WDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Was kam gestern auf WDR HD im TV Programm? Hier bequem und schnell nachsehen.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender West Deutscher Rundfunk HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   WDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

TV-Komödie, Deutschland 2013 Regie: Stephan Meyer Autor: Matthias Stoltze - Lothar Kurzawa Kamera: Michael Tötter
Sommer in Rom
Journalist Michael kann sein Glück kaum fassen: Er zieht als deutscher Korrespondent nach Rom. Seine Frau Susanne und die Kinder Caroline (16) und Tobias (8) sind weniger begeistert, die Münchner Heimat mit dem Land der Zitronen zu tauschen. Angekommen lernt Michael als erstes, sich in Geduld und Demut zu üben. Einen Telefonanschluss bekommt man nur, wenn man einen codice fiscale, eine Steuernummer, hat. Während jedoch Michael als Italien-Fan noch dem größten Durcheinander etwas abgewinnen kann, ist der Rest der Familie skeptisch. Schließlich heißt es für Ehefrau und Anwältin Susanne (Esther Schweins) nun fürs Erste Pasta kochen, während Teenager-Tochter Caroline (Mala Emde) ihren Freund in Deutschland vermisst und unausstehlich ist. Im Miet-Palazzo erwarten die Heinrichs Katzendreck und marode Wasserhähne. Doch Michael kann all das nicht schocken. Schließlich gibts beim Herrenfriseur um die Ecke Wlan und den neuesten Klatsch gleich gratis dazu. Er weiß, dass seine Ressortleiterin in der Kölner Redaktion, Freifrau von Selbach (Margarita Broich), auf exklusive Storys wartet und keine Entschuldigung gelten lässt. Braucht sie auch nicht, denn Michael gibt alles, wenn es darum geht, sich in seiner Traumstadt an die Fersen des Papstes zu heften oder einer vermeintlichen archäologischen Weltsensation auf die Spur zu kommen. Nebenbei stellen Michael und Susanne schnell fest, dass die Flirtgefahr unter südlicher Sonne ungleich höher ist als zu Hause. So macht der einflussreiche Padrone Ercole (Dietrich Mattausch) Susanne erst den Hof und dann noch ein Jobangebot. Michael hingegen erhält bei seinen Recherchen Unterstützung von der hübschen Bibliothekarin Maria (Anna Julia Kapfelsperger), die irgendwann in seiner Wohnung landet, vor deren Tür just die Schwiegereltern aus Deutschland stehen. Selbst Carolines Liebeskummer ist vergessen, als sie sich vom gut aussehenden Toni (Daniel Rodic) den Kopf verdrehen lässt. Und auch Tobias (Nick Julius Schuck) schwebt auf Wolke Sieben, weil er in Rom endlich seine heiß ersehnten Meerschweinchen bekommt ...
Untertitel16:9HDTV

(Wunderschön!) Unterwegs mit Tamina Kallert Reisereportage, Deutschland 2016
Gondelfahren in Venedig und Opernarien in Verona Musik, Wein und heiße Quellen in der Toskana Gardasee - ein Hauch von Dolce Vita Norditalien Tamina Kallert liebt Italien. Und sie hat schon viele Regionen des Landes erkundet. Jetzt nimmt sie die Zuschauer noch einmal mit nach Bella Italia und gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten in Norditalien. Sie stellt ihre Sehnsuchtsorte vor, erzählt von spannenden Begegnungen und erinnert sich an die schönsten Momente: Der erste Cappuccino hinter den Alpen, die Felder voller Sonnenblumen südlich von Siena und das O sole mio in Mailand. Vom Gardasee aus geht es nach Venedig und Verona, dann weiter über Florenz bis in den Süden der Toskana. Gardasee - ein Hauch von Dolce Vita Tamina Kallert erzählt von den sprudelnden Quellen vor Sirmione und erinnert sich, wie sie über Salò nach Bardolino und Malcesine an die Ostküste des Gardasees reiste - Orte, die schon Goethe auf seiner Italienreise begeisterten. Der Duft der Zitronenblüten in den Gärten von Limone gehört ebenso zu den Höhepunkten, wie die Tour mit einem historischen Segelboot über den See und die Fahrt mit der Seilbahn auf den Monte Baldo. Gondelfahren in Venedig und Opernarien in Verona Tamina Kallert liebt den morbiden Charme und die Schönheit von Venedig. In der Lagunenstadt ließ sie sich in die Geheimnisse des Gondelfahrens einweihen und lernte, warum Verkehrspolizisten Gummistiefel tragen. Unvergessen sind auch die prächtigen Kostüme des Carnevale. In Verona wandelte sie auf den Spuren von Romeo und Julia und besuchte im berühmten Amphitheater eine Aida-Aufführung. Musik, Wein und heiße Quellen in der Toskana Sanfte Hügel mit Olivenhainen, Zypressenalleen und kleine Dörfer aus gelbem Tuffstein prägen die südliche Toskana. Tamina Kallert fuhr zusammen mit Toskana-Kennerin Daniela Braun in das pittoreske Bergdörfchen Pitigliano und badete im türkis-blauen Thermalwasser von Saturnia. In der Renaissance-Stadt Pienza lernte sie viel über Käseherstellung. Und in Montepulciano genoss sie Musik und Wein. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
UntertitelHDTV

Lago Maggiore - Berge, See, Dolce Vita Staffel 14: Episode 18 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Andreas Schlosser Kamera: André D. Conrad - Robinson Krause
Sehnsuchtsort von Urlaubern und Auswanderern Natur und Kultur um und auf dem See Judith Rakers wunderschöne Reisen Die Region um Italiens zweitgrößten See wird als Tor des Südens bezeichnet. Mit mediterraner Vegetation und botanischen Gärten liegt der Lago Maggiore eingebettet in einer atemberaubenden Bergwelt. Judith Rakers entdeckt ein Urlaubsparadies, das Wassersport auf dem See und Wandern in der Bergwelt verbindet. Sehnsuchtsort von Urlaubern und Auswanderern Auf ihrer Reise trifft sie Einheimische und Auswanderer die das Dolce Vita am Lago Maggiore genießen. Im schweizerischen Ascona mit seiner malerischen Seepromenade trifft sie Segellehrer Tony Meier, der ihr bei der Fahrt über den See das Steuer überlässt. Judith Rakers nächstes Ziel ist das Campingparadies Cannobio. In zweiter Generation hat eine schweizerisch-deutsche Familie hier ein kleines Campingimperium aufgebaut, das seit Jahrzehnten zahlreiche Stammgäste auf die günstigere italienischen Seite des Sees lockt. Seinen Traum hat sich auch der deutsche Auswanderer Günter Erhart am Lago Maggiore erfüllt: seinen außergewöhnlichen Doppeldeckerbus mit riesigen Panoramafenstern und aufklappbarem Sonnendeck hat er in 20 Jahren Tüftlerarbeit selbst gebaut. Natur und Kultur um und auf dem See Bei einer Wanderung durch das wunderschöne Maggiatal mit seinen zahlreichen Kastanienbäumen macht Judith Rast in einem Grotto, einem in den Fels gebauten Restaurant, und lernt dort, wie die für die Region typische Polenta gemacht wird. Außerdem besucht sie in der marmorreichen Gegend die Steinmetzschule von Alex und Almute Neaf. Weiter geht es über Cannero Riviera, dem nördlichsten Punkt Europas, an dem Zitronen angebaut werden, auf die Insel Isola Bella, dem Ziel und Höhepunkt der Reise. Der prunkvolle Palast mit seiner exotischen Gartenanlage ist einer der größten Attraktionen am Lago Maggiore. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
UntertitelHDTV

Tamina in Mailand Reisemagazin, Deutschland 2015 Moderation: Tamina Kallert - Uwe Irnsinger
Den Charme einer europäischen Stadt entdecken, sie hautnah spüren und in die Vibes der Szene eintauchen - Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger reisen diesmal nach Mailand. Für ihren zweitägigen Trip haben sie nur ein begrenztes Budget von 300 Euro vor Ort zur Verfügung, um die Stadt von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Neugierig, unbefangen, spontan und mit einer Extraportion Abenteuerlust im Gepäck durchstreifen Tamina und Uwe die Straßen, Märkte oder Shops der Stadt. Immer auf der Suche nach Geheimtipps von Einheimischen. Wo sind die trendigsten Viertel, Cafés und Ateliers? Wo gibt es regionale Spezialitäten, von denen die Einheimischen wissen? Ruckzuck ändert sich schon mal der Reiseplan, wenn der Barkeeper einer Mailänder Kult-Bar verrät, wo man hier am besten seinen Aperitivo einnimmt, ohne dabei auf eine Touristenschar zu treffen. Gemeinsam mit Kameramann Uwe findet Tamina alte, urtypische Traditionen oder neu belebtes Handwerk und unbekannte Geschichten. Dabei nutzt sie immer das beste und passendste Fortbewegungsmittel der Stadt: zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Bus oder der historischen Straßenbahn.
UntertitelHDTV

Von München nach Rom Reportagereihe, Deutschland 2022 Moderation: Alexandra Kosma Musik: Jürgen Filter Kamera: Christof Hößler
Im Nachtzug durch Europa
Mit dem Zug durch die Nacht reisen, Übernachtungskosten sparen, ausgeschlafen im Urlaub ankommen und dabei auch noch die Umwelt schonen - das versprechen Nachtzüge. Doch wie bequem, klimafreundlich und günstig ist es wirklich, so zu reisen? Unsere Reporter:innen testen das Abenteuer Nachtzug.
UntertitelHDTV

(RESPEKT kompakt) Arbeit - Broterwerb oder Berufung? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2018 Moderation: Christina Wolf
Respekt - Demokratische Grundrechte fuer Alle!
Sag mir, welchen Job du hast und ich sage dir, wer du bist. Soziale Anerkennung ist in unserer Gesellschaft sehr stark durch Arbeit bestimmt. Doch egal ob Ärztin oder Briefträger: Arbeit hat für jeden Menschen einen anderen Sinn.

(RESPEKT kompakt) Recht auf Wasser Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Rainer Maria Jilg
Respekt - Demokratische Grundrechte fuer Alle!
Das Menschenrecht auf Wasser ist in Deutschland gewährleistet - so schien es jedenfalls lange. Nach mehreren Dürresommern zeigt sich aber, dass die Trinkwasserversorgung auch in unseren Gefilden gefährdet ist - bedroht durch die Klimakrise, aber auch durch die Industrieproduktion und die Landwirtschaft. Ein Filmteam traf Aktivisten, die unter dem Motto Wasser für alle, alle für Wasser weltweit Projekte unterstützen.

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Berichte zur Zeit Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Georg Restle
Fachkräfte-Mangel: Bloß keine Flüchtlinge? Linksextremismus: Wie groß ist die Gefahr? Rechter Kulturkampf: Gewalt gegen LGBTIQ+ Klimakatastrophe: Konzerne vor Gericht? Geplante Themen: Linksextremismus: Wie groß ist die Gefahr? • Rechter Kulturkampf: Gewalt gegen LGBTIQ+ • Klimakatastrophe: Konzerne vor Gericht? • Fachkräfte-Mangel: Bloß keine Flüchtlinge?
UntertitelHDTV

Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Marc Schulte
Wir lieben Italien Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
Untertitel

Ehrenamt - Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Grießmann
Sportverein, Kirche, Umweltschutz, Freiwillige Feuerwehr - die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind groß. Die Bereitschaft ist es auch. Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland üben ein solches Ehrenamt aus. Ein Blick hinter die Kulissen, begleitet werden Ehrenamtliche in Aktion. Es wird gezeigt, wie erfüllend und wichtig diese Aufgaben sind, aber auch, was sich ändern muss.
Untertitel

Papageiengeplauder, Affentheater und Zickenterror Staffel 3: Episode 103 Zooserie, Deutschland 2009
Der Zooinspektor Thomas Seitz ist einmal mehr auf seinem Rundgang durch die Wilhelma. In den Katakomben des Aquariums streikt eine der Pumpen für die Wasseraufbereitung. Die Gorillas müssen aufgeheitert werden. Seit das Weibchen Kissa in den Kölner Zoo übersiedelt ist, wirkt die Stimmung etwas gedrückt. Auch ein wenig verloren wirken einige Zwergziegen, die in eine Herde integriert werden sollen. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Untertitel

Programm - Nachmittag

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Vorbereitung auf den Frühling Staffel 6: Episode 6 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Volkmar Strüßmann - Frauke Ludwig - Claire Wilisch Kamera: Stefan Paul - Axel Thiede - Anna-Maria Meyer
Seehund, Puma & Co.
Der kleine Siamang Jai bekommt ein Ständchen im Baumwipfel Ärger beim Antilopennachwuchs - Bulle Frank muss weg Die Seebären sind heute Balla-Balla Der kleine Siamang Jai bekommt ein Ständchen im Baumwipfel, es gibt Ärger beim Antilopennachwuchs, Bulle Frank muss weg, die Seebären sind heute Balla-Balla und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
UntertitelHDTV

Ausflug Staffel 1: Episode 34 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Völlig unkompliziert geht die Familienzusammenführung bei den Nasenbären im Zoo über die Bühne. Papa Pippin lernt heute zum ersten Mal seine fünf Kinder kennen. Hoch oben verbringt Tierpfleger Karsten Thewes gern seine Mittagspause. Immer mit an seiner Seite: Ziehkind Sina. Das Kapuzineräffchen soll auf dem Balkon Sonne tanken und sich dadurch gleichzeitig an andere Umgebungsgeräusche gewöhnen.
UntertitelHDTV

Unter Geschwistern Staffel 4: Episode 17 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: David Carreras Autor: Leticia Milano Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Daniel Bussmann - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nachdem Dennis Sturm versucht hatte, Dr. Moreaus Geldbörse zu stehlen, wird er auf der Flucht von einem Krankenwagen angefahren. Vivienne Kling verständigt Jeanine, Dennis ältere Schwester und Erziehungsberechtigte. Wie so oft eilt Jeanine ihrem kleinen Bruder zur Hilfe, und das, obwohl sie selbst allen Grund zur Sorge hat, denn in ihrer Brust hat die junge Frau einen Knoten entdeckt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Auferstanden Staffel 4: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: David Carreras Autor: Tobias Siebert - Raimund V. Tabor Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Michael Ferdinand - Daniel Bussmann
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Assistenzärzte Ben Ahlbeck und Julia Berger kommen an ihre Grenzen, als ein schwer verletzter, bewusstloser Patient eingeliefert wird. Erst der Ausweis in seinem Portemonnaie identifiziert ihn als Dirk Richter. In einer Not-OP retten die Ärzte Dirk das Leben, doch es ist ungewiss, ob er die Nacht überstehen wird. Am nächsten Morgen taucht Dirks Ehefrau Anna Lena Richter im Klinikum auf. Sie behauptet, dass ihr Mann seit Jahren tot ist. Ist Julias Patient ein Dieb, leidet er unter Amnesie oder hat sich Anna Lenas Mann einfach aus dem Staub gemacht, wie es Dr. Matteo Moreau vermutet? Wolfgang Berger traut seinen Augen nicht, als er die renommierte Archäologin Prof. Kirsten Schmelich auf seinem Rasen eine Grube graben sieht. Kirsten ist überzeugt, dass sich genau hier die Überreste einer spätkeltischen Siedlung befinden, die sie nun schnellstmöglich bergen muss. Doch weil Kirsten verletzt ist, bugsiert er sie zu Dr. Lindner und Elias, die die Professorin untersuchen. Zum Glück, denn die Ärzte diagnostizieren bei der schönen Frau eine ernsthafte Erkrankung. Die jungen Ärzte kosten Dr. Matteo Moreau den letzten Nerv. Er will sie wieder loswerden! Doch dem im Weg steht, dass Niklas Ahrend noch immer nicht von seiner selbstverordneten Auszeit am See zurückgekehrt ist. Also springt der zynische Oberarzt über seinen Schatten! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anne Willmes
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
WDR aktuell / Lokalzeit
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV

Tamina in Palma de Mallorca Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Tamina Kallert - Uwe Irnsinger
Ausgestattet mit nur 300 Euro verbringen Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger einen zweitägigen Low-Budget-Urlaub in einer europäischen Metropole und beweisen, dass ein perfektes Wochenende auch günstig sein kann. In Palma entdeckten sie das Es Baluard Museum, das nicht nur mit seinem atemberaubenden Ausblick überzeugt, kosteten Wermut und besuchten eine deutsche Designerin.
UntertitelHDTV

Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Jens Olesen
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
HDTV

UntertitelHDTV

Müngstener Brücke Staffel 6: Episode 21 Dokureihe, Deutschland 2023
Die Müngstener Brücke über dem Tal der Wupper ist ein herausragendes Sinnbild für die Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Einst hieß die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands Kaiser-Wilhelm-Brücke - sie brachte den Tourismus und den Fortschritt ins Bergische Land. Unter dem Bauwerk brennen seit 450 Jahren die Feuer. Gemeinsam mit fünf anderen Bogenbrücken soll die Müngstener Brücke UNESCO-Weltkulturerbe werden. Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
UntertitelHDTV

Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Clemens Gersch - Michael Wieseler
Das Sprichwort Über die Wupper gehen hat verschiedene Bedeutungen, die vom Sterben bis zur Insolvenz reichen. Tatsächlich hatte der Fluss einst einen schlechten Ruf. Für den Fortschritt, für den er einst sorgte, bezahlte er einen hohen Preis, denn giftige Abwässer flossen in das Gewässer und töteten alles Leben darin. In den vergangenen Jahren konnte sich die Wupper dank innovativer Menschen erholen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Mario Barth - Renate Schmidt - Mareile Höppner
Im Kölner Treff zu Gast bei Bettina Böttinger sind unter anderem Comedian Mario Barth, Politikerin Renate Schmidt und Moderatorin Mareile Höppner.
UntertitelHDTV

Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Torsten Sträter Gäste: Laura Wontorra
Straeter
In seiner Comedy-Show lädt Torsten Stäter ein zu einem Abend unter Freunden. Unter dem Motto Wo wir gerade unter uns sind legt Stäter los mit einem Stand-up und heißt prominente Gäste willkommen. Mit dabei ist Kabarettist Tino Bomelino, der den Gastgeber in jeder Folge mit lustigen Zeichnung überrascht. Was darüber hinaus zu erwarten ist, fasst Sträter selbst so zusammen: 45 eminent fluffige Minuten voller Kindheitserinnerungen, humoristischen Miniaturen, seltsamer Diavorträge und der systematischen Verspottung besonders festgefahrener Phrasen!
UntertitelHDTV

Was lief gestern auf WDR HD im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.