ServTVHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ServTVHD Programms

Verpasstes ServTVHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ServTVHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ServTVHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Verfügbar in Österreich: Der Livestream zeigt das Feature Rennen der Formel 2 beim Großen Preis von Österreich am Red Bull Ring - mit deutschem Kommentar. Die Formel 2 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.
 16:9 HDTV
Verfügbar in Österreich: Der Livestream zeigt das Feature Rennen der Formel 3 beim Großen Preis von Österreich - mit deutschem Kommentar. Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.
 16:9 HDTV
Der Porsche Supercup bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights! Der Porsche Supercup bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights mit deutschem Kommentar von Bernd Kainz.
 16:9 HDTV
Kurvige Schotterpisten in Kombination mit hohen Temperaturen und erstickendem Staub stellen eine harte Herausforderung bei der Rally Griechenland dar. Die Strecken sind glatter als früher, stellen aber immer noch hohe Anforderungen an Reifen und Autos. Der harte Untergrund und die hohen Temperaturen erfordern ein sorgfältiges Management von Reifen und Fahrzeugen. Besonders schwierig sind die Bedingungen auf wiederholten Etappen, wenn Felsen und Gestein, die beim ersten Durchgang freigelegt wurden, besonders schädlich sein können.
 16:9 HDTV
Kurvige Schotterpisten in Kombination mit hohen Temperaturen und erstickendem Staub stellen eine harte Herausforderung bei der Rally Griechenland dar. Die Strecken sind glatter als früher, stellen aber immer noch hohe Anforderungen an Reifen und Autos. Der harte Untergrund und die hohen Temperaturen erfordern ein sorgfältiges Management von Reifen und Fahrzeugen. Besonders schwierig sind die Bedingungen auf wiederholten Etappen, wenn Felsen und Gestein, die beim ersten Durchgang freigelegt wurden, besonders schädlich sein können.
 16:9 HDTV
Kurvige Schotterpisten in Kombination mit hohen Temperaturen und erstickendem Staub stellen eine harte Herausforderung bei der Rally Griechenland dar. Die Strecken sind glatter als früher, stellen aber immer noch hohe Anforderungen an Reifen und Autos. Der harte Untergrund und die hohen Temperaturen erfordern ein sorgfältiges Management von Reifen und Fahrzeugen. Besonders schwierig sind die Bedingungen auf wiederholten Etappen, wenn Felsen und Gestein, die beim ersten Durchgang freigelegt wurden, besonders schädlich sein können.
 16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die stimmungsvolle Darstellung von Sommer und Urlaub ist dem Maler eindeutig gelungen, wenn sogar die Expertin Dr. Bianca Berding und Horst Lichter ins Schwärmen kommen! Doch wie fällt am Ende der Schätzpreis aus? Und: Wieviel bieten die Händler? Ein schönes stimmungsvolles Gemälde aus den 1920er oder 1930er Jahren! Pastos aufgetragen! Meisterhaft gefertigt vom ungarischen Maler Lajos Gimes! Das sind doch gute Neuigkeiten in der Expertise durch Dr. Bianca Berding. Wenn dann auch noch Horst Lichter ins Schwärmen kommt angesichts der wunderbar eingefangenen Sommer- und Urlaubsstimmung auf dem Gemälde, gibt es wohl keine Enttäuschung beim Schätzpreis. Oder etwa doch? Ist der Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen womöglich zu bescheiden oder muss er gar nach unten korrigiert werden? Kommt es schlussendlich zum erfolgreichen Verkauf im Pulheimer Walzwerk? Oder muss das Gemälde trotz Urlaubsstimmung XXL wieder mit den beiden Verkäuferinnen mit nach Hause? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Von magisch aufflammenden Polarlichtern bis hin zu gewaltigen Vulkan-Eruptionen: Um diese einzigartigen Momente mitzuerleben, muss man nicht nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, sondern auch einige der extremsten Regionen unseres Planeten aufsuchen. Die am Himmel tanzenden, leuchtenden Lichter der Aurora Borealis, auch als Nordlichter bekannt, zählen zu den faszinierendsten Naturspektakeln der Erde. Gigantische Wellen aus vielfarbigem Licht, die hunderte Kilometer weit über den Nachthimmel wogen und wirbeln, inszenieren ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Und es ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht von dieser Welt. Ein unerschrockenes Team ist auf der herausfordernden Mission, diese außerordentliche Schönheit in intensivsten Details zu erfassen, und in einer nie gesehenen Weise zu zeigen. Sie werden versuchen, ein extrem großes Polarlicht zu filmen, das in einer Nacht in allen Ländern des Polarkreises zu sehen ist. Um die gewaltigen Ausmaße zu erfassen, arbeiten sie mit einem Astronauten auf der Internationalen Raumstation zusammen, der das Polarlicht aus der Umlaufbahn filmt. Rosie Johnson ist Astrophysikerin und studiert die Polarlichter seit zehn Jahren. Sie soll helfen, möglichst genaue Vorhersagen zu machen. Der Guide Anders Bergwall ist für die Sicherheit des Teams in einer der härtesten Regionen der Welt verantwortlich. Er muss die Gruppe durch die eisige Arktis und potenziell tödliche Schneestürme navigieren, und das meist im Dunkel der Polarnacht, wenn die Polarlichter am Schönsten leuchten. Der Fotograf Jouni Jussila weiß aus langer Erfahrung, wie man die besten Bilder von Polarlichtern einfängt. Er arbeitet im Team mit Kameramännern und Drohnen-Spezialisten. Gemeinsam werden sie versuchen, Aufnahmen von Nordlichtern zu machen, die es so noch nie gegeben hat.
 16:9 HDTV
Der Transport von Menschen und Ausrüstung in entlegene Einsatzgebiete kann eine enorme Herausforderung darstellen. Schweres Gerät muss über große Entfernungen transportiert werden und es muss dafür gesorgt werden, dass die Soldaten bestens ausgerüstet sind. Ganz egal, wo ein Konfliktherd aufflammt - die Marines sind stets einsatzbereit. Sie verfügen über einen Hubschrauber, der zu atemberaubenden Leistungen fähig ist: Der CH-53 Echo Super Stallion. Der CH-53 Echo Super Stallion ist eine bahnbrechende Erfindung: Der Helikopter ist 30 Meter lang, fast 9 Meter hoch und für den Transport von Soldaten und deren Ausrüstung an jeden Ort der Erde geeignet. Angetrieben wird er von drei Turbostrahltriebwerken, die zusammen mehr Leistung generieren als dreizehn Bugatti Veyron-Sportwagen zusammen. Die sieben Hauptrotorblätter von jeweils 12 Metern Länge sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 350 Stundenkilometer. Der Hubschrauber wurde eigens entwickelt, um schwere Lasten zu tragen. Er kann im Rumpf bis zu 55 Soldaten oder sieben Paletten Ladungen unterbringen. Des Weiteren kann er 16.000 Kilo anheben. Doch wie funktioniert dieses Meisterwerk der Technik? Welche Innovationen haben zur bahnbrechenden Entwicklung dieses Rekord-Lasterhubschraubers geführt?
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
In der ganzen Welt stehen rätselhafte Steinkonstruktionen, deren Geheimnisse Archäologen und Forscher gleichermaßen faszinieren. Besonders die kugelförmigen Monolithen in Costa Rica werfen Fragen auf, die bis zur Theorie einer möglichen außerirdischen Vergangenheit reichen. Rätselhafte monolithische Monumente aus massivem Stein finden sich in der gesamten antiken Welt, wie die Obelisken im alten Ägypten, die Steinreihen von Carnac in Nordfrankreich mit den weltbekannten Menhiren und die Moai-Statuen auf der Osterinsel. Ihr Zweck ist oft Gegenstand von Spekulationen. Besonders faszinierend sind die kugelförmigen Monolithen, von denen über 500 in Costa Rica entdeckt wurden. Viele dieser antiken Artefakte zeigen deutliche Spuren menschlicher Bearbeitung, während andere aufgrund ihrer Größe und geologischen Beschaffenheit Fragen aufwerfen. Obwohl Theorien über ihre Herkunft und Bedeutung variieren, ist es wichtig, archäologische und geologische Untersuchungen zu berücksichtigen. Die Theoretiker der Prä-Astronautik hinterfragen, ob die bearbeiteten Steine Hinweise auf die außerirdische Vergangenheit der Menschheit geben könnten.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Themen: Wie können Textilfasern Beton stabilisieren? // Wie gelingt eine natürliche Fischzucht? // Könnten fliegende Segelboote Güter transportieren? // Wer war Österreichs erste Weltreisende? // Kann ein Beschleunigungsrekord der Wissenschaft helfen? // Wie sehr vertrauen uns Hunde? // Moderation: Dr. Gernot Grömer Für Hundebesitzer ist die Sache klar: Mein Hund versteht mich! Aber wie tief er tatsächlich in unser Gehirn blicken kann, ob er unsere Gedanken lesen kann und uns vertraut, das versuchen Wiener Verhaltensforscher mit ungewöhnlichen Experimenten herauszufinden // Bei Flugzeugen sorgen die Tragflächen für Auftrieb. Dieses Prinzip will ein ehemaliger Segel-Europameister nun auf Boote übertragen und ihnen buchstäblich Flügel verleihen. Aber nicht, um Regatten zu gewinnen, sondern um in Zukunft Lastensegler emissionsfrei über die Weltmeere zu schicken // Damit Häuser oder Brücken großen Zugkräften standhalten, wird der Beton mit Stahlgeflechten und Eisenstäben verstärkt. In einem Kubikmeter Stahlbeton stecken im Schnitt 170 Kilogramm Stahl. Ein gigantischer Rohstoffverbrauch. In Vorarlberg arbeiten Forscher an einer Lösung mit textilen Fasern.
 16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Conny Bürgler und Richard Deutinger laden zum Servus Musikantenstammtisch am Tegernsee ein. Eine Region, in der die Münchner Schickeria zuhause ist, in der echte Volksmusik und Brauchtum aber auch immer noch großgeschrieben werden. Beim Tegernsee denkt man sofort an Stars und Promis. Wie viel Platz bleibt da noch für echte, Volksmusik und Brauchtum? Viel – das beweist die Tegernseer Tanzlmusi, die die echte Volksmusik in ihrer Heimat hochhält und für viele andere Musikanten zum musikalischen Vorbild geworden ist. So spielen die sieben Tegernseer überall, wo sich etwas rührt – vom gemütlichen Heimatabend bis zum Geburtstag der Rolling-Stones-Legende Mick Jagger. Mindestens genauso schneidig kommen die Hubertus Musikanten aus Rosenheim daher, sowohl was die Tracht als auch die Spielweise betrifft. Die drei Musikantinnen von Jung und Frisch aus Tirol musizieren seit mehr als 20 Jahren zusammen. Lange war in ihrer Heimat, dem Ötztal, Volksmusik komplett verboten. Warum? Das erzählen sie uns beim Servus Musikantenstammtisch am Tegernsee zwischen Schickeria und waschechter, alpenländischer Volkskultur.
 16:9 HDTV
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Wozu heutzutage noch einen Reisewecker einpacken? Diese Frage stellt sich womöglich den Händlern und Händlerinnen, wenn sie für den Reisewecker in Form eines kleinen Fußballs bieten. Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding den ausgefallenen Wecker? Ein Souvenir angesichts eines Fußballspiels in den 1950er Jahren? Dieser kleine Reisewecker, der sich in einem Mini-Fußball versteckt, könnte im Händlerraum groß rauskommen! Wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das Verkaufsobjekt? Das im Pulheimer Walzwerk eingelangte Modell Europa wurde auf jeden Fall vor 1958 in der Uhrenfabrik Senden gefertigt. Es handelt sich um kein Edelmetall, aber die Uhr ist anlässlich eines bedeutenden Fußballspiels zwischen Deutschland und Belgien graviert worden. Leider ist der Erhaltungszustand nicht sehr gut, was sich wohl auch auf den Schätzpreis auswirken wird. Denn auf dem Markt findet man diesen Reisewecker noch recht zahlreich und in einem bedeutend besseren Zustand. Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Ein berühmtes Rehkitz von der deutschen Bildhauerin Else Bach sorgt für Gesprächsstoff! Ist die Keramik-Plastik eine Rarität, obwohl es sich um keine Antiquität handelt? Preisverdächtig? Sieht goldig aus? Ein Vintage-Blickfang? Wie taxiert der Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz die Keramik-Plastik des berühmten Rehkitzes mit stark sichtbarem Krakelee, heutzutage als Bambi bekannt? Hergestellt wurde die Plastik von der deutschen Bildhauerin Else Bach in der berühmten Majolika Manufaktur Karlsruhe. Colmar Schulte-Goltz datiert die Figur des Rehkitzes auf die 1960er oder 1970er Jahre. Somit handelt es sich um keine Antiquität, aber womöglich um eine Rarität? Welchen Schätzpreis nennt der Kunstkenner schlussendlich in seiner Expertise? Und: Werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk hohe Gebote abgeben? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Ein einzigartiger Goldring, der mit persönlichen Erinnerungen und meisterhaft geschliffenen Edelsteinen glänzt, steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Doch kann der persönliche Wunschpreis den kritischen Augen der Expertin Wendela Horz standhalten? Wilder Bieterwettstreit im Pulheimer Walzwerk! Oder gar ein ausladendes Duell zwischen zwei Händlern? Wer wünscht sich das nicht? Doch bevor es in den Händlerraum geht, heißt es, ab zur Expertise mit der Schmuckfachfrau Wendela Horz. Und auch da gibt es manchmal weiche Knie, denn der persönliche Wunschpreis ist oft zu hoch gegriffen. Darf Horst Lichter dementsprechend überhaupt die Händlerkarte überreichen? Zum Verkauf steht ein Blickfang von einem Goldring, aus 585er Gelbgold mit verschiedenen, wunderbar geschliffenen Edelsteinen, der als Unikat 1962 vom Vater der Verkäuferin angefertigt worden ist. Der Ring war ein Geschenk an die Mutter der Verkäuferin, zur Geburt des dritten Kindes. Somit hängen zahlreiche Erinnerungen an dem Schmuckstück. Kommt es im Pulheimer Walzwerk zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Karl Wendlinger, ehem. Formel-1 Pilot, hat die Asphalt-Piste gegen die idyllische Bergwelt des Murtals getauscht und zeigt uns die Berge rund um den Formel 1-Ring. Während sich am Red Bull-Ring in Spielberg die Formel 1-Autos das erste Rennen der Saison liefern, sind die Berge rundherum Spielplatz für alpine Abenteuer. Der ehemalige Formel 1-Pilot Karl Wendlinger ist unzählige Runden am Ring gerast, immer dieses wunderbare Panorama vor Augen. Jetzt geht er mit BERGWELTEN auf diese Berge, begibt er sich in luftige Höhen und stellt sich sportlichen Herausforderungen ganz ohne Motor.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Live im Studio: Nationale und internationale Sport-Persönlichkeiten. Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unter der Erdoberfläche liegt ein gewaltiges Reich: Unzählige Höhlen, verborgene Tunnel, unterirdische Flüsse. Immer mehr Höhlenforscher steigen in mysteriöse Abgründe, wo erstaunliche Geheimnisse schlummern. Ausgerüstet mit der neuesten Scan-Technologie, erkunden sie die Dunkelheit und verwandeln Daten in präzise 3D-Computermodelle. An der Karibikküste südlich von Mexiko liegt Belize. Von dichtem Regenwald bedeckt, ragen steile Berge aus dem weiten Tiefland heraus. Doch die Forscher interessiert vor allem, was unter der Erde liegt: überflutete Höhlensysteme, die Teil eines riesigen Grundwasserleiters sind - mit Sinkhöhlen, sogenannten Cenoten. 3000 Jahre lang ließen diese unterirdischen Wasserquellen eine der fortschrittlichsten Hochkulturen der Vergangenheit erblühen: die Maya. Doch im 10. Jahrhundert nach Christus verschwanden sie von der Bildfläche. Das Team will eine Höhle erforschen, die für die Maya offenbar von großer Bedeutung war. Die Höhle liegt knapp 50 Kilometer von der nächstgelegenen Stadt entfernt, tief im Dschungel von Chiquibul. Die Archäologin Holley Moyes glaubt, dass in dieser Höhle wichtige Hinweise zu finden sind, wie diese Unterwelt die Kultur der Maya prägte - und weshalb die hoch entwickelte Zivilisation schließlich unterging.
 16:9 HDTV
Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche und Flüsse sowie markante Berge, prägen diesen Naturraum. Die beiden Skisprung-Legenden Hubert Neuper und Armin Kogler sowie Paul Guschlbauer, einer der besten Paragleitpiloten der Welt, begeben sich für Bergwelten auf den spektakulären Berge-Seen-Trail. Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche und Flüsse sowie markante Berge wie Loser, Grimming und Dachstein sowie das einzigartige Ambiente des Toten Gebirges, prägen diesen Naturraum. Hugo von Hofmannsthal, weltberühmter „Jedermann“-Erfinder, ließ sich einst von dieser Bergwelt inspirieren. Das sommerliche Ausseerland lässt sich Schritt für Schritt erobern. Die beiden Skisprung-Legenden Hubert Neuper und Armin Kogler sowie Paul Guschlbauer, einer der besten Paragleitpiloten der Welt, begeben sich für Bergwelten auf den spektakulären Berge-Seen-Trail. Vor ihnen liegt eine beeindruckende Landschaft. Der Trail führt vom „SISI“-Loser-Panorama-Klettersteig, wo eine schwindelerregende Herausforderung auf Neuper und Kogler wartet, über ein Hike&Fly Abenteuer mit Paul Guschlbauer durch das Tote Gebirge. Vorbei am mystischen Toplitzsee, weiter bis auf die Tauplitzalm, wo sich zwei einheimische Bergführer, auf die Spuren von Heinrich Harrer begeben. Ein luftiges Highlight: Die beiden Profi-Wingsuit-Piloten Marco Waltenspiel und Peter Salzmann wollen es wagen, direkt vom Gipfelkreuz der markanten Trisselwand zu springen. Auf ihrer Erkundungstour müssen sie allerdings erst entscheiden, ob ein Sprung überhaupt möglich ist.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Rückblick auf ServTVHD Highlights von gestern

Gestern bot ServTVHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ServTVHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.