ServTVHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ServTVHD Programms

Verpasstes ServTVHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ServTVHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ServTVHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Überall auf der Welt gehören Haustiere zur Familie. Doch wie gut kennen wir sie wirklich? Die Dokumentation lüftet Geheimnisse, die die Haustiere vor uns Menschen verborgen hielten - bis jetzt. Es geht um die Super-Sinne unserer Haustiere, ihre einzigartige Athletik und ihre außergewöhnliche Intelligenz. Beeindruckende Haustiere, die uns mit ihren Fähigkeiten zum Staunen bringen. Die moderne Technologie liefert Einblicke in ihre faszinierenden Gehirne und Körper. Was geschieht, wenn ein Haustier plötzlich eine Stimme bekommt? Verstehen wir seine Gedanken und Gefühle? Das Schönste am Zusammenleben mit Tieren ist ihre Freude, wenn sie uns sehen. Vor allem, wenn wir nach Hause kommen. Jedes Haustier drückt diese Freude auf seine eigene Art und Weise aus. Nach nur fünf Minuten Abwesenheit wird ein Hundebesitzer begrüßt, als wäre er fünf Jahre lang weg gewesen. Nach 30.000 Jahren hat der beste Freund des Menschen gelernt: Je überschwänglicher seine Liebesbekundungen, desto mehr Emotionen bekommt er zurück. Sie stärken unsere Bindung. Wissenschaftler sprechen von einem „übernormalen Schlüsselreiz“. Katzen hingegen sind Diven. Ihre Vorfahren waren Einzelgänger. Freundschaften sind ihnen nicht so wichtig. Das bedeutet nicht, dass sie sich nicht freuen, uns zu sehen. Aber sie überlassen die Arbeit lieber uns. Sogar Zierfische kommunizieren mit uns. Mit Hilfe ihres Seitenlinienorgans, einem Streifen entlang des Körpers, nehmen sie andere Fische wahr, oder interagieren mit uns. Haustiere sind in der Lage, mehr als nur Wiedersehensfreude zu zeigen, aber können sie auch ihre Gefühle vermitteln? Die Dokumentation geht unter anderem dieser Frage nach.
 16:9 HDTV
Der Tod des hochgelobten Designers Anton Gerg ruft Beissl und Jerry auf den Plan. Gerg unterrichtete an der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, war dort aber nicht unumstritten. Ob ein Schüler hinter dem Mord steckt? Anton Gerg, der Leiter der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, wird im Holzlager der Schule ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt zu Mark Bleyer, einem ehemaligen Studenten Gergs, der erst kürzlich aus seiner Designklasse flog. Als sich herausstellt, dass dieser ein Verhältnis mit Gergs Ehefrau Sabrina hat, vermuten die Kommissare ein Mordkomplott. Doch dann zeigt sich, dass der hochgelobte Designer seine Schüler massiv unter Druck setzte und ihre Ideen als seine Eigenen ausgab. Liegt hier der Schlüssel zur Lösung des Falls? Die Erfolgsserie „Watzmann ermittelt“, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vor den Augen der Bankangestellten Riley North werden ihr Ehemann Chris und ihre kleine Tochter getötet. Die Killer handelten im Auftrag von Drogenbaron Garcia, der sich an Chris wegen unbezahlter Geschäfte rächt. Die Täter werden gefasst, kommen aber durch den von Garcia bezahlten Richter wieder frei. Einige Jahre später werden alle an dem Prozess Beteiligten brutal ermordet. Riley gilt schnell als Hauptverdächtige. Actionfilm von Pierre Morel (96 Hours) mit Jennifer Garner. Von einer Sekunde auf die andere verliert Riley North (Jennifer Garner) ihre komplette Familie. Vor den Augen der Bankangestellten werden ihr Ehemann Chris und Tochter Carly in Los Angeles getötet. Die Ermittler Carmichael und Beltran können die Täter festnehmen. Die Killer handelten im Auftrag von Drogenboss Diego Garcia, um sich an Chris zu rächen. Dem Anwalt Garcias gelingt es, Riley in Misskredit zu bringen. Riley nimmt Psychopharmaka ein, und das würde ihre Glaubwürdigkeit als Zeugin mindern. Der von Garcia bezahlte Richter spricht die Angeklagten frei, während Riley in psychiatrische Behandlung soll. Doch kurz vor der Zwangseinweisung gelingt ihr die Flucht. Einige Jahre später werden die Killer, ihr damaliger Verteidiger und der Richter brutal ermordet. Für FBI-Agentin Lisa Inman und die Polizei ist Riley die Hauptverdächtige. Eine Großfahndung wird eingeleitet. Riley hat sich in der Zwischenzeit zur Kampfmaschine ausbilden lassen. Sie wird erst ruhen, bis sie auch Gangsterboss Garcia erledigt hat. Nach dem Riesenerfolg seines Regie-Debüts „96 Hours“ galt Pierre Morel als neuer Stern am Actionfilm-Himmel. Mit dem Rachethriller Peppermint - Angel of Vengeance kann der Franzose seinen Ruf bestätigen. Sein spannender Film ist straff inszeniert, überzeugt mit temporeichen Actionsequenzen und einer abwechslungsreichen Handlung. Golden-Globe-Preisträgerin Jennifer Garner („The Adam Project“) spielt ausdrucksstark die sich von der leidenden Mutter zur erbarmungslosen Killerin wandelnde Hauptfigur Riley North.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stellt die geheimnisvolle französische Wahrsagemaschine aus den 1910er bis 1930er Jahren das erhoffte Highlight im Pulheimer Walzwerk dar? Die Expertise bringt eher Ernüchterung. Entbrennt trotzdem im Händlerraum ein sensationeller Bieterwettstreit um das kuriose Sammlerstück? Wahrsagen auf Münzeinwurf? Entpuppt sich die französische Wahrsagemaschine tatsächlich als große Sensation im Händlerraum? In der Expertise werden die Erwartungen der beiden Verkäufer stark gedämpft. Denn die Wahrsagemaschine aus Nussbaumfurnier aus den 1910 bis 1930er Jahren wurde leider nicht fachmännisch umgebaut und ist zudem auf den ersten Blick recht unscheinbar. Doch könnte das Herz der Händler für eben jenes kuriose und einzigartige Verkaufsobjekt schlagen? Sodass nicht nur sensationelle Anfangsgebote im Händlerraum fallen, sondern ein Händlerduell die Gebote noch weiter in die Höhe treibt? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Überall auf der Welt gehören Haustiere zur Familie. Doch wie gut kennen wir sie wirklich? Die Dokumentation lüftet Geheimnisse, die die Haustiere vor uns Menschen verborgen hielten - bis jetzt. Es geht um die Super-Sinne unserer Haustiere, ihre einzigartige Athletik und ihre außergewöhnliche Intelligenz. Beeindruckende Haustiere, die uns mit ihren Fähigkeiten zum Staunen bringen. Die moderne Technologie liefert Einblicke in ihre faszinierenden Gehirne und Körper. Was geschieht, wenn ein Haustier plötzlich eine Stimme bekommt? Verstehen wir seine Gedanken und Gefühle? Das Schönste am Zusammenleben mit Tieren ist ihre Freude, wenn sie uns sehen. Vor allem, wenn wir nach Hause kommen. Jedes Haustier drückt diese Freude auf seine eigene Art und Weise aus. Nach nur fünf Minuten Abwesenheit wird ein Hundebesitzer begrüßt, als wäre er fünf Jahre lang weg gewesen. Nach 30.000 Jahren hat der beste Freund des Menschen gelernt: Je überschwänglicher seine Liebesbekundungen, desto mehr Emotionen bekommt er zurück. Sie stärken unsere Bindung. Wissenschaftler sprechen von einem „übernormalen Schlüsselreiz“. Katzen hingegen sind Diven. Ihre Vorfahren waren Einzelgänger. Freundschaften sind ihnen nicht so wichtig. Das bedeutet nicht, dass sie sich nicht freuen, uns zu sehen. Aber sie überlassen die Arbeit lieber uns. Sogar Zierfische kommunizieren mit uns. Mit Hilfe ihres Seitenlinienorgans, einem Streifen entlang des Körpers, nehmen sie andere Fische wahr, oder interagieren mit uns. Haustiere sind in der Lage, mehr als nur Wiedersehensfreude zu zeigen, aber können sie auch ihre Gefühle vermitteln? Die Dokumentation geht unter anderem dieser Frage nach.
 16:9 HDTV
Karten zeigen uns den Weg – aber haben wir dabei den Blick für die Welt verloren? Wie haben Karten unser Verständnis von Welt, Zeit und Bewegung revolutioniert? Welche Auswirkungen auf unser Raumgefühl haben Google Maps und Co? Und warum fühlen wir uns im GPS-Zeitalter trotz perfekter Orientierung oft verloren? Die Dokumentation liefert die Antworten. Verloren im Nirgendwo und ohne Orientierung? Dank GPS gehört das der Vergangenheit an! Oder etwa doch nicht? Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Landkarte: Von den ersten in Sand gezeichneten Linien über die großen Entdeckungsreisen bis hin zur digitalen Revolution von Google Maps. Was haben wir dabei gewonnen und was verloren? Karten, einst Werkzeuge der Erkundung und Kontrolle, zeigen uns heute nicht nur den schnellsten Weg, sondern bestimmen, wie wir über Zeit, Raum und unser Leben nachdenken.
 16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos auf einer spannenden Reise zu den rätselhaftesten Entdeckungen in den Tiefen unserer Ozeane: Zehn faszinierende Geheimnisse der Tiefsee, die möglicherweise Hinweise auf außerirdische Kontakte liefern könnten! Die rätselhaftesten Entdeckungen in den Tiefen unserer Ozeane! Der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos untersucht zehn der größten Geheimnisse der Tiefsee. Könnte es eine riesige Pyramide unter dem Meer vor der Küste Japans geben? Ist eine mysteriöse Metalllegierung, die in einem antiken Schiffswrack gefunden wurde, ein Hinweis auf den legendären verlorenen Kontinent Atlantis? Und gibt es möglicherweise eine außerirdische Unterwasserbasis vor der Küste von Malibu? Giorgio Tsoukalos wird diese und andere Rätsel der Tiefsee rund um den Globus untersuchen und dabei Orte hervorheben, von denen er überzeugt ist, dass sie den ultimativen Beweis für außerirdische Kontakte liefern könnten.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie können wir uns etwas besser merken? // Wie helfen LEDs bei Vertical Farming? // Welche sind die giftigsten Pflanzen in den Alpen? // Welche Entwicklungen gibt es bei Flugtaxis? // Wer hat die Drohne erfunden? // Wie lange fliegt ein Kolibri? // Wie hilft Gentechnik beim Heilen von Krankheiten? Manches erinnern wir ein Leben lang, anderes vergessen wir sofort. Warum ist das so, und wie wir unser Gedächtnis trainieren können, will „P.M. Wissen“ Reporter Philipp McAllister von Dr. Luise Maria Sommer erfahren. Die zweifache österreichische Gedächtnismeisterin ist der Ansicht, dass hinter einem guten Erinnerungsvermögen nicht Begabung steckt, sondern die richtige Technik. Und die beruht auf kleinen, selbst erdachten Geschichten und bildlichem Vorstellungsvermögen. Mit ihrer sogenannten Loci-Methode soll sich der P.M. Wissen-Reporter Begriffe und komplizierte Zahlenreihen in kürzester Zeit merken können. // Der gelernte Mechatroniker David Schmidmayr aus Vorarlberg forscht daran, wie Vertical Farming verbessert werden kann, also der Indoor-Anbau von Kräutern, Obst oder Gemüse auf mehreren Etagen übereinander. Eine Anbauart, die Platz spart – doch sie hat einen entscheidenden Nachteil: bei Vertical Farming bekommen die Pflanzen kein natürliches Sonnenlicht ab, sondern nur künstliches Licht, was Wachstum und Ertrag negativ beeinflussen kann. Das Sonnenlicht exakt nachzubilden gilt daher als Schlüssel zu erfolgreichem Vertical Farming. // Komfortabler als Hubschrauber, wendiger als Drohnen: ein neuartiger Antrieb mit speziellen Rotoren soll es möglich machen, dass Autos bald abheben können. Die Idee dafür basiert auf einer 100 Jahre alten Erfindung aus Niederösterreich: dem Voith-Schneider-Antrieb für Schiffe. Seine Rotoren erinnern an die Schaufeln eines Schaufelraddampfers, nur viel kleiner. Dieser Antrieb erlaubt es Schiffen, höchste Manövrierfähigkeit auch in engen Passagen zu erreichen. In der Tradition dieser Erfindung sieht sich heute das Linzer Start-Up CycloTech. Nur wollen sie mit dem Voith-Antrieb nicht ins Wasser, sondern in die Luft.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Erhabene Burgen, idyllische Weingärten, tief verwurzeltes Brauchtum und pannonische Herzlichkeit – all das entdeckt Richard Deutinger auf einer herbstlichen Tour durch das Mittelburgenland. Unter Weinliebhabern besitzt das Mittelburgenland aufgrund eines besonders edlen Tropfens internationalen Kultstatus: Der Sorte Blaufränkisch. Bei der Weinlese in Neckenmarkt erfahren wir von der Familie Lang mehr über diese alte heimische Sorte und warum ihr Wein namens „raue Liebe“ ein Jahr lang in der Erde schlummert. Neben Weinbau pflegen die Bewohner Neckenmarkts stolz ihre älteste Tradition: Das Neckenmarkter Fahnenschwingen. Die Fahne ist Symbol für die Treue der Bevölkerung in der Schlacht bei Lackenbach um 1620. Weiter geht es auf stillgelegten Gleisen durchs „Blaufränkischland“: Bei einer Draisinentour strampeln wir vorbei an ursprünglichen Dörfern und treffen auf alte Töpferkunst: Mia Kostyan und ihre Mutter fertigen Tonwaren nach überliefertem Wissen der Stoober Keramikgeschichte. Die außergewöhnliche Kulturlandschaft ist auch geprägt von imposanten Schlössern und Burgen: Beim Rundgang durch Österreichs einzige Ritterburg in Lockenhaus hören wir schaurige Geschichten rund um die Blutgräfin Elisabeth Báthory und treffen einen Troubadour, der mit seinen Reimen für heitere Stimmung sorgt. Populärer denn je sind Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Martin: In Markt St. Martin erfahren wir mehr über die Geschichte des Landespatrons und was den Heiligen mit der burgenländischen Weidegans verbindet.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Eine Amazone aus Porzellan, entworfen von Anton Büschelberger, soll verkauft werden! Ob die Expertin Dr. Bianca Berding den Wert dieses kunstvollen Schatzes bestätigen kann? Welche Gebote werden die Händler abgeben? Eine mythische Amazone, verewigt in Porzellan, hat ihren Weg ins Pulheimer Walzwerk gefunden! Die Figur, entworfen von Anton Büschelberger und hergestellt von der Porzellanmanufaktur Karl Friedrich Ens zwischen 1945 und 1972, zeigt eine Jagdgöttin auf einem Pferd und ist trotz kleiner Beschädigungen in gutem Zustand. Für die beiden Besitzer, ein Vater-Sohn-Duo, ist dieser kunstvolle Schatz jedoch mehr Staubfänger als Blickfang, weshalb sie sich entschlossen haben, die Porzellanfigur zu verkaufen. Wie wird die Expertin Dr. Bianca Berding die Porzellan-Amazone bewerten? Welche Angebote werden die Händler und Händlerinnen machen? Wird der Verkauf erfolgreich sein? Die Spannung steigt!
 16:9 HDTV
Retro-Charme auf vier Rollen! Zwei Verkäuferinnen bieten im Pulheimer Walzwerk ein Paar neuwertige Rollschuhe aus den 1970er Jahren an. Ob das Modell „Monza GT“ für Begeisterung sorgt und am Ende noch für eine Überraschung gut ist? Wer erzielt den perfekten Deal? Etwa die beiden Verkäuferinen eines Paar neuwertiger Rollschuhe aus den 1970er Jahren? In Anlehnung an den Rennsport heißt das im Pulheimer Walzwerk dargebotene Modell Monza GT. Welcher der Händler fährt ab auf die Rollschuhe? Und wartet womöglich noch eine Enttäuschung im Händlerraum? Weil die Rollschuhe dann doch dem begeisterten Händler, der sie ersteigert, nicht passen? Kommt es zum Deal? Welchen Verkaufspreis erzielen die Rollschuhe? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Ein wahrer Hingucker! Im Pulheimer Walzwerk steht eine 1,85 Meter große Obelix-Figur zum Verkauf. Doch wie reagieren die Händler auf den plüschigen Riesen? Welchen Schätzpreis nennt der Experte Detlev Kümmel? Kann dieses Unikat einen attraktiven Preis erzielen? Ein XXL-Kultstar sucht ein neues Zuhause! Doch wie kommt der plüschige Pfundskerl bei den Händlern und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk an? Die Rede ist von niemand Geringerem als Obelix – und zwar in Lebensgröße! Ganze 1,85 Meter misst der Riese aus den 1990er Jahren, der vor über einem Jahrzehnt für kleines Geld ergattert wurde. Doch jetzt müssen Vater und Sohn ihrem überdimensionalen Mitbewohner Lebewohl sagen, denn der Platz wird knapp. Wie schätzt Experte Detlev Kümmel dieses einmalige Sammlerstück ein? Kann der Plüsch-Obelix, den es in dieser Größe nur ein einziges Mal gibt, ordentlich Zaster einbringen? Oder bleibt der Riese am Ende auf der Strecke? Und wer schnappt sich das Unikat? Eines ist sicher: Dieser Verkauf wird alles andere als langweilig!
 16:9 HDTV
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
diesmal bei TM Wissen: Wächst im Waldviertel die Zukunft der Pharmaindustrie? // Wie wird CO2 zum wertvollen Rohstoff? // Wie einsatzbereit sind Roboter im Katastrophenfall? // Wie lernen Roboter fühlen? // Ist Safran Österreichs neues Gold? // Warum können wir ohne Schimmel nicht leben? // Wie kam das Gulasch zu uns? Wenn Roboter im Atomkraftwerk Zwentendorf den Ernstfall proben, steht modernste Technologie im Mittelpunkt. Im weltweit einzigartigen, nie in Betrieb genommenen Reaktor testen internationale Teams Maschinen für Katastropheneinsätze, bei denen Menschen nicht mehr eingreifen können. Ein Team der FH Oberösterreich entwickelt dabei Roboter, die Verletzte bergen, Strahlungsquellen orten und Ventile schließen – ein Härtetest unter extremen Bedingungen. // Ganz anders, aber ebenso innovativ, zeigen sich Landwirte im Waldviertel: Rund 1000 Bauern produzieren dort Spezialpflanzen wie Gingko und Kapuzinerkresse für die weltweite Pharmaindustrie. Präzision, Wissen und Mut machen die Region zum Vorreiter einer neuen, nachhaltigen Landwirtschaft „Made in Austria“. // Im Pinzgau erlebt der heimische Safran eine Renaissance: Familie Wölfler baut in Leogang das „rote Gold“ wieder an und beweist mit viel Handarbeit, dass die wertvolle Pflanze auch in den Alpen gedeihen kann. // Und schließlich widmet sich eine weitere Geschichte einem echten Klassiker – dem Wiener Schnitzel. Fleischsommelier Jürgen Gschwendtner zeigt, was den goldenen Kult ausmacht und wie er sich von der Lombardei bis in die österreichische Identität eingebrannt hat. // Dazu stellt die Sendung spannende Fragen: Wie fühlt ein Roboter mit künstlicher Haut? Wie lassen sich Meerneunaugen stoppen? Und warum können wir ohne Schimmel nicht leben?
 16:9 HDTV
Ein Jahr nach der Wiederwahl von Donald Trump: Wo stehen die USA heute? Zwischen wirtschaftlichen Hoffnungen und politischer Spaltung ringt das Land um Orientierung. Abschiebungen, neue Zölle, soziale Spannungen – viele fragen sich, wohin der Kurs führt. Hat Trumps Versprechen eines „Goldenen Zeitalters“ Bestand? Blickwechsel Spezial reist durch ein Amerika, das zwischen Stolz, Zweifel und neuem Selbstbewusstsein steht. Ein Jahr nach der Wiederwahl Donald Trumps zieht Amerika Bilanz – und steht dabei vor entscheidenden Fragen. Wie stark ist das Land wirklich? Und was ist geblieben vom Versprechen eines „Goldenen Zeitalters“? Trumps Politik hat Spuren hinterlassen: ein harter Kurs bei Migration, neue Zölle im Welthandel, scharfe Worte gegenüber Kritikern. Für die einen ein Zeichen von Stärke, für andere Ausdruck tiefer Spaltung. Die Gesellschaft wirkt zerrissen – zwischen Aufbruch und Ernüchterung, Patriotismus und Protest. Auch wirtschaftlich bleibt das Land gespalten: Steuererleichterungen für Konzerne, Kürzungen bei Sozialprogrammen, wachsender Unmut in der Mittelschicht. Blickwechsel Spezial reist quer durch die Vereinigten Staaten – von der Ostküste bis ins „Heartland“ – und trifft Menschen, die das neue Amerika hautnah miterleben. U.a. schildern Oscar-Preisträgerin Deborah Schaffer, Rekordschwimmer Markus Rogan und Spitzenkoch Edi Frauneder ihre Sicht auf ein Land zwischen Erfolg und Verunsicherung. Wie geht es Amerika – ein Jahr nach der Wahl?
 16:9 HDTV
Aktuell, hintergründig, informativ: der Live-Talk. Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
diesmal bei TM Wissen: Wächst im Waldviertel die Zukunft der Pharmaindustrie? // Wie wird CO2 zum wertvollen Rohstoff? // Wie einsatzbereit sind Roboter im Katastrophenfall? // Wie lernen Roboter fühlen? // Ist Safran Österreichs neues Gold? // Warum können wir ohne Schimmel nicht leben? // Wie kam das Gulasch zu uns? Wenn Roboter im Atomkraftwerk Zwentendorf den Ernstfall proben, steht modernste Technologie im Mittelpunkt. Im weltweit einzigartigen, nie in Betrieb genommenen Reaktor testen internationale Teams Maschinen für Katastropheneinsätze, bei denen Menschen nicht mehr eingreifen können. Ein Team der FH Oberösterreich entwickelt dabei Roboter, die Verletzte bergen, Strahlungsquellen orten und Ventile schließen – ein Härtetest unter extremen Bedingungen. // Ganz anders, aber ebenso innovativ, zeigen sich Landwirte im Waldviertel: Rund 1000 Bauern produzieren dort Spezialpflanzen wie Gingko und Kapuzinerkresse für die weltweite Pharmaindustrie. Präzision, Wissen und Mut machen die Region zum Vorreiter einer neuen, nachhaltigen Landwirtschaft „Made in Austria“. // Im Pinzgau erlebt der heimische Safran eine Renaissance: Familie Wölfler baut in Leogang das „rote Gold“ wieder an und beweist mit viel Handarbeit, dass die wertvolle Pflanze auch in den Alpen gedeihen kann. // Und schließlich widmet sich eine weitere Geschichte einem echten Klassiker – dem Wiener Schnitzel. Fleischsommelier Jürgen Gschwendtner zeigt, was den goldenen Kult ausmacht und wie er sich von der Lombardei bis in die österreichische Identität eingebrannt hat. // Dazu stellt die Sendung spannende Fragen: Wie fühlt ein Roboter mit künstlicher Haut? Wie lassen sich Meerneunaugen stoppen? Und warum können wir ohne Schimmel nicht leben?
 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf ServTVHD von gestern

Rückblick auf ServTVHD Highlights von gestern

Gestern bot ServTVHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ServTVHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.