NGW TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGW Programms

Verpasstes NGW Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGW ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGW

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGW Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic Wild Germany nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGW TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGW

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Wild Case Files) Fischregen in Australien Staffel 2: Episode 3 Naturreihe, USA 2012 Regie: Anwar Mamon - Laura Bowen - Martin Hicks - Jess Tombs Kamera: Mark MolesworthFalse
Geheimakte Wildnis
In der zweiten Staffel lüftet Geheimakte Wildnis wieder die Mysterien der Natur und untersucht rund um den Globus Aufsehen erregende und absonderliche Begebenheiten aus dem Reich der Tiere. Es geht u. a. um die Frage, warum in einem kalifornischen Hafen plötzlich Millionen Sardinen strandeten. In einem ausgetrockneten See im Death Valley gibt den Forschern dagegen das Phänomen der wandernden Steine Rätsel auf, die sich entgegen dem Gefälle über Sand und Geröll bewegen. Und was hat es mit dem Monster auf sich, das sich angeblich im Lake Champlain im US-Bundesstaat New York herumtreiben soll?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Wild Case Files) Mysteriöses Krokodilsterben Staffel 2: Episode 4 Naturreihe, USA 2012 Regie: Karen Beland - Matt Brandon - Ruth Harries - Sam Hodgson - Martin Morrison - Amit Vachharajani Kamera: Mark MolesworthFalse
Geheimakte Wildnis
Im Norden Australiens gibt ein mysteriöses Krokodilsterben den Bewohnern Rätsel auf. Warum verenden die Raubtiere, die seit über 200 Millionen Jahren existieren und sich im Laufe der Evolution immer wieder an ihren Lebensraum angepasst haben, in der Region Victoria River plötzlich massenweise? Um das herauszufinden, hat ein Reptilienexperte den langen Weg ins australische Outback auf sich genommen. An den Küsten Kaliforniens geht in letzter Zeit ebenfalls Merkwürdiges vor sich: Haie werden angespült - einige sind bereits tot, andere winden sich krampfartig, bevor sie qualvoll sterben. Was ist der Grund?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Worin besteht der Reiz, mit Fallschirmen von Hochhäusern zu springen, oder sich, nur mit einem starken Gummiband gesichert, von einer Brücke zu stürzen? Bei den Menschen es der Adrenalinkick, der viele geradezu süchtig macht nach dem nächsten Abenteuer. Doch auch in der Tierwelt finden sich zahlreiche Arten, die täglich viel riskieren: allerdings nicht zum Vergnügen, sondern um zu überleben. Das Ranking der risikofreudigsten Tierarten reicht vom frei kletternden Salamandern bis zu basejumpenden Weißwangengänsen. Doch welches Tier ist das wagemutigste?
 Dolby 16:9 HDTV
Dass Sex den Menschen nicht allein zur Sicherung der Nachkommenschaft dient, ist eine Tatsache. Dass dies aber auch bei den Tieren zutrifft, dürfte vielen neu sein. Doch es stimmt, Sex bedeutet auch in der Fauna weit mehr als nur Nachwuchs zu zeugen. Die Beweggründe für geschlechtliche Interaktion sind dort so vielfältig wie bei den Menschen. Ein nicht ganz jugendfreier Blick ins Tierreich.
 Dolby 16:9 HDTV
Tierisch abgefahren ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. Tierisch abgefahren zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.
 Dolby 16:9 HDTV
Tierisch abgefahren ist die ultimative Suche nach den unglaublichsten Tieren unseres Planeten. Jede Folge erkundet eines der großen Themen der Natur, wie Fressen oder Kämpfen, Schwarmbildung oder Fortpflanzung. Zwanzig der extremsten Vertreter des Tierreichs werden auf einer Rangliste von wild bis am wildesten angeordnet - eine wilde Reise, die am Ende die Art mit dem außergewöhnlichsten Verhalten ermittelt. Tierisch abgefahren zeigt die Natur - aber ohne den ganzen langweiligen Kram.
 Dolby 16:9 HDTV
In der Natur gibt es eine Regel: Wenn aus guten Tieren böse werden, sollte man ihnen aus dem Weg gehen oder dem Tod ins Auge schauen. Heute suchen wir die zehn ultimativen Angreifer der Tierwelt, um herauszufinden, welche Art für die größten Gemetzel verantwortlich ist. Die Regeln für den tierischen Gefahren-Index sind einfach: Welches Tier greift mit der höchsten Wahrscheinlichkeit an, welches hat die effektivsten Waffen und welches hat den meisten Menschen Schaden zugefügt?
 Dolby 16:9 HDTV
Queens - Koeniginnen des Tierreichs
Ein Baby wird in die ultimative tierische Schwesternschaft geboren: eine Elefantenherde. Während männliche Tiere ab der Pubertät zu Einzelgängern werden, bleiben die Weibchen ein Leben lang in ihrem Familienbund. Ein neugeborenes Kalb in der afrikanischen Savanne wird die Unterstützung seiner Familie dringend benötigen, um die ersten gefährlichen Monate zu überstehen. Die „Nasty Bitches“ dominierten in den 1990er Jahren die Hip-Hop-Welt. Legendäre Auftritte und unzählige Hits machten die Frauen Butter Pecan, Professor Sex, Xplicit Lyrics und Da Thrill zu Superstars. Heute sind die Mitglieder der einstigen Girlgroup verfeindet und haben vollkommen die Bodenhaftung verloren. Dennoch versuchen sie an die alten Erfolge anzuknüpfen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Queens) Die Berge Staffel 1: Episode 5 Musikserie, England, USA 2023 Regie: Jess Tombs - Sophie Darlington Autor: Chloë Sarosh Musik: Morgan KibbyFalse
Queens - Koeniginnen des Tierreichs
In dieser Serie geht es nicht um Königreiche, es geht um Königinnenreiche! Queens - Königinnen des Tierreichs nimmt das Publikum mit in sechs ebenso unterschiedliche wie faszinierende Naturräume, in denen Frauenpower angesagt ist. Ob Schwestern, alleinerziehende Mütter oder Großmütter: Erzählt werden die Geschichten beeindruckender Herrscherinnen der Wildnis. Es sind Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Stärke, aber auch von Liebe und Verlust. Die Reise führt vom Ngorongoro-Krater am Rande der Serengeti über den Regenwald im Herzen Afrikas bis in den mittelamerikanischen Dschungel. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Hyänen-Weibchen, Löwinnen, Elefanten-Damen, Bonobo-Ladys, Insektenköniginnen und viele andere eindrucksvolle Protagonistinnen. Mit atemberaubenden Bildern, die durch modernste Technologien wie Drohnen und ferngesteuerte oder auch bei völliger Dunkelheit funktionierende Kamera-Systeme eingefangen wurden, ermöglicht die Queens - Königinnen des Tierreichs eine noch nie dagewesene Nähe zu den unterschiedlichsten Tiergesellschaften. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben eine Welt, in der Kooperation, Weisheit und Stärke die Schlüssel zur Macht sind. In der letzten Episode widmet sich die Serie schließlich den Frauen, die unermüdlich für den Schutz und Erhalt der porträtierten tierischen Heldinnen kämpfen. Die „Nasty Bitches“ dominierten in den 1990er Jahren die Hip-Hop-Welt. Legendäre Auftritte und unzählige Hits machten die Frauen Butter Pecan, Professor Sex, Xplicit Lyrics und Da Thrill zu Superstars. Heute sind die Mitglieder der einstigen Girlgroup verfeindet und haben vollkommen die Bodenhaftung verloren. Dennoch versuchen sie an die alten Erfolge anzuknüpfen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Destination Wild: Wild Russia) Kamtschatkas Feuerring Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Niederland 2018 Regie: Colin Collis Musik: Will GoodchildFalse
Russlands weite Wildnis
Vom Uralgebirge über das eisige Sibirien bis zur Halbinsel Kamtschatka - Russland beherbergt Naturschätze, die man nirgendwo sonst finden kann. Und diese Räume sind die Heimat beeindruckender Tiere. Russland ist ein Land der Gegensätze. Es gibt Megastädte und fast menschenleere Regionen, endlose Steppen und dichte Wälder, majestätische Berge und enge Täler. Auf einer ( … ) Reise quer durch das Riesenreich präsentiert „Russlands weite Wildnis“ die faszinierendsten Naturschätze vom Ural über Sibirien bis in den Fernen Osten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Europes Hidden Wonders) Deutschland Staffel 1: Episode 1 Natur, USA 2022False
Europas verborgene Naturwunder
Mit mehr als 83 Millionen Einwohnern ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land Europas. Neben dicht besiedelten Regionen wie dem Ruhrgebiet oder großen Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es auf dem über 350.000 Quadratkilometer großen Staatsgebiet zahlreiche Landschaften voller beeindruckender Naturwunder - von den Gipfeln der Bayerischen Alpen bis zu den Küsten von Nord- und Ostsee.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Amerikas Nationalparks
Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie Amerikas National Parks besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. Amerikas National Parks zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. Amerikas National Parks begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Amerikas Naturwunder
Der Yosmite-Nationalpark im Nordosten Kaliforniens ist berühmt für seine zum Teil über tausend Jahre alten Mammutbäume und die höchsten Wasserfälle Nordamerikas. Doch auch die Tierwelt des Parks lohnt einen Besuch. Ein Filmteam hat drei Jahre lang Schwarzbären, Murmeltiere, Rotluchse, Kojoten und Steinadler beobachtet und Flugaufnahmen von den Naturdenkmälern des Nationalparks gedreht.
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Amerikas Nationalparks
Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie Amerikas National Parks besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. Amerikas National Parks zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. Amerikas National Parks begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie Amerikas National Parks besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. Amerikas National Parks zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. Amerikas National Parks begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Ausgedehnte Lavafelder und der aktive Vulkan Kilauea sind die Hauptattraktionen im Hawai?i-Volcanoes-Nationalpark. Dass die Landschaft sich durch die geologische Aktivität fortlaufend verändert, ist für die hier lebenden Tiere kein Problem. Sie haben sich perfekt angepasst. Neben einer Vielzahl von Vogelarten zählen dazu fleischfressende Raupen, die bis zu acht Zentimeter langen Amerikanischen Königslibellen, vom Aussterben bedrohte Meeresschildkröten sowie Grillen, die sich bevorzugt an heißen Lavaströmen tummeln. Hinzu kommen als einzige auf Hawaii heimische Landsäugetiere die Opeapea-Fledermäuse. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Giftige Begegnungen Staffel 4: Episode 10 Dokureihe, USA, 2017 Musik: The Stereo MCsFalse
Snakes in the City
Es gibt wenig, was Simon Keys in seiner außergewöhnlichen Laufbahn als Schlangenjäger nicht schon erlebt hätte. Zwar geht es dem passionierten Tierfreund in seinem Job auf der einen Seite darum, die Menschen vor den gefürchteten Reptilien zu schützen. Auf der anderen Seite will der gebürtige Brite aber auch die Kriechtiere vor jeglichem Schaden bewahren - und das im südafrikanischen Durban, wo Schlangen als die Plagegeister schlechthin gelten. Trotzdem gibt Simon alles; und zwar immer auf eigene Gefahr. So wagt er sich auf der Suche nach giftigen Exemplaren in finsterste Winkel, geht in den Nahkampf mit Afrikas größter Kobra oder spürt auf engstem Raum die tödlichste Schlange der Welt auf. Auch in der vierten Staffel von Snakes in the City macht sich der von Kopf bis Fuß tätowierte Held auf die Jagd nach den zischenden Biestern. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Herpetologin Siouxsie Gillett, geht Simon den Notrufen in der 3,5-Millionen-Einwohner-Metropole im Osten des Landes nach - und davon gibt es wahrlich genug. Da wären zum Beispiel brandgefährliche Schwarze Mambas, die auf einem Schrottplatz ihr neues Zuhause gefunden haben wollen. Außerdem müssen Simon und Siouxsie nicht nur eine Klimaanlage, sondern auch ein Kloster von aggressiven Speikobras befreien. Doch ganz gleich, ob es sich um einen Python auf einer Hochzeitsfeier oder eine Baumschlage hinter einer Wandverkleidung handelt: Das mutige Paar verliert niemals die Nerven - eine lebenswichtige Eigenschaft in ihrem hochriskanten Job! Simon Keys und Siouxsie Gillett sind Schlagenflüsterer. Das Paar aus Südafrika wird gerufen, wenn Schlagen in Wohnhäuser vorgedrungen sind oder gefährlich nah an Siedlungen leben. Die Experten klären darüber hinaus über ihre Lieblingsreptilien auf und schulen Menschen im Umgang mit ihnen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Heiß und bissig Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, USA, 2018 Musik: The Stereo MCsFalse
Snakes in the City
Eine Schwarze Mamba unterm Dach ist nicht die Art Mitbewohner, die man sich wünscht. Der Schlangenexperte Simon muss jederzeit mit einem Biss rechnen, während er den engen Raum durchsucht. Kaum ist die eine Reptilien-Krise gelöst, wartet schon die nächste: Ein Mann ruft Simon zu Hilfe, weil er in seinem Garten einige sich paarende Zornnattern entdeckt hat. Der Fall ist vielschichtiger als erwartet. Simon Keys und Siouxsie Gillett sind Schlagenflüsterer. Das Paar aus Südafrika wird gerufen, wenn Schlagen in Wohnhäuser vorgedrungen sind oder gefährlich nah an Siedlungen leben. Die Experten klären darüber hinaus über ihre Lieblingsreptilien auf und schulen Menschen im Umgang mit ihnen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) A-Kuh-punktur Staffel 22: Episode 7 Tierarztserie, USA 2023False
Ara Merlin hat einen Termin zum Schnabeltrimmen bei Pol Veterinary Services. Allerdings lässt er die Behandlung nicht so klaglos über sich ergehen, wie alle Beteiligten gehofft hatten. Unterdessen wird Dr. Pol zu einem Notfall gerufen. Es geht um ein gesundheitlich schwer angeschlagenes Alpaka. Dr. Lisa beschäftigt sich mit einem unrühmlichen Klassiker des Veterinärwesens im ländlichen Michigan, dem Entfernen von Stachelschwein-Stacheln aus diversen Kuh-Körperteilen. Geburtshilfe steht für Dr. Brenda und Dr. Nicole auf dem Programm: Eine Pitbull-Hündin und eine Sau leiden unter Komplikationen. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Welpen-Tornado Staffel 22: Episode 8 Tierarztserie, USA 2023False
Trotz seiner mittlerweile über 80 Jahre kommt der umtriebige Dr. Pol nur sehr selten zur Ruhe. Sein Sohn Charles möchte ihn deshalb zum bevorstehenden Vatertag endlich einmal in den Urlaub schicken. Doch bevor es losgeht, hat Dr. Pol mal wieder alle Hände voll zu tun: In der Klinik geht nämlich ein wahrer Welpenregen nieder. Dr. Brenda versorgt indes einen Kater mit schmerzhaften Abszessen. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Der Yellowstone-Nationalpark im Norden des US-Bundesstaats Wyoming ist der älteste und zugleich einer der berühmtesten Nationalparks der Welt. Nicht allzu weit davon entfernt liegt südlich davon der Grand-Teton-Nationalpark. Er ist nicht ganz so berühmt, aber nicht weniger faszinierend. Auf einer Fläche von über 1.200 qkm erstreckt sich am Fuß des knapp 4.200 Meter hohen Grand Teton ein grandioses Naturparadies. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Ganz im Süden des US-Bundesstaats Florida liegt der Biscayne-Nationalpark. Dabei handelt es sich um ein Gebiet, das zu 95 Prozent aus Wasserflächen besteht. Von den hiesigen Stränden, Mangrovenwäldern, Korallenriffen und Seegraswiesen ist es nicht weit zur berühmten Inselkette der Florida Keys und zur Metropole Miami. Deswegen kommen auch zahlreiche Besucher hierher. Vor allem aber ist der Park bei vielen Tierarten beliebt. Er dient ihnen als Kinderstube. Schildkröten, Alligatoren, Haie und riesige Seekühe leben hier. Für sie ist dieses subtropische Paradies nicht zuletzt ein sicheres Rückzugsgebiet. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
In der Metropolregion von Los Angeles leben über 12,8 Millionen Menschen. Doch unweit dieses riesigen urbanen Raums liegen die acht Channel Islands. Fünf davon gehören zu einem faszinierenden Naturparadies: dem Channel Islands National Park. Hier sind Tiere und Pflanzen zu Hause, die es sonst nirgendwo gibt. Manche sprechen auch von den Galapagos-Inseln des Nordens. Von L.A. aus erreicht man den Park per Boot. Und innerhalb kürzester Zeit befindet man sich in einer anderen Welt, zu deren Bewohnern beispielsweise der winzige Kalifornische Insel-Graufuchs gehört. Und auch den gibt es nirgendwo sonst. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Der Lake-Clark-Nationalpark liegt in Alaska, nicht weit von Anchorage, der größten Stadt des nördlichsten US-Bundesstaates. Das Küstengebiet gilt als ein besonders wertvolles Juwel unter den Nationalparks der Vereinigten Staaten, denn hier herrscht ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Das Volk der Denaina ist hier seit tausenden von Jahren zu Hause. Einer der Gründe: In dem hiesigen weit verzweigten Flusssystem findet regelmäßig die weltweit größte Wanderung wilder Sockeye-Lachse statt. Durch seinen Fischreichtum ist Park zudem ein hervorragender Ort, um Braunbären zu beobachten. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGW heute Abend?

Programm - Abend
Im äußersten Norden des US-Bundesstaates Minnesota liegt direkt an der kanadischen Grenze der Voyageurs-Nationalpark. Das knapp 900 Quadratkilometer große Gebiet befindet sich fernab der üblichen Touristenrouten und ist nur mit dem Boot zu erreichen. In dem einst von französischen Trappern entdeckten Gebiet leben heute Wölfe, Elche und große Bartkäuze. Hinzu kommen Bären, Hirsche und Biber. Wer den Voyageurs-Nationalpark bereist, ist von diesem einzigartigen Naturparadies fasziniert - von seinen Seen, Flüssen und Wäldern. Ob Sommer oder Winter: Dieses wahre Abenteuerland ist ein echtes Erlebnis. Die Doku-Serie „Amerikas Nationalparks“ stellt verschiedene bekannte und weniger bekannte Nationalparks der USA in den Mittelpunkt. Spektakuläre Bilder des Grand Canyons zeugen von einer atemberaubenden Landschaft, im Yosemite-Nationalpark herrscht eine Artenvielfalt, die seinesgleichen sucht. Jeder hier vorgestellte Park kann mit eigenen Besonderheiten aufwarten.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Mamma Mia! Staffel 11: Episode 7 Tierarztserie, USA 2017 Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Der unglaubliche Dr. Pol
Eine geschäftige Woche steht dem Team um den Veterinär Dr. Pol bevor. In der Klinik in Michigan und auf den Farmen im Umland werden die erfahrenen Tierärzte gebraucht. Mitten in diesem Trubel hat Dr. Emily noch private Neuigkeiten bekanntzugeben: Nach ihren ersten beiden Kindern ist nun erneut Nachwuchs auf dem Weg. Die Ankündigung sorgt für allgemeine Freude und angeregte Diskussionen. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Hilfe für Hunde Staffel 11: Episode 8 Tierarztserie, USA 2017 Autor: James M. Felter Kamera: Jason NeffFalse
Der unglaubliche Dr. Pol
Die Tierarztpraxis von Dr. Pol scheint an diesem Tag ein Magnet für Hunde zu sein. Von morgens um neun bis zum Feierabend treffen immer wieder Hundebesitzer ein, deren Vierbeiner entweder krank oder verletzt sind. Dr. Pol und sein Team haben Verständnis für die besorgten Menschen, denn natürlich ist auch der Veterinär selbst Hundeliebhaber: Er und seine Frau Diane haben eine Vorliebe für Doggen. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Snakes in the City
Simon und Sioux verbringen ihren Bildungsurlaub in der indischen Stadt Mysore. Bei Snake Shyam, einer lokalen Berühmtheit, lernen selbst die beiden Experten Neues über die Kunst des Schlangenfangs. Simon Keys und Siouxsie Gillett sind Schlagenflüsterer. Das Paar aus Südafrika wird gerufen, wenn Schlagen in Wohnhäuser vorgedrungen sind oder gefährlich nah an Siedlungen leben. Die Experten klären darüber hinaus über ihre Lieblingsreptilien auf und schulen Menschen im Umgang mit ihnen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Afrikas toedlichste Jaeger
Die Evolution hat im Laufe von Jahrmillionen zahllose Arten von Raubtieren hervorgebracht, die sich im ewigen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Jägern und Gejagten immer wieder neuen Gegebenheiten anpassen mussten. Einige der faszinierendsten Spezies sind zweifellos in Afrika zu Hause. Daher gelten Löwen, Leoparden & Co.gemeinhin als die Könige des Tierreichs. Und tatsächlich stehen sie in ihrer jeweiligen Umgebung an der Spitze der Nahrungskette. Doch auch für die royalen Karnivoren ist der Alltag in Savanne und Busch eine ständige Herausforderung. Denn genauso wie für ihre Beutetiere geht es für sie ebenfalls immer wieder ums nackte Überleben. Dafür kämpfen sie mit Klauen und Zähnen. Auch in der sechsten Staffel macht Afrikas tödlichste Jäger deutlich, mit welchen atemberaubenden Fähigkeiten die Natur diese Tiere ausgestattet hat. Die Kamera begleitet sie in den entscheidenden Momenten, genau dann, wenn sie ihre Skills einsetzen, um Beute zu machen. Die Strategien, die die verschiedenen Raubtiere dabei nutzen, sind ungeheuer vielfältig und stets aufs Neue überraschend. So nutzen Löwen letztlich vor allem ihre sozialen Kompetenzen: Sie jagen im Rudel, wobei jedem einzelnen Individuum eine bestimmte Aufgabe zugewiesen ist. Leoparden leben dagegen überwiegend allein und setzen in erster Linie auf das Prinzip Überfall, während Geparden durch ihre Geschwindigkeit zum Ziel kommen. Doch ob sie nun in trübem Wasser auf Beute lauern, hoch am Himmel ihre Kreise ziehen oder sich im hohen Gras der Savanne an ihre Opfer heranpirschen: Wenn Afrikas Spitzenprädatoren hungrig sind, ist nichts und niemand vor ihnen sicher. Unterschiedlichste Raubtiere haben im Laufe der Jahrtausende unterschiedlichste Jagdstrategien entwickelt. So setzen Löwen auf Arbeitsteilung und gehen im Rudel auf Beutefang. Geparden profitieren von ihrer ungeheuren Geschwindigkeit und hetzen ihre Opfer über die Savanne. Derweil lauern Leoparden nicht selten auf Bäumen, von wo aus sie sich mit tödlicher Konsequenz auf ahnungslose Gazellen stürzen. Hervorragend ausgebildete Sinne und phantastische physiologische Fähigkeiten, Tarnung und Strategie sorgen dafür, dass Afrikas tierische Jäger die Spitzenplätze in der Nahrungskette einnehmen.
 Dolby 16:9 HDTV
Haie werden immer häufiger in Seen, Kanälen und sogar Swimmingpools gesichtet. Warum dringen die Tiere in menschliche Zonen ein? Haiexperten wissen, was zu tun ist, wenn es vorkommt, dass ein Hai im Pool schwimmt.
 Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Hufe hoch! Staffel 5: Episode 9 Tierarztserie, USA 2014 Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Die Klinikbetrieb läuft auf Hochtouren. Dr. Pol selbst schlägt sich mit vier gefräßigen Kühen herum. Er soll feststellen, ob die Tiere tragend sind, doch die haben ihren eigenen Kopf. Dr. Brenda wiederum muss zu einem Notfall eilen: Das Pferd Sisco wird von Koliken geplagt. Zum Glück weiß die Tierärztin zu helfen. Die ständigen Außeneinsätze von Dr. Pol und Dr. Brenda haben jedoch zur Folge, dass die Klinik notorisch unterbesetzt ist. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(The Incredible Dr. Pol) Fiese Frostbeulen Staffel 6: Episode 2 Tierarztserie, USA 2015 Musik: Chris Biondo - Lenny Williams Kamera: Jason NeffFalse
Ganz gleich ob Tierärzte, Kälber oder Katzen: Wenn Väterchen Frost nach Michigan kommt, hört der Spaß für alle auf. Während die Farmer und ihre Tiere versuchen, sich auf die eisigen Temperaturen einzustellen, hält Dr. Pol sich mit Arbeit warm - in seiner unterbesetzten Klinik gibt es genug davon. Trotzdem hindert ihn der Stress nicht daran, geduldig alles zu geben. So hat er es u.a. mit gefrorenen Zitzen zu tun, er kümmert sich um ein krankes Schwein und hilft bei der Geburt eines riesigen Kalbs. Der Amerikaner Jan Pol ist Tierarzt aus Leidenschaft. Theoretisch könnte er sich schon längst zur Ruhe setzen, doch das kommt für ihn nicht infrage. Jeden Tag ist er noch viele Stunden lang im Einsatz und auch nachts für Notfälle erreichbar. Ihm zur Seite steht seine Gattin Diana und zusammen versorgen sie viele Tausend Tiere aller Art: von Fisch und Vogel über Hund und Katze bis zur Kuh. Die Kamera dokumentiert seine spannende Arbeit.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGW Highlights von gestern

Gestern bot NGW eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGW im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.