WDR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR HD / West Deutscher Rundfunk HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender West Deutscher Rundfunk HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   WDR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Mitternachtsspitzen Maxi) Maxi - Vor der Wahl Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Chilly Gonzales - Jürgen BeckerS genannt Hausmann - Frank Lüdecke - Mirja Regensburg - Friedemann Weise - Jürgen Beckers - Karen Dahmen - Philip SimonTrue
Bereits zum zehnten Mal bereiten die Mitternachtsspitzen alle humoraffinen Wahlberechtigten auf dieses periodisch wiederkehrende Ereignis vor: auf die allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl zum Deutschen Bundestag. Ein freudiges Ereignis, da andernorts Autokraten und Kriegswütige ihren Völkern kaum noch Wahlmöglichkeiten lassen. Die Frage Was soll ich wählen? ist hierzulande also nicht angebracht. Die Frage Was kann ich wählen? hingegen lässt sich bei Bedarf mit Hilfe des ebenso nüchternen wie absolut objektiven Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten. Oder aber auch - für Humoraffine - mit Hilfe der ebenso satirischen wie absolut subjektiven Wortbeiträge in der am längsten existierenden Kabarettsendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die bereits 1990, 1994, 1998, 2002, 2005, 2009, 2013, 2017 und 2021 alle Wahlberechtigten auf das freudige Ereignis Bundestagswahl vorbereitete.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Dirk Rossmann - Veronica Ferres - Olli Dittrich - Kürsat Yildirim - Caroline Frier - Yvonne MarquardTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Schauspielerinnen Veronica Ferres und Caroline Maria Frier, den Comedian Olli Dittrich, den Unternehmer Dirk Rossmann und den Investor Lotto Chico. Außerdem zu Gast ist Yvonne Marquard, die über die Krankheit NCL aufklärt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Staffel 1: Episode 623 Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Wie kommt die Schokolade ins Croissant? In den Lach- und Sachgeschichten wird heute gebacken, gekocht und gegessen. Robert Metcalf singt ein Lied zum Mitmachen. In einer großen Schüssel landen Mehl, Butter und Eier - daraus wird der Teig für leckere Schokocroissants. Kinder erzählen, was sie besonders gerne essen und was ihnen überhaupt nicht schmeckt. Bobo hilft Mama Siebenschläfer im Supermarkt beim Einkaufen und packt viel zu viel in den Einkaufswagen. Noah macht heute Frühstück und brät sich ein leckeres Rührei. Um was Leckeres dreht sich auch der Witz, den Tanja und André zum Schluss erzählen. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Alexander Gerst und einer besonderen Mission, Krawinkel beim Anfeuern, Rührei-Zubereitung in der Antarktis, Shaun, Bitzer und einem müden Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Zuhause gefunden: Bulldogge Ayla Rehkitzrettung Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Schlafen ohne Stress - so kommen wir gut durch die Nacht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ralph CaspersTrue
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Wer klaut uns den Sand? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Petra ThurnTrue
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Ökosysteme weltweit werden durch Sandabbau zerstört. Ist Sand keine endlose Ressource? Was ist unser Sandproblem? Mal ehrlich, wie soll uns Sand jemals ausgehen? Ob in der Wüste, am Strand, im Sandkasten - die Körnchen stecken in jeder Ritze. Sand scheint eine endlose Ressource zu sein. Nein, Sand ist definitiv keine endlose Ressource, sagt Kiran Pereira vom Resilience Centre der Universität Stockholm, nicht, wenn wir uns ansehen, wie rasant die Gesellschaft die kleinen Körnchen verbraucht. Dazu muss man wissen: Sand hat eine lange Reise hinter sich. Manchmal haben wir Sande, die haben Millionen von Jahren irgendwo gelegen, erinnert der Kieler Küstengeologe Klaus Schwarzer. Doch wofür brauchen wir Sand? Ohne Sand wären wir verloren, erklärt Pascal Peduzzi, Umweltwissenschaftler bei der UN. Mehrmals täglich kommen wir mit Sand in Berührung - er steckt in vielen Alltagsprodukten. Doch die meisten Körnchen wandern in den Betonmischer, als Bausand. Sand ist nach Süßwasser die meistgebrauchte Ressource der Erde, sagt Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie. Der rasante Abbau schafft Probleme: Sandförderung gefährdet Ökosysteme, egal ob in den großen Flüssen Asiens, am Meeresboden der Nordsee oder an Stränden der USA. Und: Sandabbau, insbesondere wenn er illegal erfolgt, verursacht soziale Probleme. In Indien hat sich sogar eine Sandmafia etabliert. Wie weit geht der Mensch für Sand? Wie schützen wir ihn? Längst sucht die Forschung Wege, Bausand zu ersetzen. Doch können wir unsere Sandprobleme lösen?
 Untertitel HDTV
Lebensmittelverschwendung - Tonne statt Teller? Staffel 1: Episode 3 Reportage, Deutschland 2022True
The Green Garage
In dieser Folge von The Green Garage sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittelverschwendung auf der Spur. Was, so fragt sich der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen? - und das bei weltweit mehr als 700 Millionen hungernden Menschen. Die Vernichtung von Nahrung hat obendrein auch gravierende Folgen für unsere Umwelt, denn bei der Produktion wurden enorme Ressourcen vergeudet: beispielsweise Bodennutzung, Wasser, Energie und Verpackungsmaterial.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2024 Moderation: Anna Planken - Daniel AßmannTrue
Die Dokumentation untersucht die Wohnungskrise in Nordrhein-Westfalen. Zwei Reporter besuchen vernachlässigte Mietwohnungen und erkunden innovative Lösungen. Im Fokus stehen ein Modulhaus aus Borkenkäferholz, die Umnutzung leerstehender Gebäude und die Wiederbelebung eines Dorfes. Die Reportage zeigt Alternativen für bezahlbares Wohnen und sucht Antworten auf aktuelle Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Tauchexkursion vor der Küste Staffel 1: Episode 33 Dokureihe, Deutschland 2010 Autor: Susanne Böhm - Rüdiger Jung - Wanja B. Kneib - Phillip Morant - Donatus Vogt Kamera: Klaus Grittner - Stefan NowakTrue
Jaguar Yellow kann nicht mehr richtig laufen. Bei ihm und Weibchen Negra fliegen momentan oft die Fetzen, denn Negra ist rollig, und Yellow ist der Jaguardame zu sehr auf die Pelle gerückt. Der Zookurator Matthias Werner Reinschmidt fährt mit seiner Kollegin Claudia und Javier von der Loro-Park-Stiftung aufs Meer hinaus. Dort wollen sie sich ansehen, welche Fortschritte ihr Seeigel-Projekt macht.
3,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Die Otter fühlen sich pudelwohl Staffel 1: Episode 34 Dokureihe, Deutschland 2010 Autor: Susanne Böhm - Rüdiger Jung - Wanja B. Kneib - Phillip Morant - Donatus Vogt Kamera: Klaus Grittner - Stefan NowakTrue
Eigentlich lebt die Seelöwin Martha in einem Wasserpark im Süden von Teneriffa. Weil sie hochschwanger ist und mehr Betreuung durch die Tierärzte braucht, zieht sie vorübergehend in den Loro Park. Dort soll sie ihr Junges zur Welt bringen. Im neuen Otter-Gehege fühlen sich Khali und Murphy pudelwohl, auch wenn um sie herum keine Pflanzen mehr wachsen. Die haben die Tiere nämlich alle abgenagt.
3,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wunsch und Wirklichkeit Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Anna PlankenTrue
Wer kann das bezahlen?
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland zeigt sich in verschiedenen Lebenswegen: Eine Designerin investiert 50.000 Euro in die Produktion luxuriöser Porzellan-Sextoys, Rentner verdienen im selbstorganisierten Verein Mäuse für Ältere ihr Geld dazu, und eine ehemalige Oberärztin profitiert als Schönheitschirurgin vom millionenschweren Boom der ästhetischen Medizin.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Fußball 3. Liga) Rot-Weiss Essen - FC Ingolstadt 04 Fußball, Deutschland 2024True
Die 3. Liga kann ebenso spannend wie die 1. und 2. Bundesliga sein. Hier gibt es keine klaren Auf- und Abstiegsfavoriten, keine überteuerten Spieler und Spielergebnisse sind recht häufig überraschend. Neben kleineren Vereinen sind auch Traditionsvereine zu finden.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2022True
Von der Stulle bis zur Sternekueche - So isst der Westen
Essen ist Vielfalt. Essen ist Genuss. WDR-Heimatflimmern begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch Nordrhein-Westfalen. Welche regionalen Klassiker stehen auch heute noch auf den Speisekarten? Welche Leckerbissen haben das Einwandererland NRW geprägt? Und wo werden neue Trends gesetzt? Für höchste Kochkunst steht seit langer Zeit das Hotel Reuter in Rheda-Wiedenbrück: Iris Bettinger hat im Frühjahr ihren 10. Michelin Stern verliehen bekommen, als eine von wenigen Frauen in der Spitzengastronomie. Noch sehr neu in der Gastronomie ist dagegen die Hummelbude in Essen, ein veganes Restaurant, das die Gemüseküche auf ein neues Niveau heben möchte. Während es dort mittags üppig belegte Stullen zu essen gibt, servieren die Köch:innen abends Fine Dining auf Gemüsebasis. Was privat auf die Teller kommt, zeigt Influencerin und Mama Sunna täglich auf Instagram: Für ihren Kanal The Lippish Stew kocht sie frisch aus dem Garten - an ihrem Mittagstisch gibt es auch mal klassischen Grünkohl. Italienisches Lebensgefühl haben die Geschwister Roberto und Fabiana auf der Speisekarte ihres Restaurants: Dass die Geschwister hier heute das Sagen haben, hängt mit einem Schicksalsschlag für die Familie zusammen. Er hat Fabiana und Roberto noch enger zusammen geschweißt, sie leben für ihr Restaurant. Üppig beladene Teller und deftige Fleischgerichte prägten die Wirtschaftswunderjahre nach dem Krieg, es war die Zeit des großen Fressens. Doch lange schon hat bei vielen ein Umdenken eingesetzt, die Frage von Nachhaltigkeit und Herkunft von Lebensmitteln ist wichtiger geworden. Ein Food-Start-Up aus Düsseldorf zeigt, wie Salat und Gemüse in einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig gezüchtet werden. Für Nachhaltigkeit stehen aber auch traditionelle Betriebe: Rheinischer Bohnapfel oder Externtaler sind alte Apfelsorten, die heute kaum noch einer kennt. Auf dem Venker Hof im Paderborner Land hängen sie an fast hundert Jahre alten Bäumen. Auf eine fast 1000 Jahre alte Geschichte blickt der Meierhof in Gütersloh zurück, wo Freilandputen artgerecht und mit viel Auslauf aufwachsen. Auch Getränke kommen nicht zu kurz: Die Privat-Brauerei Strate ist ein Exot unter den deutschen Bierherstellern: Die herrschaftliche Brauerei aus dem Lipperland ist komplett in Frauenhand. Mittlerweile fu¨hren die Schwestern Friederike und Simone Strate die Brauerei in fu¨nfter Generation. Sie vermarkten ihr Bier zunehmend selbst und damit dabei Umsatz rumkommt, setzen sie stark auf die Verbindung von Bier und Essens-Genuss: Friederike führt Besuchergruppen durch die Brauerei und zur Bierverkostung gibt es Schweinshaxe und Krautsalat. Der Film von Maike von Galen und Benjamin Braun blickt in brodelnde Töpfe, auf kunstvoll drapierte Teller und vollhängende Obstbäume an Rhein und Ruhr: Vom Frühstück bis zum opulenten Abendessen erleben wir u.a. Köch:innen, Landwirt:innen, Hersteller:innen, Restauranbetreiber:innen und Familien in den verschiedenen Regionen von NRW. Dabei spüren die Autor:innen vom Spätsommer bis in die Vorweihnachtszeit der Frage nach: Wie vielfältig isst der Westen?
 Untertitel HDTV
(Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert) Turin und Piemont - Epizentrum italienischer Esskultur Staffel 1: Episode 21 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2023True
Grenzenlos koestlich
Turin und Piemont - Epizentrum italienischer Esskultur Auf nach Turin! Umarmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen sorgt die Metropole im nord-westlichen Italien schon beim ersten Anblick für Begeisterung. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert entdecken hier die besten Spezialitäten - und merken schnell: Nichts ist einfacher als das! Denn sie landen mitten in einem Epizentrum der italienischen Esskultur! Die knusprigen Brotstäbchen Grissini, die lecker belegten Weißbrotschreiben Tramezzini, Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat - alles wurde einst in oder um Turin erfunden. Tamina und Björn entdecken auch die uralte Kaffeehauskultur der ehemaligen Königsstadt. Kein Wunder, dass sie im 19. Jahrhundert als Hauptstadt des Genusses galt. Die Besuchermassen haben diese prachtvolle, aber dennoch dezente Metropole noch nicht überflutet, ein Glücksfall für alle, die es authentisch mögen. Von Turin gehts dann auf ins südliche Piemont, ins Herz der weltweiten Slow Food-Bewegung. Die sanfte Hügellandschaft der Langhe hat einen besonderen Reiz. Es ist die Region der großen Weine wie dem Barolo, der besten Trüffel aus Alba und selbst die Haselnüsse, die Tonda Gentile, sind weltweit berühmt. Es gibt also viel zu kosten, kochen und bewundern für die beiden Genussreisenden Björn und Tamina. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung entlang der Weinberge und Haselnusshaine den Tag mit einem piemontesischen Menü ausklingen zu lassen?
 Untertitel HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Heimatgeschmack für Weltenbummler Kochsendung, Deutschland 2024True
Einfach und koestlich - Ali Guengoermues kocht mit Hans Joerg Bachmeier
Lauwarmer Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette Zartes Lachsforellenfilet mariniert mit Limettensaft Hähnchenfilet Rote Bete In dieser Folge von Einfach und köstlich trifft Spitzenkoch Ali Güngörmüs Hans Jörg Bachmeier. Der stammt aus einer Gastronomenfamilie in Niederbayern und entsprechend verwurzelt ist seine Genusswelt in dieser Region. Sein Markenzeichen ist das Verschmelzen der bayrischen Heimatküche mit internationalen Kochtrends. Diese kreative Küche bringt er auch für Ali mit ins Studio. Zartes Lachsforellenfilet mariniert Hans Jörg mit Limettensaft. Und Rote Bete verwandelt er mit ein paar Tricks zu einem deftigen Tatar, das abwechselnd mit fein gehobeltem Rettich wie eine Lasagne geschichtet wird. Alis Blick richtet sich gen Osten. Mit Kokos paniertes Hähnchenfilet sorgt für einen Hauch von Thailand. Und der lauwarme Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette erinnert an die trendige Levante-Küche. Geschmacklich treffen sich die beiden Kochprofis dann bei ihrem gemeinsamen dritten Gericht in Indien. Ganz spontan entsteht dabei ein köstliches Resteessen, bei dem sechs übriggebliebene Zutaten verwertet werden. So geht clever kochen! Zur Sendereihe: Bei Einfach und köstlich kochen unterschiedliche Spitzen-Köchinnen und -Köche aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften der Kochprofis eröffnen nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich wirds immer!
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR HD heute Abend?

Programm - Abend
(Westart extra) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-Maimouni - Mona AmezianeTrue
Künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau: 100 Jahre Hochschule für Tanz und Musik Köln Das mobile Projekt Grand Snail Tour in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets Regisseurin Fritzi Wartenberg feiert Premiere mit Jeeps in Köln Filmstart Heldin von Petra Biondina Volpe BRACHA in der Kunstsammlung NRW • Künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau: 100 Jahre Hochschule für Tanz und Musik Köln • Das mobile Projekt Grand Snail Tour in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets • Regisseurin Fritzi Wartenberg feiert Premiere mit Jeeps in Köln • Filmstart Heldin von Petra Biondina Volpe • BRACHA in der Kunstsammlung NRW Künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau: 100 Jahre Hochschule für Tanz und Musik Köln: Sie ist eine der größten Musikhochschulen Europas mit Standorten in Köln, Aachen und Wuppertal sowie einer Außenstelle in Montepulciano in Italien: Die Hochschule für Tanz und Musik Köln, kurz HTMK. Den Grundstein für die heutige Hochschule in der Kölner Altstadt legte die Staatliche Musikhochschule, gegründet während der Weimarer Republik. Das heutige Hauptgebäude der Hochschule stammt aus den 1970er Jahren und ist ein Paradebeispiel für den Brutalismus. In direkter Nachbarschaft entsteht derzeit ein Erweiterungsbau, den Westart-Moderatorin Mona Ameziane unter die Lupe nimmt. Außerdem schaut sie bei den Proben zur Veranstaltungsreihe Spitzentöne - Konzerte und Tanzgeschichte zu, lauscht den Studierenden beim Üben und sie trifft den Rektor der Hochschule, Tilmann Claus, sowie den Prodekan Tanz Jan Burkhardt. / BRACHA in der Kunstsammlung NRW: Als erste deutsche Institution gibt die Kunstsammlung NRW einen Überblick über das Werk der 1948 in Tel Aviv geborenen Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger (BRACHA). Bekannt wurde die international erfolgreiche Künstlerin in Deutschland erst durch ihren Rücktritt aus der Findungskommission der documenta 16 - auch weil die Tochter von Holocaust-Überlebenden sich vierzig Jahre lang nicht in der Lage sah, in Deutschland auszustellen. Die Kunstsammlung NRW zeigt Werke, in denen BRACHA das Zeitgeschehen mit Zeichnungen kommentiert. Die Künstlerin stellt die Verletzlichkeit und wechselseitige Abhängigkeit allen Lebens ins Zentrum ihrer Arbeit. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 31. August 2025. / Regisseurin Fritzi Wartenberg feiert Premiere mit Jeeps in Köln Im Schauspiel Köln: wird Fritzi Wartenberg am 26.2. eine neue Inszenierung von Nora Abdel-Maksouds Komödie Jeeps aufführen. Ein Stück, das Fragen nach Chancengleichheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft aufwirft. Was wäre, wenn man eine Erbschaftslotterie einführen würde? Fritzi Wartenberg hat mit 27 Jahren bereits eine steile Theaterkarriere hingelegt: Sie hat für das Berliner Ensemble gearbeitet; für das Burgtheater in Wien, war Teil des ersten Jahrgangs des Nachwuchsprogramms Worx und bekam 2022/23 den Helene Weigel Theaterpreis. Jetzt kommt die junge Regisseurin zurück in ihre Heimatstadt Köln. / Das mobile Projekt Grand Snail Tour in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets: Die Grand Snail Tour als Projekt von Urbane Künste Ruhr initiiert mit lokalen Akteuren künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum. Westart besucht die Auto-Lesung von Tunay Önder auf einem Parkplatz in Marl. Die Autorin hat sich auf Lesungen in PKWs spezialisiert; aufgewachsenen in einer vierköpfigen Familie in einer kleinen Wohnung war das Auto für sie früh ein erweiterter Wohnraum. Teil der Grand Snail Tour ist Lütfiye Güzel, die jeweils eine Seite einer Lokalzeitung so weit einschwärzt, dass nur noch ein paar Worte übrigbleiben, die ein Gedicht bilden. Stationen des Projekts sind u.a. Haltern am See, Oer-Erkenschwick, Datteln und Waltrop. / Filmstart Heldin von Petra Biondina Volpe: In dem Drama Heldin steht eine junge Pflegefachfrau im Mittelpunkt, deren Dienst in einem Krankenhaus allmählich außer Kontrolle gerät. Floria, gespielt von der unter anderem in Bielefeld aufgewachsenen Leonie Benesch, arbeitet als engagierte Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Krankenhauses. Als sie eines Tages zur Spätschicht am Arbeitsplatz erscheint, fällt auf ihrer voll belegten, chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft aus. Als ihr ein verhängnisvoller Fehler unterläuft, droht der Dienst völlig aus dem Ruder zu laufen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Immer lustig! Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann) Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Gäste: Anke Engelke - Gaby Köster - Cordula Stratmann - Carolin Kebekus - Tahnee - Meltem Kaptan - Lisa Feller - Mirja Boes - Negah Amiri - Ingolf LückTrue
Immer lustig! Stars aus NRW
Endlich einmal wieder so richtig lachen: Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Prominente Comedians laden zu einer Zeitreise ein - von den 1970er-Jahren bis heute. Dabei stehen Künstlerinnen wie Anke Engelke oder die 2006 verstorbene Elisabeth Volkmann - die deutschen Stimmen der Simpson-Figur Marge - im Mittelpunkt.
 Untertitel HDTV
Aufzeichnung aus dem Gloria Theater in Köln Kabarett, Deutschland 2024True
Das ganze Leben ist ein Talk. Ob Im Fernsehen, im Radio, Im Alltag. Und: Schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: im Fernsehen, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen - überall auch Dirty Talk! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne werden auch gehässige Lügen verbreitet! Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat - ein gefundenes Fressen also für die schlagfertige Komikerin, der das Gemotze und Gemeckere in ihrem Umfeld kräftig auf die Nerven geht. Sie plädiert für die kleinen Glücksmomente und stellt u.a. die Käsetheke als ihren Kraftort vor. In Dirty Talk guckt Lisa Feller auch unter die eigene moralische Bettdecke. Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet Frau mit Mann darüber? Ihr aktuelles Programm Dirty Talk zeigt Lisa Feller von ihren besten Seite: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch!
 Untertitel
Kabarett, Deutschland 2022True
Daphne de Luxe - Das Beste aus fuenf Soloprogrammen
Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Für ihr Best of hat sie die beliebtesten Gags und ihre amüsantesten Anekdoten zusammengestellt und plaudert aus dem Nähkästchen.
 Untertitel HDTV

Das aktuelle TV Programm von West Deutscher Rundfunk HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf WDR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?