WDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen WDR HD Programms

Verpasstes WDR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf WDR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei WDR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender West Deutscher Rundfunk HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   WDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 HDTV
 HDTV
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die Sendung mit dem Elefanten
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Alexander Gerst und einer besonderen Mission, Krawinkel beim Anfeuern, Rührei-Zubereitung in der Antarktis, Shaun, Bitzer und einem müden Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiere suchen ein Zuhause
Zuhause gefunden: Bulldogge Ayla Rehkitzrettung Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltweit werden durch Sandabbau zerstört. Ist Sand keine endlose Ressource? Was ist unser Sandproblem? Mal ehrlich, wie soll uns Sand jemals ausgehen? Ob in der Wüste, am Strand, im Sandkasten die Körnchen stecken in jeder Ritze. Sand scheint eine endlose Ressource zu sein. Nein, Sand ist definitiv keine endlose Ressource, sagt Kiran Pereira vom Resilience Centre der Universität Stockholm, nicht, wenn wir uns ansehen, wie rasant die Gesellschaft die kleinen Körnchen verbraucht. Dazu muss man wissen: Sand hat eine lange Reise hinter sich. Manchmal haben wir Sande, die haben Millionen von Jahren irgendwo gelegen, erinnert der Kieler Küstengeologe Klaus Schwarzer. Doch wofür brauchen wir Sand? Ohne Sand wären wir verloren, erklärt Pascal Peduzzi, Umweltwissenschaftler bei der UN. Mehrmals täglich kommen wir mit Sand in Berührung er steckt in vielen Alltagsprodukten. Doch die meisten Körnchen wandern in den Betonmischer, als Bausand. Sand ist nach Süßwasser die meistgebrauchte Ressource der Erde, sagt Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie. Der rasante Abbau schafft Probleme: Sandförderung gefährdet Ökosysteme, egal ob in den großen Flüssen Asiens, am Meeresboden der Nordsee oder an Stränden der USA. Und: Sandabbau, insbesondere wenn er illegal erfolgt, verursacht soziale Probleme. In Indien hat sich sogar eine Sandmafia etabliert. Wie weit geht der Mensch für Sand? Wie schützen wir ihn? Längst sucht die Forschung Wege, Bausand zu ersetzen. Doch können wir unsere Sandprobleme lösen?
 Untertitel HDTV
The Green Garage
 Untertitel HDTV
Die Dokumentation untersucht die Wohnungskrise in Nordrhein-Westfalen. Zwei Reporter besuchen vernachlässigte Mietwohnungen und erkunden innovative Lösungen. Im Fokus stehen ein Modulhaus aus Borkenkäferholz, die Umnutzung leerstehender Gebäude und die Wiederbelebung eines Dorfes. Die Reportage zeigt Alternativen für bezahlbares Wohnen und sucht Antworten auf aktuelle Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Jaguar Yellow kann nicht mehr richtig laufen. Bei ihm und Weibchen Negra fliegen momentan oft die Fetzen, denn Negra ist rollig, und Yellow ist der Jaguardame zu sehr auf die Pelle gerückt. Der Zookurator Matthias Werner Reinschmidt fährt mit seiner Kollegin Claudia und Javier von der Loro-Park-Stiftung aufs Meer hinaus. Dort wollen sie sich ansehen, welche Fortschritte ihr Seeigel-Projekt macht.
3,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Eigentlich lebt die Seelöwin Martha in einem Wasserpark im Süden von Teneriffa. Weil sie hochschwanger ist und mehr Betreuung durch die Tierärzte braucht, zieht sie vorübergehend in den Loro Park. Dort soll sie ihr Junges zur Welt bringen. Im neuen Otter-Gehege fühlen sich Khali und Murphy pudelwohl, auch wenn um sie herum keine Pflanzen mehr wachsen. Die haben die Tiere nämlich alle abgenagt.
3,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wer kann das bezahlen?
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland zeigt sich in verschiedenen Lebenswegen: Eine Designerin investiert 50.000 Euro in die Produktion luxuriöser Porzellan-Sextoys, Rentner verdienen im selbstorganisierten Verein Mäuse für Ältere ihr Geld dazu, und eine ehemalige Oberärztin profitiert als Schönheitschirurgin vom millionenschweren Boom der ästhetischen Medizin.
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV Live Sendung
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von der Stulle bis zur Sternekueche - So isst der Westen
Essen ist Vielfalt. Essen ist Genuss. WDR-Heimatflimmern begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch Nordrhein-Westfalen. Welche regionalen Klassiker stehen auch heute noch auf den Speisekarten? Welche Leckerbissen haben das Einwandererland NRW geprägt? Und wo werden neue Trends gesetzt? Für höchste Kochkunst steht seit langer Zeit das Hotel Reuter in Rheda-Wiedenbrück: Iris Bettinger hat im Frühjahr ihren 10. Michelin Stern verliehen bekommen, als eine von wenigen Frauen in der Spitzengastronomie. Noch sehr neu in der Gastronomie ist dagegen die Hummelbude in Essen, ein veganes Restaurant, das die Gemüseküche auf ein neues Niveau heben möchte. Während es dort mittags üppig belegte Stullen zu essen gibt, servieren die Köch:innen abends Fine Dining auf Gemüsebasis. Was privat auf die Teller kommt, zeigt Influencerin und Mama Sunna täglich auf Instagram: Für ihren Kanal The Lippish Stew kocht sie frisch aus dem Garten - an ihrem Mittagstisch gibt es auch mal klassischen Grünkohl. Italienisches Lebensgefühl haben die Geschwister Roberto und Fabiana auf der Speisekarte ihres Restaurants: Dass die Geschwister hier heute das Sagen haben, hängt mit einem Schicksalsschlag für die Familie zusammen. Er hat Fabiana und Roberto noch enger zusammen geschweißt, sie leben für ihr Restaurant. Üppig beladene Teller und deftige Fleischgerichte prägten die Wirtschaftswunderjahre nach dem Krieg, es war die Zeit des großen Fressens. Doch lange schon hat bei vielen ein Umdenken eingesetzt, die Frage von Nachhaltigkeit und Herkunft von Lebensmitteln ist wichtiger geworden. Ein Food-Start-Up aus Düsseldorf zeigt, wie Salat und Gemüse in einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig gezüchtet werden. Für Nachhaltigkeit stehen aber auch traditionelle Betriebe: Rheinischer Bohnapfel oder Externtaler sind alte Apfelsorten, die heute kaum noch einer kennt. Auf dem Venker Hof im Paderborner Land hängen sie an fast hundert Jahre alten Bäumen. Auf eine fast 1000 Jahre alte Geschichte blickt der Meierhof in Gütersloh zurück, wo Freilandputen artgerecht und mit viel Auslauf aufwachsen. Auch Getränke kommen nicht zu kurz: Die Privat-Brauerei Strate ist ein Exot unter den deutschen Bierherstellern: Die herrschaftliche Brauerei aus dem Lipperland ist komplett in Frauenhand. Mittlerweile fu¨hren die Schwestern Friederike und Simone Strate die Brauerei in fu¨nfter Generation. Sie vermarkten ihr Bier zunehmend selbst und damit dabei Umsatz rumkommt, setzen sie stark auf die Verbindung von Bier und Essens-Genuss: Friederike führt Besuchergruppen durch die Brauerei und zur Bierverkostung gibt es Schweinshaxe und Krautsalat. Der Film von Maike von Galen und Benjamin Braun blickt in brodelnde Töpfe, auf kunstvoll drapierte Teller und vollhängende Obstbäume an Rhein und Ruhr: Vom Frühstück bis zum opulenten Abendessen erleben wir u.a. Köch:innen, Landwirt:innen, Hersteller:innen, Restauranbetreiber:innen und Familien in den verschiedenen Regionen von NRW. Dabei spüren die Autor:innen vom Spätsommer bis in die Vorweihnachtszeit der Frage nach: Wie vielfältig isst der Westen?
 Untertitel HDTV
Grenzenlos koestlich
Turin und Piemont - Epizentrum italienischer Esskultur Auf nach Turin! Umarmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen sorgt die Metropole im nord-westlichen Italien schon beim ersten Anblick für Begeisterung. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert entdecken hier die besten Spezialitäten - und merken schnell: Nichts ist einfacher als das! Denn sie landen mitten in einem Epizentrum der italienischen Esskultur! Die knusprigen Brotstäbchen Grissini, die lecker belegten Weißbrotschreiben Tramezzini, Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat - alles wurde einst in oder um Turin erfunden. Tamina und Björn entdecken auch die uralte Kaffeehauskultur der ehemaligen Königsstadt. Kein Wunder, dass sie im 19. Jahrhundert als Hauptstadt des Genusses galt. Die Besuchermassen haben diese prachtvolle, aber dennoch dezente Metropole noch nicht überflutet, ein Glücksfall für alle, die es authentisch mögen. Von Turin gehts dann auf ins südliche Piemont, ins Herz der weltweiten Slow Food-Bewegung. Die sanfte Hügellandschaft der Langhe hat einen besonderen Reiz. Es ist die Region der großen Weine wie dem Barolo, der besten Trüffel aus Alba und selbst die Haselnüsse, die Tonda Gentile, sind weltweit berühmt. Es gibt also viel zu kosten, kochen und bewundern für die beiden Genussreisenden Björn und Tamina. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung entlang der Weinberge und Haselnusshaine den Tag mit einem piemontesischen Menü ausklingen zu lassen?
 Untertitel HDTV
Einfach und koestlich - Ali Guengoermues kocht mit Hans Joerg Bachmeier
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR HD heute Abend?

Programm - Abend
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Immer lustig! Stars aus NRW
Endlich einmal wieder so richtig lachen: Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Prominente Comedians laden zu einer Zeitreise ein - von den 1970er-Jahren bis heute. Dabei stehen Künstlerinnen wie Anke Engelke oder die 2006 verstorbene Elisabeth Volkmann - die deutschen Stimmen der Simpson-Figur Marge - im Mittelpunkt.
 Untertitel HDTV
 Untertitel
Daphne de Luxe - Das Beste aus fuenf Soloprogrammen
Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Für ihr Best of hat sie die beliebtesten Gags und ihre amüsantesten Anekdoten zusammengestellt und plaudert aus dem Nähkästchen.
 Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR HD von gestern

Rückblick auf WDR HD Highlights von gestern

Gestern bot WDR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf WDR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.