ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Österreich, 2025True
Live im Studio: Nationale und internationale Sport-Persönlichkeiten. Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Belize - Das Portal zur Unterwelt Vereinigtes Königreich, 2021 Regie: Sophie Stephenson-Wright - Kamera: Rob Franklin - Schnitt: Mike Kelly - Schnitt: Pete Fisher - Produzent: Sophie Elwin Harris - Produzent: Sophie Stephenson-Wright - Sonstiges: Andrew Zikking - Sonstiges: Simon Davies - Sonstiges: Curiosity Studios - Sonstiges: WING SIGHT - Sonstiges: ServusTVTrue
Unter der Erdoberfläche liegt ein gewaltiges Reich: Unzählige Höhlen, verborgene Tunnel, unterirdische Flüsse. Immer mehr Höhlenforscher steigen in mysteriöse Abgründe, wo erstaunliche Geheimnisse schlummern. Ausgerüstet mit der neuesten Scan-Technologie, erkunden sie die Dunkelheit und verwandeln Daten in präzise 3D-Computermodelle. An der Karibikküste südlich von Mexiko liegt Belize. Von dichtem Regenwald bedeckt, ragen steile Berge aus dem weiten Tiefland heraus. Doch die Forscher interessiert vor allem, was unter der Erde liegt: überflutete Höhlensysteme, die Teil eines riesigen Grundwasserleiters sind - mit Sinkhöhlen, sogenannten Cenoten. 3000 Jahre lang ließen diese unterirdischen Wasserquellen eine der fortschrittlichsten Hochkulturen der Vergangenheit erblühen: die Maya. Doch im 10. Jahrhundert nach Christus verschwanden sie von der Bildfläche. Das Team will eine Höhle erforschen, die für die Maya offenbar von großer Bedeutung war. Die Höhle liegt knapp 50 Kilometer von der nächstgelegenen Stadt entfernt, tief im Dschungel von Chiquibul. Die Archäologin Holley Moyes glaubt, dass in dieser Höhle wichtige Hinweise zu finden sind, wie diese Unterwelt die Kultur der Maya prägte - und weshalb die hoch entwickelte Zivilisation schließlich unterging.
 16:9 HDTV
Das Geheimnis der Steine Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Kamera: Arron Bowen - Kamera: Kris Denton - Kamera: Dan Marks - Drehbuch: Katie Deloach - Drehbuch: Erik Pinkston - Drehbuch: Max Thompson - Schnitt: Margaret Moore - Schnitt: Nicholas Siapkaris - Schnitt: Damon Brewster - Produzent: Taurence Armstrong - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: Joe Lessard - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: History NetworkTrue
In der ganzen Welt stehen rätselhafte Steinkonstruktionen, deren Geheimnisse Archäologen und Forscher gleichermaßen faszinieren. Besonders die kugelförmigen Monolithen in Costa Rica werfen Fragen auf, die bis zur Theorie einer möglichen außerirdischen Vergangenheit reichen. Rätselhafte monolithische Monumente aus massivem Stein finden sich in der gesamten antiken Welt, wie die Obelisken im alten Ägypten, die Steinreihen von Carnac in Nordfrankreich mit den weltbekannten Menhiren und die Moai-Statuen auf der Osterinsel. Ihr Zweck ist oft Gegenstand von Spekulationen. Besonders faszinierend sind die kugelförmigen Monolithen, von denen über 500 in Costa Rica entdeckt wurden. Viele dieser antiken Artefakte zeigen deutliche Spuren menschlicher Bearbeitung, während andere aufgrund ihrer Größe und geologischen Beschaffenheit Fragen aufwerfen. Obwohl Theorien über ihre Herkunft und Bedeutung variieren, ist es wichtig, archäologische und geologische Untersuchungen zu berücksichtigen. Die Theoretiker der Prä-Astronautik hinterfragen, ob die bearbeiteten Steine Hinweise auf die außerirdische Vergangenheit der Menschheit geben könnten.
 16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2022True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bambi aus Keramik Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Andre Spauke - Regie: Ingo Monitor - Schnitt: Joannis Theodoridis - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein berühmtes Rehkitz von der deutschen Bildhauerin Else Bach sorgt für Gesprächsstoff! Ist die Keramik-Plastik eine Rarität, obwohl es sich um keine Antiquität handelt? Preisverdächtig? Sieht goldig aus? Ein Vintage-Blickfang? Wie taxiert der Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz die Keramik-Plastik des berühmten Rehkitzes mit stark sichtbarem Krakelee, heutzutage als Bambi bekannt? Hergestellt wurde die Plastik von der deutschen Bildhauerin Else Bach in der berühmten Majolika Manufaktur Karlsruhe. Colmar Schulte-Goltz datiert die Figur des Rehkitzes auf die 1960er oder 1970er Jahre. Somit handelt es sich um keine Antiquität, aber womöglich um eine Rarität? Welchen Schätzpreis nennt der Kunstkenner schlussendlich in seiner Expertise? Und: Werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk hohe Gebote abgeben? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Von den Abruzzen nach Kalabrien Deutschland, 2021 Regie: Kristian Kähler - Kamera: André Zschocke - Drehbuch: Kristian Kähler - Schnitt: Michaela Stasch - Redaktion: Ute Hoffarth - Redaktion: Matthias Latzel - Produzent: Holger Preuße - Sonstiges: SWR - Sonstiges: ARTETrue
Um das wahre Herz Italiens zu entdecken, muss man nicht die bekannten Metropolen besuchen. Eine Reise durch die verschlungenen Pfade des Apennins offenbart die Seele des Landes: eine Region voller unberührter Natur, historischer Orte und lebendiger Traditionen. Hier, in den grünen Wäldern und sanften Hügeln, lebt das „kleine Italien“ – ein Ort, der Geschichten erzählt und Geheimnisse birgt. Die Reise beginnt am Gran Sasso mit dem fast 3000 Meter hohen Corno Grande, der höchsten Erhebung des Gebirgszuges. Die Landschaft des Campo Imperatore wird seit Jahrhunderten von der Schafzucht geprägt. Der Hirtenhund „Pastore Abruzzese“ bewahrt die Schafe vor den Angriffen der Wölfe. Weiter gen Süden kommen Braunbären von den bewaldeten Höhenlagen bis ins tiefer gelegene Dorf Villalago. Die Menschen des pittoresken kleinen Ortes haben sich an den Besuch der marsischen Bären gewöhnt. Forscher haben sich der vom Aussterben bedrohten Tiere angenommen und setzen sich für den Erhalt der Population ein. Weiter südlich in der Basilikata im Ort Melfi halten Falknerinnen und Falkner die Tradition der Raubvogelzucht aus dem Hochmittelalter aufrecht. Stauferkönig Friedrich II. – Kaiser des römisch-deutschen Reiches im 13. Jahrhundert – war ein begeisterter Falkner und hat ein wegweisendes Lehrbuch „Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“ geschrieben. Entgegen der Annahme, in Kalabrien wäre es nur heiß und staubig, überrascht der Apennin mit Mammutbäumen und tiefgrünen Wäldern im südlichsten Teil der Stiefelspitze Italiens. Nach rund 1500 Kilometern endet die Reise durch den Apennin.
 16:9 HDTV
Belize - Das Portal zur Unterwelt Vereinigtes Königreich, 2021 Regie: Sophie Stephenson-Wright - Kamera: Rob Franklin - Schnitt: Mike Kelly - Schnitt: Pete Fisher - Produzent: Sophie Elwin Harris - Produzent: Sophie Stephenson-Wright - Sonstiges: Andrew Zikking - Sonstiges: Simon Davies - Sonstiges: Curiosity Studios - Sonstiges: WING SIGHT - Sonstiges: ServusTVTrue
Unter der Erdoberfläche liegt ein gewaltiges Reich: Unzählige Höhlen, verborgene Tunnel, unterirdische Flüsse. Immer mehr Höhlenforscher steigen in mysteriöse Abgründe, wo erstaunliche Geheimnisse schlummern. Ausgerüstet mit der neuesten Scan-Technologie, erkunden sie die Dunkelheit und verwandeln Daten in präzise 3D-Computermodelle. An der Karibikküste südlich von Mexiko liegt Belize. Von dichtem Regenwald bedeckt, ragen steile Berge aus dem weiten Tiefland heraus. Doch die Forscher interessiert vor allem, was unter der Erde liegt: überflutete Höhlensysteme, die Teil eines riesigen Grundwasserleiters sind - mit Sinkhöhlen, sogenannten Cenoten. 3000 Jahre lang ließen diese unterirdischen Wasserquellen eine der fortschrittlichsten Hochkulturen der Vergangenheit erblühen: die Maya. Doch im 10. Jahrhundert nach Christus verschwanden sie von der Bildfläche. Das Team will eine Höhle erforschen, die für die Maya offenbar von großer Bedeutung war. Die Höhle liegt knapp 50 Kilometer von der nächstgelegenen Stadt entfernt, tief im Dschungel von Chiquibul. Die Archäologin Holley Moyes glaubt, dass in dieser Höhle wichtige Hinweise zu finden sind, wie diese Unterwelt die Kultur der Maya prägte - und weshalb die hoch entwickelte Zivilisation schließlich unterging.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Suche nach Außerirdischen Vereinigte Staaten Von Amerika, 2024 Kamera: Kieran Murphy - Kamera: Kris Denton - Kamera: Richard Neil - Drehbuch: Ruth ONeil - Drehbuch: Erik Pinkston - Drehbuch: Max Thompson - Schnitt: Margaret Moore - Schnitt: Michael Stanley - Schnitt: Damon Brewster - Produzent: Taurence Armstrong - Sonstiges: Kim Egan - Sonstiges: Joe Lessard - Sonstiges: David Comtois - Sonstiges: History NetworkTrue
Die Suche nach außerirdischem Leben ist im 21. Jahrhundert intensiver denn je. Mit bahnbrechenden Technologien wie dem James-Webb-Weltraumteleskop erkunden Wissenschaftler und Raumfahrtbehörden das Universum, um Hinweise auf fremde Zivilisationen zu finden. Seit Jahrtausenden beschäftigt die Menschheit die Frage nach Leben außerhalb der Erde. Im 21. Jahrhundert ist die Suche nach außerirdischer Intelligenz besonders intensiv geworden. Wissenschaftler der Harvard University, milliardenschwere Unternehmer und Raumfahrtbehörden wie die NASA erforschen das Universum nach Hinweisen auf außerirdisches Leben. Leistungsstarke Technologien wie das James-Webb-Weltraumteleskop helfen dabei, Milliarden von Sternen zu untersuchen, potenziell bewohnbare Exoplaneten zu identifizieren und ungewöhnliche Signale aus dem All zu analysieren. Könnte der erste Kontakt mit einer fremden Zivilisation bevorstehen?
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
u.a. Jeans-Wunder // Schwimmende Solarparks // Kampf gegen Mondstaub Österreich, 2023True
P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren. Viele Jeans enthalten den synthetischen Kunststoff Elasthan. Doch beim Waschen lösen sich kleinste Partikel, die als Mikroplastik im Abwasser und schließlich in Flüssen und Meeren landen. Ein italienischer Jenas-Hersteller hat aber eine Lösung gefunden, um Elasthan umweltfreundlich zu ersetzen. Und: Modeschöpfer Yves Saint Laurent soll gesagt haben: „Ich wünschte, ich hätte die Blue Jeans erfunden.“ Hat er aber nicht, und die Amerikaner waren es ursprünglich auch nicht. P.M. Wissen mit der wahren Geschichte der Jeans. // Der Vorteil von Offshore-Windparks ist, dass vor der Küste stärkerer Wind weht und dass sie wertvolle Flächen an Land einsparen. Nun könnten auch Solarparks aufs Wasser ausweichen. Vor den Malediven wird bereits mit schwimmenden Solarpaneelen Strom produziert. Dahinter steckt ein Startup aus Wien // Die Mondoberfläche ist voller Staub. Die Partikel sind so fein und scharfkantig, dass sie künftige Mond-Missionen gefährden. Forscher suchen daher nach Möglichkeiten, wie Astronauten und Technik geschützt werden können // Weltweit gehen am ersten Sonntag im Mai hunderttausende Menschen beim Wings for Life Live Word Run zeitgleich an den Start. Mit den Einnahmen werden Therapien finanziert, die Menschen mit Querschnittlähmungen helfen können, ein Stück ihrer Beweglichkeit zurückzubekommen - und manchmal sogar, um wieder laufen zu können. // P.M. Wissen erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Macher mit Weitblick - Von Hall ins Karwendel Österreich, 2024 Regie: Eduardo Gellner - Kamera: Eduardo Gellner - Schnitt: Eduardo Gellner - Redaktion: Eva Walkner - Produzent: Michael Reichenberg - Sprecher: Gregor Seberg - Leitung: Björn Thönicke-FrenkenbergerTrue
Die Region Hall-Wattens und die Silberregion Karwendel liegen im Herzen des Unterinntals. Rechts und links des Tals bäumen sich die mächtigen Tuxer Alpen und das abgeschiedene Karwendel auf. Heimatleuchten geht auf Entdeckungsreise in eine Region von Machern, die mit viel Weitblick Neues wagen und mit Stolz das Alte bewahren. Auf der Außermelangalm stellt Senner Ludwig Klinger Käse wie anno dazumal her und auf der Eng Alm beginnt jeder Tag um 4:00 Uhr mit dem Melken von 240 Kühen. Die Region Hall-Wattens und die Silberregion Karwendel liegen im Herzen des Unterinntals. Rechts und links des Tals türmen sich die mächtigen Tuxer Alpen und das abgeschiedene Karwendel auf. Jeden Morgen liegt der Geruch von Holzfeuer über der 1.860 Meter hoch gelegenen Außermelangalm. Käsemeister Ludwig Klinger heizt seinen Kupferkessel an und verarbeitet die frische Milch der umliegenden Almbauern zu Käse und Butter. Beim Käsen ist der Senner ein Traditionalist: Er macht es so, wie es schon immer gemacht wurde, nach alten Rezepten und Gepflogenheiten. Nur dann bekommt der Käse von Ludwig sein unverkennbares Aroma. Noch weiter oben, auf der Kellerjochhütte, haben sich Claudia und Christian Lorenz ihr kleines Paradies geschaffen. Die Leute kommen nicht nur wegen der unvergleichlichen Aussicht auf das Inntal hier hinauf, sondern auch wegen der außergewöhnlich guten Küche. Eine außergewöhnliche Küche - auf ganz andere Art - bietet auch Johannes Nuding in seinem Restaurant in Hall in Tirol. 2022 kehrt der Tiroler als höchstdekorierter Chef aus London in seine Heimatstadt zurück und eröffnet den Schwarzen Adler. Dieser wird 2025 vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet. Johannes verarbeitet in seiner Spitzenküche Zutaten aus der Region - etwa den Fisch, den er von Nikolaus Medgyesy bekommt. Der lässt die Tiroler Urforelle jahrelang in kaltem Quellwasser heranwachsen, ganz langsam, bevor sie dann auf dem Teller der Spitzengastronomie landet. Die Eng Alm ist Europas ältestes Almdorf und liegt im Naturschutzgebiet Karwendel. Täglich um 4:00 Uhr werden die 240 Kühe gemolken, bevor sie auf die Weide des Ahornbodens getrieben werden. Hier helfen drei Generationen zusammen. Die Kinder verbringen ihre Ferien ohne Handyempfang und nur mit dem, was die Natur hergibt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Dekorative Zapfsäule Deutschland, 2023 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Andre Spauke - Schnitt: Ben Schröder - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Jan Michael Skavron - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz einer alten, handbemalten Zapfanlage aus Keramik und Messing zu gelangen? Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel das historische Verkaufsobjekt? Gibt es einen Sammlerkreis für alte und gut erhaltene Zapfanlagen? Diese Frage haben sich die beiden Verkäufer einer historischen Zapfsäule gestellt und um Näheres herauszufinden, haben sie den Weg ins Pulheimer Walzwerk angetreten. Der Experte Detlev Kümmel kann die äußerst dekorative Zapfanlage auf die 1960er oder 1970er Jahre datieren. Es handelt sich hierbei um eine Zapfsäule aus einer sehr kultigen Kneipe, wie die beiden Verkäufer erzählen, aber wird das den Schätzpreis oder gar die Gebote im Händlerraum nach oben schrauben? Wie taxiert der Experte die Zapfsäule, die aus Keramik und Messing hergestellt wurde? Wie sind die preislichen Erwartungen der beiden Verkäufer? Und was sind schlussendlich die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Ein Ring, viele Geschichten! Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Peer Petrowski - Regie: Simone Peters - Schnitt: Tobias Wilhelm - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ein einzigartiger Goldring, der mit persönlichen Erinnerungen und meisterhaft geschliffenen Edelsteinen glänzt, steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Doch kann der persönliche Wunschpreis den kritischen Augen der Expertin Wendela Horz standhalten? Wilder Bieterwettstreit im Pulheimer Walzwerk! Oder gar ein ausladendes Duell zwischen zwei Händlern? Wer wünscht sich das nicht? Doch bevor es in den Händlerraum geht, heißt es, ab zur Expertise mit der Schmuckfachfrau Wendela Horz. Und auch da gibt es manchmal weiche Knie, denn der persönliche Wunschpreis ist oft zu hoch gegriffen. Darf Horst Lichter dementsprechend überhaupt die Händlerkarte überreichen? Zum Verkauf steht ein Blickfang von einem Goldring, aus 585er Gelbgold mit verschiedenen, wunderbar geschliffenen Edelsteinen, der als Unikat 1962 vom Vater der Verkäuferin angefertigt worden ist. Der Ring war ein Geschenk an die Mutter der Verkäuferin, zur Geburt des dritten Kindes. Somit hängen zahlreiche Erinnerungen an dem Schmuckstück. Kommt es im Pulheimer Walzwerk zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2022True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Eine unscheinbare Tänzerin? Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Andre Spauke - Regie: Ingo Monitor - Schnitt: Jennifer Naß - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Im Pulheimer Walzwerk zieht eine abstrakte Ballettänzerin alle Blicke auf sich! Die spannende Frage: Wird die Expertise durch Colmar Schulte-Goltz den Wunschpreis des Verkäufers für die Bronzeplastik übertreffen? Kommt es sodann zum erfolgreichen Verkauf im Händlerraum? Moderne Kunst als augenscheinlicher Blickfang! Die signierte Bronzeplastik des sudetendeutschen Bildhauers, Zeichners und Grafikers Seff Weidl ist nicht für jedermann sogleich als Tänzerin zu erkennen. Aber es handelt sich bei dem genannten Bildhauer um einen Kunstschaffenden, der unbedingt wieder neu entdeckt werden muss, so Colmar Schulte-Goltz in seiner Expertise. Was bedeutet das nun für den Schätzpreis der um 1970 hergestellten Balletttänzerin in Bronze? Kann der Wunschpreis des Verkäufers stark nach oben korrigiert werden, bevor es in den Händlerraum des Pulheimer Walzwerks geht? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Weiblich, böse, tot … Deutschland, 2017 Regie: Carsten Fiebeler - Kamera: Daniel Bussmann - Drehbuch: Rochus HahnTrue
Die Erbin einer Brauerei wird ermordet in einem Holzfass aufgefunden. War es ein Rachemord? Feinde hatte die reiche Erbin viele. Brauerei-Erbin Sabine Münzer wurde erwürgt und steckt in einem Holzfass. In ihrem Hals findet sich ein Manschettenknopf, der offenbar bewusst dort platziert wurde. War es ein Rachemord? Feinde hatte die reiche Erbin viele. Gleich vier Personen geraten unter Verdacht und haben kein Alibi. Staller schlägt vor, einen Unschuldigen zu verhaften, und hofft auf das schlechte Gewissen des Mörders. Die Erfolgsserie Hubert und Staller bei ServusTV! Auch in der letzten gemeinsamen Staffel lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Kriminalfälle wieder mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige Lokaljournalistin und neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ein hochprozentiger Abgang Deutschland, 2018 Regie: Carsten Fiebeler - Kamera: Erik Krambeck - Drehbuch: Philip KaetnerTrue
Explosion in einer privaten Schnapsbrennerei! Hubert und Riedl können nur noch den Tod von Landwirtin Elke Moser feststellen. Ein Betrunkener, der zuvor in der Bäckerei Rattlinger großspurig eine Explosion angekündigt hat, gerät ins Visier. Aber wie viel ist wahr an der Geschichte? Huberts neuer Partner Girwidz will im Selbstversuch herausfinden, wie es zu der Explosion kam. Nachdem Revierleiter Girwidz im Rahmen einer Undercover-Ermittlung betrunken am Steuer erwischt wurde, scheint seine Karriere vorbei: Er wird degradiert und muss sich fortan mit Hubert das Büro teilen. Viel Zeit, sich darauf einzustellen, bleibt dem neuen Duo nicht: auf einem nahegelegenen Bauernhof kommt es zu einer Explosion. Hubert und Riedl können vor Ort nur noch den Tod der Landwirtin Elke Moser feststellen. Ihr Mann Herbert Moser gesteht, dass sie in einem Schuppen regelmäßig Schnaps gebrannt haben. Alles spricht für einen Unfall, wäre da nicht Girwidz, der ausgerechnet an diesem Morgen bei Barbara Hansen in der „Bäckerei Rattlinger“ eine unschöne Begegnung mit einem Betrunkenen hatte. Der hat nämlich nicht nur großflächig seinen Rotwein auf Girwidz‘ Uniform verteilt, sondern auch noch großspurig angekündigt, dass Bauer Moser „bald was um die Ohren fliegt“. Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Western, USA 1971 Regie: George Sherman Autor: Rita M. Fink - Harry Julian Fink Musik: Elmer Bernstein Kamera: William H. ClothierTrue
Texas 1909: Jacob McCandles, ein alternder Westernheld, der sich eigentlich schon auf einen gemütlichen Ruhestand einstellt, wird noch einmal vor eine ganz große Aufgabe gestellt. Als nämlich sein Enkel Jake von dem Gangster John Fain und dessen Bande nach einem Raubüberfall auf die Familie McCandles entführt wird, gibt es nach Auffassung von Jakes Großmutter Martha nur einen, der sich um die Angelegenheit kümmern kann: ihr Mann, der erfahrene Pistolero Jacob McCandles ...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.