NGW TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NGW / National Geographic Wild Germany im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGW Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic Wild Germany nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGW TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NGW

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(When Sharks Attack... And Why) Sommer der Haie Staffel 1: Episode 7 Tierdoku, USA 2023False
Die Angst vor Haien lässt einen Traumurlaub schnell zur Katastrophe werden. Vom stadtnahen Strand bis hin zum exotischen Inselparadies begeben sich Experten auf die Spur der bedrohlichen Meeresräuber.
 Dolby 16:9 HDTV
(Wild Scene Investigation) Geister auf dem Golfplatz Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England 2012True
Kaum etwas ist für einen distinguierten britischen Golfclub so wichtig wie das gepflegte Grün - da wiegt es doppelt schwer, wenn das Gras plötzlich von unbekannten Eindringlingen im wahrsten Sinne des Wortes umgepflügt wird. Die Gärtner schlagen regelmäßig die Hände über dem Kopf zusammen - denn so schnell, wie sie die zerstörten Wiesen instand setzen, werden diese auch gleich wieder verwüstet. Dass es sich bei den ungebetenen Besuchern um Tiere handelt, ist offensichtlich, bloß um welche? Einige geschickt platzierte Kamerafallen sollen Aufschluss darüber geben...
 Dolby 16:9 HDTV
(Wild Scene Investigation) Gespenstische Wälder Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, England 2012True
Handy-Kameras haben den Nachrichtenjournalismus revolutioniert. Doch nicht nur bei Tagesschau & Co.sorgen die neuen mobilen Techniken für Veränderungen. Auch in der Zoologie und im Bereich der Tierdokumentation gibt es eine ungeheure Vielzahl an neuen Möglichkeiten, wobei nicht zuletzt die Entwicklung so genannter Kamerafallen zu spektakulären neuen Erkenntnissen führt. Die Serie Wildtiere in der Kamerafalle zeigt Aufnahmen, die bislang unbekannte Verhaltensweisen bekannter Tiere dokumentieren. Hinzu kommen aber auch Bilder von Spezies, die die Wissenschaft längst für ausgestorben hielt. Auf dem Programm stehen die spannendsten Begegnungen der Wild Life-Detektive mit der geheimen Welt verborgener Tiere.
 Dolby 16:9 HDTV
(Wild Scene Investigation) Gespenstische Wälder Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, England 2012True
Handy-Kameras haben den Nachrichtenjournalismus revolutioniert. Doch nicht nur bei Tagesschau & Co.sorgen die neuen mobilen Techniken für Veränderungen. Auch in der Zoologie und im Bereich der Tierdokumentation gibt es eine ungeheure Vielzahl an neuen Möglichkeiten, wobei nicht zuletzt die Entwicklung so genannter Kamerafallen zu spektakulären neuen Erkenntnissen führt. Die Serie Wildtiere in der Kamerafalle zeigt Aufnahmen, die bislang unbekannte Verhaltensweisen bekannter Tiere dokumentieren. Hinzu kommen aber auch Bilder von Spezies, die die Wissenschaft längst für ausgestorben hielt. Auf dem Programm stehen die spannendsten Begegnungen der Wild Life-Detektive mit der geheimen Welt verborgener Tiere.
 Dolby 16:9 HDTV
(Wild Scene Investigation) Tatort Texas Staffel 1: Episode 5 Tierreihe, England 2012True
Das Team wird nach Texas gerufen, um einen haarlosen, blauäugigen Hund zu finden, der in einer ländlichen Region gesichtet wurde. Während einige abergläubische Einheimische ihn für den legendären Chupacabra oder Ziegensauger halten, sind sich die Skeptiker einig, dass es sich um einen gewöhnlichen, wenn auch von Krankheit und Unterernährung gezeichneten Kojoten handeln muss. Um das Mysterium aufzuklären, stellen die Experten ihre Kamerafallen auf.
 Dolby 16:9 HDTV
(Brilliant Beasts) Schweinchen Schlau Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, USA 2008True
Über eine Milliarde Schweine bevölkern unseren Planeten. Viele Menschen nehmen sie vor allem als Fleischlieferanten wahr. Doch was die wenigsten wissen: Schweine sind viel intelligenter als die meisten glauben. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt, zu welchen erstaunlichen Denkleistungen die Tiere fähig sind.
 Dolby 16:9 HDTV
(Brilliant Beasts) Hunde - unsere genialen Freunde Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, USA 2008True
Lange galt es als unumstößliche wissenschaftliche Tatsache, dass nur der Mensch intelligentes Verhalten zeigt - also abstrakte Konzepte begreift, aus Erfahrungen lernt und durch Nachdenken Problemlösungsstrategien entwickelt. Neuere Forschungen zeigen, wie ungenau diese Vorstellung ist, denn auch zahlreiche Tierarten zeigen zumindest in Teilbereichen ihres Handelns Intelligenz: So haben Hunde im Laufe der Evolution gelernt, Gesten, Mimik und Stimmlage ihrer menschlichen Besitzer zu deuten. Überraschend einsichtig zeigen sich aber auch Tiere, von denen man dies zunächst nicht erwarten würde: Tierisch clever widmet sich in eigenen Folgen auch den erstaunlichen Denkleistungen von Tauben und Schweinen. Dabei enthüllt die Sendereihe, wie sich tierische Intelligenz von menschlicher unterscheidet, welche Stärken und Schwächen Tiere bei der Problemlösung zeigen und wie einsichtiges Handeln ihnen beim Überleben hilft.
 Dolby 16:9 HDTV
(Brilliant Beasts) Tauben - Intelligente Überlebenskünstler Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, USA 2008True
Lange galt es als unumstößliche wissenschaftliche Tatsache, dass nur der Mensch intelligentes Verhalten zeigt - also abstrakte Konzepte begreift, aus Erfahrungen lernt und durch Nachdenken Problemlösungsstrategien entwickelt. Neuere Forschungen zeigen, wie ungenau diese Vorstellung ist, denn auch zahlreiche Tierarten zeigen zumindest in Teilbereichen ihres Handelns Intelligenz: So haben Hunde im Laufe der Evolution gelernt, Gesten, Mimik und Stimmlage ihrer menschlichen Besitzer zu deuten. Überraschend einsichtig zeigen sich aber auch Tiere, von denen man dies zunächst nicht erwarten würde: Tierisch clever widmet sich in eigenen Folgen auch den erstaunlichen Denkleistungen von Tauben und Schweinen. Dabei enthüllt die Sendereihe, wie sich tierische Intelligenz von menschlicher unterscheidet, welche Stärken und Schwächen Tiere bei der Problemlösung zeigen und wie einsichtiges Handeln ihnen beim Überleben hilft.
 Dolby 16:9 HDTV
(Surviving The Wild) Kampf der Geschlechter Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, USA 2018 Regie: Lucy Meadows - Laura MarshallTrue
Die landschaftlichen und klimatischen Verhältnisse Botswanas bieten die Grundlage für eine unüberschaubare Vielfalt von Lebensformen. Dabei legt es jedes Individuum zunächst darauf an, den für sich besten Lebensraum zu besetzen. Die erfolgreiche Nahrungssuche ist dabei nur der erste Schritt zum eigentlichen Ziel: Am Ende geht es immer darum, den passenden Partner zur Fortpflanzung zu finden.
 Dolby 16:9 HDTV
(Africas Predator Kingdoms) Wüste Staffel 1: Episode 1 Naturreihe 2018 Autor: Patrick Morris - Tamzyn J. Degoumois - Gemma Thomas - Bronwyn Watkins - Helen Young - Steven Zorn Musik: Christopher Gunning - Phill Zackarias Kamera: Peter LambertiFalse
Die Wüste Namib im Südwesten Afrikas ist nicht nur sehr alt, sondern auch extrem lebensfeindlich. Die Sonne brennt praktisch unermüdlich, Regen fällt teilweise jahrelang nicht und nach einem Fleckchen im Schatten sucht man vergeblich. Dennoch gibt es erstaunlich viele tierische Überlebenskünstler, die sich perfekt an diese extremen Bedingungen angepasst haben. Zu den Bewohnern zählen neben Echsen, Schlangen und Spinnentieren auch Springböcke und Elefanten. Wildes Afrika geht mit den Tieren der Wüste auf Tuchfühlung und präsentiert ihre teils verblüffenden Survival-Strategien.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Africas Predator Kingdoms) Küsten Staffel 1: Episode 2 Naturreihe 2018 Musik: Christopher Gunning - Phill Zackarias Kamera: Peter LambertiFalse
Wildes Afrika begibt sich auf eine spannende Wildlife-Expedition. Die sechsteilige Serie taucht ab zu farbenprächtigen Korallenriffen, geht mit den Bewohnern der Wüste auf Tuchfühlung und begleitet Tierherden im Osten Afrikas bei ihrer nicht ganz ungefährlichen Wanderung zu fruchtbaren Weidegründen. Dabei wird deutlich: Ob in der Sahara oder in der Serengeti, es geht immer ums Fressen und Gefressen werden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Wild West) Goldrausch Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, USA 2013 Regie: Johnita Moran Autor: Simon BoyceFalse
Amerikas Wilder Westen
Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur hart im Nehmen sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat. An der Westküste der USA gibt es auch heute noch eine reiche wild lebende Tierwelt. Dort wo früher Goldgräber Flusssand wuschen, angeln heute Kaliforniens Wappentiere, Braunbären, nach im Sonnenlicht glitzernden Lachsen und Luchse führen ihr geheimes, stilles Leben einsam in den großen wilden Wäldern Nordamerikas, vergleichbar den berühmten Trappern.
 Dolby 16:9 HDTV
(The Wild West) High Noon Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, USA 2013 Regie: Johnita Moran - Andy Mitchell - Simon BoyceFalse
Amerikas Wilder Westen
Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur hart im Nehmen sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat. An der Westküste der USA gibt es auch heute noch eine reiche wild lebende Tierwelt. Dort wo früher Goldgräber Flusssand wuschen, angeln heute Kaliforniens Wappentiere, Braunbären, nach im Sonnenlicht glitzernden Lachsen und Luchse führen ihr geheimes, stilles Leben einsam in den großen wilden Wäldern Nordamerikas, vergleichbar den berühmten Trappern.
 Dolby 16:9 HDTV
(The Wild West) Harte Jungs Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, USA 2012 Regie: Johnita MoranFalse
Amerikas Wilder Westen
Für die Tiere, die in der Wildnis der Rocky Mountains leben, sind die Legenden und Mythen des Wilden Westens brutale Realität. Die Symbolfiguren des Westens vergangener Tage leben in diesen Tieren fort, die noch heute in den Bergen des amerikanischen Westens existieren. Eine Wolfsmeute jagt ein Elchkalb - und hier draußen in der Wildnis überlebt nur der Stärkere. Mörderische Banditen überfallen Präriehunde und ein junger Grizzlybär sucht nach essbarem Gold. Berglöwen, Einzelkämpfer, die durch die ausgedehnte Wildnis streifen, überleben nur, wenn sie so wild sind wie die Berge selbst. An der Westküste der USA gibt es auch heute noch eine reiche wild lebende Tierwelt. Dort wo früher Goldgräber Flusssand wuschen, angeln heute Kaliforniens Wappentiere, Braunbären, nach im Sonnenlicht glitzernden Lachsen und Luchse führen ihr geheimes, stilles Leben einsam in den großen wilden Wäldern Nordamerikas, vergleichbar den berühmten Trappern.
 Dolby 16:9 HDTV
(America the Beautiful Compilations) Mächtige Berge Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, USA 2021False
Wildes Amerika: Grenzenlose Schoenheit
Das Territorium der USA umfasst eine Fläche von mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometern. Die Vereinigten Staaten sind damit nach Russland und Kanada das drittgrößte Land der Erde. Zwischen dem subtropischen Süden und dem arktischen Norden erstrecken sich unterschiedlichste Naturlandschaften. Das reicht von den feuchtwarmen Everglades in Florida bis zu den eisigen Gletschern Alaskas, den einsamen Bergwelten der Appalachen im Osten über die Prärien und gigantischen Rocky Mountains im einstigen Wilden Westen bis hin zu den schier endlosen Stränden und Urwäldern der Pazifikküste. Wildes Amerika: Grenzenlose Schönheit blickt auf ausgesuchte Regionen und präsentiert deren Ursprünglichkeit und Vielfalt in atemberaubenden Bildern. So geht es u.a. um die bis zu mehr als 4.000 Meter hohe Bergwelt der High Cascades. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich an der Westküste von Kanada bis nach Kalifornien. Die Kamera beobachtet u.a. die hier heimischen Tiere, darunter Wapiti-Hirsche, Grizzlybären und Pumas. Im kalifornischen Redwood-Nationalpark treffen die Filmemacher auf wahre Riesen: die gigantischen Küstenmammutbäume. Diese außergewöhnlichen Pflanzen erreichen nicht selten einen Stammdurchmesser von über sieben Metern und können mehr als 100 Meter hoch werden. Beeindruckende Dimensionen erreichen auch die in den nahe gelegenen Küstengewässern lebenden Buckelwale. Die fast 20 Meter langen Meeressäuger erreichen ein Gewicht von über 20 Tonnen. In weiteren Folgen geht es in die Wüstengebiete von Texas und schließlich das viel besungene Herz Amerikas, den mittleren Westen. Auch hier gibt es sie noch, die ungezähmte Wildnis, die Heimat der Bisons, Elche und Timberwölfe.
 Dolby 16:9 HDTV
(America the Beautiful Compilations) Giganten des Nordwestens Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, USA 2021False
Wildes Amerika: Grenzenlose Schoenheit
Der Norden Kaliforniens und die Bundesstaaten Oregon und Washington bilden gemeinsam den landschaftlich vielfältigen Nordwesten der USA - eine Region, in der zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten heimisch sind. An der Pazifikküste leben die riesigen Buckelwale, die sich bevorzugt von winzigen Sardellen ernähren. Der Kontrast von Klein und Groß findet sich auch in vielgestaltiger Weise an Land wieder.
 Dolby 16:9 HDTV
(Snake City) In letzter Sekunde Staffel 7: Episode 6 Dokureihe, USA, 2020 Musik: The Stereo MCsFalse
Snakes in the City
Ihr Job: Schlangenjäger. Ihr Einsatzgebiet: die Straßen der südafrikanische Metropole Durban. Simon Keys und seine Freundin Siouxsie Gillett sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, zischende Plagegeister aufzuspüren, die sich in der drittgrößten Stadt des Landes verirrt haben. Und über einen Mangel an Arbeit können die beiden wahrlich nicht klagen, denn das Geschäft boomt. Ganz gleich, ob Kobra, Mamba oder Python: Sie alle haben den urbanen Dschungel Durbans für sich entdeckt - und zum Leidwesen der Stadtbewohner werden sie immer mehr. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Schlangen, die den Rest des Jahres unentdeckt in der Nachbarschaft der Menschen leben, ihre Verstecke und können zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon und Siouxsie auch in Staffel 7 von Snakes in the City zur Mission gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es den Profis einmal mehr, renitente Reptilien in Kellern, Küchen & Co.einzufangen. In den neuen Folgen verschlägt es das Duo u.a. zu einer Hochzeitslocation, wo eine Waldkobra die Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit 25 Baby-Pythons. Schließlich nehmen es Simon und Siouxsie mit einer tödlichen Schwarzen Mamba auf, die sich in einer Decke verkrochen hat. Fest steht: Sie müssen stets hochkonzentriert arbeiten, denn ein Biss kann tödlich sein. Ist der Einsatz erfolgreich beendet, atmen die Schlangenjäger auf. Aber der schönste Moment kommt noch - dann, wenn sie die Tiere dort aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können: in der freien Natur. Simon Keys und Siouxsie Gillett sind Schlagenflüsterer. Das Paar aus Südafrika wird gerufen, wenn Schlagen in Wohnhäuser vorgedrungen sind oder gefährlich nah an Siedlungen leben. Die Experten klären darüber hinaus über ihre Lieblingsreptilien auf und schulen Menschen im Umgang mit ihnen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Frisches Blut Staffel 8: Episode 1 Dokureihe, USA, 2022 Musik: The Stereo MCsFalse
Snakes in the City
Die Metropolregion von Durban zählt mit nahezu vier Millionen Einwohnern zu den wichtigsten Zentren Südafrikas. Doch auch Schlangen haben den urbanen Dschungel für sich entdeckt. Vor allem im Sommer, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Kobras, Mambas oder Pythons ihre Verstecke. Dabei können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon Keys und Siouxsie Gillett zur Aufgabe gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es ihnen immer wieder, renitente Reptilien in Gärten, Kellern und Küchen einzufangen. Wie sie das anstellen, zeigen die beiden Schlangenjäger in der Serie Snakes in the City. In der achten Staffel werden sie nun von Mbali Mtshali unterstützt. Als Auszubildende soll die junge Frau die Kunst der Schlangenjagd erlernen und zugleich dabei helfen, eine Brücke zur Zulu-Community zu schlagen. Auch für Mbali ist nach jedem erfolgreich Einsatz erst einmal Aufatmen angesagt. Außerdem folgt daraufhin in der Regel der wohl schönste Moment ihres Jobs: Und der ist dann gekommen, wenn die Tiere dort ausgesetzt werden, wo sie keinen Schaden anrichten können - in der freien Natur. Bevor es allerdings so weit ist, hat das Trio alle Hände voll zu tun. Ständig gerät es dabei an die berüchtigten Schwarzen Mambas. Ein Biss dieser Spezies kann innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen. Darüber hinaus bekommen es Simon, Siouxsie und Mbali u.a. mit einem Waran und einem drei Meter langen Krokodil zu tun. Bei all dem erweist sich Mbali als echte Bereicherung für das Team. Schon bald kann sie nicht nur ihre Chefs durch ihre buchstäblich zupackende Art überzeugen. Simon Keys und Siouxsie Gillett sind Schlagenflüsterer. Das Paar aus Südafrika wird gerufen, wenn Schlagen in Wohnhäuser vorgedrungen sind oder gefährlich nah an Siedlungen leben. Die Experten klären darüber hinaus über ihre Lieblingsreptilien auf und schulen Menschen im Umgang mit ihnen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Mama-Drama Staffel 14: Episode 4 Tierarztserie, USA 2019 Autor: James M. Felter Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Der unglaubliche Dr. Pol
Der Frühling ist da und wieder spielen sich aufregende Geschichten rund um die unterschiedlichsten Arten von Müttern ab. Dr. Pol und die anderen Tierärzte müssen sich um tierisch spannende Fälle kümmern, in denen es um werdende Mamas, Pflegemütter und vieles mehr geht. Am Ende der Woche gibt es in der Klinik auch noch Grund zum Feiern: Es ist Muttertag und Diane, das weibliche Familienoberhaupt der Pols, wird mit einem leckeren Kuchen überrascht. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Ich glaub, mich tritt ein Pferd! Staffel 14: Episode 6 Tierarztserie, USA 2019 Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Wenn es hart auf hart kommt, dann laufen die härtesten Tierärzte der Welt zu Hochform auf. Nicht einmal ein Tritt gegen den Kopf hält Dr. Pol davon ab, seinen Patienten zur Hilfe zu kommen. Es ist eine wilde, anstrengende Woche mit falschen Alarmen, Notfällen rund um die Uhr und guter altmodischer Detektivarbeit der Ärzte von Pol Veterinary Services. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Africas Wild Kingdom Reborn) Dokureihe, Niederland 2015 Regie: Christian Herrmann Musik: Robert Neufeld Kamera: Brett KuxhausenTrue
Der Parque National da Gorongosa in Mosambik galt lange als Afrikas Garten Eden. Doch der Jahrzehnte andauernde Bürgerkrieg in dem südostafrikanischen Land verwandelte das Paradies in eine Hölle auf Erden. Nach dem Ende der Kämpfe setzte sich ein engagiertes Team von Umweltschützern unermüdlich für den Wiederaufbau des Parks ein. Nach einer der größten Renaturierungsaktionen aller Zeiten wurde das Gebiet wieder zur Heimat zahlreicher bedrohter Tierarten. Gorongosa: Ein Paradies kehrt zurück erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Naturlandschaft aus der Perspektive der Elefantenkuh Mwana Nzo.
 Dolby 16:9 HDTV
(Europes Hidden Wonders) Deutschland Staffel 1: Episode 1 Natur, USA 2022 Regie: Bracken Hollings - James Mair Kamera: Tom OsbornTrue
Europas verborgene Naturwunder
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie Europas verborgene Naturwunder widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. Europas verborgene Naturwunder ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Europes Hidden Wonders) Iberische Halbinsel Staffel 1: Episode 2 Natur, USA 2022 Regie: Bracken Hollings - James MairTrue
Europas verborgene Naturwunder
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie Europas verborgene Naturwunder widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. Europas verborgene Naturwunder ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Europes Hidden Wonders) Polen Staffel 1: Episode 3 Natur, USA 2022 Regie: James MairTrue
Europas verborgene Naturwunder
Im Laufe der Jahrhunderte sind viele der ursprünglichen Naturlandschaften Europas verschwunden. Doch sie existiert noch, die von der Zivilisation weitestgehend unberührte Wildnis. Polen ist ein gutes Beispiel dafür: Dort gibt es dichte Wälder, ausgedehnte Ebenen und einsame Gebirge, in denen weiterhin die unterschiedlichsten Wildtiere zuhause sind. Doch der Kampf ums Überleben ist hart. Für große Überraschung sorgen auch ganz kleine Tiere: Es geht um Raupen auf Raubzug.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Europes Hidden Wonders) Griechenland Staffel 1: Episode 4 Natur, USA 2022 Regie: James MairTrue
Europas verborgene Naturwunder
Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie Europas verborgene Naturwunder widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. Europas verborgene Naturwunder ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGW heute Abend?

Programm - Abend
(The Incredible Dr. Pol) Volksfest Staffel 2: Episode 12 Tierarztserie, USA 2013 Autor: Skye Trimble Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Es ist mal wieder Zeit für das Isabella-County-Volksfest in Michigan. Höhepunkt ist die Tiershow einer Jugendorganisation. Zusätzlich zu ihren regulären Patienten müssen sich Dr. Pol und sein Team um all die Tiere kümmern, die einen letzten Check-up brauchen, um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können. Dr. Pol, Charles und Sandra fahren zwischen den Bauernhöfen, die einen Notfall melden, und dem Fest hin und her. Währenddessen hält Dr. Brenda die Stellung in der Klinik. Schließlich kommt es auf dem Volksfest bei der Versteigerung eines schwarzen Schafes zu einem regelrechten Bieter-Kampf. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Dr. Polfrost Staffel 3: Episode 1 Tierarztserie, USA 2013 Autor: Meg Mathisen Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffTrue
Der unglaubliche Dr. Pol
Schnee und Eis bedecken das Gebiet von Weidman im US-Bundesstaat Michigan. Doch der Winter hält Dr. Pol nicht von der Arbeit zurück. Unterstützt wird er von seinem Sohn Charles, der eigens aus dem sonnigen L.A. herbeigeeilt ist. Dr. Pol überredet ihn, bei der Wohltätigkeitsveranstaltung Polar Plunge mitzumachen, bei der sich die Teilnehmer in einen eisigen See stürzen. Während Charles noch zweifelt, ob er wirklich cool genug ist, kümmert sich sein Vater um das verletzte Bein eines Rennpferds. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Close Encounters of the Wild Kind) Safari Showdown Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, England 2025True
Safaris versprechen beeindruckende Tierbegegnungen, doch manchmal wird es gefährlich. Ob Löwen im Zelt oder Elefanten, die Trucks angreifen - diese Folge beleuchtet spektakuläre Vorfälle.
 Dolby 16:9 HDTV
(Game of Sharks) Dokumentation, USA 2022 Musik: Aizhou LiuTrue
In zehn Disziplinen stellen sich Superstars und Underdogs der Haiarten einem spannenden virtuellen Wettbewerb. Alle sind gespannt, geht es doch um die Fragen: Wer schwimmt am schnellsten, wer springt am höchsten und wer hat den größten Appetit?
 Dolby 16:9 HDTV
(Monster Snakes) Dokumentation, USA 2019True
Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. Monster-Schlangen widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.
 Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Aufgesattelt und abgeferkelt Staffel 21: Episode 3 Tierarztserie, USA 2022True
Die Arbeit bei Pol Veterinary Services nimmt kein Ende. Immer wieder sind äußerst aufregende Fälle dabei, die das Team um Dr. Jan Pol vor spannende Herausforderungen stellt. Besonders beim Thema Geburten sind Können, Einfühlungsvermögen und viel Erfahrung gefragt. So kümmern sich Dr. Pol & Co.um neugeborene Ferkel. Dr. Brenda und Dr. Lisa behandeln darüber hinaus diverse Fuß- bzw. Hufverletzungen. Dazu gehört auch ein Shetland-Schäferhund mit gebrochenen Zehen. Dr. Pol selbst untersucht einen riesigen Mastiff und einen Hasen. Dann gibt es Familienzuwachs: Die Pols begrüßen ein stolzes Friesenpferd. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Zahm wie ein Esel Staffel 21: Episode 4 Tierarztserie, USA 2021False
Dr. Jan Pol ist in seiner Wahlheimat, dem US-Bundesstaat Michigan, längst eine Legende. Gemeinsam mit seiner Frau Diane sowie seinen Kolleginnen und Kollegen kümmert er sich um seine haarigen, gefiederten und geschuppten Patienten - von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. An sieben Tagen in der Woche ist das Team im Einsatz. Der Praxis-Chef selbst hat eigentlich längst das Rentenalter erreicht, trotzdem ist er täglich mindestens 14 Stunden auf den Beinen. Auf seiner To-do-Liste stehen die unterschiedlichsten Behandlungen großer und kleiner Tiere. Gearbeitet wird dabei sowohl in der eigenen Praxis, als auch bei Hausbesuchen auf den Farmen der Umgebung. In jedem Fall genießen der Tierarzt aus Leidenschaft und die Crew von Pol Veterinary Services einen exzellenten Ruf. Den verdanken sie nicht zuletzt einem unerschütterlichen Arbeitsethos, das Dr. Pol im Laufe von Jahrzehnten geprägt hat. Mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen kümmern sie sich unermüdlich um ihre bellende, miauende und zwitschernde Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol & Co. sind immer am Start. Auch in der zwölften Staffel von Der unglaubliche Dr. Pol hat das Team wieder alle Hände voll zu tun. Da ist beispielweise ein Pferd, das bei einem Unfall verletzt wurde, und ein kleiner Hund, der im Zuge eines Kampfes ein Auge verloren hat. Außerdem benötigt ein Perlhuhn nach einem Autounfall dringend Hilfe. Unterdessen sind Dr. Nicole und Dr. Brenda in der ersten Folge unterwegs zu einem Karibubullen, der ein Problem mit seinem Geweih hat. Des Weiteren behandeln die Tierärzte u.a. ein Rennpferd, einen Schäferhund und sogar ein trächtiges Kamel. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf NGW von heute

Das aktuelle TV Programm von National Geographic Wild Germany hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NGW im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung National Geographic Wild Germany

National Geographic Channel ist ein Spartensender, der überwiegend Dokumentationen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen ausstrahlt.