ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Durch die Brenta Dolomiten - im Bann der Bären Österreich, 2024 Regie: Hans-Peter Stauber - Regie: Markus Frings - Kamera: Marco Polo - Kamera: Horst Eberhöfer - Kamera: Stefan Kofler - Kamera: Stefan Ghedina - Drehbuch: Markus Frings - Schnitt: Stefan Ghedina - Redaktion: Martin Sochor - Produzent: Markus Frings - Sonstiges: Melanie Kaboto - Sprecher: Paul Matic - Leitung: Hans-Peter Stauber - Ton: Christofer FrankTrue
In den Brenta-Dolomiten leben Braunbären in unmittelbarer Nähe zu Menschen und gewähren seltene Einblicke in ihr Verhalten. Im Mittelpunkt steht Horst Eberhöfer, der sich vom Wilderer zum Tierfotografen wandelt und über Jahre hinweg einzigartige Aufnahmen dieser Tiere macht. Aus der Begegnung von Kameramann Marco Polo und Regisseur Markus Frings entstand ein Film, der beeindruckende Naturaufnahmen mit dem Zusammenleben von Mensch und Bär verbindet. Diese BERGWELTEN-Dokumentation zeigt einen außergewöhnlichen Naturfilm aus den Brenta-Dolomiten im nordwestlichen Trentino. Im Mittelpunkt steht der Südtiroler Horst Eberhöfer. Ein Mann, der sich vom Wilderer zum Wildtierfotografen wandelt und den Bären in dieser einzigartigen Bergwelt so nah kommt, wie niemand sonst. Die Idee zu diesem Film entsteht in einem Gespräch zwischen Kameramann Marco Polo und Regisseur Markus Frings. Marco Polo hat Horst Eberhöfer schon vor Jahren auf der Jagd kennengelernt und war von seiner besonderen Gabe fasziniert, Tieren in freier Wildbahn auf die Spur zu kommen. Als er Frings Bärenfotos von Horst zeigt, wird schnell klar, dass diese Geschichte wie geschaffen für BERGWELTEN sein könnte. Die Dolomiten, ein außergewöhnlicher Natur-und Bergmensch und wildlebende Bären, deren Dasein in dieser Region nicht unumstritten ist. Ein Themenmix, der Hans-Peter Stauber, Leiter der Sendereihe BERGWELTEN, sofort überzeugte. Der Film begleitet Horst Eberhöfer über mehrere Jahre hinweg durch die Brenta-Dolomiten, wo rund 80 bis 100 Braunbären durch Schluchten, Wälder und über Almen streifen. Es ist eine der wenigen Regionen Europas, wo Mensch und Bär in unmittelbarer Nähe zueinander leben. Nicht immer, aber doch immer wieder zu nahe. Mit unglaublicher Geduld, feinem Gespür für diese wilden Kreaturen und sensibler Kameraarbeit gelingt es Horst Bilder einzufangen, wie sie in der freien Natur bislang kaum zu sehen waren. Bären im Kampf und beim Liebesspiel, spielende und erstmals kletternde Jungtiere, aber auch Begegnungen zwischen Mensch und Bär. Hirten, die ihre Schafherden mit mobilen Zäunen, aber auch mit scharfen Hunden schützen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Live im Studio: Nationale und internationale Sport-Persönlichkeiten. Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Aus Liebe zum Rennsport Niederlande, 2024 Regie: Mick Hoedeman - Kamera: Martijn de Vré - Kamera: Nick Hoedeman - Kamera: Bas Zwartepoorte - Schnitt: Daan Wierda, NCE - Schnitt: Paul De Heer, NCE - Produzent: Isidoor Roebers - Produzent: Lea Fels - Sonstiges: Kenneth Kristensen - Sonstiges: ServusTVTrue
Die packende Welt des Motorsports, in der Formel-1-Champion Max Verstappen und DTM-Aufsteiger Thierry Vermeulen sowohl ihre Freundschaft als auch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Wie coacht der mehrfache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen seinen Kollegen Thierry Vermeulen, ein aufstrebendes Talent im DTM-Motorsport und Sohn von Max Manager Raymond Vermeulen? Max leitet sein Rennteam Verstappen.com Racing, das sich auf Simracing, GT3 und Rallye konzentriert, während er gleichzeitig in der Formel 1 dominiert. Die Dokumentation zeigt, wie Max Thierry in der DTM trainiert, ihn herausfordert, das neue Rennauto zu beherrschen, und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten stets unter Beweis stellt. Während Max sich auf den Großen Preis von Monaco vorbereitet, beginnt für Thierry die DTM-Saison. Diese Herausforderungen stellen die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe. Welche Opfer müssen beide Rennfahrer für den Erfolg bringen? Welches Engagement ist für Spitzenleistungen notwendig? Ein spannender Einblick in die Welt des Motorsports, in der Freundschaft und beruflicher Ehrgeiz auf dem Weg zum großen Ziel aufeinandertreffen.
 16:9 HDTV
Frankreich, 2022 Regie: Christine Tournadre - Kamera: Jean-Pierre Rivalain - Kamera: Hervé Glabeck - Kamera: Harvey Chang - Drehbuch: Christine Tournadre - Drehbuch: Estelle Raffin - Drehbuch: Bernard Mathieu - Schnitt: John Pirard - Produzent: Jérôme Duc-Maugé - Produzent: Virginie Chapelle - Sonstiges: France Télévisions - Sonstiges: Ushuaïa TV - Sonstiges: RTBF - Sonstiges: Unité documentaire - Sonstiges: ServusTVTrue
Im Lauf der letzten Jahrzehnte hat die Wissenschaft enorme Fortschritte gemacht. Wir können die komplexen Mechanismen unseres Planeten jetzt besser verstehen. Die Kräfte, die am Werk sind – in der Erde, der Luft, oder in der Tiefe des Ozeans – greifen ineinander. Sie bilden unerwartete Reaktionsketten. Doch die Erde ist ein robuster Organismus. Sie schafft es, sich selbst zu regulieren und sogar extreme Umweltveränderungen zu überstehen. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Flutwellen, Hurrikans, Überschwemmungen: Unser blauer Planet wird von Naturkatastrophen heimgesucht, die das Leben seiner Bewohner gefährden. Je weiter die Klimakrise voranschreitet, desto häufiger treten diese Ereignisse auf. Mit immer heftigeren Folgen. Es ist wichtig, die Abläufe dieser Katastrophen zu verstehen - um darauf vorbereitet zu sein und die betroffene Bevölkerung rechtzeitig zu warnen. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht. Inzwischen weiß man, dass Zusammenhänge bestehen zwischen diesen Extremphänomenen. Ein Vulkanausbruch hat Auswirkungen auf das Meer. Ein Taifun kann Erdbeben auslösen. Und schmelzendes Eis droht schlafende Vulkane zu wecken. Wenn das natürliche Gleichgewicht der Erde gestört ist, folgt eine Naturkatastrophe auf die andere. Die Auswirkungen für den Menschen sind immer folgenschwerer. Aber sie sind auch Beweise für die Lebendigkeit unseres Planeten – die Erde atmet und bewegt sich. Ihr Herz schlägt. Die Zusammenhänge sind komplex und nur zu verstehen, wenn wir den Lebensraum Erde intensiv studieren.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Historischer Modellbau Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Andre Spauke - Schnitt: Marcel Schipper - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein seltener Flugzeug-Modellbaukasten aus den 1930er Jahren sorgt im Pulheimer Walzwerk für allerlei neugierige Blicke! Der Aluminium-Bausatz der Marke Dux von Markes & Co. aus Lüdenscheid ist nahezu komplett erhalten und begeistert mit Originalteilen und Anleitung. Im Pulheimer Walzwerk steht ein ganz besonderer alter Flugzeug-Modellbaukasten aus Aluminium der Firma Markes & Co. aus Lüdenscheid zum Verkauf! Es handelt sich um einen Bausatz aus den 1930er Jahren der Marke Dux. Der Bausatz ist weitgehend vollständig, inklusive der originalen Schrauben und Anleitung, hat aber eine kleine Beschädigung. Welcher Schätzpreis in der Expertise wohl genannt wird? Kann womöglich nach einem Feuerwerk an Geboten im Händlerraum der Schätzpreis sogar vervielfacht werden? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Deutschland, 2021 Regie: Michael Trabitzsch - Kamera: Dirk Heuer - Drehbuch: Kama Bonvin - Drehbuch: Mathilde Babo - Drehbuch: Astrid Güldner - Schnitt: Thorsten Pengel - Redaktion: Christian Cools - Redaktion: Natalie Weber - Produzent: Christian Cools - Produzent: Michael Trabitzsch - Sonstiges: SR - Sonstiges: ARTETrue
Die Dordogne entspringt als ein kleines Rinnsal, als das Flüsschen Doré, in den vulkanischen Monts Dore des Zentralmassivs. Viele Rinnsale speisen die Dordogne, sodass sie, unendlich reich an vulkanischen Sedimenten, ihre Ufer immer schon fruchtbar machte. Bei St. Émilion, nach 450 Kilometern und kurz, bevor sie zusammen mit der von Bordeaux kommenden Garonne, die Gironde bildet, hat sie mit ihren mineralischen Gaben die weltweit wertvollsten landwirtschaftlichen Böden geschaffen. Die Dordogne besteht aus einem sichtbaren und einem unsichtbaren System fließender Wasser. Höhlen, Becken unter der Erdoberfläche speichern die überschüssigen Wasser und geben sie bei Trockenheit an den Fluss zurück. Ein perfektes Management einer kostbaren Ressource, nicht von Menschen entworfen, sondern von der komplexen Natur selbst. Das Resultat ist ein immer lebensspendender Fluss. Die Dordogne hat die Menschen angezogen, immer schon. Zusammen mit ihrer Schwester, der Vézère, bildet sie auf der Höhe von Les Eyziés das Vallée de lHomme, das Tal der Menschheit. Am Ende der letzten Eiszeit war diese Gegend ein Refugium, Tiere und Jäger sammelten sich hier, die Wiege des europäisch sesshaften Menschen liegt in den Felsen und Grotten zwischen Dordogne und Vézère, das ist mehr als 25000 Jahre her. Nach den Höhlenbewohnern kamen die, die erst Burgen, dann später Schlösser entlang des Flusses errichteten. Nirgendwo in Europa stehen mehr dieser Monumente entlang nur einer Straße aus Wasser. Die Grotten von Padirac sind ein surrealistische Reich für sich, mit dem Salle de Grand Homme als Mittelpunkt, so hoch, dass die Kathedrale von Notre Dame hineinpassen würde. Auf dem Adlerfelsen von Rocamadour wurde ein Spital für verletzte Greifvögel aus aller Welt eingerichtet, heute ist es das größte Freigehege in Europa und die majestätischen Herrscher der Lüfte wachen heute über alten Pilgerwegen. Der Fluss will entdeckt, seine Vitalität erforscht, seine Schönheit bewundert werden: Eine Begegnung mit Menschen, die mit dem Fluss leben, die von ihm leben, für seine Gesundheit sorgen und die seine Traditionen fortsetzen.
 16:9 HDTV
Frankreich, 2022 Regie: Christine Tournadre - Kamera: Jean-Pierre Rivalain - Kamera: Hervé Glabeck - Kamera: Harvey Chang - Drehbuch: Christine Tournadre - Drehbuch: Estelle Raffin - Drehbuch: Bernard Mathieu - Schnitt: John Pirard - Produzent: Jérôme Duc-Maugé - Produzent: Virginie Chapelle - Sonstiges: France Télévisions - Sonstiges: Ushuaïa TV - Sonstiges: RTBF - Sonstiges: Unité documentaire - Sonstiges: ServusTVTrue
Im Lauf der letzten Jahrzehnte hat die Wissenschaft enorme Fortschritte gemacht. Wir können die komplexen Mechanismen unseres Planeten jetzt besser verstehen. Die Kräfte, die am Werk sind – in der Erde, der Luft, oder in der Tiefe des Ozeans – greifen ineinander. Sie bilden unerwartete Reaktionsketten. Doch die Erde ist ein robuster Organismus. Sie schafft es, sich selbst zu regulieren und sogar extreme Umweltveränderungen zu überstehen. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Flutwellen, Hurrikans, Überschwemmungen: Unser blauer Planet wird von Naturkatastrophen heimgesucht, die das Leben seiner Bewohner gefährden. Je weiter die Klimakrise voranschreitet, desto häufiger treten diese Ereignisse auf. Mit immer heftigeren Folgen. Es ist wichtig, die Abläufe dieser Katastrophen zu verstehen - um darauf vorbereitet zu sein und die betroffene Bevölkerung rechtzeitig zu warnen. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte gemacht. Inzwischen weiß man, dass Zusammenhänge bestehen zwischen diesen Extremphänomenen. Ein Vulkanausbruch hat Auswirkungen auf das Meer. Ein Taifun kann Erdbeben auslösen. Und schmelzendes Eis droht schlafende Vulkane zu wecken. Wenn das natürliche Gleichgewicht der Erde gestört ist, folgt eine Naturkatastrophe auf die andere. Die Auswirkungen für den Menschen sind immer folgenschwerer. Aber sie sind auch Beweise für die Lebendigkeit unseres Planeten – die Erde atmet und bewegt sich. Ihr Herz schlägt. Die Zusammenhänge sind komplex und nur zu verstehen, wenn wir den Lebensraum Erde intensiv studieren.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Top Ten der Alien-Codes Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Regie: Mitch Marcus - Kamera: Kieran Murphy - Drehbuch: Erik Pinkston - Drehbuch: Max Thompson - Schnitt: Margaret Moore - Schnitt: Nicholas Siapkaris - Schnitt: Damon Brewster - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: Joe Lessard - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: History NetworkTrue
Könnten alte Codes und Symbole Beweise für außerirdische Besuche enthalten? Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos untersucht die zehn bedeutendsten potenziell außerirdischen Codes und enthüllt, was sie über unsere außerirdische Vergangenheit verraten könnten. In alten Codes und Symbolen könnten zahlreiche Beweise für mögliche außerirdische Besuche enthalten sein. Jetzt wirft der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos einen Blick auf die zehn wichtigsten potenziell außerirdischen Codes. Diese Codes könnten seiner Meinung nach die Wahrheit über unsere außerirdische Vergangenheit enthüllen. Wurden geheimnisvolle Glyphen in die peruanische Wüste geritzt, um mit Wesen aus einer anderen Welt zu kommunizieren? Haben spiralförmige Schnitzereien in einem 5.000 Jahre alten Grab in Frankreich etwas mit fortgeschrittener Mathematik zu tun? Und könnte eine der bekanntesten Sprachen unseres Planeten außerirdischen Ursprungs sein? Giorgio Tsoukalos wird diese und andere mysteriöse Symbole, die weltweit gefunden wurden, untersuchen und die Codes enthüllen, die seiner Meinung nach den ultimativen Beweis für außerirdische Kontakte liefern.
 16:9 HDTV
u.a. Wie lebendig ist Totholz? - Was die Forstwirtschaft von Urwäldern lernt Österreich, 2023True
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie viel Leben steckt in toten Bäumen? // Warum brauchen wir Soja aus Österreich? // Warum wird Genfood nicht mehr gekennzeichnet? // Wie hilft eine Muschel bei der Untersuchung der Wasserqualität? // Wie ist Geld entstanden? // Wie wurde Edwin Hubble berühmt? // Wie weit wandern Zebras? Urwälder sind Ökosysteme, die Jahrtausende unberührt bleiben. Eins ihrer markanten Merkmale ist Totholz: Erreicht ein Baum sein Lebensende, stürzt er um und seine Überreste bleiben auf dem Waldboden. Doch genau in diesen Relikten bildet sich ein neuer Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. „P.M. Wissen“ besucht einen der letzten Urwälder Europas, den Rothwald in Niederösterreich. Hier entdecken Insektenforscher auf einer nächtlichen Expedition, welches Leben aus gestorbenen Bäumen entsteht und was unsere Forstwirtschaft vom lebendigen Totholz lernen kann. // Die Zebramuschel misst nur wenige Zentimeter – und soll doch Großes für die Wissenschaft leisten. Forscher wollen die Muschel und andere Kleinstlebewesen nutzen, um die Wasserqualität von Seen und Flüssen zu bewerten. Wissenschafter beobachten das Öffnen und Schließen der Muschel, denn das dient ihr nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern zeigt auch an, ob es ihr insgesamt im Gewässer gut geht. // Etwa 400.000 Tonnen Soja importiert Österreich jährlich: Der Großteil kommt aus den USA, Brasilien oder Argentinien. Doch in diesen Ländern gelten andere Anbauregeln: Hier darf mit genmanipulierten Pflanzen und Pestiziden gearbeitet werden, die in der EU nicht erlaubt sind. Deswegen setzt Österreich zunehmend auf nachhaltigen, heimischen Anbau – mittlerweile ist Soja auf Platz 4 der Anbauflächen. Aber wie züchtet man überhaupt eine Super-Bohne ohne Genmanipulation? // Wie wissen wir als Verbraucher, ob in unseren Lebensmitteln Genfood steckt? In Österreich müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab einem Anteil von 0,9 Prozent in der Zutatenliste gekennzeichnet werden - bislang. Denn die EU-Kommission will die Kennzeichnungspflicht abschaffen. Warum?
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mehr als Ski und schick - Dahoam in Kitz Österreich, 2021True
Kitzbühel – die legendärste Sportstadt der Alpen. Der Treffpunkt für die Schönen und Reichen. Rauschende Parties und Glamour für die einen, einfach nur Heimat für die anderen. Denn Handwerk, Landwirtschaft und bäuerliche Produkte prägen nach wie vor das Leben vieler Einheimischer. Und eines eint sowohl die jungen als auch die alten Kitzbüheler: die Sehnsucht nach Tradition, Natur und Ursprünglichkeit. Das mondäne Kitzbühel hat auch eine weniger bekannte Seite: die der heimischen Bevölkerung. Zwischen den Gebirgszügen des Wilden Kaisers und der Hohen Tauern liegen sanfte grüne Kuppen, die Grasberge: Eine Landschaft von weitgehend unbekannter Schönheit, eine alte Bergbauern-Region und die tief in ihr verwurzelten Menschen. Wie die drei Einheimischen Isabella Kortschak, Verena und Christina Thaler, die der Seidlalm Hütte, nebst der berühmten Streif, neues Leben einhauchen. Mit viel Charme und Schwung schupfen die drei den Hüttenalltag. Mit seinen stolzen 400 Jahren hat der Bauernhof Schörgern in Oberndorf bei Kitzbühel eine lange Tradition und steht für Ursprünglichkeit und einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen. Den Gedanken trägt auch der junge Bauer und Käser Christian Lindner weiter, der in seiner Hofkäserei allerhand aus der frischen Rohmilch zaubert. Die Kitzbühler nennen ihre Stadt liebevoll das Stadl und hier kennt und trifft man sich. Am besten kennt man womöglich Pepi Treichl, den Stadtführer und er kennt ebenso jede und jeden und weiß alles über seine geliebten Berge und seine Heimat. Für Drachenflieger und Glasbläser Seppi Salvenmoser ist es „ein irrsinnig nettes, kleines Dorf“ – das zum alljährlichen Höhepunkts, dem Hahnenkammrennen auf der gefürchteten Streif hunderttausend Besucher anzieht. Das Sportevent der Superlative versetzt die Stadt in einen Ausnahmezustand, den die Kitzbüheler als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnen.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Digitaler Zeitzeuge Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Michaela Hülkenberg - Schnitt: Chris Fitzgibbon - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein Laptop aus den 1980er Jahren, der als eine technische Rarität gilt, steht zum Verkauf: Ein Epson HX-20 mit minimalem Arbeitsspeicher und integriertem Drucker. Doch wie bewertet der Experte Detlev Kümmel dieses historische Stück und welches Interesse wecket der historische Laptop bei den Händlern und Händlerinnen? Ein alter Laptop aus den 1980er Jahren oder sollte man sagen, aus der digitalen Steinzeit? Eine richtige Antiquität ist das zwar nicht, aber womöglich eine kuriose Rarität und eine sogenannte technische Antiquität? Gibt es Sammler für solcherart Laptops aus den Anfängen der PC-Ära? Bei dem Verkaufsobjekt handelt sich um einen der ersten kommerziell erhältlichen tragbaren Computer, genauer gesagt einen Epson-Laptop des Modells HX-20 aus der Zeit zwischen 1982 und 1984. Der Computer hat einen sehr begrenzten Arbeitsspeicher von 256 Kilobytes und ein kleines Display mit nur 4 Zeilen Text. Er verfügt über einen integrierten Drucker und kann Daten auf Kassetten speichern. Zudem ist der historische Laptop, wie der Experte Detlev Kümmel feststellen kann, funktionsfähig. Welcher Schätzpreis fällt in der Expertise? Und: Was werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es Bietergefechte oder gar Händlerduelle? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Blütentraum in Gold Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ralf Müller - Regie: Simon Beisheim - Schnitt: Jennifer Naß - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ob die handgefertigte zauberhafte Vintage-Brosche mit Hessonit-Granat und Perlen aus den 1960er Jahren tatsächlich zum Schätzpreis verkauft wird? Wie taxiert der Experte Patrick Lessmann das Schmuckstück? Eine wunderbare Vintage-Brosche mit Hessonit-Granat und Perlen steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! In der Expertise durch Patrick Lessmann wird die Brosche als handgefertigtes Schmuckstück aus den 1960er Jahren beschrieben. Sie besteht aus 585er Gold und hat eine Blumenform mit Blättern, Stiel und Blüte. In der Mitte befindet sich ein Granat-Stein von ungefähr 1,3 Karat. Die Brosche ist zudem mit kleinen Zuchtperlen verziert. Doch welchen Schätzpreis nennt der Experte Patrick Lessmann? Kann dieser Preis im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks tatsächlich erzielt werden? Gibt es zahlreiche Gebote von Seiten der Händler? Und: Wird die Vintage-Brosche schlussendlich überhaupt erfolgreich verkauft? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Seltenes Stempelset Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Tobias Wilhelm - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ob das Set von Verkehrsstempeln aus den 1960er Jahren im Pulheimer Walzwerk tatsächlich einen Liebhaber findet und erfolgreich verkauft wird? Taxiert der Experte Detlev Kümmel das Stempelset als historisch interessantes Sammlerstück? Wie fällt der Schätzpreis aus? Wie wird der Experte Detlev Kümmel das Set von Stempeln aus den 1960er Jahren taxieren? Es handelt sich um einen Holzkasten mit verschiedenen Stempeln, die zur Planung von Straßen und zur Erstellung von Unfallskizzen verwendet wurden. Der Kasten stammt von der Firma Schilder Götsch und enthält Stempel für Verkehrszeichen, Fahrzeuge und andere Elemente zur Verkehrsplanung. Ist das Stempelset selten oder gar eine Rarität? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wer schön sein will, muss leiden Deutschland, 2025 Regie: Manuel Weiss - Kamera: Manuel Krall - Drehbuch: Hansjörg NessensohnTrue
In der Pathologie explodiert eine Paketbombe, Dr. Fuchs und Hubert kommen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Während Girwidz und Christina die Ermittlungen übernehmen und schnell einen Racheakt an der Pathologin vermuten, hadert Hubert mit seinem stationären Aufenthalt und ermittelt aus Langeweile auf eigene Faust. Dabei stößt er auf den „Die Dirndldame von Wolfratshausen“ Schönheitswettbewerb. Eine Paketbombe setzt Hubert und Dr. Fuchs außer Gefecht. Doch während Girwidz schnell von einem Racheakt an Dr. Fuchs ausgeht und sich auf einen Verbrecher einschießt, der durch die Analysemethoden der Pathologin ins Gefängnis gewandert war, ermittelt Hubert aus dem Krankenhaus in eine ganz andere Richtung: Was hat es mit dem Schönheitswettbewerb „Die Dirndldame von Wolfratshausen“ auf sich, bei dem Dr. Fuchs angemeldet war? Wollte jemand ihre Teilnahme sabotieren? Um ein weiteres Attentat zu verhindern, müssen die Polizisten eine Teilnehmerin undercover in den Wettbewerb einschleusen: Sabine Kaiser ist alles andere als begeistert, als die Wahl auf sie fällt. Die neue Staffel der Erfolgsserie „Hubert ohne Staller“ als Österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Pizza Morte Deutschland, 2021 Regie: Carsten Fiebeler - Kamera: Kai Uwe Schulenburg - Drehbuch: Thomas KämpfTrue
Auf einer Bank am Ufer des Starnberger Sees finden Hubert und Girwidz die Leiche einer jungen Frau. Aufgrund ihres Firmenwagens glauben Hubert und Girwidz die Inhaberin eines Start-ups vor sich zu haben, das sich auf die Herstellung hochwertiger Tiefkühlpizzen spezialisiert hat. Doch als sie das Start-up aufsuchen, müssen die beiden feststellen, dass das vermeintliche Opfer quicklebendig ist. Während einer morgendlichen Streifenfahrt erhält Girwidz schlechte Nachrichten von Tochter Johanna. Seine Ex-Frau Margot will wieder heiraten. Und als ob das nicht reichen würde, stolpert Hubert auch noch über eine junge Frau, die leblos am malerischen Starnberger See auf einer Parkbank sitzt. Dr. Fuchs stellt mit versiertem Blick die Todesursache fest: Mord durch Erdrosseln. Da ihr der Mörder offenbar die Handtasche mit ihren Personalien gestohlen hat, versuchen die beiden über eine Halterabfrage die Identität der Toten zu klären. Doch anstatt auf den Namen des Opfers, stoßen sie auf ein Start-up, das sich auf die Herstellung gustiöser Tiefkühlpizzen spezialisiert hat. Offenbar hat die Tote den Wagen als Firmenfahrzeug genutzt. Als Hubert und Girwidz den vermeintlichen Ehemann des Opfers über den Mord informieren wollen, müssen sie feststellen, dass die angeblich ermordete Inhaberin des Start-ups quicklebendig ist. Die Erfolgsserie „Hubert ohne Staller“ bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bitte recht freundlich Deutschland, 2021 Regie: Carsten Fiebeler - Kamera: Kai Uwe Schulenburg - Drehbuch: Robert BrunnTrue
Als Hubert und Girwidz einem Einbruch nachgehen, finden sie den Hausbesitzer tot auf der Terrasse baumeln. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, doch die Obduktion weist auf ein Verbrechen hin. Das Opfer war im Bitcoin-Geschäft tätig. Ging ein Investment schief? Ein Betreiber einer privaten Bitcoin-Börse wird erhängt auf seiner Terrasse aufgefunden. Da gerade ein massiver Kurseinbruch die Schlagzeilen bestimmt, besteht zunächst kein Zweifel an einem Suizid. Erst der Fund eines USB-Sticks aus dem Rachen des Toten und das Ergebnis der Obduktion weisen auf ein Verbrechen hin. Hubert und Girwidz verdächtigen den Filialleiter einer Bank, der seine Kunden an die Bitcoin-Börse des Toten vermittelte. Frau Kaiser hat ein privates Interesse an der Unschuld des Bankers. Auch sie hat ihm ihr Erspartes anvertraut, um in Bitcoin zu investieren. Ohne der Hilfe des Filialleiters muss sie nun mit einem Totalverlust ihres Investments rechnen. Die Erfolgsserie „Hubert ohne Staller“ bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Fußball LIVE: Ligaphase Spieltag 5 2025True
Die Highlights der UEFA Champions League bei ServusTV. Die Königsklasse LIVE im frei empfangbaren Fernsehen! ServusTV zeigt jeden Dienstag alle Highlights des aktuellen Spieltags der UEFA Champions League.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.