ServTVHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ServTVHD Programms

Verpasstes ServTVHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ServTVHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ServTVHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren. Im Waldviertel liegt ein Naturjuwel, zugleich größter Truppenübungsplatz Österreichs: Das militärische Sperrgebiet Allentsteig ist Rückzugsort bedrohter Tierarten. Hier tummeln sich Ur-Flusskrebse in Rinnen, die Panzerfahrzeuge hinterlassen haben. Natürliche Flussbetten sind Refugium für Fischotter und Biber, die hier nach Herzenslust Dämme und Burgen bauen, ohne dabei den Menschen in die Quere zu kommen. Es gibt Rothirsche und mehrere Vogelarten, darunter Eisvogel, Wachtelkönig oder Seeadler. Auch Wölfe haben sich angesiedelt. „P.M. Wissen“ begibt sich mit einem Soldaten und einem Wildtierbiologen auf Streifzug. // Um die Schifffahrt effizienter und zugleich umweltfreundlicher zu machen, hilft manchmal ein Blick in den Himmel: Bei Flugzeugen sorgen Tragflächen dafür, dass Auftrieb entsteht und der Flieger abheben kann. Dieses Prinzip will ein ehemaliger Segel-Europameister auf das Wasser übertragen, bei Booten die Reibung verringern und ihnen buchstäblich Flügel verleihen. Aber nicht, um Regatten zu gewinnen, sondern um in Zukunft Lastensegler emissionsfrei über die Weltmeere zu schicken.// Unsere Alpen sind auch ein kulinarischer Schatz. Bergkäse, Kaminwurzen, Tiroler Speck und die vielen Mehlspeisen kennt jeder. Und auch viele Kräuter mit besonderen Aromen stammen von Alpenwiesen. Bei der Ernte gilt es allerdings einiges zu beachten. P.M. Wissen hat sich mit Hilfe eines Experten auf eine geschmackvolle Suche begeben.// P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Mysterium Stonehenge in Süd-England ist über 5.000 Jahre alt. Welchen Zweck sollte dieses faszinierende, sagenumwobene Bauwerk erfüllen? Das Mysterium Stonehenge im Süden Englands ist über 5.000 Jahre alt. Welchen Zweck sollte dieses faszinierende, sagenumwobene Bauwerk erfüllen? War es ein Versammlungsplatz, eine Tempelanlage oder doch eine rituelle Begräbnisstätte? Diente es mit seiner sorgfältigen Ausrichtung auf die Wintersonnenwende gar als riesiger Kalender oder hatte die Funktion einer Sternwarte? Experten und Wissenschaftler versuchen dem Geheimnis und der wahren Bedeutung von Stonehenge auf die Spur zu kommen. Die Entdeckung eines Massengrabes mit verbrannten, menschlichen Überresten aus der Jungsteinzeit verspricht Antworten auf unzählige Fragen und lässt erstaunliche Rückschlüsse auf die Lebensweise und Lebensbedingungen dieser epochalen Phase der Menschheitsgeschichte zu.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Moderator Roger Köppel begrüßt dieses Mal Kabarettist Vince Ebert, Politikberater Thomas Hofer und Biologin Marie-Luise Vollbrecht. Wo einstmals Argumente Debatten bestimmt haben, regiert heute die Aufrüstung der Worte: In sozialen Medien, in der Politik, ja sogar im Alltag unter Bekannten. Die Diffamierung wurde mittlerweile zur stärksten Waffe der Diskussion, um Andersdenkende anzupatzen, abzustempeln und auszugrenzen. Wer in seiner Meinung nicht dem Mainstream folgt, erlebt mitunter fatale Konsequenzen und wird mit Schmähungen geächtet und mundtot gemacht. Wie entkommen wir der Sackgasse von falschen Etikettierungen und ungerechten Zuschreibungen? Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal der Physiker und Wissenschaftskabarettist Vince Ebert . Ihn nervt die biedermeierhafte Spießigkeit der Gegenwart: „Humor ist noch am ehesten das Mittel, um Unbequemes aussprechen zu dürfen.“ Politikberater Thomas Hofer befürchtet eine immer stärkere Abkehr von Wissen und Fakten: „ Wir nähern uns einer Politik der Befindlichkeiten, einer ‚Emokratie‘“- Und Biologin Marie-Luise Vollbrecht musste am eigenen Leib erfahren, welche dramatischen Folgen die Behauptung hat, dass es wissenschaftlich nur zwei biologische Geschlechter gibt. „Viele haben bei dem Shitstorm gegen mich mitgemacht und erreicht, dass ich wohl nicht mehr eine Stelle an einer deutschen Uni bekomme.“
 16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Gottesdienst zum Festtag der Kreuzerhöhung wird aus der Dreifaltigkeitskirche in Trofaiach übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV. Mit der Gemeinde feiert Stadtpfarrer Msgr. Dr. Markus J. Plöbst die heilige Messe. Die Dreifaltigkeitskirche ist seit 1195 (als Salvatorkirche) urkundlich belegt. Dabei handelt es sich ursprünglich um eine Gründung des Benediktinerinnenklosters Traunkirchen. Der bestehende spätgotische Bau stammt vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Da die Kirche nicht mehr für liturgische Zwecke benötigt wurde und es der Diözese nicht mehr möglich ist, alle Gebäude zu erhalten, wurde sie 2008 mittels Schenkungsvertrag an die Gemeinnützige Österreichische Baukultur-Privatstiftung, Graz, übergeben, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, nach dem Vorbild des englischen National Trust, wertvolle historische Gebäude zu erhalten und zu pflegen. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel der Steiermark und eine der ältesten in Österreich, die auf das Jahr 1595 zurückgeht. Sie wurde generalsaniert und wird am 13. September von Bischof Wilhelm Krautwaschl geweiht. Kirchenrektor und Gründungsmitglied der Baukulturstiftung ist der Stadtpfarrer von Leoben, Monsignore Dr. Markus Josef Plöbst, der auch die Heilige Messe feiern wird. Musikalisch umrahmt wird die heilige Messe vom Vocalensemble Red Shoes sowie Heinz Moser auf dem Cello. An der Orgel spielt Martin Österreicher.
 16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Holz und Metall. Diese Materialien bestimmen das Handwerk von Peter Schneeberger aus Schwaz. In seiner Werkstatt erzeugt der charismatische Tiroler mit ganzer Leidenschaft innovative Möbelstücke und Kunstwerke, die bis nach Amerika verkauft werden. Mit der gleichen Power muss sich seine Partnerin Lisa Pegritz jeden Tag in einer absoluten Männerdomäne durchsetzen, als Chefin eines bekannten Eisenwaren-Geschäfts. Eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zweier starker Typen zwischen Holz und Eisen. Ein selbstbestimmtes und bewusstes Leben, in dem man keine Herausforderungen scheut. Das steht für Peter Schneeberger und Lisa Pegritz im Mittelpunkt. Conny Bürgler besucht die beiden in Tirol und erfährt von den Herausforderungen, als Lisa als junge Frau den großen Familienbetrieb in fünfter Generation übernommen hat. Und auch Peter musste sich immer wieder durchbeißen, als er trotz wenig Geld seine Leidenschaft für echtes Handwerk zum Beruf machen wollte. So baute er sich seine Werkzeuge und Maschinen für die Werkstatt immer wieder selbst, um Geld zu sparen. Mit dieser Mentalität leben Peter und Lisa ihr Leben – beruflich wie privat. Ein Hoagascht mit Conny Bürgler rund um zwei Tiroler, die anpacken.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Countdown zum Rennen der Moto3 live und in Full HD bei ServusTV. Spektakulärer Heim-Sieg im Moto3-Krimi von Barcelona! Ángel Piqueras gewinnt zum zweiten Mal in Folge! „Es war ein schwieriges Rennen – wie eine Lotterie. Ich bin glücklich, dass ich mich noch gegen Rueda durchsetzen konnte!“, freut sich der 18-Jährige. Nur 0,081 Sekunden dahinter: José Antonio Rueda. Der WM-Führende muss früh im Rennen eine Long-Lap-Strafe absolvieren, kämpft sich aber eindrucksvoll zurück an die Spitze. In der WM liegt der Spanier dennoch komfortabel mit 64 Punkten Vorsprung vorn. Auf Platz drei: Taiyo Furusato, nur 0,156 Sekunden hinter dem Sieger! Die Youngstars Valentín Perrone und Máximo Quiles landen auf den Rängen 10 und 12. Wer triumphiert beim Moto3-Krimi beim Red Bull Grand Prix von San Marino? Der Vorbericht der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 15 Rennen: J. Rueda 270 P. A. Piqueras 206 P. M. Quiles 168 P.
 16:9 HDTV
Das Rennen der Moto3 live und in Full HD bei ServusTV. Spektakulärer Heim-Sieg im Moto3-Krimi von Barcelona! Ángel Piqueras gewinnt zum zweiten Mal in Folge! „Es war ein schwieriges Rennen – wie eine Lotterie. Ich bin glücklich, dass ich mich noch gegen Rueda durchsetzen konnte!“, freut sich der 18-Jährige. Nur 0,081 Sekunden dahinter: José Antonio Rueda. Der WM-Führende muss früh im Rennen eine Long-Lap-Strafe absolvieren, kämpft sich aber eindrucksvoll zurück an die Spitze. In der WM liegt der Spanier dennoch komfortabel mit 64 Punkten Vorsprung vorn. Auf Platz drei: Taiyo Furusato, nur 0,156 Sekunden hinter dem Sieger! Die Youngstars Valentín Perrone und Máximo Quiles landen auf den Rängen 10 und 12. Wer triumphiert beim Moto3-Krimi beim Red Bull Grand Prix von San Marino? Das Rennen der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 15 Rennen: J. Rueda 270 P. A. Piqueras 206 P. M. Quiles 168 P.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Der Countdown zum Rennen der Moto2 live und in Full HD bei ServusTV. Rookie im Moto2-Zirkus – und gleich ein Knaller: Daniel Holgado feiert seinen Debütsieg in der mittleren Klasse – und das vor Heimpublikum! Der Spanier startet von der Pole-Position und dominiert das Rennen von Start bis Ziel. „Es ist ein großartiger Tag! Wir alle wissen, dass es eine schwierige Kategorie ist. In Österreich standen wir bereits auf dem Podium. Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel“, so Holgado im Parc Fermé. Platz zwei geht an den Briten Jake Dixon. Für das zweite spanische Highlight sorgt Ersatzfahrer David Muñoz: Der Spanier, der Deniz Öncü auf KTM ersetzt, liefert ein sensationelles Rennen und feiert sein erstes Podium. Allerdings hat Muñoz bislang noch keinen festen Platz für die kommende Saison. WM-Leader Manuel González fährt solide auf Rang vier, während sein erster Verfolger in der WM, Arón Canet stürzt und im Kiesbett landet. Kann Daniel Holgado beim Red Bull Grand Prix von San Marino gleich den zweiten Sieg in Folge feiern? Der Vorbericht der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 15 Rennen: M. González 217 P. A. Canet 179 P. D. Moreira 175 P.
 16:9 HDTV
Das Rennen der Moto2 live und in Full HD bei ServusTV. Rookie im Moto2-Zirkus - und gleich ein Knaller: Daniel Holgado feiert seinen Debütsieg in der mittleren Klasse – und das vor Heimpublikum! Der Spanier startet von der Pole-Position und dominiert das Rennen von Start bis Ziel. „Es ist ein großartiger Tag! Wir alle wissen, dass es eine schwierige Kategorie ist. In Österreich standen wir bereits auf dem Podium. Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel“, so Holgado im Parc Fermé. Platz zwei geht an den Briten Jake Dixon. Für das zweite spanische Highlight sorgt Ersatzfahrer David Muñoz: Der Spanier, der Deniz Öncü auf KTM ersetzt, liefert ein sensationelles Rennen und feiert sein erstes Podium. Allerdings hat Muñoz bislang noch keinen festen Platz für die kommende Saison. WM-Leader Manuel González fährt solide auf Rang vier, während sein erster Verfolger in der WM, Arón Canet stürzt und im Kiesbett landet. Kann Daniel Holgado beim Red Bull Grand Prix von San Marino gleich den zweiten Sieg in Folge feiern? Das Rennen der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV. WM-Stand nach 15 Rennen: M. González 217 P. A. Canet 179 P. D. Moreira 175 P.
 16:9 HDTV
Der Countdown zum Rennen der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Álex Márquez besiegt seinen Bruder - Matchball vertagt! Am Sonntag drehte Álex das Spiel um: Nach einem frühen Führungsduell eroberte er in Runde 4 die Spitze zurück und ließ Marc hinter sich. Der jüngere Bruder gewinnt das Heimrennen in Barcelona klar mit 1,7 Sekunden Vorsprung! Damit stoppt er die Siegesserie von Marc Márquez und verhindert zugleich den ersten Matchball in Misano. Direkt hinter den Márquez-Brüdern landet Enea Bastianini auf KTM. Pedro Acosta fährt auf Rang vier, vor Fabio Quartararo. Ein düsteres Wochenende erlebt Marco Bezzecchi: Der Italiener wird im Sprint abgeräumt und beendet auch das Hauptrennen im Kiesbett. Kann Bezzecchi in seiner Heimat wieder zurückschlagen und beim Red Bull Grand Prix von San Marino gegen die Spanier glänzen? Verpassen Sie nichts – der Vorbericht der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Das Rennen der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Álex Márquez biegt Bruder Marc - Matchball vertagt! Am Sonntag drehte Álex das Spiel um: Nach einem frühen Führungsduell eroberte er in Runde 4 die Spitze zurück und ließ Marc hinter sich. Der jüngere Bruder gewinnt das Heimrennen in Barcelona klar mit 1,7 Sekunden Vorsprung! Damit stoppt er die Siegesserie von Marc Márquez und verhindert zugleich den ersten Matchball in Misano. Direkt hinter den Márquez-Brüdern landet Enea Bastianini auf KTM. Pedro Acosta fährt auf Rang vier, vor Fabio Quartararo. Ein düsteres Wochenende erlebt Marco Bezzecchi: Der Italiener wird im Sprint abgeräumt und beendet auch das Hauptrennen im Kiesbett. Kann Bezzecchi in seiner Heimat wieder zurückschlagen und beim Red Bull Grand Prix von San Marino gegen die Spanier glänzen? Verpassen Sie nichts – das Rennen der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Die Analyse des MotoGP-Rennens live und in Full HD bei ServusTV. Alles zum 16. Stopp der Saison in Misano: Analysen, Stimmen und ein Ausblick auf das nächste Rennwochenende Motegi, Japan. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem 16. Rennen der Saison? Die Motorrad-Weltmeisterschaft live und in Full HD bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Die DTM geht an den siebten Stop, auch beim österreichischen Heimrennen am Red Bull Ring, dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche, sowie Titelverteidiger Mirko Bortoletti, der im neuen Lamborghini bei Team Abt sitzt. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Die DTM geht an den siebten Stop, auch beim österreichischen Heimrennen am Red Bull Ring, dürfen sich Motorsport-Fans auf viel Action und Spannung freuen. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche. Titelverteidiger und damit DTM-Champion Mirko Bortolotti fährt 2025 für ein neu formiertes Team Abt Sportsline, die sich in diesem Rennjahr für einen Markenwechsel zu Lamborghini entschieden haben. Außerdem wird DTM-Geschichte geschrieben. Tom Kalender geht als jüngster DTM Fahrer für das Mercedes-AMG Team in die Saison. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews. Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Können Bakterien Plastik recyceln? // Wie helfen Nanopartikel gegen den Zerfall alter Gebäude? // Warum lassen wir die Katze aus dem Sack? // Woher kommt der Mythos vom Yeti und Big Foot? // Warum kann der Kolibri lange Strecken fliegen? PET ist das weltweit häufigste Plastik und ein Riesenproblem. Rund 600 Milliarden PET-Flaschen werden jedes Jahr produziert, Tendenz steigend. Bisher geht es für Plastik meistens nur abwärts: Teuer aus Erdöl hergestellt wird es entweder in Müllverbrennungsanlagen verbrannt oder lan-det leider viel zu oft in der Natur. Im besten Fall wird es downgecyclet: Aus hochwertigem PET-Plastik-Flaschen werden nicht wieder Flaschen, sondern nur minderwertige Plastikprodukte wie Dämmmaterial. Französischen Bioingenieuren der Firma Carbios ist es aber jetzt gelungen, PET-Plastik so zu recyclen, dass es wieder als Ausgangsmaterial für hochwertiges PET genutzt werden kann. Und zwar mit der Hilfe von Bakterien. Oder besser gesagt mit deren Enzymen. «P.M. Wis-sen» ist nach Frankreich gereist und hat sich dieses geniale Verfahren vom Erfinder selbst erklä-ren lassen. Wieviel Plastik können Bakterienenzyme an einem Tag «verdauen»? Was hat der Prozess mit einem Komposthaufen in Japan zu tun? Kann uns das Bakterienenzym in großem Stil helfen, den Plastik-Kreislauf umweltschonend zu gestalten? Das und mehr, diesmal bei TM Wissen Kompakt
 16:9 HDTV
Eine Flöte selber bauen, das wollen drei Jugendliche aus Südtirol. Der Instrumentenbauer Alex zeigt ihnen wie es geht: gemeinsam stellen sie eine Okarina her. Im südtiroler Algund baut die Familie Plaschke schon seit vielen Generationen Musikinstrumente. 3 Freunde aus der Gegend besuchen Alex Plaschke um mit ihm eine Okarina herzustellen. Das ist eine Flöte aus gebranntem Ton, die ursprünglich aus Mittelitalien stammt. Ein kleines Hosentaschen Instrument, das man immer bei sich tragen kann und mit dem man jederzeit drauf los spielen kann. Wird es den Dreien am Ende gelingen mit der selbstgemachten Okarina zu musizieren?
 16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
„Viele Gäste sagen: Das ist das Ende der Welt – ich sage: Irrtum, bei uns fängt sie an, weil ich schau ins Land rein, in die Steiermark.“ Wir besuchen Heurige- und Buschenschankbetriebe am schönsten „Ende der Welt“ - zwischen südsteirischem Flair, Wachauer Geselligkeit und Wiener Tradition. Und wir stellen uns die Frage: Warum der Heurige seit Jahrhunderten nicht aus der Mode kommt. Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist tief in der österreichischen Lebensweise verwurzelt. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt von Wein, Kulinarik und Musik und werfen einen Blick hinter die Kulissen auf Familiengeschichten und Geheimnisse, die in manchem Weinkeller verborgen liegen. Die Männerdomäne aus früheren Zeiten wird immer mehr von Frauen geprägt. Der Heurigen Pferschy-Seper in Mödling ist seit vier Jahrzehnten fest in Frauenhand. Das Grinzinger Weingut Muth hat Geschichte geschrieben - hier arbeitete Leopold Figl am Staatsvertrag und nahm Wein zu den Vorverhandlungen nach London und Washington mit. Der 87-jährige Johann Muth erinnert sich: „Ich bin als Kind nicht nur einmal am Schoß von Leopold Figl gesessen“. Versteckt zwischen den steilen Weingärten der Südsteiermark entstehen am Weingut Sternat-Lenz Spitzenweine in Demeter-Qualität. Und im Kamptal dreht sich in der „Weinbeisserei“ alles um die Tropoje-Schweine von Hermann Hager. Es sind Geschichten, wie sie nur eine Institution wie der Heurige schreiben kann - einem Ort, der viel mehr ist als nur Wein und gutes Essen unter schattigen Lauben.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Die Pielach im südwestlichen Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten. Heimatbilder portraitiert Österreichs besondere Orte und Persönlichkeiten und hat den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager.
 16:9 HDTV
Die Nachzucht der Pinzgauer Ziege ist genaustens dokumentiert. Jeder Nachwuchs wird beim Verband in Salzburg registriert. Agrar-Wissenschaftler der steierischen Bundeslehranstalt Raumberg-Gumpenstein forschen an der Arterhaltung und Population gefährdeter Arten. Der Bestand der Pinzgauer Ziege ging mit der Entwicklung des Tourismus in Österreich Anfang der 1960er- bis 80er-Jahre drastisch zurück. Deshalb ergriff der österreichische VEGH (Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen) 1988 die Initiative. Federführend war damals Ambros Aichhorn - er suchte die letzten 26 Tiere und koordinierte deren Zucht. Heute ist der Bestand in Österreich wieder auf über 250 Tiere angewachsen. Bei der Zucht wird über Register streng drauf geachtet wie die Abstammungen sind um den Genpool sinnvoll zu durchmischen und nicht Inzucht zu betreiben. Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbands Ziegen und Schafe. Er gewährt Conny Bürgler einen Einblick in seinen Stall, und sie darf bei einer Kitz-Geburt mit dabei sein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Eine Reise in die Seele österreichischer Spitzenhotels: In der ersten Folge zu Gast in der Verzauberungsanstalt Der Seehof in Goldegg, beim Daberer im Gailtal und im Hotel The Harmonie in Wien. Außerdem: süße Zweisamkeit in der Gams in Bezau, dem ersten Kuschelhotel Österreichs und hoch hinaus geht es in der Nationalpark Lodge Großglockner. Im Seehof Goldegg sagt Susi Schellhorn auf die Frage, was man hier machen könne: „Nichts.“ Dafür See, Kunst, Bücher – und Risotto von Sepp: „Diese Monotonie ist großartig!“ Im Hotel Gams Bezau dreht sich alles um Zweisamkeit. Ellen Nenning schuf mit Partner Andreas das erste Kuschelhotel des Landes – und der Funke sprang sofort über. Im Biohotel Daberer wurde aus der belächelten „Müslifarm“ von Willi und Inge ein Vorzeigebetrieb. Tochter Marianne sagt schmunzelnd: „Ja, wir haben einen Vogel!“ – der ziert heute sogar das Logo. Im Harmonie Vienna tanzt das Design. Sonja Wimmer wollte „etwas ganz Spezielles“ – und schuf mit Künstler Luis Casanova ein Hotel voller bewegter Kunst. Nebenbei wurde sie Iron-Woman und „Hotelière des Jahres“. In der Nationalpark Lodge Großglockner träumt Hannes Pichler von der „schönsten Schutzhütte der Welt“. Sein Motto: „Into the Wild“ – mit Natur pur und echter Familiengeschichte.
 16:9 HDTV
„Der Wegscheider“ ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr. Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Jeden Sonntagabend diskutieren Publizisten und Menschen, die Schlagzeilen machen, aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Christopher Seiler und Bernhard Speer zusammen mit ihrer Band auf ihrem Weg zu 50.000 Fans im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Ein Blick hinter die Kulissen dieser Mammutveranstaltung. Ihr zehnjähriges Bestehen feiern Christopher Seiler und Bernhard Speer an einem sonnigen Julitag im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion. Ein großartiges Line-up aus Opus, Stipsits, Ambros und Otto Waalkes bereitet den Weg zu einem großartigen Abend mit 50.000 treuen und textsicheren Fans vor ihnen und der phantastischen „MeliBar-Combo“ im Rücken. Wir sind bei den Proben dabei, lernen die Musiker, die Mitstreiter und auch die Menschen hinter dem Vorhang kennen. Wir verstehen, was den Riesenerfolg begründet und weshalb es so besonders ist, Teil der Seiler und Speer Familie zu sein. Ein ungeschminkter Blick auf eine Bastion der Bodenständigkeit und Unabhängigkeit im Zenit des österreichischen Musikhimmels.
 16:9 HDTV
Seiler und Speer zelebrieren gemeinsam mit über 50 Tausend Fans ein legendäres Konzert im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Gemeinsam mit Überraschungsgästen wie Otto Waalkes und Ernst Molden feiern sie auf der Bühne das zehnjährige Jubiläum ihres ersten Hits „Ham Kummst“. „Letzte Nocht, woa a schware Partie fia mi …“. Eine Anfangszeile, die in die österreichische Musikgeschichte einging. Zehn Jahre, über 100 Konzerte mit mehr als 750.000 Zusehern, 100.000 verkaufte Alben und Singles und zahlreiche Auszeichnungen später feiern Seiler und Speer nicht nur das zehnjährige Jubiläum ihres Hits „Ham Kummst“, sondern den Konzert-Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Mit über 50.000 Besuchern lassen es die beiden krachen und machen den Konzertabend zu einem unvergesslichen Event.
 16:9 HDTV

Rückblick auf ServTVHD Highlights von gestern

Gestern bot ServTVHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ServTVHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.