ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Föhn in der Badewanne und mehr - Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt Österreich, 2024True
Wissen bei ServusTV jetzt unter neuem Namen: „P.M. Wissen“ ist nun „Terra Mater Wissen“. Wie gewohnt mit Astro-Physiker Gernot Grömer, der seine Zuschauer im neuen Studiodesign begrüßt. Terra Mater Wissen beantwortet jede Woche die spannenden Fragen des Lebens und besucht Labore und Werkstätten, in denen gerade Zukunft entsteht. Der Föhn im Badewasser: Was passiert wirklich, wenn der laufende Föhn ins Wasser fällt? Der sofortige Tod durch Stromschlag - oder nur ein harmloser Stromausfall? Oder passiert womöglich gar nichts? Terra Mater Wissen stellt das hochgefährliche Experiment mithilfe von zwei Experten nach: Die Elektrotechniker Martin Fürnschuß und Daniel Herbst machen für Terra Mater Wissen ihr Forschungslabor zu einem Badezimmer. Ausgestattet mit Badewanne, Föhn und Messgerät demonstrieren die Wissenschaftler, welche Stromstärke für das menschliche Herz gefährlich ist und wie man sich ganz einfach schützen kann. // Wie funktioniert Thermik? Nur ein paar Schritte den Hang hinab: Mehr braucht Eli Egger nicht, um sich in die Luft zu schwingen. An guten Tagen kann Eli Egger stundenlang in der Luft bleiben – wenn sie die Thermik geschickt nutzt. Um Höhe zu gewinnen, hält Egger Ausschau nach Schäfchen-Wolken. Die sind ein sicheres Zeichen für Thermik, denn sie entstehen an der Obergrenze der Aufwinde, wenn die warme Luft ausreichend Feuchtigkeit mitbringt. Doch warum können Gleitschirmflieger die Thermik manchmal sogar riechen? Und weshalb fliegen Heißluftballone, im Gegensatz zu Gleitschirmfliegern, genau dann, wenn es keine Thermik gibt? // Wie wäre die Welt ohne Farbe? Farben sind, nüchtern betrachtet, nur bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Für Mensch und Natur sind sie aber von ungeheurer Bedeutung. Was würde sich ändern, wenn es keine Farben mehr auf der Welt gäbe??// Warum zwitschern Geparde? Die Laute sind tatsächlich nicht von einem Vogelruf zu unterscheiden. Zwei Biologinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen dem Zwitschern auf die Spur kommen. Außerdem: Wie ist das Peace Zeichen entstanden? Wie können wir den Mars erlebbar machen?
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Katrin PrähauserTrue
Diese Woche mit folgenden Themen: Parteipropaganda oder Information? SPÖ startet Online-TV-Kanal Junge Politiker, große Lücken: Warum ein Interview von Lena Schilling für Aufregung sorgt Messer-Attentate und Morde: Warum Täter schnell zu Opfern gemacht werden Gender-Stopp im Parlament: Rückschritt oder Rückkehr zur Normalität? Lieber scrollen statt studieren: Warum Studenten immer fauler werden „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. „BLICKWECHSEL“ unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. „BLICKWECHSEL“ bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens – und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. „BLICKWECHSEL“ berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Erpressung, Vergewaltigung, Brandstiftung: Nach dem umstrittenen Freispruch der Jugendbande im Fall Anna steht aktuell mit der sog. Liesinger Gang die nächste Gruppe gewaltbereiter junger Migranten vor Gericht. Dabei beschäftigt das abnehmende Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum nicht nur die Österreicher. Haben wir importierte Gewalt zu lange ignoriert? Oder haben wir in Wahrheit ein Problem mit Rassismus? Und muss die Politik bei der Integration nachschärfen - oder bei der Justiz? Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
T-Rex Kanada, 2022 Regie: Selina Tso - Regie: Jamie Lochhead - Kamera: Julian Schwantz - Schnitt: Antonio Morra - Schnitt: Jeff Boult - Produzent: James Franklin - Sonstiges: Carlo MassarellaTrue
Er galt als einer der furchterregendsten Dinosaurier aller Zeiten: Der T-Rex. Dieser Dinosaurier bestand aus sieben Tonnen Fleisch und Muskeln und verfügte über Zähne wie Steakmesser. Der Tyrannosaurus Rex terrorisierte die prähistorische Welt. Doch der T-Rex hält für die Wissenschaft auch noch einige Rätsel bereit. Eine Reise durch die Zeit: Wie der T-Rex zum König der Dinosaurier wurde. Vor rund 65 Millionen Jahren starb er aus: Der Tyrannosaurus Rex. Noch heute wird überall auf der Welt nach seinen Knochen und Fußabdrücken gesucht. Nun bringen neue Entdeckungen weitreichende Erkenntnisse. Doch stets noch ranken sich Geheimnisse um den T-Rex. Vor 66 Millionen Jahren waren die trockenen Badlands von Wyoming noch üppig bewaldet. Und der Herrscher über diese Welt war der schrecklichste Dinosaurier aller Zeiten: Tyrannosaurus Rex. Er war groß wie ein Bus und brachte rund 7 Tonnen auf die Waage. Der T-Rex beflügelt unsere Fantasie schon seit über einem Jahrhundert, dennoch wissen wir nicht viel über seine Lebensweise. Wie wurde er zum König der Dinosaurier? Eine Antwort könnten die in Wyoming entdeckten Fußabdrücke liefern. Fußabdrücke von Dinosauriern werden selten gefunden und der Fund in Wyoming ist etwas ganz Besonderes.
 16:9 HDTV
T-Rex Kanada, 2022 Regie: Selina Tso - Regie: Jamie Lochhead - Kamera: Julian Schwantz - Schnitt: Antonio Morra - Schnitt: Jeff Boult - Produzent: James Franklin - Sonstiges: Carlo MassarellaTrue
Er galt als einer der furchterregendsten Dinosaurier aller Zeiten: Der T-Rex. Dieser Dinosaurier bestand aus sieben Tonnen Fleisch und Muskeln und verfügte über Zähne wie Steakmesser. Der Tyrannosaurus Rex terrorisierte die prähistorische Welt. Doch der T-Rex hält für die Wissenschaft auch noch einige Rätsel bereit. Eine Reise durch die Zeit: Wie der T-Rex zum König der Dinosaurier wurde. Vor rund 65 Millionen Jahren starb er aus: Der Tyrannosaurus Rex. Noch heute wird überall auf der Welt nach seinen Knochen und Fußabdrücken gesucht. Nun bringen neue Entdeckungen weitreichende Erkenntnisse. Doch stets noch ranken sich Geheimnisse um den T-Rex. Vor 66 Millionen Jahren waren die trockenen Badlands von Wyoming noch üppig bewaldet. Und der Herrscher über diese Welt war der schrecklichste Dinosaurier aller Zeiten: Tyrannosaurus Rex. Er war groß wie ein Bus und brachte rund 7 Tonnen auf die Waage. Der T-Rex beflügelt unsere Fantasie schon seit über einem Jahrhundert, dennoch wissen wir nicht viel über seine Lebensweise. Wie wurde er zum König der Dinosaurier? Eine Antwort könnten die in Wyoming entdeckten Fußabdrücke liefern. Fußabdrücke von Dinosauriern werden selten gefunden und der Fund in Wyoming ist etwas ganz Besonderes.
 16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2022True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Seltene Matchbox-Autos Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Sheila Bär-Mertens - Regie: Andre Spauke - Schnitt: Jennifer Naß - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Entfacht die Auktion der 18 Matchbox-Autos aus den 1960er Jahren heiße Bietergefechte? Diese seltene Sammlung, die noch in Originalverpackungen ist und aus der DDR stammt, verspricht Spannung pur. Welchen Schätzpreis nennt der Experte Detlev Kümmel, und werden die Händler tief in die Tasche greifen? Werden die Händler und Händlerinnen bei den angebotenen Verkaufsobjekten so richtig Gas geben? Zum Verkauf steht eine einzigartige Sammlung von 18 Matchbox-Autos aus den 1960er Jahren. Diese beeindruckende Kollektion stammt ursprünglich vom Urgroßvater der Verkäuferin und wurde in der DDR zusammengetragen. Besonders bemerkenswert: Die meisten Autos sind noch in ihren Originalverpackungen, was ihren Wert enorm steigert. Produziert wurden die Matchbox-Autos von der renommierten Firma Lesney Products & Co. Doch welchen Schätzpreis nennt der Experte Detlev Kümmel für diese seltenen Sammlerstücke? Und welche Gebote werden im Händlerraum abgegeben? Kommt es zu spannenden Bietergefechten und einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ois Knödln Österreich, 2025True
Quer durch die Regionen führt uns die Suche nach den Wurzeln und Facetten des österreichischen Knödelkults: Von süß bis herzhaft, von der Alm bis aufs Feld, bis hin zum längsten Knödeltisch der Welt. Egal ob süß oder herzhaft: Knödel gehören zur österreichischen Küche wie das Amen zum Gebet. Die runde Vielfalt hat ihren festen Platz in Identität und Brauchtum der Menschen. Gleich mehrere Regionen beanspruchen für sich, das Zentrum des Knödel-Kultes zu sein. Conny Bürgler begibt sich auf die Suche nach dem Ur-Knödel der Österreicher. Quer durch drei Bundesländer folgt sie den Wurzeln und Ausprägungen der Knödel-Leidenschaft. Vom Erdäpfelacker im Waldviertel, über händische Surspeckknödel-Produktion im Innviertel bis nach St. Johann in Tirol. Dort erwarten sie nicht nur Kaspressknödel auf der Alm, sondern auch der längste Knödeltisch der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Katrin PrähauserTrue
„BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“, jeden Donnerstag um 21.15 bei ServusTV. „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. „BLICKWECHSEL“ unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. „BLICKWECHSEL“ bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens – und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. „BLICKWECHSEL“ berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Aktuell, hintergründig, informativ: der Live-Talk. Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Aliens in der Stratosphäre Vereinigte Staaten Von Amerika, 2023 Kamera: Joseph Bondulich - Drehbuch: Max Thompson - Drehbuch: Gabriel Rotello - Drehbuch: Eric Murphy - Schnitt: Adrian Herrera - Schnitt: Andrew Kimery - Schnitt: Paul Marengo - Produzent: Gabriel Rotello - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: Max Thompson - Sonstiges: History NetworkTrue
Piloten berichten von rätselhaften Begegnungen am Himmel, die von seltsamen Lichtern bis zu unerklärlichen Flugobjekten reichen. Neben den bekannten UFO-Videos der US-Navy existieren beeindruckende Berichte von zivilen Piloten, die auf Video, Radar und Cockpitmonitoren festgehalten wurden. Diese Sichtungen werfen Fragen auf, ob möglicherweise außerirdische Besucher unseren Luftraum durchqueren. Seit den Anfängen der Luftfahrt berichten Piloten von unerklärlichen Ereignissen am Himmel, die von seltsamen Lichtern bis hin zu rätselhaften Flugobjekten reichen. In den letzten Jahren hat die US-Regierung begonnen, UFO-Videos zu untersuchen, die von erfahrenen Navy-Piloten gefilmt wurden. Diese Untersuchungen haben die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Phänomen gelenkt und zu intensiven Diskussionen geführt. Doch die Berichte über unerklärliche Luftphänomene beschränken sich nicht nur auf Militärpiloten. Privat- und Berufspiloten haben ebenfalls zahlreiche Sichtungen und Begegnungen gemeldet, die oft von hochqualifiziertem Personal bezeugt und auf verschiedenen Plattformen wie Video, Radar und Cockpitmonitoren aufgezeichnet wurden. Diese Berichte sind besonders beeindruckend, da sie von Personen stammen, die regelmäßig den Himmel überwachen und über große Erfahrung in der Luftfahrt verfügen. Einige der glaubwürdigsten und erstaunlichsten Begegnungen mit unidentifizierten Flugobjekten stammen von zivilen Piloten. Es gibt Fälle, in denen Piloten bemerkten, dass sich ihre Flugzeuge ungewöhnlich verhielten, wenn sie sich einem solchen Flugobjekt näherten. In einigen Situationen mussten Piloten sogar Ausweichmanöver durchführen, um eine Kollision zu vermeiden. Diese Vorfälle werfen Fragen auf, ob möglicherweise außerirdische Besucher in unserem Luftraum unterwegs sind. Die Analyse dieser Berichte könnte wertvolle Erkenntnisse über dieses außergewöhnliche Phänomen liefern und dazu beitragen, eines der faszinierendsten Rätsel unserer Zeit zu lösen.
 16:9 HDTV
Föhn in der Badewanne und mehr - Wenn der Haartrockner ins Wasser fällt Österreich, 2024True
Wissen bei ServusTV jetzt unter neuem Namen: „P.M. Wissen“ ist nun „Terra Mater Wissen“. Wie gewohnt mit Astro-Physiker Gernot Grömer, der seine Zuschauer im neuen Studiodesign begrüßt. Terra Mater Wissen beantwortet jede Woche die spannenden Fragen des Lebens und besucht Labore und Werkstätten, in denen gerade Zukunft entsteht. Der Föhn im Badewasser: Was passiert wirklich, wenn der laufende Föhn ins Wasser fällt? Der sofortige Tod durch Stromschlag - oder nur ein harmloser Stromausfall? Oder passiert womöglich gar nichts? Terra Mater Wissen stellt das hochgefährliche Experiment mithilfe von zwei Experten nach: Die Elektrotechniker Martin Fürnschuß und Daniel Herbst machen für Terra Mater Wissen ihr Forschungslabor zu einem Badezimmer. Ausgestattet mit Badewanne, Föhn und Messgerät demonstrieren die Wissenschaftler, welche Stromstärke für das menschliche Herz gefährlich ist und wie man sich ganz einfach schützen kann. // Wie funktioniert Thermik? Nur ein paar Schritte den Hang hinab: Mehr braucht Eli Egger nicht, um sich in die Luft zu schwingen. An guten Tagen kann Eli Egger stundenlang in der Luft bleiben – wenn sie die Thermik geschickt nutzt. Um Höhe zu gewinnen, hält Egger Ausschau nach Schäfchen-Wolken. Die sind ein sicheres Zeichen für Thermik, denn sie entstehen an der Obergrenze der Aufwinde, wenn die warme Luft ausreichend Feuchtigkeit mitbringt. Doch warum können Gleitschirmflieger die Thermik manchmal sogar riechen? Und weshalb fliegen Heißluftballone, im Gegensatz zu Gleitschirmfliegern, genau dann, wenn es keine Thermik gibt? // Wie wäre die Welt ohne Farbe? Farben sind, nüchtern betrachtet, nur bestimmte Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. Für Mensch und Natur sind sie aber von ungeheurer Bedeutung. Was würde sich ändern, wenn es keine Farben mehr auf der Welt gäbe??// Warum zwitschern Geparde? Die Laute sind tatsächlich nicht von einem Vogelruf zu unterscheiden. Zwei Biologinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen dem Zwitschern auf die Spur kommen. Außerdem: Wie ist das Peace Zeichen entstanden? Wie können wir den Mars erlebbar machen?
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Franz Klammer unterwegs mit Lilian Klebow Österreich, 2025True
Lilian Klebow hat diesmal die Skilegende Franz Klammer als Gast, mit 25 Abfahrtssiegen und 5 Weltcupgewinnen der erfolgreichste Rennläufer der Weltcupgeschichte, der keine Ahnung hat, wohin die Reise ins Unbekannte geht. Von Mooswald in Kärnten, Klammers Heimatort, führt die Fahrt nach Obertauern in Salzburg, wo eine besondere Überraschung auf sie wartet. Denn dort trifft Klammer auf die Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin Anna Veith. Zwei Sportler, die Skiweltcupgeschichte schrieben. Lilian Klebow hat diesmal die Skilegende Franz Klammer als Gast, mit 25 Abfahrtssiegen und 5 Weltcupgewinnen der erfolgreichste Rennläufer der Weltcupgeschichte, der keine Ahnung hat, wohin ihre Reise ins Unbekannte geht. Von Mooswald in Kärnten, Klammers Heimatort, führt die Fahrt nach Obertauern in Salzburg, wo eine besondere Überraschung auf sie wartet. Denn dort trifft Klammer auf die Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin Anna Veith. Zwei Sportler verschiedener Generationen, die beide Skiweltcupgeschichte schrieben. Klammer, Sohn einer einfachen Bergbauernfamilie, und Veith, die Jahrzehnte später in der Skihotelfachschule Bad Hofgastein Marcel Hirscher als Klassenkollegen hatte. Veiths Familie betreibt heute das ARX-Hotel in Schladming, sie selbst ist sozial engagiert und Testimonial zahlreicher Marken. Klammer hat mit der „Klammer Foundation“ bereits 1998 eine eigene Stiftung gegründet, die verletzten Sportlern hilft, und ist Markenbotschafter im Sportbereich. Ein Gespräch über die Härte des Skisports, die Berge und Täler, die man durchschreiten muss, die Einsamkeit an der Spitze, Training, Geld und die Zeit danach.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Tennis LIVE: Vorbericht Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Viertelfinale (Match 1) Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Zwischenbericht Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Viertelfinale (Match 2) Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Zwischenbericht Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Viertelfinale (Match 3) Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Viertelfinale (Match 3) Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Tennis LIVE: Analyse Österreich, 2025True
Showtime in Wien mit Topstar Jannik Sinner! Die Erste Bank Open glänzen auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Mehr als ein halbes Dutzend Top-15-Spieler haben sich angesagt – ein absoluter Leckerbissen also für alle Tennis-Gourmets. Bei ServusTV und ServusTV On sehen Sie alle Spiele aus der Wiener Stadthalle live. Die Erste Bank Open sind nicht nur ein Magnet für die besten Tennisspieler der Welt, sondern auch für die österreichischen Tennis-Fans. 78000 Zuschauer haben die Stadthalle 2024 besucht, ein Allzeit-Rekord. Und der Tennis-Boom in Österreich lässt Turnierdirektor Herwig Straka dieses Jahr von einem noch größeren Fan-Andrang träumen. Das Lockmittel: Der zweifache Grand Slam Sieger 2025 Jannik Sinner, angehende Superstars und Spieler, die für absolutes Spektakel stehen. Darüber hinaus geht es nicht nur um viel Preisgeld und den prestigeträchtigen Turniersieg, sondern für viele auch noch um wertvolle Punkte bei einem der letzten Events des Jahres, um es zu den ATP-Finals zu schaffen. Mit ServusTV sind Sie täglich live dabei. Christian Baier und Expertin Barbara Schett versorgen Sie mit spannenden Hintergrundgeschichten, Interviews und Analysen. Kommentatoren sind Christian Nehiba und Philipp Krummholz sowie die Experten Alexander Antonitsch und Stefan Koubek.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2022True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vom Kommen und Gehen - Steirische Almen Österreich, 2025True
Hoch oben, auf den Almen und in den Schutzhütten der Steiermark, finden Menschen ein Zuhause auf Zeit. In den Sommermonaten stellt sich ein neuer Alltag mit eigenen Rhythmus ein. Sie tragen Verantwortung für Tiere, Familie und Gäste gleichermaßen. Zwischen rauem Wetter, harter Arbeit und stiller Natur entsteht ein Leben voller Einfachheit und Tiefe. Es sind Hirten, Hüttenwirte und Familien, die mit Leidenschaft und Ausdauer bewahren, was diese Welt quer durch die Steiermark so einzigartig macht. Der junge Altauseer Christoph Hasenörl ist Viehhalter auf der Bräuningalm. Im Winter als Skilehrer am Arlberg tätig, bleibt er auch im Sommer den Bergen treu. Er ist Herr über 160 Schafe und Kühe und kennt alle beim Namen. Auf seiner kargen Hütte gibt es kein fließendes Wasser, und Wärme spendet nur das Feuer im Herd. Bei der Arbeit stets bodenständig, hebt Christoph Hasenörl auch gerne ab: Beim Paragleiten sieht er nicht nur seine Tiere von oben, sondern fliegt auch dem majestätischen Dachsteingletscher entgegen. Katharina Wallner, eigentlich Hebamme, bewirtschaftet in diesem Sommer zum ersten Mal die Austria-Hütte mit einem Team aus Nepalesinnen, Argentinierinnen, Deutschen und Österreicherinnen. Frauenpower pur! Das älteste bestehende Schutzhaus der Dachsteinregion spielte in ihrem Leben schon immer eine große Rolle und ist untrennbar mit ihr verbunden. „Damit habe ich mein schönstes Baby auf die Welt gebracht.“ Auf 2.128 Metern, wenige Schritte unter dem Gipfel, liegt die Eisenerzer Reichensteinhütte. Gerhard Pilat und seine Frau Jennifer Breier werden die Hütte heuer nach zwölf Saisonen zum letzten Mal bewirtschaften. Für das Paar geht damit eine Ära zu Ende. Gerhard ist bereits seit 22 Jahren am Berg – auch sein Vater führte die Hütte schon. Helmut Pilz ist Hüttenwirt und hauptberuflich Bauer, ebenso wie Mathias Keinprecht. Die beiden sind schon lange Freunde, und sie verbindet der Umstand, dass beide eine Hütte führen und hier wie da die Söhne mithelfen. Mathias Keinprecht ist der Hüttenwirt der Ignaz-Mattis-Hütte oberhalb der beiden Giglachseen. Ihm zur Seite steht sein Sohn Christoph, der nach vielen Jahren in renommierten Restaurants nun auf der Hütte den Kochlöffel schwingt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.