ServTVHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServTVHD / Servus TV HD Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServTVHD Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV HD Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServTVHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServTVHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Rally Chile Bio Bío: Vorbericht Chile, 2025True
Die Rallye Chile Bio Bío, ein relativer Neuling in der WRC, 2018 zum ersten Mal ausgetragen und seit 2019 fixer Bestandteil des WRC Kalenders und damit das 32. Land, das seit der Gründung der Meisterschaft im Jahr 1973 einen WM-Lauf ausrichtet. Nervenkitzel und Schwierigkeit sind garantiert, da die Strecke technische, kurvenreiche und gewundene Waldwege in der Region Biobío umfasst. Erschwerend kommt das Wetter hinzu, denn im Frühling der südlichen Hemisphäre besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Regenschauern.
 16:9 HDTV
Rally Chile Bio Bío: Powerstage Chile, 2025True
Die Rallye Chile Bio Bío, ein relativer Neuling in der WRC, 2018 zum ersten Mal ausgetragen und seit 2019 fixer Bestandteil des WRC Kalenders und damit das 32. Land, das seit der Gründung der Meisterschaft im Jahr 1973 einen WM-Lauf ausrichtet. Nervenkitzel und Schwierigkeit sind garantiert, da die Strecke technische, kurvenreiche und gewundene Waldwege in der Region Biobío umfasst. Erschwerend kommt das Wetter hinzu, denn im Frühling der südlichen Hemisphäre besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Regenschauern.
 16:9 HDTV
Rally Chile Bio Bío: Nachbericht Chile, 2025True
Die Rallye Chile Bio Bío, ein relativer Neuling in der WRC, 2018 zum ersten Mal ausgetragen und seit 2019 fixer Bestandteil des WRC Kalenders und damit das 32. Land, das seit der Gründung der Meisterschaft im Jahr 1973 einen WM-Lauf ausrichtet. Nervenkitzel und Schwierigkeit sind garantiert, da die Strecke technische, kurvenreiche und gewundene Waldwege in der Region Biobío umfasst. Erschwerend kommt das Wetter hinzu, denn im Frühling der südlichen Hemisphäre besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Regenschauern.
 16:9 HDTV
Kommunikation von morgen Frankreich, 2017 Regie: Eve Minault - Kamera: Yoan Cart - Kamera: Pauline Curtet - Kamera: Pierre-François Didek - Kamera: Frédéric Balland - Drehbuch: Hélène Le Meur - Drehbuch: Alex Fighter - Schnitt: Olivier Thion - Produzent: Alex Fighter - Sonstiges: ServusTVTrue
Überall Internet, simultane Übersetzung durch den Computer und sogar Telepathie? Wie wir im Jahr 2050 miteinander kommunizieren werden. In weniger als 20 Jahren hat das Internet die Art, wie wir kommunizieren, revolutioniert. In jeder Minute werden 204 Millionen Emails und 16 Millionen SMS auf der ganzen Welt versandt. Dabei sind die Tausenden von Videos, Fotos und Tweets, die in jeder Sekunde über die sozialen Netzwerke weitergereicht werden, noch nicht aufgelistet worden. Trotz alledem haben die Menschen auf 60 Prozent der Erde noch immer keinen Internetzugang. Wie sieht also die Kommunikation der Zukunft aus? Im Jahr 2050 wird das Internet alle Ecken der Welt erreicht haben. Forscher auf der ganzen Welt arbeiten gerade daran, das weltweite Internet möglich zu machen. Vielfältige Ideen werden dabei entwickelt und getestet. So denken Wissenschaftler darüber nach, autarke Ballons, ausgestattet mit Wi-Fi, über entlegenen Gebieten fliegen zu lassen, sodass auch diese Regionen langfristig Internetzugang erhalten. Systeme künstlicher Intelligenz könnten schon bald so selbstständig funktionieren, dass Computer und Telefone Aufgaben übernehmen könnten, ohne dass der Mensch sich darauf konzentrieren muss. Das Schreiben und Verschicken von Emails, simultane Übersetzung des Gesagten im fremdsprachigen Ausland: All das könnte mit der virtuellen Kommunikation so selbstverständlich werden, dass die persönliche Kommunikation von Mensch zu Mensch durch die Kommunikation mit Hilfe von Hologrammen ersetzt werden könnte. Manche Visionäre träumen von einem weiteren Schritt in der Kommunikation: der Telepathie. Sie stellen sich eine Welt vor, in der der Mensch über seine Gedanken kommunizieren kann. Die Dokumentation hat die unterschiedlichen Visionäre in den USA, in Brasilien, Frankreich und in Großbritannien besucht und lädt nun dazu ein, die Kommunikation der Zukunft neu zu entdecken.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Feilschen, Lachen, Staunen Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Sheila Bär-Mertens - Regie: Michaela Hülkenberg - Schnitt: Julia Willmes - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Wer schafft es, am Verhandlungstisch zu überzeugen und mit prallem Portemonnaie nach Hause zu gehen? Im Pulheimer Walzwerk treffen einzigartige Objekte auf erfahrene Experten und wohlbetuchte Händler! Ob Erbstücke, Dachbodenfunde oder längst vergessene Kuriositäten: Im Pulheimer Walzwerk treffen Menschen mit spannenden Geschichten und wertvollen Verkaufsobjekten auf eine Runde erfahrener Händler und Experten. Die wahre Spannung beginnt jedoch am Händlertisch: Hier wird gefeilscht, gelacht und manchmal auch gezweifelt. Die Verhandlungen sind oft hitzig, emotional oder aber auch humorvoll. Nicht selten gibt es sogar die eine oder andere überraschende Wendung, wenn alle Händler mitbieten oder sich ein Bieterduell herauskristallisiert. Egal, ob antike Möbel, seltene Kunstwerke oder skurrile Sammlerstücke: Wer kommt diesmal zum Zug und kann sein Verkaufsobjekt gewinnbringend an die Händlerin oder den Händler bringen? Wer verlässt das Pulheimer Walzwerk mit prallem Portemonnaie? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kommunikation von morgen Frankreich, 2017 Regie: Eve Minault - Kamera: Yoan Cart - Kamera: Pauline Curtet - Kamera: Pierre-François Didek - Kamera: Frédéric Balland - Drehbuch: Hélène Le Meur - Drehbuch: Alex Fighter - Schnitt: Olivier Thion - Produzent: Alex Fighter - Sonstiges: ServusTVTrue
Überall Internet, simultane Übersetzung durch den Computer und sogar Telepathie? Wie wir im Jahr 2050 miteinander kommunizieren werden. In weniger als 20 Jahren hat das Internet die Art, wie wir kommunizieren, revolutioniert. In jeder Minute werden 204 Millionen Emails und 16 Millionen SMS auf der ganzen Welt versandt. Dabei sind die Tausenden von Videos, Fotos und Tweets, die in jeder Sekunde über die sozialen Netzwerke weitergereicht werden, noch nicht aufgelistet worden. Trotz alledem haben die Menschen auf 60 Prozent der Erde noch immer keinen Internetzugang. Wie sieht also die Kommunikation der Zukunft aus? Im Jahr 2050 wird das Internet alle Ecken der Welt erreicht haben. Forscher auf der ganzen Welt arbeiten gerade daran, das weltweite Internet möglich zu machen. Vielfältige Ideen werden dabei entwickelt und getestet. So denken Wissenschaftler darüber nach, autarke Ballons, ausgestattet mit Wi-Fi, über entlegenen Gebieten fliegen zu lassen, sodass auch diese Regionen langfristig Internetzugang erhalten. Systeme künstlicher Intelligenz könnten schon bald so selbstständig funktionieren, dass Computer und Telefone Aufgaben übernehmen könnten, ohne dass der Mensch sich darauf konzentrieren muss. Das Schreiben und Verschicken von Emails, simultane Übersetzung des Gesagten im fremdsprachigen Ausland: All das könnte mit der virtuellen Kommunikation so selbstverständlich werden, dass die persönliche Kommunikation von Mensch zu Mensch durch die Kommunikation mit Hilfe von Hologrammen ersetzt werden könnte. Manche Visionäre träumen von einem weiteren Schritt in der Kommunikation: der Telepathie. Sie stellen sich eine Welt vor, in der der Mensch über seine Gedanken kommunizieren kann. Die Dokumentation hat die unterschiedlichen Visionäre in den USA, in Brasilien, Frankreich und in Großbritannien besucht und lädt nun dazu ein, die Kommunikation der Zukunft neu zu entdecken.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Rekord-Tunnel unter dem Brenner Vereinigtes Königreich, 2019 Regie: Nicholas Frend - Schnitt: Paul Shepard - Produzent: Tom Cook - Sonstiges: Carlo Massarella - Sonstiges: Science Channel - Sonstiges: ITV Global EntertainmentTrue
Aufsehenerregende Bauwerke entstehen in vielen Teilen der Welt. Die Liste von Wunderwerken in der Bau- und Ingenieurskunst muss kontinuierlich ergänzt werden. Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele. Dabei lernt der Zuseher die Entstehung dieser architektonischen Giganten aus unmittelbarer Nähe kennen. Und erfährt, unter welchen extremen Bedingungen die übergroßen Bauten realisiert wurden. Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und Brücken, über riesige in der Luft schwebende Hotels bis hin zum größten Containerschiff der Welt. Der Zuschauer erfährt, unter welch extremen Bedingungen die gigantischen Bauten realisiert wurden. Angefangen von der eingesetzten hochkomplizierten Technik, in der Dokumentation dargestellt mittels innovativer Animations-Sequenzen. Des Weiteren liefern die am Bau beteiligten Architekten, Ingenieure und Facharbeiter Einblicke in die Entstehungsgeschichte mit ihren Herausforderungen. Vom Konzept bis zum fertigen Bau – jeder dieser Mega-Bauten wird zum aufregenden Fernseherlebnis. Nach seiner Fertigstellung wird der Brennerbasistunnel die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein. Doch um die Rekordlänge von 64 Kilometer zu erreichen, müssen sich die Ingenieure und Bauarbeiter durch den massiven Alpenhauptkamm kämpfen. Dabei werden 21 Millionen Kubikmeter Fels und Gestein herausgebohrt. Und das mit Hilfe von Laser gesteuerten Bohrmaschinen auf den Millimeter genau. Ein Aufwand, der sich lohnt: Am Ende wird die Fahrzeit für den Personen- und Güterverkehr von Nord- nach Südeuropa um ein Vielfaches kürzer sein.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Top 10 - Die mysteriösesten Artefakte Vereinigte Staaten Von Amerika, 2021 Regie: Jon Levy - Kamera: Ryan Firth - Drehbuch: Max Thompson - Produzent: Katie DeLoach - Sonstiges: David Silver - Sonstiges: Giorgio A. Tsoukalos - Sonstiges: Kevin Burns - Sonstiges: Max Thompson - Sonstiges: HISTORYTrue
Seltsame Artefakte aus der Menschheitsgeschichte beschäftigen bis heute die Wissenschaft. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sehen darin den Beweis für hochentwickeltes außerirdisches Leben. Könnten die seltsam anmutenden Dogu-Statuen aus Japan und eine fremdartige Figurine, die in Mexiko gefunden wurde, Abbildungen von außerirdischen Besuchern sein? Könnte die unerklärliche Entdeckung von Artefakten im russischen Uralgebirge auf die Überreste eines abgestürzten UFOs hinweisen? Wie kam es zu den seltsam deformierten Turmschädeln, die in Paracas in Peru gefunden wurden? Sind dies die Nachkommen von Menschen und Außerirdischen? All diesen Rätseln gilt es erneut nachzugehen. Die Theoretiker der Prä-Astronautik sehen darin Beweise für die Existenz von hochentwickeltem außerirdischen Leben.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
KI im Gehirn? - Implantierte Computerchips und mehr Österreich, 2024True
Diesmal bei TM Wissen: Was bringen uns Hirnchips und wie sinnvoll sind sie? // Wie werden Reinigungsmittel nachhaltiger? // Ist ein Münzwurf fair? // Wie kommunizieren Schildkröten? // Was bringen Blühstreifen und Artenvielfalt dem Landwirt? // Wie brennt es im All? Über einen Mikrochip eine Verbindung zwischen Gehirn und Künstlicher Intelligenz zu schaffen - diese Vision des milliardenschweren Unternehmers Elon Musk ist nun Realität. Zum ersten Mal ist so ein Chip einem Menschen unter die Schädeldecke gepflanzt worden. Aber wie realistisch ist Musks Vision vom KI-optimierten Gehirn? „Terra Mater Wissen“ besucht dazu führende Hirnchip-Forscher in Europa. Professor Gernot Müller-Putz entwickelt am?Neural Engineering Institute der Technischen Universität Graz eine ähnliche Technologie:?Der Neuroingenieur will Patienten mit Lähmungserscheinungen ermöglichen, wieder mit der Außenwelt zu kommunizieren – mit Hilfe einer Matte aus Silikon, die unter die Schädeldecke auf die Hirnrinde gelegt werden soll. Aber auch in Deutschland, am?BrainLinks-BrainTools Zentrum der Universität Freiburg, wird an Hirnchips gearbeitet.?// Kopf oder Zahl? Schon seit den alten Römern entscheidet die Menschheit wichtige und weniger wichtige Entscheidungen per Münzwurf. Doch ist die Wahrscheinlichkeit beim Münzwurf wirklich 50:50? „Terra Mater Wissen“ macht mit dem Statistikprofessor Andreas Futschik und seinen Studenten der Universität Linz den Test. // Sogenannte Tenside stecken fast überall drin: in Shampoos, Waschmitteln oder Seifen. Sie ermöglichen, dass sich zwei Flüssigkeiten vermischen, die eigentlich nicht zu mischen sind: Öl und Wasser. Doch so nützlich Tenside sind, so schädlich sind sie für die Umwelt: Ihre Basis ist meist Erdöl. Forscher der Universität Graz wollen das Waschen umweltfreundlicher machen und tüfteln deshalb an „grünen“ Tensiden – aus Abfallprodukten. Dafür mischen sie Altspeiseöl mit dem Abfallstoff Lignin, der aus der Papierindustrie kommt. Kann das „grüne“ Waschmittel aus Abfall mit einem herkömmlichen mithalten?
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Traditionsbetriebe in Familienhand 2024 Regie: Alexander Saran - Kamera: Ferdinand Steininger - Kamera: Michael Gügerl - Kamera: Heimo Ritzinger - Kamera: Philipp Kampl - Kamera: Thomas Weidinger - Schnitt: Peter Köhler - Schnitt: Claudio Ruggieri - Leitung: Björn Thönicke-Frenkenberger - Produktionsleitung: Thomas Weidinger - Ton: Christoph HangelTrue
ServusTV porträtiert in diesem neuen Format zwei Traditionsbetriebe aus Salzburg und der Steiermark: Stiegl und Zotter Schokolade. Unternehmerlegenden wie Dr. Heinrich Dieter Kiener von der Brauerei Stiegl und Josef Zotter geben persönliche Einblicke – über Werte statt Turbokapitalismus, nachhaltiges Wirtschaften und die Zukunft von Familienunternehmen. Seit 1492 steht Österreichs erfolgreichste Brauerei in Familienhand im Salzburger Stadtteil Maxglan. Seit 1887 ist Stiegl-Bräu in Besitz der Familie Kiener, seit 1991 führt Dr. Heinrich Dieter Kiener die 750 Mitarbeiter. „Das Thema ist, dass ein Familienunternehmen an sich nicht auf Gewinn maximiert sein muss. Derzeit reiten wir ja auf dem Turbokapitalismus. Aber wenn man sich an der Natur ausrichtet, sieht man ja, dass unbegrenztes Wachstum nicht möglich ist.“ Seine Frau Alessandra Kiener hält auch wenig von der ewigen Wachstumsdoktrin: „Wenn man mal allein nur den österreichischen Markt studiert, was soll noch mehr gehen?“ Es sind Philosophien, welche man so von Unternehmern nur selten hört. Doch auch in der Südoststeiermark bei Familie Zotter hat man eine ganz eigene Haltung zu Marktgesetzen und nachhaltigem wirtschaften. Die Schokoladenmanufaktur Zotter hat 250 Mitarbeiter und eine angegliederte Landwirtschaft, deren Produkte aus dem „Essbaren Tiergarten“ auch verkauft werden. Berühmt geworden ist Josef Zotter mit „handgeschöpften Schokoladen“, bei denen geschmacklich unterschiedliche Schichten übereinander gezogen werden. Dabei hat Josef Zotter ein ganz einfaches Credo, wenn es um seine Schokoladen geht: „Wenn man Schuhe produziert, dann hat man Verantwortung, dass jemand anderer gut gehen kann damit, das muss der Antrieb sein. Und beim Chocolatier muss der Antrieb sein, dass er geile Schokolade macht!“ Spannende Unternehmerpersönlichkeiten, die mit ganz eigenen Werten, ihre Unternehmen auch durch bewegte Zeiten führen.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Alexander Schweitzer - Gerald SchoberTrue
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Designlampe der 1970er Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Anna Pützstück - Schnitt: Tobias Wilhelm - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Eine Designerleuchte aus den 70ern! Wertvoller Schatz oder nur ein günstiger Hingucker? Der Experte Sven Deutschmanek prüft, die beiden Verkäufer, Mutter und Sohn, zittern. Doch gibt es dafür einen triftigen Grund? Wird die massive Messinglampe gewinnbringend verkauft? Spannung pur im Pulheimer Walzwerk! Hat die ausgefallene Leuchte einen stattlichen Wert? Das fragt sich ein Gespann aus Mutter und Sohn. Deshalb sind die beiden ins Pulheimer Walzwerk gekommen und sind gespannt auf die Expertise durch Sven Deutschmanek, der das Leuchtobjekt genauestens untersucht! Wie taxiert der Experte das Verkaufsobjekt? Gibt es überhaupt die Händlerkarte? Oder wollen sich schlussendlich die beiden Verkäufer doch nicht von dem Blickfang von einer Leuchte trennen und nehmen die Leuchte wieder mit nach Hause? Bei der außergewöhnlichen Designerleuchte handelt es sich um eine massive Messinglampe aus den 1970er Jahren, entworfen von Willy Daro für die belgische Firma Massive. Die Lampe hat einen schweren Messingfuß, ein florales Muster mit Blättern und Perlmuttschalen. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf, nachdem der Experte Sven Deutschmanek die beiden Verkäufer mit allerlei hilfreichen Informationen ausgestattet hat? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Alte Schätze, neue Chancen Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Ingo Monitor - Regie: Peer Petrowski - Schnitt: Nadine Treis - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ob skurrile Fundstücke, antike Kunstwerke oder historische Alltagsgegenstände: Die Geschichten hinter den Verkaufsobjekten sind ebenso spannend wie die Frage, wer am Ende den besten Deal macht! Kuriositäten, vergessene Erbstücke oder längst verloren geglaubte Dachbodenfunde! Sie alle bergen Geschichten, die oft Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte zurückreichen. Doch nicht alles, was auf den ersten Blick wertvoll erscheint, hält einer genaueren Prüfung stand. Und eines ist sicher: Jede Begegnung birgt Überraschungen! Ob im Händlerraum oder bei der Expertise, so mancher Schatz wurde erst im Pulheimer Walzwerk als solches erkannt! Wer kann diesmal sein Verkaufsobjekt gewinnbringend verkaufen? Wann stimmen der Wunschpreis der Verkäufer und der Schätzpreis so gar nicht überein, dass leider keine Händlerkarte von Horst Lichter überreicht werden darf? Damit bleibt dann auch der Verkauf im Händlerraum verwehrt. Welches Objekt wechselt erfolgreich den Besitzer? Welcher Schatz muss wieder mit nach Hause? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServTVHD heute Abend?

Programm - Abend
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Claudia Maxones - Pia-Kristina Pichler - Phillip McAllisterTrue
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Edles Silber aus Wien Deutschland, 2024 Moderation: Horst Lichter Regie: Andre Spauke - Regie: Peer Petrowski - Schnitt: Christoph Wingartz - Redaktion: Verena Scheidecker - Redaktion: Ulf Puntschuh - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Timo Berges - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Edles 800er Silber und Wiener Handwerkskunst um 1900! Das Salièren-Set verspricht ein Highlight im Pulheimer Walzwerk zu werden. Doch wie schätzt Expertin Wendela Horz den Wert ein? Und wer der Händler greift am Ende zu? Wer von den Händlern schnappt sich das schöne Salièren-Set? Bei dem Verkaufsobjekt wurde 800er Silber verarbeitet. Produzent war der Juwelier und Hoflieferant A. D. Hauptmann & Co in Wien. Den Herstellungszeitraum kann die Expertin Wendela Horz um 1900 datieren. Wenn all diese Fakten nicht für einen hohen Schätzpreis sprechen! Aber wie taxiert die Expertin schlussendlich den zufälligen Trödelfund? Und wie werden die Händler bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den „Jackpot“ gewinnen. Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Influencer - Vernetzt mit den Bergen Österreich, 2021True
Sie sind die Trendsetter unserer Zeit, verstehen sich als moderne Meinungsbildner: Influencer. Gemeinsam mit ihnen erleben wir den täglichen Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sie sind die Trendsetter unserer Zeit, verstehen sich als moderne Meinungsbildner: Influencer. Aus der digitalen Welt sind sie nicht mehr wegzudenken, ihre Erlebnisse unverhohlene und kaum bezahlbare Werbung. Auch für den Tourismus im Alpenraum. Wir begleiten sechs Influencer, die es es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihr Leben in den Bergen mit der Welt zu teilen. Dabei stellt sich die Frage nach Authentizität. Sowohl, was die Erlebnisse an sich angeht, als auch die gestalterische Umsetzung: Wo liegt die Grenze zwischen Erleben und Inszenieren? Sind Soziale Medien nur ein Mittel zum Zweck – oder verhält es sich umgekehrt? Und was macht die Faszination überhaupt aus? Geht es um Inspiration, Stellvertreter-Erleben, während wir in unserer Komfortzone Latte-Macchiato schlürfen? Oder haben wir nur das Gefühl, ständig etwas zu verpassen? Im Film kommen wir so nah an die Influencer heran, wie sonst nie. Wir werfen einen Blick „hinter die Kulissen“, sind mit dabei auf spektakulären Trips und bei der langwierigen Nachbearbeitung. Und erleben mit ihnen den täglichen Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Live im Studio: Nationale und internationale Sport-Persönlichkeiten. Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Überleben - Wie Tiere Klimakrisen trotzen Vereinigte Staaten Von Amerika, 2021 Moderation: Patrick Aryee Regie: Joanna Barwick - Regie: Chris Baron - Kamera: Bernd Curschmann - Kamera: Alisdair Livingstone - Schnitt: Dipin Verma - Produzent: Chris Baron - Sonstiges: Donovan Chan - Sonstiges: Rob Sixsmith - Sonstiges: Jocelyn Little - Sonstiges: ServusTVTrue
Diesmal untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, ob die größten Überlebenskünstler der Natur Technologien inspirieren können, die der Menschheit zugute kommen. Willkommen in der Bionik! Der britische Biologe Patrick Aryee erforscht die wichtigste Triebfeder der Evolution: Flora und Fauna verändern sich und passen sich an ihre Umgebung an, um zu überleben. Auf seiner Reise begegnet Patrick Aryee Tieren, die sich über Äonen an die extremsten Umgebungen unseres Planeten angepasst haben. Er erforscht, ob die erstaunlichsten Überlebenskünstler der Natur die Antworten auf die größten Herausforderungen der Menschheit bereithalten. Von Wasserknappheit bis hin zu Naturkatastrophen: Könnten wir uns lebensrettende Lösungen von der evolutionären Entwicklung der Natur abschauen?
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV HD Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServTVHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV HD Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.