ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Käse aus Kernen? - Wie ein Abfallprodukt Kuhmilch ersetzen kann und mehr Österreich, 2024True
Diesmal bei TM Wissen: Wie wird aus Kernen Käse? // Was steckt in einer Bezahlkarte? // Wie entsteht ein Dort auf dem Mond? // Gibt es Leben auf einem Saturnmond? // Wie sichert Höhlenforschung unser Trinkwasser? // Was hat den Steinbock vor dem Aussterben gerettet? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Die Marille hat bei uns schon beinahe Kultcharakter. Ob Marmelade, Saft, Schnaps, Aufstriche, Knödel oder Palatschinken - kaum etwas, wofür sich das beliebte Kernobst nicht eignet. Wo Früchte verarbeitet werden, fallen auch jede Menge Kerne an. Bisher eher unbeachteter Abfall. Für einen Chemiker aus Niederösterreich allerdings ein wertvoller Rohstoff, aus dem etwas Pikantes heranreifen kann - veganer Camembert.// Außerdem: Extremwetterereignisse könnten sich in Zukunft auf die Qualität des Trinkwassers auswirken. Höhlenforscher sammeln daher Daten, um den Weg des unterirdisch fließenden Wassers zu verfolgen und zu kontrollieren - von den Berggipfeln bis zur Quelle. Eine TM Wissen Reporterin war bei einer gefährlichen Expedition ins steirische Hochschwabgebiet mit dabei. // Nachdem die USA 1969 den Wettlauf ins All gegen die damalige Sowjetunion gewonnen hat, gilt unser Mond jahrzehntelang als abgehakt“. Nun aber soll mit der Artemis-Mission der Mensch sogar dauerhaft zurückkehren. Dazu ist auf dem Mond auch eine Unterkunft geplant. An dem sogenannten “Moon-Village” mischen auch österreichische Architekten fleißig mit // TM Wissen erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von TM Wissen jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Aktuell, hintergründig, informativ: der Live-Talk. Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Säbelzahntiger Kanada, 2021 Regie: Jamie Lochhead - Regie: James Franklin - Kamera: Julian Schwantz - Schnitt: Antonio Morra - Schnitt: Matt Ashton - Produzent: James Franklin - Sonstiges: Carlo MassarellaTrue
Der Säbelzahntiger zählte einst aufgrund seiner fast 18 cm langen Eckzähne zu den gefährlichsten Tieren der Erde. Doch was wissen wir wirklich über dieses Raubtier? In der Metropole Los Angeles leben fast 4 Millionen Menschen. Am Fuße der Hollywood Hills macht sich ein Team von Paläontologen an die Arbeit. Das Team arbeitet im Hancock Park am Wilshire Boulevard, einer Nobel-Gegend der Stadt. Denn hier befindet sich eine der ungewöhnlichsten Ausgrabungsstätten der Welt: die La Brea Tar Pits. Ein geologisches Phänomen - Teergruben, in denen sich Millionen von Fossilien aus der Urzeit befinden. Vor 50.000 Jahren bestand das heutige Los Angeles aus Waldflächen, deren Untergrund tückisch sein konnte. Denn klebrige Asphalttümpel wurden für viele Tiere zu tödlichen Fallen. Aus den tausenden Tieren, deren Reste hier zu finden sind, sticht eines hervor. Der Smilodon fatalis, oder Säbelzahntiger. Die Eckzähne dieser kräftigen Urzeit-Bestie haben sie berühmt gemacht. Doch sie stellt die Forscher noch vor viele Rätsel. Wie konnte die große Raubkatze in der Eiszeit überleben? Und wieso existiert sie heute nicht mehr?
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Quizjagd Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die goldenen 1920er Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein funkelnder Platinring aus den goldenen 1920er Jahren sorgt im Pulheimer Walzwerk für Aufsehen: Mit 1,6 Karat Diamanten und edlem Art-Déco-Design zieht das Schmuckstück alle Blicke auf sich! Ob die Händler den Wunschpreis der Verkäuferin womöglich überbieten oder gar vervielfachen? Wer ersteigert den brillanten Ring letztlich? Brillant geht es zu im Pulheimer Walzwerk! Denn ein atemberaubender Platinring mit zahlreichen Diamanten steht zum Verkauf! Verarbeitet wurden insgesamt 1,6 Karat Diamanten in guter Qualität. Als Herstellungszeitraum nennt die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel die goldenen 1920er Jahre. Die Ringschiene ist aus 585er Weißgold. Ein Ring, wie die Expertin bezeugt, für eine starke Frau: Edel, prächtig und strahlend! Gibt es im Händlerraum den gewünschten Gebotsreigen? Ist womöglich der Wunschpreis der Verkäuferin zu bescheiden? Wer ergattert das funkelnde Schmuckstück, das im Art Déco gefertigt wurde und dessen Beliebtheit nicht nur im Händlerraum eine große sein sollte. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Oh St. Leonhard Österreich, 2025 Moderation: Bertl Göttl Regie: Bertl Göttl - Kamera: Andreas Wollmarker-Stiedl - Kamera: Lukas Dallinger - Kamera: Markus Mayer - Kamera: Mena Wieland - Redaktion: Sarah Pernerstetter - Leitung: Gottfried PaulusTrue
Im November sitzt hinter jeder Staude ein anderes Wetter! So lädt Bertl Göttl zu seiner monatlichen Betrachtung und rückt im Nebelmond besondere Heilige in den Mittelpunkt. Den Jagdpatron Hubertus und St. Leonhard. Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria-Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Roger KöppelTrue
KI-basierte Roboter läuten ein neues Zeitalter ein. Und was bedeutet das für uns Menschen - Massenarbeitslosigkeit? Moderator Roger Köppel spricht dazu mit Patricia Neumann, Generaldirektorin von Siemens Österreich, Militärstrategin Elisabeth Hoffberger-Pippan und KI-Ethik-Expertin Alexandra Ebert (Mostly AI). Die Robotik erlebt gerade einen enormen Aufschwung. China investiert Milliarden Euro in neue Technologie, um Abläufe billiger, effizienter und vorhersehbarer zu machen. Den Robotern gehört nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart. In unserem Alltag und unserer Arbeit nehmen sie immer mehr Raum ein. Was bedeutet das für uns Menschen? Droht uns Massenarbeitslosigkeit? Und übertrumpfen uns die Roboter schon bald? Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal die Generaldirektorin von Siemens Österreich, Patricia Neumann. Sie meint: „Roboter können mechanische Arbeiten ersetzen, aber nicht die menschliche Intelligenz:“ – Vor allem im militärischen Bereich stehen wir vor neuen Herausforderungen, sagt Militärstrategin Elisabeth Hoffberger-Pippan (Konrad-Adenauer-Stiftung): „KI-basierte Robotik verändert althergebrachte Kampftaktiken. Drohnen etwa haben aufs Kriegsgeschehen enormen Einfluss.“- Und Alexandra Ebert, KI-Ethik-Expertin (MostlyAI) warnt: „Roboter werden nie moralische Entscheidungen treffen können. Wir müssen ihrer Autonomie bewusst Grenzen setzen.“
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Österreich findet nicht aus dem Krisenmodus, und die Regierung hüllt sich in Schweigen. Lebensmittel und Energie werden zum Luxus, die Arbeitslosigkeit steigt seit fast drei Jahren kontinuierlich an, die heimische Industrie kämpft ums Überleben. Aussicht auf baldige Besserung? Fehlanzeige. Mittlerweile schätzt die Hälfte der Österreicher ihre finanzielle Lage als schlecht ein, und die Unzufriedenheit mit der Regierung ist groß. Haben unsere Politiker noch Kontakt zur Lebensrealität der Menschen? Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das vergessene Volk von Karahan Tepe Vereinigte Staaten Von Amerika, 2023 Drehbuch: Max Thompson - Drehbuch: Joe Lessard - Drehbuch: Gary Simson - Schnitt: Adrian Herrera - Schnitt: Andrew Kimery - Schnitt: Paul Marengo - Produzent: Taurence Armstrong - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: David Silver - Sonstiges: History NetworkTrue
Ein kürzlich gefundener Schädel in Karahan Tepe könnte darauf hinweisen, dass riesige menschenähnliche Wesen die beeindruckenden Bauwerke der über 11.000 Jahre alten Megalithanlage errichtet haben. Die Entdeckung dieser prähistorischen Anlage hat die archäologische Welt verblüfft. Denn sie zeigt technische Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man den Menschen jener Zeit bisher zugetraut hat. Die Entdeckung der mehr als 11.000 Jahre alten Megalithbauten von Karahan Tepe hat die archäologische Welt erstaunt, denn diese Anlage zeigt technische Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man den Menschen jener Zeit zugetraut hatte. Diese Stätte, gelegen in der heutigen Türkei, ist Teil der Region Tas Tepeler, die eine Vielzahl prähistorischer Stätten umfasst. Karahan Tepe wird oft mit Göbekli Tepe verglichen, einer weiteren bedeutenden archäologischen Stätte in der Region. Ein kürzlich entdeckter Schädel könnte darauf hindeuten, dass eine Rasse von riesigen menschenähnlichen Wesen die Megalithbauten von Karahan Tepe errichtet hat. Für Anhänger der Prä-Astronautik ist dies ein faszinierender Fund, da zahlreiche antike Überlieferungen von Göttern berichten, die vom Himmel herabstiegen, sich mit Menschen paarten und riesige Nachkommen zeugten. Archäologen untersuchen weiterhin die Stätte und ihre Funde, um ein klareres Bild der frühen menschlichen Zivilisation und ihrer Baukünste zu gewinnen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Käse aus Kernen? - Wie ein Abfallprodukt Kuhmilch ersetzen kann und mehr Österreich, 2024True
Diesmal bei TM Wissen: Wie wird aus Kernen Käse? // Was steckt in einer Bezahlkarte? // Wie entsteht ein Dort auf dem Mond? // Gibt es Leben auf einem Saturnmond? // Wie sichert Höhlenforschung unser Trinkwasser? // Was hat den Steinbock vor dem Aussterben gerettet? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Die Marille hat bei uns schon beinahe Kultcharakter. Ob Marmelade, Saft, Schnaps, Aufstriche, Knödel oder Palatschinken - kaum etwas, wofür sich das beliebte Kernobst nicht eignet. Wo Früchte verarbeitet werden, fallen auch jede Menge Kerne an. Bisher eher unbeachteter Abfall. Für einen Chemiker aus Niederösterreich allerdings ein wertvoller Rohstoff, aus dem etwas Pikantes heranreifen kann - veganer Camembert.// Außerdem: Extremwetterereignisse könnten sich in Zukunft auf die Qualität des Trinkwassers auswirken. Höhlenforscher sammeln daher Daten, um den Weg des unterirdisch fließenden Wassers zu verfolgen und zu kontrollieren - von den Berggipfeln bis zur Quelle. Eine TM Wissen Reporterin war bei einer gefährlichen Expedition ins steirische Hochschwabgebiet mit dabei. // Nachdem die USA 1969 den Wettlauf ins All gegen die damalige Sowjetunion gewonnen hat, gilt unser Mond jahrzehntelang als abgehakt“. Nun aber soll mit der Artemis-Mission der Mensch sogar dauerhaft zurückkehren. Dazu ist auf dem Mond auch eine Unterkunft geplant. An dem sogenannten “Moon-Village” mischen auch österreichische Architekten fleißig mit // TM Wissen erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von TM Wissen jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Lebensmittelhandwerk Österreich, 2021 Regie: Alexander Saran - Kamera: Namche Okon - Kamera: Aline László - Kamera: Felix Reitz von Frentz - Kamera: Michael Gügerl - Schnitt: Antonia Adelsberger - Sprecher: Robert Reinagl - Produktionsleitung: Thomas Weidinger - Ton: Michael Pronebner - Sonstiges: Alex HaslingerTrue
Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? ServusTV hat sich in ganz Österreich auf den Weg gemacht, um zu erkunden, wo es welche besonderen Produkte gibt und was die Ab-Hof-Bauern zu ihrer Arbeit motiviert. Vorgestellt werden ein Gemüsebauer in Niederösterreich, Winzer und Nahrungsmittelerzeuger im Burgenland sowie Ziegenprofis in Niederösterreich. Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? Angesichts zunehmender Engpässe bei internationalen Lieferketten rückt die Suche nach hochwertigen Nahrungsmitteln aus der unmittelbaren Umgebung weiter in den Fokus vieler Endverbraucher. SERVUS TV hat sich in ganz Österreich auf den Weg gemacht, um zu erkunden, wo es welche besonderen Produkte gibt und was die Ab-Hof-Bauern zu ihrer Arbeit motiviert. Vorgestellt werden diesmal ein Gemüsebauer in Niederösterreich, Winzer und Nahrungsmittelerzeuger im Burgenland und Ziegenkäseprofis in Niederösterreich. Sie alle geben Einblick in ihr Handwerk und erzählen ganz persönliche Geschichten aus der Welt der Selbstvermarkter.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Biedermeier-Schönheit Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Peer Petrowski - Regie: Simone Peters - Schnitt: Sebastian Garrido - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Wird der Wunschpreis der Verkäuferin erreicht und findet das Kunstwerk im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks einen Käufer? Was ist die Wiener Keramik von Johanna Meier-Michel heute wert? Dr. Bianca Berding untersucht die detailreiche Steingutfigur aus dem Jahr 1912, die den Herbst im Jahreszeitenzyklus darstellt. Was ist die Wiener Keramik von der österreichischen Bildhauerin Johanna Meier-Michel heutzutage wert? Die Keramikfigur wird in der Expertise durch Dr. Bianca Berding als Bestandteil eines Jahreszeitenzyklus beschrieben, speziell als Darstellung des Herbstes. Sie wurde von der Künstlerin Johanna Meier-Michel entworfen und um 1912 von der Wiener Keramik hergestellt. Die Keramikfigur zeigt eine junge Dame in Biedermeier-Kleidung mit einem gelben Kleid und Blumen im Haar. Sie wurde aus Steingut gefertigt und ist mehrfarbig bemalt. Wie fällt der Wunschpreis der Verkäuferin aus? Ist dieser auch realistisch? Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding die Keramikfigur? Und: Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Diamanten mit Geschichte Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ralf Müller - Regie: Sheila Bär Mertens - Schnitt: Christopf Wingartz - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein funkelndes Erbstück mit glamouröser Vergangenheit! Zwei Diamantohrringe aus den 1920er Jahren, einst im Besitz einer Schauspielerin und Freundin von Marlene Dietrich, warten auf ihren großen Auftritt. Welchen Wert die Expertin Wendela Horz und die Händler dem außergewöhnlichen Schmuckstück beimessen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Ein Ohrschmuck, der es in sich hat! Geerbt hat die Verkäuferin die beiden funkelnden Ohrringe von einer Tante, die einst Schauspielerin und gut mit Marlene Dietrich befreundet war. Was dazu wohl die Expertin Wendela Horz zu sagen hat? Allein die Diamanten haben insgesamt schon fünf Karat. Als Material wurde 585er Gold verwendet, das platiniert wurde. Als Herstellungszeitraum nennt Wendela Horz die 1920er Jahre. Die Diamanten haben ein Leuchtfeuer, das auch die Händler und insbesondere die Händlerinnen beeindrucken könnte. Doch wer gibt das höchste Gebot ab? Wird im Händlerraum auch der Schätz- und Wunschpreis erzielt? Kommt es überhaupt zu einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Sammlerstück gesucht? Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Timo Arndt - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein antikes Frisierset mit außergewöhnlicher Verzierung sorgt für neugierige Blicke: Schmetterlinge und getrocknete Gräser machen das dreiteilige Ensemble aus den 1920er Jahren zu einem echten Hingucker. Ob sich die skurrile Rarität im Händlerraum als begehrtes Sammlerstück entpuppt? Skurrile Kuriosität oder wertvolle Rarität? Entpuppt sich das antike dreiteilige Frisierset als Verkaufsschlager im Händlerraum? Vorab geht es zur Expertise durch Wendela Horz, die eine marktrelevante preisliche Einschätzung abgeben kann. Das Alter des Frisiersets ist beachtlich. So wurde es um 1920 hergestellt. Bei dem Material handelt es sich um Messing. Als Verzierung dienen Schmetterlinge und getrocknete Gräser. Was kann man heutzutage für diese Rarität erwarten? Und gibt es einen großen Sammlerkreis für solcherart Objekte? Denn das Set dient mittlerweile nur mehr für Deko-Zwecke. Sind die Händler begeistert angesichts dieser antiken Kuriosität? Oder muss das Frisierset gar unter Wert verkauft werden? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Kärnten nach Friaul Österreich, 2025 Regie: Burkhard Feige - Regie: Priska Adlassnig - Regie: Andi Niessner - Kamera: Jürgen Kritzinger - Kamera: Christian Rieder - Kamera: Alex Lugger - Kamera: Franz Wierny - Kamera: Joshua Siekmann - Kamera: Fritz Wallner - Schnitt: Burkhard Feige - Schnitt: Franz Wierny - Schnitt: Jürgen Kritzinger - Redaktion: Stefanie Fuchs - Produzent: Burkhard Feige - Sprecher: Monika Lucia Müller - Leitung: Björn Thönicke-FrenkenbergerTrue
Die Karnischen Alpen vereinen südkärntnerische Herzlichkeit mit italienischer Lebensfreude – dort, wo im Ersten Weltkrieg noch blutige Auseinandersetzungen tobten. Ein Grenzgebirge, das heute Menschen zusammenführt und verbindet. Die Karnischen Alpen sind ein über 100 km langer Höhenzug in den Südlichen Kalkalpen, entlang der österreichisch-italienischen Grenze. Hier begegnen sich südkärntnerische Herzlichkeit und italienische Lebensfreude. Wilde Gailtaler, die beim Kufenstechen ungesattelt im Galopp dahinreiten, um die jungen Frauen in ihren aufwändig restaurierten Trachten zu beeindrucken. Oder Burschen aus dem Friaul, die auf alten Schlitten Baumstämme durchs Dorf ziehen. Die raue Bergwelt birgt Zeugnisse wechselvoller Geschichte, wie auf dem Findenigkofel, wo Sammler und Schatzsucher Michael Skihar die Lager der Soldaten rekonstruiert. „Man denkt daran, dass es Privatsachen sind, von Soldaten. Und da hat man schon Respekt dafür.“ – Michael Skihar Der berühmteste Grenzgänger ist wohl Braunbär Herwig, der sich in den Wäldern um die Dellacher Alm besonders wohl fühlt. „Wir nennen ihn liebevoll KTN03“ – Patricia Graf Vielleicht liegt es auch an der – vom Plöckenpass aus betrachtet – „ersten Metzgerei Italiens“, wo ein italienischer Bürgermeister gleich hinter der Grenze scharfe Salsiccia herstellt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Balance Österreich, 2025 Regie: Alexander Saran - Kamera: Ferdinand Steininger - Kamera: Namche Okon - Kamera: Michael Gügerl - Kamera: Philipp Kampl - Kamera: Thomas Weidinger - Kamera: Sebastian Gross - Redaktion: Peter Köhler - Leitung: Gottfried Paulus - Produktionsleitung: Thomas WeidingerTrue
Ein Trend der letzten Jahre ist die regionale Selbstvermarktung. Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? In St. Nikolai in der Südsteiermark liegt die „Kleine Farm“, ein Hof, der allein 60 unterschiedliche Sorten Paradeiser kultiviert. In Oberösterreich züchtet Thomas Spindler verschiedene Schafrassen zum Fleischgewinn. Er verzichtet auf Kraftfutter, mit dem in der Fleischindustrie schnell zur Schlachtreife hin gemästet wird. In der Nähe vom Ossiacher See in Kärnten liegt die Gärtnerei Lakonig. Da gibt es von Amaranth und Aloe Vera bis hin zu indischen Brahmi und Gotu Kola und vieles mehr.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Österreich findet nicht aus dem Krisenmodus, und die Regierung hüllt sich in Schweigen. Lebensmittel und Energie werden zum Luxus, die Arbeitslosigkeit steigt seit fast drei Jahren kontinuierlich an, die heimische Industrie kämpft ums Überleben. Aussicht auf baldige Besserung? Fehlanzeige. Mittlerweile schätzt die Hälfte der Österreicher ihre finanzielle Lage als schlecht ein, und die Unzufriedenheit mit der Regierung ist groß. Haben unsere Politiker noch Kontakt zur Lebensrealität der Menschen? Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mit Monika Gruber und Luis aus Südtirol ÖsterreichTrue
Auf Österreichs Kabarett-Bühnen ist Luis aus Südtirol beliebt und bekannt. Mit Lust und falschen Zähnen macht sich der Bergbauer aus dem Ultental über seine Mitmenschen lustig. Hinter der erfolgreichen Bühnenfigur steckt der Tiroler Manfred Zöschg. Als Gast bei Monika Gruber offenbart er sich anekdotenreich als positiv denkender Familien-Mensch, der humorvoll und dankbar auf zwei Jahrzehnte Bühnenleben zurückblickt. Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Reden macht a Sach aus und bringt d’Leid zamm.“ Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.