nicht. Ist die Vorstellung, dass ein Pfleger mordet, zu grausam? Stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund? Ist der eigene Ruf wichtiger als das Leben der Patientinnen und Patienten? Als Högel in Delmenhorst auf frischer Tat erwischt wird, handelt die Klinikleitung und schaltet einige Tage später endlich die Polizei ein - eine Verzögerung, die fatale Folgen hat. Dem erfahrenen Ermittler Oliver Lenz ist früh klar, dass hier etwas nicht stimmt. Er vernimmt im Jahr 2005 Niels Högel, der sich in Widersprüche verstrickt. Die vom Krankenhaus angeforderten Zahlen zu Sterbefällen, Medikamentenverbrauch und Dienstzeiten der Pflegenden verstärken den Verdacht. Trotzdem geht die Staatsanwaltschaft den Hinweisen auf eine Mordserie nicht nach, verfolgt zunächst nur den einen angezeigten Fall. Der Polizei sind die Hände gebunden. Nur durch Zufall bekommt Lenz Jahre später die Gelegenheit, noch einmal neu anzusetzen. Es dauert insgesamt 18 Jahre und drei Prozesse, bis die Mordserie von Niels Högel durchermittelt ist. Weil in den Krankenhäusern niemand einschritt, konnte Niels Högel ungestört morden. Weil die Justiz lange untätig bleib, konnten manche Taten nicht mehr aufgedeckt werden. Und einige, bei denen die Opfer überlebten, sind längst verjährt. ''Schwarzer Schatten - Der Serienmörder Niels Högel'' ist eine Kinescope Film im Auftrag von Radio Bremen für die ARD. Die 45-minütige Dokumentation basiert auf der vierteiligen Doku-Serie ''Schwarzer Schatten - Serienmord im Krankenhaus'' von SKY Deutschland in Ko-Produktion mit Radio Bremen, die ab 9. Mai 2022 in der ARD Mediathek abrufbar ist. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Markt
~45 Min
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Magazin, Deutschland 2022 Moderation: Jo Hiller
Bratwurst im Geschmackstest: Welche ist am besten? Die Bratwurst gehört für die meisten Leute zum Grillen einfach dazu. Das Angebot in Supermärkten und Discountern ist riesig. Bratwurst gibt es nicht nur in dick, dünn, groß oder klein, sondern auch von günstig bis teuer. Doch sind die Markenprodukte wirklich besser als die günstigen Eigenmarken? Und welche schmecken am besten? Die Sendung gibt Antworten auf diese und weiter Fragen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 Altwerden in Zukunft - Woher kommt das Geld?
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Die demographische Entwicklung ist eindeutig: Bald wird es genauso viele Bezieher von Renten geben wie Einzahlende in die Rentenkassen. Das macht vor allem den jungen Leuten Sorge: Sie suchen deshalb nach Alternativen zur staatlichen Altersvorsorge, zum Beispiel am Aktienmarkt. Aleksandra van de Pol zeigt in ihrem Film, welche Folgen eine schlechte Altersvorsorge hat, was Altersarmut bedeutet und was die Auswege aus dem Dilemma sein können. Denn auch in Zukunft brauchen Alte ein stabiles Einkommen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:15 Neue Bleibe für alte Häuser
~45 Min
(Neue Bleibe für alte Häuser - Ein Bilderbogen mit Geschichten aus dem Hessenpark) Reportage, Deutschland 2014
Alte Häuser speichern Leben - in den Wänden, den Balken, mit ihrem Hausrat und in vielen Erinnerungen von Menschen, die mit ihnen lebten. Ein Ort, an dem das besonders spürbar wird, ist jenes kleine Taunus-Dorf, das sich ''Hessenpark'' nennt. Seit Mitte der 1970er-Jahre werden Häuser, die an anderen Orten abgerissen worden wären, im Freilichtmuseum ''Hessenpark'' aufgebaut und instandgesetzt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:15 Die Tränen der Kinder. Wochenkrippen in der DDR
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2021
Die DDR Mitte der 1950er Jahre: Es gilt die Sechs-Tage-Woche. Die junge Republik braucht Arbeitskräfte. Auch Frauen sollen beim Aufbau des sozialistischen Staates helfen. Doch wohin mit den vielen Säuglingen und Kleinkindern, wenn die Mütter bereits sechs Wochen nach der Geburt wieder zur Arbeit gehen müssen? Die rettende Idee scheint einfach und effizient zugleich: Die Wochenkrippe wird aus der Taufe gehoben. Jeder kann jetzt sein Kind am Montag früh in einer solchen Einrichtung abgeben und am Samstag wieder mitnehmen. Damit gehen nicht nur Väter normal zur Arbeit, auch Mütter können durch die staatliche Kinderbetreuung voll am Erwerbsleben teilnehmen, das Studium beenden und Karrierechancen ergreifen. Eine sehr sozialistische und anscheinend auch sehr emanzipierte Idee. Mindestens 100.000 Kinder waren zwischen 1950 und dem Ende der DDR in den Wochenkrippen untergebracht. Und nicht nur in der DDR, auch in anderen sozialistischen Staaten wie der Tschechoslowakei glaubte man an die kollektive Dauerbetreuung der Kleinsten. Doch schon früh ließen erste Forschungen Zweifel aufkommen. Von Hospitalismus-Erscheinungen und Entwicklungsstörungen alarmiert, brach man in anderen sozialistischen Staaten das Betreuungsmodell wieder ab. In der DDR dagegen wurde es bis in die 1980er Jahre hinein immer weiter perfektioniert. Viele der ehemaligen Wochenkinder beklagen heute schwere seelische Schäden, die in der frühen Phase ihrer Kindheit begründet liegen. Betroffene nehmen uns mit in die Vergangenheit, berichten von Spätfolgen und ihren Ängsten, die sie bis heute in sich tragen. Auch Mütter und Krippen-Erzieherinnen schildern ihre Sicht auf die heute umstrittenen Einrichtungen, an denen die DDR bis zum Ende festhielt. Aber ist es tatsächlich so, dass die Unterbringung in Wochenkrippen zu Traumatisierungen geführt hat, die auch Jahre später noch spürbar sind? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. med. Agathe Israel, der Ethiker Prof. Dr. Karsten Laudien, der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Florian von Rosenberg und die Sozialwissenschaftlerin Heike Liebsch beleuchten die 40-jährige Geschichte der DDR-Wochenkrippen und untersuchen die Auswirkungen auf die Betroffenen. Der Film wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Tagesschau-Nachrichten
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Die AfD im Bundestag - Innenansichten einer Protestpartei
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Mit dem ersten Einzug der AfD in den Deutschen Bundestag im September 2017 wird der Ton im hohen Haus rauer. In dem Film sprechen Mitglieder der AfD-Bundestagsfraktion über ihre politischen Strategien und Ziele. Wie erinnern sie die parteiinternen Krisen, wie den erbitterten Richtungsstreit mit dem rechten ''Flügel'' - und wie blicken sie auf ihr eigenes Handeln in der Corona-Krise?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:30 Plusminus
~30 Min
Das Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2022
Welche Angebote sind die pure Abzocke? Wo können Sie sparen? ''Plusminus'' klärt auf, warnt und gibt Tipps rund um Recht und Finanzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 Weltbilder
~30 Min
Das Auslandsmagazin Magazin, Deutschland 2022
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Töten für Assad - Massenmord auf Video
~30 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Es sind verstörende Szenen, aufgenommen in der syrischen Hauptstadt Damaskus: Am 16. April 2013 erschießen Sicherheitskräfte des Machthabers Assad in weniger als sieben Minuten zehn unschuldige Zivilisten. Die Todesschützen führen die Menschen am helllichten Tag an eine eigens dafür ausgehobene Grube in einer verlassenen Seitengasse. Sie schießen, ohne zu zögern. Dieses Verbrechen im Stadtteil Tadamon dokumentierten die Täter selbst mit einer Kamera, mutmaßlich für interne Zwecke. Doch nun wurde das Video aus dem Inneren des Machtapparats geleakt. Es zeigt erstmals und unmittelbar die ganze Kaltblütigkeit des syrischen Regimes, das seit dem Beginn der Revolution 2011 seine eigene Bevölkerung unterdrückt und für mehr als 200.000 Tote und weitere zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich gemacht wird. Doch wer genau sind die Täter des Massakers von Tadamon? Und wer sind die Opfer? In Amsterdam forscht der Geschichtswissenschaftler Ugur Üngör vom Institut für Krieg, Holocaust- und Völkermordforschung (NIOD) zusammen mit einer Soziologin über mehrere Jahre nach den Hintergründen. Sie können schließlich die Täter des Tadamon-Massakers identifizieren. Durch verdeckte Recherchen gelingt es ihnen sogar, mit einem der Täter, einem Geheimdienst-Agenten, direkt zu sprechen und ihm ein Geständnis zu entlocken. Die Opfer des Verbrechens, so vermuten die Forscher, waren an umliegenden Checkpoints wahllos verhaftet worden, um die Gegend zu ''säubern''. In dem Video zählen sie die Leichen von insgesamt 41 Menschen, die die Täter in der ausgehobenen Grube schließlich verbrannten. Als die Recherchen der Forscher schließlich als ''Tadamon-Massaker'' in der arabischen Welt bekannt werden und das Video tausendfach geteilt wird, sehen sich einige Familien mit einer schrecklichen Gewissheit konfrontiert: Sie erkennen in den erschossenen Menschen ihre lange vermissten Angehörigen wieder. So geht es auch der syrischen Familie Siyam, die aus dem Krieg nach Deutschland geflohen ist. In ihrer grenzenlosen Trauer können sie womöglich auch wertvolle Anhaltspunkte dafür liefern, wie ihr Sohn und Bruder Waseem im April 2013 in die Fänge des Regimes geriet. Und sie fordern Gerechtigkeit. Von Machthaber Assad, aber auch von der internationalen Gemeinschaft. Denn die hat bis heute kaum Antworten darauf gefunden, wie das Assad-Regime für seine Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
tag24HD Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 extra 3
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Tagesschau-Nachrichten
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten, aktuellen Ereignisse im In- und Ausland informiert. So bleibt das Publikum immer auf dem aktuellen Stand, was die Neuigkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport betrifft. Direkt im Anschluss berichtet eine Wetterfee, worauf man sich aktuell und in den nächsten Tagen einstellen muss.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Re:
~30 Min
Portugals ''Himbeervisum'' - Asiaten schuften für den EU-Pass Reportagemagazin, Deutschland 2021 Regie: Yann Le Gléau - Jean-Marie Barrère - Xavier-Marie Bonnot - Marie David
Den Köder wirft ihnen Portugal hin: Wer sieben Jahre lang durchhält, Sozialabgaben und Steuern zahlt, dem winkt die Staatsbürgerschaft. Ein Deal mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Der Inder Gian Pall wartet aktuell auf seinen portugiesischen Pass, der ihm problemlosen Zugang in 186 Länder ermöglicht. Seinen Sohn hat er auf WhatApp aufwachsen sehen. Er träumt davon nach fünf Jahren in Portugal Frau und Kind nachziehen zu lassen. Portugal ist für die Erntehelfer ein Trampolin nach Europa und darüber hinaus. Laut aktueller Schätzungen arbeiten 20.000 ausländische Erntehelfer auf den Plantagen. Für ihre Reise Richtung EU verschulden sich viele der Arbeiter. 16.000 Euro oder mehr für ein Touristenvisum, mit dem sie einreisen. Diese Summen müssen sie erst einmal abarbeiten. Ein Leben in den Händen einer Schleppermafia. Modernes Sklaventum mitten in Europa. Die portugiesische Regierung braucht die ausländischen Erntehelfer - in einer Region, wo Arbeitskräfte fehlen und viele ausländische Firmen investieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Neue Bleibe für alte Häuser
~45 Min
(Neue Bleibe für alte Häuser - Ein Bilderbogen mit Geschichten aus dem Hessenpark) Reportage, Deutschland 2014
Alte Häuser speichern Leben - in den Wänden, den Balken, mit ihrem Hausrat und in vielen Erinnerungen von Menschen, die mit ihnen lebten. Ein Ort, an dem das besonders spürbar wird, ist jenes kleine Taunus-Dorf, das sich ''Hessenpark'' nennt. Seit Mitte der 1970er-Jahre werden Häuser, die an anderen Orten abgerissen worden wären, im Freilichtmuseum ''Hessenpark'' aufgebaut und instandgesetzt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Tagesschau
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:02 Wir Retten unser altes Haus
~58 Min
(die nordstory) Junges Leben in alten Mauern Regionalreportage, Deutschland 2020
Wir retten unser altes Haus! Junges Leben in alten Mauern Der Monumentendienst in Niedersachsen ist für viele Besitzer*innen alter Häuser oftmals die einzige Rettung. Dort werden historische Baustoffe gehortet, die bei Abrissarbeiten baufälliger Häuser gesichert wurden. Einer, der Unterstützung braucht, ist Frank Walther aus Varel. Er hat von seinem Urgroßvater eine alte Stadtvilla geerbt und will das historische Schätzchen komplett restaurieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Die Haus-Retter
~30 Min
(made in Südwest) JaKo Baudenkmalpflege aus Rot an der Rot Unternehmerporträt, Deutschland 2015
1890 als kleiner Zimmermannsbetrieb in der Nähe von Rot an der Rot gegründet, arbeitet das Unternehmen Jako Baudenkmalpflege mit einer weltweit einzigartigen Methode: Restaurierung ganzer Häuser in ihrer Werkshalle. Wenn zum Beispiel ein denkmalgeschützter Bauernhof einer neuen Umgehungsstraße weichen muss, dann sind die Zimmerleute, Architekten und Restauratoren der Firma Jako die letzte Rettung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Re:
~35 Min
Portugals ''Himbeervisum'' - Asiaten schuften für den EU-Pass Reportagemagazin, Deutschland 2021 Regie: Yann Le Gléau - Jean-Marie Barrère - Xavier-Marie Bonnot - Marie David
Den Köder wirft ihnen Portugal hin: Wer sieben Jahre lang durchhält, Sozialabgaben und Steuern zahlt, dem winkt die Staatsbürgerschaft. Ein Deal mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Der Inder Gian Pall wartet aktuell auf seinen portugiesischen Pass, der ihm problemlosen Zugang in 186 Länder ermöglicht. Seinen Sohn hat er auf WhatApp aufwachsen sehen. Er träumt davon nach fünf Jahren in Portugal Frau und Kind nachziehen zu lassen. Portugal ist für die Erntehelfer ein Trampolin nach Europa und darüber hinaus. Laut aktueller Schätzungen arbeiten 20.000 ausländische Erntehelfer auf den Plantagen. Für ihre Reise Richtung EU verschulden sich viele der Arbeiter. 16.000 Euro oder mehr für ein Touristenvisum, mit dem sie einreisen. Diese Summen müssen sie erst einmal abarbeiten. Ein Leben in den Händen einer Schleppermafia. Modernes Sklaventum mitten in Europa. Die portugiesische Regierung braucht die ausländischen Erntehelfer - in einer Region, wo Arbeitskräfte fehlen und viele ausländische Firmen investieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:05 Extra
~10 Min
Nachrichten, Deutschland 2022
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Tagesthemen
~20 Min
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Ingo Zamperoni
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 die nordstory
~60 Min
Geheimnisse eines Grand Hotels - Das Vier Jahreszeiten Regionalreportage, Deutschland 2022
Das Vierjahreszeiten - Geheimnisse eines Grandhotels Das alltägliche, wirkliche Leben ist oft spannender und interessanter als jede Fiktion. Deshalb werden in dieser Reihe Menschen in Norddeutschland bei ihrer normalen alltäglichen Arbeit beobachtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login