WDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen WDR HD Programms

Verpasstes WDR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf WDR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei WDR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender West Deutscher Rundfunk HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   WDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Johann Koenig findet
Erotik ist was Wunderbares Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das Thema der Talkshow - so entsteht ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout.
 Untertitel HDTV
Juergen Becker solo
Vom Jazz, von der Erfindung der E-Gitarre, vom Beat bis zum Happy-Sound, vom Pop bis zum Schlager - der Kabarettist Jürgen Becker beweist, wie sehr Musik den Erfolg gesellschaftlicher oder politischer Veränderungen beeinflusste.
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 HDTV
 HDTV
 HDTV
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 HDTV
 HDTV
 HDTV
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der allerbeste Freund der Maus hat jetzt auch seine eigene Sendung. Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der kleine, blaue Elefant durch das Unterhaltungsmagazin zum Staunen, Entdecken, Lachen und Mitmachen, das sich speziell an Fernsehanfänger richtet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiere suchen ein Zuhause
Restaurantbesuch mit Hund: Benimmkurs zeigt, wie es geht Zuhause gefunden: Fiete aus der Ukraine Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quarks
Wir können sie nicht sehen, nicht riechen, nicht hören - und trotzdem bestimmt sie unser ganzes Leben: die Zeit. Schon morgens klingelt der Wecker, wir haben Termine, Verabredungen, unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unsere eigene Farm - Hier blueht uns was!
 Untertitel HDTV
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Auf ihrer Alm macht Nina vom bayerischen Gschwandtnerhof mit Senner Flori Käse aus der frischen Milch ihrer Kühe, die hier oben den Sommer verbringen. Dabei ist die Chefin aber nur Hilfskraft und merkt schnell: Es ist noch kein Käser vom Himmel gefallen. Nachdem es seit Wochen nur regnet, hat Jonas keine andere Wahl. Er muss den Dinkel ernten. Im Regen fährt er den Mähdrescher schon mal aufs Feld. Es muss dieses Mal klappen, denn sonst ist die gesamte Ernte futsch. Bei Christine Bremer schlüpfen mehr als 2000 Hühnerküken, die gezählt, untersucht und eingestallt werden müssen. Sich aus dem Ei zu pellen, ist für die Kleinen eine riesige Anstrengung. Aber Christine weiß, wie sie müde Küken munter macht. Auf dem Spreewaldhof hat Praktikant Felix aus Berlin sein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Zum Glück für Bauer Sebastian Kilka, der längere Zeit sehr krank war und nun dringend Hilfe gebrauchen kann. Denn bei den Schweinen gibt es Nachwuchs. Die kleinen Ferkel büxen immer wieder aus und müssen eingefangen werden. Auf dem Hof ist viel liegen geblieben, und auch an diesem Tag gibt es eine Zwangspause. Die Sirene heult und Sebastian muss als freiwilliger Feuerwehrmann sofort los. Für den Windberghof steht der wöchentliche Markt in St. Blasien an. Dann heißt es für Martina und Holger Albrecht: runter vom Einsiedlerhof, mitten rein in die touristische Schwarzwaldstadt. Weil die beiden möglichst viel ohne Motor machen möchten, fahren sie mit dem Rad ins Tal, zweieinhalb Kilometer und 100 Höhenmeter über die Schotterpiste. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Auf dem Hof von Ludger Bremehr in Ostwestfalen geht es diesmal hoch hinaus: das Storchennest auf dem Dach muss gereinigt werden. Störche bauen hier jedes Jahr an ihrem Nest weiter, doch das wird irgendwann zu schwer fürs Dach. Die Söhne Lorenz und Alexander übernehmen den schweißtreibenden Job zum ersten Mal und wagen sich in luftige Höhe.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Trecker, Typen, Erntezeit
Die Reportage-Reihe zeigt die Arbeit von Landwirten in einem besonders schwierigen Erntejahr: Für Franziska Bennecke aus Kissenbrück ging es 2023 um einiges. Eigentlich wollte sie längst mit der Ernte ihres Weizens angefangen haben, doch die andauernden Regenfälle machten das unmöglich. Die Qualität ihres Weizens sank - deshalb hatte sie in diesem Jahr einen zusätzlichen Mähdrescher bestellt.
 Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wer kann das bezahlen?
Der Blick ins Portemonnaie macht vielen Bürgern in Deutschland große Sorgen. Eine Reporterin traf aber auch Menschen, die erfolgreich sind: Sie besuchte den Essener Edelmetallhändler Christian Moroder, der erklärte, ob man in Gold investieren sollte. Im Club Tresor.West in Dortmund erfuhr die Journalistin von der finanziell prekären Lage des Etablissements, während die Gründerin einer Smoothie-Fabrik verriet, weshalb sie Millionenumsätze erwirtschaftet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Sport im Westen live: Fussball 3. Liga
Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams endete mit dem sicheren 3:0-Sieg des Vereins aus Aachen. Einen der Treffer erzielte Danilo Wiebe, der laut Experten einer der besten Spieler auf dem Feld war.
 Untertitel HDTV Live Sendung
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lecker an Bord
Asiatische Spitzkohlrouladen mit Basmatireis und geröstetem Blumenkohl Linseneintopf mit Räucheraal und Ente im Kornfeld Wildente mit Popcorn-Topping Wilde Gänse und Salbei-Aal Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: nachhaltig gefangener Aal und Wildgans. Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. Auch in der vierten Folge liegt das Hausboot in Sneek, einen Steinwurf vom Wassertor, dem Wahrzeichen der Stadt, entfernt. Von hier aus macht sich Björn auf den Weg zu Freya Zandstra nach Heeg. Die Journalistin hat den Garten ihres Elternhauses in einen bunt blühenden Dorfacker verwandelt, der Freiwillige zum Gärtnern einlädt. Björn verarbeitet frische Jalapeños und erlebt bei einer Yogastunde im Garten die Verbundenheit mit der Natur. Auch Frank ist zu Gast in Heeg. Er besucht Fischer Freerk Visserman, dessen Familie bereits seit neun Generationen mit Aalen handelt. Um die Tradition auch in Zukunft fortführen zu können, setzt Freerk ausschließlich auf nachhaltige Fangmethoden. Auf einer Fahrt durchs Revier zeigt er Frank, welche Aale entnommen werden dürfen. Im kleinen Ort Parrega besucht Björn Jäger Tiede Haringsma und seine Frau Grace. Tiede bejagt Wildgänse, deren steigende Population für Landwirte zunehmend zum Problem wird.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Land & lecker - Kulinarische Schaetze
Pochierte Birne mit Blauschimmelkäse und Microgeens Polenta und gebratenes Gemüse in Cider-Sauce Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis Land & lecker trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht in die nächste Runde. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - vom Münsterland bis zur Voralpenregion. Alle produzieren regionale Spezialitäten. Dabei trifft zum Beispiel klassische Handwerkskunst, wie das Käsen in Bayern, auf nachhaltige Tierzucht im Westen. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die fünfte Reise führt die Landfrauen in den Schwarzwald zu Gastgeberin Wendy LeBlanc. Die gebürtige Amerikanerin hat vor vier Jahren einen großen Schritt gewagt und ist aus ihrer Heimatstadt Seattle in den kleinen Ort Unterkirnach gezogen. Hier hat sie sich zusammen mit ihrem Mann eine Craft-Cider-Manufaktur aufgebaut und verarbeitet das Obst der umliegenden Streuobstwiesen zu exklusivem Wein und Perlwein. Aus Äpfeln stellt sie Cider her, aus Birnen Perry. Das Mosten hat im Schwarzwald lange Tradition. Mit ihrer Cider-Manufaktur sucht Wendy neue Wege zwischen überliefertem Handwerk und Innovation. In ihrem Menü will sie den Landfrauen die Vielfalt von Cider und Perry vorstellen. Es gibt in Perry pochierte Birne mit Blauschimmelkäse und Microgeens, Polenta und gebratenes Gemüse in Cider-Sauce, Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis. Natürlich lernen die Landfrauen auch Wendys Streuobstwiesen kennen und einen ihrer Lieblingsorte im Schwarzwald: die Günterfelsen bei Furtwangen. Weitere Teilnehmerinnen: In Franken ist Jungwinzerin Kerstin Laufer mit innovativen Weinen traditioneller Rebsorten am Start. Am Niederrhein hält Domenica Müller Wasserbüffel und macht aus ihrem Getreide Nudeln. Im westlichen Bodenseekreis züchtet Lea Martin Strauße.
 Untertitel HDTV
Einfach und koestlich
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR HD heute Abend?

Programm - Abend
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kommissar LaBréa: Tod an der Bastille
Nachdem seine Frau ermordet wurde, zieht Kommissar Maurice LaBréa mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris. Doch gleich sein erster Fall in der neuen Stadt führt LaBréa an seine Grenzen: Ein brutaler Serienkiller versetzt das Bastille-Viertel in Angst und Schrecken. Dabei geht der Unbekannte so raffiniert vor, dass die Polizei lange Zeit im Dunkeln tappt. Als LaBréa endlich der entscheidende Durchbruch gelingt, geraten er und seine Tochter ins Visier des Mörders. Deutsche Krimiserie über die Arbeit des französischen Kommissars Maurice LaBréa, der nach der Ermordung seiner Frau mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris zieht, um dort als Kommissar bei der Brigade Criminelle am Pariser Quai des Orfèvres zu arbeiten. Gleich sein erster Fall in der neuen Stadt hat es in sich: Ein Serienkiller geht um, und der hat sogar den Kommissar und seine Tochter auf seiner Liste.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kommissar LaBréa: Mord in der Rue St. Lazare
Der berühmte Produzent Jacques Molin ist ermordet worden. Bei seinen Ermittlungen in der trügerischen Glitzerwelt des Pariser Filmbusiness stößt Kommissar LaBréa auf zahlreiche Verdächtige. Weder Molins untreue Witwe Germaine noch das Filmteam seines aktuellen Projekts weinen dem Toten eine Träne nach. Mit Regisseur und Kameramann war der arrogante Molin zerstritten. Und die Hauptdarstellerin Caroline Becker unterhielt mit ihm ein nicht ganz freiwilliges Verhältnis. LaBréa muss ein Geflecht aus Lügen, Betrug, Hass und Erpressung entwirren. Aber auch sein Privatleben stellt den sensiblen Ermittler vor neue Herausforderungen. Deutsche Krimiserie über die Arbeit des französischen Kommissars Maurice LaBréa, der nach der Ermordung seiner Frau mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris zieht, um dort als Kommissar bei der Brigade Criminelle am Pariser Quai des Orfèvres zu arbeiten. Gleich sein erster Fall in der neuen Stadt hat es in sich: Ein Serienkiller geht um, und der hat sogar den Kommissar und seine Tochter auf seiner Liste.
 Untertitel HDTV

Rückblick auf WDR HD Highlights von gestern

Gestern bot WDR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf WDR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.