ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Österreich, 2024 Regie: Markus Mörth - Kamera: Niki Waltl - Schnitt: Oliver WendlingerTrue
Ski-Ikone Toni Sailer wurde schon zu Lebzeiten von Medien und Fans zum Mythos stilisiert. Sein eleganter Fahrstil und seine legendären Erfolge sorgten dafür, dass er nicht nur in seinem Heimatland wie ein Pop-Star verehrt wurde. Die Dokumentation Toni Sailer - Spuren einer Legende erzählt die hoch emotionale Geschichte des österreichischen Spitzensportlers und Nationalhelden und lässt dabei die wichtigsten Stationen seines Lebens Revue passieren. Er war hierzulande der erste Popstar des Sports. In den 1950ern wurde sein Name in einem Atemzug mit James Dean oder Elvis Presley genannt. Am 3. Februar 1956 vollendete der damals 20-jährige Toni Sailer seine Gold-Sammlung bei den Olympischen Winterspielen in Cortina dAmpezzo mit dem Triumph in der Abfahrt. Bis zur Wiederholung des Erfolges vier Jahre später in Bad Gastein und dem Ausscheiden aus dem Skisport blieb es eine große Erfolgsgeschichte. Doch auch abseits der Piste war Toni Sailer eine Ausnahme-Erscheinung. So kühn und kaltblütig er auf den steilsten Hängen agierte, ohne seine Ski-Uniform wirkte der Kitzbüheler stets nachdenklich und in sich gekehrt. Mit seinem bedachten Auftreten und seiner Distanz zu Ruhm und Geld galt er lange als einzigartig in der Sportwelt. Nach seiner Karriere als Skirennläufer wechselte Sailer ins Showbusiness und betätigt sich erfolgreich als Schauspieler und Sänger, seine Kassenerfolge führten zu ungeahnter Popularität außerhalb seines Heimatlandes. Durch seinen Ruhm wurde Sailer aber auch mit den Schattenseiten seiner Verehrung konfrontiert. Am 17. November 2025 wäre Toni Sailer 90 Jahre alt geworden. Spuren einer Legende folgt der einmaligen Karriere des Kitzbühelers, der 1999 neben Annemarie Moser-Pröll als Österreichs Sportler des Jahrhunderts geehrt wurde. Kein gewöhnliches Sportler-Porträt, sondern eine fesselnde Dokumentation über den Olympiasieger und Mythos Toni Sailer. Anhand von Archivmaterial lässt Regisseur Markus Mörth die wichtigsten Stationen des Tirolers Revue passieren und spricht mit Weggefährten über die Person abseits von Mythos und Legende. Sie alle zeichnen ein vielschichtiges Porträt eines Mannes zwischen Heldenstatus und innerer Zerrissenheit - kraftvoll, emotional und zeitlos relevant.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Ein Land im WM-Fieber: Endet eine 28-jährige Durststrecke? Gäste: Andreas Herzog (103 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1990 & 1998), Toni Polster (95 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1990 & 1998), Ivica Vastic (50 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1998), Michael Wanits (Fußball-Chef ServusTV) Sport und Talk aus dem Hangar-7 am 17.11.25: 1998! Die Fußballhelden der Nation hießen Toni Polster, Andi Herzog und Ivica Vastic. Unter Teamchef Herbert Prohaska vertraten die drei und ihre Mannschaftskameraden die rot-weiß-roten Farben bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. Fast eine Generation später könnte es wieder so weit sein – wenn Ralf Rangnick und sein Team die beiden abschließenden Qualifikationsspiele für die WM in den USA, Kanada und Mexiko erfolgreich bestreiten. Bei „Sport und Talk“ sprechen wir über das absolvierte Zypern-Spiel, blicken auf die möglicherweise entscheidende Begegnung gegen Bosnien-Herzegowina voraus und erinnern uns an die „gute alte Zeit“, als Österreich sowohl im Klub- als auch im Nationenfußball deutliche Spuren hinterließ. Toni Sailer – Eine Würdigung zum 90. Geburtstag Am 17. November 1935 erblickte Anton Engelbert Sailer in Kitzbühel das Licht der Welt. Zur Lichtgestalt auf den Skipisten und den Kinoleinwänden der Welt sollte Toni Sailer im Verlauf seines Lebens werden. In seiner Geburtsstadt wird ihm ab kommenden Montag ein eigener Platz gewidmet, bei ServusTV eine Dokumentation ausgestrahlt, und auch Sport und Talk aus dem Hangar-7 blickt mit dem langjährigen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel auf den „Schwarzen Blitz“ zurück. Ebenfalls Thema: Die aktuellen Skirennen im finnischen Levi. Ein Seriensieger der vergangenen Saison, Clément Noël, gibt sein Hangar-7-Debüt – dazu gesellen sich die erfolgreichsten Athleten von Ski Austria. Gäste:, Prof. Peter Schröcksnadel (ehem. Präsident ÖSV), Clement Noel (Olympiasieger Slalom 2022)
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Durch Southern California zur mexikanischen Grenze Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Regie: Dirk Rohrbach - Kamera: Markus Weinberg - Kamera: Philip Flämig - Drehbuch: Dirk Rohrbach - Schnitt: Tim Greiner - Schnitt: Janina HeinzTrue
Der Pacific Coast Highway: Eine Traumstraße voller Abenteuer, atemberaubender Natur und faszinierender Begegnungen. Der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach erlebt Big Sur, surft mit einem Künstler aus Santa Cruz, probiert Katzenyoga in Santa Barbara und endet seine 3000 Kilometer lange Reise spektakulär an der mexikanischen Grenze. Der Pacific Coast Highway ist für viele die schönste Küstenstraße der Welt: Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! In Santa Cruz trifft der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach auf einen niederländischen Surfer, der seine kunstvollen Boards aus altem Holz baut. Dann folgt der grandioseste Küstenabschnitt von allen: Big Sur. Eng schmiegt sich die Straße an die Küste, windet sich durch die Klippen, quert Schluchten über historische Brücken, allen voran die Bixby Bridge, erbaut Anfang der 1930er-Jahre und das Wahrzeichen des Pacific Coast Highway. Dirk stoppt an einem Märchenschloss hoch über dem Pazifik, sammelt Seetang und erfährt, warum die Algen die Nahrung der Zukunft sein könnten. In Santa Barbara probiert er Katzenyoga und wird von einem Pater in alte Archive geführt. Allmählich geht es auf die Zielgerade, über Malibu nach LA. Dort klettert Dirk zum legendären Hollywood Sign, steht zu Füßen der ikonenhaften Buchstaben, bevor er seine letzte Etappe durch die Surf Cities bis nach San Diego antritt. Südlich davon endet die Reise direkt an der mexikanischen Grenze, nach gut 3000 Kilometern.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kunstkrimi im Händlerraum Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Nikolai Lins - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Wird diese Hamburger Stadtansicht zum Überraschungshit? Kann das stimmungsvolle Gemälde den Händlern und Händlerinnen Rekordgebote entlocken? Oder bleibt der große Coup am Ende aus? Eines ist sicher: Hier ist alles möglich! Kann die Stadtansicht Hamburgs Rekordpreise erzielen? Der Experte Colmar Schulte-Goltz datiert das Gemälde auf die 1920er bis 1940er Jahre. Gemalt wurde es von dem deutschen Künstler Paul Wallat in Öl auf Malkarton. Auch ist der Originalrahmen noch erhalten. Doch werden der Schätzpreis durch den Experten und der Wunschpreis des Verkäufers übereinstimmen, sodass Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Und reicht es womöglich im Händlerraum einfach abzuwarten, da die Händler und Händlerinnen sich mit Rekordgeboten zahlreich überbieten und der Bieterreigen kein Ende nehmen will? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Deutschland, 2022 Regie: Michael Trabitzsch - Kamera: Dirk Heuer - Drehbuch: Michael Trabitzsch - Drehbuch: Isabelle Zimmermann - Schnitt: Thorsten Pengel - Redaktion: Gita Datta - Redaktion: Juliane Kirchberger - Produzent: Yu Yamamoto - Produzent: Melanie Clausen - Sonstiges: NDR - Sonstiges: ARTETrue
Die Gironde ist einer der größten Gezeitenströme Europas. Von seinem linken Ufer bis zum Atlantik herrscht er über die wertvollsten Weinanbaugebiete der Welt. An diese schließen sich einmalige Feuchtgebiete. Unzählige Arten von Schmetterlingen sind zurückgekehrt, auch die fast ausgestorbenen Seekühe und eine große Vielfalt an Pflanzen. Zusammen bilden sie eine starke Landschaft, die widerstandsfähig genug zu sein scheint, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Die Gironde ist der letzte ungezähmte Gezeitenstrom in Europa. Dort, wo er in den Atlantik mündet, ist er mehr als zehn Kilometer breit - der Gezeitenhub, den die Gironde auslöst, mehr als zehn Meter. Es ist ein gewaltiger Strom, und dieser prägt die gesamte Region, die daher seinen Namen trägt. Er bestimmt das Klima, seine Wasserfläche verdunstet so viel Wasser, dass es hier nie zu heiß und nie zu kalt werden kann. Die Sedimente, die er über die Jahrtausende an seinen Unfern abgelagert hat, machten die Böden an seinen Ufern zu den wertvollsten Weinanbauflächen der Welt. Er begünstigte eine einmalige Flora und Fauna und die Region ist inzwischen wieder ein Paradies der Schmetterlinge und ein Reservoir der Biodiversität. Seitdem die Menschen begriffen haben, dass in der natürlichen Vielfalt der Region zugleich die Garantie für ihre Zukunft liegt, kümmern und schützen sie den Reichtum einer Landschaft, die über einen Zeitraum von 30 Millionen Jahren geformt wurde. Die fast ausgestorbenen Vaches Marines, die Seekühe, wurden wieder heimisch. Der Stör, der aus Westeuropa verschwunden war, wird in Becken mit dem Wasser der Gironde wieder aufgezogen. Die Marschlandschaft von Marennes Oléron ist ein weltweit bekanntes Label für Austern und Crevetten. Die Menschen haben begriffen, dass sie alle Elemente der Region in einer Balance halten müssen, wenn sie dem Klimawandel und anderen Herausforderungen unserer Zeit trotzen können wollen. Ein Besuch der Landschaften abseits der Touristengebiete und der Menschen, die sich als Teil eines komplexen Gefüges begreifen, das man Umwelt oder Natur nennt.
 16:9 HDTV
Durch Southern California zur mexikanischen Grenze Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Regie: Dirk Rohrbach - Kamera: Markus Weinberg - Kamera: Philip Flämig - Drehbuch: Dirk Rohrbach - Schnitt: Tim Greiner - Schnitt: Janina HeinzTrue
Der Pacific Coast Highway: Eine Traumstraße voller Abenteuer, atemberaubender Natur und faszinierender Begegnungen. Der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach erlebt Big Sur, surft mit einem Künstler aus Santa Cruz, probiert Katzenyoga in Santa Barbara und endet seine 3000 Kilometer lange Reise spektakulär an der mexikanischen Grenze. Der Pacific Coast Highway ist für viele die schönste Küstenstraße der Welt: Ein R(o)adtrip mit Sehnsuchtsgarantie, zum Nachreisen, mit dem Bike, Motorrad, Van oder Wohnmobil! In Santa Cruz trifft der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach auf einen niederländischen Surfer, der seine kunstvollen Boards aus altem Holz baut. Dann folgt der grandioseste Küstenabschnitt von allen: Big Sur. Eng schmiegt sich die Straße an die Küste, windet sich durch die Klippen, quert Schluchten über historische Brücken, allen voran die Bixby Bridge, erbaut Anfang der 1930er-Jahre und das Wahrzeichen des Pacific Coast Highway. Dirk stoppt an einem Märchenschloss hoch über dem Pazifik, sammelt Seetang und erfährt, warum die Algen die Nahrung der Zukunft sein könnten. In Santa Barbara probiert er Katzenyoga und wird von einem Pater in alte Archive geführt. Allmählich geht es auf die Zielgerade, über Malibu nach LA. Dort klettert Dirk zum legendären Hollywood Sign, steht zu Füßen der ikonenhaften Buchstaben, bevor er seine letzte Etappe durch die Surf Cities bis nach San Diego antritt. Südlich davon endet die Reise direkt an der mexikanischen Grenze, nach gut 3000 Kilometern.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Kornkreis-Code Vereinigte Staaten Von Amerika, 2023 Kamera: Kris Denton - Kamera: Wes Dorman - Drehbuch: Max Thompson - Drehbuch: Joe Lessard - Drehbuch: Chris Gattanella - Schnitt: Lara Andre - Schnitt: Damon Brewster - Schnitt: Margaret Moore - Produzent: Buddy Whitaker - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: David Silver - Sonstiges: History NetworkTrue
Weltweit wurden bereits zahlreiche Kornkreisformationen dokumentiert, von denen viele ein Rätsel bleiben. Forscher aus verschiedenen Disziplinen versuchen, die geheimnisvollen Muster zu entschlüsseln und herauszufinden, ob sie Botschaften von außerirdischen Zivilisationen enthalten. Seit den 1960er Jahren wurden mehr als 10.000 Kornkreisformationen in über 50 Ländern dokumentiert. Während einige als von Menschen gemacht gelten, bleiben viele ein Rätsel – und viele Formationen weisen Eigenschaften auf, die sich konventionellen Erklärungen entziehen. Kornkreisforscher versuchen, Antworten auf folgende Fragen zu finden: Wenn sie nicht von dieser Welt sind, wie sind sie dann entstanden? Und vor allem: Welchem Zweck dienen sie? Sind Botschaften in diesen rätselhaften Gebilden versteckt? Forscher, darunter Mathematiker, Physiker, Kryptographen und Toningenieure, versuchen seit Jahren, diese geheimnisvollen Muster zu entschlüsseln. Könnte es sein, dass wir erst dann wieder Kontakt zu außerirdischen Zivilisationen aufnehmen können, wenn wir den Code der Kornkreise entschlüsselt haben?
 16:9 HDTV
u.a. Heizen für null Euro? - Wie man mit natürlicher Abwärme Kosten spart Österreich, 2022True
Schwerpunkt der Sendung: Energiesparen // Können wir mit Abwärme Heizkosten senken? // Seit wann heizen wir? // Welche Energiespartipps helfen wirklich? // Außerdem: Welche Gefühle hat eine künstliche Haut?// Wie finden Kapuzineraffen einen Partner? // Was erzählen DNA-Spuren aus der Tiefsee? // Welchen Einfluss hat Artenvielfalt auf Pflanzenwachstum? // Wie retten wir das Berghuhn? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Die Mieter einer Wohnanlage in Salzburg müssen sich wegen steigender Heizkosten keine Sorgen machen: Sie gewinnen ihre Heizenergie jetzt aus Abwasser und verbrauchter Raumluft . Das Projekt trägt den Namen „Golden Waste Energy“ und nutzt Abwärme von Abwasser und anderer Wärmequellen im Haushalt.// Energiekosten senken, Strom sparen, selbst wenns draußen kalt ist. Das funktioniert auch ohne große Einschränkungen oder Komfortverlust. P.M. Wissen mit Tipps, wie sich mit einfachen Maßnahmen die Energierechnung halbieren lässt. // Unsere Haut steckt voller Sinneszellen und Nervenenden, mit denen wir Temperatur, Druck, Wind, Berührungen, Schmerzen oder Feuchtigkeit spüren. Erst der Tastsinn ermöglicht uns, echte Gefühle zu haben. Eine Materialwissenschaftlerin der Universität Graz ist nun dabei, diesen wichtigsten aller Sinne elektronisch nachzubauen. // Wie es in den Tiefen der Ozeane aussieht, lässt sich schwer beobachten. Besonders dort, wo Taucher nicht hinkommen. Meeresforscher können aber anhand einzelner DNA-Bausteine einer Wasserprobe herauslesen, welcher Spezies sie zuzuordnen sind. So erhalten sie präzise Einblicke in die Unterwasserwelt, ohne je dort hinabgetauscht zu sein. // P.M. Wissen - das Wissensmagazin bei ServusTV. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Die Sendung vereint Alltagswissen mit Wissenschaft.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Fritz, was gibt’s? Heimatküche für Österreichs Nationalteam Österreich, 2025 Regie: ALEXANDRA VENIER - Kamera: ALEXANDRA VENIER - Kamera: GIORGIO SIRONI - Kamera: ROMAN LITSCHKE - Kamera: JOHANNA HÖRL - Schnitt: THOMAS ILG - Redaktion: SARAH STRASSER - Leitung: BJÖRN THOENICKE-FRENKENBERGER - Produktionsleitung: KARIN FÜHRER - Produktionsleitung: EVA PELLET - Ton: MICHAEL GRILLTrue
Wenn es ums Kochen geht, steht für Fritz Grampelhuber seine Familie an erster Stelle. Der Zwei-Hauben-Koch führt den 450 Jahre alten Steegwirt gemeinsam mit seinem Bruder Tamino und seinen Eltern. Als Familienmensch und Teamplayer schafft er eine besondere Atmosphäre - das spüren auch die Spieler des österreichischen Fußballnationalteams, für die Fritz einfach einer von ihnen ist. Er bringt den Geschmack der Heimat auf ihre Teller und stärkt so Gemeinschaft und Teamgeist. Zwei-Hauben-Koch Fritz Grampelhuber ist seit fast zehn Jahren die kulinarische Konstante bei Österreichs Fußball-Nationalteam. Zwischen der Lehrgangsküche und seinem Familienwirtshaus „Steegwirt“ am Hallstättersee bringt er den Geschmack Österreichs auf die Teller der Nationalspieler. Das gelingt dem bestens vernetzten Fritz Grampelhuber nicht nur mit ausgewählten Produzenten, sondern auch beim Fischen auf der Traun und beim Entwickeln neuer Kreationen - vom Latscheneis aus Abersee bis zur berühmten Gamskäsekrainer aus Hallwang bei Salzburg. Auch die Spieler werden Teil der Küche: Konrad Laimer sammelt Latschen, Patrick Wimmer bereitet Krautsalat zu, Xaver Schlager kocht Suppe, und Michael Gregoritsch steht mit Fritz am Herd für Eiernockerl. Im Steegwirt herrscht reger Betrieb: Hinter Fritz steht ein perfekt eingespieltes Team, das den Erfolg des traditionsreichen Wirtshauses erst möglich macht. „Ohne meinen Bruder Tamino, meine verständnisvolle Partnerin und unsere Eltern wäre das alles nicht denkbar“, betont Fritz. „Ich bin ihnen für ihre Unterstützung unendlich dankbar.“ Unterdessen sorgt Marko Arnautovic per Videoanruf für einen spontanen Lacher. Hier wird gekocht, gegrillt, improvisiert - und spürbar, dass Essen mehr ist als reine Nährstoffversorgung: Es ist Erinnerung, Zusammenhalt und Heimat auf einem Teller. „Fritz, was gibt’s? Heimatküche für Österreichs Nationalteam“ ist eine sinnliche, humorvolle Hommage an die Begegnung von Spitzensport, Spitzengastronomie und echter Regionalität – und eine Einladung, Österreichs Geschmack neu zu entdecken.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Bezaubernde Puppenschule Deutschland, 2023 Moderation: Horst Lichter Regie: Sheila Bär-Mertens - Regie: Annika Kruse - Schnitt: Joannis Theodoridis - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Im Pulheimer Walzwerk wird ein Spielzeug-Klassenzimmer aus den frühen 1970er Jahren zum Verkauf angeboten. Der Experte Sven Deutschmanek nimmt die Bewertung vor. Das detailreiche Set der Firma Paul Kerkmann aus Düsseldorf, komplett mit Miniatur-Möbeln und Figuren, verspricht spannende Einschätzungen! Ein Spielzeug-Klassenzimmer aus den frühen 1970er Jahren steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Doch was ist es wert? Dem geht der Experte Sven Deutschmanek nach. Es handelt sich um ein Spielzeug-Set der Firma Paul Kerkmann aus Düsseldorf, das aus einem Karton besteht, der gleichzeitig als Spielkulisse dient. Das Set enthält Miniatur-Möbel und -Figuren für ein Klassenzimmer, darunter Schülerinnen und eine Lehrerin. Besonders erwähnenswert sind Details wie ein Spielzeug-Globus und die Darstellung des Kölner Doms im Hintergrund. Aber was kann man heutzutage für eine solche alte Puppenschule verlangen? Welchen marktrelevanten Schätzpreis setzt der Experte fest? Kann die preisliche Einschätzung durch den Experten womöglich im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks übertroffen werden? Oder gibt es gar keine Händlerkarte von Horst Lichter, weil der Schätzpreis durch die Expertise und der Wunschpreis der Verkäuferin nicht vereinbar sind? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Keksdose oder Schatztruhe? Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Tobias Wilhelm - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Verbirgt sich hinter der vermeintlichen Keksdose aus blauem Glas ein wertvoller Schatz aus vergangenen Zeiten? Und was haben Kobolde mit dem Gefäß zu tun? Die Expertin Dr. Friederike Werner nimmt das Glasobjekt unter die Lupe und lüftet so manches spannende Detail über Herkunft und Alter des Verkaufsobjekts. Keksdose adé? Oder handelt es sich womöglich bei dem zum Verkauf dargebotenen Objekt gar nicht um eine Glasdose für Gebäck? Da ist die Expertise von Dr. Friederike Werner gefragt, die das Glasgefäß auch datieren und taxieren kann. Tatsächlich handelt es sich bei dem im Pulheimer Walzwerk eingelangten Verkaufsobjekt um eine antike Gebäckdose aus Böhmen. Hergestellt wurde sie um 1900 aus blauem Glas. Zudem wurde die Dose wunderbar mit Silberfäden verziert. Ein kunstvoller Anblick, wie die Expertin meint! Vermutlich stammt die Gebäckdose aus der namhaften Manufaktur von W. Kralik. Das klingt nach allerhand guten Neuigkeiten! Aber wer kauft schlussendlich das wunderbare Gefäß mit Deckel? Und was haben Kobolde mit dem schönen Gefäß zu tun? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Im Bann des weißen Goldes Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Timo Arndt - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein Pierrot aus Porzellan entfacht ein wahres Bietergefecht! Die Händler riskieren im Pulheimer Walzwerk Kopf und Kragen. Trotz sinkender Porzellanpreise auf dem Kunstmarkt sorgt diese seltene Porzellanfigur von Rosenthal im Pulheimer Walzwerk für Rekordgebote und Hochspannung bis zum Schluss. Rekordgebote ohne Ende! Das anfängliche Bietergefecht mutiert zum knallharten Händlerduell, ohne Gnade für den Kontrahenten. Zum Verkauf steht nämlich ein Pierrot aus Porzellan, gefertigt im Jahr 1923 von der Manufaktur Rosenthal. Zwar galt Porzellan lange als das weiße Gold. Doch diese goldenen Zeiten gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Die Preise für Porzellan sind stark gesunken. Umso erstaunlicher ist deshalb das heiße Bietergefecht im Pulheimer Walzwerk, um in den Besitz des Pierrots, nach dem Entwurf des deutschen Bildhauers Max Valentin, zu gelangen. Wer ersteigert schlussendlich die Porzellanfigur? Wie weit geht der scheinbar nicht enden wollende Gebotsreigen im Händlerraum? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Vorbericht Bosnien & Herzegowina, 2025True
Die Weltmeisterschaft zum Greifen nah! Der Abschluss der WM-Qualifikation gegen Bosnien und Herzegowina, live bei ServusTV und ServusTV On. Zum Abschluss der Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko kommt es zum Showdown mit Bosnien und Herzegowina. Der härteste Konkurrent für eine direkte Qualifikation hat schon in der ersten Begegnung den Österreichern alles abverlangt. In Zenica gab es einen viel umjubelten 2:1-Auswärtssieg für Rot-Weiß-Rot. Schafft das Team von Ralf Rangnick die erste WM-Teilnahme seit 1998? Das große Qualifinale LIVE bei ServusTV und ServusTV On!
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - 1. Halbzeit Bosnien & Herzegowina, 2025True
Die Weltmeisterschaft zum Greifen nah! Der Abschluss der WM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina, live bei ServusTV und ServusTV On. Zum Abschluss der Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko kommt es zum Showdown mit Bosnien und Herzegowina. Der härteste Konkurrent für eine direkte Qualifikation hat schon in der ersten Begegnung den Österreichern alles abverlangt. In Zenica gab es einen viel umjubelten 2:1-Auswärtssieg für Rot-Weiß-Rot. Schafft das Team von Ralf Rangnick die erste WM-Teilnahme seit 1998? Das große Quali-Finale live bei ServusTV und ServusTV On!
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Halbzeitanalyse Bosnien & Herzegowina, 2025True
Die Weltmeisterschaft zum Greifen nah! Der Abschluss der WM-Qualifikation gegen Bosnien und Herzegowina, live bei ServusTV und ServusTV On. Zum Abschluss der Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko kommt es zum Showdown mit Bosnien und Herzegowina. Der härteste Konkurrent für eine direkte Qualifikation hat schon in der ersten Begegnung den Österreichern alles abverlangt. In Zenica gab es einen viel umjubelten 2:1-Auswärtssieg für Rot-Weiß-Rot. Schafft das Team von Ralf Rangnick die erste WM-Teilnahme seit 1998? Das große Qualifinale LIVE bei ServusTV und ServusTV On!
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - 2. Halbzeit Bosnien & Herzegowina, 2025True
Die Weltmeisterschaft zum Greifen nah! Der Abschluss der WM-Qualifikation gegen Bosnien und Herzegowina, live bei ServusTV und ServusTV On. Zum Abschluss der Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko kommt es zum Showdown mit Bosnien und Herzegowina. Der härteste Konkurrent für eine direkte Qualifikation hat schon in der ersten Begegnung den Österreichern alles abverlangt. In Zenica gab es einen viel umjubelten 2:1-Auswärtssieg für Rot-Weiß-Rot. Schafft das Team von Ralf Rangnick die erste WM-Teilnahme seit 1998? Das große Qualifinale LIVE bei ServusTV und ServusTV On!
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Analyse Bosnien & Herzegowina, 2025True
Die Weltmeisterschaft zum Greifen nah! Der Abschluss der WM-Qualifikation gegen Bosnien und Herzegowina, live bei ServusTV und ServusTV On. Zum Abschluss der Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko kommt es zum Showdown mit Bosnien und Herzegowina. Der härteste Konkurrent für eine direkte Qualifikation hat schon in der ersten Begegnung den Österreichern alles abverlangt. In Zenica gab es einen viel umjubelten 2:1-Auswärtssieg für Rot-Weiß-Rot. Schafft das Team von Ralf Rangnick die erste WM-Teilnahme seit 1998? Das große Qualifinale LIVE bei ServusTV und ServusTV On!
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.