ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Echt cool - wie wir Kälte perfekt nutzen - Best of Frost: u.a. Heizen mit Eis, Heilen mit Kälte Österreich, 2023True
Themen der Sendung: Wie wächst im Winter Freilandgemüse? // Wie wäre unser Klima ohne Schnee? // Können wir mit Eis heizen? // Warum tropfen Teekannen? // Wie hilft eine Kältekammer bei chronischen Schmerzen? // Woher kommt der Gartenzwerg? // Warum gibt es Jahreszeiten? // Warum sind Geschmäcker verschieden? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Heizen mit Eis - wie geht das? Beim Übergang vom flüssigen zum festen Zustand setzt Wasser viel Energie frei. Diesen Effekt nutzt die Eisheizung. Das Heizsystem steckt in einer unterirdischen Zisterne, die mit Wasser gefüllt wird. Wie bei einem Kühlschrank entzieht ein Kühlmittel dem Wasser die Wärme und transportiert sie zu einer Wärmepumpe im Keller. In Österreich sind bereits einige Einfamilienhäuser mit einer Eisheizung ausgestattet // Eiseskälte als Heilmittel gegen chronische Schmerzen und Entzündungen? Für eine frostige Behandlungsmethode muss ein Patient bei minus 110 Grad für drei Minuten in eine Kältekammer. Die Kältestimulation soll die Schmerzweiterleitung im Körper blockieren und entzündliche Prozesse in Wirbeln und Gelenken drosseln. Gleichzeitig sollen die extremen Minustemperaturen den Körper Endorphine ausschütten lassen, die Durchblutung fördern und so den Schmerzkreislauf durchbrechen // Frisches Wintergemüse, geerntet auf österreichischen Feldern, mitten im Winter bei Minusgraden. Ohne Beheizung, ohne Energieaufwand: Gartenbau-Ingenieur Wolfgang Palme erforscht an der Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, wie nachhaltiger Gemüseanbau auch im Winter gelingt. Auf einem Forschungsfeld bei Melk wachsen Karotten, Radieschen, Salate, Lauch und Petersilie, und trotzen hier Winter und Frost. Entgegen der Lehrmeinung wird hier von Oktober bis März gesät und geerntet // P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Katrin PrähauserTrue
„BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“, jeden Donnerstag um 21.15 bei ServusTV. „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. „BLICKWECHSEL“ unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. „BLICKWECHSEL“ bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens – und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. „BLICKWECHSEL“ berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Aktuell, hintergründig, informativ: der Live-Talk. Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Tasmanische Tiger Kanada, 2021 Regie: Selina Tso - Regie: Alice Ford - Regie: Jamie Lochhead - Kamera: Stuart Heppell - Kamera: Julian Schwantz - Kamera: Rodney Campbell - Drehbuch: Isabel Tang - Schnitt: Antonio Morra - Schnitt: Rob Franz - Produzent: James Franklin - Sonstiges: Carlo MassarellaTrue
Der Beutelwolf durchstreifte einst die Wildnis von Tasmanien, lange vor den europäischen Entdeckern des 18. Jahrhunderts. Trotz eines Kiefers voll messerscharfer Zähne und Tigerstreifen auf dem Rücken gehörte er zu den Beuteltieren und zog seine Jungen in einem Beutel auf. Im australischen Outback entdecken Forscher ein acht Millionen Jahre altes Fossil. Es ist ein Hinweis auf den Ursprung von Australiens bekanntestem ausgestorbenen Tier: dem Beutelwolf. Im 19. Jahrhundert sahen die europäischen Siedler in Tasmanien den Beutelwolf als Bedrohung für ihren Viehbestand. Der Beutelwolf – auch bekannt als Tasmanischer Tiger – wurde bis zur Vernichtung gejagt. Als der Mensch den Beutelwolf tötete, wusste er so gut wie nichts über ihn. Er kannte nicht einmal seinen Ursprung. Denn obwohl er in Tasmanien sein Ende fand, ist das nicht der Ort, an dem seine Geschichte begann. Was wissen wir eigentlich über dieses geheimnisvolle Geschöpf? Aus vielen Puzzleteilen setzen Paläontologen nun seine Geschichte zusammen. Wie hat der Beutelwolf gejagt? War er wirklich so gefährlich? Und könnte er eines Tages zurückkehren? Liz Reed von der Universität Adelaide ist Paläontologin und auf prähistorisches Leben spezialisiert. Im Wald in Naracoorte will sie ein Geheimnis erforschen. Diese Höhle liefert einen Hinweis auf die weitgehend unbekannte Geschichte des Beutelwolfs.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Farbenfrohe Lithografie Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Sheila Bär-Mertens - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Ingo Monitor - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Wie taxiert der Experte Colmar Schulte-Goltz die limitierte mehrfarbige Lithografie von Niki de Saint Phalle aus dem Jahr 1972? Wird das Kunstwerk zum Verkaufsschlager oder sind die Gebote der Händler eher verhalten? Wird die mehrfarbige Lithografie der Künstlerin Niki de Saint Phalle zur Verkaufssensation im Pulheimer Walzwerk? Das Kunstwerk zeigt zahlreiche Symbole, wie etwa ein Dollarzeichen, eine Schlange, Sonne, Mond, Blumen und einen Schmetterling. Es stammt aus dem Jahr 1972 und ist zudem Teil einer limitierten Auflage von 300 Stück. Doch findet der Experte Colmar Schulte-Goltz auch Schäden bedingt durch unsachgemäße Lagerung oder andere wertmindernde Aspekte? Wie fällt der Schätzpreis aus? Kommt es schlussendlich zum erfolgreichen Verkauf? Gibt es einen Gebotsreigen oder doch eher Gebotsflaute im Händlerraum? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bergretter und Lawinenhunde im Alarmeinsatz Österreich, 2025 Moderation: Christina Ömmer Regie: Sarah Pernerstetter - Kamera: Christian Gappmaier - Kamera: Philipp Kampl - Kamera: Benedikt Grobbauer - Kamera: Ivan Radovanovic - Kamera: Lena Moik - Schnitt: Ivan Radovanovic - Redaktion: Beatrix Ziegler-Gebauer - Leitung: Gottfried PaulusTrue
Die Bergrettung Gröbming steht im Winter rund um die Uhr bereit, um Menschen in den Bergen zu helfen – ob bei Lawinen, in Gletscherspalten oder bei Gondelunfällen. Die Bergrettung Gröbming steht im Winter rund um die Uhr bereit, um Menschen in den Bergen zu helfen – ob bei Lawinen, in Gletscherspalten oder bei Gondelunfällen. Mit regelmäßigem Training unter Extrembedingungen und dem Einsatz speziell ausgebildeter Lawinenhunde bereitet sich das Team auf alle Szenarien vor. Alle paar Jahre veranstalten die Bergretter außerdem einen Fetzenmarkt, um mit den Einnahmen ihre wichtige Arbeit zu finanzieren. Unterstützung, die Leben rettet!
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Katrin PrähauserTrue
Diese Woche mit folgenden Themen: Österreich in der Krise - Wo bleibt die Regierung? Ukraine-Frieden in Sicht: Österreichs Chancen und Risiken beim Wiederaufbau Verprügelt, weil das Jausenbrot nicht halal war: Wie der Islam im Schul-Alltag zunehmend für Spannungen sorgt Ich schlachte dich ab!: Wie gewaltbereite Tierschützer gegen Fiaker-Fahrer vorgehen Diese Woche mit folgenden Themen: Österreich in der Krise: Wo bleibt die Regierung? Die Kosten im Supermarkt steigen, die Wirtschaft stagniert, das Gesundheitssystem ist überlastet: Österreich steht vor handfesten Problemen. Wie ernst meint es die Regierung mit der Krisenbewältigung oder dient vieles nur der Ablenkung vom fehlenden Reformwillen? Dazu ein Gespräch mit Franz Schellhorn, Direktor Agenda Austria. Zum ersten Mal rückt ein Frieden in der Ukraine näher. Der milliardenschwere Wiederaufbau ist Chance und Risiko zugleich - für Unternehmen, für die Wirtschaft und für jeden Steuerzahler. Was österreichische Betriebe berichten und was auf den österreichischen Steuerzahler wirklich zukommt. Dazu ein Studiogespräch mit dem Politikwissenschafter Ralph Schöllhammer. Verprügelt, weil das Jausenbrot nicht halal war. Ein harmloses Jausenbrot mit Schinken führt in Deutschland dazu, dass ein 13-Jähriger monatelang gemobbt und geschlagen wird. Seine Mutter erzählt exklusiv bei Blickwechsel wie ihr Bub systematisch fertiggemacht wurde. Kein Einzelfall: Auch in Österreichsorgt der Islam im Schulalltag zunehmend für Konflikte. Wie gewaltbereite Tierschützer gegen Fiaker-Fahrer vorgehen In Wien und Salzburg werden Fiaker-Fahrer immer wieder von radikalen Tierschützern bedroht und beleidigt. Die Angriffe gefährden nicht nur die wirtschaftliche Existenz der Familienbetriebe, sondern erzeugen auch ein Klima der Angst auf den Straßen.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Michael FleischhackerTrue
Ist ein Ende des Kriegs in der Ukraine endlich in Sicht? Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gelten jene, die nicht für eine bedingungslose Unterstützung der Ukraine sind, als „Putin-Trolle“ und „Russland-Versteher“. Ukraine-Krieg, Migration, Corona: Wann haben wir eigentlich verlernt, kontrovers miteinander zu diskutieren? Warum haben viele Menschen das Gefühl, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können? Und was bedeutet das für die Demokratie? Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Pionier des Multiversums Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Regie: Mitch Marcus - Kamera: Kris Denton - Kamera: Dan Marks - Kamera: Christopher Rowe - Drehbuch: Erik Pinkston - Drehbuch: Max Thompson - Drehbuch: Clinton Edmondson - Schnitt: Margaret Moore - Schnitt: Damon Brewster - Schnitt: Michael Stanley - Produzent: Gabriel Rotello - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: Joe Lessard - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: History NetworkTrue
Dr. Jacques Vallée, ein angesehener UFO-Forscher und Internet-Pionier, hat mutige Theorien über das UFO-Phänomen entwickelt und eine umfangreiche Datenbank über UFO-Begegnungen aufgebaut. Könnte seine Arbeit den Schlüssel zur Lösung des UFO-Rätsels in einer neuen Ära wissenschaftlicher Untersuchungen bieten? Kein UFO-Forscher genießt mehr Ansehen als Dr. Jacques Vallée. Als Internet-Pionier, Investor, Autor und Astronom mit einem Doktortitel in Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen genießt Vallée den Respekt der wissenschaftlichen und akademischen Gemeinschaft – und ist einer der wenigen Wissenschaftler, die den Mut haben, offen über das UFO-Phänomen zu diskutieren und zu schreiben. Vallée wurde in den 1960er Jahren als Berater des Project Blue Book bekannt, einem ehemaligen UFO-Forschungsprojekt der US Air Force, und stellte gewagte neue Theorien auf, um die seltsamen Dinge zu erklären, die sich seit Tausenden von Jahren am Himmel über der Erde abspielen. Er baute auch eine der weltweit größten Datenbanken über UFO-Begegnungen auf. Könnten wir in einer neuen Ära, in der die etablierte Wissenschaft UFOs ernst nimmt, feststellen, dass die Arbeit von Jacques Vallée den Schlüssel zur Lösung des UFO-Rätsels birgt?
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Echt cool - wie wir Kälte perfekt nutzen - Best of Frost: u.a. Heizen mit Eis, Heilen mit Kälte Österreich, 2023True
Themen der Sendung: Wie wächst im Winter Freilandgemüse? // Wie wäre unser Klima ohne Schnee? // Können wir mit Eis heizen? // Warum tropfen Teekannen? // Wie hilft eine Kältekammer bei chronischen Schmerzen? // Woher kommt der Gartenzwerg? // Warum gibt es Jahreszeiten? // Warum sind Geschmäcker verschieden? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Heizen mit Eis - wie geht das? Beim Übergang vom flüssigen zum festen Zustand setzt Wasser viel Energie frei. Diesen Effekt nutzt die Eisheizung. Das Heizsystem steckt in einer unterirdischen Zisterne, die mit Wasser gefüllt wird. Wie bei einem Kühlschrank entzieht ein Kühlmittel dem Wasser die Wärme und transportiert sie zu einer Wärmepumpe im Keller. In Österreich sind bereits einige Einfamilienhäuser mit einer Eisheizung ausgestattet // Eiseskälte als Heilmittel gegen chronische Schmerzen und Entzündungen? Für eine frostige Behandlungsmethode muss ein Patient bei minus 110 Grad für drei Minuten in eine Kältekammer. Die Kältestimulation soll die Schmerzweiterleitung im Körper blockieren und entzündliche Prozesse in Wirbeln und Gelenken drosseln. Gleichzeitig sollen die extremen Minustemperaturen den Körper Endorphine ausschütten lassen, die Durchblutung fördern und so den Schmerzkreislauf durchbrechen // Frisches Wintergemüse, geerntet auf österreichischen Feldern, mitten im Winter bei Minusgraden. Ohne Beheizung, ohne Energieaufwand: Gartenbau-Ingenieur Wolfgang Palme erforscht an der Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, wie nachhaltiger Gemüseanbau auch im Winter gelingt. Auf einem Forschungsfeld bei Melk wachsen Karotten, Radieschen, Salate, Lauch und Petersilie, und trotzen hier Winter und Frost. Entgegen der Lehrmeinung wird hier von Oktober bis März gesät und geerntet // P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2017True
Abrichten, Pflege, Jagd: Ein Blick hinter die Kulissen der Falknerei und eines faszinierenden Zusammenspiels von Mensch und Tier. Es ist atemberaubendes Schauspiel, wenn die majestätischen Greifvögel auf der Jagd sind. Ihre Schönheit und ihr kühnes Wesen ziehen den Menschen schon immer in den Bann. Noch heute machen Jäger sich Greifvögel zunutze, Falkner ziehen sie aufwändig groß, pflegen sie und richten sie ab. Die Falknerei ist für die Menschen, die sie betreiben eine Passion aus Liebe zum Tier, Verbundenheit mit der jahrhundertealten Tradition und dem Leben in der Natur. Eine der schönsten und erfolgreichsten Falknereien Österreichs ist auf Schloss Rosenburg in Niederösterreich beheimatet. Falknerin Ulrike Sturmvoll und Falkner Vladimir Garaj bestimmen hier das Leben von Adlern, Falken und Eulen. Der Film begleitet die Falkner bei der Arbeit vom Schlupf der Jungvögel über die Ausbildung in wilder Natur rund um die Burg bis zur Jagd zu Pferd mit Adler und Falke. Im oberbayerischen Odelzhausen hat der enthusiastische Falkenflüsterer Leo Mandelsperger sein Leben der Ausbildung der geflügelten Jagdtiere verschrieben. Er ist bis in die arabische Welt dafür bekannt, einer der besten seines Fachs zu sein. Der Film schaut hinter die Kulissen eines faszinierenden Zusammenspiels von Mensch und Tier.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Funkelnde Farbenpracht Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Peer Petrowski - Regie: Simone Peters - Schnitt: Nikolai Lins - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Eine prachtvolle Brosche aus 585er Weißgold, besetzt mit funkelnden Diamanten und strahlenden Saphiren, zieht alle Blicke auf sich! Das Expertenteam rund um Horst Lichter ist bereit für die Bewertung dieses außergewöhnlichen Schmuckstücks aus den 1970er Jahren! Eine auffällige Brosche aus 585er Weißgold, besetzt mit 74 Diamanten (insgesamt ca. 1,5 Karat) und 112 Saphiren (ca. 2-2,4 Karat)! Wenn das mal nicht gute Neuigkeiten in der Expertise sind! Die Brosche hat eine dynamische Form mit Bögen und Reihungen. Sie stammt vermutlich aus den 1970er Jahren und ist in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Die Brosche wiegt etwa 23 Gramm und wurde handwerklich gut gefertigt, mit einer doppelten Nadel als Verschluss für bessere Stabilität. Wie taxiert der Experte Patrick Lessmann die funkelnde Farbenpracht zum Anstecken? Was sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Rarität aus der Filmwelt Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Andre Spauke - Regie: Ingo Monitor - Schnitt: Marcel Schipper - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Im Pulheimer Walzwerk steht ein außergewöhnlicher Filmprojektor von Siemens & Halske aus den 1930er Jahren zum Verkauf. Weckt das dargebotene Verkaufsobjekt die Neugier der Händler? Ein alter Filmprojektor der Marke Siemens & Halske aus den 1930er Jahren soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden. Gibt es unter den Händlern zahlreiche nostalgische Filmliebhaber? Kennen die Händler womöglich die richtigen Sammler und werden den Filmprojektor um teures Geld ersteigern? Bei dem Verkaufsobjekt handelt sich um einen 16mm-Filmprojektor für Stummfilme, der sich in sehr gutem Erhaltungszustand befindet und komplett mit allem Zubehör und Bedienungsanleitung erhalten ist. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das dargebotene Verkaufsobjekt? Kann der Schätzpreis durch den Experten auch im Händlerraum erzielt werden? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Kultiger Werbeaufsteller Deutschland, 2025 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Ralf Müller - Schnitt: Yves Ferrand - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein auffälliger Werbeaufsteller in Form eines lächelnden Kopfes sorgt im Pulheimer Walzwerk für allerhand Gesprächsstoff. Ob das kultige Sammlerstück aus den 60er und 70er Jahren trotz kleiner Makel im Händlerraum zum begehrten Highlight wird? Wenn der kultige Werbeaufsteller mal nicht alle Aufmerksamkeit im Pulheimer Walzwerk auf sich zieht! Ein rarer Blickfang ist er allemal! Bei dem dargebotenen Werbeaufsteller handelt sich um eine orangefarbene Skulptur in Form eines lächelnden Kopfes, auf dem eine Flasche Rossi platziert werden kann. Der Aufsteller stammt aus den 1960er oder 1970er Jahren und ist aus Gips gefertigt. Leider weist der Aufsteller auch einige Bestoßungen auf. Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das Verkaufsobjekt? Ist die Werbefigur kultig genug, um als teure Rarität im Händlerraum den Besitzer zu wechseln? Oder ist der Wunschpreis der Verkäuferin zu hoch und es gibt überhaupt keine Händlerkarte von Horst Lichter? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stainz - Echte Grafen und falsche Berge - Mehr als Schilcher und Kastanien Österreich, 2025 Regie: Daniela Bernhart - Kamera: Bernhart Popovic - Kamera: Florian Zettel - Kamera: Markus Wastl - Schnitt: Thomas Vondrak - Redaktion: Manfred Neubacher - Produzent: Michael Reichenberg - Sonstiges: Eva Pellet - Sprecher: Gregor Seberg - Leitung: Björn Thönicke-Frenkenberger - Produktionsleitung: Eva Pellet - Ton: Florian Zettel - Sonstiges: Moriz OepenTrue
Im weststeirischen Stainz gibt es viel zu entdecken: Massenweise falsche Berge, einen echten Grafen und ein Kartenspiel, bei dem es um Leben geht! Irgendwer hat einmal behauptet: Es gibt die Steiermark und es gibt die Weststeiermark. In dieser frönen die Menschen am liebsten dem Genuss und der Geselligkeit. Stainz, seit mehr als 800 Jahren das Zentrum einer sanft hügeligen Landschaft in der Weststeiermark, hat allerdings mehr zu bieten als Schilcher und Kastanien. Zum Beispiel einen eifrigen Jukebox-Sammler, ein Kaffeehaus, das auch fürs Auge was zu bieten hat, eine Trachtenschneiderei, die mehr Institution als Geschäft ist und eine ungewöhnliche Landwirtschaft mit recht divenhaften Gewächsen. Wie heißt es so schön: Niemand ist perfekt, aber als Weststeirer ist man verdammt nah dran!
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Draußen im Winter Österreich, 2024 Regie: Claus U. Eckert - Kamera: Thomas Beckmann - Kamera: Alexander Tower - Schnitt: Frank Schönfelder - Redaktion: Lisa Klose - Leitung: Björn Thönicke-FrenkenbergerTrue
Für ein Pfandl voller knuspriger Kasnocken, deftigen „Hosern“ mit Sauerkraut oder einem flambierten Kaiserschmarren ist der Pinzgauerin Paula Bründl kein Weg zu weit. Als Köchin für alle Jahreszeiten liebt sie es besonders im Winter, über offenem Feuer herzhafte Wohlfühlgerichte zu zaubern – Schmankerl, die nach Heimat duften, den Bauch wärmen und die Seele berühren Draußen kochen ist immer ein Abenteuer - besonders in der kalten Jahreszeit. Die passionierte Feuerköchin und kulinarische Entdeckerin Paula Bründl begibt sich auf eine Reise zu den „Winterflüsterern“ und ihren deftig dampfenden Wohlfühlgerichten, die Erinnerungen an ihre Kindheit wecken. Mit Braten, Brutzeln, Rausbacken, Einrexen, Räuchern und wärmenden Gewürzen trotzen Köche, Almwirte und Bauern seit jeher der vermeintlich kargen Saison. Selbst das robuste, raue Wintergemüse wird hier zum heimlichen Star. So wie im Mühlviertel, wo Sternekoch Philip Rachinger roten Senfsalat mit Palmkohl zu seinem legendären „Schindlfisch“ serviert. Den Fisch fängt Paula Bründl, noch Angel-Novizin, zusammen mit Philip in der eiskalten Mühl. In urigen Hütten mit alten Rauchkucheln, wie der „Spiessalm“ im Lammertal und der „Gampe Thaya“ im Ötztal, wärmt sich die Paula Bründl wieder auf - beim Holzhacken und Sauerkraut einstampfen. Im Bregenzerwald zeigt ihr Haubenkoch und Grillstaatsmeister Jonathan Burger, wie er am selbstgebauten Outdoor-Feuerring-Ofen einen „Alpenwrap“ aus zartem Schweinefleisch und Feuergemüse zaubert. Am Arlberg erfährt Paula Bründl von ihrem ehemaligen „Steirereck“-Kollegen Jakob Strolz das Geheimnis seines cremig-knusprigen Erdäpfel-Gratins. Die Speisekarten dieser Köche beweisen: Der Winter hat kulinarisch viel mehr zu bieten, als man denkt. Ihre Küche folgt dem Lauf der Jahreszeiten und dem tiefen Bewusstsein- dass der beste Koch immer nur so gut ist wie sein Bauer und Metzger.
 16:9 HDTV
Mit Monika Gruber und Andreas Rebers ÖsterreichTrue
Der deutsche Kabarettist Andreas Rebers zählt zu den besten seines Fachs. Virtuos konfrontiert er sein Publikum mit den zweifelhaften Ansprüchen politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit. Zugleich pflegt Rebers eine Schwäche für Österreich: immer wieder zieht er für ein paar Monate nach Wien. Was Andreas Rebers hier so erlebt, erzählt er seiner Kollegin Monika Gruber amüsant und ankdotenreich in ihrem Vodcast „Die Gruaberin“. Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Reden macht a Sach aus und bringt d’Leid zamm.“ Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“
 16:9 HDTV
Stainz - Echte Grafen und falsche Berge - Mehr als Schilcher und Kastanien Österreich, 2025 Regie: Daniela Bernhart - Kamera: Bernhart Popovic - Kamera: Florian Zettel - Kamera: Markus Wastl - Schnitt: Thomas Vondrak - Redaktion: Manfred Neubacher - Produzent: Michael Reichenberg - Sonstiges: Eva Pellet - Sprecher: Gregor Seberg - Leitung: Björn Thönicke-Frenkenberger - Produktionsleitung: Eva Pellet - Ton: Florian Zettel - Sonstiges: Moriz OepenTrue
Im weststeirischen Stainz gibt es viel zu entdecken: Massenweise falsche Berge, einen echten Grafen und ein Kartenspiel, bei dem es um Leben geht! Irgendwer hat einmal behauptet: Es gibt die Steiermark und es gibt die Weststeiermark. In dieser frönen die Menschen am liebsten dem Genuss und der Geselligkeit. Stainz, seit mehr als 800 Jahren das Zentrum einer sanft hügeligen Landschaft in der Weststeiermark, hat allerdings mehr zu bieten als Schilcher und Kastanien. Zum Beispiel einen eifrigen Jukebox-Sammler, ein Kaffeehaus, das auch fürs Auge was zu bieten hat, eine Trachtenschneiderei, die mehr Institution als Geschäft ist und eine ungewöhnliche Landwirtschaft mit recht divenhaften Gewächsen. Wie heißt es so schön: Niemand ist perfekt, aber als Weststeirer ist man verdammt nah dran!
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.